DE19716418C2 - Einrichtung zur solaren Nutzwärmeerzeugung und Klimatisierung für Glasdachkonstruktionen - Google Patents

Einrichtung zur solaren Nutzwärmeerzeugung und Klimatisierung für Glasdachkonstruktionen

Info

Publication number
DE19716418C2
DE19716418C2 DE19716418A DE19716418A DE19716418C2 DE 19716418 C2 DE19716418 C2 DE 19716418C2 DE 19716418 A DE19716418 A DE 19716418A DE 19716418 A DE19716418 A DE 19716418A DE 19716418 C2 DE19716418 C2 DE 19716418C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
absorbers
glass
heat
solar
sun
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE19716418A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19716418A1 (de
Inventor
Christian Koehler
Klaus Rumer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOEHLER, CHRISTIAN, 83620 FELDKIRCHEN-WESTERHAM, D
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19716418A priority Critical patent/DE19716418C2/de
Publication of DE19716418A1 publication Critical patent/DE19716418A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19716418C2 publication Critical patent/DE19716418C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S40/00Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
    • H02S40/40Thermal components
    • H02S40/44Means to utilise heat energy, e.g. hybrid systems producing warm water and electricity at the same time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0046Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/67Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of roof constructions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/30Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with lenses
    • F24S23/31Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with lenses having discontinuous faces, e.g. Fresnel lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S30/20Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for linear movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S50/00Arrangements for controlling solar heat collectors
    • F24S50/20Arrangements for controlling solar heat collectors for tracking
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/054Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
    • H01L31/0547Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means comprising light concentrating means of the reflecting type, e.g. parabolic mirrors, concentrators using total internal reflection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/20Solar heat collectors for receiving concentrated solar energy, e.g. receivers for solar power plants
    • F24S2020/23Solar heat collectors for receiving concentrated solar energy, e.g. receivers for solar power plants movable or adjustable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/27Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
    • Y02A30/272Solar heating or cooling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/70Hybrid systems, e.g. uninterruptible or back-up power supplies integrating renewable energies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/52PV systems with concentrators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/60Thermal-PV hybrids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Sonnenkollektoren in Form von Flach- und Vakuum-Röhrenkollektoren zur Umwandlung der direkten und indirekten Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme sind Stand der Technik. Gleiches gilt für Photovoltaik (PV)-Module, welche die Sonneneinstrahlung direkt in elektrischen Strom umwandeln. Grundsätzlich können die auf dem Markt befindlichen Sonnenkollektoren und PV-Module in Glasflächen integriert und zur Wärme- und Strom­ gewinnung genutzt werden. Nachteilig dabei ist die damit verbundene Beeinträchtigung der Transparenz und Tageslichtbeleuchtung der Glaseindeckung.
Der Erfindung zugrunde liegt die Aufgabe eine Einrichtung zur solaren Nutzwärme­ erzeugung und Klimatisierung für Glasdachkonstruktionen zu schaffen, mit einer gegenüber dem Stand der Technik verbesserten Nutzwärmeerzeugung und -abführung ohne wesentliche Beeinträchtigung des Lichteinfalls. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Erste Erfahrungen mit mit einer Vorläufertechnologie wurden in der Tschechischen Repu­ blik in Gewächshäusern zur Erwärmung von Wasser für die Wachstumförderung von Pflanzen gemacht und die praktische Anwendbarkeit der Technologie demonstriert. In einer weiteren Anwendung wurde bei einer Ausstellungshalle die südliche Dachhälfte in einer Sparren Spanten-Konstruktion aus Holz vollständig durch Verbundscheiben mit Fresnel­ zylinderlinsen aus Glas eingedeckt. Mit dieser, für Wassertemperaturen bis zu maximal 60°C ausgelegten Konstruktion, wird Brauchwasser für ein nahegelegenes Hotel mit Restaurant erzeugt. Die Kollektoren werden dabei der Deklination der Sonne im Verlauf des Jahres nachgeführt. Durch diese einachsige Nachführung ist nur während einer täglichen Betriebsdauer von etwa +/-1,5 Stunden um die Mittagszeit eine ausreichend gute Energie­ ausbeute gewährleistet und eine Klimatisierung der unter dem Glasdach liegenden Räume tritt nicht in dem erforderlichen Maße ein.
Gemäß der Erfindung werden in die Glaseindeckung integrierte Fresnelzylinderlinsen aus transparentem Kunststoff mit höherer Konzentration und besseren lichttechnischen Eigenschaften verwendet sowie, mittels moderner Glasdachkonstruktionen die Abschat­ tungeffekte verringert. Durch eine zweiachsige Nachführung der Absorber kann über eine Dauer von sechs Stunden die direkt eingestrahlte Solarenergie vollständig auf die Absorber gelenkt werden und in der restlichen Zeit nahezu vollständig. Durch die Kombination der genannten Effekte wird eine erheblich verbesserte Energieausbeute des Systems erzielt und ein starker Klimatisierungseffekt in den Räumen unter dem Glasdach erzeugt.
Geeignet sind in unseren Breitengraden südlich-orientierte Dachflächen mit einer Neigung von 20° bis 60° zur Horizontalen wie Wintergärten, Lichthöfe, Firstverglasungen, Aus­ stellungs- und Messehallen, Sport- und Freizeitzentren, Gartenzentren und Gewächshäuser sowie Industrie- und Gewerbegebäude. Anstatt einer normalen Glaseindeckung werden vorgefertigte Verbundglasscheiben mit integrierten Fresnel-Zylinderlinsen aus transparentem Kunststoff verwendet. Es kann sowohl das gesamte Dach des Gebäudes mit den Verbund- scheiben belegt werden als auch nur ein Teil davon, wobei die gesamte Belegungsfläche als Kollektorfläche fungiert, was die Erzeugung von großen solaren Wärmemengen ermöglicht. Die integrierten Fresnel-Zylinderlinsen bündeln die direkte Sonneneinstrahlung mit einer etwa 10fachen Konzentration auf unter dem Glasdach in den Brennlinien angebrachte Absorber, welche die Sonnenenergie in Nutzwärme umwandeln und aus dem Rauminnern abführen. Durch den erzeugten Klimatisierungseffekt wird eine Überhitzung in dem unter dem Dach liegenden Räumen vermieden und es kann, auch bei direkter Sonneneinstrahlung im Hochsommer, auf ein Beschattungs- und Klimatisierungs­ system gänzlich verzichtet werden. Die Verbundscheiben mit den integrierten Fresnel- Zylinderlinsen besitzen eine hohe Transparenz und Lichtdurchlässigkeit sowie einen hohen g-Wert (Energieeintrag) und niedrigen k-Wert (Energieverlust). Das durchgehende diffuse Sonnenlicht und Streueffekte an den Fresnel-Linsen erzeugen im Rauminnern ein blendungsfreies und kontrastarmes, helles Tageslicht, ähnlich einer indirekten Beleuchtung. Im Winter und in den Übergangszeiten können die Absorber aus den Brennlinien genommen werden, so daß die Sonneneinstrahlung in direkter Weise als Raumheizung genutzt werden kann. Die unter dem Glasdach verlaufenden Absorber sind in weitem Abstand voneinander angebracht und stellen keine Beeinträchtigung der Transparenz des Glasdaches dar. Sie können als architektonisch attraktive Gestaltungselemente des unter dem Glasdach liegenden Raumes genutzt werden. Die in den Absorbern erzeugte Nutzwärme wird mittels eines Wärmeträgers aus dem Raum abgeführt, wobei, aufgrund der Konzentration der Sonnenenergie, auch höhere Temperaturen bis zu 150° und darüber wirtschaftlich erreicht werden können. Bei Temperaturen unter 100 C wird als Wärmeträger Wasser ohne Antifrost-Zusatz verwendet, da sich alle Komponenten im Rauminnern befinden. Bei höheren Temperaturen wird Wasser unter Druck oder ein geeignetes Wärmeöl verwendet. Um Wärmeverluste zu minimieren und eine Raumabkopplung zu erreichen, werden dabei in Vakuumröhren untergebrachte Absorber verwendet. Aufgrund der Sonnenbewegung im Verlauf des Tages und Jahres ergibt sich eine Brennlinienwanderung der Fresnel- Zylinderlinsen, die eine Nachführung der Absorber erforderlich macht. Mittels einer programmgesteuerten, zweiachsigen Mechanik werden die Absorber dem Sonnenstand im Azimut (Tageslauf der Sonne) und in der Deklination (Jahreslauf der Sonne) nachgeführt, um eine optimale Energieausbeute und minimalen Raumeintrag zu erreichen. Eine größere Anzahl von Absorbern wird zu Modulen zusammengefaßt und gemeinsam nachgeführt. Die Nachführung kann beliebigen Dachneigungen angepaßt werden und zeichnet sich durch Unauffälligkeit aus. Die erzeugte Wärme kann zur Brauchwassererwärmung wie auch zur Heizungsunterstützung, z. B. mittels Latent-, Wasser- und Erdspeicher, dienen.
Aufgrund der durch die Konzentration erzielbaren hohen Temperaturen bieten sich weite Anwendungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Prozeßwärme sowie der Betrieb von nachgeschalteten Absorptionsanlagen zur Klimatisierung und Kälteerzeugung, insbesondere Ihr südliche Klimazonen, an. Durch auf den Absorbern angebrachte Photovoltaik (PV)- Elemente kann, kombiniert zur thermischen Nutzung, kostengünstig elektrischer Strom erzeugt werden, da durch das konzentrierte Sonnenlicht weniger PV-Fläche benötigt und zusätzlich der Wirkungsgrad verbessert wird. Besonders vorteilhaft kann die vorliegende Technologie in südlichen Ländern mit hoher direkter Sonneneinstrahlung angewendet werden. Die dabei erzielbaren Wärmemengen und elektrischen Energieerträge liegen bis vierfach so hoch wie in unseren Klimazonen.
In den Schemazeichnungen Fig. 1 und Fig. 2 sind die wichtigsten Baugruppen und Merkmale der Einrichtung dargestellt: Fresnel-Zylinderlinsen 1, Absorber 2 und der Strahlengang durch die Fresnel-Zylinderlinsen 3. In der Abbildung Fig. 3 ist der Strahlengang 3 in Abhängigkeit von der Deklination der Sonne (Jahresgang der Sonne) dargestellt und die erforderliche Nachführung der Absorber 2 aufgezeigt. Die Abbildung Fig. 4 zeigt eine beispielhafte Konfektionslösung A für eine in eine Glas-Verbundscheibe integrierte Fresnel- Zylinderlinse aus transparentem Kunststoff geeignet für kundenspezifische Anforderungen wie Wärme- und Schallschutz, Bruchsicherheit etc. und eine "aufklipsbare" Fresnel- Zylinderlinse B, geeignet für Nachrüstungen von bestehenden Glaseindeckungen. In der Darstellung A sind die innere und äußere Glasscheibe 4 und 5, die Fresnel-Zylinderlinse 1 aus transparentem Kunststoffund die Zwischenräume 6 gekennzeichnet. Die Darstellung B zeigt Verbundscheiben einer bestehenden Sicherheitsverglasung mit Zwischenspalt 5*, 6 und 4*, welche mit einer Fresnel-Zylinderlinse 1 aus transparentem Kunststoff nachgerüstet wurde. Die nachfolgende Abbildung Fig. 5 zeigt eine Glasdachkonstruktion mit Fresnellinsen 1, die zweiachsige, lineare Nachführmechanik 7 und 8, die in zwei nachgeführten Koordinaten dem Gebäude und dem Dach angepaßt ist (die Koordinaten werden dadurch i. a. nicht mehr rechtwinklig sein), sowie die gekoppelten Absorber 2.
Ebenso dargestellt sind die Zu- und Abführungsschläuche des Wärmeträgers 9. In der Abbildung Fig. 6 sind die beispielhaften Nachführbewegungen der Absorber im Azimut 11 und in der Deklination 12 angegeben sowie die Zu- und Abführungsschläuche 9 für den Wärmeträger dargestellt und mögliche Durchströmungsrichtungen der Absorber 2 gekennzeichnet. Die Zu- und Abführungsschläuche für das Wärmeträgermedium können getrennt oder gemeinsam in "Kabelschleppeinrichtungen" zweidimensional beweglich nachgeführt werden. Herkömmliche solare Nachführungen kommen für die genannte Einrichtung nicht in Frage, da sie entweder nicht in das Gebäude integrierbar sind, oder den benötigten Effekt nicht leisten. Zylinderlinsen, deren Zylinderachse nicht in der Ebene, definiert aus Erdachse und Mittagshöhe der Sonne, liegt, benötigen eine Nachführung, die nicht im Azimut der Sonne, sondern in der Ebene, definiert durch Zylinderachse und Sonne, nachführt. Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung ist, daß sie besonders unauffällig in das Gebäude integriert werden kann und damit kein wesentliches Störelement in dem unter dem Glasdach befindlichen Wohnraum, Büro, Werkhalle oder dergleichen darstellt.

Claims (9)

1. Einrichtung zur solaren Nutzwärmeerzeugung und Klimatisierung für Glasdachkonstruktionen mit in den transparenten Scheiben des Daches integrierten oder an den transparenten Scheiben angebrachten Fresnel-Zylinderlinsen 1 mit in deren Konzetrationsbereichen angeordneten, von einem Wärmeträger durchflossenen Absorbern dadurch gekennzeichnet, daß die Absorber in zwei Ebenen verschiebbar sind und so dem Tages- und Jahresverlauf der Sonne nachgeführt werden können.
2. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Absorber zu Modulen zusammengefaßt werden und mittels Wagen oder Schlitten ohne starre Verbindung zwischen den Wagen oder Schlitten an den Absorberenden geführt und synchron bewegt werden.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Position der Wagen oder Schlitten durch ein Meßsystem bestimmt wird.
4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Nachführung in der einen Ebene lotrecht erfolgt und in der anderen Ebene parallel zur Glasdachneigung.
5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, daß die Nachführmechanik mittels eines Rechenprogrammes für die Sonnenbewegung und einer Funkuhr programmgesteuert wird.
6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, daß die Absorber zur Raumheizung mittels direkter Sonneneinstrahlung und zur Vermeidung hoher Stillstandstemperaturen aus den Brennlinien genommen werden können.
7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, daß die Absorber einfache vom Wärmeträgermedium durchflossene Blechabsorber oder Absorber in Vakuumröhren oder Glas- bzw. Kunststoffröhren sind.
8. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, daß die Blechabsorber zum Rauminnern gedämmt oder verspiegelt sind, mit oder ohne selektive Beschichtungen nach oben.
9. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, daß Photovoltaik (PV)-Elemente zur Stromerzeugung auf vom Wärmeträger durchflossenen Absorber montiert sind, wobei der Wärmeträger zur Wärmegewinnung in niederem Temperaturbereich genutzt werden kann.
DE19716418A 1997-03-04 1997-04-17 Einrichtung zur solaren Nutzwärmeerzeugung und Klimatisierung für Glasdachkonstruktionen Revoked DE19716418C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19716418A DE19716418C2 (de) 1997-03-04 1997-04-17 Einrichtung zur solaren Nutzwärmeerzeugung und Klimatisierung für Glasdachkonstruktionen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29703890U DE29703890U1 (de) 1997-03-04 1997-03-04 Einrichtung zur Nutzwärme- und Solarstromerzeugung für Glasdachkonstruktionen bei Erhalt der Transparenz- und Tageslichtbeleuchtung mittels integrierter konzentrierender Fresnel-Zylinderlinsen und zweiachsig nachgeführten Absorbern
DE19716418A DE19716418C2 (de) 1997-03-04 1997-04-17 Einrichtung zur solaren Nutzwärmeerzeugung und Klimatisierung für Glasdachkonstruktionen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19716418A1 DE19716418A1 (de) 1998-09-17
DE19716418C2 true DE19716418C2 (de) 2000-06-29

Family

ID=8036915

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29703890U Expired - Lifetime DE29703890U1 (de) 1997-03-04 1997-03-04 Einrichtung zur Nutzwärme- und Solarstromerzeugung für Glasdachkonstruktionen bei Erhalt der Transparenz- und Tageslichtbeleuchtung mittels integrierter konzentrierender Fresnel-Zylinderlinsen und zweiachsig nachgeführten Absorbern
DE19716418A Revoked DE19716418C2 (de) 1997-03-04 1997-04-17 Einrichtung zur solaren Nutzwärmeerzeugung und Klimatisierung für Glasdachkonstruktionen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29703890U Expired - Lifetime DE29703890U1 (de) 1997-03-04 1997-03-04 Einrichtung zur Nutzwärme- und Solarstromerzeugung für Glasdachkonstruktionen bei Erhalt der Transparenz- und Tageslichtbeleuchtung mittels integrierter konzentrierender Fresnel-Zylinderlinsen und zweiachsig nachgeführten Absorbern

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29703890U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004057372A1 (de) * 2004-11-26 2006-06-01 Solar Dynamics Gmbh Brennweitenkorrigiertes Linsensystem zur Konzentration von Sonnenlicht
DE202005009757U1 (de) * 2005-06-21 2006-11-02 Kark Ag Sonnensegel für die Solarenergiegewinnung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19924783C2 (de) * 1999-05-29 2003-04-03 Kurz Leonhard Fa Optische Einrichtung
DE202007002898U1 (de) * 2007-02-28 2008-07-10 SCHÜCO International KG Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion für ein Gebäude
AT504916B1 (de) * 2007-03-30 2008-09-15 Hoefler Johannes Sonnenkollektor
WO2008153435A1 (fr) * 2007-06-15 2008-12-18 Zakrytoe Aktsionernoe Obschestvo 'technoexan' Procédé de fabrication d'un panneau de concentration à lentilles composite pour modules photoélectriques
AT509379B1 (de) * 2010-01-11 2012-08-15 Vaillant Group Austria Gmbh Solarkollektor
GB2476657A (en) * 2009-12-30 2011-07-06 Luke Anthony William Robinson Solar energy collection apparatus
FR2956476B1 (fr) * 2010-02-12 2012-03-16 Pk Enr Capteur solaire a miroirs de fresnel
NL2006020C2 (nl) * 2011-01-18 2012-07-19 Bode Project En Ingenieursbureau B V Bouwwerk, in het bijzonder tuinbouwkas met een systeem voor het absorberen van zonlicht.
ES1076418Y (es) * 2012-02-08 2012-06-01 Compania Valenciana De En Renovables S A Seguidor solar de concentracion por refraccion
DE102013109391A1 (de) * 2013-08-29 2015-03-19 Jürgen Grimmeisen Lamellendach

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146437A1 (de) * 1981-11-24 1983-06-01 Karl 4100 Duisburg Kemmler Vorrichtung zum auffangen von sonnenlicht, das durch ein wasserlinsendach konzentriert worden ist
DE9412436U1 (de) * 1994-08-02 1995-02-02 Köhler, Christian, 83620 Feldkirchen-Westerham Einrichtung zur Klimatisierung und Wärmegewinnung in Industriegebäuden, Wintergärten und anderen verglasten Räumen durch Konzentrierung und Umwandlung der direkten Sonneneinstrahlung in Wärme und Abtransport mittels Wärmeträgermedium
DE29518303U1 (de) * 1995-11-23 1996-05-15 Köhler, Christian, 83620 Feldkirchen-Westerham Folien und Beschichtungen mit Fresnel-Linsenprofilen für Glasscheiben und andere lichtdurchlässige Abdeckungen zur Konzentration der direkten Sonneneinstrahlung für solare Nutzwärme-Erzeugung, Klimatisierung und Tageslichtbeleuchtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146437A1 (de) * 1981-11-24 1983-06-01 Karl 4100 Duisburg Kemmler Vorrichtung zum auffangen von sonnenlicht, das durch ein wasserlinsendach konzentriert worden ist
DE9412436U1 (de) * 1994-08-02 1995-02-02 Köhler, Christian, 83620 Feldkirchen-Westerham Einrichtung zur Klimatisierung und Wärmegewinnung in Industriegebäuden, Wintergärten und anderen verglasten Räumen durch Konzentrierung und Umwandlung der direkten Sonneneinstrahlung in Wärme und Abtransport mittels Wärmeträgermedium
DE29518303U1 (de) * 1995-11-23 1996-05-15 Köhler, Christian, 83620 Feldkirchen-Westerham Folien und Beschichtungen mit Fresnel-Linsenprofilen für Glasscheiben und andere lichtdurchlässige Abdeckungen zur Konzentration der direkten Sonneneinstrahlung für solare Nutzwärme-Erzeugung, Klimatisierung und Tageslichtbeleuchtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GB-Z.: Solar & Wind Technology, Vol. 3, No. 2, 1989, S. 77-84 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004057372A1 (de) * 2004-11-26 2006-06-01 Solar Dynamics Gmbh Brennweitenkorrigiertes Linsensystem zur Konzentration von Sonnenlicht
DE202005009757U1 (de) * 2005-06-21 2006-11-02 Kark Ag Sonnensegel für die Solarenergiegewinnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE29703890U1 (de) 1997-04-30
DE19716418A1 (de) 1998-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1987549B1 (de) Solarmodulsystem vom Parabolkonzentratortyp
DE102005006329B4 (de) Solaranlage
US9574352B2 (en) Multifunctional static or semi-static photovoltaic skylight and/or methods of making the same
DE19716418C2 (de) Einrichtung zur solaren Nutzwärmeerzeugung und Klimatisierung für Glasdachkonstruktionen
WO2000020805A1 (de) Lichtelement mit einer lichtdurchlässigen fläche
AT507964B1 (de) Kombi-solarkollektor
DE202011110117U1 (de) Konzentrierendes evakuiertes Photovoltaik-Verglasungsmodul
DE102013109391A1 (de) Lamellendach
DE10102918A1 (de) Photovoltaisch und solarthermisch wirksame Verbundpaneele und deren Anwendung
EP3869119A1 (de) Solaranordnung mit einer photovoltaikeinheit
EP3136016A1 (de) Hybrid-solarkollektor sowie verfahren zu dessen betrieb
AT506839A1 (de) Sonnenkollektorsystem zur gleichzeitigen gewinnung elektrischer und thermischer energie aus sonnenstrahlung
EP0800035A1 (de) Stationäre Einrichtung zur Abschattung des direkten Sonnenlichts bei Verglasungen
DE2729313A1 (de) Solardachpfanne
US10294672B2 (en) Multifunctional photovoltaic skylight with dynamic solar heat gain coefficient and/or methods of making the same
DE19544245A1 (de) Bauwerk
DE102022000096A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kalorischen Erfassung und Nutzbarmachung von solarer Strahlungsenergie bei gleichzeitiger Reduktion von Transmissionswärmeströmen
EP2188847A2 (de) Solarmodul für die hybride nutzung der sonnenstrahlung und solarmodulanordnung
DE4130234A1 (de) Luftkonvektions-solarkollektor fuer die in-dach-montage in schraegdaechern
DE2651738A1 (de) Sonnenkollektor in bausteinform
WO2012101237A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum konzentrieren von einfallendem licht
DE29518303U1 (de) Folien und Beschichtungen mit Fresnel-Linsenprofilen für Glasscheiben und andere lichtdurchlässige Abdeckungen zur Konzentration der direkten Sonneneinstrahlung für solare Nutzwärme-Erzeugung, Klimatisierung und Tageslichtbeleuchtung
DE29602089U1 (de) Glasdach-Konstruktion unter Verwendung von Platten, Folien und Beschichtungen mit Fresnel-Linsenprofilen für blendfreie Tageslichtbeleuchtung, Klimatisierung und solare Nutzwärme-Erzeugung
DE2917743A1 (de) Verfahren und einrichtung zur verdichtung von sonnenstrahlung zwecks gewinnung von thermischer, elektrischer und mechanischer energie
DE102009052904A1 (de) Vorrichtung und Verfahren, Sonnenenergie im Winter direkt und ohne Umwege zum Heizen von Räumen zu nutzen, mit dem gleichen Verfahren aber im Sommer unerwünschte Sonneneinstrahlung zu vermeiden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOEHLER, CHRISTIAN, 83620 FELDKIRCHEN-WESTERHAM, D

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8331 Complete revocation