DE19716802A1 - Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen eines Flüssigkeitsstromes in einem Behälter, vorzugsweise von Wasser oder Abwasser in Becken und Absetzbecken - Google Patents

Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen eines Flüssigkeitsstromes in einem Behälter, vorzugsweise von Wasser oder Abwasser in Becken und Absetzbecken

Info

Publication number
DE19716802A1
DE19716802A1 DE1997116802 DE19716802A DE19716802A1 DE 19716802 A1 DE19716802 A1 DE 19716802A1 DE 1997116802 DE1997116802 DE 1997116802 DE 19716802 A DE19716802 A DE 19716802A DE 19716802 A1 DE19716802 A1 DE 19716802A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inlet
width
inlet opening
culvert
zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997116802
Other languages
English (en)
Inventor
Bertram Dipl Ing Botsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997116802 priority Critical patent/DE19716802A1/de
Publication of DE19716802A1 publication Critical patent/DE19716802A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0039Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles
    • B01D21/0042Baffles or guide plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2405Feed mechanisms for settling tanks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/006Water distributors either inside a treatment tank or directing the water to several treatment tanks; Water treatment plants incorporating these distributors, with or without chemical or biological tanks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/18Tanks for disinfecting, neutralising, or cooling sewage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen eines Flüssigkeitsstromes in einem Behälter, vorzugsweise von Wasser oder Abwasser in Becken und Absetzbecken.
Das strömungstechnische Problem besteht in der ungeheuren Verringerung der Fließgeschwindigkeit, die im Kanal z. B. 1 m/s, im Becken aber über den ganzen Fließquerschnitt nur z. B. 5 mm/s betragen soll. In der Regel wird im Becken der gleichmäßige Durchfluß unter anderem vom Einlauf her in Form von Strahlen, Wirbeln usw. gestört. Diesen überlagert werden die starken Einflüsse der Dichteströmungen. Zusätzlich ist auch die Ungleichmäßigkeit der Zulaufverteilung aus dem Kanal oder dergleichen über mehrere Zuläufe zu beachten, welche sozusagen vor der eigentlichen Einlaufzone liegt und diese beeinflußt.
Die Erfindungsaufgabe besteht daher "nur" darin, die technischen Mittel für die mit der Geschwindigkeitsabnahme verbundene Querschnittszunahme der Strömung zu finden, durch welche eine gleichmäßige Energie- Umwandlung gleichmäßig von der Strömung im Kanal oder dergleichen auf den ganzen Fließquerschnitt im Becken erfolgt. Zusätzlich besteht im Wasserbau grundsätzlich die Forderung nach einfachen und einsehbaren Baukörpern, welche Forderung bei Strömungsteilern ebenso grundsätzlich häufig unerfüllbar ist.
Seit langem, mindestens seit den frühesten Zeiten der Abwassertechnik hat es nicht an Vorschlägen und Aus­ führungen für das genannte strömungstechnische Problem gemangelt. Es hat sich aber im Betrieb mit derartigen Vorrichtungen gezeigt, daß die erreichbare Gleichmäßig­ keit weit entfernt von der wünschenswerten liegt. In konsequenter Weise müssen daher bisher die ausgeführten Becken um soviel größer gebaut werden, daß der Einfluß des schlechteren Einlauf-Wirkungsgrades praktisch durch die Überdimensionierung des Beckens ausgeglichen wird.
Die Erfindungsaufgabe wird durch die im Anspruch 1 genannten Mittel gelöst. Weitere erfinderische Ausbildungen sind in den weiteren Ansprüchen genannt. Die Erfindung ist beispielsweise in den Fig. 1 bis 4 abgebildet. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht vom Becken her auf die Einlaufseite
Fig. 2 bis 4 jeweils einen Schnitt durch die Einlaufzone, dabei Fig. 2 mit einem Zulauf über einen Kanal (2) und Fig. 3 über einen Düker (16) beschickt wird, während in Fig. 4 gezeigt ist, wie die abnehmende Weite der Einlaufzone (3) beispielsweise ausgebildet werden kann.
Bei der Betrachtung der Abbildungen Fig 2 bis 4 ist da­ rauf zu achten, daß die Zulauföffnung (6) und die Ein­ lauföffnung (7) nicht oder nur zu einem kleinen Teil fluchten, welcher Sachverhalt jedoch nur in Fig. 1 klar zu erkennen ist. Die Prallwand (8) deckt eben die Zulauföffnung (6) entweder ganz oder nur teilweise ab. In jedem Fall wird der Zulaufstrahl durch die Prallwand (8) gebrochen.
Desweiteren sind folgende Bezeichnungen für die technischen Einzelheiten gewählt worden: Becken (1), Kanal (2), Einlaufzone (3), Beckenwand (4, 14), Einlaufwand (5), Zulauföffnung (6), Einlauföffnung (7), Prallwand (8), Steg (9), Einlaufsohle (10), Breite (11) der Einlauföffnung (7), Höhe (12) der Einlauföffnung (7), Höhe (13) der Zulauföffnung (6)) Breite (15) der Prallwand (8), Düker (16), Auslauf (17) des Dükers (16), Flüssigkeitsspiegel (18), Weite (19) der Einlaufzone (3), Weite (20) der Zulauföffnung (6), Weite (21) des Dükers (16), Fließrichtung (22), Abstand (23) der Zulauföffnungen (6), Zulaufsohle (24).
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Einlaufzone (3) wird die geforderte Verringerung der Fließgeschwindigkeit und die Energie-Umwandlung annähernd auf den ganzen Querschnitt erreicht, wie man mit einer numerischen Strömungssimulation nachweisen kann. Mit der erfindungsgemäßen Ausbildung der Einlaufzone (3) erfüllen die eingesetzten baulichen Mittel auch die Forderung nach Einfachheit in besonderer Weise.
Bezugszeichenliste
(
1
) Becken
(
2
) Kanal
(
3
) Einlaufzone
(
4
,
14
) Beckenwand
(
5
) Einlaufwand
(
6
) Zulauföffnung
(
7
) Einlauföffnung
(
8
) Prallwand
(
9
) Steg
(
10
) Einlaufsohle
(
11
) Breite der Einlauföffnung (
7
)
(
12
) Höhe der Einlauföffnung (
7
)
(
13
) Höhe der Zulauföffnung (
6
)
(
15
) Breite der Prallwand (
8
)
(
16
) Düker
(
17
) Auslauf des Dükers (
16
)
(
18
) Flüssigkeitsspiegel
(
19
) Weite der Einlaufzone (
3
)
(
20
) Weite der Zulauföffnung (
6
)
(
21
) Weite des Dükers (
16
)
(
22
) Fließrichtung
(
23
) Abstand der Zulauföffnungen (
6
)
(
24
) Zulaufsohle.

Claims (13)

1. Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen eines Flüssigkeitsstromes in einem Behälter, vorzugsweise von Wasser oder Abwasser in rechteckigen oder runden Becken und Absetzbecken, wobei die Flüssigkeit aus einem Kanal oder aus einem Düker über eine Zulauföffnung in eine Einlaufzone und von dort in das Becken oder Absetzbecken geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaufzone (3) durch eine Einlaufwand (5), eine Einlaufsohle (10), die Beckenwand (4, 14) und mindestens eine Zulauföffnung (6) und mindestens eine Einlauföffnung (7) zum Becken (1) hin gebildet ist, wobei die Einlaufwand (5) höher ist als der Flüssigkeitsspiegel (18) und wobei die Einlauföffnung (7) annähernd über die ganze Breite (11) der Einlaufzone (3) reicht, jedoch an den Orten gegenüber der Zulauföffnung (6) oder dem Auslauf (17) des Dükers (16) durch eine Prallwand (8) mindestens teilweise geschlossen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zulauföffnung (6) annähernd quadratisch oder kreisförmig ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Weite (19) der Einlaufzone (3) etwa das Ein- bis Zweifache, vorzugsweise das 1,1- bis 1,5-fache der Weite (20) der Zulauföffnung (6) oder der Weite (21) des Dükers (16) beträgt.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (12) der Einlauföffnung (7) etwa das 0,5- bis 1,5-fache, vorzugsweise etwa das Einfache der Höhe (13) der Zulauföffnung (6) oder der Weite (21) des Dükers (16) beträgt.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4 , dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (15) der Prallwand (8) das 0,5- bis 2-fache, vorzugsweise das 0,7- bis 1,2-fache der Weite (20) der Zulauföffnung (6) beträgt.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (23) der Zulauföffnungen (6) etwa das 4- bis 10-fache, vorzugsweise etwa das 6- bis 8-fache der Weite (20) der Zulauföffnungen (6) beträgt.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß die Weite (19) der Einlaufzone (3) vom Ort der Zulauföffnung (6) oder des Auslaufs (17) des Dükers (16) in Fließrichtung (22) abnimmt.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaufwand (5) und/oder die Einlaufsohle (10) als vorgefertigtes Teil ausgebildet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das vorgefertigte Teil aus faserverstärktem Kunststoff ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8) dadurch gekennzeichnet, daß das vorgefertigte Teil aus Beton ausgebildet ist.
11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallwand (8) Teil der Einlaufwand (5) ist.
12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, daß die Prallwand (8) ein gesondertes Bauteil ist, womit die Einlauföffnung (7) in der Einlaufwand (5) teilweise geschlossen wird.
13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12 dadurch gekennzeichnet, daß die Zulaufsohle (24) des Kanals (2) annähernd die gleiche Kote hat wie die Einlaufsohle (10) der Einlaufzone (3).
DE1997116802 1997-04-22 1997-04-22 Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen eines Flüssigkeitsstromes in einem Behälter, vorzugsweise von Wasser oder Abwasser in Becken und Absetzbecken Withdrawn DE19716802A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997116802 DE19716802A1 (de) 1997-04-22 1997-04-22 Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen eines Flüssigkeitsstromes in einem Behälter, vorzugsweise von Wasser oder Abwasser in Becken und Absetzbecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997116802 DE19716802A1 (de) 1997-04-22 1997-04-22 Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen eines Flüssigkeitsstromes in einem Behälter, vorzugsweise von Wasser oder Abwasser in Becken und Absetzbecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19716802A1 true DE19716802A1 (de) 1998-10-29

Family

ID=7827278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997116802 Withdrawn DE19716802A1 (de) 1997-04-22 1997-04-22 Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen eines Flüssigkeitsstromes in einem Behälter, vorzugsweise von Wasser oder Abwasser in Becken und Absetzbecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19716802A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10352038B3 (de) * 2003-11-07 2005-06-09 Hans Huber Ag Maschinen- Und Anlagenbau Vorrichtung zur Beschickung von Becken mit zu klärendem Abwasser

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT104150B (de) * 1925-05-25 1926-09-10 Friedrich Dr Ing Muenkner Abwasserreinigungsanlage.
DE840376C (de) * 1950-10-25 1952-06-03 Erwin Stengel Vorkammer fuer rechteckige Absetzbecken
DE895124C (de) * 1949-04-10 1955-09-05 Hellmut Dr-Ing Geiger Einlaufeinrichtung fuer Absetzbecken
DE1142798B (de) * 1955-10-25 1963-01-24 Forschungsgesellschaft Der Iaw Einlaufvorrichtung fuer Klaerbecken

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT104150B (de) * 1925-05-25 1926-09-10 Friedrich Dr Ing Muenkner Abwasserreinigungsanlage.
DE895124C (de) * 1949-04-10 1955-09-05 Hellmut Dr-Ing Geiger Einlaufeinrichtung fuer Absetzbecken
DE840376C (de) * 1950-10-25 1952-06-03 Erwin Stengel Vorkammer fuer rechteckige Absetzbecken
DE1142798B (de) * 1955-10-25 1963-01-24 Forschungsgesellschaft Der Iaw Einlaufvorrichtung fuer Klaerbecken

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Lehr- und Handbuch der Abwasser Technik, Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin, München, 3. Aufl., Bd. 3, 1983, S.198ff *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10352038B3 (de) * 2003-11-07 2005-06-09 Hans Huber Ag Maschinen- Und Anlagenbau Vorrichtung zur Beschickung von Becken mit zu klärendem Abwasser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215107C2 (de) Vorrichtung zum Dekantieren von Flüssigkeiten
DE19634790A1 (de) Wasseraufbereitungsanlage für Wasser aus Aquarien, Wasserbassins, Fischteiche, Schwimmbecken o. dgl.
DE3117061C2 (de)
DE2603018A1 (de) Behaelter fuer pflanzen und verwendung des behaelters als bauelement fuer eine mauer
DE19716802A1 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen eines Flüssigkeitsstromes in einem Behälter, vorzugsweise von Wasser oder Abwasser in Becken und Absetzbecken
DE4100983A1 (de) Vorrichtung zur biologischen reinigung von abwasser
EP0951326B1 (de) Sedimentationsbecken mit rechteckigem grundriss zum abscheiden von schlamm aus abwasser
DE10204683B4 (de) Becken
DE29618763U1 (de) Anlage zur Entsorgung von Klärschlamm
DE102007047064A1 (de) Ablaufrinne mit Abdeckung
DE8717759U1 (de) Bausatz für eine Vorrichtung zum Rückhalten von Mischwasser
DE29707186U1 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen eines Flüssigkeitsstromes in einem Behälter, vorzugsweise von Wasser oder Abwasser in Becken und Absetzbecken
DE3823664C1 (en) Separating device for sewage
EP1022390A1 (de) Entwässerungsrinne
DE2703379C2 (de) Belebtschlammanlage zur Abwasserreinigung
DE1912584A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Abwasser od.dgl.
DE8808937U1 (de) Abscheidevorrichtung für Abwasser
DE553259C (de) Vorrichtung zur wirbelfreien Verteilung einer einem Becken zufliessenden Fluessigkeit
DE2204814C3 (de) Belebungsbecken für Kläranlagen mit biologischer Abwasserreinigung
AT260814B (de) Aufsatz für Straßenabläufe
DE202014011094U1 (de) Filtersubstratrinnenelement
DE1944558C (de) Anlage zur biologischen Abwasserklärung nach dem Belebtschlammverfahren
DE9206753U1 (de) Abscheider für Abwasser
DE19818539A1 (de) Sedimentationsbecken mit rechteckigem Grundriß zum Abscheiden von Schlamm aus Abwasser
AT202087B (de) Verfahren und Vorrichtung mit zumindest zwei Trennstufen zum Scheiden körnigen Gutes in zwei oder mehr Endfraktionen in einem aufsteigenden Flüssigkeitsstrom mit Hilfe der Schwerkraft

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee