DE19713578C2 - Zumischventil, insbesondere Abgasrückführventil einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Zumischventil, insbesondere Abgasrückführventil einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE19713578C2
DE19713578C2 DE19713578A DE19713578A DE19713578C2 DE 19713578 C2 DE19713578 C2 DE 19713578C2 DE 19713578 A DE19713578 A DE 19713578A DE 19713578 A DE19713578 A DE 19713578A DE 19713578 C2 DE19713578 C2 DE 19713578C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
metal part
flow
plastic housing
fluid stream
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19713578A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19713578A1 (de
Inventor
Christian Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19713578A priority Critical patent/DE19713578C2/de
Priority to EP98105995A priority patent/EP0869274B1/de
Priority to DE59805654T priority patent/DE59805654D1/de
Priority to ES98105995T priority patent/ES2184160T3/es
Publication of DE19713578A1 publication Critical patent/DE19713578A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19713578C2 publication Critical patent/DE19713578C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/55Systems for actuating EGR valves using vacuum actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/17Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system
    • F02M26/18Thermal insulation or heat protection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/17Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system
    • F02M26/21Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system with EGR valves located at or near the connection to the intake system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/65Constructional details of EGR valves
    • F02M26/66Lift valves, e.g. poppet valves
    • F02M26/68Closing members; Valve seats; Flow passages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Zumischventil nach der Gattung des Anspruchs 1. Ein derartiges Zumischventil geht aus der DE 42 27 739 A1 hervor, bei dem ein Kunststoffgehäuse zur Führung eines kalten Fluidstroms und ein in das Kunststoffgehäuse mündendes metallisches Anschlußstück, das ein Ventilschließglied bildet, vorgesehen sind. Das Ventilschließglied weist in Strömungsrichtung Wärmeabfuhr-Rippen auf, die die vom heißen Fluidstrom zum Anschlußstück geführte Wärme abführen, ohne dabei das Kunststoffgehäuse unzulässig zu erwärmen.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Zumischventil mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, daß es fertigungstechnisch einfach ausgebildet ist. Die Strömungsflächen bilden einen geringstmöglichen Strömungswiderstand und verhindern, daß der heiße Fluidstrom das Kunststoffgehäuse unzulässig erwärmt. Die Ausbildung der Strömungsflächen gewährleistet außerdem, daß sich an der inneren Mantelfläche des Kunststoffgehäuses eine kühlende Strömung ausbildet, die sich langsam mit dem heißen Fluidstrom vermischt und daß im Bereich der Auslaßöffnung das Kunststoffgehäuse gegenüber dem heißen Fluidstrom abgeschirmt wird.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen des im Hauptanspruch angegebenen Zumischventils möglich. Eine fertigungstechnisch kostengünstige Ausführung besteht darin, daß das Anschlußstück aus Blech geformt wird. Zweckmäßig ist dabei, das Anschlußstück aus zwei Blechteilen zu formen, wobei mit einem äußeren Blechteil die Verbindung mit dem Kunststoffgehäuse hergestellt wird und an einem inneren Blechteil die Fluidführungsbleche und der Ventilsitz ausgebildet sind.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Abgasrückführventil einer Brennkraftmaschine,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Abgasrückführventil gemäß Fig. 1 in Strömungsrichtung des kalten Fluidstromes,
Fig. 3 ein Anschlußstück des Abgasrückführventils mit einem Teilschnitt und
Fig. 4 eine Schnittdarstellung des Anschlußstücks gemäß Fig. 3 in einer 90°-gedrehten Ansicht.
Ausführungsbeispiel
Bei dem dargestellten Zumischventil gemäß Fig. 1 und 2 handelt es sich um ein Abgasrückführventil einer Brennkraftmaschine. Es wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, daß ein Abgasrückführventil einer Brennkraftmaschine lediglich ein bevorzugter Anwendungsfall für die vorliegende Erfindung darstellt. Es ist durchaus denkbar, das erfindungsgemäße Zumischventil bei anderen Aufgaben einzusetzen, bei denen ein heißer Fluidstrom einem kalten Fluidstrom beigemengt wird. Das Abgasrückführventil dient dazu, um einen Teil des Abgases der Brennkraftmaschine abzuzweigen und der Ansaugluft für die Verbrennung zuzumischen.
Das Abgasrückführventil hat ein Kunststoffgehäuse 10, ein Ventilschließglied 11 und ein metallisches Anschlußstück 12. Das Kunststoffgehäuse 10 ist mit einem Strömungskanal 13 und einem quer zum Strömungskanal 13 angeordneten Anschlußstutzen 17 ausgeführt, wobei im Strömungskanal 13 ein kalter Fluidstrom 14 (Ansaugluft) in Pfeilrichtung geführt wird. Dem kalten Fluidstrom 14 wird über das Anschlußstück 12 ein heißer Fluidstrom 15 entsprechend der angegebenen Pfeilrichtung dosiert beigemengt. Die Dosierung erfolgt dabei über das Ventilschließglied 11. Das Anschlußstück 12 ist an ein nicht dargestelltes Abgasrohr der Brennkraftmaschine angeschlossen.
Das metallische Anschlußstück 12 ist am Anschlußstutzen 17 mit dem Kunststoffgehäuse 10 verbunden und ist rohrförmig mit einem anschlußseitigen Rohrabschnitt 21 und einem gehäuseseitigen Rohrabschnitt 22 ausgebildet. Mit dem Begriff "anschlußseitig" wird Bezug genommen auf den Anschluß des Abgasrückführventils 10 an das heiße Abgasrohr der Brennkraftmaschine. Mit "gehäuseseitig" wird der zum Kunststoffgehäuse 10 weisende Abschnitt des Anschlußstücks 12 bezeichnet. Am anschlußseitigen Rohrabschnitt 21 ist eine Einlaßöffnung 23 und am gehäuseseitigen Ende des gehäuseseitigen Rohrabschnitts 22 eine Auslaßöffnung 24 vorgesehen, durch die der heiße Fluidstrom 15 strömt.
Die Auslaßöffnung 24 bildet am gehäuseseitigen Rohrabschnitt 22 einen Dichtsitz 25 für einen Ventilteller 26 aus. Der Ventilteller 26 ist Teil des Ventilschließglieds 11 und ist mit einem Ventilschaft 27 verbunden, der in einer im Kunststoffgehäuse 10 gelagerten Gleitbuchse 29 geführt ist. Der Ventilschaft 27 steht mit einer Betätigungsvorrichtung 30 in Verbindung, die beispielsweise durch Beaufschlagung mit Unterdruck das Ventilschließglied 11 betätigt.
An dem mit der Einlaßöffnung 23 versehenen Ende hat der anschlußseitige Rohrabschnitt 21 einen Anschlußflansch 32, der mit nicht dargestellten Befestigungselementen am Abgasrohr befestigt wird.
Am Anschlußstück 12 ist ein Verbindungsflansch ausgebildet. Der Verbindungsflansch 34 weist ein inneres Ringstück 36 und ein äußeres Ringstück 37 auf, wobei das innere Ringstück 36 mit einer inneren Umbiegung 38 und das äußere Ringstück 37 mit einer äußeren Umbiegung 39 ausgeführt ist (Fig. 3 und 4). Die äußere Umbiegung 39 hintergreift gemäß Fig. 1 in Form einer Umbördelung 48 eine am Anschlußstutzen 17 ausgebildete Wulst 18 kraft- und formschlüssig. Der sich radial erstreckende Verbindungsflansch 34 bewirkt eine thermische Entkopplung des Kunststoffgehäuses 10 bzw. des Anschlußstutzens 17.
Das Anschlußstück 12 weist beispielsweise zwei sich gegenüberliegende und sich in Strömungsrichtung des kalten Fluidstroms 14 erstreckende Luftführungsbleche 40 auf, die beispielsweise bis etwa in die Mitte des Fluidstroms 14 reichen. Die Luftführungsbleche 40 sind zur Innenwand des Strömungskanals 13 hin gewölbt ausgeführt, wobei zwischen den Luftführungsblechen 40 und der Innenwand des Strömungskanals 13 sich gemäß Fig. 2 ein Luftspalt 42 ausbildet. Die beiden Luftführungsbleche 40 sind zweckmäßigerweise am inneren Ringstück 36 angeformt, wobei die Krümmung der beiden Luftführungbleche 40 beispielsweise dem Radius des Teilkreises entspricht, der von der inneren Umbiegung 38 gebildet wird. Die Luftführungsbleche 40 erstrecken sich radial beispielsweise soweit, daß die Innenwand des Strömungskanals 13 zumindest zur Auslaßöffnung 24 hin abgeschirmt wird. Die Luftführungsbleche 40 können ggf. auch durch separate Teile gebildet werden.
Das Anschlußstück 12 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist aus einem ersten Blechteil 45 und einem zweiten Blechteil 46 ausgeführt, wobei die beiden Blechteile 45, 46 beispielsweise mittels Tiefziehen hergestellt sind. Das erste Blechteil 45 bildet den anschlußseitigen Rohrabschnitt 21 und das zweite Blechteil 46 den gehäuseseitigen Rohrabschnitt 22 einschließlich der beiden Luftführungsbleche 40 aus. Die beiden Blechteile 45, 46 sind im Bereich des aneinanderstoßenden inneren und äußeren Ringstücks 36, 37 beispielsweise mittels Hartlöten oder Schweißen miteinander verbunden. Zum Befestigen mit dem Kunststoffgehäuse 10 wird die äußere Umbiegung 39 des äußeren Ringstücks 37 gemäß Fig. 1 um die Wulst 18 geführt. Gleichzeitig liegt die Innenwand des Anschlußstutzens 17 an dem inneren Ringstück 36 an. Es ist durchaus auch denkbar, das Anschlußstück 12 aus einem einzigen Blechteil mittels eines geeigneten Tiefziehverfahrens herzustellen.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die beschriebene Ausführung des Anschlußstücks 12. Es sind auch weitere Ausführungen denkbar, die eine kraft-, form- und/oder stoffschlüssige Verbindung des Anschlußstücks 12 mit dem Kunststoff-Gehäuse 10 gewährleisten. Es ist beispielsweise denkbar, das Anschlußstück 12 mit dem Kunststoffgehäuse 10 zu umgießen.

Claims (7)

1. Zumischventil zur Beimengung eines heißen Fluidstroms zu einem kalten Fluidstrom, insbesondere Abgasrückführventil einer Brennkraftmaschine mit einem Kunststoffgehäuse zur Führung des kalten Fluidstroms, mit einem den heißen Fluidstrom führenden Anschlußstück, das eine Auslaßöffnung aufweist, über die der heiße Fluidstrom dem kalten Fluidstrom beigemengt wird, und mit Mitteln zur Wärmeabfuhr bezüglich des Kunststoffgehäuses, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Wärmeabfuhr zumindest zwei Strömungsflächen (40) aufweisen, die im wesentlichen senkrecht bezogen auf die Achse des Strömungskanals des Kunststoffgehäuses in den kalten Fluidstrom hineinragen und sich quer zur Strömungsrichtung des kalten Fluidstroms gegenüberliegen, daß die Strömungsflächen (40) zumindest im Bereich der Auslaßöffnung (24) des Anschlußstücks (12) angeordnet sind und das Kunststoffgehäuse (10) gegenüber dem zugeführten heißen Fluidstrom (15) abschirmen, und daß die Strömungsflächen (40) zur Innenwand des Kunststoffgehäuses (10) hin gekrümmt ausgeführt sind.
2. Zumischventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsflächen (40) beabstandet von der Austrittsöffnung (24) und von der Innenwand des Kunststoffgehäuses (10) angeordnet sind.
3. Zumischventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsflächen (40) bis etwa in die Mitte des kalten Fluidstroms (14) reichen.
4. Zumischventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußstück (12) aus mindestens einem Blechteil geformt ist und daß die Strömungsflächen (40) als Fluidführungsbleche ausgeführt sind.
5. Zumischventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluidführungsbleche am Blechteil angeformt oder vom Blechteil geformt sind.
6. Zumischventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußstück (12) aus einem ersten Blechteil (45) und einem zweiten Blechteil (46) geformt ist, daß am ersten Blechteil (45) ein Verbindungsflansch (34) ausgebildet ist, mit dem das Anschlußstück (12) am Kunststoffgehäuse (10) befestigt ist, und daß die Strömungsflächen (40) am zweiten Blechteil (46) ausgebildete Fluidführungsbleche sind.
7. Zumischventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsflächen (40) am zweiten Blechteil (46) angeformt oder vom zweiten Blechteil (46) geformt sind.
DE19713578A 1997-04-02 1997-04-02 Zumischventil, insbesondere Abgasrückführventil einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE19713578C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19713578A DE19713578C2 (de) 1997-04-02 1997-04-02 Zumischventil, insbesondere Abgasrückführventil einer Brennkraftmaschine
EP98105995A EP0869274B1 (de) 1997-04-02 1998-04-02 Zumischventil, insbesondere Abgasrückführventil einer Brennkraftmaschine
DE59805654T DE59805654D1 (de) 1997-04-02 1998-04-02 Zumischventil, insbesondere Abgasrückführventil einer Brennkraftmaschine
ES98105995T ES2184160T3 (es) 1997-04-02 1998-04-02 Vavula de mezcla, especialmente valvula de recirculacion de gas de escape de un motor de combustion interna.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19713578A DE19713578C2 (de) 1997-04-02 1997-04-02 Zumischventil, insbesondere Abgasrückführventil einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19713578A1 DE19713578A1 (de) 1998-10-15
DE19713578C2 true DE19713578C2 (de) 1999-05-06

Family

ID=7825216

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19713578A Expired - Fee Related DE19713578C2 (de) 1997-04-02 1997-04-02 Zumischventil, insbesondere Abgasrückführventil einer Brennkraftmaschine
DE59805654T Expired - Lifetime DE59805654D1 (de) 1997-04-02 1998-04-02 Zumischventil, insbesondere Abgasrückführventil einer Brennkraftmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59805654T Expired - Lifetime DE59805654D1 (de) 1997-04-02 1998-04-02 Zumischventil, insbesondere Abgasrückführventil einer Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0869274B1 (de)
DE (2) DE19713578C2 (de)
ES (1) ES2184160T3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19740459C2 (de) * 1997-09-15 2002-07-04 Bosch Gmbh Robert Zumischventil, insbesondere Abgasrückführventil einer Brennkraftmaschine
DE19858057A1 (de) 1998-12-16 2000-06-21 Bosch Gmbh Robert Abgasführungsrohr für ein Abgaszumischventil
WO2001079680A1 (de) * 2000-04-17 2001-10-25 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur mischung und dosierung von gasströmen an verbrennungskraftmaschinen
DE10149673A1 (de) 2001-10-09 2003-04-24 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Entlüftung von Komponenten im Ansaugtrakt einer Verbrennungskraftmaschine
DE102009018378A1 (de) 2009-04-18 2010-10-21 Mahle International Gmbh Saugmodul mit integrierter Abgasrückführung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227739A1 (de) * 1992-08-21 1994-02-24 Bayerische Motoren Werke Ag Zumischventil, insbesondere Abgasrückführ-Ventil einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4325169C1 (de) * 1993-07-27 1994-09-22 Bayerische Motoren Werke Ag Zumischventil, insbesondere Abgasrückführ-Ventil einer Brennkraftmaschine
DE4424644C5 (de) * 1994-07-13 2005-11-17 Robert Bosch Gmbh Abgasrückführungsventil
EP0753656B1 (de) * 1995-07-13 1998-04-08 Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha Abgasrückführung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227739A1 (de) * 1992-08-21 1994-02-24 Bayerische Motoren Werke Ag Zumischventil, insbesondere Abgasrückführ-Ventil einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0869274B1 (de) 2002-09-25
EP0869274A1 (de) 1998-10-07
DE59805654D1 (de) 2002-10-31
DE19713578A1 (de) 1998-10-15
ES2184160T3 (es) 2003-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011077766A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein Abgasstrom-Steuerelement eines Abgasturboladers
DE202011109832U1 (de) Betätigungseinrichtung für ein Abgasstrom-Steuerelement eines Abgasturboladers
DE102008041038A1 (de) Gassensor
EP2715086B1 (de) Wärmeübertrager
EP3332164B1 (de) Vorrichtung zur absenkung von strömungsgeräuschen
DE19713578C2 (de) Zumischventil, insbesondere Abgasrückführventil einer Brennkraftmaschine
DE202007004323U1 (de) Abgas-Rückschlagventil
DE4304804A1 (de) Vorrichtung zur Einspritzung eines Brennstoff-Gas-Gemisches
DE102010023412B4 (de) Klappenvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102006017213A1 (de) Metallische Flachdichtung mit zerbrechlichen Verbindungsabschnitten
EP1210565B1 (de) Verwendung eines strömungsgleichrichters als kondensationsfalle für eine flüssigkeit in einer gasströmung
DE10153033B4 (de) Abgas-Rückführ-Wärmetauscher für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
DE2200818A1 (de) Einlass- und Auslassleitungen fuer einen Verbrennungsmotor sowie deren Stroemungskanaele
DE19920520A1 (de) Vorrichtung zur Rückführung des Abgases einer Brennkraftmaschine
DE3617378C2 (de)
DE102005028397A1 (de) Ventil, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Abgasanlage
DE19634077C1 (de) Zumischventil, insbesondere Abgasrückführventil einer Brennkraftmaschine
DE10139435A1 (de) Ansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE19523978A1 (de) Abgassensor mit geringer Ansprechzeit
DE19740459C2 (de) Zumischventil, insbesondere Abgasrückführventil einer Brennkraftmaschine
DE102020128707B3 (de) Fluidleitvorrichtung mit einem Fluidleitkörper
DE19816862C2 (de) Lösbare Rohrverbindung
DE102016118463A1 (de) Kanalsystem für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102017007079A1 (de) Ventilschaftdichtung eines Hubkolbenmotors, Hubkolbenmotor sowie Kraftfahrzeug
DE4205709A1 (de) Gasverteiler fuer brennstoffeinspritzanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee