DE19709484A1 - Einrichtung zur Regelung der Kühlmitteltemperatur einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Einrichtung zur Regelung der Kühlmitteltemperatur einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE19709484A1
DE19709484A1 DE1997109484 DE19709484A DE19709484A1 DE 19709484 A1 DE19709484 A1 DE 19709484A1 DE 1997109484 DE1997109484 DE 1997109484 DE 19709484 A DE19709484 A DE 19709484A DE 19709484 A1 DE19709484 A1 DE 19709484A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
pump
internal combustion
combustion engine
cooling water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997109484
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE1997109484 priority Critical patent/DE19709484A1/de
Publication of DE19709484A1 publication Critical patent/DE19709484A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • F01P7/161Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control by bypassing pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0005Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by using valves
    • F04D15/0011Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by using valves by-pass valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0027Varying behaviour or the very pump
    • F04D15/0033By-passing by increasing clearance between impeller and its casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Regelung der Kühlmitteltemperatur einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug mit einer Kühlwasserpumpe, deren Förderleistung in Abhängigkeit von Betriebsparametern der Brennkraftmaschine elektrisch beeinflußbar ist.
Solche Einrichtungen sind aus der DE 38 10 174 A1 und der EP 0 084 378 B1 bekannt und sollen die Kühlmitteltemperatur (und entsprechend die Temperatur der Brennkraftmaschine) an verschiedene Betriebszustände der Brennkraftmaschine anpassen. Bei diesen bekannten Einrichtungen wird hierzu die Drehzahl einer elektrisch angetriebenen Kühlwasserpumpe in Abhängigkeit von Betriebsparametern der Brennkraftmaschine (wie z. B. der Motordrehzahl oder verschiedener Temperaturwerte) beeinflußt.
Nachteilig an diesen Einrichtungen ist, daß diese Kühlwasserpumpen einen Elektromotor aufweisen, wodurch sie bei Auslegung auf höhere Förderleistungen recht großbauend sind, was bei Kraftfahrzeugen angesichts des begrenzten Einbauraumes der Brennkraftmaschine unerwünscht ist.
Konventionelle, das heißt durch die Brennkraftmaschine mit angetriebene Kühlwasserpumpen sind demgegenüber bei gleicher Förderleistung zwar deutlich kleinbauender, besitzen aber eine Fördercharakteristik, bei der die Förderleistung im wesentlichen linear von der Drehzahl der Brennkraftmaschine abhängt, so daß die Einstellung einer an den jeweiligen Betriebszustand angepaßten Förderleistung nur sehr unvollkommen möglich ist. Es gibt hierzu zwar Entwicklungen, die darauf abzielen, die Pumpendrehzahl mit Hilfe variabler Zwischenglieder, z. B. durch eine mit einem Visco-Öl gefüllte Kupplung, variieren zu können. Die Variationsmöglichkeiten hinsichtlich der Pumpendrehzahl sind bei diesem Beispiel jedoch äußerst gering, eine Regelung ist wegen fehlender bzw. nur technisch schwer realisierbarer Eingriffsmöglichkeiten im Betrieb nicht oder nur mit hohem technischen Aufwand möglich, so daß insgesamt nur eine in Abhängigkeit von der Motordrehzahl degressive Förderkennlinie erzielbar ist.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung mit einer möglichst kleinbauenden und nicht durch einen Elektromotor angetriebenen Kühlwasserpumpe zu schaffen, bei der eine Regelung der Kühlmitteltemperatur durch Beeinflussung der Förderleistung der Kühlwasserpumpe in einem weiten Rahmen und auf möglichst einfache Weise möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kühlwasserpumpe mechanische Verbindungsmittel zum Antrieb durch die Brennkraftmaschine aufweist und daß die Kühlwasserpumpe einen Aktuator aufweist, der die geometrischen Abmessungen von das Kühlmittel führenden Pumpenteilen verändert.
Erfindungsgemäß wird es damit möglich, auch bei einer Kühlwasserpumpe, deren Drehzahl (z. B. über einen Riementrieb) direkt an die Drehzahl der Brennkraftmaschine gekoppelt ist, eine betriebszustandsabhängige Variation der Fördercharakteristik während des Betriebs der Kühlwasserpumpe durchzuführen. Hierzu weist die Kühlwasserpumpe einen vorzugsweise elektrisch betätigbaren Aktuator auf, der sich zum Beispiel besonders einfach und kleinbauend durch einen Elektromagneten ausführen läßt, welcher die Geometrie von vorgegebenen, das Kühlmedium führenden Pumpenteilen verändert. Als elektrischer Aktuator kann auch ein Elektromotor vorgesehen werden, da dieser lediglich die Position von Pumpenteilen zueinander verändert und im Gegensatz zu einem die Kühlwasserpumpe antreibenden Elektromotor äußerst leistungsarm und kleinbauend ausgeführt sein kann.
Die Realisierung der Erfindung ist auf verschiedene Weise möglich:
  • 1. Auf besonders einfache Weise kann die Fördercharakteristik der Kühlwasserpumpe über einen Bypass verändert werden, der die Druckseite mit dem Einlauf der Kühlwasserpumpe verbindet und über ein Ventil bedarfsgerecht verschlossen werden kann. Dieses Ventil kann auch als eine Klappe ausgeführt sein, die im Bypass angeordnet ist. Der so angeordnete Aktuator wird in Abhängigkeit von der sensierten Drehzahl, der sensierten Motorlast und/oder der sensierten Temperaturdifferenz zwischen Pumpeneinlaß und - auslaß so angesteuert, daß sich die, beispielsweise in einem Kennfeldspeicher abgelegte, gewünschte Druckdifferenz zwischen Ein- und Auslaß der Kühlwasserpumpe einstellt.
    Die spezifische Förderenergie Y = (pDruck - pSaug)/ρ kann so in einem weiten Bereich variiert werden und ist in einem Extremfall gleich der der konventionellen Kühlwasserpumpe und im anderen Extremfall annähernd gleich Null (bei entsprechend gewähltem Querschnitt des Bypasses).
    Diese Beeinflussung der Fördercharakteristik ist grundsätzlich für alle Pumpenbauformen geeignet.
  • 2. Eine andere Ausführungsform besteht darin, die mit dem Pumpenrad fest verbundene Antriebswelle axial verschiebbar auszuführen. Dies bedingt eine Zweiteilung der Welle, da ja das Verbindungselement zur Brennkraftmaschine, im allgemeinen ausgeführt als Riemenrad, an dieser Verschiebung nicht teilnehmen kann.
    Wird der Spalt zwischen dem angetriebenen Pumpenrad und dem feststehenden Spiralgehäuse vergrößert, so wird dadurch eine Differenz zur ursprünglichen spezifischen Förderenergie bewirkt, die linear von der Spaltbreite abhängig ist.
    Auch mit dieser Methode kann die fördernde Druckdifferenz zwischen Ein- und Auslaß der Pumpe im Extremfall zu Null werden.
    Für diese Art der Betätigung eignen sich Pumpen mit sogenanntem offenen Laufrad, die in der Regel im Motorblock montiert sind.
  • 3. Eine weitere mögliche Ausführung besteht darin, nicht die Welle der Kühlwasserpumpe, sondern den dem Pumpenrad zugewandten Teil des Spiralgehäuses in axialer Richtung verschiebbar anzuordnen, um so den Spalt zwischen Pumpenrad und Spiralgehäuse bedarfsabhängig zu verbreitern.
    Für die axiale Verstellung nach den Ausführungen 2 und 3 käme ein Verstellmechanismus in Betracht, bei dem eine Spindel in axialer Richtung durch die Drehbewegung eines elektrischen Antriebs verstellt wird. Solche Antriebe sind bekannt und in der Lage, eine Position sehr präzise einzuhalten und auch ausreichend große Kräfte zu überwinden, wie sie beispielsweise von einer Druckfeder hervorgerufen werden, die zur Aufrechterhaltung eines unbestromten Betriebs, beispielsweise im Notlauf, notwendig ist.
  • 4. Eine weitere Ausführung besteht darin, zwischen dem rotierenden Pumpenrad und dem feststehenden Gehäuse im Einlauf zum Pumpenrad oder im Auslauf zur Druckseite hin einen verstellbaren Leitapparat, wie er beispielsweise zur Leistungssteuerung von Turbinenkreiseln bekannt ist, anzuordnen, dessen rotationssymmetrisch angeordnete Leitschaufeln betriebsabhängig durch einen, beispielsweise elektromagnetisch betätigten, Mechanismus verstellt werden können, so daß im Extremfall ein Förderstrom von annähernd Null und im anderen Extremfall ein Förderstrom eingestellt werden kann, der zumindest dem einer konventionellen Pumpe entspricht.
Im folgenden soll zu den zuvor beschriebenen Ausführungen 1 und 2 je ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher dargestellt und erläutert werden.
Ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung ist in der Fig. 1 dargestellt:
Angetrieben wird eine Kühlwasserpumpe (10) von einer nicht dargestellten Brennkraftmaschine über das auf der Welle (1) feststehende Riemenrad (2). Auf der Abtriebsseite ist das Pumpenrad (3) mit der Welle (1) fest verbunden. Durch die aus der Rotation resultierende Zentrifugalkraft, der das Kühlmedium innerhalb des Pumpenrades ausgesetzt ist, wird das Kühlmedium aus der unter dem Druck pSaug stehenden Ansaugleitung (4) in die Pumpenkammer (5a) gefördert, von wo es unter dem Druck pDruck direkt in den (nicht dargestellten) Motorblock gelangt.
Zwischen der Pumpenkammer (5a) und der Ansaugleitung (4) ist ein Bypass (6) angeordnet, der von einem Ventilkörper (7) verschlossen wird. Im Normalfall wird dieser Ventilkörper von einer vorgespannten Feder (8) in Schließstellung gehalten. Soll nun weniger von dem Kühlmedium gefördert werden, als es die von der Brennkraftmaschine vorgegebene Drehzahl bedingt, wird der Ventilkörper (7) von einem Elektromagneten (9) angezogen und gibt so einen gewissen Querschnitt frei und baut dadurch den Förderdruck in einem bestimmten Maße ab. Die Ansteuerung des Elektromagneten (9) kann beispielsweise mit Hilfe einer impulsbreitenmodulierten Spannung erfolgen, so daß beliebige Ventilhübe (hv) und daraus resultierende Stellungen des Ventilkörpers realisiert werden können.
Ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung zeigt die Fig. 2:
Angetrieben wird die Kühlwasserpumpe (10) wiederum über das (hier nicht dargestellte) Riemenrad, das mit einer ersten Teilwelle (11) fest verbunden ist. Diese erste Teilwelle (11) ist mit einer zweiten Teilwelle (12), über eine Kerbverzahnung (13), verbunden, die eine axiale Verschiebung der zweiten Teilwelle (12) erlaubt, ohne daß das antreibende Moment unterbrochen wird. Statt einer Kerbverzahnung (13) sind natürlich auch andere, gleichwirkende Mittel einsetzbar, die den Kraft- oder Formschluß zwischen Riemenrad und Pumpenrad trotz axialer Verschiebbarkeit gewährleisten.
Bei einer Verschiebung der zweiten Teilwelle (12) in Pfeilrichtung wird sich also der Spalt (20) zwischen Pumpenrad (19) und Gehäuse (21) vergrößern, so daß gemäß der Beziehung Δ Y/Y ∼ b sich eine Differenz in der spezifischen Energie der Pumpe ergeben würde, deren Bezug auf die ursprüngliche Energie Y proportional zur Spaltbreite b ist. Die Verschiebung der zweiten Teilwelle (12) wird beispielhaft folgendermaßen realisiert:
An einer Wellenschulter (14) greift ein Ring (15) (auch als Ausrücklager bezeichnet) an, der außerhalb des Gehäuses der Wellenlagerung über ein Gestänge (16) mit einem Zuganker (17) verbunden ist, der durch einen Elektromagneten (18) mehr oder weniger weit in Pfeilrichtung ausgelenkt werden kann. Nicht dargestellt ist eine Feder, die an der zweiten Teilwelle (12) oder an dem Gestänge (16) einerseits angelenkt ist, sich am Gehäuse (21) andererseits abstützt und die im unbestromten Zustand des Elektromagneten (18) die zweite Teilwelle (12) in einer Position hält, die die Breite (b) des Spaltes (20) minimal werden läßt.
Die Ansteuerung des Elektromagneten (18) kann, wie bei dem in der Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel, mittels einer impulsbreitenmodulierten Spannung erfolgen, so daß hier beliebige Spaltbreiten (b) realisierbar sind.
Bezugszeichenliste
1
Welle
2
Riemenrad (mechanisches Verbindungsmittel)
3
Pumpenrad
4
Ansaugleitung
5
Spiralgehäuse
5
a Pumpenkammer
6
Bypass
7
Ventilkörper
8
Feder
9
Elektromagnet
10
Kühlwasserpumpe
11
erste Teilwelle
12
zweite Teilwelle
13
Kerbverzahnung
14
Wellenschulter
15
Ring (Ausrücklager)
16
Gestänge
17
Zuganker
18
Elektromagnet
19
Pumpenrad
20
Spalt
21
Gehäuse
b Spaltbreite (Abstand zwischen Pumpenrad (
19
) und Gehäuse (
21
))
hv
Ventilhub
7
,
8
,
9
bzw.
17
,
18
Aktuator

Claims (6)

1. Einrichtung zur Regelung der Kühlmitteltemperatur einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug, mit einer Kühlwasserpumpe, deren Förderleistung in Abhängigkeit von Betriebsparametern der Brennkraftmaschine elektrisch beeinflußbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlwasserpumpe (10) mechanische Verbindungsmittel (2) zum Antrieb durch die Brennkraftmaschine aufweist und daß die Kühlwasserpumpe (10) einen Aktuator (7, 8, 9 bzw. 17, 18) aufweist, der die geometrischen Abmessungen von das Kühlmedium führenden Pumpenteilen verändert.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktuator (7, 8, 9) als steuerbares Ventil in einer Bypassleitung (6) zwischen der Ansaugleitung (4) und der Pumpenkammer (5a) ausgebildet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpenwelle aus mindestens zwei Teilwellen (11, 12) besteht, die durch einen steuerbaren Aktuator (17, 18) gegeneinander verschiebbar sind, und daß der angesteuerte Aktuator (17, 18) durch Verschiebung der Teilwellen (11, 12) gegeneinander den Abstand (b) zwischen Pumpenrad (19) und dem Spiralgehäuse (5) verändert.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktuator die Lage einer verschieblich ausgebildeten Fläche des Spiralgehäuses gegenüber dem feststehenden Pumpenrad verändert.
5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktuator die Schaufeln eines zum Pumpenrad gehörenden Leitapparates verändert.
6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktuator als elektrisch betätigbarer Aktuator ausgebildet ist und einen Elektromagneten (9, 18) oder einen Elektromotor aufweist.
DE1997109484 1997-03-07 1997-03-07 Einrichtung zur Regelung der Kühlmitteltemperatur einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug Withdrawn DE19709484A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997109484 DE19709484A1 (de) 1997-03-07 1997-03-07 Einrichtung zur Regelung der Kühlmitteltemperatur einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997109484 DE19709484A1 (de) 1997-03-07 1997-03-07 Einrichtung zur Regelung der Kühlmitteltemperatur einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19709484A1 true DE19709484A1 (de) 1998-09-10

Family

ID=7822639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997109484 Withdrawn DE19709484A1 (de) 1997-03-07 1997-03-07 Einrichtung zur Regelung der Kühlmitteltemperatur einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19709484A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19957145C2 (de) * 1999-11-27 2002-10-31 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zum Umwälzen von Kühlflüssigkeit und Steuern von Kühlmittelströmen eines Kühlsystems
EP1529961A1 (de) * 2003-11-04 2005-05-11 Ksb S.A.S Motorpumpenaggregat mit einer verschiebbaren Welle
EP1729009A1 (de) * 2005-05-31 2006-12-06 Pedrollo S.p.a. Kreiselpumpe
WO2007019496A1 (en) * 2005-08-08 2007-02-15 Cooper-Standard Automotive, Inc. Bypass passage for fluid pump
DE102008022354A1 (de) * 2008-05-10 2009-11-12 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare Kühlmittelpumpe und Verfahren zu deren Regelung
US8297942B2 (en) 2008-05-30 2012-10-30 Geraete- Und Pumpenbau Gmbh Dr. Eugen Schmidt Regulatable coolant pump
CN102889218A (zh) * 2012-10-24 2013-01-23 南通龙鹰真空泵业有限公司 一种改进的皮带式真空泵
CN103477087A (zh) * 2011-03-24 2013-12-25 皮尔伯格泵技术有限责任公司 机械式冷却剂泵
DE102013007332A1 (de) * 2013-04-27 2014-10-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Pumpe
DE102015208354B3 (de) * 2015-05-06 2016-03-24 Magna powertrain gmbh & co kg Fluid-Fördersystem
WO2020074418A1 (de) * 2018-10-08 2020-04-16 Vitesco Technologies GmbH Pumpe mit einem elektrischen rückschlagventil im auslass

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2075498A (en) * 1934-01-17 1937-03-30 Bishop & Babcock Mfg Co Pump for liquid cooling systems of internal combustion engines
DE2112909A1 (de) * 1971-03-17 1972-09-21 Daimler Benz Ag Fluessigkeitsgekuehlte Brennkraftmaschine
EP0084378A1 (de) * 1982-01-19 1983-07-27 Nippondenso Co., Ltd. Regelvorrichtung für eine Motorkühlung
US4484857A (en) * 1982-09-21 1984-11-27 Pierre Patin Bladed turbine pump with adjustable guide vanes
DE3329002C2 (de) * 1983-08-11 1985-08-22 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kühlmittelpumpe an einer Brennkraftmaschine für insbesondere Fahrzeuge
DE3611708A1 (de) * 1986-04-08 1987-10-22 Audi Ag Kuehlmittelpumpe fuer eine fahrzeug-brennkraftmaschine
DE3810174A1 (de) * 1988-03-25 1989-10-05 Hella Kg Hueck & Co Einrichtung zur regelung der kuehlmitteltemperatur einer brennkraftmaschine, insbesondere in kraftfahrzeugen
US4895301A (en) * 1988-03-09 1990-01-23 Robertshaw Controls Company Engine coolant system and method of making the same
DE4117532A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-03 Ingelheim Peter Graf Von Selbstregelndes kuehlsystem fuer waermekraftmaschinen, insbesondere verbrennungsmotoren mit weitem drehzahlbereich
FR2681906A1 (fr) * 1991-09-27 1993-04-02 Renault Vehicules Ind Pompe centrifuge pour circuit de liquide de refroidissement de moteur a combustion.
DE4142120A1 (de) * 1991-12-20 1993-06-24 Porsche Ag Kuehlwasserpumpe fuer eine brennkraftmaschine

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2075498A (en) * 1934-01-17 1937-03-30 Bishop & Babcock Mfg Co Pump for liquid cooling systems of internal combustion engines
DE2112909A1 (de) * 1971-03-17 1972-09-21 Daimler Benz Ag Fluessigkeitsgekuehlte Brennkraftmaschine
EP0084378A1 (de) * 1982-01-19 1983-07-27 Nippondenso Co., Ltd. Regelvorrichtung für eine Motorkühlung
US4484857A (en) * 1982-09-21 1984-11-27 Pierre Patin Bladed turbine pump with adjustable guide vanes
DE3329002C2 (de) * 1983-08-11 1985-08-22 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kühlmittelpumpe an einer Brennkraftmaschine für insbesondere Fahrzeuge
DE3611708A1 (de) * 1986-04-08 1987-10-22 Audi Ag Kuehlmittelpumpe fuer eine fahrzeug-brennkraftmaschine
US4895301A (en) * 1988-03-09 1990-01-23 Robertshaw Controls Company Engine coolant system and method of making the same
DE3810174A1 (de) * 1988-03-25 1989-10-05 Hella Kg Hueck & Co Einrichtung zur regelung der kuehlmitteltemperatur einer brennkraftmaschine, insbesondere in kraftfahrzeugen
DE4117532A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-03 Ingelheim Peter Graf Von Selbstregelndes kuehlsystem fuer waermekraftmaschinen, insbesondere verbrennungsmotoren mit weitem drehzahlbereich
FR2681906A1 (fr) * 1991-09-27 1993-04-02 Renault Vehicules Ind Pompe centrifuge pour circuit de liquide de refroidissement de moteur a combustion.
DE4142120A1 (de) * 1991-12-20 1993-06-24 Porsche Ag Kuehlwasserpumpe fuer eine brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
60-142010 A.,M- 434,Nov. 30,1985,Vol. 9,No.303 *
61- 79817 A.,M- 512,Aug. 29,1986,Vol.10,No.253 *
JP Patents Abstracts of Japan: 5- 33645 A.,M-1431,June 17,1993,Vol.17,No.318 *

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19957145C2 (de) * 1999-11-27 2002-10-31 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zum Umwälzen von Kühlflüssigkeit und Steuern von Kühlmittelströmen eines Kühlsystems
EP1529961A1 (de) * 2003-11-04 2005-05-11 Ksb S.A.S Motorpumpenaggregat mit einer verschiebbaren Welle
EP1729009A1 (de) * 2005-05-31 2006-12-06 Pedrollo S.p.a. Kreiselpumpe
WO2007019496A1 (en) * 2005-08-08 2007-02-15 Cooper-Standard Automotive, Inc. Bypass passage for fluid pump
US8172502B2 (en) 2005-08-08 2012-05-08 Cooper-Standard Automotive Inc. Bypass passage for fluid pump
US8628295B2 (en) 2008-05-10 2014-01-14 Geraete- Und Pumpenbau Gmbh Dr. Eugen Schmidt Regulatable coolant pump and method for its regulation
DE102008022354A1 (de) * 2008-05-10 2009-11-12 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare Kühlmittelpumpe und Verfahren zu deren Regelung
WO2009138058A1 (de) 2008-05-10 2009-11-19 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare kühlmittelpumpe und verfahren zu deren regelung
CN102027239A (zh) * 2008-05-10 2011-04-20 欧根·施密特博士仪器和泵制造有限责任公司 可调节的冷却剂泵及其调节方法
JP2011520061A (ja) * 2008-05-10 2011-07-14 ゲレーテ−ウント・プンペンバウ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング・ドクトル・オイゲン・シュミット 制御可能な冷媒ポンプとその制御方法
DE102008022354B4 (de) * 2008-05-10 2012-01-19 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Regelbare Kühlmittelpumpe und Verfahren zu deren Regelung
CN102027239B (zh) * 2008-05-10 2014-06-04 欧根·施密特博士仪器和泵制造有限责任公司 可调节的冷却剂泵及其调节方法
US8297942B2 (en) 2008-05-30 2012-10-30 Geraete- Und Pumpenbau Gmbh Dr. Eugen Schmidt Regulatable coolant pump
CN103477087A (zh) * 2011-03-24 2013-12-25 皮尔伯格泵技术有限责任公司 机械式冷却剂泵
CN103477087B (zh) * 2011-03-24 2016-07-13 皮尔伯格泵技术有限责任公司 机械式冷却剂泵
US9464635B2 (en) 2011-03-24 2016-10-11 Pierburg Pump Technology Gmbh Mechanical coolant pump
CN102889218A (zh) * 2012-10-24 2013-01-23 南通龙鹰真空泵业有限公司 一种改进的皮带式真空泵
DE102013007332A1 (de) * 2013-04-27 2014-10-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Pumpe
DE102015208354B3 (de) * 2015-05-06 2016-03-24 Magna powertrain gmbh & co kg Fluid-Fördersystem
WO2016177645A1 (de) 2015-05-06 2016-11-10 Magna powertrain gmbh & co kg Fluid-fördersystem
WO2020074418A1 (de) * 2018-10-08 2020-04-16 Vitesco Technologies GmbH Pumpe mit einem elektrischen rückschlagventil im auslass

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10237801B4 (de) Vorrichtung zur Druckregelung von Hydraulikpumpen
DE19531359B4 (de) Ölpumpanlage
EP0681656B1 (de) Schmiermittelpumpe und verfahren zum regeln ihrer pumpleistung
DE2059314C3 (de) Brennstoffzufuhranlage für ein Gasturbinentriebwerk
EP2284414B1 (de) Flüssigkeitsreibungskupplung
DE102008046424A1 (de) Regelbare Kühlmittelpumpe
EP3295034B1 (de) Kreiselpumpe mit verschiebbarem rotor
DE19709484A1 (de) Einrichtung zur Regelung der Kühlmitteltemperatur einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug
EP0724068A1 (de) Ölversorgungssystem
DE3635439A1 (de) Auf die fahrzeuggeschwindigkeit ansprechende lenkhilfevorrichtung
WO2002063170A1 (de) Pumpsystem mit einer hydraulischen pumpe, insbesondere für ein lenksystem
DE3148174A1 (de) Elektrohydraulischer stellantrieb
EP2049800B1 (de) Förderpumpe
WO2003058071A1 (de) Vorrichtung zur druckregelung von hydraulikpumpen
EP0240777A2 (de) Kühlmittelpumpe für eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine
DE60305812T2 (de) Hydraulische Pumpe mit doppeltem Auslass und System mit derselben
WO2015082223A1 (de) Regelbare pumpe für eine verbrennungskraftmaschine
EP1168591B1 (de) Drehmomentbegrenzter Elektromotor, insbesondere Wischermotor
DE2557596C3 (de) Einrichtung zum Fördern von Brennstoff bei einer Gasturbinenanlage
DE102007051352A1 (de) Hydraulische Zahnradmaschine und Verfahren zur Ansteuerung einer hydraulischen Zahnradmaschine
DE102019120235B3 (de) Elektromechanische Wasserpumpe mit einem Gehäuse
DE10023330C1 (de) Regelbare Pumpe
EP3115651B1 (de) Hydrostatisches getriebe, fahrantrieb mit dem getriebe und verfahren zur steuerung des getriebes
WO2020020577A1 (de) Pumpe mit absoluter drehwinkel-erfassung
DE102011101275B3 (de) "Regelbare Kühlmittelpumpe"

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee