DE60305812T2 - Hydraulische Pumpe mit doppeltem Auslass und System mit derselben - Google Patents

Hydraulische Pumpe mit doppeltem Auslass und System mit derselben Download PDF

Info

Publication number
DE60305812T2
DE60305812T2 DE60305812T DE60305812T DE60305812T2 DE 60305812 T2 DE60305812 T2 DE 60305812T2 DE 60305812 T DE60305812 T DE 60305812T DE 60305812 T DE60305812 T DE 60305812T DE 60305812 T2 DE60305812 T2 DE 60305812T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
fluid
hydraulic
primary
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60305812T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60305812D1 (de
Inventor
David R. Saginaw Aden
Ryan G. Cleveland Kelbey
Thomas G. Auburn Rytlewski
James L. Freeland Davison
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
Delphi Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delphi Technologies Inc filed Critical Delphi Technologies Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60305812D1 publication Critical patent/DE60305812D1/de
Publication of DE60305812T2 publication Critical patent/DE60305812T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/24Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by using valves controlling pressure or flow rate, e.g. discharge valves or unloading valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/062Details, component parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D6/00Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
    • B62D6/02Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits responsive only to vehicle speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C11/00Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations
    • F04C11/001Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations of similar working principle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/06Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations specially adapted for stopping, starting, idling or no-load operation
    • F04C14/065Capacity control using a multiplicity of units or pumping capacities, e.g. multiple chambers, individually switchable or controllable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/06Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3446Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along more than one line or surface

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Im Allgemeinen verwenden fluidbetriebene Systeme hydraulischen bzw. hydrostatischen Druck und Fluss, um dem System die erforderliche Fluidleistung zu verschaffen. Solche Systeme stützen sich auf eine Hydraulikpumpe, um mit Druck beaufschlagtes Fluid bereitzustellen, das dann durch ein Ventilsystem, das ein oder mehrere Ventile umfasst, reguliert und gesteuert wird. Das Ventilsystem reguliert den Druck, um den Fluiddruck, wenn er zu hoch wird und eine Beschädigung der Pumpe und anderer Systeme verursachen kann, zu verringern. Außerdem leitet das Ventilsystem nach Bedarf Energie zu verschiedenen Systemen (siehe z. B. WO 01/53702A1).
  • Eine herkömmliche Pumpe des Flügelzellentyps oder Flügelpumpe umfasst einen Nockenring (Pumpenring) mit einer im Wesentlichen elliptischen Nockenoberfläche, einen Rotor, der sich in dem Nockenring drehen kann, und mehrere Flügel, die sich in radialen Schlitzen, die in dem Rotor ausgebildet sind, hin und her bewegen können. Der Nockenring ist stationär, wobei die Außenkanten der Flügel die Innenseite der Oberfläche des Nockenrings berühren. Wegen der im Wesentlichen elliptischen Form des Nockenrings gleiten die Flügel in ihre Schlitze und aus diesen heraus und halten Kontakt mit der innen liegenden Oberfläche des Nockenrings, wenn sich der Rotor darin dreht. Infolge des elliptisch geformten Nockenrings verändert sich das Volumen jedes Pumphohlraums ständig. Das Volumen nimmt zu, wenn sich die Flügel durch den ansteigenden Abschnitt des Nockenrings bewegen, wodurch Fluid durch einen Einlassanschluss ange saugt wird. Wenn sich die Flügel in dem "abfallenden" Abschnitt des Ringumrisses bewegt, nimmt das Volumen ab und drückt das Fluid durch die Förderanschlüsse heraus. Ein Einlassabschnitt der Hydraulikpumpe nimmt Niederdruck-Hydraulikfluid aus einem Pumpenbehälter auf. Unter hohem Druck abgegebenes bzw. gefördertes Fluid strömt zu einem gewünschten Systemort. Im Fall eines Kraftfahrzeug-Hydrauliksystems kann der gewünschte Systemort beispielsweise ein Lenksystem sein, das für ein kraftunterstütztes Lenken sorgt.
  • Bei Pumpen mit fester Verdrängung oder Konstantpumpen kann das Betriebssystem bei niedrigen Motordrehzahlen das von der Pumpe gelieferte Hydraulikfluidvolumen steuern. Da die Pumpe gewöhnlich über die Kurbelwelle direkt angetrieben wird, nimmt der Leitungsdruck bei höheren Motordrehzahlen stark zu, da die Pumpe, weil sie schneller läuft, ein größeres Fluidvolumen pro Einheitszeit ansaugt und abgibt. Diese Bedingungen erhöhen die Betriebstemperaturen und verkürzen die Haltbarkeit und die Betriebslebensdauer der Pumpe. Die Systemleitungen und Systemdichtungen werden ebenfalls beansprucht. Außerdem nimmt das zum Antreiben der Pumpe erforderliche Drehmoment bei höheren Systemgegendrücken zu, was einer zusätzlichen Leistung (Energie), die erforderlich ist, um den Systemgegendruck wirksam zu überwinden und das Fluid in dem gesamten System zu verteilen, entspricht und dabei zum Erzeugen unnötiger Leitungsdrücke Kraftstoff verschwendet wird.
  • Eine gewöhnliche Lösung des Standes der Technik für Pumpen mit fester Verdrängung ist gewesen, sich auf das Ventilsystem zu stützen, um bei übermäßig hohen Betriebsdrücken den Fluss von der Hochdruckseite zur Niederdruckseite des Systems "kurzzuschließen". Eine weitere Pumpe, die herkömmlicherweise verwendet wird, ist eine Pumpe mit variabler Verdrängung. Eine Pumpe mit variabler Verdrängung bewirkt eine Reduktion des Flusses als Funktion der Betriebsbedingungen und erfordert daher kostenaufwändigere Wellenunterstützungslösungen. Da Pumpen mit variabler Verdrängung typischerweise mit Einzelhub sind, erfordern die Pumpen außerdem eine größere Packungsgröße, um dieselbe Pumpenleistung zu erbringen. Eine Ventilanordnung bei einer Pumpe mit variabler Verdrängung macht diese Pumpe im Betriebszustand vollständiger Verdrängung weniger leistungsfähig.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Hier wird eine Hydraulikpumpe offenbart, die ein Gehäuse, einen primären Förderauslass, einen zusätzlichen Förderauslass, ein Durchflusssteuerventil, einen ersten Fluiddurchlass in dem Gehäuse, durch den sich Fluid von einem ersten Förderanschluss zu dem primären Förderauslass bewegt, einen zweiten Fluiddurchlass in dem Gehäuse, durch den sich Fluid von einem zweiten Förderanschluss zu einem gemeinsamen Anschluss des Durchflusssteuerventils bewegt, einen dritten Fluiddurchlass in dem Gehäuse, durch den sich Fluid von einem ersten geschalteten Anschluss des Durchflusssteuerventils zu dem zusätzlichen Förderauslass bewegt, und einen vierten Fluiddurchlass in dem Gehäuse, der einen zweiten geschalteten Anschluss des Durchflusssteuerventils mit dem primärem Förderauslass verbindet, umfasst. Der primäre Förderauslass und der zusätzliche Förderauslass sind jeweils für eine Verbindung mit externen Leitungen eines Hydrauliksystems geeignet.
  • Die oben beschriebenen und weitere Merkmale und Vorteile des offenbarten Hydrauliksystems werden von Fachleuten auf dem Gebiet aus der folgenden genauen Beschreibung erkannt und verstanden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Darstellung eines beispielhaften Hydrauliksystems für eine Hydraulikpumpe mit zweifacher Förderung;
  • 2 ist eine schematische Darstellung eines typischen hydraulischen Lenksystems des Standes der Technik;
  • 3 ist eine Querschnittsansicht einer herkömmlichen Pumpe mit einem Ausgang;
  • 4 ist eine Querschnittsansicht einer beispielhaften Pumpe des Flügelzellentyps in Übereinstimmung mit der bevorzugten Ausführungsform;
  • 5 ist eine axiale Querschnittsansicht der in 4 gezeigten beispielhaften Pumpe des Flügelzellentyps;
  • die 6A und 6B sind eine Vorderansicht bzw. eine perspektivische Seitenansicht eines beispielhaften elektronischen Durchflusssteuerventils;
  • 7 ist eine Seitenansicht in einem Schnitt des Durchflusssteuerventils von 6, das in der Pumpe von 4 eingebaut ist;
  • 8 zeigt eine schematische Darstellung eines weiteren beispielhaften Hydrauliksystems, wobei sich ein Durchflusssteuerventil in einer ersten Position befindet;
  • 9 zeigt eine schematische Darstellung des Hydrauliksystems von 8, wobei sich das Durchflusssteuerventil in einer zweiten Position befindet;
  • 10 zeigt eine schematische Darstellung eines weiteren beispielhaften Hydrauliksystems; und
  • die 11A und 11B zeigen eine Vorderansicht bzw. eine Profilansicht einer Hydraulikpumpe, die in einem Gehäuse eines kontinuierlich variablen Getriebes eingebaut ist.
  • GENAUE BESCHREIBUNG
  • 1 zeigt in schematischer Form ein Hydrauliksystem, bei dem eine Pumpe des Flügelzellentyps 20 einen primären Förderauslass aufweist, der mit einer Hochdruckseite 2 oder einer Hochdruckleitung des Systems in Fluidverbindung steht. Die Hochdruckleitung 2 speist Hochdruck-Hydraulikfluid in eine primäre Last 3 ein, die hier als Kraft- oder Servolenkeinheit gezeigt ist. Das Diagramm zeigt ein Servolenksystem, jedoch sind die Vorteile dieses Systems selbstverständlich auf jedes System, das hydraulische Kraft benötigt, übertragbar, wobei in dieser Hinsicht die primäre Last 3 durch irgendeine Systemlast oder irgendwelche Systemlasten substituiert werden kann. Die Niederdruckleitungen 4 speisen in einen oder mehrere Eingangseinlässe 6 der Pumpe 20 ein.
  • Über den zusätzlichen Förderauslass 88 bewegt sich optional ein Teil des von der Pumpe 20 förderbaren Fluids 88 zur Umgehungsleitung 140. Wie noch näher beschrieben wird, ist die Pumpe 20 so konstruiert, dass der primäre Förderauslass 86 und der sekundäre Förderauslass 88 unanhängig voneinander sind und nicht in Fluidverbindung stehen, so dass an jedem Auslass in Abhängigkeit davon, was sich stromabwärts von ihnen befindet, verschiedene Drücke aufrechterhalten werden können. Da bei dem in 1 gezeigten System der zusätzliche Förderauslass 88 mit der Niederdruckseite 4 des Systems verbunden ist, ist an diesem Auslass nur ein geringer Fluiddruckbetrag vorhanden.
  • Ein weiteres beispielhaftes Hydrauliksystem ist in 8, die die inneren Flüsse der Pumpe 20, die hier durch eine geschlossene gestrichelte Linie dargestellt ist, zeigt, schematisch dargestellt. Die Pumpe 20 umfasst eine interne Flügelpumpenbaueinheit 40 mit einem ersten Förderanschluss 80 und einem zweiten Förderanschluss 82. Wie noch näher beschrieben wird, steht der erste Förderanschluss 80 mit dem primären Förderauslass 86 in Fluidverbindung, während der zweite Förderanschluss 82 mit dem Durchlusssteuerventil 120 in Fluidverbindung steht, das Fluid entweder zu dem primären Förderauslass 86 oder dem zusätzlichen Förderauslass 88 leitet. Bei diesem System ist der primäre Förderauslass 86 mit der primären Last 3 verbunden, die eine hydraulische Getriebekupplung, z. B. für ein kontinuierlich variables Getriebe, ist. Eine zusätzliche Last 7 ist über eine Hochdruckleitung außerhalb der Pumpe 20 mit dem zusätzlichen Förderauslass 88 verbunden. In diesem Fall ist die zusätzliche Last 7 ein Stabilisatorkolben und wird optional in Abhängigkeit von der Position des Durchflusssteuerventils 120 mit Druckfluid versorgt.
  • Eine Steuereinheit 35 betätigt das Durchflusssteuerventil 120 in Reaktion auf eine gestiegene Anforderung nach mehr Fluid an der primären Last 3, z. B. bei niedrigen Motordrehzahlen, in die in 8 gezeigte Position. In der gezeigten Position vereinigt sich Fluid von dem zusätzlichen Förderauslass 88 mit Fluid, das den primären Förderauslass 86 verlässt, so dass z. B. bei niedrigen Motordrehzahlen die primäre Last 3 unter allen Betriebsbedingungen ausreichend mit Druckfluid versorgt wird.
  • 9 zeigt das System von 8, wobei sich das Durchflusssteuerventil 120 in einer zweiten Position befindet. In dieser Position wird der Fluss von dem zusätzlichen Förderauslass 88 zu der zusätzlichen Last 7 geführt, die hier als Stabilisatorkolben gezeigt ist. Bei höheren Drehzahlen kann ein Stabilisatorkolben nach Bedarf mit Fluid versorgt werden, um ein übermäßiges Rollen des Fahrzeugs während Wendemanövern zu verhindern. Fluid, das die zusätzliche Last 7 verlässt, kehrt zu dem Einlass 6 über einen Einlassstrahlverstärker 37 zurück, der verfügbare Energie des die zusätzliche Last 7 verlassenden Fluids dazu verwendet, den Druck des in die Pumpe 20 eindringenden Fluids nach Kombination mit Fluid aus dem Behälter 5 und durch das Filter 8 hindurch zu erhöhen.
  • 10 zeigt ein System, das zu dem in 1 gezeigten ähnlich ist, jedoch mit Hinzufügung des Hydraulikstrahlverstärkers 37, um den Fluiddruck am Einlass zur Pumpe 20 zu erhöhen, wenn in der binären Betriebsart gearbeitet wird, wodurch die Leistung gegenüber dem in 1 gezeigten System weiter verbessert wird.
  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten des Implementierens einer Pumpe mit zweifacher Förderung, wie sie hier beschrieben ist, um die Gesamtleistung zu verbessern. Die Pumpe mit zweifacher Förderung, wie sie hier offenbart wird, bietet die Vorteile einer Tandempumpe, jedoch mit verbesserter Packung, verbesserten Kosten und verbesserter Gesamtleistung. Das Folgende ist eine Möglichkeit dazu unter Verwendung der hydraulischen Kupplung und von Stabilisatorkolben als primäre und zusätzliche Lasten: Während des Startens des Fahrzeugs erfordert die hydraulische Kupplung (primäre Last 3) in dem kontinuierlich variablen Getriebe, dass beide Förderanschlüsse Fluid zuführen, um den geforderten Druck für die Riemenscheiben in dem kontinuierlich variablen Getriebe zu erzeugen. Das Stabilisatorsystem (zusätzliche Last 7) benötigt zu dieser Zeit kein Fluid. Somit bewegt (lenkt) die Steuereinheit 35 das Durchflusssteuerventil 120 in die in 8 gezeigte Position.
  • Wenn der Motor festgelegte Umdrehungen pro Minute (d. h. eine festgelegte Motordrehzahl) erreicht, bewegt die Steuereinheit 35 das Durchflusssteuerventil 120 in die in 9 gezeigte Position und versetzt dadurch das Hydrauliksystem in eine binäre Betriebsart, in der sowohl das primäre als auch das zusätzliche Hydrauliksystem versorgt werden. Während dieser Zeit verwendet das Stabilisatorsystem Fluid, das von der Pumpe bereitgestellt wird, zum Stabilisieren des Fahrzeugs während Wendemanövern. Die Pumpe 120 unterstützt daher zwei Lasten aus zwei verschiedenen Förderanschlüssen, wovon jeder unabhängig vom anderen arbeiten kann. Diese Fähigkeit zur Unabhängigkeit verringert den Energieverbrauch stets dann, wenn entweder die Primärlastanforderung oder die Zusatzlastanforderung reduziert ist.
  • Wenn das Fahrzeug in den Leerlaufzustand zurückkehrt, schaltet die Steuereinheit 35 zurück in die in 8 gezeigte Position und führt dabei die Pumpe 120 in die normale Pumpenbetriebsart zurück. Sowohl der primäre Förderauslass 86 als auch der zusätzliche Förderauslass 88 führen der hydraulischen Kupplung für den nächsten Fahrzeugstart Fluid zu. Das Stabilisatorsystem benötigt zu dieser Zeit kein Fluid.
  • Obwohl die Steuereinheit 35 eine getrennte Entität, wie sie oben beschrieben worden ist, sein kann, kann sie auch das Hauptcomputersystem des Fahrzeugs sein, das gesteuert werden kann, um das Ventil zu steuern und die oben angeführten Schritte auszuführen. Natürlich können andere primäre und zusätzliche Lasten anstelle der hydraulischen Kupplung und des Stabilisatorkolbens verwendet werden. Obwohl beabsichtigt ist, dass eine einzige Pumpe, die für ein kontinuierlich variables Getriebe intern ist, Fluid an eine zusätzliche Vorrichtung liefern kann, wie oben beschrieben worden ist, ist auch beabsichtigt, dass eine Hydraulikpumpe, die Fluid sowohl zu einem kontinuierlich variablen Getriebe als auch zu einem zusätzlichen Hydrauliksystem liefert, extern für das Getriebe ist, wie in den 11A und 11B gezeigt ist. Hier ist eine Pumpe 20, wie sie hier beschrieben ist, an einem äußeren bzw. externen Gehäuseelement 152 eines kontinuierlich variablen Getriebes 150 befestigt. Ein zusätzlicher Förderauslass 88 stellt dem zusätzlichen System (in den 11A, 11B nicht gezeigt) Fluid bereit. Von der zusätzlichen Last 7 wird Fluid in einen Behälter oder einen Strahlverstärker 37, der für das kontinuierlich variable Getriebe 150 intern ist, zurückgeführt.
  • Mit Bezug auf die 1-7 wird nun die Konstruktion der Pumpe 20 ausführlicher erläutert. Die Pumpe 20 arbeitet in einer Weise, die für Pumpen des Flügelzellentyps typisch ist. Es ist ein elliptischer Nockenring 44 vorgesehen, in dem ein Rotor 46 drehbar angebracht ist. Der Rotor 46 weist mehrere Schlitze auf, in denen mehrere radiale Flügel 9 gleitend angebracht sind, wobei der Abstand zwischen jeder Flügelgruppe eine Fluidkammer 60 definiert. Die Flügel können in radialer Richtung nach außen federbelastet sein oder einfach durch die Zentrifugalkraft in jene Richtung gezwungen werden. Ungeachtet dessen werden die Flügel 9 gezwungen, dem Umriss des Nockens 44 zu folgen und dadurch zu bewirken, dass sich die Kammern 60 zwischen den Flügel erweitern und verengen. Um zuzulassen, dass Fluid aus der Niederdruckleitung 4 in die sich erweiternden Kammern gesaugt wird, sind Beschickungsanschlüsse angeordnet. Um Fluid, das für den Transport über den Förderauslass 86 zu den Hochdruckleitungen 2 aus den sich verengenden Kammern gedrückt wird, aufzunehmen, sind Förderanschlüsse vorgesehen. Vorzugsweise sind zwei Beschickungsanschlüsse und zwei Förderanschlüsse vorhanden, die jeweils um 180 Grad zueinander versetzt um die Mittelachse des Rotors 46 angeordnet sind.
  • Wenn sich der Rotor 46 um seine Achse dreht, wird folglich Fluid in die Einlassanschlüsse 6 gesaugt, wobei ein Teil des Fluids durch einen ersten Auslassanschluss, d. h. einen Förderanschluss 80, wie in den 4, 5 zu sehen ist, ausgestoßen wird und das restliche Fluid durch einen zweiten Förderanschluss 82 ausgestoßen wird. Die Pumpe ist in der Weise konstruiert, dass das gesamte Fluid, dass den Förderanschluss 80 verlässt, zu dem Pumpen-Förderauslass 86 geführt wird, während das Fluid, das den zweiten Förderanschluss 92 verlässt, entweder zu dem primären Förderauslass 86 oder zu dem zusätzlichen Förderauslass 140 geführt wird. In 1 wird Fluid, das den primären Förderauslass 86 verlässt, zur Hochdruckseite 2 geführt, während Fluid, das den zusätzlichen Förderauslass 88 verlässt, über die Umgehungsleitung 140 direkt zur Niederdruckseite 4 geführt wird. Wenn die Pumpe 20 so konfiguriert ist, dass sich Fluid von dem zweiten Förderanschluss 82 zu dem zusätzlichen Förderauslass 88 bewegt, wirken folglich die Flügel 9 auf einer Seite des Rotors 46 nicht dem Gegendruck der Last 3 entgegen, weshalb das zum Drehen des Rotors 46 erforderliche Drehmoment wesentlich kleiner ist. Das in 1 gezeigte System kann mit einem typischen System des Standes der Technik, wie es in 2 gezeigt ist, verglichen werden. Hier ist ein Druckbegrenzungsventil 15 oder ein anderer Durchflusssteuerungsmechanismus in die Hochdruckseite 2 des Systems eingesetzt. Diese externe Einheit ist so konfiguriert, dass sie Hochdruckfluid von der Hochdruckseite 2 über eine Umgehungsleitung 140 zur Niederdruckseite 4 des Systemsführt und dadurch eine übermäßige Druckdifferenz an der Pumpe und der Last (d. h. zwischen der Hochdruckseite und der Niederdruckseite) verhindert. Unter Umständen, unter denen eine herkömmliche Pumpe 10 mit einer hohen Drehzahl und unter niedrigen hydraulischen Lasten betrieben wird, geht folglich eine große Menge an Energie, die beim Erzeugen eines Hochdruckfluids in (an) dem Auslass 16 aufgewendet wird, verloren, weil das Druckbegrenzungsventil 15 das überschüssige Fluid zur Niederdruckseite 2 des Systems drosselt. Das in 1 gezeigte System besitzt jedoch die Option, Fluid von einem Förderanschluss über die Umgehungsleitung 140 direkt zur Niederdruckseite 4 zu leiten. Da das System von 1 das Fluid nicht drosselt (oder im Fall, in dem die Last ein Druckbegrenzungsventil umfasst, weniger Fluid drosselt), geht nur eine geringe Menge an Energie verloren.
  • 3 ist eine Querschnittsansicht einer typischen Flügelpumpe 10, wie sie in 2 gezeigt ist. Die herkömmliche Pumpe 10 umfasst eine Pumpe mit zweifachen inneren Förderanschlüssen, die an einem gemeinsamen Förderauslass 16 zusammenführen. Wie an sich bekannt ist, definieren die Flügel in dem Rotor und dem Nockenring (nicht gezeigt) Pumpkammern. Genauer definiert der Raum zwischen dem Rotor, dem Ring und jeweils zwei benachbarten Flügeln eine einzelne Pumpkammer. Der Rotor wird durch eine Antriebswelle 11 angetrieben. Die Drehung des Rotors und die Bewegung der Flügel bewirkt, dass sich das Volumen jedes Pumphohlraums, bedingt durch die Form des Nockenrings, der typischer eine ovale (elliptische) Form besitzt, ständig verändert. Wenn sich die Flügel durch den "ansteigenden" Abschnitt des Nockenrings bewegen, nimmt das Volumen jedes Pumphohlraums zu, was dazu führt, dass das Fluid durch den Förderanschluss der Pumpe angesaugt wird. Wenn sich umgekehrt die Flügel in den "abfallenden" Abschnitt des Nockenringumrisses bewegen, nimmt das Volumen jedes Pumphohlraums ab. Ein abnehmendes Volumen im Pumphohlraum bewirkt jeweils eine Zunahme des Drucks im jeweiligen Pumphohlraum, was dazu führt, dass das Fluid aus dem Pumphohlraum heraus durch den ersten Förderanschluss 12 und den zweiten Förderanschluss 14 der Pumpe gezwungen wird.
  • Da jede Seite des Rotors dem gleichen Einlassdruck und dem gleichen Auslassdruck ausgesetzt ist, sind die durch den Fluiddruck hervorgerufe nen radialen Kräfte auf den Rotor ausgeglichen, was die Belastung der Lager, die den Rotor unterstützen, wesentlich reduziert. Pumpen, deren Pumpkammern symmetrisch um den Umfang des Rotors angeordnet sind, werden allgemein als "ausgeglichene" oder "symmetrische" Pumpen bezeichnet. Da die radialen Kräfte an einer symmetrischen Pumpe ausgeglichen sind, kommen sie mit weniger robusten Lagern aus. Dies ist stets als Hauptvorteil von Flügelpumpen mit mehreren Anschlüssen erkannt worden. Um diesen Vorteil beizubehalten, muss jedoch jede Seite des Rotors dem gleichen Druck ausgesetzt sein.
  • Die in 3 gezeigte herkömmliche symmetrische Pumpe 10 weist einen ersten Förderanschluss 12 und einen zweiten Förderanschluss 14 auf. Bei diesem Entwurf sind der erste Förderanschluss 12 und der zweite Förderanschluss 14 zu einem gemeinsamen Förderauslass 16 geleitet. Die Fluid-Strömungspfade von dem ersten Förderanschluss 12 und dem zweiten Förderanschluss 14 sind allgemein durch Richtungspfeile 18 angegeben. In diesem Beispiel muss die Pumpe 10 das Fluid durch den gemeinsamen Förderauslass 16 drücken. Folglich arbeiten beide Förderanschlüsse 12, 14 gegen denselben Systemgegendruck.
  • Wie bekannt ist, ist der Energieverbrauch der Pumpe mit dem Betrag des zum Antreiben der Einheit erforderlichen Drehmoments verknüpft, wobei dann, wenn der Gegendruck zunimmt, ebenso eine Zunahme des zum Antreiben der Pumpe 10 erforderlichen Drehmoments beobachtet wird und der Energieverbrauch ansteigt. Da die Pumpe 10 eine Pumpe mit fester Verdrängung ist, nimmt ferner bei einer Zunahme der Drehzahl der Pumpe der Durchfluss entsprechend zu. Folglich kann der Durchfluss bei hohen Pumpendrehzahlen die Anforderungen des Systems übersteigen und ein wesentlicher Teil des von der Pumpe geförderten Fluids über das Druckbegrenzungsventil 15 zu dem Behälter 5 geleitet werden. Die Pumpe 10 wird daher unter weniger effizienten Bedingungen betrieben, da das gesamte geförderte Fluid dem Betriebs-Leitungsdruck des Systems ausgesetzt ist, obwohl nur ein Anteil des geförderten Fluids wirklich für die Verrichtung von Nutzarbeit verwendet wird.
  • Es sei außerdem angemerkt, dass die von der Pumpe geleistete Nutzarbeit mit der Druckdifferenz zwischen der Hochdruckseite und der Niederdruckseite des Systems zusammenhängt. Bei Kraftfahrzeuganwendungen gibt eine hohe Drehzahl häufig an, dass das Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit fährt. Bei hoher Geschwindigkeit ist für bestimmte Systeme wie etwa Servolenksysteme häufig weniger hydraulische Arbeit erforderlich. Die zusätzliche Druckdifferenz zwischen der Hochdruckleitung und der Niederdruckleitung bei hoher Drehzahl ist daher unnötig, weshalb die Belastung des Systems und die zur Überwindung des erhöhten Pumpendrehmoments aufgebrachte Energie verschwendet sind.
  • In den 1, 4-7 ist eine Doppelanschluss-Konstantpumpe effizienter gemacht, indem das Volumen des geförderten Fluids, z. B. Öl das dem Leitungsdruck der primären Hydrauliklast oder Hydrauliklasten unterworfen wird, begrenzt wird.
  • In 4 umfasst die Pumpe 20 ein Pumpengehäuse 22, das einen inneren Gehäusehohlraum 24 mit einer großen Öffnung 26 an einem seiner Enden und einer kleineren Öffnung 28 an seinem anderen Ende aufweist. Durch die kleinere Öffnung 28 erstreckt sich eine Antriebswelle 30, die in einem Wellenlager 51, das in der Öffnung 28 befestigt ist und durch eine Wellendichtung 32, die ebenfalls in der Öffnung 28 befestigt ist, kontaktiert ist, drehbar gelagert ist. In der Baueinheit ist eine angemessene Wellenunterstützung angebracht, um die Biegelasten, die sich aus dem unsymmetrischen Zustand ergeben, wenn die Pumpe 20 in einer kraftstoffsparenden Betriebsart oder Nebenbetriebsart arbeitet, auszuhalten. Die Wellendichtung 32 dient dazu, ein Eindringen von Umgebungsluft in die Pumpe 20 und ein Entweichen von Fluid aus der Pumpe 20 zu verhindern.
  • In dem Gehäusehohlraum 24 befindet sich eine Flügelpumpenbaueinheit, die allgemein mit 40 bezeichnet ist und eine Druckplatte 42, einen Nockenring 44, einen Rotor 46, mehrere Flügel (nicht gezeigt) sowie eine Endabdeckung 49 und eine Schubplatte 50 umfasst. Die Endabdeckung 49 wirkt mit einem ringförmigen Dichtungsring 52 und einem Sicherungsring 54 zusammen, um die große Öffnung 26 zu verschließen.
  • Der Rotor 46 weist mehrere Schlitze auf, in den die mehreren Flügel gleitend angeordnet sind, wie an sich bekannt ist. Die mehreren Flügel kontaktieren die innere Oberfläche des Nockenrings 44, um so mehrere Pumpkammern 60 am Umfang zu schaffen, die sich mit der Drehung des Rotors 46, wenn dieser durch eine Antriebswelle 30 angetrieben wird, erweitern und verengen. Die Schubplatte 50 weist im Folgenden näher beschriebene Förderanschlussanordnungen auf, die das von der Flügelpumpenbaueinheit 40 getriebene Fluid zu Förderdurchlässen und Förderauslässen der Pumpe 20 zu lenken, die dazu dienen, das Fluid zu den anderen Komponenten des Systems zu verteilen. Das von den Pumpkammern 60 der Flügelbaueinheit 40 geförderte Fluid bewegt sich durch die Schubplatte 50 zu ersten bzw. zweiten Förderanschlüssen 80 und 82, die ihrerseits mit einem Pumpen-Förderdurchgang (in 4 nicht gezeigt), der in dem Pumpengehäuse 22 ausgebildet ist, in Fluidverbindung stehen.
  • 5 zeigt eine axiale Querschnittsansicht der in 4 gezeigten beispielhaften Pumpe 20. 5 zeigt den Zweifach-Fluidförderanschluss-Entwurf der Pumpe 20. Ein erster Förderanschluss 80 kommuniziert fluidisch mit einem primären Förderauslass 86. Wie in der in 3 gezeigten herkömmlichen Pumpe 10 ist der erste Förderanschluss 80 Teil eines primären Förderdurchlasses 90 für das in Reaktion auf die Pumptätigkeit strömende Fluid. In 5 ist durch den Richtungspfeil 92 ein primärer Förderpfad gezeigt, in dem Fluid aus dem ersten Förderanschluss 80 strömt. Da der erste Förderanschluss 80 mit dem primären Förderauslass 86 direkt verbunden ist, ist dieser primäre Förderdurchlass 90 unter allen Betriebsbedingungen der Pumpe dem Betriebs-Leitungsdruck einer primären Last oder von primären Lasten ausgesetzt.
  • Gemäß der bevorzugten Ausführungsform definiert der zweite Förderanschluss 82 einen zweiten Förderpfad für das in Reaktion auf die Tätigkeit der Pumpe 20 strömende Fluid. In der gezeigten exemplarischen Ausführungsform kommuniziert der zweite Förderanschluss 82 fluidisch mit einem zweiten Förderdurchlass 110, so dass Fluid, das durch den zweiten Förderanschluss 82 strömt, zu dem zweiten Förderdurchlass 110 geleitet wird.
  • Der zweite Förderdurchlass 110 weist ein Durchflusssteuerventil 120 auf. Das Durchflusssteuerventil 120 ist eingebaut, um das Fluid, das aus dem zweiten Förderanschluss 82 und dem zweiten Förderdurchlass 110 in den gemeinsamen Anschluss 125 des Ventils 120 zu leiten. Das Ventil wird dann den Fluss entweder durch einen ersten geschalteten Ventilanschluss zu einem zusätzlichen Anschluss 88 oder durch einen zweiten geschalteten Ventilanschluss in eine Verbindungsleitung 114 entsprechend einem Strömungspfad, der durch den Richtungspfeil 130 angegeben ist, und weiter zu dem Förderauslass 86 herausleiten, um sich mit dem Strömungspfad 92 zu vereinigen. Mit anderen Worten, das Durchflusssteuerventil 120 bestimmt, ob das Fluid, das aus dem zweiten Förderanschluss strömt, zur Hochdruckseite 2 des Systems geht oder über die Umgehungsleitung 140 zur Niederdruckseite 4 umgeleitet wird. Es sei ange merkt, dass aufgrund dessen, dass das Ventil 120 nur einen Förderanschluss steuert, der maximale Fluidfluss, der zu dem zusätzlichen Förderauslass 88 umgeleitet werden kann, unter der Annahme einer Gleichheit des ersten Förderanschlusses 80 und des zweiten Förderanschlusses 82 50 % der Gesamtmenge beträgt.
  • In den 6A, 6B und 7 kann das Durchflusssteuerventil 120 irgendeine Anzahl geeigneter Ventile umfasst, die so beschaffen sind, dass sie auf das Anlegen eines elektronischen Signals hin ansprechen, das vorzugsweise so beschaffen ist, dass es mit dem Eintreten eines im Voraus bestimmten Ereignisses, wie etwa jenem, wenn das Fluid, das durch das System strömt, eine im Voraus bestimmte Rate überschreitet oder wenn die Druckdifferenz an der Pumpe einen im Voraus bestimmten Pegel überschreitet oder wenn die Pumpe und der Automotor eine im Voraus bestimmte Drehzahl oder andere Kennwerte oder geeignete Kombinationen davon überschreiten, zusammenfällt. Die Erfassung solcher Bedingungen kann durch Sensoren und Schaltungen, wie sie an sich bekannt sind, ausgeführt werden.
  • In den 6A und 6B weist ein bevorzugtes Steuerventil 120 ein Stellglied 121 und einen Eingangsanschluss 122, der ein elektrisches Signal zum Steuern des Stellglieds 121 empfängt, auf. Außerdem sind wenigstens ein gemeinsamer Anschluss 125 und zwei geschaltete Anschlüsse, ein erster geschalteter Anschluss 123 und ein zweiter geschalteter Anschluss 124, vorgesehen. Wenn das Stellglied einen ersten Zustand einnimmt, steht der erste geschaltete Anschluss 123 mit dem gemeinsamen Anschluss 125 in Fluidverbindung. Wenn das Stellglied einen zweiten Zustand einnimmt, steht der zweite geschaltete Anschluss 124 mit dem gemeinsamen Anschluss 125 in Fluidverbindung. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Stellglied 121 ein Elektromagnet-Stellglied, das nur einen ersten und einen zweiten Zustand besitzt, so dass der Fluidfluss entweder insge samt durch den einen geschalteten Anschluss oder durch den anderen geleitet wird.
  • In 7 umfasst das Durchflusssteuerventil 120 ein elektronisch gesteuertes Ventil, das so beschaffen ist, dass es anspricht, wenn das Fluid, das in dem zweiten Förderdurchlass 110 strömt, einen im Voraus bestimmten Durchfluss erreicht. Vor jenem Ereignis nimmt das Stellglied 121 den ersten Zustand ein, so dass Fluid, das von dem zweiten Förderanschluss 82 (in dieser Figur nicht gezeigt) kommt, in den gemeinsamen Ventilanschluss 125 eindringt und sich durch den zweiten geschalteten Ventilanschluss 124 bewegt, wie durch den Strömungspfeil 130 angedeutet ist. In diesem Stadium verhält sich die Pumpe wie eine Doppelanschlusspumpe ähnlich jener, die in 3 gezeigt ist.
  • Nach der Betätigung des Durchflusssteuerventils 120 in Richtung des zweiten Zustands wird das Fluid, das durch das Ventil strömt, zu dem zusätzlichen Förderauslass 88, der z. B. mit der Niederdruckseite des Systems fluidisch kommuniziert, wie in 1 gezeigt ist, oder zu einer zusätzlichen Last oder zusätzlichen Lasten, wie weiter unten näher beschrieben wird, umgeleitet. Um Steuerdrähte zum Eingangsanschluss 122 des Ventils zu führen, ist ein Kabelkanal 126 vorgesehen.
  • Da die Steuerung des Ventils elektronisch geschieht, hat der Entwickler des Systems eine große Flexibilität, zu bestimmen, welche erste Menge von Betriebsbedingungen bewirken soll, dass das Ventil den ersten Zustand einnimmt, und welche zweite Menge von Betriebsbedingungen ein Umschalten des Ventils in Richtung des zweiten Zustands auslösen soll. Das Umschalten kann in Reaktion auf solche Betriebsbedingungen wie etwa unter anderem eine zu hohe Druckdifferenz zwischen der Hochdruckseite und der Niederdruckseite, eine zu hohe Pumpendrehleistung (Umdrehungen pro Minute) oder ein zu hoher Fluiddurchfluss erfolgen. Der Entwickler kann sich für ein Stetigventil entscheiden, so dass der Wechsel von dem ersten in den zweiten Zustand ruckfrei und stetig erfolgt. Der Entwickler hat dann eine sehr feine Kontrolle über das System und kann sehr spezifische Reaktionen auf Änderungen der Systembetriebsbedingungen zuschneiden.
  • Selbstverständlich kann ein Fachmann auf dem Gebiet Abänderungen an der hier gezeigten bevorzugten Ausführungsform innerhalb des Umfangs der Ansprüche vornehmen. Beispielsweise können Merkmale und Vorteile des vorliegenden Systems in eine Anzahl von Typen von Pumpbaueinheiten einschließlich Kolbenpumpen, Pumpen des Flügelzellentyps und Zahnradpumpen integriert werden; jedoch ist das vorliegende System ausschließlich zum Zweck der Veranschaulichung bezüglich einer beispielhaften Doppelanschluss-Konstantpumpe des Flügelzellentyps beschrieben worden. Obwohl die vorliegende Erfindung in einer spezifischen Ausführungsform beschrieben worden ist, ist nicht beabsichtigt, diese dadurch zu begrenzen, vielmehr ist beabsichtigt, die Erfindung im Umfang der Ansprüche abzudecken.

Claims (15)

  1. Hydraulikpumpe (20), die umfasst: ein Gehäuse (22); einen primären Förderauslass (86); einen zusätzlichen Förderauslass (88); ein Durchflusssteuerventil (120); einen ersten Fluiddurchlass in dem Gehäuse (22), durch den sich Fluid von einem ersten Förderanschluss (80) zu dem primären Förderauslass (86) bewegt; einen zweiten Fluiddurchlass in dem Gehäuse (22), durch den sich Fluid von einem zweiten Förderanschluss (82) zu einem gemeinsamen Anschluss (125) des Durchflusssteuerventils (120) bewegt; einen dritten Fluiddurchlass in dem Gehäuse (22), durch den sich Fluid von einem ersten geschalteten Anschluss (123) des Durchflusssteuerventils (120) zu dem zusätzlichen Förderauslass (88) bewegt; gekennzeichnet durch einen vierten Fluiddurchlass in dem Gehäuse (22), der einen zweiten geschalteten Anschluss (124) des Durchflusssteuerventils (120) mit dem primären Förderauslass (86) verbindet; und dass der primäre Förderauslass (86) und der zusätzliche Förderauslass (88) jeweils für eine Verbindung mit externen Leitungen eines Hydrauliksystems geeignet sind.
  2. Hydraulikpumpe (20) nach Anspruch 1, bei der der erste Förderanschluss (80) und der zweite Förderanschluss (82) stromaufwärts von dem ersten und dem zweiten Förderanschluss (80, 82) nicht in einer Fluidverbindung stehen.
  3. Hydraulikpumpe (20) nach Anspruch 1, bei der das Durchflusssteuerventil (120) zwischen einer ersten und einer zweiten Position beweglich ist, wobei dann, wenn sich das Durchflusssteuerventil (120) in der ersten Position befindet, Fluid von dem ersten Förderanschluss (80) zu dem primären Förderauslass (86) gerichtet wird, während dann, wenn sich das Durchflusssteuerventil (120) in der zweiten Position befindet, Fluid von dem ersten Förderanschluss (80) zu dem zusätzlichen Förderauslass (88) gerichtet wird.
  4. Hydraulikpumpe (20) nach Anspruch 1, die ferner umfasst: eine Flügelpumpenbaueinheit (40), die in dem Gehäuse (22) angeordnet ist, wobei die Flügelpumpenbaueinheit (40) einen Rotor (46) umfasst, wobei der Rotor (46) mehrere radial angeordnete Flügel (9) aufweist; einen Nockenring (44), der um den Rotor (46) angeordnet ist, wobei der Nockenring (44) eine dem Rotor (46) zugewandte innere Oberfläche besitzt, wobei die innere Oberfläche im Allgemeinen elliptisch ist, wobei der Rotor (46) im Allgemeinen kreisförmig ist und sich im Wesentlichen über eine Nebenachse der inneren Oberfläche erstreckt, wodurch zwischen dem Rotor (46) und der inneren Oberfläche zwei Pumpräume gebildet sind; eine Schubplatte (50) und eine Druckplatte (42), die beiderseits der zwei Pumpräume im Allgemeinen parallel zueinander angeordnet sind, wodurch die zwei Pumpräume verschlossen sind; wobei sich die Flügel (9) von dem Rotor (46) zu dem Nockenring (44) erstrecken, wodurch jeder der zwei Pumpräume in mehrere Kammern (60) unterteilt ist; einen Einlassanschluss in jeden Pumpraum, wobei der erste bzw. der zweite Förderanschluss (80, 82) Fluid von einem Entsprechenden der beiden Pumpräume fördern.
  5. Hydrauliksystem, das die Pumpe (20) nach Anspruch 1 enthält und ferner umfasst: eine primäre Hydrauliklast (3), die mit dem primären Förderauslass (86) verbunden ist; eine Umgehungsleitung, die mit dem zusätzlichen Förderauslass (88) verbunden ist, wobei sich die Umgehungsleitung von dem zusätzlichen Förderauslass (88) und einer Niederdruckseite (4) des Hydrauliksystems erstreckt.
  6. Hydrauliksystem, das eine Pumpe (20) nach Anspruch 1 enthält und ferner umfasst: eine primäre Hydrauliklast (3), die mit dem primären Förderauslass (86) über eine außerhalb der Pumpe (20) vorhandene Hochdruckleitung verbunden ist, und eine zusätzliche Hydrauliklast (7), die mit dem zusätzlichen Förderauslass (88) über eine außerhalb der Pumpe (20) vorhandene zweite Hochdruckleitung verbunden ist.
  7. Hydrauliksystem nach Anspruch 6, bei dem die primäre Hydrauliklast (3) eine Hydraulikkupplung eines stufenlosen Getriebes (150) umfasst.
  8. Hydrauliksystem nach Anspruch 7, bei dem die Pumpe (20) in einem Gehäuse (22) des stufenlosen Getriebes (150) angeordnet ist.
  9. Hydrauliksystem nach Anspruch 6, das ferner einen Strahlverstärker (37) umfasst, der stromabwärts von der zusätzlichen Hydrauliklast (7) angeordnet ist, um den Fluidddruck am Einlass der Pumpe (20) zu verbessern.
  10. Hydrauliksystem, das umfasst: eine Hydraulikpumpe (20) nach Anspruch 1, wobei die Pumpe (20) in einer normalen Betriebsart das gesamte mit Druck beaufschlagte Fluid zu dem primären Förderauslass (86) fördert und in einer binären Betriebsart weniger als das gesamte mit Druck beaufschlagte Fluid zu dem primären Förderauslass (86) fördert und eine verbleibende Menge zu dem zusätzlichen Förderauslass (88) fördert, wobei der primäre Förderauslass (86) und der zusätzliche Förderauslass (88) stromaufwärts von dem primären Förderauslass (86) und dem zusätzlichen Förderauslass (88) nicht in einer Fluidverbindung stehen; eine primäre Hydrauliklast (3), die über eine Hydraulikleitung mit dem primären Förderauslass (86) verbunden ist; einen Niederdruckbehälter (5), der mit einer Niederdruckseite (4) der primären Hydrauliklast (3) verbunden ist; eine Saugleitung, die zwischen den Niederdruckbehälter (5) und einen Saugeingang der Hydraulikpumpe (20) geschaltet ist.
  11. Hydrauliksystem nach Anspruch 10, wobei das System ferner umfasst: einen Strahlverstärker (37), der stromabwärts von dem zusätzlichen Förderauslass (88) angeschlossen ist, wobei der Strahl verstärker (37) so konfiguriert ist, dass er den Druck am Saugeingang erhöht, wenn die Pumpe (20) in der binären Betriebsart arbeitet.
  12. Hydrauliksystem nach Anspruch 10, wobei das System ferner umfasst: eine zusätzliche Last (7), die über eine Hydraulikleitung mit dem zusätzlichen Förderauslass (88) verbunden ist.
  13. Hydrauliksystem nach Anspruch 12, das ferner einen Strahlverstärker (37) umfasst, der stromwärts von der zusätzlichen Last (7) angeschlossen ist, wobei der Strahlverstärker (37) so konfiguriert ist, dass er den Druck an dem Saugeingang erhöht, wenn die Pumpe (20) in der binären Betriebsart arbeitet.
  14. Hydrauliksystem nach Anspruch 10, bei dem die Pumpe (20) eine Doppelanschluss-Flügelpumpe (20) umfasst.
  15. System nach Anspruch 10, bei dem die Pumpe (20) ferner umfasst: eine Flügelpumpenbaueinheit (40), die in dem Gehäuse (22) angeordnet ist, wobei die Flügelpumpenbaueinheit (40) einen Rotor (46) aufweist, wobei der Rotor (46) mehrere radial angeordnete Flügel (9) besitzt; einen Nockenring (44), der um den Rotor (46) angeordnet ist, wobei der Nockenring (44) eine dem Rotor (46) zugewandte innere Oberfläche besitzt, wobei die innere Oberfläche im Allgemeinen elliptisch ist, wobei der Rotor (46) im Allgemeinen kreisförmig ist und sich im Wesentlichen über eine Nebenachse der inneren Oberfläche erstreckt, wodurch zwischen dem Rotor (46) und der inneren Oberfläche zwei Pumpräume gebildet sind; eine Schubplatte (50) und eine Druckplatte (42), die beiderseits der zwei Pumpräume im Allgemeinen parallel zueinander angeordnet sind, wodurch die zwei Pumpräume geschlossen sind; wobei sich die Flügel (9) von dem Rotor (46) zu dem Nockenring (44) erstrecken, wodurch jeder der zwei Pumpräume in mehrere Kammern (60) unterteilt ist; einen Einlassanschluss in jeden Pumpraum, wobei der erste bzw. der zweite Förderanschluss (80, 82) Fluid von einem Entsprechenden der zwei Pumpräume fördern.
DE60305812T 2002-08-26 2003-07-30 Hydraulische Pumpe mit doppeltem Auslass und System mit derselben Expired - Fee Related DE60305812T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US228226 2002-08-26
US10/228,226 US6641372B2 (en) 2000-01-21 2002-08-26 Dual discharge hydraulic pump and system therefor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60305812D1 DE60305812D1 (de) 2006-07-20
DE60305812T2 true DE60305812T2 (de) 2006-11-16

Family

ID=31495339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60305812T Expired - Fee Related DE60305812T2 (de) 2002-08-26 2003-07-30 Hydraulische Pumpe mit doppeltem Auslass und System mit derselben

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6641372B2 (de)
EP (1) EP1394416B1 (de)
DE (1) DE60305812T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11498608B2 (en) * 2016-08-08 2022-11-15 Deere & Company Hydraulic bi-directional flow switches

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7299629B2 (en) * 2004-02-18 2007-11-27 Sauer-Danfoss Inc. Charge/auxiliary circuit for reducing power losses in hydrostatic systems
JP2006233867A (ja) * 2005-02-24 2006-09-07 Aisin Seiki Co Ltd 電動ポンプ及び流体供給装置
US8042331B2 (en) * 2008-04-01 2011-10-25 GM Global Technology Operations LLC On-demand hydraulic pump for a transmission and method of operation
DE102008049217A1 (de) * 2008-09-27 2010-04-08 Hydac Filtertechnik Gmbh Vorrichtung zum Abzweigen eines fluidischen Teilstroms
WO2012045164A1 (en) * 2010-10-05 2012-04-12 Magna Powertrain Inc. Dual outlet pump
US9805588B2 (en) 2012-05-30 2017-10-31 Factory Mutual Insurance Company Wireless fire protection valve inspection and monitoring systems, and methods for automated inspection and monitoring of fire protection systems
US20140271299A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 Steering Solutions Ip Holding Corporation Hydraulically balanced stepwise variable displacement vane pump
WO2015193170A1 (de) * 2014-06-16 2015-12-23 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Pumpvorrichtung
JP6522430B2 (ja) * 2015-06-02 2019-05-29 Kyb株式会社 ポンプ装置
CN106828078B (zh) * 2015-11-24 2020-04-17 丰田自动车株式会社 用于车辆的冷却装置

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3632238A (en) * 1969-09-05 1972-01-04 Eaton Yale & Towne Pump assembly
US4183723A (en) * 1975-04-30 1980-01-15 Sundstrand Corporation Rotary vane pump having multi-independent outputs due to stator surfaces of different contour
JPS5549594A (en) * 1978-10-03 1980-04-10 Jidosha Kiki Co Ltd Rotary hydraulic apparatus
US4485883A (en) 1982-09-30 1984-12-04 Ford Motor Company Power steering system with vehicle speed-sensitive flow
JPS60259569A (ja) 1984-06-06 1985-12-21 Nippon Soken Inc 可変容量制御装置
JPS6155389A (ja) 1984-08-28 1986-03-19 Toyoda Mach Works Ltd ベ−ンポンプ
JPS61125966A (ja) 1984-11-21 1986-06-13 Toyoda Mach Works Ltd ベ−ンポンプの容量切替装置
US4691797A (en) 1986-07-10 1987-09-08 Trw Inc. Fluid flow control apparatus for a power steering system
GB2207896B (en) 1987-08-07 1991-07-31 Trw Cam Gears Ltd A power assisted steering system
US5017098A (en) * 1989-03-03 1991-05-21 Vickers, Incorporated Power transmission
US5170626A (en) 1989-07-31 1992-12-15 Atsugi Unisia Corporation Hydraulic flow control system for automotive vehicle
GB8925592D0 (en) * 1989-11-13 1990-01-04 Hobourn Eng Ltd Positive displacement pump systems
NL9100391A (nl) * 1991-03-05 1992-10-01 Doornes Transmissie Bv Continu variabele transmissie voorzien van een regelbare pomp.
US5184693A (en) * 1991-03-12 1993-02-09 Trw Inc. Vehicle hydraulic power steering system
EP0522505A3 (en) 1991-07-09 1993-07-14 Toyoda Koki Kabushiki Kaisha Variable-displacement vane pump
JPH05231342A (ja) 1992-02-20 1993-09-07 Toyoda Mach Works Ltd 可変容量型ベーンポンプ装置
KR100243893B1 (ko) 1993-09-30 2000-03-02 다나까 도미오 기어펌프
JP3531769B2 (ja) 1994-08-25 2004-05-31 アイシン精機株式会社 オイルポンプ装置
DE19546293B4 (de) * 1994-12-15 2009-11-26 Luk Gs Verwaltungs Kg Antriebseinheit mit einem stufenlos einstellbaren Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
US6478549B1 (en) * 2000-01-21 2002-11-12 Delphi Technologies, Inc. Hydraulic pump with speed dependent recirculation valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11498608B2 (en) * 2016-08-08 2022-11-15 Deere & Company Hydraulic bi-directional flow switches

Also Published As

Publication number Publication date
US6641372B2 (en) 2003-11-04
EP1394416A2 (de) 2004-03-03
EP1394416B1 (de) 2006-06-07
EP1394416A3 (de) 2004-11-17
DE60305812D1 (de) 2006-07-20
US20020192080A1 (en) 2002-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3142604C2 (de)
DE10240409B4 (de) Variable Verdrängungspumpe
EP2014919B1 (de) Verstellventil für die Verstellung des Fördervolumens einer Verdrängerpumpe
DE10161131B4 (de) Flügelpumpe veränderlicher Verdrängung
EP1853824B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur schmierölversorgung
DE102004035743B4 (de) Variable Verdrängungspumpe
EP2307726B1 (de) Verstellpumpe mit einem mengenregler und einem druckventil.
DE10039347C2 (de) Hydraulikpumpe mit variabler Fördermenge
DE102013224057A1 (de) Ölpumpe mit variabler Verdrängung
DE10120252A1 (de) Pumpe mit veränderlicher Verdrängung
DE112007001338T5 (de) Drehschieberpumpe zum Pumpen von Hydraulikfluid
DE19542653C2 (de) Automatikgetriebe für ein motorbetriebenes Fahrzeug
DE60305812T2 (de) Hydraulische Pumpe mit doppeltem Auslass und System mit derselben
EP1461533B1 (de) Pumpe
DE3313390A1 (de) Oelpumpenanordnung
EP0305761B1 (de) Sekundärgeregeltes hydrostatisches Getriebe mit offenem Kreislauf
DE2939405A1 (de) Umlaufende hydraulische vorrichtung
DE3803187A1 (de) Rotationskolbenkompressor mit variabler foerderleistung
EP1903238B1 (de) Hydraulisches System
WO1993024346A1 (de) Von einem verbrennungsmotor angetriebene hydraulikpumpe
DE10231197B4 (de) Schmiermittelpumpanlage
DE112015005940T5 (de) Pumpenvorrichtung zum Einsatz in Automatikgetriebe oder Pumpenvorrichtung
DE10023330C1 (de) Regelbare Pumpe
EP2342118B1 (de) Hydraulische servolenkung
DE102007018692A1 (de) Regelbare Pumpe, insbesondere Flügelzellenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US