DE19720782A1 - Vorrichtung zur Verbindung eines Längsträgers mit einer Pedikelschraube - Google Patents

Vorrichtung zur Verbindung eines Längsträgers mit einer Pedikelschraube

Info

Publication number
DE19720782A1
DE19720782A1 DE19720782A DE19720782A DE19720782A1 DE 19720782 A1 DE19720782 A1 DE 19720782A1 DE 19720782 A DE19720782 A DE 19720782A DE 19720782 A DE19720782 A DE 19720782A DE 19720782 A1 DE19720782 A1 DE 19720782A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collet
anchoring element
central axis
bone anchoring
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19720782A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19720782B4 (de
Inventor
Fridolin Schlaepfer
Martin Hess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Synthes GmbH
Original Assignee
Synthes AG Chur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19720782A priority Critical patent/DE19720782B4/de
Application filed by Synthes AG Chur filed Critical Synthes AG Chur
Priority to DK97924848T priority patent/DK0984730T3/da
Priority to KR10-1999-7010676A priority patent/KR100509375B1/ko
Priority to JP54975098A priority patent/JP4072201B2/ja
Priority to EP97924848A priority patent/EP0984730B1/de
Priority to ES97924848T priority patent/ES2203807T3/es
Priority to PCT/CH1997/000236 priority patent/WO1998052482A1/de
Priority to CA002289629A priority patent/CA2289629C/en
Priority to US09/423,891 priority patent/US6248105B1/en
Priority to AT97924848T priority patent/ATE245947T1/de
Priority to PT97924848T priority patent/PT984730E/pt
Priority to DE59710520T priority patent/DE59710520D1/de
Priority to AU30223/97A priority patent/AU723894B2/en
Priority to CNB97182195XA priority patent/CN1146365C/zh
Priority to TW087107283A priority patent/TW409048B/zh
Priority to ZA984064A priority patent/ZA984064B/xx
Publication of DE19720782A1 publication Critical patent/DE19720782A1/de
Priority to HK00102399A priority patent/HK1023710A1/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE19720782B4 publication Critical patent/DE19720782B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/70Spinal positioners or stabilisers ; Bone stabilisers comprising fluid filler in an implant
    • A61B17/7001Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
    • A61B17/7032Screws or hooks with U-shaped head or back through which longitudinal rods pass
    • A61B17/7034Screws or hooks with U-shaped head or back through which longitudinal rods pass characterised by a lateral opening
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/70Spinal positioners or stabilisers ; Bone stabilisers comprising fluid filler in an implant
    • A61B17/7001Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
    • A61B17/7032Screws or hooks with U-shaped head or back through which longitudinal rods pass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/70Spinal positioners or stabilisers ; Bone stabilisers comprising fluid filler in an implant
    • A61B17/7001Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
    • A61B17/7035Screws or hooks, wherein a rod-clamping part and a bone-anchoring part can pivot relative to each other
    • A61B17/7037Screws or hooks, wherein a rod-clamping part and a bone-anchoring part can pivot relative to each other wherein pivoting is blocked when the rod is clamped

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus dem Stand der Technik sind bereits einige Vorrichtungen zur Verbindung von Pedikelschrauben mit Längsträgern für die Wirbelsäulenfixation bekannt. Diese besitzen den Vorteil, daß die einzelnen Pedikelschrauben jederzeit am Längsträger befestigt oder wieder entfernt werden können, ohne daß das gesamte Fixationssystem demontiert werden muß. Auch kann beim Nachjustieren der Stellung der Verbindungsvorrichtung relativ zum Längsträger die Blockierung zwischen dem Kopf der Pedikelschraube und der Verbindungsvorrichtung erhalten werden.
Eine solche Verbindungsvorrichtung ist beispielsweise aus der DE-C 195 09 332 HARMS bekannt. Das dort offenbarte Verankerungselement ist so beschaffen, daß beim Justieren der Stellung des Verbindungsteils relativ zum Längsträger die Blockierung zwischen dem Kopf der Pedikelschraube und dem Verbindungsteil erhalten bleibt. Der Nachteil dieser bekannten Verbindungsvorrichtungen besteht darin, daß es schwierig ist, die Verbindung zwischen Verbindungsteil und Pedikelschraube wieder zu lösen.
Eine weitere solche Verbindungsvorrichtung ist in der WO 97/02786 ERRICO offenbart. Die Erfindung beinhaltet ebenfalls eine Vorrichtung, die es auf einfache Weise gestattet, eine Pedikelschraube oder allgemeiner ein Knochenverankerungselement mit einem Längsträger zu verbinden und die eine große Freiheit bezüglich des Winkels zwischen den beiden Elementen gestattet. Bei dieser Verbindungsvorrichtung besteht der Nachteil darin, daß die Spannzange in das Verbindungselement integriert ist und daher aus demselben Material besteht, was die Materialwahl und -paarung mit dem Spannelement (locking collar) beeinträchtigt.
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Das Ziel der Erfindung liegt darin, eine Vorrichtung zur Verbindung eines Längsträgers mit einer Pedikelschraube mit folgenden Eigenschaften zu schaffen:
  • - einfache Handhabung;
  • - Eindrehen des Schraubenteils der Vorrichtung auch ohne das Verbindungsteil;
  • - mögliches nachträgliches Aufklicken des Verbindungsteiles;
  • - je nach Situation und Vorliebe des Arztes freie Wahl von oder Mischung zwischen seitlich offenen, oben offenen oder geschlossenen Verbindungsteilen, z. B. nach oben offenes Verbindungsteil erleichtert das Einlegen des Längsträgers, währenddem eine seitliche Öffnung seitliche Korrekturen ermöglicht.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe mit einer Vorrichtung, welche die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einem den Längsträger aufnehmenden Verbindungsteil, in welches eine, einen vorzugsweise kugeligen Kopf aufweisende Pedikelschraube nachträglich eingeklickt und fixiert werden kann. Das Verbindungsteil läßt sich in der gewünschten Anzahl und Variante einfach auf die bereits in den Wirbelkörpern implantierten Pedikelschrauben mit Kugelkopf aufklicken, so daß eine primäre Verbindung zwischen Längsträger und Pedikelschraube hergestellt wird. Durch das Einschrauben des Spannmittels in die Fixationsvorrichtung wird gleichzeitig der Längsträger in der Vorrichtung axial und rotativ blockiert und die Vorrichtung winkelstabil fixiert. Dabei drückt die als Spannmittel dienende Stellschraube auf den in die Vorrichtung eingeführten Längsträger, dieser drückt auf einen Hohlzylinder, der einen alternierend geschlitzten, radial nicht fixierten Hohlkegel­ stumpf umschließt, welcher seinerseits aufgrund der konischen Ausbildung der Außenfläche zusammengepreßt wird und dadurch den vorzugsweise kugeligen Kopf der Pedikelschraube festklemmt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung bietet somit gegenüber bekannten Vorrichtungen den Vorteil, daß die Pedikelschrauben nicht nur genau senkrecht zum Längsträger fixierbar sind, sondern eine Abwinkelung von bis zu ±25° gestatten und auf Grund der Distanz zwischen Rotationszentrum des Verbindungsteiles und der Achse des Längsträgers je nach dessen Dicke zwischen 4 und 10 mm zu einem gewissen Grad auch seitliche Abweichungen zwischen Längsträger und Pedikelschraube ausgeglichen werden können. Dies ist besonders wichtig, wenn der Längsträger ungenau angebogen wurde, was bei herkömmlichen Systemen zu großen Schwierigkeiten bei der Montage führt. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß je nach Ausführung des Hohlzylinders und des Spannmittels, bzw. Ausführung der Vorrichtung Längsträger und der vorzugsweise kugelige Kopf der Knochenschraube separat blockiert werden können.
Die Winkelstabilität kann noch dadurch erhöht werden, daß der Schraubenkopf aus einem relativ harten (z. B. Titan-Aluminium-Niob-Legierung) und der alternierend geschlitzte Hohlkegelstumpf aus einem relativ weichen Material (z. B. Titan in weichem Zustand) besteht.
Eine andere Möglichkeit zur Erhöhung der Winkelstabilität besteht darin, den vorzugsweise kugeligen Kopf der Pedikelschraube und/oder die komplementäre Kavität im Hohlkegelstumpf mit einer dreidimensionalen Strukturierung, z. B. in Form von Rillen aufzurauhen.
Dadurch wird die auf dem Schraubenkopf angebrachte Strukturierung aus relativ hartem Material in das relativ weiche Material des Hohlkegelstumpf gedrückt. Eine Umkehrung der Härte der Materialien ist mindestens im Kontaktbereich auch möglich. Der Härteunterschied kann auch durch unterschiedliche Kaltverformung oder unterschiedliche Auskristallisation des gleichen Materials erreicht werden, wobei das harte Material vorzugsweise hochtrainierter 1.4441 Stahl ist und das weiche Material warmbehandelter 1.4441 Stahl ist. Daneben kann der Härteunterschied durch Oberflächenbehandlung wie Beschichtung oder Ionenimplantation erreicht werden.
Um die Pedikelschrauben in den Knochen eindrehen zu können, sind sie im Kugelkopf vorzugsweise mit einem Innensechskant versehen. Wenn der aufklickbare Kopf noch durchbohrt ist, kann wahlweise nur die Pedikelschraube oder gleich die gesamte Vorrichtung eingedreht werden. Letzteres hat vor allem den Vorteil, daß jederzeit die Vorrichtung weiter eingedreht oder zurückgedreht werden kann, um einen Höhenausgleich zu erreichen.
Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Konuswinkel der Spannzange und des die Spannzange zusammenpressenden Einsatzes verschieden sind und eine nicht selbsthemmende Konusverbindung bilden.
Die Erfindung und Weiterbildungen der Erfindung werden im folgenden anhand der teilweise schematischen Darstellungen mehrerer Ausführungsbeispiele noch näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch den Verbindungsteil einer Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung zusammen mit einem Längsträger und einem Knochenverankerungselement mit Kugelkopf; und
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine modifizierte erfindungsgemäße Vorrichtung mit Eigenschaften wie in Fig. 1 offenbart, mit dem Unterschied, daß der Längsträger durch einen seitlich offenen Kanal im Verbindungsteil aufgenommen wird; und
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine modifizierte erfindungsgemäße Vorrichtung mit Eigenschaften wie in Fig. 1 offenbart, mit dem Unterschied, daß der Längsträger in einem ovalen Kanal im Verbindungsteil aufgenommen wird.
Die in Fig. 1 dargestellte Variante der erfindungsgemäßen Vor­ richtung besteht im wesentlichen aus einer hohlzylindrischen Hülse 10, die zur Aufnahme des Längsträgers 1 mit einem gegen das obere Ende 28 offenen Kanal 11 versehen ist. Bei Bedarf kann der Kanal 11 auch zur Seite offen sein oder als ovale Bohrung gestaltet sein. Am unteren Ende 29 der Hülse 10 ist ein vorzugs­ weise ringförmiger Kanal 17 angebracht, in den der Flansch 18 der in der Bohrung 6 der Hülse 10 eingebrachten Spannzange 7 einhängbar ist. Damit ist die Spannzange 7 gegen Verschiebungen entlang der Zentralachse 4 der Hülse 10 fixiert. Die Spannzange 7 ist innen mit einer vorzugsweise hohlkugelförmigen Kavität 15 ausgebildet. Schlitze, von denen alternierend ein Anzahl in die obere Basisfläche 8 und eine andere Anzahl in die untere Basis­ fläche 13 der Spannzange 7 münden, gestatten ein Ausdehnen und Zusammenpressen der Spannzange 7. Dadurch kann der Kopf 5 der Pedikelschraube 2 jederzeit in die Spannzange 7 ein- und ausge­ klinkt werden, solange die Vorrichtung nicht durch Anziehen der Spannschraube 23 blockiert ist. Außen ist die Spannzange 7 ge­ gen ihr oberes Ende 8 hin sich verjüngend konisch ausgebildet. Ein hohlzylindrischer Einsatz 9, der innen an seinem unteren Ende zum Konus an der Spannzange 7 komplementär konisch ausge­ bildet ist, kann in der Bohrung 6 in der Hülse 10 gleiten und je nach Krafteinwirkung über die konische Verbindung 14 die Spannzange 7 radial zusammenpressen und damit den sich in der Kavität 15 befindlichen Kopf 5 der Pedikelschraube 2 blockieren. Diese Verbindung ist auch lösbar, was durch das Anbringen eines Absatzes 16 im Einsatz 9 vereinfacht wird. Blockiert werden Längsträger 1 und Pedikelschraube 2 mittels einer Spannschraube 23, welche konzentrisch in eine am oberen Ende 28 der Hülse 10 befindliche Einsatzschraube 21 eingeschraubt wird. Die Spannschraube 23 drückt, wenn sie angezogen wird, auf den Längsträger 1, welcher wiederum auf den Einsatz 9 drückt und damit durch das Ineinanderschieben der Konusse 14 das Schließen der Spannzange 7 bewirkt. Da bei der in Fig. 1 dargestellten Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Durchgangsöffnung 11 als am oberen Ende 28 der Hülse 10 offener Kanal ausgebildet ist und daher die Hülse 10 an dieser Stelle geschwächt ist, wird ein Überwurfring 22 montiert, der ein Aufspreizen der Hülse 10 beim Anziehen der Spannschraube 23 verhindert. Damit das Knochenverankerungselement 40 genügend stark gegen die Zentralachse 4 geneigt werden kann ist dieses unterhalb des kugeligen Kopfes mit einer Eindrehung 26 versehen.
Die in Fig. 2 dargestellte Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung unterscheidet sich von der in Fig. 1 dargestellten Variante nur dadurch, daß eine seitlich offene Durchgangsöffnung 26 in der Hülse 10 den Längsträger 1 aufnimmt. Der Einsatz 9 ist ebenfalls auf einer Seite tiefer. Damit kann der Längsträger 1 auch wie bei der in Fig. 1 dargestellten Variante nachträglich in die Vorrichtung eingeführt werden.
Die in Fig. 3 dargestellte Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung unterscheidet sich von der in Fig. 1 dargestellten Variante nur dadurch, daß eine ovale, geschlossene Durchgangsöffnung 27 in der Hülse 10 den Längsträger 1 aufnimmt.

Claims (10)

1. Vorrichtung zur Verbindung eines Längsträgers (1) mit einem Knochenverankerungselement (40) innerhalb eines Wirbelsäulen­ fixationssystems, mit
  • A) einem Verbindungsteil (30) mit einem oberen Ende (28), einem unteren Ende (29) und einer gegen das untere Ende (29) hin offenen Bohrung (6) mit einer Zentralachse (4) und einer quer zur Zentralachse (4) verlaufenden Durchgangsöffnung (11) zur Aufnahme eines Längsträgers (1),
  • B) einem am oberen Ende (28) einsetzbaren Spannmittel (50) zur Fixation des Knochenverankerungselementes (40) und
  • C) einer im Verbindungsteil (30) koaxial zur Zentralachse (4) angeordneten, radial zusammendrückbaren Spannzange (7) mit einem oberen Ende (8) und einem unteren Ende (13), welche innen mit einer in Richtung der Zentralachse (4) durchgehend offenen Kavität (15) zur federnden Aufnahme des Kopfes (5) eines Knochenverankerungselementes (40) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß
  • D) die Spannzange (7) axialfest in der Bohrung (6) nahe dem unteren Ende (29) des Verbindungsteiles (30) abgestützt ist; und
  • E) daß zwischen Längsträger (1) und Spannzange (7) ein Einsatz (9) mit einem zu dem Außenkonus (32) der Spannzange (7) komplementären Innenkonus (14) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen rechtwinklig zur Zentralachse (4) verlaufenden Absatz (31) in der Bohrung (6), vorzugsweise in Form einer Ringnut (17), die Spannzange (7) axial gesichert ist.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Kopf (5) des Knochenverankerungselementes (40) aus einem relativ harten, vorzugsweise einer Titan-Aluminium-Niob-Legierung, und die Spannzange (7) aus einem relativ harten, vorzugsweise Titan in weichem Zustand, besteht.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kegelwinkel des konischen Teils (32) an der Spannzange (7) und derjenige des Hohlraumes (14) im Einsatz (9) größer als 10° vorzugsweise größer als 12° ist.
5. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kegelwinkel des konischen Teils (32) an der Spannzange (7) und derjenige des Hohlraumes (14) im Einsatz (9) verschieden sind und eine nicht selbsthemmende Konusverbindung bilden.
6. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannzange (7) mindestens vier Schlitze aufweist, die alternierend in die Stirnfläche am unteren Ende (13) und in die Stirnfläche am oberen Ende (8) münden.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kavität (15) in der Spannzange (7) und der Kopf (5) des Knochenverankerungselementes (40) mit einer Strukturierung, vorzugsweise in Form von Querrillen, bzw. Querrippen versehen ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Innengewinde (19) im Verbindungsteil (30) und das Außengewinde (20) der Einsatzschraube (21) als Sägezahngewinde ausgebildet sind, wobei die flachen Profilseiten gegen die Spannzange (7) gerichtet sind und mit einem Winkel von vorzugsweise -3° hinterschnitten sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Knochenverankerungselement (40) eine Pedikelschraube (2) dient, wobei sich der Durchmesser des Gewindeschaftes (3) gegen sein endständiges, freies Teil hin konisch verjüngen kann, vorzugsweise mit einem Konuswinkel von 3°-4°.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Knochenverankerungselement (40) unterhalb des kugeligen Kopfes (5) mit einer Eindrehung (26) versehen ist.
DE19720782A 1997-05-17 1997-05-17 Vorrichtung zur Verbindung eines Längsträgers mit einer Pedikelschraube Expired - Fee Related DE19720782B4 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19720782A DE19720782B4 (de) 1997-05-17 1997-05-17 Vorrichtung zur Verbindung eines Längsträgers mit einer Pedikelschraube
AU30223/97A AU723894B2 (en) 1997-05-17 1997-06-16 Device for connection of a longitudinal rod with a pedicle screw
JP54975098A JP4072201B2 (ja) 1997-05-17 1997-06-16 縦支持体と小柄状部ねじとの結合装置
EP97924848A EP0984730B1 (de) 1997-05-17 1997-06-16 Vorrichtung zur verbindung eines längsträgers mit einer pedikelschraube
ES97924848T ES2203807T3 (es) 1997-05-17 1997-06-16 Dispositivo para conectar un soporte longitudinal con un tornillo pedicular.
PCT/CH1997/000236 WO1998052482A1 (de) 1997-05-17 1997-06-16 Vorrichtung zur verbindung eines längsträgers mit einer pedikelschraube
CA002289629A CA2289629C (en) 1997-05-17 1997-06-16 Device for connecting a longitudinal support with a pedicle screw
US09/423,891 US6248105B1 (en) 1997-05-17 1997-06-16 Device for connecting a longitudinal support with a pedicle screw
DK97924848T DK0984730T3 (da) 1997-05-17 1997-06-16 Anordning til forbindelse af en længdedrager med en pedikelskrue
PT97924848T PT984730E (pt) 1997-05-17 1997-06-16 Dispositivo para ligar um suporte longitudinal com um parafuso de haste curta
DE59710520T DE59710520D1 (de) 1997-05-17 1997-06-16 Vorrichtung zur verbindung eines längsträgers mit einer pedikelschraube
KR10-1999-7010676A KR100509375B1 (ko) 1997-05-17 1997-06-16 페디클 스크류가 있는 종축로드의 연결에 관한 장치
CNB97182195XA CN1146365C (zh) 1997-05-17 1997-06-16 连接纵向杆与根螺钉的装置
AT97924848T ATE245947T1 (de) 1997-05-17 1997-06-16 Vorrichtung zur verbindung eines längsträgers mit einer pedikelschraube
TW087107283A TW409048B (en) 1997-05-17 1998-05-12 Device for the connection of a longitudinal carrier with a pedicle screw
ZA984064A ZA984064B (en) 1997-05-17 1998-05-14 Low-back pedicle screw
HK00102399A HK1023710A1 (en) 1997-05-17 2000-04-20 Device for connecting a longitudinal support with a pedicle screw

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19720782A DE19720782B4 (de) 1997-05-17 1997-05-17 Vorrichtung zur Verbindung eines Längsträgers mit einer Pedikelschraube

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19720782A1 true DE19720782A1 (de) 1998-11-19
DE19720782B4 DE19720782B4 (de) 2004-12-09

Family

ID=7829799

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19720782A Expired - Fee Related DE19720782B4 (de) 1997-05-17 1997-05-17 Vorrichtung zur Verbindung eines Längsträgers mit einer Pedikelschraube
DE59710520T Expired - Lifetime DE59710520D1 (de) 1997-05-17 1997-06-16 Vorrichtung zur verbindung eines längsträgers mit einer pedikelschraube

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59710520T Expired - Lifetime DE59710520D1 (de) 1997-05-17 1997-06-16 Vorrichtung zur verbindung eines längsträgers mit einer pedikelschraube

Country Status (15)

Country Link
EP (1) EP0984730B1 (de)
JP (1) JP4072201B2 (de)
KR (1) KR100509375B1 (de)
CN (1) CN1146365C (de)
AT (1) ATE245947T1 (de)
AU (1) AU723894B2 (de)
CA (1) CA2289629C (de)
DE (2) DE19720782B4 (de)
DK (1) DK0984730T3 (de)
ES (1) ES2203807T3 (de)
HK (1) HK1023710A1 (de)
PT (1) PT984730E (de)
TW (1) TW409048B (de)
WO (1) WO1998052482A1 (de)
ZA (1) ZA984064B (de)

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000042930A1 (en) * 1999-01-25 2000-07-27 Mullane Thomas S Spinal fixation system
WO2001010317A1 (es) * 1999-08-05 2001-02-15 Traiber, S.A. Sistema de fijacion intervertebral para tratamientos de columna
WO2001015612A1 (en) * 1999-09-01 2001-03-08 Sdgi Holdings, Inc. Multi-axial bone screw assembly
EP1174092A2 (de) * 2000-07-22 2002-01-23 Corin Spinal Systems Limited Anordnung zum Verbinden mit einem Pedikel
FR2821131A1 (fr) * 2001-02-22 2002-08-23 Spine Next Sa Vis a fixation
US6485491B1 (en) 2000-09-15 2002-11-26 Sdgi Holdings, Inc. Posterior fixation system
US6689133B2 (en) 1999-04-16 2004-02-10 Sdgi Holdings, Inc. Multi-axial bone anchor system
WO2004052219A1 (de) * 2002-12-06 2004-06-24 Synthes Ag Chur Vorrichtung für die osteosynthese
WO2005030070A1 (en) * 2003-09-26 2005-04-07 Zimmer Spine, Inc. Polyaxial bone screw with torqueless fastening
WO2006017616A1 (en) * 2004-08-05 2006-02-16 Zimmer Spine, Inc. Spinal fixation assembly
US7105029B2 (en) 2002-02-04 2006-09-12 Zimmer Spine, Inc. Skeletal fixation device with linear connection
US7118303B2 (en) 2003-12-10 2006-10-10 Zimmer Spine, Inc. Internally disposed linear fastener system
US7608096B2 (en) 2003-03-10 2009-10-27 Warsaw Orthopedic, Inc. Posterior pedicle screw and plate system and methods
US7658582B2 (en) 2003-07-09 2010-02-09 Ortho Innovations, Llc Precise linear fastener system and method for use
US7763049B2 (en) 2004-06-09 2010-07-27 Zimmer Spine, Inc. Orthopedic fixation connector
US7981143B2 (en) 2003-09-10 2011-07-19 Spinal Llc Linear fastener system and method for use
US8016864B2 (en) 1998-04-30 2011-09-13 Warsaw Orthopedic, Inc. Anterior implant for the spine
US8021397B2 (en) 2003-08-20 2011-09-20 Warsaw Orthopedic, Inc. Multi-axial orthopedic device and system
WO2012048004A2 (en) 2010-10-05 2012-04-12 Savage Daniel S Pedicle screw assembly and method of assembly
US8167916B2 (en) 2001-03-15 2012-05-01 Stryker Spine Anchoring member with safety ring
US8449578B2 (en) 2009-11-09 2013-05-28 Ebi, Llc Multiplanar bone anchor system
US8512380B2 (en) 2002-08-28 2013-08-20 Warsaw Orthopedic, Inc. Posterior fixation system
US9044272B2 (en) 2009-11-09 2015-06-02 Ebi, Llc Multiplanar bone anchor system
US9198695B2 (en) 2010-08-30 2015-12-01 Zimmer Spine, Inc. Polyaxial pedicle screw
USRE46115E1 (en) 2005-09-19 2016-08-23 Ebi, Llc Bone screw apparatus, system and method
DE102019000965A1 (de) * 2019-02-09 2020-08-13 Heiter-Julian Schlenker Knochenverankerungsvorrichtung für den Pedikelzugang

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6296642B1 (en) 1998-11-09 2001-10-02 Sdgi Holdings, Inc. Reverse angle thread for preventing splaying in medical devices
US6692503B2 (en) 1999-10-13 2004-02-17 Sdgi Holdings, Inc System and method for securing a plate to the spinal column
PT1339335E (pt) 2000-12-08 2005-01-31 Synthes Ag Dipositivo para a fixacao de ossos, em particular de corpos de vertebra, um em relacao ao outro
EP1768585B1 (de) 2004-07-12 2012-01-04 Synthes GmbH Vorrichtung zur dynamischen fixierung von knochen
ZA200709206B (en) 2005-04-25 2009-04-29 Synthes Gmbh Bone anchor with locking cap and method of spinal fixation
US8100946B2 (en) 2005-11-21 2012-01-24 Synthes Usa, Llc Polyaxial bone anchors with increased angulation
CN101500500B (zh) * 2006-06-05 2011-05-11 特雷伯有限公司 脊椎的固定装置
US7942911B2 (en) 2007-05-16 2011-05-17 Ortho Innovations, Llc Polyaxial bone screw
US7951173B2 (en) 2007-05-16 2011-05-31 Ortho Innovations, Llc Pedicle screw implant system
US7947065B2 (en) 2008-11-14 2011-05-24 Ortho Innovations, Llc Locking polyaxial ball and socket fastener
US7942909B2 (en) 2009-08-13 2011-05-17 Ortho Innovations, Llc Thread-thru polyaxial pedicle screw system
US7942910B2 (en) 2007-05-16 2011-05-17 Ortho Innovations, Llc Polyaxial bone screw
US8197518B2 (en) 2007-05-16 2012-06-12 Ortho Innovations, Llc Thread-thru polyaxial pedicle screw system
CN101754725B (zh) 2007-07-20 2011-12-21 新特斯有限责任公司 多轴骨固定元件
US9439681B2 (en) 2007-07-20 2016-09-13 DePuy Synthes Products, Inc. Polyaxial bone fixation element
ES2570307T3 (es) * 2007-10-23 2016-05-17 K2M Inc Tornillo pedicular posterior que tiene un casquillo cónico
US9060813B1 (en) 2008-02-29 2015-06-23 Nuvasive, Inc. Surgical fixation system and related methods
ES2392381T3 (es) * 2008-04-22 2012-12-10 Synthes Gmbh Elemento de fijación ósea con lengüetas de reducción
US9282998B2 (en) 2008-09-05 2016-03-15 DePuy Synthes Products, Inc. Bone fixation assembly
CN102149344A (zh) 2008-09-12 2011-08-10 斯恩蒂斯有限公司 用于脊柱杆的复位工具
CN102149342B (zh) 2008-09-12 2017-04-12 斯恩蒂斯有限公司 脊椎稳定和引导固定系统
KR20110081208A (ko) 2008-09-29 2011-07-13 신세스 게엠바하 다축 저부-적재 나사 및 로드 조립체
WO2010062718A1 (en) 2008-11-03 2010-06-03 Synthes Usa, Llc Adjustable rod assembly
EP4335395A3 (de) 2008-11-03 2024-05-29 Synthes GmbH Uniplanare knochenfixationsanordnung
US8075603B2 (en) 2008-11-14 2011-12-13 Ortho Innovations, Llc Locking polyaxial ball and socket fastener
US8241341B2 (en) 2009-03-20 2012-08-14 Spinal Usa, Inc. Pedicle screws and methods of using the same
US10105163B2 (en) 2009-04-15 2018-10-23 DePuy Synthes Products, Inc. Revision connector for spinal constructs
KR20120039622A (ko) 2009-06-17 2012-04-25 신세스 게엠바하 척추 구성물을 위한 교정 커넥터
US8876869B1 (en) 2009-06-19 2014-11-04 Nuvasive, Inc. Polyaxial bone screw assembly
US20120226278A1 (en) 2010-09-20 2012-09-06 Nardini Reto Intramedullary Nail
ES2461843T3 (es) 2010-12-23 2014-05-21 Biedermann Technologies Gmbh & Co. Kg Dispositivo de anclaje de hueso
US9198692B1 (en) 2011-02-10 2015-12-01 Nuvasive, Inc. Spinal fixation anchor
US9387013B1 (en) 2011-03-01 2016-07-12 Nuvasive, Inc. Posterior cervical fixation system
EP2939623A1 (de) * 2011-10-27 2015-11-04 Biedermann Technologies GmbH & Co. KG Polyaxiale knochenverankerungsvorrichtung mit hoher abwinkelung
US9427260B2 (en) 2012-03-01 2016-08-30 Globus Medical, Inc. Closed-head polyaxial and monaxial screws
US9453526B2 (en) 2013-04-30 2016-09-27 Degen Medical, Inc. Bottom-loading anchor assembly
EP3031415B1 (de) 2014-12-10 2018-10-31 Biedermann Technologies GmbH & Co. KG Kupplungseinheit und polyaxiale Knochenverankerungsvorrichtung damit
CN105455927B (zh) * 2016-01-13 2017-06-20 李海明 一种脊柱植入物用双向预应力夹紧装置及其安装方法
CN106388921A (zh) * 2016-11-21 2017-02-15 上海市同仁医院 一种用于脊柱侧凸矫形的栓系绳器械
CN109199561A (zh) * 2018-11-06 2019-01-15 马远 盆骨骨折手术钢板连锁装置
EP3766443B1 (de) 2019-07-18 2023-02-15 Biedermann Technologies GmbH & Co. KG Knochenverankerungsvorrichtung
EP3871624B1 (de) 2020-02-25 2023-07-19 Biedermann Technologies GmbH & Co. KG Knochenverankerungsvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3923996C2 (de) * 1989-07-20 1993-08-26 Lutz 7730 Villingen-Schwenningen De Biedermann
DE4307576C1 (de) * 1993-03-10 1994-04-21 Biedermann Motech Gmbh Knochenschraube
DE19509332C1 (de) * 1995-03-15 1996-08-14 Harms Juergen Verankerungselement
WO1997002786A1 (en) * 1995-07-13 1997-01-30 Fastenetix, L.L.C. A polyaxial locking mechanism

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2035348C (fr) * 1990-02-08 2000-05-16 Jean-Louis Vignaud Dispositif de fixation orientable de tiges d'osteosynthese rachidienne

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3923996C2 (de) * 1989-07-20 1993-08-26 Lutz 7730 Villingen-Schwenningen De Biedermann
DE4307576C1 (de) * 1993-03-10 1994-04-21 Biedermann Motech Gmbh Knochenschraube
DE19509332C1 (de) * 1995-03-15 1996-08-14 Harms Juergen Verankerungselement
WO1997002786A1 (en) * 1995-07-13 1997-01-30 Fastenetix, L.L.C. A polyaxial locking mechanism

Cited By (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8016864B2 (en) 1998-04-30 2011-09-13 Warsaw Orthopedic, Inc. Anterior implant for the spine
WO2000042930A1 (en) * 1999-01-25 2000-07-27 Mullane Thomas S Spinal fixation system
EP1444958A1 (de) * 1999-01-25 2004-08-11 Thomas S. Mullane Wirbelsäulenfixationssystem
US7252670B2 (en) 1999-04-16 2007-08-07 Sdgi Holdings, Inc. Multi-axial bone anchor system
US6689133B2 (en) 1999-04-16 2004-02-10 Sdgi Holdings, Inc. Multi-axial bone anchor system
WO2001010317A1 (es) * 1999-08-05 2001-02-15 Traiber, S.A. Sistema de fijacion intervertebral para tratamientos de columna
ES2153331A1 (es) * 1999-08-05 2001-02-16 Traiber S A Sistema de fijacion intervertebral para tratamientos de columna.
WO2001015612A1 (en) * 1999-09-01 2001-03-08 Sdgi Holdings, Inc. Multi-axial bone screw assembly
US8529604B2 (en) 1999-09-01 2013-09-10 Warsaw Orthopedic, Inc. Multi-axial bone screw assembly
US8298274B2 (en) 1999-09-01 2012-10-30 Warsaw Orthopedic, Inc. Multi-axial bone screw assembly
US6660004B2 (en) 1999-09-01 2003-12-09 Sdgi Holdings, Inc. Multi-axial bone screw assembly
AU773530B2 (en) * 1999-09-01 2004-05-27 Warsaw Orthopedic, Inc. Multi-axial bone screw assembly
EP1174092A2 (de) * 2000-07-22 2002-01-23 Corin Spinal Systems Limited Anordnung zum Verbinden mit einem Pedikel
EP1174092A3 (de) * 2000-07-22 2003-03-26 Corin Spinal Systems Limited Anordnung zum Verbinden mit einem Pedikel
US6485491B1 (en) 2000-09-15 2002-11-26 Sdgi Holdings, Inc. Posterior fixation system
US7699872B2 (en) 2000-09-15 2010-04-20 Warsaw Orthopedic, Inc. Posterior fixation system
WO2002065929A1 (fr) * 2001-02-22 2002-08-29 Spine Next Vis de fixation
FR2821131A1 (fr) * 2001-02-22 2002-08-23 Spine Next Sa Vis a fixation
US8845695B2 (en) 2001-03-15 2014-09-30 Stryker Spine Anchoring member with safety ring
US9532807B2 (en) 2001-03-15 2017-01-03 Stryker European Holdings I, Llc Anchoring member with safety ring
US8167916B2 (en) 2001-03-15 2012-05-01 Stryker Spine Anchoring member with safety ring
US7105029B2 (en) 2002-02-04 2006-09-12 Zimmer Spine, Inc. Skeletal fixation device with linear connection
US7678136B2 (en) 2002-02-04 2010-03-16 Spinal, Llc Spinal fixation assembly
US8512380B2 (en) 2002-08-28 2013-08-20 Warsaw Orthopedic, Inc. Posterior fixation system
US9271771B2 (en) 2002-12-06 2016-03-01 DePuy Synthes Products, Inc. Device for osteosynthesis
WO2004052219A1 (de) * 2002-12-06 2004-06-24 Synthes Ag Chur Vorrichtung für die osteosynthese
US7608096B2 (en) 2003-03-10 2009-10-27 Warsaw Orthopedic, Inc. Posterior pedicle screw and plate system and methods
US7862281B2 (en) 2003-07-09 2011-01-04 Spinal, Llc Precise linear fastener system and method for use
US7658582B2 (en) 2003-07-09 2010-02-09 Ortho Innovations, Llc Precise linear fastener system and method for use
US8021397B2 (en) 2003-08-20 2011-09-20 Warsaw Orthopedic, Inc. Multi-axial orthopedic device and system
US9610105B2 (en) 2003-08-20 2017-04-04 Warsaw Orthopedic, Inc. Multi-axial orthopedic device and system
US7981143B2 (en) 2003-09-10 2011-07-19 Spinal Llc Linear fastener system and method for use
WO2005030070A1 (en) * 2003-09-26 2005-04-07 Zimmer Spine, Inc. Polyaxial bone screw with torqueless fastening
US7335201B2 (en) 2003-09-26 2008-02-26 Zimmer Spine, Inc. Polyaxial bone screw with torqueless fastening
US7118303B2 (en) 2003-12-10 2006-10-10 Zimmer Spine, Inc. Internally disposed linear fastener system
US7334961B2 (en) 2003-12-10 2008-02-26 Zimmer Spine, Inc. Internally disposed linear fastener system
US7763049B2 (en) 2004-06-09 2010-07-27 Zimmer Spine, Inc. Orthopedic fixation connector
WO2006017616A1 (en) * 2004-08-05 2006-02-16 Zimmer Spine, Inc. Spinal fixation assembly
USRE46115E1 (en) 2005-09-19 2016-08-23 Ebi, Llc Bone screw apparatus, system and method
US9763701B2 (en) 2009-11-09 2017-09-19 Ebi, Llc Multiplanar bone anchor system
US11806051B2 (en) 2009-11-09 2023-11-07 Ebi, Llc Multiplanar bone anchor system
US9044272B2 (en) 2009-11-09 2015-06-02 Ebi, Llc Multiplanar bone anchor system
US10729471B2 (en) 2009-11-09 2020-08-04 Ebi, Llc Multiplanar bone anchor system
US8449578B2 (en) 2009-11-09 2013-05-28 Ebi, Llc Multiplanar bone anchor system
US9198695B2 (en) 2010-08-30 2015-12-01 Zimmer Spine, Inc. Polyaxial pedicle screw
WO2012048004A2 (en) 2010-10-05 2012-04-12 Savage Daniel S Pedicle screw assembly and method of assembly
US10111694B2 (en) 2010-10-05 2018-10-30 Skeletal Design Partnership, Llc Pedicle screw assembly and method of assembly
EP2624775A2 (de) * 2010-10-05 2013-08-14 Daniel S. Savage Pedikelschraubenanordnung und montageverfahren
EP2624775A4 (de) * 2010-10-05 2015-01-21 Daniel S Savage Pedikelschraubenanordnung und montageverfahren
DE102019000965A1 (de) * 2019-02-09 2020-08-13 Heiter-Julian Schlenker Knochenverankerungsvorrichtung für den Pedikelzugang
DE102019000965B4 (de) * 2019-02-09 2020-12-24 Mimeo Medical Gmbh Knochenverankerungsvorrichtung für den Pedikelzugang
US11638599B2 (en) 2019-02-09 2023-05-02 Mimeo Medical Gmbh Bone-anchoring device for a pedicle access

Also Published As

Publication number Publication date
CN1146365C (zh) 2004-04-21
JP2001525707A (ja) 2001-12-11
HK1023710A1 (en) 2000-09-22
AU723894B2 (en) 2000-09-07
CA2289629A1 (en) 1998-11-26
ATE245947T1 (de) 2003-08-15
DK0984730T3 (da) 2003-11-10
AU3022397A (en) 1998-12-11
EP0984730B1 (de) 2003-07-30
ES2203807T3 (es) 2004-04-16
DE19720782B4 (de) 2004-12-09
WO1998052482A1 (de) 1998-11-26
PT984730E (pt) 2003-12-31
TW409048B (en) 2000-10-21
KR100509375B1 (ko) 2005-08-22
KR20010012715A (ko) 2001-02-26
EP0984730A1 (de) 2000-03-15
JP4072201B2 (ja) 2008-04-09
CA2289629C (en) 2005-11-15
ZA984064B (en) 1998-11-24
DE59710520D1 (de) 2003-09-04
CN1254266A (zh) 2000-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19720782B4 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Längsträgers mit einer Pedikelschraube
EP0732081B1 (de) Verankerungselement
EP1117336B1 (de) Vorrichtung zur verbindung eines längsträgers mit einem knochenfixationsmittel
EP0951245B1 (de) Vorrichtung zur verbindung eines langstragers mit einer pedikelschraube
EP0954247B1 (de) Vorrichtung zur verbindung eines langsträgers mit einer pedikelschraube
EP1311198B1 (de) Vorrichtung zur verbindung eines knochenfixationselementes mit einem längsstab
DE69831188T2 (de) Pedikelschraube
EP0659062B1 (de) Posteriores Wirbelsäulenimplantat
DE19507141B4 (de) Arretierwerkzeug
DE102004010382B4 (de) Knochenverankerungselement zur Verankerung in einem Knochen oder in einem Wirbel und dessen Verwendung in einer Stabilisierungseinrichtung
EP1589887B1 (de) Implantierbare orthopädische vorrichtung
EP1274354B1 (de) Vorrichtung zur gelenkartigen verbindung zweier körper
WO2000010474A1 (de) Knochenverankerungselement mit einschnappbarem kugelkopf
WO2001008574A1 (de) Knochenschraube
EP0580945B1 (de) Enossales Zahnimplantat für einen festsitzenden Zahnersatz sowie Einsetzwerkzeug
EP1460952A1 (de) Vorrichtung zur kugelgelenkartigen verbindung zweier teile
EP2198792A1 (de) Implantatsystem zum Stabilisieren von Knochen
DE102004010380A1 (de) Verankerungselement und Stabilisierungseinrichtung zur dynamischen Stabilisierung von Wirbeln bzw. Knochen mit einem solchen Verankerungselement
DE19912364B4 (de) Pedikelschraube
EP2460484A1 (de) Winkelvariable Knochenschauben-Fixationsanordnung
WO2003011156A1 (de) Verbindungselement
WO1996029022A1 (de) Zahnimplantatanordnung
EP1188416B1 (de) Pedikelschraube für intervertebrale Stützelemente
DE10129684B4 (de) Zahn- oder Kiefersegment auf einem Basisträger
DE102005022920B4 (de) Implantat

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SYNTHES GMBH, OBERDORF, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: SPARING E ROEHL E HENSELER, 40237 DUESSELDORF

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee