DE19716517B4 - Elektromagnet mit einem Anker mit Kunststoffstange - Google Patents

Elektromagnet mit einem Anker mit Kunststoffstange Download PDF

Info

Publication number
DE19716517B4
DE19716517B4 DE1997116517 DE19716517A DE19716517B4 DE 19716517 B4 DE19716517 B4 DE 19716517B4 DE 1997116517 DE1997116517 DE 1997116517 DE 19716517 A DE19716517 A DE 19716517A DE 19716517 B4 DE19716517 B4 DE 19716517B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
plastic
piston
electromagnet according
electromagnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997116517
Other languages
English (en)
Other versions
DE19716517A1 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. Petri
Edwin Dipl.-Ing. Kreuzberg
Michael Ermert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thomas Magnete GmbH
Original Assignee
Thomas Magnete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomas Magnete GmbH filed Critical Thomas Magnete GmbH
Priority to DE1997116517 priority Critical patent/DE19716517B4/de
Publication of DE19716517A1 publication Critical patent/DE19716517A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19716517B4 publication Critical patent/DE19716517B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1607Armatures entering the winding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F2007/1661Electromagnets or actuators with anti-stick disc

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Abstract

Elektromagnet mit einem mit mindestens einer Magnetspule (5) ausgestatteten Gehäuse (1 ), in dem ein mit einer zentralen Bohrung versehener Anker (19, 21) verschiebbar gehalten ist, durch dessen Kolben (4) auf seiner ganzen Länge eine Stange (7) greift, die aus einem mit einem Festschmierstoff versehenen Kunststoff besteht, wobei die Stange (7) zur Lagerung des Kolbens (4) dient.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Elektromagneten mit einem mit mindestens einer Magnetspule ausgestatteten Gehäuse, in dem ein mit einer zentralen Bohrung versehener Anker verschiebbar gehalten ist, durch dessen Kolben auf seiner ganzen Länge eine Stange greift, die aus Kunststoff besteht, wobei die Stange beispielsweise als Stößel die Ausführung von Steuervorgängen bewirkt und zur Lagerung des Kolbens dient.
  • Aus der EP-PS 0 576 813 ist ein derartiger Elektromagnet mit einem Anker bekannt, dessen Stange aus Kunststoff besteht. Diese Anker werden üblicherweise lediglich im Bereich des Kolbens, nicht jedoch im Bereich der Stange gelagert. Für nicht sehr präzise Schaltvorgänge reicht diese Lagerung aus. Die Hysterese derartiger Elektromagnete ist jedoch verhältnismäßig schlecht. Eine Lagerung im Bereich der Stange ist nicht ratsam, da diese aus glasfaserverstärktem Kunststoff besteht, welcher so hart ist, daß bekannte Lager, die beispielsweise aus Verbundwerkstoffen, Messing, Magnetstahl usw. bestehen, aufgrund des Verschleißes zerstört werden.
  • Soll eine gute Hysterese erreicht werden, so werden bisher noch immer Anker verwendet, die eine Stange aus Metall aufweisen und die am Kolben und an der Stange gelagert sind. Hier können Lager aus Verbundwerkstoffen oder Messinglager eingesetzt werden. Die Herstellung derartiger Anker ist jedoch vergleichsweise relativ teuer.
  • Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, einen Elektromagneten der eingangs genannten Art zu schaffen, der einen Anker mit einer Stange aus einem Kunststoff aufweist und der mit im Magnetgehäuse ausgebildeten Lagern zusammenwirkt und dennoch der im Automobilbau üblichen Dauerbelastung standhält.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kunststoff mit einem Festschmierstoff versehen ist. Durch die Beimischung eines Festschmierstoffes in das Kunststoffmaterial wird erreicht, daß die Kunststoffstange nur einen sehr geringen Verschleiß des Lagers bewirkt.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die aus Kunststoff gespritzte Stange direkt ohne separates Lager im Magnetpol oder in einem Gleitlager aus einem üblichen Material wie beispielsweise Verbundwerkstoff oder Messing gelagert ist.
  • In vorteilhafter Weise kann der Anker eine Bauchlagerstelle aus Kunststoff aufweisen, die zusammen mit der Kunststoffstange um den Kolben herum gespritzt ist, da hierdurch ein separates Bauchlager entfallen kann.
  • Ein Druckausgleich zwischen dem Raum vor und hinter der Lagerstelle läßt sich erreichen, wenn die Kunststoffstange mit Profilierungen gespritzt ist.
  • Ein weiterer Vorteil wird erreicht, wenn zwei Halteflansche an die Stange angespritzt sind, die den Kolben axial halten und gleichzeitig als Antiklebscheibe dienen.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Stange eine Verdrehsicherung aufweist, wobei der Kolben erfindungsgemäß axial gerichtete Vertiefungen aufweisen kann, in die entsprechende Rippen der Stange als Verdrehsicherung eingreifen.
  • Ein Radialspiel zwischen Kolben und Ankerstange läßt sich verhindern, wenn mindestens eine Seite des Kolbens eine konzentrisch verlaufende Nut aufweist, in die eine entsprechende Ausformung eines Halteflansches eingreift.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen
  • 1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Elektromagneten,
  • 2 einen Schnitt durch eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform eines Ankers mit Kunststoff als Bauchlagerstelle,
  • 3 einen Querschnitt durch den Anker im Bereich der Stangenlagerstelle des Elektromagneten gemäß 2 vor dem vorderen Halteflansch und
  • 4 einen Querschnitt durch den Anker des Elektromagneten gemäß 2 im Bereich der Bauchlagerstelle vor dem hinteren Halteflansch.
  • In der 1 ist ein Elektromagnet im Längsschnitt dargestellt, der ein Gehäuse 1 aufweist, das auf der einen Seite ein Magnetpol 2 umfaßt. Auf der dem Magnetpol 2 gegenüberliegenden Seite ist eine Hubbegrenzung 3 als Anschlag für einen Anker 21 in das Gehäuse 1 eingeschoben. Durch Verstemmung der Wandung des Gehäuses 1 im Bereich der Hubbegrenzung 3 wird diese und damit der gesamte Elektromagnet gehalten. In das Gehäuse 1 ist eine den Anker 21 umgreifende Magnetspule 5 sowie die den Magnetkreis schließende Jochscheibe 18 eingebracht. Die elektrischen Anschlüsse der Magnetspule 5 sind an einen Stecker 6 geführt.
  • Ein Kolben 4 ist mit einer Stange 7 versehen, die aus einem einen Festschmierstoff aufweisenden Kunststoff besteht. Dabei kann die Kunststoffstange 7 als Stößel für mechanische Betätigungen oder hydraulische Steuervorgänge dienen. Durch die Verwendung eines einen Festschmierstoff aufweisenden Kunststoff kann die Stange 7 in einem Gleitlager 8 aus beliebigen, also auch aus einem relativ weichen Material, beispielsweise aus Verbundswerkstoff oder Messing geführt sein. Die Stange 7 kann aber auch direkt im Magnetpol 2 ohne ein separates Gleitlager 8 gelagert sein.
  • Da die Stange 7 in dem Gleitlager 8 geführt ist, dient sie neben der Steuerungsfunktion gleichzeitig als Lagerstange für den Kolben 4. In der Hubbegrenzung 3 des Elektromagneten ist eine Lagerbuchse 9 als Bauchlager für den Kolben 4 eingelegt. Die Stange 7 weist in ihrem mittleren Bereich einen vorderen Halteflansch 10 auf, der den Kolben 4 auf der einen Seite hält und gleichzeitig ein Kleben beim Abfall des Kolbens 4 verhindert. Das rückwärtige Ende der Stange 7 weist einen hinteren Halteflansch 11 auf, der den Kolben 4 umgreift. Die Stange 7 ist axial von einem zylindrischen Ausgleichskanal 12 durchzogen. An dem Gehäuse 1 des Elektromagneten ist eine Flansch 13 zur Befestigung desselben angebracht.
  • In der 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Ankers 19 für einen erfindungsgemäßen Elektromagneten mit der Stange 7 dargestellt. Der Kunststoff der Stange 7 ist um den Kolben 4 herumgespritzt, so daß er im hinteren Bereich als Bauchlagerstelle 14 für den Kolben 4 dient, so daß eine gesonderte Lagerbuchse 9 entfallen kann.
  • Damit bei der Betätigung der Stange 7 ein Druckausgleich links und rechts des Gleitlagers 8 erfolgen kann, ist die aus Kunststoff bestehende Stange 7 mit Profilierungen 15 versehen, wie dies insbesondere der 3 zu entnehmen ist, die einen Schnitt durch den in 2 dargestellten Anker 19 vor dem vorderen Halteflansch 10 zeigt.
  • Die Stange 7 wird bei hoher Temperatur in den Kolben 4 gespritzt. Beim Erkalten der Stange 7 schrumpft diese geringfügig, so daß es zu einem Spiel zwischen der Stange 7 und dem Kolben kommt, infolgedessen sich die Stange 7 im Kolben 4 verdrehen kann. Um ein derartiges Verdrehen der Stange 7 im Kolben 4 zu verhindern, wird dieser vor dem Einspritzen der Stange 7 mit axialen Vertiefungen 20 am Innendurchmesser versehen. Beim Ausspritzen der Vertiefungen 20 mit Kunststoff ergeben sich auf der Stange 7 Rippen 16, die zusammen mit den Vertiefungen 20 als Verdrehsicherung dienen, wie dies 4 zeigt.
  • Um ein mögliches Ablösen der Halteflansche 10 und 11 zu verhindern, wird beidseitig des Kolbens 4 eine ringförmige Nut eingedreht, in welche die Halteflansch 10 und 11 der Stange 7 mit eingespritzt werden. Die sich bildende, in die Nut eingreifende, ringförmige Ausformung 17 der Halteflansche 10 und 11 unterbindet jegliches Ablösen von dem Kolben 4.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Kunststoffstange 7 des Kolbens 4 mit einem Festschmierstoff erhält man einen Elektromagneten, der auch mit Lagern 8 aus weicheren Materialien, wie beispielsweise Verbundwerkstoff oder Messing, oder sogar mit im Gehäuse 1 ausgebildeten Lagern 8 zusammenwirkt und dennoch der im Automobilbau üblichen Dauerbelastung standhält. Weiterhin zeichnet sich der erfindungsgemäße Elektromagnet mit seinen Ankern 19 und 21 durch seinen leichten Zusammenbau und damit seine kostengünstige Herstellung aus.
  • 1
    Gehäuse
    2
    Magnetpol
    3
    Hubbegrenzung
    4
    Kolben
    5
    Magnetspule
    6
    Stecker
    7
    Stange
    8
    Gleitlager
    9
    Lagerbuchse
    10
    vorderer Halteflansch
    11
    hinterer Halteflansch
    12
    Ausgleichskanal
    13
    Flansch
    14
    Bauchlagerstelle
    15
    Profilierung
    16
    Rippen
    17
    Ausformung
    18
    Jochscheibe
    19
    Anker
    20
    Vertiefungen
    21
    Anker

Claims (11)

  1. Elektromagnet mit einem mit mindestens einer Magnetspule (5) ausgestatteten Gehäuse (1 ), in dem ein mit einer zentralen Bohrung versehener Anker (19, 21) verschiebbar gehalten ist, durch dessen Kolben (4) auf seiner ganzen Länge eine Stange (7) greift, die aus einem mit einem Festschmierstoff versehenen Kunststoff besteht, wobei die Stange (7) zur Lagerung des Kolbens (4) dient.
  2. Elektromagnet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (7) die Ausführung von Steuervorgängen bewirkt.
  3. Elektromagnet nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Kunststoff gespritzte Stange (7) direkt ohne separates Lager im Magnetpol (2) gelagert ist.
  4. Elektromagnet nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Kunststoff gespritzte Stange (7) in einem Gleitlager (8) aus einem relativ weichen Material wie Verbundwerkstoff gelagert ist.
  5. Elektromagnet nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Kunststoff gespritzte Stange (7) in einem Gleitlager (8) aus einem relativ weichen Material wie Messing gelagert ist.
  6. Elektromagnet nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (4) eine Bauchlagerstelle (14) aus Kunststoff aufweist, die zusammen mit der Stange (7) aus Kunststoff um den Kolben (4) herum gespritzt ist.
  7. Elektromagnet nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (7) aus Kunststoff mit Profilierungen (15) gespritzt ist.
  8. Elektromagnet nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Halteflansche (10, 11) an die Stange (7) angespritzt sind, die den Kolben (4) axial seitlich halten.
  9. Elektromagnet nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Kunststoff gespritzte Stange (7) eine Verdrehsicherung (16, 20) aufweist.
  10. Elektromagnet nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (4) axial gerichtete Vertiefungen (20) aufweist, in die entsprechende Rippen (16) der Stange (7) als Verdrehsicherung eingreifen.
  11. Elektromagnet nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Seite des Kolbens (4) eine konzentrisch verlaufende Nut aufweist, in die eine entsprechende Ausformung (17) eines Halteflansches (10) eingreift.
DE1997116517 1997-04-21 1997-04-21 Elektromagnet mit einem Anker mit Kunststoffstange Expired - Fee Related DE19716517B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997116517 DE19716517B4 (de) 1997-04-21 1997-04-21 Elektromagnet mit einem Anker mit Kunststoffstange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997116517 DE19716517B4 (de) 1997-04-21 1997-04-21 Elektromagnet mit einem Anker mit Kunststoffstange

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19716517A1 DE19716517A1 (de) 1998-10-22
DE19716517B4 true DE19716517B4 (de) 2004-08-26

Family

ID=7827089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997116517 Expired - Fee Related DE19716517B4 (de) 1997-04-21 1997-04-21 Elektromagnet mit einem Anker mit Kunststoffstange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19716517B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009036616B4 (de) * 2009-08-07 2012-01-12 Hydraulik-Ring Gmbh Magnetventil
DE102011115614A1 (de) * 2011-09-27 2013-03-28 Thomas Magnete Gmbh Proportionalmagnet

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19924837B4 (de) * 1999-05-29 2005-05-19 Hydraulik-Ring Gmbh Elektromagnet für ein Druckmittel steuerndes Ventil
DE19934846A1 (de) * 1999-07-24 2001-01-25 Hydraulik Ring Gmbh Elektromagnet und hydraulisches Ventil mit einem Elektromagneten
DE10005953A1 (de) * 2000-02-09 2001-08-16 Heinz Leiber Verfahren zur Herstellung eines elektromagnetischen Aktuators und elektromagnetischer Aktuator
DE10036268B4 (de) * 2000-07-26 2017-06-29 Daimler Ag Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine
DE10153019A1 (de) 2001-10-26 2003-05-08 Ina Schaeffler Kg Elektromagnet, insbesondere Proportionalmagnet zur Betätigung eines hydraulischen Ventils
DE102004051332A1 (de) * 2004-10-21 2006-04-27 Hydac Electronic Gmbh Betätigungsvorrichtung
DE102006054941B3 (de) 2006-11-22 2008-05-21 Thomas Magnete Gmbh Elektromagnet
DE102008017654A1 (de) * 2007-04-12 2008-10-30 Robert Bosch Gmbh Bauteilanordnung
DE102008059012A1 (de) * 2008-11-26 2010-05-27 Schaeffler Kg Elektromagnetische Stelleinheit für ein hydraulisches Wegeventil und Verfahren zu dessen Montage
DE102009041591B4 (de) * 2009-09-15 2012-02-02 Hydraulik-Ring Gmbh Magnetventil
DE102010049035A1 (de) * 2010-10-21 2012-04-26 Kendrion Binder Magnete Gmbh Hochdruckregelventil
WO2015043637A1 (de) * 2013-09-26 2015-04-02 Robert Bosch Gmbh Zumesseinheit
IT201800007039A1 (it) * 2018-07-09 2020-01-09 Gruppo di pompaggio per alimentare combustibile, preferibilmente gasolio, ad un motore a combustione interna
DE102019104192A1 (de) * 2019-02-19 2020-08-20 Eto Magnetic Gmbh Magnetaktorvorrichtung, magnetisch betätigbares Ventil, Verfahren mit der Magnetaktorvorrichtung und Verfahren zur Herstellung der Magnetaktorvorrichtung
DE102020116857A1 (de) 2019-07-08 2021-01-14 ECO Holding 1 GmbH Aktuator für ein Hydraulikventil und Hydraulikventil

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217871A1 (de) * 1992-05-29 1993-12-02 Thomas Magnete Gmbh Elektromagnet mit mit einer Stange versehenem Anker

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217871A1 (de) * 1992-05-29 1993-12-02 Thomas Magnete Gmbh Elektromagnet mit mit einer Stange versehenem Anker

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009036616B4 (de) * 2009-08-07 2012-01-12 Hydraulik-Ring Gmbh Magnetventil
DE102011115614A1 (de) * 2011-09-27 2013-03-28 Thomas Magnete Gmbh Proportionalmagnet
WO2013045066A1 (de) 2011-09-27 2013-04-04 Thomas Magnete Gmbh Proportionalmagnet
DE102011115614B4 (de) * 2011-09-27 2014-03-06 Thomas Magnete Gmbh Proportionalmagnet

Also Published As

Publication number Publication date
DE19716517A1 (de) 1998-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19716517B4 (de) Elektromagnet mit einem Anker mit Kunststoffstange
DE19839884B4 (de) Elektromagnet, insbesondere Proportionalmagnet zur Betätigung eines hydraulischen Ventils
DE112006001605B4 (de) Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Strömungsmittelflusses
DE102011013702B4 (de) Elektromagnetischer Aktor
EP0939259B1 (de) Magnetventil
DE10252431A1 (de) Elektromagnetisches Hydraulikventil, insbesondere 3/2-Wegeschaltventil zur Steuerung eines variablen Ventiltriebes einer Brennkraftmaschine
DE10359363A1 (de) Elektromagnetisches Hydraulikventil, inbesondere 3/2-Wegeschaltventil zur Steuerung eines variablen Ventiltriebes einer Brennkraftmaschine
EP1818951B1 (de) Hubmagnet
DE102005051177A1 (de) Elektromagnetische Stelleinheit
EP3257061B1 (de) Zentralaktuator für einen schwenkmotorversteller einer nockenwelle
DE102006011078A1 (de) Hubmagnet sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102016224288A1 (de) Elektromagnetisches Stellglied, Flussscheibenkörper für ein elektromagnetisches Stellglied und Verfahren zur Herstellung eines elektromagnetischen Stellgliedes
DE19716856B4 (de) Baueinheit für ein Hydraulikventil
DE102017111726A1 (de) Kolbenschieberventil
DE102020116857A1 (de) Aktuator für ein Hydraulikventil und Hydraulikventil
DE19731506C2 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE102014108700A1 (de) Zentralaktuator für einen Schwenkmotorversteller einer Nockenwelle
DE102005051178A1 (de) Stelleinheit mit direkter Ankerlagerung
DE6904282U (de) Elektromagnetventil
DE7722958U1 (de) Pneumatikzylinder mit berührungslosem Endschalter
DE102009041446A1 (de) Elektromagnet
DE202021105422U1 (de) Aktuator für ein Hydraulikventil und Hydraulikventil
DE102004013413A1 (de) Kraftstoff-Einspritzventil
DE102008047364B4 (de) Hubmagnet mit Lagerung des Hubankerkolbens im Magnetgehäuse
DE102013104642B4 (de) Elektromagnetische Stellvorrichtung, Verwendung einer solchen elektromagnetischen Stellvorrichtung und System aufweisend eine solche elektromagnetische Stellvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee