DE19717828A1 - Verfahren zur Herstellung von Pigmenten aus Textilfarbstoffen und partikulierter Cellulose und Verwendung dieser Pigmente zur Herstellung von Farben, vorzugsweise von Künstlerfarben - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Pigmenten aus Textilfarbstoffen und partikulierter Cellulose und Verwendung dieser Pigmente zur Herstellung von Farben, vorzugsweise von Künstlerfarben

Info

Publication number
DE19717828A1
DE19717828A1 DE19717828A DE19717828A DE19717828A1 DE 19717828 A1 DE19717828 A1 DE 19717828A1 DE 19717828 A DE19717828 A DE 19717828A DE 19717828 A DE19717828 A DE 19717828A DE 19717828 A1 DE19717828 A1 DE 19717828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigments
cellulose
production
paints
particle size
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19717828A
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Prof Dr Wartenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19717828A priority Critical patent/DE19717828A1/de
Publication of DE19717828A1 publication Critical patent/DE19717828A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/731Cellulose; Quaternized cellulose derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/006Preparation of organic pigments
    • C09B67/0061Preparation of organic pigments by grinding a dyed resin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D101/00Coating compositions based on cellulose, modified cellulose, or cellulose derivatives
    • C09D101/02Cellulose; Modified cellulose
    • C09D101/04Oxycellulose; Hydrocellulose
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/03Printing inks characterised by features other than the chemical nature of the binder
    • C09D11/037Printing inks characterised by features other than the chemical nature of the binder characterised by the pigment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/06Artists' paints
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/09Colouring agents for toner particles
    • G03G9/0906Organic dyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/41Particular ingredients further characterized by their size
    • A61K2800/412Microsized, i.e. having sizes between 0.1 and 100 microns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/42Colour properties
    • A61K2800/43Pigments; Dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Herkömmliche Malfarben (vgl. KÜHN, H.: Farbmaterialien, Pigmente, Bindemittel. In: Reclams Handbuch der künstlerischen Techniken. 2. Aufl., Band 1, S.7-54. Bearbeitet von Kühn, H., Roosen-Runge, H., Straub, R.E., Koller, M. Philipp Reclam jun. Stutt­ gart, 1988) bestehen aus einem anorganischen oder organischen unlöslichen Pigment, das in einem Bindemittel (Leinöl, Acrylharz u. a.) suspendiert ist. Aquarell-Farben ent­ halten neben Pigmenten auch wasserlösliche Farbstoffe. Soweit als Pigmente Farblacke zum Einsatz kommen, enthalten diese als farbstoffbindendes Substrat anorganische Ma­ terialien wie Aluminiumhydroxid.
Ziel der Erfindung ist es, Malfarben herzustellen, die Pigmente enthalten, welche im Sinne von Farblacken aus partikulierter Cellulose und Textilfarbstoffen bestehen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, indem man
  • 1. aus Holz oder Baumwolle oder mit Mikroorganismen gewonnene, partikulierte Cel­ lulose (Korngröße ≦ 0,2 mm; z. B. mikrokristalline Cellulose) mit handelsüblichen Textilfarbstoffen anfärbt, trocknet und siebt, und eine einsatzfähige Malfarbe da­ durch gewinnt, daß man das gefärbte Cellulosemehl in einem geeigneten Bindemit­ tel dispergiert, sofern man das gefärbte Cellulosemehl nicht direkt als Farbmaterial verwendet;
  • 2. als Bindemittel folgende Medien einsetzt: Gummi arabicum oder Carboxymethyl­ cellulose in wäßriger Lösung, Eiklar oder Eigelb, Acrylharz-Dispersionen, Disper­ sionen von Titandioxid, Kieselgur, Glas- oder Glimmerpulver, und Lein-, Walnuß­ oder Mohnöl.
Vorteile der Erfindung:
  • a) Die Pigmente bestehen aus organischen Grundstoffen und sind bei Verwendung der schwermetallfreien unter den Textilfarbstoffen umweltverträglicher als herkömmli­ che Malfarben.
  • b) Durch den Grad der Färbung läßt sich der Brechungsindex der Cellulose (n = 1,53, n|| = 1,60) so steuern, daß sich Pigmente gleichen Farbtons, aber unter­ schiedlicher Deckung ergeben.
  • c) Durch Verwendung von Bindemitteln mit unterschiedlichem Brechungsindex las­ sen sich weitergehende Unterschiede im Deckungsgrad der mit den Pigmenten zu bereitenden Malfarben erreichen.
  • d) Bei Nutzung der Vorteile von b) und c) lassen sich Farbpaletten gleichen Deckungs­ grades erzielen, während herkömmliche Malfarben, insbesondere Ölfarben, unter­ schiedliche Deckungsgrade haben.
  • e) Wegen der Größe der Pigmentpartikel ist ein Diffundieren der Farben nach Verar­ beitung und damit ein Bluten ausgeschlossen.
  • f) Die Pigmente sind in allen herkömmlichen Maltechniken (Öl-, Tempera-, Gouache-, Aquarell-, Pastell-Malerei) zu verwenden.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert:
BEISPIEL 1
1 kg mikrokristalliner Cellulose (Korngröße 0,02 mm) wird in einem heiz­ baren Rührwerk in 6 l Wasser dispergiert. Die Cellulose-Dispersion wird unter Rühren mit 4 l einer Farbstofflösung vermischt, welche 100 g REMAZOL Rot RB (DyStar Tex­ tilfarben GmbH & Co Deutschland KG) und 720 g NaCl enthält. Nach 10 min wird dem Gemisch Sodalösung (320 g Na2CO3 × 10H2O in 3 l) zugesetzt. 20 min rühren bei 20 bis 30°C. 30 min rühren unter Erwärmung auf 70 bis 75°C. Zusetzen von vor­ erhitzter Sodalösung (320 g Na2CO3 × 10H2O in 3 l). 40 min rühren bei 70 bis 75°C, dann abkühlen, abnutschen, viermal waschen mit je 10 l H2O, trocknen über Nacht in 1 cm dicker Schicht bei 80°C, dann 2 h bei 104°C, mahlen und zweimal sieben mit Korngrößen ≦ 0.125 und ≦ 0.063 mm.
BEISPIEL 2
400 g des entsprechend Beispiel 1 gefärbten Cellulosemehls werden in 1 kg eines Bindemittelgemisches eingerührt, das aus 7 Anteilen 2%iger wäßriger Lösung von Carboxymethylcellulose (mittlere Viskosität) und 3 Anteilen wäßriger Acrylharzdisper­ sion besteht. Eine schwache Schaumbildung vergeht innerhalb von 48 h. Es ergibt eine nichttropfende, in der Art herkömmlicher Tempera- oder Acrylfarben zu verarbeiten­ de Malfarbe eines mittleren Deckungsgrades, die nach Auftragung auf den Farbträger innerhalb von 15 min staubfrei und innerhalb von 1 bis 2 h völlig trocknet. Die Farben können mit Pinsel oder Spachtel aufgetragen werden. Bei Verdünnung mit Wasser er­ lauben die Farben aquarellartige Malweisen.
BEISPIEL 3
400 g gefärbtes Cellulosemehl wird in 1 kg ungebleichtem oder gebleichtem, nicht sikkativiertem oder sikkativiertem Leinöl dispergiert. Bei dieser Rezeptur erlaubt das Malen mit gefärbtem Cellulosemehl als Pigment die genaueste Pinselführung. Die Malweise kommt dem herkömmlichen Malen mit Ölfarben nahe, die Farben sind in der Regel stärker lasierend. Zusätze von Titandioxid oder Kieselgur bewirken stärkere Deckungsgrade.
BEISPIEL 4
40 g des nach Beispiel 1 gefärbten Cellulosemehls werden unter 200 atü zu einer Platte von 8,5 cm ∅ und 0,8 cm Dicke gepreßt. Nach Zersägen zu Stiften kann das Material zur Pastellmalerei verwendet werden.

Claims (8)

1. Ein Verfahren zur Herstellung von Pigmenten für Farben, vorzugsweise für Künstler-Malfarben, gekennzeichnet durch
  • (a) die Verwendung von Cellulose als farbbindende Komponente der Pigmente, so­ weit die aus Holz oder pflanzlichen Fasern oder pflanzlichen Haaren oder mit Hil­ fe von Mikroorganismen gewonnene Cellulose mit mechanischen, chemischen oder enzymatischen Methoden bis zu einer Korngröße ≦ 0,2 mm vermahlen bzw. parti­ kuliert ist oder von vornherein Partikelgrößen unterhalb dieser Grenze hat;
  • (b) die ersatzweise Verwendung von Stärke mit Korngrößen ≦ 0,08 mm oder von an­ deren in gleicher Partikelgröße vorliegenden Polyglycosiden als farbbindende Kom­ ponente des Pigments;
  • (c) die Verwendung von handelsüblichen Textilfarbstoffen (Reaktiv-, Küpen-, Entwicklungs-, Direktfarbstoffen) als farbgebende Komponente des Pigments.
2. Die Herstellung von Künstler-Farben oder von Malstiften, gekennzeichnet durch die Verwendung von Pigmenten entsprechend Anspruch 1.
3. Die Herstellung von technischen Malfarben, gekennzeichnet durch die Verwendung von Pigmenten entsprechend Anspruch 1.
4. Die Herstellung von Druckfarben einschließlich Lithographiefarben, gekennzeichnet durch die Verwendung von Pigmenten entsprechend Anspruch 1.
5. Die Herstellung von Xerographiefarben einschließlich Tonern, gekennzeichnet durch die Verwendung von Pigmenten entsprechend Anspruch 1.
6. Die Herstellung von Kunstfasern aus Cellulose oder Cellulosederivaten, gekenn­ zeichnet durch die Verwendung von Pigmenten entsprechend Anspruch 1a und 1c als Rohstoffe.
7. Die Herstellung von Folien aus Cellulose oder Cellulosederivaten, gekennzeichnet durch die Verwendung von Pigmenten entsprechend Anspruch 1a und 1c als Roh­ stoffe.
8. Die Herstellung von Schminken und Cremen, gekennzeichnet durch die Verwendung der unter Anspruch 1 genannten Pigmente.
DE19717828A 1997-04-26 1997-04-26 Verfahren zur Herstellung von Pigmenten aus Textilfarbstoffen und partikulierter Cellulose und Verwendung dieser Pigmente zur Herstellung von Farben, vorzugsweise von Künstlerfarben Withdrawn DE19717828A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717828A DE19717828A1 (de) 1997-04-26 1997-04-26 Verfahren zur Herstellung von Pigmenten aus Textilfarbstoffen und partikulierter Cellulose und Verwendung dieser Pigmente zur Herstellung von Farben, vorzugsweise von Künstlerfarben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717828A DE19717828A1 (de) 1997-04-26 1997-04-26 Verfahren zur Herstellung von Pigmenten aus Textilfarbstoffen und partikulierter Cellulose und Verwendung dieser Pigmente zur Herstellung von Farben, vorzugsweise von Künstlerfarben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19717828A1 true DE19717828A1 (de) 1998-10-29

Family

ID=7827937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717828A Withdrawn DE19717828A1 (de) 1997-04-26 1997-04-26 Verfahren zur Herstellung von Pigmenten aus Textilfarbstoffen und partikulierter Cellulose und Verwendung dieser Pigmente zur Herstellung von Farben, vorzugsweise von Künstlerfarben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19717828A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10100667A1 (de) * 2001-01-09 2002-07-11 Artur Fischer Tip Gmbh & Co Kg Malfarbe, insbesondere Malstift
DE10321616A1 (de) * 2003-05-13 2004-12-02 Artur Fischer Tip Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Malfarbe
EP2907498A1 (de) * 2014-02-13 2015-08-19 Induchem Ag Abschälende Celluloseperlen und ihre Verwendung in der Kosmetik

Citations (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE535167C (de) * 1927-04-09 1931-10-05 Deka Textilfarben A G Verfahren zur Herstellung von waschbaren Stoffmalfarben
DE868484C (de) * 1944-06-25 1953-02-26 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Pigmentzubereitungen
DE1102383B (de) * 1955-11-12 1961-03-16 Ohio Commw Eng Co Verfahren zum Faerben von Dextran
US3122481A (en) * 1956-08-07 1964-02-25 Ernest Norland Lipstick
DD103067A5 (de) * 1971-11-11 1974-01-05
DE2808221A1 (de) * 1977-03-02 1978-09-07 Rohner Ag In organischen medien leicht dispergierbares pigmentpraeparat in fester form
US4276207A (en) * 1979-08-14 1981-06-30 Polymerics, Inc. Pigment agglomerate coloring system
DE3331127A1 (de) * 1982-09-11 1984-03-15 Shiseido Co. Ltd., Tokyo Kosmetikum und verfahren zu dessen herstellung
DE3130547C2 (de) * 1981-08-01 1988-08-25 Eberhard Faber Gmbh, 8430 Neumarkt, De
DE3733234A1 (de) * 1987-10-01 1989-04-13 Diamalt Ag Polysaccharide aus dem endosperm des samens von prosopis juliflora, verfahren zu deren gewinnung und ihre verwendung
DE3802752A1 (de) * 1988-01-30 1989-08-10 Basf Ag Verfahren zur entstaubung von nitrocellulose enthaltenden pigmentzubereitungen
DE3903824A1 (de) * 1989-02-09 1990-08-16 Pelikan Ag Waessrige malfarbe
US4956404A (en) * 1989-01-10 1990-09-11 Josef Pelzig Plastic composition for toys, novelty items and arts and crafts
US5000947A (en) * 1989-05-30 1991-03-19 Moleculon, Inc. Shaped articles containing liquefiable powders for delivery of cosmetic and other personal care agents
DE4111036A1 (de) * 1991-04-05 1992-10-08 Kluthe Gmbh Chem Werke Universalfarbpaste
DE4120050A1 (de) * 1991-06-18 1992-12-24 Gruenau Gmbh Chem Fab Verdickung fuer textildruckpasten
EP0528602A1 (de) * 1991-08-16 1993-02-24 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Verbesserung der Lagerungsstabilität von Pigmenten
EP0538784A1 (de) * 1991-10-23 1993-04-28 Hoechst Aktiengesellschaft Pigmentzubereitungen
US5340389A (en) * 1993-06-18 1994-08-23 Brymore Enterprises S.A. Water based multicolor coating compositions and process for their preparation
DE4324840A1 (de) * 1993-07-23 1995-01-26 Herbert Bommes Härtbare Modelliermasse, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US5453281A (en) * 1992-03-17 1995-09-26 Lafayette Applied Chemistry, Inc. Compositions utilizing small granule starch
JPH0873763A (ja) * 1994-09-09 1996-03-19 Den Material Kk 赤色系着色料組成物の彩度向上剤
EP0717087A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-19 Sun Chemical Corporation Verfahren zur Verbesserung der Farbstärke eines Pigments
WO1996036310A1 (en) * 1995-05-15 1996-11-21 Rosemarie Nichols Smear-resistant cosmetic
EP0734449B1 (de) * 1993-11-26 1998-01-14 Kujumdzieva, Anna Verfahren zur gewinnung von nahrungsmittel-farbstoffen

Patent Citations (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE535167C (de) * 1927-04-09 1931-10-05 Deka Textilfarben A G Verfahren zur Herstellung von waschbaren Stoffmalfarben
DE868484C (de) * 1944-06-25 1953-02-26 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Pigmentzubereitungen
DE1102383B (de) * 1955-11-12 1961-03-16 Ohio Commw Eng Co Verfahren zum Faerben von Dextran
US3122481A (en) * 1956-08-07 1964-02-25 Ernest Norland Lipstick
DD103067A5 (de) * 1971-11-11 1974-01-05
DE2808221A1 (de) * 1977-03-02 1978-09-07 Rohner Ag In organischen medien leicht dispergierbares pigmentpraeparat in fester form
US4276207A (en) * 1979-08-14 1981-06-30 Polymerics, Inc. Pigment agglomerate coloring system
DE3130547C2 (de) * 1981-08-01 1988-08-25 Eberhard Faber Gmbh, 8430 Neumarkt, De
DE3331127A1 (de) * 1982-09-11 1984-03-15 Shiseido Co. Ltd., Tokyo Kosmetikum und verfahren zu dessen herstellung
DE3733234A1 (de) * 1987-10-01 1989-04-13 Diamalt Ag Polysaccharide aus dem endosperm des samens von prosopis juliflora, verfahren zu deren gewinnung und ihre verwendung
DE3802752A1 (de) * 1988-01-30 1989-08-10 Basf Ag Verfahren zur entstaubung von nitrocellulose enthaltenden pigmentzubereitungen
US4956404A (en) * 1989-01-10 1990-09-11 Josef Pelzig Plastic composition for toys, novelty items and arts and crafts
DE3903824A1 (de) * 1989-02-09 1990-08-16 Pelikan Ag Waessrige malfarbe
US5000947A (en) * 1989-05-30 1991-03-19 Moleculon, Inc. Shaped articles containing liquefiable powders for delivery of cosmetic and other personal care agents
DE4111036A1 (de) * 1991-04-05 1992-10-08 Kluthe Gmbh Chem Werke Universalfarbpaste
DE4120050A1 (de) * 1991-06-18 1992-12-24 Gruenau Gmbh Chem Fab Verdickung fuer textildruckpasten
EP0528602A1 (de) * 1991-08-16 1993-02-24 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Verbesserung der Lagerungsstabilität von Pigmenten
EP0538784A1 (de) * 1991-10-23 1993-04-28 Hoechst Aktiengesellschaft Pigmentzubereitungen
US5453281A (en) * 1992-03-17 1995-09-26 Lafayette Applied Chemistry, Inc. Compositions utilizing small granule starch
US5340389A (en) * 1993-06-18 1994-08-23 Brymore Enterprises S.A. Water based multicolor coating compositions and process for their preparation
DE4324840A1 (de) * 1993-07-23 1995-01-26 Herbert Bommes Härtbare Modelliermasse, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0734449B1 (de) * 1993-11-26 1998-01-14 Kujumdzieva, Anna Verfahren zur gewinnung von nahrungsmittel-farbstoffen
JPH0873763A (ja) * 1994-09-09 1996-03-19 Den Material Kk 赤色系着色料組成物の彩度向上剤
EP0717087A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-19 Sun Chemical Corporation Verfahren zur Verbesserung der Farbstärke eines Pigments
WO1996036310A1 (en) * 1995-05-15 1996-11-21 Rosemarie Nichols Smear-resistant cosmetic

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
2-300243 A.,C- 809,Feb. 21,1991,Vol.15,No. 76 *
DE-AN: C 7827 IVc/22h v. 12.01.1956 *
JP Patents Abstracts of Japan: 1-143816 A.,C- 632,Sep. 5,1989,Vol.13,No.399 *
WPIDS Abstract, Ref. 94-206744/25 zu JP 06145575 A *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10100667A1 (de) * 2001-01-09 2002-07-11 Artur Fischer Tip Gmbh & Co Kg Malfarbe, insbesondere Malstift
DE10321616A1 (de) * 2003-05-13 2004-12-02 Artur Fischer Tip Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Malfarbe
EP2907498A1 (de) * 2014-02-13 2015-08-19 Induchem Ag Abschälende Celluloseperlen und ihre Verwendung in der Kosmetik

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1519232C3 (de) Überzugsmittel zur Herstellung diffus-reflektierender Überzüge
WO2017050646A1 (de) Textile flächengebilde mit denim-ähnlichen merkmalen
DE1771813B2 (de) Neue, als Drucktinten verwendbare Farbstoffzusammensetzungen
CN107629612A (zh) 一种绿色生态湿敏变色功能型干粉涂料及其制备方法
DE19717828A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pigmenten aus Textilfarbstoffen und partikulierter Cellulose und Verwendung dieser Pigmente zur Herstellung von Farben, vorzugsweise von Künstlerfarben
US3743526A (en) Dry pigment preparations and process for their manufacture
US2118431A (en) Art of coloring and marking materials
WN et al. A MICROSCOPIC EXAMINATION TO MONITOR THE HISTORICAL PAPER DYEING TECHNIQUES.
US2047220A (en) Chemical compositions and processes for mixing the same
O'Donoghue et al. Dictated by media: conservation and technical analysis of a 1938 Joan Miró canvas painting
DE60307546T2 (de) Tintenmodifizierung während des Bedruckens zum Reduzieren der Farbintensität
Gürses et al. Dyeing and dyeing technology
US3494777A (en) Printing of washable colored wallpapers
DE4203531A1 (de) Verwendung von anionischen alkylcellulosemischethern im textildruck
JPS60155787A (ja) 粉末着色剤による染色方法とこれに用いる着色剤組成物
KR100453997B1 (ko) 칼라잉크의 조성물과 그 제조방법 및 칼라잉크가 사용된보드
US2933403A (en) Printing pastes
DE2733959A1 (de) Verfahren zum faerben von cellulosetextilmaterialien
US1842978A (en) Coating composition for fibrous materials
DE873294C (de) Verfahren zur Herstellung organischer, pigmentartiger Leuchtfarben
US2156046A (en) Paper window shade capable of transmitting light uniformly
DE123691C (de)
US394447A (en) Victor g
US2204141A (en) Ornamental paper manufacture
DE1088634B (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserunloeslichen Disazofarbstoffes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee