DE19705925B4 - Steuervorrichtung zum Betreiben eines Wischermotors - Google Patents
Steuervorrichtung zum Betreiben eines Wischermotors Download PDFInfo
- Publication number
- DE19705925B4 DE19705925B4 DE19705925A DE19705925A DE19705925B4 DE 19705925 B4 DE19705925 B4 DE 19705925B4 DE 19705925 A DE19705925 A DE 19705925A DE 19705925 A DE19705925 A DE 19705925A DE 19705925 B4 DE19705925 B4 DE 19705925B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- motor
- current
- voltage
- wiper
- threshold
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/06—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
- B60S1/08—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02H—EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
- H02H6/00—Emergency protective circuit arrangements responsive to undesired changes from normal non-electric working conditions using simulators of the apparatus being protected, e.g. using thermal images
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02H—EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
- H02H7/00—Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
- H02H7/08—Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
- H02H7/085—Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control Of Direct Current Motors (AREA)
- Control Of Electric Motors In General (AREA)
- Protection Of Generators And Motors (AREA)
- Lens Barrels (AREA)
- Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
Abstract
Steuervorrichtung
zum Betreiben eines Wischermotors (10) zum Antrieb mindestens eines Scheibenwischers
mit zwei Umkehrlagen, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit folgenden
Merkmalen:
mit einer Anordnung (14), die eine Messspannung (Um) bereitstellt, die ein Maß für den durch den Motor (10) fließenden Strom (Im) ist, wobei der Signalverlauf des Motorstroms (Im) zyklisch wiederkehrende, den Umkehrlagen des Scheibenwischers zugeordnete Minima aufweist, und mit einer Überwachungsanordnung zum Feststellen eines erhöhten Lastzustandes des Motors (10), die die Messspannung (Um) mit einem ersten Schwellwert (S1) vergleicht, und mit der bei jedem Überschreiten des ersten Schwellwerts (S1) nach dem Durchlaufen eines Minimums im Signalverlauf des Motorstroms (Im) ein Speicherelement (C) mit einem dein Motorstrom (Im) proportionalen Ladestrom (Ic) geladen wird, wobei die durch den Ladestrom (Ic) über dem Speicherelement (C) aufgebaute, dein zeitlichen Integral des Ladestroms (Ic) entsprechende Spannung (Uc) mit einem vorgebbaren Grenzwert (G) verglichen und bei Erreichen des Grenzwerts (G) der Motor (10) ausgeschaltet...
mit einer Anordnung (14), die eine Messspannung (Um) bereitstellt, die ein Maß für den durch den Motor (10) fließenden Strom (Im) ist, wobei der Signalverlauf des Motorstroms (Im) zyklisch wiederkehrende, den Umkehrlagen des Scheibenwischers zugeordnete Minima aufweist, und mit einer Überwachungsanordnung zum Feststellen eines erhöhten Lastzustandes des Motors (10), die die Messspannung (Um) mit einem ersten Schwellwert (S1) vergleicht, und mit der bei jedem Überschreiten des ersten Schwellwerts (S1) nach dem Durchlaufen eines Minimums im Signalverlauf des Motorstroms (Im) ein Speicherelement (C) mit einem dein Motorstrom (Im) proportionalen Ladestrom (Ic) geladen wird, wobei die durch den Ladestrom (Ic) über dem Speicherelement (C) aufgebaute, dein zeitlichen Integral des Ladestroms (Ic) entsprechende Spannung (Uc) mit einem vorgebbaren Grenzwert (G) verglichen und bei Erreichen des Grenzwerts (G) der Motor (10) ausgeschaltet...
Description
- Die Erfindung geht aus von einer Steuervorrichtung zum Betreiben eines Wischermotors.
- Nach
DE 28 47 765 A1 ist bereits eine Schaltungsanordnung zum Schutz eines Antriebsmotors vor Überlastung bekannt, bei dem die Meßschaltung einen Speicherkreis mit einem Speicherelement enthält, welches mit jeder Ermittlung eines Motorüberlastungsstromes aufladbar und während der Zeitspanne zwischen der aufeinanderfolgenden Ermittlung von jeweils gesondert auftretenden Motorüberlastungsströmen wieder entladbar ist. Mit dem Speicherelement ist weiterhin eine Auswerteeinrichtung verbunden, die erst bei einen vorgegebenen Auslöseschwellwert überschreitender Spannung an dem genannten Speicherelement ein den Motor stillsetzendes Ausgangssignal abgibt. - Kurzzeitig auftretende Motorüberlastungen führen erst dann zum Stillsetzen des Motors wenn diese Überlastungen über die jeweils betrachtete Zeitspanne einer gefährlichen Überlastung des Motors entsprechen. D. h. daß kurzzeitige Überlastungen des Motors über eine Zeitspanne gespeichert werden, um bei Erreichen eines vorgegebenen Schwellwerts dann den Motorstromkreis zu unterbrechen.
- Hierbei wird die an einem Shuntwiderstand gemessene, dem Motorstrom entsprechende Spannung einem Vergleicher zugeführt, der bei Überschreiten der Schwellwertspannung ausgangsseitig eine der Differenz zwischen den beiden eingangsseitig zugeführten Spannungen entsprechende Ausgangsspannung abgibt. Mit dieser Ausgangsspannung wird ein Speicherkondensator geladen. Die Ladezeitkonstante des Speicherkondensators wird wesentlich kleiner gewählt als die Entladezeitkonstante. Dadurch werden auf dem Speicherkondensator entsprechende Ladungen akkumuliert. Übersteigt die am Kondensator liegende Spannung einen weiteren Schwellwert so wird der Stromkreis des Motors unterbrochen.
- Nachteilig ist bei dieser Schaltanordnung, daß die aufeinander folgenden kurzzeitigen Überlastungen akkumuliert werden. Dadurch kommt es zu einem sogenannten Aufschaukeleffekt, der durch die Wahl des Verhältnisses Auf- und Entladezeitkonstante des Speicherkondensators realisiert ist.
- Nachteilig ist weiterhin, daß das Speicherelement erst bei einer Ermittlung eines Motorüberlastungsstromes anspricht, d. h. die Schwelle erst bei Überlast überschritten wird.
- Insbesondere kann diese Schaltanordnung nicht bei einer Scheibenwischanlage mit einem die Wischbewegung von Scheibenwischern kennzeichnenden Stromverlauf verwendet werden, da der Stromverlauf starken Schwankungen unterliegt und die zulässige Überlast in unerwünschter Weise akkumuliert werden würde.
- Aus der
DE 195 44 505 A1 ist eine Überstromerfassungsvorrichtung eines Gleichstrommotors bekannt, die den Motorstrom erfaßt und in eine Meßspannung umwandelt. Die Meßspannung wird mit einer ersten Referenzspannung verglichen. Bei Überschreiten der ersten Referenzspannung durch die Meßspannung bei Überlast wird das Meßspannungssignal integriert. Bei Erreichen eines zweiten Referenzwertes durch den integrierten Wert wird der Motor ausgeschaltet. - Nachteilig hierbei ist jedoch, daß lediglich während einer Überlast des Motors die Meßspannung integriert wird. Dies führt zu einem langsamen und ungenauen Ansprechen der Überstromerfassungsvorrichtung im Falle einer Überlast.
- Die Aufgabe besteht darin die vorstehend aufgeführten Nachteile zu vermeiden.
- Vorteile der Erfindung
- Bei einer Scheibenwischanlage treten in den Umkehrlagen des durch einen Wischermotor angetriebenen Wischers Lastmomentminima und damit auch Stromminima auf. Die erfindungsgemäße Steuervorrichtung mit den Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil den typischen Wischermotorstromverlauf mit diesen zyklisch wiederkehrenden Minima bei der Erkennung einer Überlast des Wischermotors durch Blokkierung oder Schwergängigkeit des Wischers heranzuziehen. Dabei wird ein den Motorstrom integrierendes Speicherelement innerhalb eines Wischzyklusses im Normalbetrieb wenigstens zweimal kurzgeschlossen, so daß das Übertragen der zulässigen Überlast von einem halben Wischzyklus zu dem folgenden halben Wischzyklus verhindert und der Grenzwert zum Abschalten des Wischermotors nicht durch Akkumulation der zulässigen Überlast erreicht wird.
- Da der zeitliche Verlauf des Wischermotorstroms innerhalb eines Wischzyklusses starken Schwankungen unterliegt, wird durch diese Integration des Motorstroms ein Quasi-Effektivwert gebildet, in den die Höhe und die Dauer des Motorstroms eingehen. Je stärker die Überlastung ist, um so höher ist der Motorstrom. Dann jedoch läuft der Motor langsamer und es dauert länger bis der Wischer wieder seine Umkehrlage erreicht. Somit wird also länger integriert.
- Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Wiedereinschaltens enthält der Anspruch 2.
- Vorteilhaft ist weiterhin, daß das Speicherelement mit einem dem Motorstrom proportionalen Ladestrom geladen wird und daher dem Integral des Motorstroms entspricht.
- Zeichnung
- Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
1 eine vereinfacht dargestellte Schaltanordnung der Steuervorrichtung,2 die Signalverläufe des Wischermotorstroms und der am Speicherelement anliegenden Spannung im Normalbetrieb,3 die Signalverläufe und das Ansprechen des Überlastschutzes bei Blokkierung der Wischer,4 der Signalverlauf des Motorstroms bei Schwergängigkeit der Wischer. - Beschreibung der Ausführungsbeispiele
-
1 zeigt schematisch das Zusammenwirken der unterschiedlichen Komponenten der Schaltanordnung in der Steuervorrichtung. Ein Wischermotor10 wird über einen Transistor12 als Schalter an eine Versorgungsspannung Uv des Kraftfahrzeugbordnetzes geschaltet. Eine Anordnung in dem Motorstromkreis enthält einen Shuntwiderstand14 , an dem eine dem Motorstrom Im proportionale Meßspannung Um abgegriffen wird. - Mit der Meßspannung Um wird eine spannungsgesteuerte Stromquelle
16 , beispielsweise ein Operationsverstärker, angesteuert. In Abhängigkeit der Meßspannung Um fließt ein Ladestrom Ic, der bei einem geöffneten weiteren Schalter18 einen Kondensator C als Speicherelement auf eine Kondensatorspannung Uc auflädt. - Die Meßspannung Um wird weiterhin auf einen Eingang eines ersten Vergleichers
24 gelegt, beispielsweise eines Komparators, an dessen zweiten Eingang eine konstante Spannung angelegt wird, die eine erste Schwelle S1 vorgibt. Das Ausgangssignal26 des ersten Vergleichers24 wird einer Schalteransteuerung28 für den weiteren Schalter18 zugeführt. - Der Transistor
12 wird durch einen zweiten Vergleicher30 geschaltet, an dessen Eingang die Kondensatorspannung Uc angelegt ist. Als zweiter Vergleicher30 wird ein Schmitt-Trigger verwendet. Die Ein- und Ausschaltpegel des zweiten Vergleichers30 definieren jeweils eine zweite Schwelle S2 und einen Grenzwert G. Das Ausgangssignal des zweiten Vergleichers30 ist ein den Transistor12 schaltendes Schaltsignal32 . - Das Schaltsignal
32 des zweiten Vergleichers30 wird ebenfalls der Schalteransteuerung28 zugeführt, die in Abhängigkeit des Ausgangssignals26 des ersten Vergleichers24 und des Schaltsignals32 des zweiten Vergleichers30 mittels eines zweiten Schaltsignals34 den Schalter18 schaltet. -
2 zeigt im oberen Schaubild den Signalverlauf des Wischermotorstroms Im über die Zeit t im Normalbetrieb ohne auftretende Überlastung. Je Wischzyklus Tw treten dabei zwei Strommaxima auf. Der zweite Signalverlauf im unteren Schaubild kennzeichnet die Kondensatorspannung Uc, die zeitgleich zu dem Stromverlauf Im aufgetragen ist. Gestrichelt eingetragen sind die erste Schwelle S1 und der Grenzwert G. - In
3 sind der Wischermotorstrom Im und die Kondensatorspannung Uc über die Zeit t und das Ansprechen des Überlastschutzes bei Blockierung des Wischers aufgetragen. Kennzeichnend für die Blockierung ist die Erhöhung des Motorstroms Im. -
4 zeigt den Motorstromverlauf Im bei Schwergängigkeit des Wischers. Kennzeichnend für die Schwergängigkeit ist das Ansteigen der Minima und Maxima des Wischermotorstroms Im, also eine Verschiebung des Stromverlaufs zu höheren werten. - Die Steuervorrichtung zum Betreiben eines Wischermotors
10 nach1 arbeitet folgendermaßen. - Eine beliebige in einem Kraftfahrzeug eingebaute an sich bekannte Wischanlage mit mindestens einem Wischer reinigt eine Front- oder Heckscheibe eines Kraftfahrzeugs durch hin- und her pendeln zwischen zwei Umkehrlagen. Der dazugehörige Motorstromverlauf Im ist aus
2 ersichtlich. Der Motorstrom Im weist zyklisch wiederkehrende den Umkehrlagen des Wischers zugeordnete Minima auf. Zwischen den Umkehrlagen im Bereich des Wischfeldes werden jeweils unterschiedliche maximale Ströme erreicht, da die Maximalwerte von der Wischgeschwindigkeit der Wischer, der Fahrgeschwindigkeit des Autos und dem Benetzungsgrad der Scheibe abhängen. - In
2 ist beispielsweise dargestellt, wie bei einer Fahrt unter einer Unterführung hindurch der Benetzungsgrad auf der Scheibe kurzzeitig verringert und daher das Strommaximum in diesem Wischzyklus Tw erhöht ist. - Die erste Schwelle S1 des ersten Vergleichers
24 ist derart vorgegeben, daß sie sich im unteren Bereich des Motorstroms gemäß2 befindet. Wird ein Motorstrom Im bzw. eine Meßspannung Um gemessen, die kleiner als die erste Schwelle S1 ist, so wird über die Schalteransteuerung28 ein zweites Schaltsignal34 an den Schalter18 zum Schließen desselben gegeben. Dadurch wird ein durch die Stromquelle16 und den Schalter18 gebildeter geschlossener Stromkreis erhalten, der das Aufladen des Kondensators C verhindert. Die Spannung Uc am Kondensator C bleibt null. - Verläßt der Wischer eine Umkehrlage, so steigt der Motorstrom Im an und überschreitet zum Zeitpunkt t1 die erste Schwelle
51 . Das Ausgangssignal26 des ersten Vergleichers24 springt um, so daß in Folge der Schalter18 durch die Schalteransteuerung28 geöffnet wird. Der dem Motorstrom Im proportionale Ladestrom Ic der Stromquelle16 lädt den Kondensator C auf und erzeugt daher eine Kondensatorspannung Uc, die dem Integral des Motorstroms entspricht. Die Kondensatorspannung Uc liegt am Eingang des zweiten Vergleichers30 an. - Nähert sich der Wischer der nachfolgenden Umkehrlage, so fällt der Motorstrom Im ab, bis er zum Zeitpunkt t2 wieder die erste Schwelle S1 erreicht. Der erste Vergleicher
24 gibt daraufhin ein Ausgangssignal26 an die Schalteransteuerung28 , die daraufhin den Schalter18 schließt und damit den Kondensator C kurzschließt. Die Spannung über dem Kondensator Uc wird auf Null zurückgesetzt. - Bei einem abermaligen Anstieg des Motorstromes Im infolge eines eingeleiteten weiteren Wischvorgangs wiederholen sich die oben beschriebenen zum Zeitpunkt t1 und t2 stattfindenden Schaltvorgänge.
- Bei Blockierung der Wischer durch Schnee oder Eis erhöht sich ab dem Zeitpunkt t3 gemäß
3 der Motorstrom Im so stark, daß zum Zeitpunkt t4 die Kondensatorspannung Uc den Grenzwert G erreicht. Der Grenzwert wird beispielsweise derart definiert, daß ein Motorstrom Im vom 50 Ampere maximal 0,6 Sekunden anliegt. Damit wird eine Überhitzung des Motors10 und der Steuervorrichtung zuverlässig verhindert. - Bei Erreichen des als Grenzwert G definierten Ausschaltpegels öffnet der zweite Vergleicher
30 durch ein Schaltsignal32 den Transistor12 , um den Motorstromkreis zu unterbrechen und den Motor10 stillzulegen. Das Schaltsignal32 wird ebenfalls der Schalteransteuerung28 zugeführt. Diese hält nun den Schalter18 geöffnet, da ansonsten bei einem Motorstrom Im bzw. einer Meßspannung Um von Null der Schalter18 sofort geschlossen werden würde. - Ab dem Zeitpunkt t4 entlädt sich daher die Kondensatorspannung Uc über den Widerstand
22 . Zum Zeitpunkt t5 erreicht die Kondensatorspannung Uc die zweite Schwelle S2 im zweiten Vergleicher30 (Einschaltpegel des Schmitt-Triggers), so daß der erste Schalter12 wieder geschlossen, der Motor10 wieder bestromt und ein weiterer Wischvorgang eingeleitet wird, sofern der Fahrer den Wischbetrieb zwischenzeitlich nicht ausgeschaltet hat. Gleichzeitig wird nun auch der Schalter18 geschlossen, der Kondensator C über diesen Schalter18 kurzgeschlossen und die Kondensatorspannung Uc zurückgesetzt. - Durch eine geeignete Dimensionierung des Entladewiderstands
22 des Kondensators C und des Einschaltpegels des zweiten Vergleichers30 wird eine Zeit Ta = t5 – t4 eingestellt, in der der Motor10 ausgeschaltet ist. Die Zeit Ta wird auf die vorhandene Wischeranlage abgestimmt und richtet sich nach den Motorkenndaten. Beispielsweise wird eine Zeit Ta von 25 Sekunden eingestellt. - Zum Zeitpunkt t6 erreicht der Motorstrom Im und damit die Meßspannung Um die erste Schwelle S1, so daß im folgenden, wie bereits oben erläutert, der Kondensator C durch den Ladestrom Ic der Stromquelle
16 geladen wird. - Ist die Ursache für die Blockierung des Wischers entfernt, dann entspricht der weitere Verlauf dem in
2 dargestellten Normalbetrieb. Bei weiterer, nicht zu entfernender Blockierung des Wischers wiederholt sich der oben beschriebene Überlastschutz, bis der Fahrer des Kraftfahrzeugs das Bordnetz über den Zündschalter ausschaltet. Der Grenzwert G und die zweite Schwelle S2 sind jedoch derart aufeinander abgestimmt, daß bei nicht zu entfernender Blockierung und weiterhin eingeschalteter Steuervorrichtung ein Schaden am Wischsystem zuverlässig verhindert wird. - Bei Schwergängigkeit der Wischer gemäß
4 , beispielsweise hervorgerufen durch eine trockene Scheibe, verschieben sich im wesentlichen die Stromminima, jedoch auch die Strommaxima, zu höheren Strömen, so daß der Quasi-Effektivwert unzulässig hoch wird. Ab einem gewissen Grad der Schwergängigkeit wird daher die erste Schwelle S1 nicht mehr unterschritten und der Kondensator C nicht mehr zurückgesetzt. Der Ladestrom Ic lädt den Kondensator so lange auf, bis die Kondensatorspannung Uc den Grenzwert G erreicht und der Überlastschutz anspricht. Der weitere Verlauf kann der Beschreibung zu3 , Zeitpunkt t4 bis t6 entnommen werden. - Entscheidend für die optimale Wirkung des Überlast- und Blockierschutzes ist die Lage der Schwellen S1, S2 und des Grenzwertes G zueinander.
- Die erste Schwelle S1 ist zu niedrigen Werten durch die Forderung begrenzt, daß bei normalem Wischbetrieb der integrierte Wert des Motorstromes Im bzw. die Kondensatorspannung Uc innerhalb eines halben Wischzyklusses Tw/2 zurückgesetzt werden soll. Die erste Schwelle S1 darf nicht so hoch liegen, daß die unzulässige Schwergängigkeit des Wischsystems nicht mehr erfaßt werden würde, weil die erhöhten Stromminima weiterhin unterhalb der ersten Schwelle S1 liegen und der Integrator C weiterhin innerhalb eines halben Wischzyklusses Tw/2 zurückgesetzt werden würde.
- Die Lage des Grenzwertes G muß in Abhängigkeit der ersten Schwelle
51 und der Leistungsdaten des Wischermotors10 gewählt werden. - Die zweite Schwelle S2 ist derart auf den Grenzwert G abgestimmt, daß bei nicht zu entfernender Blockierung oder Schwergängigkeit und fortlaufendem Betrieb des Wischsystems ein Schaden am Motor
10 und der Steuervorrichtung zuverlässig verhindert wird.
Claims (3)
- Steuervorrichtung zum Betreiben eines Wischermotors (
10 ) zum Antrieb mindestens eines Scheibenwischers mit zwei Umkehrlagen, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit folgenden Merkmalen: mit einer Anordnung (14 ), die eine Messspannung (Um) bereitstellt, die ein Maß für den durch den Motor (10 ) fließenden Strom (Im) ist, wobei der Signalverlauf des Motorstroms (Im) zyklisch wiederkehrende, den Umkehrlagen des Scheibenwischers zugeordnete Minima aufweist, und mit einer Überwachungsanordnung zum Feststellen eines erhöhten Lastzustandes des Motors (10 ), die die Messspannung (Um) mit einem ersten Schwellwert (S1) vergleicht, und mit der bei jedem Überschreiten des ersten Schwellwerts (S1) nach dem Durchlaufen eines Minimums im Signalverlauf des Motorstroms (Im) ein Speicherelement (C) mit einem dein Motorstrom (Im) proportionalen Ladestrom (Ic) geladen wird, wobei die durch den Ladestrom (Ic) über dem Speicherelement (C) aufgebaute, dein zeitlichen Integral des Ladestroms (Ic) entsprechende Spannung (Uc) mit einem vorgebbaren Grenzwert (G) verglichen und bei Erreichen des Grenzwerts (G) der Motor (10 ) ausgeschaltet wird und wobei weiterhin bei jedem Unterschreiten des ersten Schwellwerts (S1) durch die Messspannung (Um) nach dem Durchlaufen eines zwischen zwei Minima angeordneten Maximums im Signalverlauf des Motorstroms (Im) das Speicherelement (C) durch die Überwachungsanordnung entladen, insbesondere kurzgeschlossen wird. - Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Erreichen des Grenzwertes (G) das Speicherelement (C) über einen Widerstand (
22 ) entladen wird und ferner in der Überwachungsanordnung eine zweite Schwelle (S2) vorgesehen ist, mit der die Spannung (Uc) über dem Speicherelement (C) verglichen und bei Unterschreiten der zweiten Schwelle (S2) das Speicherelement (C) entladen, insbesondere kurzgeschlossen, und der Motor (10 ) wieder eingeschaltet wird. - Steuervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungsanordnung eine spannungsgesteuerte Stromquelle (
16 ) zur Erzeugung eines dem Motorstrom (Im) proportionalen Ladestroms (Ic) für einen Speicherkondensator (C) als Speicherelement aufweist.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19705925A DE19705925B4 (de) | 1997-02-17 | 1997-02-17 | Steuervorrichtung zum Betreiben eines Wischermotors |
ES09701315U ES1037257Y (es) | 1997-02-17 | 1997-05-13 | Dispositivo de control para el accionamiento de un motor de limpiaparabrisas. |
US08/974,979 US5959817A (en) | 1997-02-17 | 1997-11-20 | Control device for operating a wiper motor |
GB9801718A GB2322244B (en) | 1997-02-17 | 1998-01-27 | Control device for operating a wiper motor |
IT98MI000236A IT1298577B1 (it) | 1997-02-17 | 1998-02-06 | Dispositivo di comando per il funzionamento di un motore di tergitore |
FR9801672A FR2759656B1 (fr) | 1997-02-17 | 1998-02-12 | Dispositif de commande d'un moteur d'essuie-glace |
KR1019980004513A KR19980071368A (ko) | 1997-02-17 | 1998-02-16 | 와이퍼 모터의 구동 제어 장치 |
JP10032767A JPH10295036A (ja) | 1997-02-17 | 1998-02-16 | ワイパーモータの駆動制御装置 |
BR9800631-2A BR9800631A (pt) | 1997-02-17 | 1998-02-17 | Dispositivo de comando para o acionamento de um motor de limpador de pára-brisa |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19705925A DE19705925B4 (de) | 1997-02-17 | 1997-02-17 | Steuervorrichtung zum Betreiben eines Wischermotors |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19705925A1 DE19705925A1 (de) | 1998-08-27 |
DE19705925B4 true DE19705925B4 (de) | 2005-11-03 |
Family
ID=7820416
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19705925A Expired - Fee Related DE19705925B4 (de) | 1997-02-17 | 1997-02-17 | Steuervorrichtung zum Betreiben eines Wischermotors |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5959817A (de) |
JP (1) | JPH10295036A (de) |
KR (1) | KR19980071368A (de) |
BR (1) | BR9800631A (de) |
DE (1) | DE19705925B4 (de) |
ES (1) | ES1037257Y (de) |
FR (1) | FR2759656B1 (de) |
GB (1) | GB2322244B (de) |
IT (1) | IT1298577B1 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2785246B1 (fr) * | 1998-10-29 | 2001-01-19 | Valeo Systemes Dessuyage | Procede de commande d'un essuie-glace de vehicule |
US7692394B2 (en) * | 2000-11-27 | 2010-04-06 | Seagate Technology Llc | Power supply output control apparatus and method |
FR2867737B1 (fr) * | 2004-03-16 | 2006-06-09 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Procede d'estimation de la position d'un balai d'essuie-glace, procede et unite de commande utilisant ce procede, et support d'enregistrement pour ces procedes |
FR2867736B1 (fr) * | 2004-03-16 | 2007-05-18 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Procede de detection, de commande et de releve de defaillance d'un balai d'essuie-glace, support d'enregistrement et unite de commande pour leurs mises en oeuvre |
US20070273313A1 (en) * | 2004-03-31 | 2007-11-29 | Takeshi Ikeda | Wiper Control Method |
JP5177986B2 (ja) * | 2006-10-04 | 2013-04-10 | ローム株式会社 | 負荷駆動装置及びこれを用いた電気機器 |
DE502008002673D1 (de) * | 2008-07-25 | 2011-04-07 | Delphi Tech Inc | Steuerung für Scheibenwischermotor |
JP5766072B2 (ja) * | 2011-09-06 | 2015-08-19 | 株式会社ミツバ | ワイパ制御装置 |
JP6354380B2 (ja) * | 2014-06-25 | 2018-07-11 | 株式会社デンソー | ワイパ制御装置 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2847765A1 (de) * | 1978-11-03 | 1980-05-08 | Kaltenbach & Voigt | Schaltungsanordnung zum schutz eines antriebsmotors vor ueberlastung, insbesondere fuer ein zahnaerztliches arbeitsgeraet |
DE19544505A1 (de) * | 1994-11-29 | 1996-05-30 | Samsung Electronics Co Ltd | Überstromerfassungsvorrichtung eines Gleichstrommotors |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2578090B1 (fr) * | 1985-02-25 | 1989-12-01 | Merlin Gerin | Disjoncteur a declencheur statique numerise a fonction de declenchement a temps inverse |
JPS63302793A (ja) * | 1987-01-30 | 1988-12-09 | Nippon Syst Serbo Kk | モ−タ用トルクリミツタ |
US4859919A (en) * | 1988-08-29 | 1989-08-22 | General Motors Corporation | Window wiper control for vehicle |
JPH03239174A (ja) * | 1990-02-16 | 1991-10-24 | Jidosha Denki Kogyo Co Ltd | ワイパ制御装置 |
JP2816286B2 (ja) * | 1993-01-19 | 1998-10-27 | 株式会社東海理化電機製作所 | リレー制御回路 |
KR0131704B1 (ko) * | 1994-11-29 | 1998-04-11 | 김광호 | 자동차의 와이퍼 동작 제어 장치 |
-
1997
- 1997-02-17 DE DE19705925A patent/DE19705925B4/de not_active Expired - Fee Related
- 1997-05-13 ES ES09701315U patent/ES1037257Y/es not_active Expired - Fee Related
- 1997-11-20 US US08/974,979 patent/US5959817A/en not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-01-27 GB GB9801718A patent/GB2322244B/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-02-06 IT IT98MI000236A patent/IT1298577B1/it active IP Right Grant
- 1998-02-12 FR FR9801672A patent/FR2759656B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1998-02-16 JP JP10032767A patent/JPH10295036A/ja active Pending
- 1998-02-16 KR KR1019980004513A patent/KR19980071368A/ko not_active Application Discontinuation
- 1998-02-17 BR BR9800631-2A patent/BR9800631A/pt not_active IP Right Cessation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2847765A1 (de) * | 1978-11-03 | 1980-05-08 | Kaltenbach & Voigt | Schaltungsanordnung zum schutz eines antriebsmotors vor ueberlastung, insbesondere fuer ein zahnaerztliches arbeitsgeraet |
DE19544505A1 (de) * | 1994-11-29 | 1996-05-30 | Samsung Electronics Co Ltd | Überstromerfassungsvorrichtung eines Gleichstrommotors |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1298577B1 (it) | 2000-01-12 |
GB2322244A (en) | 1998-08-19 |
ES1037257U (es) | 1998-01-16 |
JPH10295036A (ja) | 1998-11-04 |
BR9800631A (pt) | 1999-09-21 |
ES1037257Y (es) | 1998-06-16 |
FR2759656A1 (fr) | 1998-08-21 |
DE19705925A1 (de) | 1998-08-27 |
KR19980071368A (ko) | 1998-10-26 |
FR2759656B1 (fr) | 2001-06-22 |
GB9801718D0 (en) | 1998-03-25 |
GB2322244B (en) | 1999-03-31 |
US5959817A (en) | 1999-09-28 |
ITMI980236A1 (it) | 1999-08-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2918658C3 (de) | Wischanlage für Fahrzeuge | |
DE3722510C2 (de) | ||
EP0861514B1 (de) | Anordnung zur erkennung von einklemmsituationen bei elektrischen antrieben | |
DE19643465C2 (de) | Steuervorrichtung für einen optischen Sensor, insbesondere einen Regensensor | |
DE69314148T2 (de) | Stromversorgungsverfahren und -vorrichtung für einen elektrischen Motor zum Antrieb eines Scheibenwischers eines Kraftfahrzeugs | |
EP0870646B1 (de) | Elektronischer Blinkgeber | |
DE2851727A1 (de) | Schaltanordnung fuer einen aus einer spannungsquelle gespeisten drehrichtungsumkehrbaren elektrischen antriebsmotor | |
EP0490079A2 (de) | Überspannungsschutzvorrichtung | |
DE19705925B4 (de) | Steuervorrichtung zum Betreiben eines Wischermotors | |
DE4415386C2 (de) | Elektronisches Steuergerät für Kraftfahrzeuge, insbesondere elektronisches Bremssteuergerät | |
EP1801973A2 (de) | Steuergerät | |
DE19629597A1 (de) | Schaltanordnung zur Ansteuerung eines Wischermotors | |
EP0269648A1 (de) | Schaltanordnung für wenigstens einen elektrischen verbraucher eines kraftfahrzeuges. | |
DE3941651A1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer bewegbare baueinheiten | |
EP0028386A2 (de) | Steueranordnung für eine Wischanlage für Kraftfahrzeugscheiben | |
WO2020144119A1 (de) | Elektronische steuervorrichtung mit kurzschlussschutz zur ansteuerung eines elektromotors einer elektromechanischen kraftfahrzeuglenkung | |
DE19616851A1 (de) | Gerät zum Vermeiden einer unerwünschten Stromversorgung bei einem Rückstellvorgang nach einer Serviceunterbrechung | |
DE102008001114A1 (de) | Steuerschaltung und Steuerverfahren für Glühstiftkerzen zum Schutz vor Verpolung | |
DE102015003320A1 (de) | Kapazitiver Näherungssensor für ein Fahrzeug | |
DE4113455A1 (de) | Elektronischer blinkgeber | |
WO1995031360A1 (de) | Scheibenwischvorrichtung | |
DE3727498A1 (de) | Vorrichtung zum steuern der leistung eines elektrischen verbrauchers | |
WO2012104169A2 (de) | Anordnung zur ansteuerung einer elektrischen vakuum-pumpe | |
DE10331239A1 (de) | Überwachungselektronik für einen Elektromotor und Verfahren zur Überwachung eines Elektromotors | |
DE102016123063B4 (de) | Verfahren und ansteuereinrichtung zum sequenzgesteuerten ansteuern von lasten an einem stromverteiler für ein kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |