DE19714993A1 - Verbundfolie - Google Patents

Verbundfolie

Info

Publication number
DE19714993A1
DE19714993A1 DE1997114993 DE19714993A DE19714993A1 DE 19714993 A1 DE19714993 A1 DE 19714993A1 DE 1997114993 DE1997114993 DE 1997114993 DE 19714993 A DE19714993 A DE 19714993A DE 19714993 A1 DE19714993 A1 DE 19714993A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite film
layer
film according
glassine
application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997114993
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huhtamaki Grundstuecksverwaltungs GmbH Ronsberg
Original Assignee
4P Verpackungen Ronsberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 4P Verpackungen Ronsberg GmbH filed Critical 4P Verpackungen Ronsberg GmbH
Priority to DE1997114993 priority Critical patent/DE19714993A1/de
Priority to DE1997131675 priority patent/DE19731675A1/de
Priority to DE59813565T priority patent/DE59813565D1/de
Priority to AT98106322T priority patent/ATE327884T1/de
Priority to EP98106322A priority patent/EP0870605B1/de
Publication of DE19714993A1 publication Critical patent/DE19714993A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/06Layered products comprising a layer of paper or cardboard specially treated, e.g. surfaced, parchmentised
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/10Packing paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/10Coatings without pigments
    • D21H19/14Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12
    • D21H19/20Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12 comprising macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/10Coatings without pigments
    • D21H19/14Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12
    • D21H19/20Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12 comprising macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H19/22Polyalkenes, e.g. polystyrene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/72Coated paper characterised by the paper substrate
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/80Paper comprising more than one coating
    • D21H19/84Paper comprising more than one coating on both sides of the substrate
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/06Vegetable or imitation parchment; Glassine paper

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbundfolie mit einer Tragschicht aus Pergamin, die beidseitig mit einer weiteren Schicht versehen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Umverpackung für Lebensmittel zu schaffen, die aus Pergamin besteht, das weitgehend durchsichtig ist und die dem Lebensmittel einen ausreichenden Schutz gewährt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Pergamin-Tragschicht einerseits eine Barriere-Schicht und andererseits ein Druckbild trägt.
Die Barriere-Schicht verhindert, daß Fett od. dgl. Bestandteile aus dem Lebensmittel in die Pergaminschicht gelangen und diese eventuell anlösen; das Druckbild ermöglicht darüber hinaus, daß Verbraucherinformationen auf einfache Weise am Lebensmittel angebracht werden können.
Als besonders vorteilhaft hat es sich ergeben, wenn gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung als Barriere-Schicht ein Lackauftrag auf die Pergamin- Tragschicht aufgebracht ist.
Ein derartiger Lackauftrag ist besonders leicht herzustellen.
Als besonders günstig hat es sich dabei erwiesen, wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung der Lackauftrag aus wenigstens drei Schichten besteht.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß als Schichten des Lackauftrags PE/EVOH/Surlyn aufgebracht sind.
Damit wird eine besonders günstige Dichtigkeit des Pergamins gegenüber den Lebensmittelbestandteilen erzielt.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, daß als Schichten des Lackauftrags Surlyn/EVOH/Surlyn aufgebracht sind.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann es auch vorteilhaft sein, daß als Barriere-Schicht eine Hotmelt-Beschichtung aufgebracht ist.
Dabei hat es sich als besonders günstig erwiesen, wenn die Hotmelt-Beschichtung ein Auftragsgewicht von etwa 8 g/m2 aufweist.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, daß als Barriere- Schicht eine PE-Schicht vorgesehen ist, welche vorzugsweise im Extrusionsverfahren aufgebracht ist.
Auch hiermit wird eine sehr gute Dichtigkeit der Verbundfolie erreicht.
Als sehr günstig hat es sich dabei erwiesen, wenn die PE-Schicht ein Auftragsgewicht von etwa 18 g/m2 aufweist.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, daß das mittels Druckfarben aufgebrachte Druckbild durch eine weitere Lackschicht abgedeckt ist.
Dadurch wird nicht nur das Druckbild zusätzlich geschützt, sondern die Verbundfolie kann bei entsprechender Auswahl der Lackschicht eine weitere Dichtigkeitssteigerung erfahren.
Die Erfindung besteht darin, daß eine aus Pergamin hergestellte und als Umverpackung für Lebensmittel einzusetzende Verbundfolie zusätzlich einerseits eine auf die Pergamin-Tragschicht aufgebrachte Barriere-Schicht sowie ein Druckbild trägt.
Bei einem ersten Ausführungsbeispiel einer Verbundfolie ist auf eine Pergamin- Tragschicht ein dreischichtiger Lackauftrag aufgebracht, der folgenden Aufbau aufweist:
PE/EVOH/Surlyn
Auf der gegenüberliegenden Seite der Tragschicht ist ein Druckbild aufgebracht, das durch eine zusätzliche Lackschicht nach außen abgedeckt ist.
Ein zweites Ausführungsbeispiel einer Verbundfolie weist ebenfalls eine Pergamin- Tragschicht mit einem dreischichtigen Lackauftrag auf, wobei hier der Schichtaufbau der Lackschicht
Surlyn/EVOH/Surlyn
enthält.
Bei einem dritten Ausführungsbeispiel einer Verbundfolie ist auf die Pergamin- Tragschicht eine Hotmelt-Beschichtung aufgebracht. Das Auftragsgewicht des Hotmelts beträgt dabei 8 g/m2.
Als Barriere-Schicht kann jedoch auch, wie bei einem vierten Ausführungsbeispiel eine PE-Schicht vorgesehen sein. Diese PE-Schicht ist dabei im Extrusionsverfahren auf die Pergamin-Tragschicht aufgebracht und weist ein Auftragsgewicht von 18 g/m2 auf.
Bei allen Ausführungsbeispielen ist die zweite Seite der Pergamin-Tragschicht mit einem Druckbild versehen, das durch eine Lackschicht nach außen abgedeckt ist.

Claims (10)

1. Verbundfolie mit einer Tragschicht aus Pergamin, die beidseitig mit einer weiteren Schicht versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Pergamin- Tragschicht einerseits eine Barriere-Schicht und andererseits ein Druckbild trägt.
2. Verbundfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Barriere- Schicht ein Lackauftrag auf die Pergamin-Tragschicht aufgebracht ist.
3. Verbundfolie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lackauftrag aus wenigstens drei Schichten besteht.
4. Verbundfolie nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Schichten des Lackauftrags PE/EVOH/Surlyn aufgebracht sind.
5. Verbundfolie nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Schichten des Lackauftrags Surlyn/EVOH/Surlyn aufgebracht sind.
6. Verbundfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Barriere- Schicht eine Hotmelt-Beschichtung aufgebracht ist.
7. Verbundfolie nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hotmelt- Beschichtung ein Auftragsgewicht von etwa 8 g/m2 aufweist.
8. Verbundfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Barriere- Schicht eine PE-Schicht vorgesehen ist, welche vorzugsweise im Extrusionsverfahren aufgebracht ist.
9. Verbundfolie nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die PE-Schicht ein Auftragsgewicht von etwa 18 g/m2 aufweist.
10. Verbundfolie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das mittels Druckfarben aufgebrachte Druckbild durch eine weitere Lackschicht abgedeckt ist.
DE1997114993 1997-04-10 1997-04-10 Verbundfolie Withdrawn DE19714993A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997114993 DE19714993A1 (de) 1997-04-10 1997-04-10 Verbundfolie
DE1997131675 DE19731675A1 (de) 1997-04-10 1997-07-23 Verbundfolie
DE59813565T DE59813565D1 (de) 1997-04-10 1998-04-07 Verbundfolie
AT98106322T ATE327884T1 (de) 1997-04-10 1998-04-07 Verbundfolie
EP98106322A EP0870605B1 (de) 1997-04-10 1998-04-07 Verbundfolie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997114993 DE19714993A1 (de) 1997-04-10 1997-04-10 Verbundfolie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19714993A1 true DE19714993A1 (de) 1998-10-15

Family

ID=7826122

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997114993 Withdrawn DE19714993A1 (de) 1997-04-10 1997-04-10 Verbundfolie
DE1997131675 Ceased DE19731675A1 (de) 1997-04-10 1997-07-23 Verbundfolie

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997131675 Ceased DE19731675A1 (de) 1997-04-10 1997-07-23 Verbundfolie

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19714993A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE19731675A1 (de) 1999-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2412469A1 (de) Glasbehaelter mit kunststoffumhuellung
DE3817275A1 (de) Abdeckfolie fuer menueschale
DE19541609C2 (de) Elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe für Kraftfahrzeuge
EP0388998B1 (de) Auf die Umfangsfläche eines Körpers einer Trockenbatterie aufgeklebtes, mehrschichtiges Etikett
DE19714993A1 (de) Verbundfolie
DE102006037377A1 (de) Bedrucktes Verpackungsmaterial, insbesondere Verbundfolie für Verpackungen
DE8515889U1 (de) Verbundfolie
EP0870605A2 (de) Verbundfolie
DE3518625A1 (de) Verpackungsmaterial fuer korrosionsempfindliche gueter
DE3143412A1 (de) Anzeigetableau
DE2844508A1 (de) Substratpapier fuer alben
DE3348088C2 (de)
DE7227879U (de) Klebeetikett mit urkundlichem Charakter
AT2065U1 (de) Monoumhüllung und ihre verwendung
DE1925215U (de) Tapete.
DE4204873C1 (en) Sheet for silo construction - formed by applying base enamel coat, firing, applying two further coats and firing together
DE2927510A1 (de) Folie aus aluminium zum abdecken des halses und verschlusses einer ungeoeffneten flasche, insbesondere getraenkeflasche
EP4177511A1 (de) Druckbehälter und druckbehältersortiment
DE8208442U1 (de) Spiegel, z. B. Außenspiegel für Kraftfahrzeuge
AT403678B (de) Fotoalbum od. dgl.
DE4339680A1 (de) Selbstklebefolie
CH673982A5 (de)
DE10140000A1 (de) Tastatur zum Auslösen von elektrischen Schaltfunktionen
DE7506691U (de) Malbuch
DE7202764U (de) Waschmaschine mit einer durchsichtigen Topfscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19731675

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee