DE102011055651B4 - Nockenwellenbaugruppe - Google Patents

Nockenwellenbaugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE102011055651B4
DE102011055651B4 DE102011055651.6A DE102011055651A DE102011055651B4 DE 102011055651 B4 DE102011055651 B4 DE 102011055651B4 DE 102011055651 A DE102011055651 A DE 102011055651A DE 102011055651 B4 DE102011055651 B4 DE 102011055651B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camshaft
shaft parts
armature
assembly according
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011055651.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011055651A1 (de
Inventor
Martin Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thyssenkrupp Dynamic Components Teccenter AG
Original Assignee
ThyssenKrupp Presta TecCenter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Presta TecCenter AG filed Critical ThyssenKrupp Presta TecCenter AG
Priority to DE102011055651.6A priority Critical patent/DE102011055651B4/de
Publication of DE102011055651A1 publication Critical patent/DE102011055651A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011055651B4 publication Critical patent/DE102011055651B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves

Abstract

Nockenwellenbaugruppe mit einer Nockenwelle (1), einem hydraulischen Nockenwellenversteller (2), einer elektromagnetischen Stelleinheit (3) zur Betätigung eines an den hydraulischen Nockenwellenversteller (2) angeschlossenen Steuerventils (4), wobei die elektromagnetische Stelleinheit (3) eine Spule (5) und einen in einer Längsrichtung der Nockenwelle (1) verschiebbaren Anker (6) aufweist, wobei, die Nockenwelle (1) aus zwei in Längsrichtung aufeinanderfolgenden Wellenteilen (1a, 1b) gebildet ist, die an einem Verbindungsabschnitt drehfest miteinander verbunden sind und wobei die Stelleinheit (3) derart an dem Verbindungsabschnitt angeordnet ist, dass der Anker (6) in die Nockenwelle (1) integriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule (5) um die Nockenwelle (1) herum angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Nockenwellenbaugruppe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Die Nockenwellenbaugruppe ist dazu vorgesehen, bei einer Brennkraftmaschine, insbesondere bei einem Kraftfahrzeugmotor, die Öffnungs- und Schließzeitpunkte von Gaswechselventilen zu steuern. Die Nockenwelle kann dazu über ein Getriebe, eine Kette oder einen Zahnriemen an die Kurbelwelle angeschlossen, so dass sich eine Kopplung der Drehbewegung der Nockenwelle sowie der Kurbelwelle ergibt.
  • Abhängig von der Last und Drehzahl der Brennkraftmaschine besteht in der Praxis häufig das Bedürfnis, die Einlass- und/oder Auslasszeitpunkte zu verstellen. Um die Winkelbeziehung zwischen der Nockenwelle und der Kurbelwelle bedarfsgerecht verändern zu können, sind Nockenwellenversteller bekannt, die auch als Nockenwellenphasenversteller oder Phaser bezeichnet werden. Derartige Nockenwellenversteller weisen ein von der Kurbelwelle angetriebenes Teil sowie ein mit der Nockenwelle drehfest verbundenes Teil auf, wobei diese Teile in einem gewissen Maße kontrolliert gegeneinander verdrehbar sind. Hierzu sind üblicherweise zwischen den beiden Teilen Kammern gebildet, die mit einem Fluid beaufschlagt werden können, um unterschiedliche Winkelpositionen einzustellen. Einem solchen hydraulischen Nockenwellenversteller ist deshalb zumindest ein Steuerventil vorgeschaltet, welches insbesondere elektromagnetisch verstellt werden kann. Eine Nockenwellenbaugruppe mit einer Nockenwelle und einem Nockenwellenversteller ist aus der EP 1 596 040 B1 bekannt.
  • Das zumindest eine dem Nockenwellenversteller vorgeschaltete Steuerventil kann mit einer elektromagnetischen Stelleinheit betätigt werden, wobei die Stelleinheit üblicherweise eine in axialer Richtung fixierte Spule sowie einen axial verschiebbaren und an das Steuerventil angeschlossenen Anker aufweist. Solche elektromagnetischen Stelleinheiten sind in der Regel an der Stirnseite der Nockenwelle oder an der Stirnseite des Nockenwellenverstellers angeordnet und am Gehäuse des Nockenwellenverstellers, dem Zylinderkopf oder dem Motorblock fixiert. Eine solche elektromagnetische Stelleinheit ist aus der DE 10 2006 031 517 A1 bekannt und umfasst eine Spule, einen Spulenkern sowie einen Anker mit einem Betätigungselement zur Betätigung des Steuerventils. Der Anker ist mit dem Betätigungselement gekoppelt und in Abhängigkeit von einer an die Spule angelegten Spannung axial verschiebbar. Abhängig von der Spannung ändert sich der durch die Spule fließende Strom und damit auch das induzierte magnetische Feld. Hinsichtlich des Verlaufs des Magnetfeldes sind die Permeabilitäten des Ankers sowie der umliegenden Bauteile zu beachten.
  • Aus der DE 101 02 767 A1 ist eine Nockenwellenbaugruppe bekannt, bei der ein Nockenwellenversteller zwischen zwei Wellenteilen angeordnet ist. Der Nockenwellenversteller kann durch ein außen an einem Nockenwellengehäuse angeordnetes Ventil gesteuert werden.
  • Aus der DE 11 2008 001 522 T5 ist eine gattungsgemäße Nockenwellenbaugruppe bekannt. An einem Ende einer Nockenwelle befindet sich ein Nockenwellenversteller, der über einen Nockenflansch an die Nockenwelle angeschlossen ist. Der Nockenflansch ist mit einem hülsenförmigen Abschnitt in die Nockenwelle eingesetzt, wobei ein daran anschließender verbreiteter Endabschnitt an den Mantel der Nockenwelle anschließt. Der verbreitete Endabschnitt ist vollständig in dem Nockenwellenversteller aufgenommen. Innerhalb der Nockenwelle befindet sich als abgeschlossene Baugruppe ein Elektromagnet, mit dem der Nockenwellenversteller betätigt werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Nockenwellenbaugruppe mit einer Nockenwelle, einem hydraulischen Nockenwellenversteller und einer elektromagnetischen Stelleinheit zur Betätigung eines an den hydraulischen Nockenwellenversteller angeschlossenen Steuerventils anzugeben, die insgesamt einen geringen Bauraum benötigt.
  • Gegenstand der Erfindung und Lösung der Aufgabe ist eine Nockenwellenbaugruppe gemäß Patentanspruch 1. Vorzugsweise erstrecken sich die Wellenteile sich an dem Verbindungsabschnitt in radialer Richtung über den Anker hinaus.
  • Im Gegensatz zu einer vorbekannten Anordnung der elektromagnetischen Stelleinheit an einem stirnseitigen Ende der Nockenwelle bzw. an dem Nockenwellenversteller ermöglicht die vorliegende Ausgestaltung eine kürzere und damit kompaktere Bauweise der Nockenwellenbaugruppe, weil der Nockenwellenversteller sehr eng an die Funktionselemente der Nockenwelle angenähert und darüber hinaus auch sehr schmal ausgeführt werden kann. Erfindungsgemäß wird die elektromagnetische Stelleinheit in axialer Richtung gesehen in einen Bereich entlang der Nockenwelle verlegt, der ansonsten ungenutzt ist.
  • Eine geringere Länge der Nockenwellenbaugruppe ist aus mehreren Gründen vorteilhaft. So kann hinsichtlich der Nockenwellenbaugruppe selbst sowie des Gehäuses, welches die Nockenwelle aufnimmt, eine Materialersparnis erreicht werden. Zusätzlich können auch die Abmessungen der gesamten Verbrennungsmaschine in einem gewissen Maße reduziert werden, wodurch sich eine effizientere Raumausnutzung ergibt.
  • Neben einer reduzierten Länge in axialer Richtung ermöglicht die erfindungsgemäße Ausgestaltung auch eine optimale Raumnutzung in radialer Richtung, insbesondere wenn die Wellenteile sich an dem Verbindungsabschnitt in radialer Richtung über den Anker hinaus erstrecken. Der Anker ist also in die aus zumindest zwei Wellenteilen gebildete Nockenwelle integriert, so dass der in radialer Richtung um die Nockenwelle verbleibende Platz auch für die Anordnung einer vergleichsweise großen Spule genutzt werden kann. Durch den Einsatz einer möglichst großen Spule können insbesondere die von der elektromagnetischen Stelleinheit erzeugten Kräfte und Momente maximiert werden, so dass eine Schaltung des Steuerventils auch gegen einen erhöhten Widerstand möglich ist.
  • Um den Anker in der beschriebenen Weise anordnen zu können, sieht die Erfindung des Weiteren vor, dass die Nockenwelle aus zwei in Längsrichtung aufeinanderfolgenden, zunächst noch nicht verbundenen Wellenteilen gebildet ist, die erst bei der Herstellung der Nockenwellenbaugruppe direkt oder vorzugsweise durch ein Zwischenelement in Form eines Stopfens drehfest miteinander verbunden werden. So können bei einer gebauten Nockenwelle zunächst sämtliche Nocken und weiteren Funktionselemente an den Wellenteilen befestigt werden, bevor dann die elektromagnetische Stelleinheit angeordnet und die Nockenwellenteile verbunden werden.
  • Die elektromagnetische Stelleinheit umfasst im Rahmen der Erfindung die Spule und den Anker. Dabei besteht das Bedürfnis, die magnetische Flussdichte durch den Anker zu maximieren, weshalb die Spule und der Anker mit weiteren Elementen zu kombinieren sind, welche das Magnetfeld formen.
  • Hierzu wird ein Material eingesetzt, welches eine gute Durchlässigkeit für magnetische Felder aufweist, also gewissermaßen die magnetische Flussdichte bündelt. Der in diesem Zusammenhang für verschiedene Materialien charakteristische Wert ist die Permeabilitätszahl μr, der auch als relative Permeabilität bezeichnet wird. Die Permeabilitätszahl ist eine dimensionslose Normierungsgröße, welche die Durchlässigkeit eines bestimmten Stoffes im Vergleich zu Vakuum angibt. Entsprechend ist die Permeabilitätszahl von Vakuum 1. Für die meisten Materialien, wie beispielsweise auch Luft, ist die Permeabilitätszahl etwas größer als 1. Diese Stoffe, zu denen auch Aluminium, Platin und einige Edelstähle zählen werden als paramagnetisch bezeichnet. Darüber hinaus weisen Metalle wie Blei, Zink und Kupfer eine Permeabilitätszahl von etwas weniger als 1 auf, wobei diese Stoffe als diamagnetische Stoffe bezeichnet werden. Bei den genannten Materialien ist die Permeabilitätszahl im Betrag so gering, dass sich kein wesentlicher Unterschied zu Luft bzw. Vakuum ergibt. Um das Magnetfeld zu formen und in dem Anker eine möglichst große magnetische Flussdichte zu erzeugen, werden dagegen Materialien mit einer großen Permeabilität eingesetzt, bei denen die Permeabilitätszahl deutlich größer als 1 ist. Als ein Material mit einer hohen Permeabilität wird im Rahmen der Erfindung ein Material verstanden, wessen Permeabilitätszahl zumindest 10 beträgt. Für magnetische Anwendungen sind insbesondere ferromagnetische Stoffe bzw. weichmagnetische Stoffe wie Eisen, Ferrite, Kobalt und Nickel von Interesse, da diese sehr große Permeabilitätszahlen zwischen typischerweise 80 und 3000 aufweisen. Diese Stoffe kommen in der Elektrotechnik häufig bei Spulen, Elektromotoren, Transformatoren oder magnetischen Stelleinrichtungen zum Einsatz. Darüber hinaus weisen metallische Werkstoffe mit einem großen Eisenanteil eine hohe Permeabilität auf. Die nicht magnetischen Eigenschaften von bestimmten Edelstählen sind dabei auf die Materialzusammenstellung bzw. den hohen Legierungsgrad zurückzuführen. Die üblicherweise für Nockenwellen eingesetzten Materialien sind dagegen in der Regel ferromagnetisch und weisen also eine große Permeabilität auf. Um im Rahmen der Erfindung an dem Anker eine möglichst große magnetische Flussdichte zu erreichen, können die Enden der Wellenteile im Bereich der elektromagnetischen Stelleinheit zur Formung des Magnetfeldes genutzt werden. Darüber hinaus besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Wellenenden in Längsrichtung gesehen vor bzw. hinter der elektromagnetischen Stelleinheit enden, wobei dann separate Elemente zur Ausformung des Magnetfeldes eingesetzt werden.
  • Grundsätzlich muss auch vermieden werden, dass durch eine ungeeignete Anordnung und Auswahl magnetisch gut leitender Materialien die magnetische Flussdichte an dem Anker vorbeigeleitet wird. Wenn also um den Anker herum ein Material mit einer hohen Permeabilität angeordnet ist, muss dieses eine Unterbrechung aufweisen, damit der magnetische Fluss aus diesem Material hinaus in den Anker eintreten kann. Ansonsten würde das Magnetfeld außerhalb des Ankers gewissermaßen ”kurzgeschlossen”.
  • Ein zwischen Anker und Spule angeordnetes Material mit einer hohen Permeabilität wirkt dabei als eine Art Spulenkern, der eine Verstärkung bzw. vorteilhafte Formung der magnetischen Flussdichte bewirkt. Die beschriebene Unterbrechung, die dazu notwendig ist, die magnetische Flussdichte in den Anker einzuleiten, bildet einen Spalt, wobei die Ränder des Spaltes die Form von Steuerkanten aufweisen können. Diese Steuerkanten können insbesondere keilförmig nach innen verlaufen, wobei dann die magnetische Flussdichte im Wesentlichen der Keilform folgt und dadurch bedarfsgerecht geformt werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Anker innerhalb der beiden aufeinanderfolgenden Wellenteile oder innerhalb von Ringen, die zwischen den aufeinanderfolgenden Wellenteilen angeordnet sind, zumindest teilweise verdeckt innenseitig aufgenommen ist. Wie bereits erläutert, muss aber gewährleistet werden, dass das von der Spule erzeugte Magnetfeld auch in den Anker eindringen kann und nicht durch ein magnetisch gut leitendes Material, das heißt einem Material mit einer großen magnetischen Permeabilität kurz geschlossen, das heißt an dem Anker vorbeigeleitet, wird.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung sind die Wellenteile rohrförmig, wobei der Anker in dem Verbindungsabschnitt an Innenflächen der Wellenteile angeordnet ist und wobei zwischen den Wellenteilen und um den Anker herum ein Spalt verbleibt. Dieser freigelassene Spalt kann als Luftspalt verbleiben oder mit einem Ring ausgefüllt werden, der jedoch eine geringe magnetische Permeabilität aufweisen soll.
  • Dabei ist zu berücksichtigen, dass übliche, im Rahmen der Erfindung bevorzugte Werkstoffe für die rohrförmigen Wellenteile magnetisch sind, so dass die von der Spule erzeugte magnetische Flussdichte dann in den Wänden der rohrförmigen Wellenteile, welche die Funktion eines Spulenkerns verwirklichen, konzentriert ist. Dabei wird durch den Spalt zwischen den Wellenteilen erreicht, dass die Magnetfeldlinien aus diesen Wänden heraustreten und dann in einem vermehrten Anteil durch den Anker geführt sind.
  • Um den Verlauf des Magnetfeldes zu optimieren, können in diesem Zusammenhang die einander zugewandten und von dem Spalt getrennten Enden der rohrförmigen Wellenteile als Steuerkanten ausgebildet sein. Insbesondere können die Wellenteile an ihren Wandungen mit einer verjüngenden Anschrägung versehen sein. Durch eine solche Veränderung in Form einer keilförmigen Reduzierung des Außendurchmessers wird das Magnetfeld nach innen auf den Anker gerichtet, weshalb die mit der Anschrägung versehenen Enden auch als Steuerkanten zu bezeichnen sind. Die Breite des Spaltes sowie der Verlauf der Steuerkanten ist in geeigneter Weise festzulegen und kann gegebenenfalls auch durch numerische oder experimentelle Optimierung ermittelt werden.
  • Bei einer Verbindung der beiden Wellenteile durch einen Stopfen ist dieser zweckmäßigerweise aus einem nicht magnetischen Material, das heißt einem Material mit einer niedrigen magnetischen Permeabilität, gebildet. Geeignet ist beispielsweise ein nicht oder nur schwach magnetischer Edelstahl. Alternativ ist es auch möglich, den Stopfen zwar aus einem Material mit hoher magnetischer Permeabilität zu bilden, dann jedoch einen Abstand zwischen dem Anker und dem Stopfen vorzusehen, so dass ein Zwischenbereich mit niedriger magnetischer Permeabilität vorliegt. Dieser Zwischenraum kann mit Luft oder aber auch mit einem Material mit niedriger magnetischer Permeabilität ausgefüllt sein. In Betracht kommt beispielsweise ein Kunststoffmaterial, welches auch im Hinblick auf eine reibungsreduzierte Führung des Ankers vorteilhaft ist. Durch einen Abstand zwischen dem Anker und dem Stopfen wird gewissermaßen eine ”Isolierung” erreicht, wenn der Stopfen aus einem Material hoher magnetischer Permeabilität gebildet ist.
  • Die drehfeste Verbindung der beiden Wellenteile miteinander kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. So kann die Befestigung durch einen Kraftschluss, einen Formschluss, einen Stoffschluss oder eine Kombination der beschriebenen Maßnahmen erfolgen. Besonders bevorzugt ist dabei die Erzeugung eines kombinierten Kraft-Formschlusses.
  • Anstelle der zuvor beschriebenen Ausgestaltung, bei der die beiden Wellenteile lediglich durch einen Spalt voneinander getrennt sind, ist gemäß einer Alternative vorgesehen, dass in Längsrichtung gesehen zwischen den beiden Wellenteilen ein Abstand verbleibt, wobei zwischen den beiden Wellenteilen zwei von einem Spalt getrennte Ringe um den Stopfen herum angeordnet sind und wobei die Spule sich um die Ringe herum erstreckt. Im Rahmen einer solchen Ausgestaltung ergibt sich der Vorteil, dass die beiden Wellenteile in einem Abstand zu der elektromagnetischen Stelleinheit und insbesondere zu der Spule der elektromagnetischen Stelleinheit enden, wodurch die Wellenteile nicht oder nur in einem geringen Maße magnetisiert werden. Dagegen weisen die Ringe ein magnetisch leitendes Material, das heißt ein Material mit einer hohen magnetischen Permeabilität, auf. Die Ringe wirken dann als Spulenkern mit der Spule und dem Anker zusammen. Durch dieses Material wird die magnetische Flussdichte konzentriert und dann, ähnlich wie auch bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform, durch den zwischen den Ringen verbleibenden Spalt in den Anker eingeleitet. Auch die beiden Ringe können, beispielsweise durch eine entsprechende Anschrägung, mit den zuvor beschriebenen Steuerkanten ausgerüstet sein. Um die beschriebenen Ringe magnetisch von dem Wellenteil zu trennen, ist zusätzlich auch zwischen den beiden Ringen und dem jeweils angrenzenden Wellenteil eine Lücke vorgesehen. Diese Lücke kann als Luftspalt verbleiben oder mit einem Material geringer Permeabilität ausgefüllt werden.
  • Um den Anker innenliegend in die beiden Wellenteile bzw. die beiden Ringe integrieren zu können, kann an der Innenseite der Wellenteile bzw. der Ringe eine Ausfräsung vorgesehen sein, welche der Dicke des Ankers entspricht. Es ergibt sich dann der Vorteil, dass der Abstand zwischen Spule und Anker reduziert ist, wobei zusätzlich auch ein Stopfen mit einem konstanten Außendurchmesser eingesetzt werden kann. Der Anker ist vorzugsweise hülsenförmig, wodurch eine besonders gleichmäßige, klemmfreie Betätigung möglich ist. Der Anker kann auf dem Stopfen und/oder an der Innenseite der Ringe bzw. der Wellenteile geführt sein.
  • Grundsätzlich ist es denkbar, die Spule drehfest auf der Nockenwelle anzuordnen, so dass die Spule sich dann mit der Welle dreht. Im Rahmen einer solchen Ausgestaltung muss jedoch eine vergleichsweise aufwendige, elektrische Kontaktierung vorgesehen werden, welche den elektrischen Anschluss der drehenden Spule ermöglicht. Aus praktischen Gründen ist deshalb gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Nockenwelle gegenüber der Spule drehbar ist und die Spule bei der Montage der Nockenwellenbaugruppe an einer Verbrennungsmaschine feststehend angeordnet wird.
  • Die Spule weist zumindest Spulenwicklungen auf, wobei durch die Beaufschlagung der Spule mit einer Spannung die durch die Spulenwicklungen fließenden Ströme das zur Bewegung des Ankers notwendige Magnetfeld erzeugen. Insbesondere kann die elektromagnetische Stelleinheit auch so eingerichtet sein, dass mittels einer Steuerung des Spulenstroms die Position des Ankers zwischen zwei Endpositionen und damit auch die Öffnung des Steuerventils beliebig eingestellt werden können.
  • Um bei der Spule Streuverluste zu reduzieren, kann diese auch ein Joch bzw. Jochabschnitte aufweisen. Zweckmäßig ist insbesondere eine Ausgestaltung, bei der in axialer Richtung gesehen vor und hinter den Spulenwicklungen jeweils ein Jochabschnitt vorgesehen ist.
  • Wenn die Spule gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung gegenüber der Nockenwelle drehbar ist, muss zwischen der Spule und der Nockenwelle zumindest ein schmaler Spalt verbleiben. Die Spulenwicklungen können vor diesem Hintergrund in an sich bekannter Weise auf einen Kern gewickelt sein, wobei dieser jedoch möglichst dünn auszuführen ist, um die Spulenwicklungen möglichst nah an den Anker heranbringen zu können. Zweckmäßigerweise umfasst die gesamte Spule auch ein schützendes Gehäuse, welches die Spulenwicklungen aufnimmt.
  • Da im Rahmen der Erfindung die elektromagnetische Stelleinheit mit dem Anker in einem Abstand zu dem Nockenwellenversteller angeordnet ist, ist der Anker vorzugsweise über ein geeignetes Betätigungselement an das Steuerventil angeschlossen. Wenn die beiden Wellenteile durch den zuvor beschriebenen Stopfen verbunden sind, kann das Betätigungselement durch eine Längsöffnung des Stopfens geführt sein, so dass das Betätigungselement im Querschnitt im Wesentlichen T-förmig ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von schematischen, das Prinzip der Erfindung, darstellenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Nockenwellenbaugruppe in einem schematischen Längsschnitt,
  • 2 ein Ausschnitt der Nockenwellenbaugruppe in einer teilgeschnittenen Detailansicht,
  • 3 der Ausschnitt gemäß der 2 in einem Längsschnitt,
  • 4 und 5 alternative Ausgestaltungen der Nockenwellenbaugruppe in einer Darstellung gemäß der 3.
  • Die 1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine Nockenwellenbaugruppe mit einer Nockenwelle 1, einem hydraulischen Nockenwellenversteller 2, einer an der Nockenwelle 1 angeordneten elektromagnetischen Stelleinrichtung 3 zur Betätigung eines an den hydraulischen Nockenwellenversteller 2 angeschlossenen Steuerventils 4. Der Nockenwellenversteller 2 weist in üblicher Weise ein von einer Kurbelwelle angetriebenes Teil sowie ein mit der Nockenwelle 1 verbundenes Teil auf, wobei die beiden Teile gegeneinander durch die Beaufschlagung mit einem Fluid verdrehbar sind, wobei das Steuerventil 4 zur bedarfsgerechten Zuführung des Druckfluids vorgesehen ist.
  • Die Ausgestaltung der elektromagnetischen Stelleinheit 3 sowie der Nockenwelle 1 im Bereich der elektromagnetischen Stelleinheit 3 ist aus den 2 und 3 ersichtlich. Danach weist die elektromagnetische Stelleinheit 3 eine Spule 5 sowie einen längsbeweglichen Anker 6 auf, wobei der Anker 6 in die Nockenwelle 1 integriert ist und wobei die Spule 5 gegenüber der Nockenwelle 1 drehbar ist. Durch die Integration des Ankers 6 in die Nockenwelle 1 ist der für die gesamte Spule 5 zur Verfügung stehende Bauraum insbesondere auch in radialer Richtung maximiert.
  • Um die beschriebene Ausgestaltung zu ermöglichen, ist die Nockenwelle 1 aus zwei in Längsrichtung aufeinanderfolgenden Wellenteilen 1a, 1b gebildet, die an einem Verbindungsabschnitt drehfest mittels eines Stopfens 7 verbunden sind. Der Stopfen 7 erstreckt sich in die rohrförmigen Wellenteile 1a, 1b hinein, wobei der Anker 6 auf dem Stopfen 7 und/oder an Innenflächen der rohrförmigen Wellenteile 1a, 1b in Längsrichtung geführt ist. Die Innenseite der rohrförmigen Wellenteile 1a, 1b weist dazu jeweils eine innenliegende Verbreiterung des Innendurchmessers auf, die auch endseitige Anschläge für den Anker 6 definieren kann.
  • Die beiden Wellenteile 1a, 1b weisen in dem dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils zumindest einen Nocken 8 auf. Die Wellenteile können auch mit weiteren Funktionselementen ausgerüstet sein. Im Rahmen der Erfindung wird die elektromagnetische Stelleinrichtung 3 also in einen Bereich entlang der Nockenwelle 1 verlegt, so dass die Anordnung der elektromagnetischen Stelleinheit 3 nicht zu einer Verlängerung der gesamten Nockenwellenbaugruppe führt.
  • Über nicht dargestellte Anschlüsse wird die Spule 5 von einer Steuerung mit einem Strom beaufschlagt, der entsprechend der Stromstärke ein Magnetfeld aufbaut. In diesem Zusammenhang ist zu berücksichtigen, dass die beiden Wellenteile 1a, 1b aus einem magnetischen Material gebildet sind, so dass die von der Spule 5 erzeugte magnetische Flussdichte in den Wänden der rohrförmigen Wellenteile 1a, 1b konzentriert ist. Um zu erreichen, dass die Magnetfelder im erhöhten Maße in den Anker 6 eindringen, was zu dessen Bewegung notwendig ist, verbleibt zwischen den beiden Wellenteilen 1a, 1b ein Spalt 9. Dabei handelt es sich in dem Ausführungsbeispiel um einen Luftspalt. Alternativ kann in dem freigelassenen Spalt 9 auch ein Ring aus einem magnetisch nicht leitenden Material bzw. einem Material mit geringer magnetischer Permeabilität eingesetzt sein.
  • Der hülsenförmige Anker 6 ist zwischen dem Stopfen 7 und den zugeordneten Innenflächen der Wellenteile 1a, 1b leicht beweglich gehalten, wobei zur Verbesserung der Beweglichkeit auch eine Gleitbeschichtung an den Kontaktflächen möglich ist. Durch die hülsenförmige und um den Umfang symmetrische Ausgestaltung können auch Kippmomente oder dergleichen vermieden werden.
  • Das Steuerventil 4 und der Anker 6 sind mittels eines Betätigungselementes 10 verbunden, wobei das Betätigungselement 10 die längs zur Nockenwelle verlaufende Bewegung des Ankers 6 auf das Steuerventil 4 überträgt.
  • Um eine verbesserte Einleitung des magnetischen Feldes in den Anker 6 zu ermöglichen, sind an dem Spalt 9 die einander zugewandten Enden der beiden Wellenteile 1a, 1b abgeschrägt und können deshalb auch als Steuerkanten 11a, 11b bezeichnet werden. Mittels der Steuerkanten 11a, 11b wird die magnetische Flussdichte nach innen auf den Anker 6 geleitet.
  • Die Spule 5 weist in üblicher Weise Spulenwicklungen 12 auf, wobei in dem dargestellten Ausführungsbeispiel zur Reduzierung von Streuverlusten zusätzliche Jochabschnitte 13 in axialer Richtung gesehen vor und hinter den Spulenwicklungen 12 angeordnet sind. Die Jochabschnitte sind aus einem Material mit einer hohen magnetischen Permeabilität, so dass dort die magnetische Flussdichte vorhanden ist.
  • Die 4 zeigt eine Abwandlung der Nockenwellenbaugruppe, wobei in Längsrichtung gesehen zwischen den beiden Wellenteilen 1a, 1b ein erheblicher Abstand verbleibt, wobei zwischen den beiden Wellenteilen 1a, 1b zwei von einem Spalt getrennte Ringe 14a, 14b um den Stopfen 7 angeordnet sind und wobei die Spule 5 sich um die Ringe 14a, 14b herum erstreckt. Die Ringe 14a, 14b weisen im Gegensatz zu dem Stopfen 7 eine hohe Permeabilität auf, so dass die Flussdichte konzentriert wird. Auch bei den Ringen 14a, 14b sind die zuvor beschriebenen Steuerkanten 11a, 11b vorgesehen, mit denen das Magnetfeld in den Anker 6 eingeleitet wird. Um die Ringe 14a, 14b magnetisch von den Wellenteilen 1a, 1b zu trennen, verbleibt zwischen den beiden Ringen 14a, 14b und dem jeweils angrenzenden Wellenteil 1a, 1b eine Lücke 15. Diese Lücke 15 kann als Luftspalt ausgebildet oder mit einem magnetisch nicht bzw. wenig leitenden Material ausgefüllt werden.
  • In den Figuren ist auch zu erkennen, dass im Rahmen der Erfindung die beiden Wellenteile 1a, 1b mit den jeweils daran befestigten Nocken 8 und weiteren Funktionselementen vorgefertigt werden können, wobei erst nach der Befestigung der Nocken 8 und weiterer Funktionselemente die Verbindung über den Stopfen 7 sowie die Anordnung der elektromagnetischen Stelleinheit 3 erfolgen kann. Eine andere Fertigungsmethode, bei der beispielsweise die Nocken 8 erst nach der Verbindung der Wellenteile 1a, 1b angeordnet werden, ist jedoch auch möglich.
  • Die 5 zeigt eine Abwandlung der Ausgestaltung gemäß der 4, wobei der Stopfen 7 unterhalb der Spule 5 einen reduzierten Durchmesser aufweist. Im Rahmen einer solchen Ausgestaltung besteht auch die Möglichkeit, den Stopfen aus einem magnetisch leitenden Material, das heißt einem Material mit hoher magnetischer Permeabilität, zu fertigen. Es können also übliche, kostengünstige metallische Werkstoffe auf der Basis von Eisen eingesetzt werden. Um dennoch die Ringe 14a, 14b in der gewünschten Position halten zu können, kann dann zwischen dem Stopfen 7 und den Ringen 14a, 14b ein Material mit einer niedrigen magnetischen Permeabilität, beispielsweise ein Kunststoff 16, angeordnet sein.

Claims (14)

  1. Nockenwellenbaugruppe mit einer Nockenwelle (1), einem hydraulischen Nockenwellenversteller (2), einer elektromagnetischen Stelleinheit (3) zur Betätigung eines an den hydraulischen Nockenwellenversteller (2) angeschlossenen Steuerventils (4), wobei die elektromagnetische Stelleinheit (3) eine Spule (5) und einen in einer Längsrichtung der Nockenwelle (1) verschiebbaren Anker (6) aufweist, wobei, die Nockenwelle (1) aus zwei in Längsrichtung aufeinanderfolgenden Wellenteilen (1a, 1b) gebildet ist, die an einem Verbindungsabschnitt drehfest miteinander verbunden sind und wobei die Stelleinheit (3) derart an dem Verbindungsabschnitt angeordnet ist, dass der Anker (6) in die Nockenwelle (1) integriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule (5) um die Nockenwelle (1) herum angeordnet ist.
  2. Nockenwellenbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenteile (1a, 1b) sich an dem Verbindungsabschnitt in radialer Richtung über den Anker (6) hinaus erstrecken.
  3. Nockenwellenbaugruppe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule (5) an dem Verbindungsabschnitt gegenüber der Nockenwelle (1) drehbar angeordnet ist.
  4. Nockenwellenbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenteile (1a, 1b) mit einem Stopfen (7) drehfest verbunden sind.
  5. Nockenwellenbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenteile (1a, 1b) rohrförmig sind.
  6. Nockenwellenbaugruppe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (6) in dem Verbindungsabschnitt an Innenflächen der Wellenteile (1a, 1b) angeordnet ist, wobei zwischen den Wellenteilen (1a, 1b) und um den Anker (6) herum ein Spalt (9) verbleibt.
  7. Nockenwellenbaugruppe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an den einander zugewandten Ende der rohrförmigen Wellenteile (1a, 1b) die Wandungen durch eine Anschrägung verjüngt sind.
  8. Nockenwellenbaugruppe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in Längsrichtung gesehen zwischen den beiden Wellenteilen (1a, 1b) ein Abstand verbleibt, wobei zwischen den beiden Wellenteilen (1a, 1b) zwei von einem Spalt (9) getrennte Ringe (14a, 14b) um den Stopfen (7) angeordnet sind und wobei die Spule (5) sich um die Ringe (14a, 14b) herum erstreckt.
  9. Nockenwellenbaugruppe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Ringen (14a, 14b) und dem jeweils angrenzenden Wellenteil (1a, 1b) eine Lücke vorgesehen ist.
  10. Nockenwellenbaugruppe nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (6) an Innenflächen der Ringe (14a, 14b) angeordnet ist.
  11. Nockenwellenbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (6) hülsenförmig ist.
  12. Nockenwellenbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (6) zur Übertragung seiner Längsbewegung über ein Betätigungselement (10) an das Steuerventil (4) angeschlossen ist.
  13. Nockenwellenbaugruppe nach Anspruch 4 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (10) durch eine Längsöffnung des Stopfens (7) geführt ist.
  14. Nockenwellenbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule (5) Spulenwicklungen (12) sowie in axialer Richtung gesehen vor und hinter den Spulenwicklungen (12) jeweils einen Jochabschnitt (13) aufweist.
DE102011055651.6A 2011-11-23 2011-11-23 Nockenwellenbaugruppe Expired - Fee Related DE102011055651B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011055651.6A DE102011055651B4 (de) 2011-11-23 2011-11-23 Nockenwellenbaugruppe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011055651.6A DE102011055651B4 (de) 2011-11-23 2011-11-23 Nockenwellenbaugruppe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011055651A1 DE102011055651A1 (de) 2013-05-23
DE102011055651B4 true DE102011055651B4 (de) 2017-12-07

Family

ID=48221798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011055651.6A Expired - Fee Related DE102011055651B4 (de) 2011-11-23 2011-11-23 Nockenwellenbaugruppe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011055651B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE541810C2 (en) * 2016-05-24 2019-12-17 Scania Cv Ab Variable cam timing phaser having two central control valves
SE541128C2 (en) 2016-05-24 2019-04-16 Scania Cv Ab High frequency switching variable cam timing phaser
SE539979C2 (en) 2016-06-08 2018-02-20 Scania Cv Ab Rotational hydraulic logic device and variable cam timing phaser utilizing such a device
SE539977C2 (en) 2016-06-08 2018-02-20 Scania Cv Ab Variable cam timing phaser utilizing hydraulic logic element
SE539980C2 (en) 2016-06-08 2018-02-20 Scania Cv Ab Variable cam timing phaser utilizing series-coupled check valves

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10102767A1 (de) * 2001-01-23 2002-07-25 Volkswagen Ag Steuertrieb für Ventile einer Brennkraftmaschine
DE102006031517A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-10 Schaeffler Kg Schalteinrichtung für eine druckölbetätigte Nockenwellenstellvorrichtung, sowie Montageverfahren zum Einbau derselben in eine Brennkraftmaschine
DE112008001522T5 (de) * 2007-07-06 2010-06-24 Borgwarner Inc., Auburn Hills In der Nockenwelle angebrachte Steuerungen für variable Nockenverstellung
JP2010169065A (ja) * 2009-01-26 2010-08-05 Toyota Motor Corp 切換弁駆動機構
EP1596040B1 (de) * 2004-05-14 2010-10-13 Schaeffler KG Nockenwellenversteller
DE102009035632B3 (de) * 2009-07-31 2011-03-17 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Nockenwelle mit Nockenwellenversteller
DE102011012020A1 (de) * 2011-02-22 2012-08-23 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Nockenwelle mit Nockenwellenversteller

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10102767A1 (de) * 2001-01-23 2002-07-25 Volkswagen Ag Steuertrieb für Ventile einer Brennkraftmaschine
EP1596040B1 (de) * 2004-05-14 2010-10-13 Schaeffler KG Nockenwellenversteller
DE102006031517A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-10 Schaeffler Kg Schalteinrichtung für eine druckölbetätigte Nockenwellenstellvorrichtung, sowie Montageverfahren zum Einbau derselben in eine Brennkraftmaschine
DE112008001522T5 (de) * 2007-07-06 2010-06-24 Borgwarner Inc., Auburn Hills In der Nockenwelle angebrachte Steuerungen für variable Nockenverstellung
JP2010169065A (ja) * 2009-01-26 2010-08-05 Toyota Motor Corp 切換弁駆動機構
DE102009035632B3 (de) * 2009-07-31 2011-03-17 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Nockenwelle mit Nockenwellenversteller
DE102011012020A1 (de) * 2011-02-22 2012-08-23 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Nockenwelle mit Nockenwellenversteller

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011055651A1 (de) 2013-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2050107B1 (de) Elektromagnetische stellvorrichtung
EP1910724B1 (de) Elektromagnetische stelleinheit
DE102011055651B4 (de) Nockenwellenbaugruppe
EP2116437B1 (de) Schaltmagnetventil
DE102012106134A1 (de) Ventil
WO2019016398A1 (de) Injektor zum einspritzen von kraftstoff
DE112011102257B4 (de) Elektromagnetventil
EP2652376B1 (de) Elektromagnetventil
WO2010007153A2 (de) Metallisches verbundbauteil, insbesondere für ein elektromagnetisches ventil
EP3257061A1 (de) Zentralaktuator für einen schwenkmotorversteller einer nockenwelle
EP2097913B1 (de) Verfahren zur herstellung eines festen magnetkreisbauteils
DE102007036924A1 (de) Elektromagnetische Stelleinheit
DE102005041395B4 (de) Hydraulisches Wegeventil
DE102005037951A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines festen Gehäuses
DE102011012020B4 (de) Nockenwelle mit Nockenwellenversteller
DE102004023905B4 (de) Elektromagnetische Betätigungseinrichtung
DE102014108700A1 (de) Zentralaktuator für einen Schwenkmotorversteller einer Nockenwelle
EP3312853A1 (de) Elektromagnet
EP0859380B1 (de) Elektromechanischer Doppelhubmagnet
WO2010066536A1 (de) Betätigungselement einer elektromagnetischen stelleinheit eines hydraulikventils
DE102013201756A1 (de) Steuerventil mit zwei Magnetspulen
DE102007004254A1 (de) Elektromagnetische Stellvorrichtung
DE102016112329A1 (de) Hydraulikventil
DE10036268B4 (de) Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine
EP2649281B1 (de) Nockenwellenbaugruppe sowie verfahren zum herstellen einer nockenwellenbaugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee