DE19715349A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus einer Kunststoff-Glasfaser-Mischung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus einer Kunststoff-Glasfaser-Mischung

Info

Publication number
DE19715349A1
DE19715349A1 DE1997115349 DE19715349A DE19715349A1 DE 19715349 A1 DE19715349 A1 DE 19715349A1 DE 1997115349 DE1997115349 DE 1997115349 DE 19715349 A DE19715349 A DE 19715349A DE 19715349 A1 DE19715349 A1 DE 19715349A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold cavity
sprue
injection unit
mold
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997115349
Other languages
English (en)
Other versions
DE19715349C2 (de
Inventor
Albert Geiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEIGER PLASTIC VERWALTUNG
Original Assignee
GEIGER PLASTIC VERWALTUNG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEIGER PLASTIC VERWALTUNG filed Critical GEIGER PLASTIC VERWALTUNG
Priority to DE1997115349 priority Critical patent/DE19715349C2/de
Publication of DE19715349A1 publication Critical patent/DE19715349A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19715349C2 publication Critical patent/DE19715349C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1703Introducing an auxiliary fluid into the mould
    • B29C45/1704Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles
    • B29C45/1711Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles and removing excess material from the mould cavity by the introduced fluid, e.g. to an overflow cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0005Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor using fibre reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1703Introducing an auxiliary fluid into the mould
    • B29C45/1704Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles
    • B29C45/1711Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles and removing excess material from the mould cavity by the introduced fluid, e.g. to an overflow cavity
    • B29C2045/1712Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles and removing excess material from the mould cavity by the introduced fluid, e.g. to an overflow cavity plastic material flowing back into the injection unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1703Introducing an auxiliary fluid into the mould
    • B29C45/1704Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles
    • B29C2045/1723Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles using fibre reinforcements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Hohl­ körpern aus einer Kunststoff-Glasfaser-Mischung, bei dem ein Spritzaggregat die geschmolzene Kunststoff-Glasfaser-Mischung in einer ersten Richtung in ein Formnest einer Spritzgußform ein­ spritzt, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Ver­ fahrens.
Insbesondere zur Herstellung von beliebig gekrümmten Hohlkör­ pern, beispielsweise mehrachsig gekrümmten Rohren, die zwei Enden haben, oder aber sich verzweigenden Rohren oder Rohren mit seitlich abzweigenden Rohrstutzen, die demnach mehrere Enden haben, ist es bekannt, nach dem teilweisen oder vollständigen Füllen des Formnestes mit der flüssigen Kunststoffschmelze zunächst abzuwarten, bis eine Schicht vorgegebener Dicke dieser Kunststoffschmelze an der Formnestwand erstarrt, woraufhin ein Druckgas in das Formnest eingeführt wird, das den noch flüssigen Rest der Kunststoffschmelze aus dem Formnest ausbläst. Hierbei ist es bekannt, die Kunststoffschmelze in eine Überlaufkavität des Formnestes auszublasen. Nach der Entnahme des erstarrten Hohlkörpers aus der Spritzgußform wird dann der in der Über­ laufkavität gebildete Kunststoffbatzen von dem Hohlkörper abge­ trennt.
Da hierbei verhältnismäßig große Mengen an Abfallmaterial an­ fallen, ist es auch bereits bekannt, den flüssigen Rest der Kunststoffschmelze im Kern des zu bildenden Hohlkörpers in das Spritzaggregat zurückzublasen. Hierzu wird das Druckgas an dem der Einspritzöffnung für die Kunststoffschmelze entgegengesetz­ ten Ende in das Formnest eingeführt, so daß die noch flüssige Kunststoffschmelze in zur Einspritzrichtung entgegengesetzter Richtung durch den Angußkanal zurück in das Spritzaggregat ge­ langt.
Wenn Hohlkörper, insbesondere Rohre, nach einem derartigen Ver­ fahren aus einer Kunststoffschmelze hergestellt werden, der zuvor Glasfasern beigemischt wurden, beispielsweise um die Fe­ stigkeit der Rohre bei Verwendung in einem Kühlwasserkreislauf eines Kraftfahrzeugs zu erhöhen, hat es sich herausgestellt, daß die Innenflächen dieser Rohre verhältnismäßig rauh sind. Man hat versucht, hier eine Verbesserung zu finden, indem anstelle von Glasfasern kugelförmiges Zuschlagmaterial verwendet wird, jedoch führt auch dies nicht zu dem gewünschten Erfolg.
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der betrachteten Art so zu verbessern, daß bei Ver­ wendung einer Kunststoff-Glasfaser-Mischung als Material für den Hohlkörper die Innenflächen des Hohlkörpers eine erheblich ver­ ringerte Rauhigkeit aufweisen. Außerdem soll eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens angegeben werden.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch die Merkmale der Patentansprüche 1 und 8 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängi­ gen Ansprüchen gekennzeichnet.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird nach dem Erstarren einer an der Formnestwand anliegenden Schicht gewünschter Dicke das Druckgas an einer solchen Stelle in das Formnest eingeführt, daß das Druckgas den noch flüssigen Rest der Kunststoff-Glasfa­ ser-Mischung in der derselben Richtung aus dem Formnest aus­ bläst, in der die Mischung in das Formnest eingespritzt worden ist. Damit fließt die Kunststoff-Glasfaser-Mischung während des Herstellungsvorgangs sowohl beim ersten Schritt des Einspritzens in das Formnest als auch beim zweiten Schritt, nämlich dem Ver­ drängen der flüssigen Restmenge, in derselben Richtung, wodurch sich eine weitestgehend glatte Innenfläche an dem Hohlkörper einstellt.
Dabei ist bevorzugt, daß das Formnest in dem ersten Schritt vollständig mit der Kunststoff-Glasfaser-Mischung gefüllt wird, bevor das Druckgas eingebracht wird, jedoch liegt es auch im Rahmen der Erfindung, daß das Formnest nur teilweise mit der Schmelze gefüllt wird.
Das Druckgas kann durch den Angußkanal, der bevorzugt in ein erstes Ende des Formnestes einmündet, in dieses erste Ende des Formnestes eingeführt werden, nachdem ein Absperrglied geschlos­ sen ist, das zwischen der Eintrittsstelle des Druckgases in den Angußkanal und der Einspritzeinheit angeordnet ist.
Es kann aber auch vorgesehen sein, daß das Druckgas durch einen gesonderten Druckgaszuführkanal in dieses erste Ende des Formne­ stes eingeführt wird, d. h. an einer von der Einmündung des Angußkanals beabstandeten Stelle, nachdem wiederum ein Absperr­ glied den Angußkanal verschlossen hat, wodurch verhindert wird, daß durch den Angußkanal Druckgas in das Spritzaggregat gelangt.
Besonders bevorzugt ist, daß die flüssige Restschmelze in das Spritzaggregat zurückgeblasen wird, obwohl es auch im Rahmen der Erfindung liegt, daß die Restschmelze in eine Überlaufkavität ausgeblasen wird, die in der Spritzgußform ausgebildet ist und mit dem anderen Ende des Formnest in Verbindung steht.
Damit der flüssige Rest der Kunststoff-Glasfaser-Mischung in das Spritzaggregat zurückgeblasen werden kann, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß an das andere Ende des Formnestes (wenn dieses rohrförmig ausgebildet ist und nur zwei Enden enthält) ein weiterer Kanal, vorzugsweise ein Heizkanal anschließt, der zu dem Spritzaggregat führt. Durch diesen zusätzlichen Heizkanal wird damit die Restschmelze in das Spritzaggregat zurückgebla­ sen, das eine in Längsrichtung zurückbewegbare Schnecke enthal­ ten kann.
Wenn der herzustellende Hohlkörper beispielsweise ein sich verzweigendes Rohr ist, können zwei weitere Heizkanäle die sich verzweigenden Enden des Rohres mit dem Spritzaggregat verbinden, so daß aus beiden verzweigten Rohren die noch flüssige Rest­ schmelze zu dem Spritzaggregat zurückgeblasen werden kann. Es versteht sich, daß dies in entsprechender Weise bei Hohlkörpern wie z. B. Rohren möglich ist, von denen auch mehr als zwei Rohr­ stutzen oder dergleichen seitlich abzweigen.
Zweckmäßigerweise wird dem Kunststoff ein Anteil von etwa 10-50, bevorzugt ca. 30 Gewichtsprozent Fasern bzw. Glasfasern beige­ mischt. Die Glasfasern können dabei eine Länge von etwa 0,1-1,0, bevorzugt etwa 0,3-0,4 mm haben, ohne daß die Erfindung hierauf beschränkt ist. Grundsätzlich kommen auch größere Längen z. B. bis 10 mm in Betracht.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens enthält in der Spritzgußform einen Angußkanal, der in ein erstes Ende eines vorzugsweise zur Herstellung eines mehrachsig ge­ krümmten Rohres bestimmten Formnestes einmündet, und wenigstens einem weiteren von einem zweiten Ende des Formnestes zu dem Spritzaggregat führenden Kanal, wobei Absperrglieder für den Angußkanal und den wenigstens einen weiteren Kanal angeordnet sind, bei denen es sich z. B. um Nadelverschlußdüsen handeln kann, und einen Druckgaszuführkanal, der entweder in den Anguß­ kanal oder an einer davon getrennten Stelle in das erste Ende des Formnestes einmündet. Die Absperrglieder sind dabei zweckmä­ ßigerweise an den Einmündungen in das Formnest angeordnet, wenn der Druckgaszuführkanal direkt in das erste Ende des Formnestes einmündet. Der Angußkanal und der wenigstens eine weitere Kanal sind Heizkanäle.
Wenn das Formnest so gestaltet ist, daß beispielsweise ein Rohr mit abzweigenden Anschlußstutzen hergestellt wird, kann von jedem Anschlußstutzen ein Kanal zu dem Spritzaggregat zurückfüh­ ren.
Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die einzige Figur beschrieben, die auf rein schematische Weise den Ablauf des Herstellungsverfahrens zeigt.
Ein Spritzaggregat 1 ist über einen Angußkanal 2 mit dem ersten Ende 3 eines Formnestes 4 verbunden, dessen zweites Ende 5 über einen weiteren Kanal 6 wieder mit dem Spritzaggregat 1 in Ver­ bindung steht. Die Einspritzöffnung 7 in das erste Ende 3 des Formnestes 4 ist durch ein Ventil verschließbar, und zwar durch eine Nadel 8, die mit einem Kolben 9 verbunden ist, der ver­ schieblich in einem bevorzugt pneumatischen Zylinder 10 sitzt. Die Auslaßöffnung 11 des Formnestes 4 ist auf entsprechende Weise durch eine Nadel 12 zu öffnen und zu schließen, die an einem Kolben 13 angesetzt ist, der sich in einem bevorzugt pneu­ matischen Zylinder 14 befindet.
In das erste Ende 3 des Formnestes 4 mündet ein Druckgaszuführ­ kanal 15 ein, der mit einer Druckgasquelle in Verbindung steht.
Bei dem erfindungsgemäßen Herstellverfahren wird zunächst bei geöffnetem Ventil 7 aus dem Spritzaggregat 1 durch den Angußka­ nal 2 eine geschmolzene Kunststoff-Glasfaser-Mischung in das Formnest 4 eingespritzt, wobei das Auslaßventil 11 geschlossen ist.
Wenn das Formnest 4 vollständig mit der Schmelze gefüllt ist, wird nach einer vorgegebenen Zeitspanne, in der sich an der Wandung des Formnestes 4 eine erstarrte Schicht aus der Kunst­ stoff-Glasfaser-Mischung bildet, ein unter Druck stehendes Gas durch den Druckgaszuführkanal 15 in das Ende 3 des Formnestes 4 eingeführt, das den noch flüssigen Kern der Mischung durch den Kanal 6 in das Spritzaggregat 1 zurückbläst. Dabei ist in dem Kanal 6, der ebenso wie der Angußkanal 2 beheizt ist, eine Erfassungseinrichtung angeordnet, die beim Erfassen von Druckgas das Ventil 11 schließt, wodurch verhindert ist, daß Druckgas in das Spritzaggregat 1 gelangt.
Da die Kunststoff-Glasfaser-Mischung nur in der von dem ersten Ende 3 zu dem zweiten Ende 5 des Formnestes verlaufenden Rich­ tung fließt, bildet sich eine überraschend glatte Innenwand­ fläche des Hohlkörpers aus. Dies ermöglicht auch eine besonders dünnwandige Ausbildung des Hohlkörpers.

Claims (11)

1. Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus einer Kunst­ stoff-Glasfaser-Mischung mit folgenden Schritten:
ein Spritzaggregat spritzt die flüssige Kunststoff-Glasfaser Mischung durch eine Einspritzöffnung an einem ersten Ende des Formnestes in einer ersten Richtung in das Formnest einer Spri­ tzgußform;
nach dem Erstarren einer an der Formnestwand anliegenden Schicht der Kunststoff-Glasfaser-Mischung wird ein Druckgas derart in das Formnest eingeführt, daß dieses den noch flüssigen Rest der Kunststoff-Glasfaser-Mischung in derselben Fließrichtung aus dem Formnest heraus und in das Spritzaggregat zurückbläst.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der noch flüssige Rest der Kunst­ stoff-Glasfaser-Mischung durch wenigstens einen hierzu ausgebil­ deten Kanal in das Spritzaggregat zurückgeblasen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckgas durch den Angußkanal in das erste Ende des Formnestes eingeführt wird, nachdem ein zwi­ schen der Eintrittsstelle des Druckgases in den Angußkanal und dem Spritzaggregat angeordnetes Absperrglied geschlossen ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckgas durch einen gesonderten Druckgaszuführkanal in das erste Ende des Formnestes eingeführt wird, nachdem ein Absperrglied den Angußkanal verschlossen hat.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine weitere Kanal an ein weiteres Ende des Formnestes anschließt und zu dem Spritz­ aggregat zurückführt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kunststoff etwa 10-50, bevor­ zugt etwa 30 Gewichtsprozent Glasfasern beigemischt werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasfasern eine Länge von etwa 0,1-1,0, bevorzugt etwa 0,3-0,4 mm haben.
8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch einen mit einem Spritzaggregat (1) ver­ bundenen Angußkanal (2), der in ein erstes Ende (3) eines Form­ nestes (4) einer Spritzgußform einmündet, wenigstens einen weiteren Kanal (6), der ein weiteres Ende des Formnestes (4) mit dem Spritzaggregat (1) verbindet, Absperrglieder (8, 12) für den Angußkanal (2) und den weiteren Kanal (6) und einen Druckgaszu­ führkanal (15), der in den Angußkanal (2) oder an einer davon getrennten Stelle in das erste Ende (3) des Formnestes (4) einmündet.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Absperrglieder (8, 12) an den Einmündungen in das Formnest (4) angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Absperrglieder Düsen mit Ver­ schlußnadeln (8, 12) vorgesehen sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Angußkanal (2) und der weitere Kanal (6) beheizbar sind.
DE1997115349 1997-04-12 1997-04-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus einer Kunststoff-Glasfaser-Mischung mittels des Gasinnendruckverfahrens Expired - Fee Related DE19715349C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997115349 DE19715349C2 (de) 1997-04-12 1997-04-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus einer Kunststoff-Glasfaser-Mischung mittels des Gasinnendruckverfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997115349 DE19715349C2 (de) 1997-04-12 1997-04-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus einer Kunststoff-Glasfaser-Mischung mittels des Gasinnendruckverfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19715349A1 true DE19715349A1 (de) 1998-10-22
DE19715349C2 DE19715349C2 (de) 2000-08-24

Family

ID=7826357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997115349 Expired - Fee Related DE19715349C2 (de) 1997-04-12 1997-04-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus einer Kunststoff-Glasfaser-Mischung mittels des Gasinnendruckverfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19715349C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009112387A1 (de) * 2008-03-11 2009-09-17 Basf Se VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM SPRITZGIEßEN VON HOHLEN FORMTEILEN AUS KUNSTSTOFF

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3811788A1 (de) * 1988-04-08 1989-10-19 Stihl Maschf Andreas Buegelfoermiger griff fuer ein tragbares arbeitsgeraet
DE3913109C3 (de) * 1989-04-21 1995-11-09 Ferromatik Milacron Maschinenb Verfahren zum Spritzgießen fluidgefüllter Kunststoffkörper und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3811788A1 (de) * 1988-04-08 1989-10-19 Stihl Maschf Andreas Buegelfoermiger griff fuer ein tragbares arbeitsgeraet
DE3913109C3 (de) * 1989-04-21 1995-11-09 Ferromatik Milacron Maschinenb Verfahren zum Spritzgießen fluidgefüllter Kunststoffkörper und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Eyerer,P., Märtins,R., Orientierungszustandin GIT-Formteilen In: Kunststoffe 1996, H.1, S.40-47 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009112387A1 (de) * 2008-03-11 2009-09-17 Basf Se VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM SPRITZGIEßEN VON HOHLEN FORMTEILEN AUS KUNSTSTOFF

Also Published As

Publication number Publication date
DE19715349C2 (de) 2000-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69615114T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen eines hohlen gegenstandes
DE69116890T3 (de) Verfahren zur anwendung von gas zum giessen von kunststoffpartikeln um die oberflächenqualität zu verbessern
DE3879704T2 (de) Formverfahren.
DE2537251C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrseitig offenen Hohlkörpers und einstückiger Formkern zur Durchführung dieses Verfahrens
DE69204534T3 (de) Verfahren zu Spritzgiessen und Spritzgiessform zur Herstellung eines grifförmigen Artikels
EP3389978B1 (de) Verfahren zur herstellung eines rohres sowie spritzgiessvorrichtung
EP0666791B1 (de) Verfahren zum spritzgiessen von formteilen aus thermoplastischem kunststoffmaterial sowie werkzeug zur durchführung desselben
DE4325561A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes unter Verwendung eines Nichtsandkernes, hierdurch hergestellter Gegenstand und Kern zur Durchführung des Verfahrens
EP0400308A2 (de) Verfahren zum Herstellen von hohlgespritzten Formkörpern aus Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1282500A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines formteils aus einem metall-/kunststoffverbund sowie verwendung der vorrichtung
DE60007903T2 (de) Gas-unterstütztes spritzgiessen
EP1127674B1 (de) Verfahren zum Spritzgiessen von mindestens einen Hohlraum aufweisenden Formteilen
DE102006049415B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines einen Hohlraum mit mindestens zwei Abschnitten oder mehrere Hohlräume aufweisenden Bauteils aus Kunststoff
DE19715349C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus einer Kunststoff-Glasfaser-Mischung mittels des Gasinnendruckverfahrens
EP1824653B1 (de) Werkzeugform und verfahren für die herstellung von formkörpern
DE10355300A1 (de) Verfahren zum Spritzgießen von Kunststoffmaterialien unter Verwendung von Gashaltedruck in der Form
EP2265425B1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM SPRITZGIEßEN VON HOHLEN FORMTEILEN AUS KUNSTSTOFF
DE3301337A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kuehleinrichtung an werkzeugen zur formgebung von kunststoffen und das mit einer solchen kuehleinrichtung ausgestattete werkzeug
DE69625109T2 (de) Formwerkzeug und Verfahren zur Herstellung eines hohlen gegossenen thermoplastischen Kunststoffgegenstandes
EP1005408A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen von spritzgussteilen aus plastifizierbarem material
DE2924061C2 (de)
DE3812740A1 (de) Giess-schmiede-verfahren
DE102014210296A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Faserspritzgießen von Spritzgussteilen
DE3927122C2 (de)
DE19936956B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststofformteils

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee