DE10036268B4 - Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10036268B4
DE10036268B4 DE10036268.0A DE10036268A DE10036268B4 DE 10036268 B4 DE10036268 B4 DE 10036268B4 DE 10036268 A DE10036268 A DE 10036268A DE 10036268 B4 DE10036268 B4 DE 10036268B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spool
camshaft
camshaft adjuster
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10036268.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10036268A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Speier Wolfgang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE10036268.0A priority Critical patent/DE10036268B4/de
Publication of DE10036268A1 publication Critical patent/DE10036268A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10036268B4 publication Critical patent/DE10036268B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2301/00Using particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2800/00Methods of operation using a variable valve timing mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine, der im Antrieb einer Kurbelwelle für die Nockenwelle (1) liegt und ein mit der Nockenwelle (1) drehfest verbundenes, zu dieser koaxiales Ventilgehäuse für einen zentral liegenden und axial verschiebbaren Steuerschieber (18) umfasst, der über einen zur Nockenwelle (1) koaxialen Magnetsteller verstellbar ist, dessen zum Gehäuse der Brennkraftmaschine feststehende Spule (26) einen Anker (27) umschließt, der auf einem Endstück (28) des Steuerschiebers (18) angeordnet und von diesem getragen ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das Endstück (28) des Steuerschiebers (18) aus einem nichtmagnetisierbaren Material besteht, wobei das Endstück (28) aus einem Nichteisen-Metall oder aus einem austenitischen Stahl besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Nockenwellenversteller der vorgenannten Art sind aus der DE 19 654 926 A1 bekannt und es ist dort der Anker des Magnetstellers auf einen stiftförmigen, im Durchmesser reduzierten Fortsatz des Steuerschiebers aufgeschrumpft. Der Anker taucht berührungslos bei möglichst geringem Spaltabstand in die zum Gehäuse der Brennkraftmaschine feststehende Spule ein, über die der Steuerschieber bei Erregung des Magneten gegen Federkraft proportional zur Erregung des Magneten verstellt wird.
  • Die DE 197 16 517 A1 offenbart einen Elektromagneten, mit einem mit mindestens einer Magnetspule ausgestatteten Gehäuse, in welchem ein mit einer Zentralbohrung versehener Anker verschiebbar gehalten ist, durch dessen Kolben auf seiner ganzen Länge eine Stange greift, die aus einem mit einem Festschmierstoff versehenen Kunststoff besteht. Die Stange bewegt beispielsweise die Ausführung von Steuervorgängen und dient der Lagerung des Kolbens.
  • Des Weiteren ist aus der EP 1 073 070 A2 ein Elektromagnet, insbesondere zur Betätigung eines hydraulischen Ventils für ein Kraftfahrzeug, bekannt, mit einem einen Ankerraum begrenzenden Polkern, mit einem im Ankerraum befindlichen bewegbaren Magnetanker, dessen minimaler axialer Abstand zum Polkern durch eine Antiklebscheibe bestimmt ist, und mit einem in eine zentrale Aufnahme des Magnetankers eingesetzten, durch eine zentrale Bohrung des Polkerns hindurchgeführten und aus einem amagnetischen Material gefertigten Ankerstößel, über den vom Magnetanker ein Ventilglied betätigbar ist.
  • Die Qualität der Regelung ist wesentlich davon beeinflusst, dass beim Einregeln auf einen Sollwert nur ein minimales Überschwingen stattfindet, ferner auch durch die Schnelligkeit der Rückstellung aus der jeweils, entsprechend der Erregung des Magneten, angezogenen Endstellung über die Druckfeder. Letztere wiederum ist beeinflusst von der Masse des Ankers und des mit diesem verbundenen Steuerschiebers sowie der Abklingzeit der Magnetisierung, die ihrerseits wieder beeinflusst ist von der Größe der jeweils magnetisierten Masse.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Nockenwellenversteller der eingangs genannten Art hinsichtlich der Qualität die Regelung, insbesondere hinsichtlich des Zeitbedarfes beim Einregeln auf einen Sollwert zu verbessern.
  • Gemäß der Erfindung wird dies durch die Merkmale des Anspruches 1 erreicht, demzufolge zumindest für das Endstuck des Steuerschiebers, das den Anker trägt, ein nichtmagnetisierbares Material vorgesehen wird, so dass als magnetisierbare bewegte Masse nur noch die Masse des Ankers, nicht aber die des Steuerschiebers gegeben ist, womit ein schnelleres Einregeln auf den Sollwert möglich ist.
  • Als nichtmagnetisierbares Material können im Rahmen der Erfindung Nichteisenmetalle, wie beispielsweise Aluminium Verwendung finden.
  • Ebenso erfindungsgemäß ist es, als nichtmagnetisierbares Material einen austenitischen Stahl einzusetzen, so dass die Befestigung des Ankers gegenüber dem Endstück des Steuerschiebers auf Grund etwa gleicher Wärmedehnungskoeffizienten in bekannter Weise durch Aufschrumpfen erfolgen kann, und bei einem gesonderten Endstück des Steuerschiebers dieses gegebenenfalls auch durch Aufschrumpfen gegenüber dem Körper des Steuerschiebers fixiert werden kann. Wird der Steuerschieber insgesamt aus einem austenitischen Stahl hergestellt, so ist gegenüber dem Steuerschiebergehäuse ebenfalls ein etwa gleicher Dehnungskoeffizient gegeben, so dass temperaturabhängig das Spiel des Steuerschiebers gegenüber dem Stahlgehäuse nicht beeinflusst wird, durch unterschiedliche Dehnungskoeffizienten bedingte Toleranzen und daraus folgende Leckagen somit vermieden werden.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen. Ferner wird die Erfindung nachstehend anhand eines schematisierten Ausführungsbeispieles erläutert, das ein rotierendes 4/2 Proportional-Ventil für einen Nockenwellenversteller im Langsschnitt zeigt.
  • Mit 1 ist die Nockenwelle bezeichnet, die in einer Stirnwand 2 eines nicht weiter dargestellten Gehauses einer Brennkraftmaschine bzw. in deren Zylinderkopf gelagert ist. Das Lager ist mit 3 bezeichnet. An ihrem über die Stirnwand 2 hinausragenden Endbereich weist die Nockenwelle 1 einen Befestigungsflansch 4 auf, gegen den ein nur teilweise dargestellter Nockenwellenversteller 5 zentriert verspannt ist.
  • Von dem Nockenwellenversteller 5 ist der Innenkörper 6 dargestellt, der mit radial nach außen ragenden Flügeln 7 versehen ist. Diese Flügel 7 liegen in Überdeckung zu radial nach innen ragenden Flügeln eines nicht gezeigten Außenkorpers. Die Flügel 7 des Innenkörpers und die Flügel des Außenkorpers grenzen zusammen mit Seitenwänden 8 und 9 Arbeitskammern ab, welche durch wechselseitigen Anschluss an eine hydraulische Druckversorgung in ihrem Volumen veränderlich sind und dadurch Innenkörper 6 und Außenkörper gegeneinander verdrehen.
  • Mit dem nicht dargestellten Außenkörper des Nockenwellenverstellers 5 ist die Kurbelwelle der ebenfalls nicht dargestellten Brennkraftmaschine drehfest, beispielsweise über einen Kettentrieb verbunden, so dass durch die in Abhängigkeit von der gewunschten Verstellrichtung erfolgende Druckbeaufschlagung der Arbeitskammern und die entsprechende Verdrehung des Innenkorpers 6 gegenüber dem Außenkörper die Phasenlage der Nockenwelle 1 gegenüber der Kurbelwelle verändert werden kann.
  • Der Innenkorper 6 ist gegen den Befestigungsflansch 4 der Nockenwelle 1 über eine Spannschraube 10 zentriert und axial verspannt, die kopfseitig einen Spannbund 11 aufweist, der den Innenkörper 6 im radial inneren Bereich ubergreift und der radial nach außen an die Seitenwand 8 anschließt. Die Spannschraube 10 weist einen Schaft 12 auf, auf dem der Innenkörper 6 zentriert ist und der dem Spannbund 11 gegenüberliegend zentriert passend in eine Aufnahme 13 der Nockenwelle 1 eingreift. Axial anschließend und radial gegenüber dieser abgesetzt ist die Nockenwelle 1 mit einer zentralen Gewindebohrung 14 versehen, in die die Spannschraube 10 uber einen Gewindehals 15 eingeschraubt ist.
  • Die Spannschraube 10 ist ausgehend von ihrem dem Gewindehals 15 gegenüberliegenden Kopfbereich hohlgebohrt und bildet in diesem Bohrungsbereich 17 die zylindrische Führung für einen Steuerschieber, der mit 18 bezeichnet ist und über Steuerkanäle und Steuerkanten, entsprechend zu seiner jeweiligen axialen Lage, entsprechende Arbeitskammern mit der Hydraulikversorgung verbindet. Der Anschluss an die Hydraulikversorgung erfolgt druckseitig im Ausführungsbeispiel über einen Axialkanal 19 im Innenkörper 6, an den eine Versorgungsbohrung 20 in der Nockenwelle 1 anschließt, die ausgehend von ihrer Überdeckung zum Axialkanal 19 in der stirnseitigen Anlage des Innenkörpers 6 am Befestigungsflansch 4 durch den Befestigungsflansch 4 in Richtung auf die Achse 21 der Nockenwelle 1 geneigt verläuft und die an eine die Nockenwelle durchsetzende Querbohrung 22 anschließt, die im Bereich des Lagers 3 auf einen in der Versorgung liegenden Ringkanal 24 ausmündet.
  • Der in seinen Einzelheiten nicht näher beschriebene Steuerschieber 18 ist über einen Stellmagneten 25 verstellbar, dessen Spule 26 schematisiert angedeutet ist und dessen von der Spule 26 umschlossener Anker 27 auf einem Endstück 28 des Steuerschiebers 18 sitzt, wobei die Art der Verbindung hier nur angedeutet ist, beispielsweise aber durch Aufschrumpfen erfolgen kann, gegebenenfalls axial gesichert über eine zusätzliche Schraubverbindung. Der die Spule 26 umfassende Gehäuseteil des Stellmagneten 25 ist gegen die Stirnwand 29 des andeutungsweise dargestellten Kettenkastens 30 verschraubt, wobei der Kettenkasten 30 der Stirnwand 29 in Richtung auf die Brennkraftmaschine axial vorgelagert den Nockenwellenversteller 5 und die in dessen Verbindung zur Kurbelwelle liegende Kettenführung überdeckt. Die axiale Verflanschung des Stellmagneten 25 über Schraubverbindungen 31 gegen die Stirnwand 29 des Kettenkastens 30 macht es möglich, die Spule 26 radial auf den Anker 27 auszurichten und dadurch die Spaltmaße gering zu halten.
  • Ist der Stellmagnet 25 nicht bestromt, so ist der Steuerschieber 18 auf seine entsprechende Endlage über die Feder 32 belastet, hier also in Richtung auf die Nockenwelle 1. Wird der Stellmagnet 25 bestromt, so wird der Anker 27, entsprechend der Stärke des aufgebauten Magnetfeldes, gegen die Feder 32 nach der von der Nockenwelle 1 abgelegenen Seite gezogen. Entsprechend dem Verschiebeweg ändert sich die Ansteuerlage des Steuerschiebers 18 zu den jeweiligen Anschlussbohrungen im durch den Schaft 12 gebildeten Gehäuse.
  • Wird eine jeweils vorgegebene Solllage angefahren, so entspricht dieser Solllage eine Gleichgewichtslage zwischen der Kraft der Feder 32 und der Stellkraft des Stellmagneten 25 beim Anfahren, und es wird die Solllage in Richtung der Stellkraft des Magneten 25 um einen kleinen Betrag überschwungen. Für das Erreichen der Solllage in möglichst kurzer Zeit ist entscheidend, dass die Feder 32 den Steuerschieber 18 aus der überschwungenen Lage in möglichst kurzer Zeit in die Solllage als Endlage zurückführen kann. Um die dem entgegenwirkende Restmagnetisierung möglichst klein zu halten besteht der Steuerschieber 18 zumindest im Bereich seines Endstückes 28 aus nichtmagnetisierbarem Material. Eine diesbezügliche Aufteilung des Steuerschiebers 18 bezüglich der Materialien, aus denen er hergestellt ist, ist aus der Figur nicht ersichtlich. Fertigungstechnisch ist eine derartige Trennung aber möglich, beispielsweise dadurch, dass das Endstück 28 in den Körper des Steuerschiebers eingeschrumpft wird. Im Rahmen der Erfindung kann der Steuerschieber aber auch als Ganzes aus nichtmagnetisierbarem Material hergestellt sein, wobei sich in Verbindung mit einer Herstellung der Spannschraube 10 aus Stahl im Hinblick auf gleiche Dehnkoeffizienten für Spannschraube 10 und Steuerschieber 18 die Herstellung des Steuerschiebers 18 aus austenitischem Stahl als zweckmäßig erweist. Entsprechendes gilt für das Endstück 28, falls lediglich dieses aus nichtmagnetisierbarem Material besteht. Weitere, im Rahmen der Erfindung verwendbare nichtmagnetisierbare Materialien sind beispielsweise Aluminium oder auch Kunststoffe, insbesondere Kunststoffe auf kohlefaserverstärkter Basis, die sich in hoher Genauigkeit durch Backen oder Pressen verarbeiten lassen.

Claims (5)

  1. Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine, der im Antrieb einer Kurbelwelle für die Nockenwelle (1) liegt und ein mit der Nockenwelle (1) drehfest verbundenes, zu dieser koaxiales Ventilgehäuse für einen zentral liegenden und axial verschiebbaren Steuerschieber (18) umfasst, der über einen zur Nockenwelle (1) koaxialen Magnetsteller verstellbar ist, dessen zum Gehäuse der Brennkraftmaschine feststehende Spule (26) einen Anker (27) umschließt, der auf einem Endstück (28) des Steuerschiebers (18) angeordnet und von diesem getragen ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das Endstück (28) des Steuerschiebers (18) aus einem nichtmagnetisierbaren Material besteht, wobei das Endstück (28) aus einem Nichteisen-Metall oder aus einem austenitischen Stahl besteht.
  2. Nockenwellenversteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerschieber (18) einschließlich des Endstückes (28) aus einem nichtmagnetisierbaren Material bestehen.
  3. Nockenwellenversteller nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerschieber (18) mit dem Endstück (28) einstückig ausgebildet ist.
  4. Nockenwellenversteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (27) mit dem Endstück (28) kraftschlüssig verbunden ist.
  5. Nockenwellenversteller nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (27) auf das Endstück (28) aufgeschrumpft ist.
DE10036268.0A 2000-07-26 2000-07-26 Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine Expired - Lifetime DE10036268B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10036268.0A DE10036268B4 (de) 2000-07-26 2000-07-26 Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10036268.0A DE10036268B4 (de) 2000-07-26 2000-07-26 Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10036268A1 DE10036268A1 (de) 2002-02-07
DE10036268B4 true DE10036268B4 (de) 2017-06-29

Family

ID=7650187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10036268.0A Expired - Lifetime DE10036268B4 (de) 2000-07-26 2000-07-26 Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10036268B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007015333B4 (de) * 2007-03-30 2020-08-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil und Herstellungsverfahren für das Steuerventil
DE102017102404A1 (de) 2017-02-08 2018-08-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulischer Nockenwellenversteller
DE102020126255A1 (de) 2020-10-07 2022-04-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654926A1 (de) * 1996-03-22 1997-11-20 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur relativen Winkelverstellung einer Nockenwelle
DE19716517A1 (de) * 1997-04-21 1998-10-22 Thomas Magnete Gmbh Elektromagnet mit einem Anker mit Kunststoffstange
EP1073070A2 (de) * 1999-07-24 2001-01-31 Hydraulik Ring GmbH Elektromagnet und hydraulisches Ventil mit einem Elektromagneten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654926A1 (de) * 1996-03-22 1997-11-20 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur relativen Winkelverstellung einer Nockenwelle
DE19716517A1 (de) * 1997-04-21 1998-10-22 Thomas Magnete Gmbh Elektromagnet mit einem Anker mit Kunststoffstange
EP1073070A2 (de) * 1999-07-24 2001-01-31 Hydraulik Ring GmbH Elektromagnet und hydraulisches Ventil mit einem Elektromagneten

Also Published As

Publication number Publication date
DE10036268A1 (de) 2002-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1910724B1 (de) Elektromagnetische stelleinheit
EP2220413B1 (de) Elektromagnetische stelleinheit eines magnetventils und verfahren zur herstellung einer solchen stelleinheit
DE3541938C2 (de) Magnet-Überströmventil
EP2362125B1 (de) Betätigungselement einer elektromagnetischen Stelleinheit eines Hydraulikventils
EP2308063A1 (de) Elektromagnetische stelleinheit eines hydraulischen wegeventils
WO2008061718A1 (de) Elektromagnet
DE102012012493A1 (de) Magnetventil, Magnet und hydraulisches Antriebssystem
DE4311269B4 (de) Anordnung zur Verwendung in einem Elektromagneten
DE102005041395B4 (de) Hydraulisches Wegeventil
DE102011055651B4 (de) Nockenwellenbaugruppe
DE19908146B4 (de) Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE10036268B4 (de) Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine
DE3105205A1 (de) Kolbenpumpe zum foerdern von fluessigkeiten, insbesondere kraftstoff fuer hubkolben-brennkraftmaschinen
WO1991010813A1 (de) Hydraulische stelleinrichtung
DE102011012020B4 (de) Nockenwelle mit Nockenwellenversteller
DE3016543A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
EP2377132A1 (de) Betätigungselement einer elektromagnetischen stelleinheit eines hydraulikventils
DE3705514C2 (de)
EP0898102B1 (de) Fluidbetätigter Arbeitszylinder
WO2007012393A1 (de) Elektromagnetische stelleinheit
EP0859380A2 (de) Elektromechanischer Doppelhubmagnet
DE102013224863A1 (de) Magnetaktor für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor
EP2649281B1 (de) Nockenwellenbaugruppe sowie verfahren zum herstellen einer nockenwellenbaugruppe
DE102022111230A1 (de) Verriegelungsanordnung mit Elektromotor, Verriegelungseinheit und Verfahren zum Betreiben einer Verriegelungsanordnung
DE10345062B4 (de) Elektromagnetisch betätigbares Druckregelventil

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right