DE19721092C1 - Gebauter Auspuffkrümmer, insbesondere für Abgasleitungen von Brennkraftmaschinen - Google Patents

Gebauter Auspuffkrümmer, insbesondere für Abgasleitungen von Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE19721092C1
DE19721092C1 DE19721092A DE19721092A DE19721092C1 DE 19721092 C1 DE19721092 C1 DE 19721092C1 DE 19721092 A DE19721092 A DE 19721092A DE 19721092 A DE19721092 A DE 19721092A DE 19721092 C1 DE19721092 C1 DE 19721092C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
nozzle
pipe
manifold
exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19721092A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Eichmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19721092A priority Critical patent/DE19721092C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19721092C1 publication Critical patent/DE19721092C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1838Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly characterised by the type of connection between parts of exhaust or silencing apparatus, e.g. between housing and tubes, between tubes and baffles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/21Bonding by welding
    • B23K26/24Seam welding
    • B23K26/28Seam welding of curved planar seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K33/00Specially-profiled edge portions of workpieces for making soldering or welding connections; Filling the seams formed thereby
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1872Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the assembly using stamp-formed parts or otherwise deformed sheet-metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/22Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by welding or brazing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2530/00Selection of materials for tubes, chambers or housings
    • F01N2530/02Corrosion resistive metals
    • F01N2530/04Steel alloys, e.g. stainless steel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen gebauten Auspuffkrümmer, insbesondere für Abgasleitungen von Brennkraftmaschinen, der nach dem Oberbegriff des Patent­ anspruches 1 einen als schalenförmiges Blechpreßteil mit ebenem Boden und ab­ gewinkeltem, umlaufenden Rand gestalteten Flansch umfaßt mit einer Durch­ brechung, in die ein Stutzen eingesetzt ist zur stoffschlüssigen Verbindung mit einem Krümmerrohr.
Ein Auspuffkrümmer der vorbeschriebenen Bauart ist beispielsweise aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 93 16 960 U1 bekannt, wobei der Flansch in jeder Durchbrechung eine zur Brennkraftmaschine gerichtete Aushalsung aufweist und jede Aushalsung unter Zwischenlage eines Radialflansches an einem in die Durchbrechung eingesteckten Stutzen gegen die Brennkraftmaschine verspannt ist. Zwar ist mit dieser Ausgestaltung eine stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Flansch und dem Stutzen vermieden und damit auch der beim Verschweißen eines Abgas-Leitungsrohres mit dem Flansch bekannte Verzug, wie dies für einen gebauten Auspuffkrümmer gemäß der DE 30 05 813 A1 beschrieben ist. Jedoch ist die zum Umgehen einer stoffschlüssigen Verbindung getroffene Ausgestaltung bauaufwendig und es ist weiter mit dieser Gestaltung die Gefahr verbunden, daß bei hohen Temperaturen des Auspuffkrümmers der über die Aushalsungen elastisch vorgespannte Flansch an Vorspannung verliert und somit die Dicht­ wirkung nachläßt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für einen gattungsgemäßen Auspuff­ krümmer eine gasdichte Verbindung von Stutzen und Flansch vorzuschlagen, die eine Nachbearbeitung des Flansches an seiner Dichtseite im wesentlichen vermei­ det.
Diese Aufgabe ist mit dem Patentanspruch 1 gelöst und zwar dadurch, daß der Stutzen mittels eines stoffschlüssigen Verbindungs-Verfahrens mit geringem Wär­ meeintrag wie Spaltlöten, Laser- oder Elektronenstrahlschweißen, mit dem Flansch verbunden ist, wobei der Stutzen mit dem Krümmerrohr nach einem bekannten Schweißverfahren mit hohem Wärmeeintrag gasdicht verbunden ist.
Mit der erfindungsgemäßen Auswahl an stoffschlüssigen Verbindungsverfahren mit geringem Wärmeeintrag ist in vorteilhafter Weise ein an allen Verbindungsstellen gasdichter, leichtbauender Auspuffkrümmer erzielt.
Zur vorteilhaften Anwendung der erfindungsgemäß ausgewählten Verbindungsver­ fahren wird in Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß der Stutzen über eine Stirnseite eines Bundes flächig auf der Innenseite des Flansches aufliegt und der Stutzen mit der als Dichtanlage dienenden Außenseite des Flansches bündig endet.
Mit der vorbeschriebenen Ausgestaltung wird beispielsweise für das Spaltlöten neben einer großflächigen stoffschlüssigen Verbindung eine vorteilhafte Ab­ stützung des Stutzens relativ zum Flansch erzielt. Weiter kann der Bund des Stutzens für Strahlschweißverfahren zur stoffschlüssigen Verbindung mit dem Flansch dienen.
Schließlich wird in Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß der Stutzen in seinem flanschfernen Endabschnitt für das Krümmerrohr einen Einsteckbereich aufweist für einen querschnittsgleichen Übergang vom Stutzen zum Krümmerrohr, wie dies per se für gebaute Auspuffkrümmer beispielsweise aus der DE 34 34 288 A1 oder der DE 31 29 351 C2 bekannt ist.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungs­ beispiels beschrieben.
Ein lediglich im Querschnitt dargestellter, gebauter Auspuffkrümmer 1 für vorzugs­ weise eine nicht gezeigte Abgasleitung einer Brennkraftmaschine umfaßt einen als schalenförmiges Blechpreßteil mit ebenem Boden 2 und abgewinkeltem umlaufen­ den Rand 3 gestalteten Flansch 4 mit einer Durchbrechung 5, in die ein Stutzen 6 eingesetzt ist zur stoffschlüssigen Verbindung mit einem Krümmerrohr 7.
Zur Erzielung eines einfach gestalteten Flansches 4 in Verbindung mit einer gas­ dichten Verbindung zwischen Flansch 4 und Stutzen 6 wird erfindungsgemäß vor­ geschlagen, daß der Stutzen 6 mittels eines stoffschlüssigen Verbindungs-Verfah­ rens mit geringem Wärmeeintrag wie Spaltlöten, Laser- oder Elektronenstrahl- Schweißen, mit dem Flansch 4 verbunden ist, wobei der Stutzen 6 mit dem Krüm­ merrohr 7 nach einem bekannten Schweißverfahren mit hohem Wärmeeintrag gasdicht verbunden ist.
Durch die erfindungsgemäß ausgewählten stoffschlüssigen Verbindungs-Verfahren mit jeweils geringem Wärmeeintrag bzw. niedriger Arbeitstemperatur sowie gleich­ mäßiger Erwärmung der Bauteile ist ein Verzug des Flansches 4 äußerst gering bzw. kaum zu erwarten. Der Stutzen 6 kann beispielsweise als Drehteil oder als Gußteil oder als ein Rohrabschnitt gestaltet sein.
Zur Erzielung einer festen und steifen Verbindung liegt der Stutzen 6 über eine Stirnseite 8 eines Bundes 9 flächig auf der Innenseite 10 des Flansches 4 auf, wo­ bei der Stutzen 6 mit der als Dichtanlage dienenden Außenseite 11 des Flansches 4 bündig endet. Über den Bund 9 des Stutzens 6 wird bei Anwendung der Spalt­ lötung eine großflächige Verbindung erzielt mit einer aussteifenden Abstützung des Stutzens 6 über den Bund 9 gegenüber dem Flansch 4. Bei Anwendung einer Laser- oder Elektronenstrahl-Schweißung ist der Bund 9 stoffschlüssig mit dem Flansch 4 verbunden, wobei zur gasdichten Verbindung zwischen dem Stutzen 6 und dem Flansch 4 der Stutzen 6 zusätzlich an seinem bündigen Abschluß mit der Außenseite 11 des Flansches 4 strahlgeschweißt sein kann.
In seinem flanschfernen Endabschnitt 12 weist der Stutzen 6 für das Krümmerrohr 7 einen Einsteckbereich 13 auf zur Erzielung eines querschnittsgleichen Über­ ganges vom Stutzen 6 zum Krümmerrohr 7, womit eine nachteilige Störkante ver­ mieden ist.
Die erfindungsgemäß ausgewählten Verbindungs-Verfahren ermöglichen für den gebauten Auspuffkrümmer 1 die Verwendung unterschiedlicher Materialien, bei­ spielsweise kann für den Stutzen 6 ein hochwarmfester Werkstoff und für den Flansch ein rost- und säurebeständiger Stahl eingesetzt werden.

Claims (3)

1. Gebauter Auspuffkrümmer, insbesondere für Abgasleitungen von Brenn­ kraftmaschinen,
  • 1. - umfassend einen als schalenförmiges Blechpreßteil mit ebenem Bo­ den (2) und abgewinkeltem, umlaufenden Rand (3) gestalteten Flansch (4) mit einer Durchbrechung (5), in die
  • 2. - ein Stutzen (6) eingesetzt ist zur stoffschlüssigen Verbindung mit einem Krümmerrohr (7),
    dadurch gekennzeichnet,
  • 3. - daß der Stutzen (6) mittels eines stoffschlüssigen Verbindungs-Ver­ fahrens mit geringem Wärmeeintrag wie Spaltlöten, Laser- oder Elektronenstrahl-Schweißen mit dem Flansch (4) verbunden ist, wo­ bei
  • 4. - der Stutzen (6) mit dem Krümmerrohr (7) nach einem bekannten Schweißverfahren mit hohem Wärmeeintrag gasdicht verbunden ist.
2. Auspuffkrümmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. - daß der Stutzen (6) über eine Stirnseite (8) eines Bundes (9) flächig auf der Innenseite (10) des Flansches (4) aufliegt und
  • 2. - der Stutzen (6) mit der als Dichtanlage dienenden Außenseite (11) des Flansches (4) bündig endet.
3. Auspuffkrümmer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stutzen (6) in seinem flanschfernen Endabschnitt (12) für das Krümmerrohr (7) einen Einsteckbereich (13) aufweist für einen querschnittsgleichen Übergang vom Stutzen (6) zum Krümmerrohr (7).
DE19721092A 1997-05-20 1997-05-20 Gebauter Auspuffkrümmer, insbesondere für Abgasleitungen von Brennkraftmaschinen Expired - Fee Related DE19721092C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19721092A DE19721092C1 (de) 1997-05-20 1997-05-20 Gebauter Auspuffkrümmer, insbesondere für Abgasleitungen von Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19721092A DE19721092C1 (de) 1997-05-20 1997-05-20 Gebauter Auspuffkrümmer, insbesondere für Abgasleitungen von Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19721092C1 true DE19721092C1 (de) 1998-09-03

Family

ID=7829994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19721092A Expired - Fee Related DE19721092C1 (de) 1997-05-20 1997-05-20 Gebauter Auspuffkrümmer, insbesondere für Abgasleitungen von Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19721092C1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1288555A2 (de) 2001-08-28 2003-03-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Montageflansch für Rohrverbindungen
EP1365121A1 (de) * 2002-04-23 2003-11-26 Friedrich Boysen GmbH & Co. KG Abgaskrümmer für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Herstellung eines solchen Abgaskrümmers
WO2005080045A1 (de) * 2004-02-25 2005-09-01 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum puls-schweissen eines blechbauteils wie ein rohr mit einem gussmetallbauteil wie eine öffnung eines gehäuses insbesondere für abgasanlage
DE102005025735B3 (de) * 2005-06-04 2006-09-07 Daimlerchrysler Ag Schweißverbund
DE10338382B4 (de) * 2003-08-21 2008-07-31 Adam Opel Ag Krümmer für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10220986B4 (de) * 2002-05-11 2010-04-22 Daimler Ag Abgaskrümmer und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009042260A1 (de) * 2009-09-22 2011-04-07 Benteler Automobiltechnik Gmbh Abgasturbolader
DE102009060003A1 (de) * 2009-12-21 2011-07-14 Heinrich Gillet GmbH, 67480 Krümmeranordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005813A1 (de) * 1980-02-16 1981-09-03 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Anschlussflansch fuer abgasleitungen einer brennkraftmaschine
DE3129351C2 (de) * 1981-07-24 1983-09-29 Roth Technik GmbH, 7560 Gaggenau Flansch für Rohrkrümmer an Verbrennungsmotoren
DE3434288A1 (de) * 1984-09-19 1986-03-20 Erhardt Bischoff GmbH & Co KG Fabrik für Kraftfahrzeugteile, 7067 Plüderhausen Auspuffkruemmer
DE9316960U1 (de) * 1993-11-05 1995-03-16 Prototechnik Gmbh Vorrichtung zum Anschrauben von Auspuffkrümmern an einen Motorblock

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005813A1 (de) * 1980-02-16 1981-09-03 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Anschlussflansch fuer abgasleitungen einer brennkraftmaschine
DE3129351C2 (de) * 1981-07-24 1983-09-29 Roth Technik GmbH, 7560 Gaggenau Flansch für Rohrkrümmer an Verbrennungsmotoren
DE3434288A1 (de) * 1984-09-19 1986-03-20 Erhardt Bischoff GmbH & Co KG Fabrik für Kraftfahrzeugteile, 7067 Plüderhausen Auspuffkruemmer
DE9316960U1 (de) * 1993-11-05 1995-03-16 Prototechnik Gmbh Vorrichtung zum Anschrauben von Auspuffkrümmern an einen Motorblock

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1288555A2 (de) 2001-08-28 2003-03-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Montageflansch für Rohrverbindungen
EP1365121A1 (de) * 2002-04-23 2003-11-26 Friedrich Boysen GmbH & Co. KG Abgaskrümmer für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Herstellung eines solchen Abgaskrümmers
DE10220986B4 (de) * 2002-05-11 2010-04-22 Daimler Ag Abgaskrümmer und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE10338382B4 (de) * 2003-08-21 2008-07-31 Adam Opel Ag Krümmer für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zu dessen Herstellung
US8183494B2 (en) 2004-02-25 2012-05-22 Borgwarner Inc. Method for connecting a sheet metal component, such as a pipe, to a cast metal component, such as a housing port, in particular for an exhaust system
WO2005080045A1 (de) * 2004-02-25 2005-09-01 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum puls-schweissen eines blechbauteils wie ein rohr mit einem gussmetallbauteil wie eine öffnung eines gehäuses insbesondere für abgasanlage
DE102005025735B3 (de) * 2005-06-04 2006-09-07 Daimlerchrysler Ag Schweißverbund
DE102009042260A1 (de) * 2009-09-22 2011-04-07 Benteler Automobiltechnik Gmbh Abgasturbolader
US8628296B2 (en) 2009-09-22 2014-01-14 Benteler Automobiltechnik Gmbh Exhaust-gas turbocharger
DE102009042260B4 (de) * 2009-09-22 2015-12-10 Benteler Automobiltechnik Gmbh Abgasturbolader
DE102009060003A1 (de) * 2009-12-21 2011-07-14 Heinrich Gillet GmbH, 67480 Krümmeranordnung
WO2011085929A1 (de) * 2009-12-21 2011-07-21 Heinrich Gillet Gmbh Krümmeranordnung
CN102770632A (zh) * 2009-12-21 2012-11-07 田纳科有限责任公司 歧管组件
DE102009060003B4 (de) * 2009-12-21 2013-12-19 Tenneco Gmbh Krümmeranordnung
CN102770632B (zh) * 2009-12-21 2016-05-18 田纳科有限责任公司 歧管组件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009025054B4 (de) Turbinengehäuse
DE10125121A1 (de) Abgaskrümmer
EP0582985A1 (de) Abgaskrümmer
DE19721092C1 (de) Gebauter Auspuffkrümmer, insbesondere für Abgasleitungen von Brennkraftmaschinen
DE102009011379A1 (de) Abgasbaugruppe
EP1548245A2 (de) Auspuffkrümmer
EP2436897A2 (de) Kühler
WO1998007967A1 (de) Abgasanlage einer brennkraftmaschine
WO2013072477A1 (de) Modularer flansch
DE10312475A1 (de) Nockenwelle
DE102006020608B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Fixierung eines Abgasrohrs an einem Zylinderkopf
DE102016223444B3 (de) Optimiertes Klappenventil für ein Abgasklappensystem sowie Herstellungsverfahren dafür
DE10147555B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Abgas-Wärmeübertragers
EP1365121B2 (de) Abgaskrümmer für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Herstellung eines solchen Abgaskrümmers
DE102007032267B4 (de) Abgasanlagen-Rohr mit maßgeschneiderter Wandstärke
DE102013210982A1 (de) Dehnkörper zur Verbindung von zwei Rohrstücken insbesondere eines Abgaskanals eines Kraftfahrzeugs sowie Abgasturboladereinheit mit einem derartigen Dehnkörper
DE19636841A1 (de) Zusammengesetzte Rohrleitung und Verfahren zu deren Herstellung
DE10220986B4 (de) Abgaskrümmer und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE19838588A1 (de) Verbindungsschelle einer Rohrverbindung zwischen einem Sammler eines Kraftfahrzeugwärmetauschers und einer äußeren Rohrleitung für das innere Wärmetauschfluid
DE102006024225A1 (de) Lenker mit einem Verbindungskorpus zwischen zwei Öffnungen
EP1229221B1 (de) Abgaskrümmer mit einer Flanschplatte aus geglühtem Metallpulver die einen Kanal für Abgasrückführung oder Sekundärluftzugabe aufweist
DE102009010515A1 (de) Turbinengehäuse eines Abgasturboladers
EP3001004A1 (de) Abgaskrümmer
DE102008027242B4 (de) Verfahren zum Montieren einer Klappe in einem Gehäuse
DE102011112973A1 (de) Anschlussverbindung und Verfahren zum Verbinden eines flexiblen Leitungsteils aus Metall mit einem Anschlussteil

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01N0007100000

Ipc: F01N0013100000