DE19718375A1 - Bremsverstärker - Google Patents

Bremsverstärker

Info

Publication number
DE19718375A1
DE19718375A1 DE1997118375 DE19718375A DE19718375A1 DE 19718375 A1 DE19718375 A1 DE 19718375A1 DE 1997118375 DE1997118375 DE 1997118375 DE 19718375 A DE19718375 A DE 19718375A DE 19718375 A1 DE19718375 A1 DE 19718375A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting rod
brake booster
housing
wall
booster according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997118375
Other languages
English (en)
Other versions
DE19718375C2 (de
Inventor
Phillipe Castel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Automotive Systems France
Original Assignee
Delphi Automotive Systems France
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delphi Automotive Systems France filed Critical Delphi Automotive Systems France
Publication of DE19718375A1 publication Critical patent/DE19718375A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19718375C2 publication Critical patent/DE19718375C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/06Disposition of pedal
    • B60T7/065Disposition of pedal with means to prevent injuries in case of collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/567Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by constructional features of the casing or by its strengthening or mounting arrangements
    • B60T13/5675Supportstruts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Bremsverstärker oder Servomotor für das Bremssystem eines Kraftfahrzeuges und insbesondere einen pneumatischen oder Vakuumbremsverstärker.
Die WO 95/21083 beschreibt einen Bremsverstärker mit einem im wesentlichen starren Gehäuse, das innen in zumindest zwei Kammern durch eine bewegbare Membran unterteilt ist. Zumin­ dest zwei Verbindungsstangen erstrecken sich durch das Gehäu­ se, um dem Gehäuse Festigkeit zu verleihen und ein Mittel zum Befestigen des Bremsverstärkers an einer Innenwand des Kraft­ fahrzeuges vorzusehen. Zumindest eine der Verbindungsstangen kann entweder teleskopartig oder durch Biegen derart zusam­ mengedrückt werden, daß, wenn eine Druckkraft auf den Brems­ verstärker während eines frontalen Aufpralls auf das Kraft­ fahrzeug aufgebracht wird, der Bremsverstärker zusammenklap­ pen wird, bevor die Innenwand des Kraftfahrzeuges beschädigt wird. Diese Anordnungen haben Nachteile im Hinblick auf Schwierigkeiten beim Zusammenbau und bei den Kosten.
Es ist ein Ziel der Erfindung, einen Bremsverstärker zu schaffen, der die oben erwähnten Nachteile überwindet.
Ein Bremsverstärker gemäß der Erfindung umfaßt ein Gehäuse, das eine vordere Wand und eine hintere Wand aufweist, eine flexible Membran, die in dem Gehäuse befestigt ist, um zumin­ dest zwei Kammern in dem Gehäuse zu definierten, zumindest eine Verbindungsstange, die sich durch das Gehäuse von der vorderen Wand zu der hinteren Wand erstreckt, wobei sich die Verbindungsstange durch die hintere Wand zum Befestigen des Bremsverstärkers an einer Innenwand eines Kraftfahrzeuges er­ streckt, ein erstes Mittel zum Befestigen der Verbindungs­ stange an der vorderen Wand und ein zweites Mittel zum Befe­ stigen der Verbindungsstange an der hinteren Wand, worin das erste Mittel oder das zweite Mittel einen ringförmigen Teil, der an der jeweiligen Wand des Gehäuses befestigt ist, und ein lösbares Befestigungsmittel umfaßt, das den ringförmigen Teil lösbar an der Verbindungsstange befestigt.
Wenn der Bremsverstärker der Erfindung einer Druckkraft auf einem Pegel ausgesetzt wird, welcher größer als die Kraft ist, die notwendig ist, um das lösbare Befestigungsmittel, das den ringförmigen Teil an der Verbindungsstange befestigt, zu lösen, wird der ringförmige Teil entlang der Verbindungs­ stange gleiten, was dem Gehäuse erlaubt, zusammenzuklappen. Die Erfindung schafft eine vereinfachte Verbindungsstangenan­ ordnung, die es ermöglicht, den Bremsverstärker leichter und billiger zusammenzubauen.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung be­ schrieben; in dieser zeigt:
Fig. 1 eine Teilquerschnittsansicht einer ersten Ausfüh­ rungsform eines Bremsverstärkers gemäß der Erfin­ dung,
Fig. 2 eine Teilquerschnittsansicht des Bremsverstärkers von Fig. 1 in einem zusammengedrückten Zustand,
Fig. 3 eine Querschnittsansicht auf der Linie III-III von Fig. 1 des Anti-Rotation-Merkmals zwischen der Ver­ bindungsstange und dem ringförmigen Teil,
Fig. 4 eine vergrößerte Querschnittsansicht des ringförmi­ gen Teils des Bremsverstärkers von Fig. 1,
Fig. 5 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 1 einer zweiten Aus­ führungsform eines Bremsverstärkers gemäß der Er­ findung,
Fig. 6 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 1 einer dritten Aus­ führungsform eines Bremsverstärkers gemäß der Er­ findung,
Fig. 7 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 1 einer vierten Aus­ führungsform eines Bremsverstärkers gemäß der Er­ findung,
Fig. 8 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 1 einer fünften Aus­ führungsform eines Bremsverstärkers gemäß der Er­ findung und
Fig. 9 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 1 einer sechsten Ausführungsform eines Bremsverstärkers gemäß der Erfindung.
Mit Bezug auf die Fig. 1 bis 4 der Zeichnung umfaßt der Bremsverstärker 10 (der ein pneumatischer oder Vakuumbrems­ verstärker ist) gemäß der Erfindung ein Gehäuse 12 mit einer vorderen Wand 14 und einer hinteren Wand 16. Eine flexible Membran 18 unterteilt den Innenraum des Gehäuses, um eine vordere Kammer 20 und eine hintere Kammer 22 zu bilden. Ein Paar Verbindungsstangen 24 erstreckt sich durch das Gehäuse 12 zwischen der vorderen Wand 14 und der hinteren Wand 16. An einem Ende 26 weisen die Verbindungsstangen 24 einen Schrau­ bengewindeabschnitt 28 auf, der sich durch die hintere Wand 16 erstreckt. Eine erste Mutter 30 ist mit einer Schraube auf jeden Abschnitt 28 in der hinteren Kammer 22 des Bremsver­ stärkers 10 geschraubt. Die Schraubengewindeabschnitte 28 verlaufen durch Öffnungen 32 in einer Innenwand 34 (typi­ scherweise die Feuerwand, die den Motorraum von dem Fahr­ gastraum trennt) eines Kraftfahrzeuges, und eine zweite Mut­ ter 36 ist auf jeden Abschnitt 28 geschraubt. Mit dieser An­ ordnung sind die Verbindungsstangen 24 an der hinteren Wand 16 des Bremsverstärkers 10 befestigt, und der Bremsverstärker ist an der Innenwand 34 befestigt. Am anderen Ende 38 verlau­ fen die Verbindungsstangen 24 durch die vordere Wand 14 des Gehäuses 12 und durch Öffnungen 40 in einem Gehäuse 42 eines Bremshauptzylinders 44, um die Verbindungsstangen an der vor­ deren Wand 14 zu befestigen und den Hauptzylinder 44 an dem Bremsverstärker 10 zu befestigen. Die soweit beschriebene An­ ordnung und der Betrieb des Bremsverstärkers 10 sind Fachleu­ ten bekannt und werden hierin nicht ausführlicher beschrie­ ben.
Das Mittel zum Befestigen jeder Verbindungsstange 24 an der vorderen Wand 14 (und des Bremsverstärkers 10 an dem Hauptzy­ linder 44) umfaßt einen ringförmigen Teil 46 (Fig. 4), der einen vergrößerten Kopf 48, der mit der vorderen Wand 14 in der vorderen Kammer 20 des Bremsverstärkers 10 in Eingriff steht, eine Durchgangsbohrung 50, durch welche sich die Ver­ bindungsstange erstreckt, und einen Schraubengewindeabschnitt 52 aufweist, der sich durch die vordere Wand 14 des Gehäuses 12 und die Öffnung 40 in dem Hauptzylindergehäuse 42 er­ streckt. Der Gewindeabschnitt 52 des ringförmigen Teils 46 schlägt an einem Kopfabschnitt 54 am anderen Ende 38 der Ver­ bindungstange 24 an. Die Durchgangsbohrung 50 des ringförmi­ gen Teils 46 umfaßt einen ersten Abschnitt 56, der einen en­ gen Gleitsitz auf der Verbindungsstange 24 herstellt und der über Reibung einen Abschnitt mit aufgerauhter Oberfläche 58 auf der Verbindungsstange greift, und einen zweiten Abschnitt 60, der locker auf der Verbindungsstange und über den Ab­ schnitt mit aufgerauhter Oberfläche 58 gleitet. Eine Mutter 62 ist auf den Schraubengewindeabschnitt 52 des ringförmigen Teils 46 geschraubt, um jede Verbindungsstange 24 an der vor­ deren Wand 14 zu befestigen und den Hauptzylinder 44 an dem Bremsverstärker 10 zu befestigen. Der Abschnitt mit aufge­ rauhter Oberfläche 58 ist vorzugsweise durch Rändeln oder ir­ gendein anderes geeignetes Verfahren gebildet. Der ringförmi­ ge Teil 46 ist vorzugsweise aus Stahl gebildet.
Der ringförmige Teil 46 (Fig. 3) weist vorzugsweise einen sich in Längsrichtung erstreckenden Schlitz 66 in dem zweiten Abschnitt 60 der Durchgangsbohrung 50 auf, und jede Verbin­ dungsstange 24 weist vorzugsweise eine entsprechende Rippe 68 benachbart zu dem Kopfabschnitt 54 auf, der sich in dem Schlitz befindet. Diese Anordnung verhindert eine relative Drehung zwischen der Verbindungsstange 24 und dem ringförmi­ gen Teil 46 während des Anziehens der Muttern 36, 62. Es kann irgendeine andere geeignete Anordnung verwendet werden, um eine derartige relative Drehung zu verhindern.
Während eines Zusammenstoßes kann der Bremsverstärker 10 ei­ ner Aufprallkraft F auf die vordere Wand 14 des Gehäuses 12 ausgesetzt sein. Für eine Aufprallkraft F, die kleiner als die Reibgriffkraft zwischen dem ersten Abschnitt 56 der Durchgangsbohrung 50 jedes ringförmigen Teils 46 und dem Ab­ schnitt mit aufgerauhter Oberfläche 58 jeder Verbindungsstan­ ge 24 ist, wird der Bremsverstärker 10 unbeschädigt bleiben. Wenn jedoch die Aufprallkraft F die Reibgriffkraft über­ schreitet, wird jeder ringförmige Teil 46 entlang jeder Ver­ bindungsstange 24 in Richtung der hinteren Wand 16 des Gehäu­ ses 12 geschoben (wie in Fig. 2 gezeigt), und das Gehäuse wird beschädigt werden. Bei einem Zusammenstoß wird eine der­ artige Anordnung im wesentlichen sicherstellen, daß der Bremsverstärker 10 beschädigt wird, bevor irgendeine Beschä­ digung an der Innenwand 34 des Kraftfahrzeuges auftritt. In einer bevorzugten Anordnung liegt die Reibgriffkraft zwischen jedem ringförmigen Teil 46 und jeder Verbindungsstange 24 im Bereich zwischen 3000 und 5000 N.
Die in Fig. 5 gezeigte zweite Ausführungsform von Bremsver­ stärker 100 ist im wesentlichen gleich wie der in den Fig. 1 bis 4 gezeigte Bremsverstärker 10, und gleichen Teilen sind gleiche Bezugszahlen gegeben worden. In dieser zweiten Aus­ führungsform sind die Befestigungsanordnungen für die Verbin­ dungsstangen 24′ umgekehrt. Die Muttern 30′, 36′ befestigen ein Ende 26′ von jeder Verbindungsstange 24′ an der vorderen Wand 14 des Gehäuses 12, und befestigen den Hauptzylinder 44 an dem Bremsverstärker 100. Der ringförmige Teil 46′ und die Mutter 62′ befestigen das andere Ende 38′ jeder Verbindungs­ stange 24′ an der hinteren Wand 16 des Gehäuses 12, und befe­ stigen den Bremsverstärker 100 an der Innenwand 34. Mit die­ ser Anordnung werden bei einem frontalen Aufprall die Verbin­ dungsstangen 24′ durch die Öffnungen 32 in der Innenwand 34 geschoben, während das Gehäuse 12 zusammenklappt.
Die in Fig. 6 gezeigte dritte Ausführungsform von Bremsver­ stärker 200 ist im wesentlichen gleich wie der in den Fig. 1 bis 4 gezeigte Bremsverstärker, und gleichen Teilen sind gleiche Bezugszahlen gegeben worden. In dieser dritten Aus­ führungsform umfaßt das Mittel zum Befestigen jeder Verbin­ dungsstange 24 an der vorderen Wand 14 (und des Bremsverstär­ kers 200 an dem Hauptzylinder 44) einen ringförmigen Teil 246, welcher einen vergrößerten Kopf 248 aufweist, der mit der vorderen Wand 14 in der vorderen Kammer 20 des Bremsver­ stärkers 200 in Eingriff steht, eine Durchgangsbohrung 250, durch welche sich die Verbindungsstange erstreckt, und einen Schraubengewindeabschnitt 252, der sich durch die vordere Wand 14 des Gehäuses 12 und die Öffnung 40 in dem Hauptzylin­ dergehäuse 42 erstreckt. Der Gewindeabschnitt 252 des ring­ förmigen Teils 246 schlägt an einem Kopfabschnitt 254 am an­ deren Ende 38 der Verbindungsstange 24 an. Die Durchgangsboh­ rung 250 des ringförmigen Teils 246 stellt einen engen Gleit­ sitz auf der Verbindungsstange 24 her. Dichtungen (nicht ge­ zeigt) können in der Durchgangsbohrung 250 in Kontakt mit der Verbindungsstange 24 positioniert sein. Eine Mutter 62 ist auf den Schraubengewindeabschnitt 252 des ringförmigen Teils 246 geschraubt, um jede Verbindungsstange 24 an der vorderen Wand 14 zu befestigen und den Hauptzylinder 44 an dem Brems­ verstärker 200 zu befestigen. Das andere Ende 38 der Verbin­ dungsstange 24 weist eine Nut 256 auf, die in ihrer äußeren Oberfläche ausgebildet ist, und ein Abschnitt 258 des Gewin­ deabschnitts 252 des ringförmigen Teils 246 ist in die Nut hinein verformt, nachdem die Mutter 62 in Position geschraubt worden ist, um den ringförmigen Teil lösbar an der Verbin­ dungsstange zu befestigen. Während eines Zusammenstoßes kann der Bremsverstarker 200 einer Aufprallkraft auf die vordere Wand 14 des Gehäuses 12 ausgesetzt sein. Wenn die Aufprall­ kraft die Kraft überschreitet, die erforderlich ist, um den Abschnitt 258 jedes ringförmigen Teils 246 aus der Nut 256 in jeder Verbindungsstange 24 herauszuziehen, wird jeder ring­ förmige Teil 246 entlang jeder Verbindungsstange 24 in Rich­ tung der hinteren Wand 16 des Gehäuses 12 geschoben (auf ähn­ liche Weise wie die, die in Fig. 2 gezeigt ist) und das Ge­ häuse wird beschädigt werden.
Die in Fig. 7 gezeigte vierte Ausführungsform von Bremsver­ stärker 300 ist im wesentlichen gleich wie der in den Fig. 1 bis 4 gezeigte Bremsverstärker 10, und gleichen Teilen sind gleiche Bezugszahlen gegeben worden. In dieser vierten Aus­ führungsform umfaßt das Mittel zum Befestigen jeder Verbin­ dungsstange 24 an der vorderen Wand 14 (und des Bremsverstär­ kers 300 an dem Hauptzylinder 44) einen ringförmigen Teil 346, welcher einen vergrößerten Kopf 348 umfaßt, der mit der vorderen Wand 14 in der vorderen Kammer 20 des Bremsverstär­ kers 300 in Eingriff steht, eine Durchgangsbohrung 350, durch welche sich die Verbindungsstange erstreckt, und einen Schraubengewindeabschnitt 352, der sich durch die vordere Wand 14 des Gehäuses 12 und die Öffnung 40 in dem Hauptzylin­ dergehäuse 42 erstreckt. Der Gewindeabschnitt 352 des ring­ förmigen Teils 346 schlägt an einem Kopfabschnitt 354 am an­ deren Ende 38 der Verbindungsstange 24 an. Die Durchgangsboh­ rung 350 des ringförmigen Teils 346 stellt einen engen Gleit­ sitz auf der Verbindungsstange 24 her. Dichtungen (nicht ge­ zeigt) können in der Durchgangsbohrung 350 in Kontakt mit der Verbindungsstange 24 positioniert sein. Eine Mutter 62 ist auf den Schraubengewindeabschnitt 352 des ringförmigen Teils 346 geschraubt, um jede Verbindungsstange 24 an der vorderen Wand 14 zu befestigen und den Hauptzylinder 44 an dem Brems­ verstärker 300 zu befestigen. Es sind ausrichtbare, sich dia­ metral erstreckende Löcher 356, 358 in dem anderen Ende 38 der Verbindungsstange 24 beziehungsweise in dem Gewindeab­ schnitt 352 des ringförmigen Teils 346 ausgebildet, und ein brechbarer Stift 360 ist in den Löchern 356, 358 positio­ niert, nachdem die Mutter 62 in Position geschraubt worden ist, um den ringförmigen Teil lösbar an der Verbindungsstange zu befestigen. Während eines Zusammenstoßes kann der Brems­ verstärker 300 einer Aufprallkraft auf die vordere Wand 14 des Gehäuses 12 ausgesetzt sein. Wenn die Aufprallkraft die Kraft überschreitet, die erforderlich ist, um die Stifte 360 zu zerbrechen, wird jeder ringförmige Teil 346 entlang jeder Verbindungsstange 24 in Richtung der hinteren Wand 16 des Ge­ häuses 12 geschoben (auf ähnliche Weise wie die, die in Fig. 2 gezeigt ist) und das Gehäuse wird beschädigt werden. Als eine Alternative zu einem brechbaren Stift kann ein brechba­ rer Sicherungsring in ausrichtbaren Nuten in jedem ringförmi­ gen Teil und jeder Verbindungsstange positioniert sein.
Die in Fig. 8 gezeigte fünfte Ausführungsform von Bremsver­ stärker 400 ist im wesentlichen gleich wie der in den Fig. 1 bis 4 gezeigte Bremsverstärker 10, und gleichen Teilen sind gleiche Bezugszahlen gegeben worden. In dieser fünften Aus­ führungsform umfaßt das Mittel zum Befestigen jeder Verbin­ dungsstange 24 an der vorderen Wand 14 (und des Bremsverstär­ kers 400 an dem Hauptzylinder 44) einen ringförmigen Teil 446, welcher einen vergrößerten Kopf 448 umfaßt, der mit der vorderen Wand 14 in der vorderen Kammer 20 des Bremsverstär­ kers 400 in Eingriff steht, eine Durchgangsbohrung 450, durch welche sich die Verbindungsstange erstreckt, und einen Schraubengewindeabschnitt 452, der sich durch die vordere Wand 14 des Gehäuses 12 und die Öffnung 40 in dem Hauptzylin­ dergehäuse 42 erstreckt. Der Gewindeabschnitt 452 des ring­ förmigen Teils 446 schlägt an einem Kopfabschnitt 454 am an­ deren Ende 38 der Verbindungsstange 24 an. Die Durchgangsboh­ rung 450 des ringförmigen Teils 446 stellt einen engen Gleit­ sitz auf der Verbindungsstange 24 her. Dichtungen (nicht ge­ zeigt) können in der Durchgangsbohrung 450 in Kontakt mit der Verbindungsstange 24 positioniert sein. Eine Mutter 62 ist auf den Schraubengewindeabschnitt 452 des ringförmigen Teils 446 geschraubt, um jede Verbindungsstange 24 an der vorderen Wand 14 zu befestigen und den Hauptzylinder 44 an dem Brems­ verstärker 400 zu befestigen. Nachdem die Mutter 62 in Posi­ tion geschraubt worden ist, wird ein Abschnitt 456 der Ver­ bindungsstange 24 nach außen verformt, um mit dem vergrößer­ ten Kopf 448 des ringförmigen Teils 446 in Eingriff zu treten und somit den ringförmigen Teil an der Verbindungsstange zu befestigen. Während eines Zusammenstoßes kann der Bremsver­ stärker 400 einer Aufprallkraft auf die vordere Wand 14 des Gehäuses 12 ausgesetzt sein. Wenn die Aufprallkraft die Kraft überschreitet, die erforderlich ist, um den Abschnitt 456 je­ der Verbindungsstange 24 abzubrechen oder abzuplatten, wird jeder ringförmige Teil 446 entlang jeder Verbindungsstange 24 in Richtung der hinteren Wand 16 des Gehäuses 12 geschoben (auf ähnliche Weise wie die, die in Fig. 2 gezeigt ist) und das Gehäuse wird beschädigt werden.
Die in Fig. 9 gezeigte sechste Ausführungsform von Bremsver­ stärker 500 ist im wesentlichen gleich wie der in den Fig. 1 bis 4 gezeigte Bremsverstärker 10, und gleichen Teilen sind gleiche Bezugszahlen gegeben worden. In dieser sechsten Aus­ führungsform umfaßt das Mittel zum Befestigen jeder Verbin­ dungsstange 24 an der vorderen Wand 14 (und des Bremsverstär­ kers 500 an dem Hauptzylinder 44) einen ringförmigen Teil 546, welcher einen vergrößerten Kopf 548 umfaßt, der mit der vorderen Wand 14 in der vorderen Kammer 20 des Bremsverstär­ kers 500 in Eingriff steht, eine Durchgangsbohrung 550, durch welche sich die Verbindungsstange erstreckt, und einen Schraubengewindeabschnitt 552, der sich durch die vordere Wand 14 des Gehäuses 12 und die Öffnung 40 in dem Hauptzylin­ dergehäuse 42 erstreckt. Der Gewindeabschnitt 552 des ring­ förmigen Teils 546 schlägt an einem Kopfabschnitt 554 am an­ deren Ende 38 der Verbindungsstange 24 an. Die Durchgangsboh­ rung 550 des ringförmigen Teils 546 stellt einen engen Gleit­ sitz auf der Verbindungsstange 24 her. Dichtungen (nicht ge­ zeigt) können in der Durchgangsbohrung 550 in Kontakt mit der Verbindungsstange 24 positioniert sein. Eine Mutter 62 ist auf den Schraubengewindeabschnitt 552 des ringförmigen Teils 546 geschraubt, um jede Verbindungsstange 24 an der vorderen Wand 14 zu befestigen und den Hauptzylinder 44 an dem Brems­ verstärker 500 zu befestigen. Die Verbindungsstange 24 weist eine ringförmige, konische oder angefaste Schulter 556 auf, die mit einer entsprechenden ringförmigen, konischen oder an­ gefasten Fläche 558 an der Öffnung zu der Durchgangsbohrung 550 in dem vergrößerten Kopf 548 des ringförmigen Teils 546 in Eingriff steht, um den ringförmigen Teil lösbar an der Verbindungsstange zu befestigen. Während eines Zusammenstoßes kann der Bremsverstärker 500 einer Aufprallkraft auf die vor­ dere Wand 14 des Gehäuses 12 ausgesetzt sein. Wenn die Auf­ prallkraft die Kraft überschreitet, die erforderlich ist, um die Fläche 558 auf jedem ringförmigen Teil 546 an der Schul­ ter 556 auf jeder Verbindungsstange 24 vorbeizuschieben, wird jeder ringförmige Teil 446 entlang jeder Verbindungsstange 24 in Richtung der hinteren Wand 16 des Gehäuses 12 geschoben (auf ähnliche Weise wie die, die in Fig. 2 gezeigt ist) und das Gehäuse wird beschädigt werden.
Die Erfindung kann bei einem Bremsverstärker mit irgendeiner Anzahl von Verbindungsstangen verwendet werden, und das lös­ bare Befestigungsmittel zwischen einem ringförmigen Teil und einer zugeordneten Verbindungsstange kann bei einer oder meh­ reren der Verbindungsstangen verwendet werden. Es ist ebenso festzustellen, daß das lösbare Befestigungsmittel an beiden Enden einer Verbindungsstange verwendet werden kann.
Zusammengefaßt handelt es sich um einen Bremsverstärker 10 mit einem Gehäuse 12, das eine vordere Wand 14 und eine hin­ tere Wand 16 aufweist, einer flexiblen Membran 18, die in dem Gehäuse befestigt ist, um zumindest zwei Kammern 20, 22 in dem Gehäuse zu definierten, zumindest einer Verbindungsstange 24, die sich durch das Gehäuse von der vorderen Wand zu der hinteren Wand erstreckt, wobei sich die Verbindungsstange durch die hintere Wand zum Befestigen des Bremsverstärkers an einer Innenwand 34 eines Kraftfahrzeuges erstreckt, einem er­ sten Mittel 46, 62 zum Befestigen der Verbindungsstange an der vorderen Wand und einem zweiten Mittel 28, 30, 36 zum Be­ festigen der Verbindungsstange an der hinteren Wand, worin das erste Mittel oder das zweite Mittel einen ringförmigen Teil 46, der an der jeweiligen Wand des Gehäuses befestigt ist, und ein lösbares Befestigungsmittel 56, 58 umfaßt, das den ringförmigen Teil lösbar an der Verbindungsstange befe­ stigt. Sorgt für ein steuerbares Zerquetschen des Bremsver­ stärkers 10, wenn er einem Aufprall ausgesetzt ist.

Claims (11)

1. Bremsverstärker (10) mit einem Gehäuse (12), das eine vordere Wand (14) und eine hintere Wand (16) aufweist, einer flexiblen Membran (18), die in dem Gehäuse befe­ stigt ist, um zumindest zwei Kammern (20, 22) in dem Ge­ häuse zu definierten, zumindest einer Verbindungsstange (24), die sich durch das Gehäuse von der vorderen Wand zu der hinteren Wand erstreckt, wobei sich die Verbin­ dungsstange durch die hintere Wand zum Befestigen des Bremsverstärkers an einer Innenwand (34) eines Kraft­ fahrzeuges erstreckt, einem ersten Mittel (46, 62) zum Befestigen der Verbindungsstange an der vorderen Wand und einem zweiten Mittel (28, 30, 36) zum Befestigen der Verbindungsstange an der hinteren Wand, worin das erste Mittel oder das zweite Mittel einen ringförmigen Teil (46), der an der jeweiligen Wand des Gehäuses befestigt ist, und ein lösbares Befestigungsmittel (56, 58) um­ faßt, das den ringförmigen Teil lösbar an der Verbin­ dungsstange befestigt.
2. Bremsverstärker nach Anspruch 1, worin das lösbare Befe­ stigungsmittel (56, 58) einen Reibungsgriff zwischen dem ringförmigen Teil und der Verbindungsstange umfaßt.
3. Bremsverstärker nach Anspruch 2, worin der ringförmige Teil (46) eine Durchgangsbohrung (50) aufweist, die ei­ nen Abschnitt (56) besitzt, der einen engen Gleitsitz auf der Verbindungsstange (24) herstellt und der über Reibung einen Abschnitt mit aufgerauhter Oberfläche (58) auf der Verbindungsstange greift.
4. Bremsverstärker nach Anspruch 3, worin der Abschnitt mit aufgerauhter Oberfläche (58) durch Rändeln ausgebildet worden ist.
5. Bremsverstärker nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, worin die Durchgangsbohrung (50) einen sich in Längsrichtung erstreckenden Schlitz (66) darin aufweist, und die Ver­ bindungsstange (24) eine entsprechende Rippe (68) auf­ weist, die sich in dem Schlitz befindet, um eine relati­ ve Drehung zwischen der Verbindungsstange und dem ring­ förmigen Teil (46) zu verhindern.
6. Bremsverstärker nach Anspruch 1, worin das lösbare Befe­ stigungsmittel eine Nut (256) in der Verbindungsstange (24) umfaßt, in welche ein Abschnitt (258) des ringför­ migen Teils (246) verformt ist.
7. Bremsverstärker nach Anspruch 1, worin das lösbare Befe­ stigungsmittel einen brechbaren Stift (360) oder Siche­ rungsring umfaßt, der den ringförmigen Teil (346) an der Verbindungsstange (24) befestigt.
8. Bremsverstärker nach Anspruch 1, worin das lösbare Befe­ stigungsmittel einen verformten Abschnitt (456) der Ver­ bindungsstange (24) umfaßt, der mit dem ringförmigen Teil (446) in Eingriff steht.
9. Bremsverstärker nach Anspruch 1, worin das lösbare Befe­ stigungsmittel eine verjüngte Schulter (556) auf der Verbindungsstange (24) umfaßt, die mit einer entspre­ chenden verjüngten Fläche (558) auf dem ringförmigen Teil (546) in Eingriff steht.
10. Bremsverstärker nach einem der Ansprüche 1 bis 9, worin der ringförmige Teil (46) einen vergrößerten Kopf (48) aufweist, der mit der jeweiligen Wand (14) des Gehäuses (12) innen in Eingriff steht.
11. Bremsverstärker nach einem der Ansprüche 1 bis 10, worin der ringförmige Teil (46) einen Schraubengewindeab­ schnitt (52) aufweist, der sich durch die jeweilige Wand (14) des Gehäuses (12) erstreckt, auf welchen eine Mut­ ter (62) geschraubt ist, um die Verbindungsstange (24) an der jeweiligen Wand des Gehäuses zu befestigen.
DE1997118375 1996-05-03 1997-04-30 Bremsverstärker Expired - Lifetime DE19718375C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9609395.0A GB9609395D0 (en) 1996-05-03 1996-05-03 Brake booster

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19718375A1 true DE19718375A1 (de) 1998-01-15
DE19718375C2 DE19718375C2 (de) 2002-12-12

Family

ID=10793222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997118375 Expired - Lifetime DE19718375C2 (de) 1996-05-03 1997-04-30 Bremsverstärker

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE19718375C2 (de)
FR (1) FR2748243B1 (de)
GB (1) GB9609395D0 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0972691A2 (de) * 1998-07-16 2000-01-19 Delphi Technologies, Inc. Bremskaftverstärker
EP1864876A1 (de) * 2006-06-08 2007-12-12 Honda Motor Co., Ltd Kollisionssichere Fahrzeugbremsanordnung
DE102008032257A1 (de) * 2008-07-09 2010-01-14 Lucas Automotive Gmbh Bremskraftverstärker für eine Kraftfahrzeugbremsanlage und entsprechende Kraftfahrzeugbremsanlage

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2024968A (en) * 1978-07-08 1980-01-16 Lucas Industries Ltd Servo boosters for vehicle braking systms
DE4204419A1 (de) * 1992-02-14 1993-08-19 Teves Gmbh Alfred Betaetigungseinheit fuer eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage
WO1995021083A1 (fr) * 1994-02-04 1995-08-10 Alliedsignal Europe Services Techniques Servomoteur d'assistance de freinage, a securite accrue
DE19538210A1 (de) * 1995-10-13 1997-04-17 Lucas Ind Plc Bremskraftverstärker/Hauptzylinder-Einheit mit Verbindungsbolzen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2024968A (en) * 1978-07-08 1980-01-16 Lucas Industries Ltd Servo boosters for vehicle braking systms
DE4204419A1 (de) * 1992-02-14 1993-08-19 Teves Gmbh Alfred Betaetigungseinheit fuer eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage
WO1995021083A1 (fr) * 1994-02-04 1995-08-10 Alliedsignal Europe Services Techniques Servomoteur d'assistance de freinage, a securite accrue
DE19538210A1 (de) * 1995-10-13 1997-04-17 Lucas Ind Plc Bremskraftverstärker/Hauptzylinder-Einheit mit Verbindungsbolzen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0972691A2 (de) * 1998-07-16 2000-01-19 Delphi Technologies, Inc. Bremskaftverstärker
EP0972691A3 (de) * 1998-07-16 2001-05-30 Delphi Technologies, Inc. Bremskaftverstärker
EP1864876A1 (de) * 2006-06-08 2007-12-12 Honda Motor Co., Ltd Kollisionssichere Fahrzeugbremsanordnung
US7712570B2 (en) 2006-06-08 2010-05-11 Honda Motor Co., Ltd. Crash safe vehicle brake assembly
DE102008032257A1 (de) * 2008-07-09 2010-01-14 Lucas Automotive Gmbh Bremskraftverstärker für eine Kraftfahrzeugbremsanlage und entsprechende Kraftfahrzeugbremsanlage
DE102008032257A8 (de) * 2008-07-09 2011-06-09 Lucas Automotive Gmbh Bremskraftverstärker für eine Kraftfahrzeugbremsanlage und entsprechende Kraftfahrzeugbremsanlage
US9027340B2 (en) 2008-07-09 2015-05-12 Lucas Automotive Gmbh Brake booster for an automotive brake system and corresponding automotive brake system

Also Published As

Publication number Publication date
DE19718375C2 (de) 2002-12-12
FR2748243B1 (fr) 1999-10-22
GB9609395D0 (en) 1996-07-10
FR2748243A1 (fr) 1997-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69206597T2 (de) Befestigungsvorrichtung.
DE2537584C3 (de) Befestigungsanordnung mit einem selbstkalibrierenden Befestigungsbolzen
EP1541882B1 (de) Befestigungselement
DE2813025C2 (de) Sicherheitsbolzen
DE69407935T2 (de) Blindniet
DE2503550B2 (de) Anschlussystem fuer leitungen, insbesondere fuer halbstarre kunststoffleitungen
DE202008010262U1 (de) Verbindungsbaugruppe zur Befestigung eines Anbauelements auf einem Trägerelement
DE10195139B4 (de) Schneidwerkzeuganordnung
DE69322727T2 (de) "Bremskraftverstärker für Fahrzeuge"
DE2606498A1 (de) Befestigungsmittel
DE102005051582B4 (de) Anordnung und Verfahren zum Anbringen einer Bremskraftunterstützungseinrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE2651721C2 (de) Blindnietgerät zum Anbringen eines zweiteiligen Blindnietes
DE69015331T2 (de) Kapsel, insbesondere zur Montage eines Stellschraubenkopfs für die Einstellung eines Reflektors eines Automobilscheinwerfers.
DE69302196T2 (de) Blindniet
DE69205109T2 (de) Vorrichtung zum schnellen Montieren und Demontieren von zwei aufeinanderliegenden Teilen.
EP0447901B1 (de) Werkzeug zum Setzen von Spreiznieten
DE69111144T2 (de) Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeugräder.
DE4433095C2 (de) Befestigungsmittel und Verfahren zum Verbinden von zwei Komponenten
DE19718375C2 (de) Bremsverstärker
DE4213862C2 (de) Blindnietartiger Klemmverbinder
DE3325618A1 (de) Blindnietverbindung mit selbstausrichtendem verriegelungsstift
DE2952665A1 (de) Befestiger- und installationswerkzeugsystem
DE2641909A1 (de) Blindbefestiger mit mehreren muffen
DE3020471C2 (de)
DE68901823T2 (de) Vorrichtung zum setzen von befestigungselementen.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right