DE19711845A1 - Mechanischer Schwingungstilger - Google Patents

Mechanischer Schwingungstilger

Info

Publication number
DE19711845A1
DE19711845A1 DE1997111845 DE19711845A DE19711845A1 DE 19711845 A1 DE19711845 A1 DE 19711845A1 DE 1997111845 DE1997111845 DE 1997111845 DE 19711845 A DE19711845 A DE 19711845A DE 19711845 A1 DE19711845 A1 DE 19711845A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration damper
spring
damper according
bar
torsion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997111845
Other languages
English (en)
Other versions
DE19711845C2 (de
Inventor
Peter Gergely
Werner Dr Seidl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Helicopters Deutschland GmbH
Original Assignee
Eurocopter Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eurocopter Deutschland GmbH filed Critical Eurocopter Deutschland GmbH
Priority to DE1997111845 priority Critical patent/DE19711845C2/de
Priority to FR9803428A priority patent/FR2761439B1/fr
Publication of DE19711845A1 publication Critical patent/DE19711845A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19711845C2 publication Critical patent/DE19711845C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C27/00Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
    • B64C27/001Vibration damping devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/10Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect
    • F16F7/104Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect the inertia member being resiliently mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C27/00Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
    • B64C27/001Vibration damping devices
    • B64C2027/002Vibration damping devices mounted between the rotor drive and the fuselage

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen mechanischen Schwingungstilger nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Hydraulische oder mechanische Schwingungstilger, wie sie etwa bei Hub­ schraubern Verwendung finden, um die vom Rotor-Getriebesystem einwir­ kenden dynamischen Belastungen von der Hubschrauberzelle fernzuhalten, enthalten ein vom schwingenden Bauteil mechanisch oder hydraulisch erreg­ tes Feder-Massesystem, welches so abgestimmt ist, daß lokal eine Aufhe­ bung der dynamischen Kraftanteile an der Tragstruktur erfolgt, so daß im Antiresonanzfall praktisch keine Schwingungen mehr vom Bauteil an die Tragstruktur übertragen werden. Aus Gründen einer hohen Tilgungswirkung bei zugleich geringer Pendelmasse benötigen derartige Schwingungstilger ein großes Übersetzungsverhältnis und eine Federanordnung, die eine ge­ ringe Federsteifigkeit aufweist, gleichzeitig aber auch eine hohe Schwing­ festigkeit besitzen muß, um den statischen und dynamischen Lastan­ teilen langdauernd standzuhalten. Darüber hinaus unterliegen solche Schwin­ gungstilger, vor allem in der Luftfahrt, häufig strikten Gewichts- und Platz­ beschränkungen.
Diese Forderungen werden von den bekannten Schwingungstilgern nur in begrenztem Umfang erfüllt: So ist aus der DE 29 51 526 C2 ein Schwingungs­ tilger mit einer hydraulischen Übersetzung bekannt, die aus unterschiedlich großen, miteinander kommunizierenden, jeweils durch einen metallischen Federbalg begrenzten Hydraulik-Teilräumen besteht. Da die Federbälge zu­ sätzlich zu den dynamischen und statischen Lastanteilen auch den hydrau­ lischen Druckschwankungen im Inneren ausgesetzt sind, müssen sie mit einer relativ großen Wandstärke und daher bei entsprechend weicher Feder­ charakteristik auch einer großen Baulänge ausgeführt werden. Eine weitere Feder wird zur Erhöhung des statischen Flüssigkeitsdrucks in der hydrau­ lischen Übersetzung benötigt, um zu verhindern, daß es während des Expansionshubs der Pendelmasse in den Hydraulik-Teilräumen zu Kavita­ tionserscheinungen kommt. Bedingt durch die Mehrfach-Federanordnung und die große Federlänge erfordert ein solcher Schwingungstilger daher, be­ zogen auf die erzielbare Tilgungswirkung, ein hohes Bauvolumen und -ge­ wicht.
Ferner ist aus der US 3 322 379 ein mechanischer Schwingungstilger der eingangs genannten Art bekannt, der aus einem einerseits an dem dynamisch erregten Bauteil und andererseits an der Tragstruktur gelenkig angeschlosse­ nen, am freien Hebelende mit einer Pendelmasse versehenen Übersetzungs­ hebel sowie einer zwischen Bauteil und Tragstruktur wirksamen Schrauben­ federanordnung besteht. Hierbei erhöht sich der ohnehin schon große Platzbedarf für die bei ausreichender Federweichheit und Schwingungs­ festigkeit voluminöse Schraubenfederanordnung noch zusätzlich um die Einbaulänge des mechanischen Hebel-/Pendelsystems, so daß auch dieser Schwingungstilger einen erheblichen Einbauraum benötigt, welcher häufig nicht zur Verfügung steht.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schwingungstilger der eingangs genann­ ten Art so auszubilden, daß er über eine hohe Tilgungswirkung und eine große Schwingungsfestigkeit verfügt und zugleich ein sehr geringes Einbau­ volumen besitzt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den im Patentanspruch 1 ge­ kennzeichneten Schwingungstilger gelöst.
Erfindungsgemäß wird durch die Verwendung eines einzelnen, rein mecha­ nisch belasteten und trotz hoher Federweichheit und Schwingungsfestigkeit sehr kompakt ausführbaren Drehfederstabs in Verbindung mit der längen­ konformen Anordnung von Drehfederstab und mechanischem Hebelsystem ein Schwingungstilger geschaffen, der, bezogen auf die erzielbare Tilgungs­ wirkung und Lebensdauer, ein äußerst geringes Bauvolumen besitzt und sich auch unter beengten Platzverhältnissen, also etwa bei Hubschraubern zwi­ schen Rotorgetriebe und Zellstruktur, problemlos unterbringen läßt.
In weiterer, besonders bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung besteht der Drehfederstab nach Anspruch 2 aus einem zentralen Federstabteil und min­ destens einem diesen konzentrisch umschließenden, endseitig mit dem Federstabteil drehfest verbundenen, hohlrohrförmigen Federstababschnitt, wodurch die Einbaulänge des Drehfederstabs deutlich verkürzt und dadurch das Bauvolumen des Schwingungstilgers nochmals signifikant verringert wird.
Um die im allgemeinen linear gerichteten, dynamischen und statische Kraftanteile auf einfache Weise in ein den Drehfederstab verspannendes Torsionsmoment umzusetzen, ist der Drehfederstab gemäß Anspruch 3 zweckmäßigerweise einerseits über mindestens eine drehfeste Einspannung und andererseits über einen Lastarm mit einer radial von der Stab-Längs­ achse beabstandeten Gelenkstelle lastübertragend zwischen Bauteil und Tragstruktur angeordnet. Dabei läßt sich die Biegespannung zwischen der Krafteinleitung am Lastarm und der Einspannstelle des Drehfederstabs da­ durch auf ein erwünschtes Maß reduzieren, daß der Drehfederstab an beiden Enden abgestützt ist, und zwar nach Anspruch 4 zweckmäßigerweise nur an einem Ende drehfest, am anderen jedoch drehbar, oder aber, wie nach An­ spruch 5 bevorzugt, mit einer drehfesten Einspannung an beiden Dreh­ federstab-Enden. Unter dem Aspekt einer möglichst großen Lebensdauer kann es sich empfehlen, die erforderliche Federweichheit durch eine kombi­ nierte Torsions- und Biegeverformung des Drehfederstabs in der Weise zu erzielen, daß der Lastarm nach Anspruch 6 im wesentlichen mittig zwischen den beiden Abstützstellen des Drehfederstabs angeordnet ist.
Eine weitere, besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht nach Anspruch 7 darin, daß sich der Radialabstand zwischen der Gelenk­ stelle und der Längsachse des Drehfederstabs und somit die Antiresonanz­ frequenz des Schwingungstilgers veränderlich einstellen läßt, was nach An­ spruch 8 auf baulich einfache Weise dadurch erreicht wird, daß der Dreh­ federstab quer zur Stab-Längsachse verstellbar angeordnet und der Lastarm in Verstellrichtung des Drehfederstabs begrenzt frei verschieblich mit der Gelenkstelle verbunden ist. Alternativ läßt sich die Antiresonanzfrequenz des Schwingungstilgers nach Anspruch 9 auf baulich ebenfalls sehr einfache Weise aber auch dadurch verändern, daß die drehfeste Einspannung unter Änderung der wirksamen Torsionsfederlänge des Drehfederstabs in Stab- Längsrichtung verfahrbar angeordnet ist. Dabei wird die Querverschiebung des Drehfederstabs bzw. die Längsverschiebung der Einspannstelle nach Anspruch 10 vorzugsweise motorisch gesteuert, um so die Antiresonanz­ frequenz des Schwingungstilgers der Erregerfrequenz kontinuierlich nach­ zustellen, wie dies vor allem bei modernen Hubschraubern, die mit einer variablen Rotordrehzahl betrieben werden, erwünscht ist.
Die Erfindung wird nunmehr anhand zweier Ausführungsbeispiele in Verbin­ dung mit den Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen in stark schematisierter Darstellung:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines mechanischen Schwingungs­ tilgers nach der Erfindung;
Fig. 2 eine geschnittene Teilansicht eines gegenüber Fig. 1 modifizier­ ten Schwingungstilgers im Bereich des Drehfederstabs; und
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III der Fig. 2.
Der in den Fig. gezeigte Schwingungstilger ist zwischen einem dynamisch erregten Bauteil 2 und einer Tragstruktur 4, z. B. dem Rotor-Getriebesystem und der Zellstruktur eines Hubschraubers angeordnet und dient dazu, die statischen Lastanteile L1, also die während des Flugs vom Rotorsystem er­ zeugten Auftriebskräfte, an die Tragstruktur 4 zu übertragen, die dyna­ mischen Lastanteile L2 hingegen von der Tragstruktur 4 fernzuhalten. Zu diesem Zweck enthält der Schwingungstilger ein insgesamt mit 6 bezeichne­ tes Hebel-/Pendelsystem sowie einen lastübertragend zwischen Rotorge­ triebe 2 und Tragstruktur 4 angeordneten Drehfederstab 8, der an seinem einen Ende über eine drehfeste Einspannung 10 und an seinem gegenüber­ liegenden Ende über ein Drehlager 12 an der Tragstruktur 4 abgestützt und im Bereich seines drehbar gelagerten Endes mit einem Lastarm 14 ein­ schließlich einer von der Längsachse des Drehfederstabs 8 radial beabstan­ deten Gelenkstelle 16 versehen ist, welche mit dem Rotorgetriebe 2 über eine an diesem befestigte Strebe 18 in Verbindung steht.
Das Hebel-/Pendelsystem 6 besteht aus einem Übersetzungshebel 20, der im wesentlichen parallel und längenkonform zum Drehfederstab 8 angeordnet ist. An seinem einen Ende ist der Übersetzungshebel 20 über ein Drehgelenk in Form eines Elastomerlagers 22 und einen Zwischenlenker 24 in Richtung der statischen und dynamischen Lastanteile L1, L2 schwenkbar mit der Tragstruktur 4 und über ein weiteres Elastomerlager 26 schwenkbeweglich mit der Strebe 18 verbunden, während am freien Hebelende eine Pendel­ masse 28 befestigt ist, wobei die freie Hebellänge im Hinblick auf ein großes Übersetzungsverhältnis des Hebels 20 wesentlich größer als der gegen­ seitige Abstand der Drehgelenke 22, 26 gehalten ist.
Die Eigenfrequenz des durch das Hebel-/Pendelsystem 6 und den Drehfeder­ stab 8 gebildeten Feder-Massesystems ist so abgestimmt, daß die dabei er­ zeugten Pendelkräfte gleich groß wie, aber entgegengesetzt zu den Erreger­ kräften L2 gerichtet sind (Antiresonanzfall). Hierfür muß der Drehfederstab 8 eine geringe Federsteifigkeit, zugleich aber aus Lebensdauergründen eine hohe Schwingungsfestigkeit besitzen. Wegen der in dieser Hinsicht günsti­ gen Werkstoffeigenschaften ist er aus Titan hergestellt.
Für Anwendungsfälle mit variabler Erregerfrequenz, also etwa Rotor­ systeme, die mit veränderlicher Rotordrehzahl betrieben werden, läßt sich die Antiresonanzfrequenz des Schwingungstilgers der Erregerfrequenz da­ durch nachsteuern, daß die drehfeste und die drehbare Abstützung 10, 12 des Drehfederstabs 8 mit Hilfe eines - in Fig. 1 nicht gezeigten - Stellan­ triebs quer zur Federstab-Längsachse verstellbar an der Tragstruktur 4 ange­ ordnet und die Gelenkstelle 16 in Richtung der Verstellbewegung des Drehfederstabs 8 reibungsarm verschieblich in einem entsprechenden Lang­ loch 30 des Lastarms 14 geführt ist, so daß sich der Radialabstand der Gelenkstelle 16 von der Federstab-Längsachse und dementsprechend auch die Torsionsbelastung des Drehfederstabs und damit die Eigenfrequenz des Schwingungstilgers während des Betriebs in bestimmten Grenzen konti­ nuierlich verändern läßt.
Die Fig. 2 und 3, in denen die dem ersten Ausführungsbeispiel entsprechen­ den Bauelemente durch ein um 100 erhöhtes Bezugszeichen gekennzeichnet sind, zeigen eine modifizierte Ausführungsform eines Drehfederstabs 108 im Bereich der einen Federstabhälfte. Bei diesem Ausführungsbeispiel besteht der Federstab 108 aus mehreren, zueinander konzentrischen Federstab­ abschnitten, nämlich einem zentralen Federstabteil 32 und jeweils zwei diesen auf jeder Seite mit radialem Abstand umschließenden, torsions­ elastischen Federrohrteilen 34 und 36, die jeweils wechselweise (bei 38) miteinander und mit dem zentralen Federstabteil 32 elektronenstrahl­ verschweißt sind. Ferner ist der Lastarm 114 etwa in der Mitte des Dreh­ federstabs 108 am zentralen Federstabteil 32 befestigt, so daß der Dreh­ federstab 108 unter der Wirkung der in Längsrichtung der Strebe 118 gerich­ teten Lastanteile L1 und L2 nicht nur torsions- sondern auch - wenn auch nur in geringem Maße - biegeverformt wird, wodurch sich, verglichen mit einer durchbiegungsfreien Abstützung des Drehfederstabs 108, die Feder­ steifigkeit des Drehfederstabs 108 weiter reduzieren läßt.
Ein weiterer Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel liegt darin, daß der Drehfederstab 108 an beiden Enden drehfest eingespannt ist, und zwar jeweils über einen an der Tragstruktur 4 in Achsrichtung des Drehfederstabs 108 verschieblich geführten, mittels eines Spindeltriebs 40 verstellbaren Lagerbock 42. Hierdurch läßt sich die freie Drehfederstablänge zwischen Lastarm 114 und Abstützung 42 und somit die Eigenfrequenz des Schwin­ gungstilgers während des Betriebs kontinuierlich verändern und der Er­ regerfrequenz nachsteuern. In diesem Fall ist die Gelenkstelle 116 radial un­ verschieblich am Lastarm 114 angeordnet und die Strebe 118 zum Ausgleich der kreisbogenförmigen Bewegung der Gelenkstelle 116 quer zur Drehfeder­ stabachse elastisch verformbar, wie dies in Fig. 3 durch den im Querschnitt verjüngten Strebenabschnitt 44 angedeutet ist. Im übrigen ist die Bau- und Betriebsweise des Schwingungstilgers nach den Fig. 2 und 3 die gleiche wie beim ersten Ausführungsbeispiel.

Claims (10)

1. Mechanischer Schwingungstilger, insbesondere für einen Hubschrau­ ber, bestehend aus einem zwischen einem dynamisch erregten Bauteil und einer Tragstruktur angeordneten Feder-Massesystem mit einer lastübertragend zwischen Bauteil und Tragstruktur wirkenden Feder­ anordnung sowie einem einerseits mit dem Bauteil und andererseits mit der Tragstruktur in Richtung der Bauteilerregung drehgelenkig verbundenen, am freien Hebelende mit einer Pendelmasse versehenen Übersetzungshebel, dadurch gekennzeichnet, daß die Federanordnung aus einem im wesentlichen parallel zum Über­ setzungshebel (20; 120) und diesen längenübergreifend angeordneten Drehfederstab (8; 108) besteht.
2. Schwingungstilger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehfederstab (108) aus einem zentralen Federstabteil (32) und mindestens einem diesen konzentrisch umschließenden, endseitig mit dem Federstabteil drehfest verbundenen, hohlrohrförmigen Federstab­ abschnitt (34, 36) besteht.
3. Schwingungstilger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehfederstab (8; 108) einerseits über mindestens eine drehfeste Einspannung (10; 42) und andererseits über einen Lastarm (14; 114) mit einer radial von der Stab-Längsachse beabstandeten Gelenkstelle (16; 116) lastübertragend zwischen Bauteil (2; 102) und Tragstruktur (4; 104) angeordnet ist.
4. Schwingungstilger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehfederstab (8) am einen Ende (bei 12) drehbar abgestützt und am entgegengesetzten Ende (bei 10) drehfest eingespannt ist.
5. Schwingungstilger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die drehfeste Einspannung (42) an beiden Enden des Drehfederstabs (108) vorgesehen ist.
6. Schwingungstilger nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Lastarm (114) im wesentlichen mittig zwischen den Enden des Drehfederstabs (108) angeordnet ist.
7. Schwingungstilger nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Radialabstand zwischen der Gelenkstelle (16) und der Längsachse des Drehfederstabs (8) veränderlich einstellbar ist.
8. Schwingungstilger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehfederstab (8) quer zur Stab-Längsachse verstellbar angeord­ net und der Lastarm (14) in Verstellrichtung des Drehfederstabs be­ grenzt frei verschieblich mit der Gelenkstelle (16) verbunden ist.
9. Schwingungstilger nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die drehfeste Einspannung (42) zur Änderung der wirksamen Tor­ sionslänge in Stab-Längsrichtung bezüglich des Drehfederstabs (108) verfahrbar ist.
10. Schwingungstilger nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Querverschiebung des Drehfederstabs (8) bzw. die Längsverschie­ bung der drehfesten Einspannung (42) motorisch gesteuert ist.
DE1997111845 1997-03-21 1997-03-21 Mechanischer Schwingungstilger Expired - Fee Related DE19711845C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997111845 DE19711845C2 (de) 1997-03-21 1997-03-21 Mechanischer Schwingungstilger
FR9803428A FR2761439B1 (fr) 1997-03-21 1998-03-20 Dispositif mecanique amortisseur de vibrations notamment pour helicoptere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997111845 DE19711845C2 (de) 1997-03-21 1997-03-21 Mechanischer Schwingungstilger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19711845A1 true DE19711845A1 (de) 1998-10-08
DE19711845C2 DE19711845C2 (de) 1999-01-14

Family

ID=7824144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997111845 Expired - Fee Related DE19711845C2 (de) 1997-03-21 1997-03-21 Mechanischer Schwingungstilger

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19711845C2 (de)
FR (1) FR2761439B1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3322379A (en) * 1964-11-03 1967-05-30 Kaman Aircraft Corp Dynamic antiresonant vibration isolator
DE3006762A1 (de) * 1979-02-26 1980-09-11 Textron Inc Aufhaengung fuer ein hubschrauber- rotorgetriebe
DE2739617C2 (de) * 1976-09-07 1984-10-04 The Boeing Co., Seattle, Wash. Schwingungsisoliervorrichtung
US4720060A (en) * 1985-07-03 1988-01-19 Aerospatiale Societe Nationale Industrielle Anti-resonant suspension device having six degrees of freedom for a helicopter
DE2951526C2 (de) * 1979-12-20 1989-02-23 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen, De

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2669982B1 (fr) * 1990-11-30 1993-02-19 Aerospatiale Dispositif de suspension anti-resonnante pour helicoptere.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3322379A (en) * 1964-11-03 1967-05-30 Kaman Aircraft Corp Dynamic antiresonant vibration isolator
DE2739617C2 (de) * 1976-09-07 1984-10-04 The Boeing Co., Seattle, Wash. Schwingungsisoliervorrichtung
DE3006762A1 (de) * 1979-02-26 1980-09-11 Textron Inc Aufhaengung fuer ein hubschrauber- rotorgetriebe
DE2951526C2 (de) * 1979-12-20 1989-02-23 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen, De
US4720060A (en) * 1985-07-03 1988-01-19 Aerospatiale Societe Nationale Industrielle Anti-resonant suspension device having six degrees of freedom for a helicopter

Also Published As

Publication number Publication date
FR2761439A1 (fr) 1998-10-02
DE19711845C2 (de) 1999-01-14
FR2761439B1 (fr) 2001-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841505C2 (de) Hydraulisch dämpfendes Gummilager
EP2786040B1 (de) Wellenanordnung sowie verfahren zum weiterleiten von um eine drehachse wirkenden drehmomenten
DE102013002714B4 (de) Drehfederanordnung für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE3529199C2 (de)
DE3609149C2 (de)
DE10026169C2 (de) Verwendung eines elastischen Konstruktionselements als Torsionsfeder
EP1528281B1 (de) Adaptiver Schwingungstilger
CH647304A5 (de) Elastische kupplung.
DE102013101544B4 (de) Adaptiver Schwingungstilger mit einer über Biegebalken an einer Basis gelagerten ringförmigen Tilgermasse
DE102006048887B4 (de) Schwingungstilger mit veränderbarer Tilgereigenfrequenz
DE3827329A1 (de) Drehmomentabstuetzung fuer auf wellenzapfen reitende antriebe, insbesondere fuer konverterkippantriebe
EP1507694B1 (de) Zahnstangenlenkgetriebe
DE19711846A1 (de) Mechanischer Schwingungstilger
DE19711845C2 (de) Mechanischer Schwingungstilger
DE102009029072B3 (de) Drehschwingungstilger mit Blattfeder
DE102005050055A1 (de) Strömungsmechanischer Wandler
WO2016156016A1 (de) Axialdämpfer
DE4109608A1 (de) Schwingungsdaempfendes abstuetzbein fuer ein kraftfahrzeug
DE102008000937A1 (de) Elektrohandwerkzeug mit Flachdrahtwellenfeder
EP0423573B1 (de) Endanschlagdämpfer zur Dämpfung einer in ein Fahrzeugrad eingeleiteten Stossenergie
DE4335774C2 (de) Hohlbauteil
DE2122705C3 (de) Anordnung zur Verbindung zweier umlaufender Bauteile
DE3006762C2 (de)
DE102009047141B4 (de) Radaufhängung für ein Fahrzeug
DE203975C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EUROCOPTER DEUTSCHLAND GMBH, 86609 DONAUWOERTH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GPI & ASSOCIES, FR

Representative=s name: ,

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001