DE19705809C2 - Stabilisatoranordnung - Google Patents

Stabilisatoranordnung

Info

Publication number
DE19705809C2
DE19705809C2 DE19705809A DE19705809A DE19705809C2 DE 19705809 C2 DE19705809 C2 DE 19705809C2 DE 19705809 A DE19705809 A DE 19705809A DE 19705809 A DE19705809 A DE 19705809A DE 19705809 C2 DE19705809 C2 DE 19705809C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
vehicle
stabilizer
vehicle body
stabilizer arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19705809A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19705809A1 (de
Inventor
Wolfgang Bach
Martin Ochs
Ulrich Walz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Mannesmann Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Sachs AG filed Critical Mannesmann Sachs AG
Priority to DE19705809A priority Critical patent/DE19705809C2/de
Priority to FR9710076A priority patent/FR2752202A1/fr
Priority to JP21490297A priority patent/JPH1067217A/ja
Publication of DE19705809A1 publication Critical patent/DE19705809A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19705809C2 publication Critical patent/DE19705809C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/016Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their responsiveness, when the vehicle is travelling, to specific motion, a specific condition, or driver input
    • B60G17/0162Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their responsiveness, when the vehicle is travelling, to specific motion, a specific condition, or driver input mainly during a motion involving steering operation, e.g. cornering, overtaking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/0152Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the action on a particular type of suspension unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/055Stabiliser bars
    • B60G21/0551Mounting means therefor
    • B60G21/0553Mounting means therefor adjustable
    • B60G21/0556Mounting means therefor adjustable including a releasable coupling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/10Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces not permanently interconnected, e.g. operative only on acceleration, only on deceleration or only at off-straight position of steering
    • B60G21/106Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces not permanently interconnected, e.g. operative only on acceleration, only on deceleration or only at off-straight position of steering transversally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/13Torsion spring
    • B60G2202/135Stabiliser bar and/or tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • B60G2202/154Fluid spring with an accumulator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/41Fluid actuator
    • B60G2202/413Hydraulic actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/80Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit
    • B60G2204/82Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit left and right unit on same axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/10Acceleration; Deceleration
    • B60G2400/104Acceleration; Deceleration lateral or transversal with regard to vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/20Spring action or springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/30Height or ground clearance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/01Attitude or posture control
    • B60G2800/012Rolling condition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/24Steering, cornering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Stabilisatoranordnung gemäß dem Oberbegriff des Pa­ tentanspruchs 1.
Es ist zum Beispiel aus der DE 37 40 244 C2 eine Stabilisatoranordnung bekannt, die einen geteilten Stabilisator und eine Kupplung umfaßt, wobei die Enden der Sta­ bilisatorteilstücke mittels der Kupplung verbindbar sind. Die Kupplung weist mit zu­ nehmender Querbeschleunigung bzw. zu erwartender Querbeschleunigung des Fahrzeugs einen zunehmenden Kraftschluß auf, wobei die Kupplung durch Druck­ beaufschlagung mit Hydraulikflüssigkeit geschlossen wird. Der für die Betätigung der Kupplung erforderliche Hydraulikdruck wird von einer elektromotorisch angetriebe­ nen Pumpe erzeugt.
Für dieses aktive System wird zumindestens zum Betreiben der Pumpe Energie be­ nötigt. Somit trägt dieses System zur Erhöhung des Kraftstoffverbrauches bei, wobei in der heutigen Zeit der Entwicklungstrend zu Fahrzeugen mit geringem Kraftstoff­ verbrauch geht.
Weiterhin ist aus der DE 195 00 869 A1 eine Stabilisatoranordnung bekannt, die ei­ nen Stabilisator, bestehend aus einem Torsionsstab und zwei Schenkeln umfaßt, wobei der eine Stabilisatorschenkel drehbar mit dem Torsionsstab verbunden ist. Der Stabilisatorarm und der Torsionsstab sind über eine Bremsvorrichtung, durch deren Betätigung eine mögliche Relativbewegung zwischen Stabilisatorarm und Tor­ sionsstab regelbar ist, verbunden. Diese Bremseinrichtung in Verbindung mit einem Antrieb stellt ein aktives Fahrzeugstabilisierungssystem dar.
In der DE 37 05 520 A1 ist ein Regelsystem zur Beeinflussung der Radaufstands­ kräfte eines Fahrzeuges beschrieben. Die Regeleinrichtung weist einen U-förmigen, einteiligen Stabilisator auf, dessen Schenkelenden über jeweils eine Kolbenzylinder­ einheit mit einem Radträger oder Führungselement verbunden sind. Diese Kolbenzy­ lindereinheiten sind mit Druck beaufschlagbar, wobei dieser Druck durch die oszilie­ rende Bewegung der Dämpfer erzeugt werden kann. Konkretere Angaben zur Druck­ erzeugung sind der Schrift nicht entnehmbar.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein passives System, das heißt ohne eine zusätzliche Pumpe oder Motor, zu schaffen, das einer Wankbewegung entgegenwirkt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Patentansprüche 1 und 2 gelöst.
Gemäß einer vorteilhaften Ausbildung ist vorgesehen, daß als Sensoren Piezo- Elemente vorgesehen sind, die bei einer Fahrzeugaufbaubewegung jeweils ein Spannungssignal bereitstellen, wobei die Spannungssignale an die Vergleichseinheit weitergeleitet werden. Durch diese Piezo-Elemente können, z. B. im Bereich der Stoßdämpferfedern, Veränderungen der auf diese wirkenden Kraft durch Abgabe eines Spannungssignals sensiert werden.
Um die für die Betätigung der Kupplung erforderliche Betätigungskraft bereitzustel­ len, hat sich der Einsatz von Hydraulikzylindern als Aktuatoren als vorteilhaft her­ ausgestellt. Diese Hydraulikzylinder können den Stoßdämpfern zugeordnet sein.
Es kann jedoch auch vorgesehen sein, Stoßdämpfer als Hydraulikzylinder für die Kupplungsbetätigung heranzuziehen, wobei das Steuerventil bei auftretender Druck­ differenz der Betriebsdrücke der Stoßdämpfer geschaltet und die Kupplung durch den Betriebsdruck der Stoßdämpfer beaufschlagt wird. Der Vorteil von separaten Hydraulikzylindern besteht darin, daß die Stoßdämpfer nicht modifiziert werden müs­ sen und somit dieses System nachträglich ohne Austausch der Stoßdämpfer nach­ rüstbar ist.
Zieht man die bereits vorhandenen Stoßdämpfer als Aktuatoren heran, so ist es in der Regel vorteilhaft, jeweils die fahrzeugaufbauseitigen Hydraulikkammern heranzuziehen, da der Druck in Zugrichtung im Stoßdämpfer in der Regel größer ist. Es ist jedoch auch denkbar, die Kupplung pneumatisch zu betätigen, insbesondere wenn das Fahrzeug mit einer hydropneumatischen Federung ausgerüstet ist.
Dabei umfaßt jeder Stoßdämpfer eine radseitige und eine fahrzeugaufbauseitige Hydraulikkammer, wobei die fahrzeugaufbauseitigen oder die radseitigen Hydraulik­ kammern der Stoßdämpfer einer Fahrzeugachse über das Steuerventil mit der Kupp­ lung verbindbar sind.
Alternativ kann jeder Hydraulikkammer der Stoßdämpfer ein Reservoir zugeordnet sein, wobei die Kupplung über das Reser­ voir mit Hydraulikflüssigkeit beaufschlagt ist.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 schematischer Aufbau einer Fahrzeugachse mit Stabilisator;
Fig. 2a Stabilisatoranordnung mit einer Kupplung und einem Hydrauliksystem
Fig. 2b wie Fig. 2a, jedoch Hydrauliksystem mit Bypaß
Fig. 2c wie Fig. 2a, jedoch Hydrauliksystem mit Drosselventilen
Fig. 3 Stabilisatoranordnung mit einem Steuersystem
Fig. 4 Stabilisatoranordnung mit mindestens einem Sensor
Anhand Fig. 1 wird der prinzipielle Aufbau einer mit einer Stabilisatoranordnung 1 versehene Fahrzeugachse 10 beschrieben. Die dargestellte Fahrzeugachse 10 mit der Stabilisatoranordnung 1 umfaßt einen zweiteiligen Stabilisator 3, dessen Stabili­ satorteile 7, 9 über eine Kupplung 15 in Wirkverbindung bringbar sind. Der Stabilisa­ tor 3 seinerseits umfaßt einen Torsionsstab 11 und zwei Stabilisatorschenkel 13. Die Stabilisatorschenkel 13 sind jeweils mit ihren dem Torsionsstab 11 gegenüberlie­ gendem Ende mit einer Radaufhängung 5 bzw. mit einem dem jeweiligen Fahrzeug­ rad 2 zugeordnetem Stoßdämpfer 17 wirkverbunden.
Wird die Kupplung 15 mit Schlupf betrieben, so ist die Reaktionskraft herabgesetzt, das heißt, die Stabilisatorschenkel 13 können gegeneinander verdreht werden, was mit einer Relativbewegung der in Eingriff stehenden Kupplungsteile einhergeht. Je nach Stärke der Wirkverbindung zwischen den Stabilisatorteilen 7, 9 durch die Kupp­ lung 15 ist ein entsprechendes max. Torsionsmoment im Stabilisator 3 aufbaubar, und die Relativbewegung der Kupplungshälften eingeschränkt. Ist die Kupplung 15 vollständig geöffnet, so sind die Stabilisatorteile 7, 9 frei gegeneinander verdrehbar. Die beiden Stabilisatorschenkel 13 der Fahrzeugachse 10 sind entkoppelt. Somit ist die Reaktion des Stabilisators mittels der Kupplungsstellung gezielt steuerbar.
Die in Fig. 2a dargestellte Stabilisatoranordnung 1 weist ein Hydrauliksystem 19 auf, das ein Steuerventil 21 umfaßt, welches über Druck in Steuerleitungen 25 von den Hydraulikzylindern 28 schaltbar ist. Das Ventil 21 wird durch eine Druckdifferenz zwischen den von den Hydraulikkammern über die Steuerleitun­ gen 25 und Steueranschlüsse 26 in der Schaltstellung a oder c geschaltet, wobei die Kupplung mit dem höheren der beiden am Steuerventil anliegenden Drücke über die Hydraulikleitungen 27 beaufschlagt wird und die Stabilisatorteile 7, 9 in Wirkverbindung treten.
Jeder Hydraulikzylinder 28 weist eine fahrzeugseitige 32 und eine radseitige 31 Hydraulikkammer auf, wobei jeder Hydraulikkammer 31, 32 eine Reservoir 33, 35 für Hydraulikflüssigkeit zugeordnet ist, und die beiden Hydraulikkammern 31, 32 der Hydraulikzylinder 28 durch den Kolben 29 des Hydraulikzylinders 28 hydraulisch voneinander getrennt sind. Jeweils die radseitige Hydraulikkammer 31 ist über das Hydrauliksystem 19 mit der Kupplung 15. Es könnte ohne weiteres auch jeweils die fahrzeugaufbauseitige Hydraulikkammer 32 mit der Kupplung 15 wirkverbunden sein.
Durch die Schließgeschwindigkeit der Kupplung wird die Reaktionskraftänderung des Stabilisators bestimmt. Dabei ist die Reaktionszeit so auszurichten, daß schnelle einseitige Einfederungen, z. B. durch Straßenunebenheiten herausgemit­ telt werden, jedoch die einseitige Einfederung beim Durchfahren einer Kurve ein Schließen der Kupplung 15 bei einsetzendem Wanken des Fahrzeugaufbaus 4 zur Folge hat. Durch den Einsatz von Stabilisatoren mit einer hohen Federkonstanten, ist ein Wanken bei geschlossener Kupplung nahezu unterbunden.
Die in Fig. 2b und 2c dargestellten Ausführungsbeispiele sind Weiterbildungen des in Fig. 2a dargestellten Hydrauliksystems 19. Bei diesen Ausführungsbeispie­ len wird erst bei Überschreiten eines Mindestauslenkweges des Kolbens 29 oder bei Überschreiten eines Mindestdruckes die Kupplung 15 mit Druck beaufschlagt. In dem in Fig. 2b dargestellten Hydrauliksystem 19 ist die fahrzeugaufbauseitige Hydraulikkammer 32 mit der radseitigen Hydraulikkammer über einen Bypaß 30 miteinander verbunden. Erst wenn der Kolben 29 so weit ausgelenkt ist, daß die Verbindung über den Bypaß verschlossen ist, wird das Steuerventil und die Kupp­ lung mit Druck beaufschlagt.
In dem in Fig. 2c dargestellten Hydrauliksystem 19 sind Drosselventile 37, 39 vorgesehen, so daß zwar das Steuerventil 21 unverändert geschaltet wird, je­ doch die Kupplung 15 erst ab Überschreiten eines vorgebbaren Mindestdruckes mit Druck beaufschlagt wird.
Zur weiteren Komfortsteigerung, wie in Fig. 3 dargestellt, ist es möglich, die Kupplung 15 bei einseitigen Einfederungsprozessen gezielt zu öffnen, das heißt die Entkopplung der Stabilisatorteile beizubehalten. Dafür ist es erforderlich, daß man die Querbeschleunigung des Fahrzeugs z. B. durch Vorsehen eines Querbe­ schleunigungssensors 55 und eines Steuersystems 54 detektiert und nur bei de­ tektierter Querbeschleunigung eine Druckbeaufschlagung der Kupplung 15 zuläßt. Ist keine Querbeschleunigung mittels des Querbeschleunigungssensors 55 detek­ tiert, so wird das Steuerventil 21 nicht von dem Steuersystem 54 geschaltet. Um die Reaktionsschnelligkeit des Systems zu erhöhen bzw. ein schnelleres Schlie­ ßen der Kupplung 15 zu erreichen, können die Reservoirs 33, die den Hydraulik­ kammern 31, 32 zugeordnet sind, mit einem Drosselventil 37,39 versehen sein. Ist nun eine Querbeschleunigung detektiert, so werden die Reservoirs 33 erst bei Überschreiten eines Mindestdruckes, bei dem die Kupplung 15 bereits ganz oder nahezu geschlossen ist, mit Hydraulikflüssigkeit beaufschlagt.
Weiterhin kann man auch noch einen Sensor an der Kupplung 15 vorsehen, so daß die Drosselventile 37; 39 erst geöffnet werden, wenn eine der detektierten Querbeschleunigung zugeordnete Kupplungs-SOLL-Stellung und die Kupplungs- IST-Stellung nahezu übereinstimmen.
In dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Steuerventil 21 elekt­ risch geschaltet, wobei eine Querbeschleunigung durch den Fahrzeugseiten zuge­ ordnete Sensoren 53, wie z. B. Piezo-Elemente 57, festgestellt wird. Die von den Piezo-Elementen 57 gelieferten Spannungen werden an das Steuersystem wei­ tergeleitet. In dem Steuersystem 54 wird die Differenz der gelieferten Spannun­ gen ermittelt. Durch diese Spannungsdifferenz, die gegebenenfalls noch verstärkt wird, wird das Steuerventil 21 geschaltet. Die übrige Funktionsweise unterschei­ det sich von der zuvor anhand von Fig. 2 bereits beschriebenen Funktionsweise nicht.

Claims (7)

1. Stabilisatoranordnung für ein Fahrzeug mit einem geteilten Stabilisator, wobei die Stabilisatorteilstücke mittels einer Kupplung verbindbar sind und die Kupplung in Abhängigkeit von einem mit der Querbeschleunigung korrelier­ ten Parameter schaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplung (15) eine Vergleichseinheit (20) zugeordnet ist, der mindestens zwei an entgegengesetzten Fahrzeugseiten (47; 49) zwischen Fahrzeugaufbau (4) und Fahrzeugachse (10) aufgenommene Kraft-/oder Weggrößen als Ein­ gangsgrößen entgegengerichtet zugeleitet werden, und die bei einer Differenz der Eingangsgrößen als Ausgangsgröße eine Querbeschleunigung feststellt und zu­ mindestens einen zwischen Fahrzeugaufbau (4) und Fahrzeugachse (10) vorge­ sehenen, jeweils einer der Fahrzeugseiten (47; 49) zugeordneten Aktuator (16; 17; 28) zur Bereitstellung der für die Betätigung der Kupplung (15) erfor­ derlichen Betätigungskraft mit der Kupplung verbindet (Fig. 1, 2a-2c).
2. Stabilisatoranordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilisatoranordnung (1) mit einem Steuersystem (54) verbunden ist, das einen Sensor (55) umfaßt, der eine Querbeschleunigung feststellt, und abhängig von einer festgestellten Querbeschleunigung ein Steuerventil (21) schaltet, das bei einer festgestellten Querbeschleunigung zumindestens einen zwischen Fahrzeugaufbau (4) und Fahrzeugachse (10) vorgesehenen, jeweils einer der Fahrzeugseiten (47; 49) zugeordneten Aktuator (16; 17; 28) zur Bereitstellung der für die Betätigung der Kupplung (15) erforderlichen Betätigungskraft mit der Kupplung verbindet (Fig. 3, 4).
3. Stabilisatoranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Fahrzeugaufbau (4) und der Radaufhängung (5) jeder Fahr­ zeugseite (47; 49) mindestens ein Piezo-Element (57) angeordnet ist, das bei ei­ ner Fahrzeugaufbaubewegung jeweils Spannungssignale bereitstellt, die an die Vergleichseinheit (20) weitergeleitet werden.
4. Stabilisatoranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Fahrzeugaufbau (4) und Fahrzeugachse (10) als Aktuatoren Hyd­ raulikzylinder (28) vorgesehen sind, die über das Steuerventil (21) mit der Kupp­ lung (15) zur Bereitstellung der erforderlichen Betätigungskraft verbindbar sind.
5. Stabilisatoranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeug an verschiedenen Fahrzeugseiten (47; 49) zugeordnete Stoß­ dämpfer (17) aufweist, wobei das Steuerventil (21) bei auftretender Differenz der Betriebsdrücke der Stoßdämpfer geschaltet und die Kupplung (15) durch den Be­ triebsdruck der Stoßdämpfer (17) beaufschlagt wird.
6. Stabilisatoranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Stoßdämpfer (1 7) eine radseitige (31) und eine fahrzeugaufbauseitige (32) Hydraulikkammer umfaßt, wobei die fahrzeugaufbauseitigen (32) oder die radseitigen (31) Hydraulikkammern der Stoßdämpfer (17) einer Fahrzeugachse (10) über das Steuerventil (21) mit der Kupplung (15) verbindbar sind.
7. Stabilisatoranordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Hydraulikkammer (31; 32) der Stoßdämpfer (17) ein Reservoir (33; 35) zugeordnet ist, wobei die Kupplung (15) über das Reser­ voir (33; 35) mit Hydraulikflüssigkeit beaufschlagt ist.
DE19705809A 1996-08-09 1997-02-15 Stabilisatoranordnung Expired - Fee Related DE19705809C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19705809A DE19705809C2 (de) 1996-08-09 1997-02-15 Stabilisatoranordnung
FR9710076A FR2752202A1 (fr) 1996-08-09 1997-08-06 Agencement de stabilisateur pour vehicule
JP21490297A JPH1067217A (ja) 1996-08-09 1997-08-08 スタビライザー装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632185 1996-08-09
DE19705809A DE19705809C2 (de) 1996-08-09 1997-02-15 Stabilisatoranordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19705809A1 DE19705809A1 (de) 1998-02-12
DE19705809C2 true DE19705809C2 (de) 2000-10-12

Family

ID=7802238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19705809A Expired - Fee Related DE19705809C2 (de) 1996-08-09 1997-02-15 Stabilisatoranordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19705809C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7080843B2 (en) 2003-04-03 2006-07-25 Hyundai Motor Company Decoupled anti-roll system
US7887071B2 (en) 2006-08-26 2011-02-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Active, divided motor vehicle stabilizer having an incorporated pivot motor

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923100C1 (de) 1999-05-20 2001-02-08 Pnp Luftfedersysteme Gmbh Stabilisator für ein Kraftfahrzeug
DE10012915A1 (de) * 2000-03-16 2001-10-04 Pnp Luftfedersysteme Gmbh Geteilter Stabilisator mit optimierter Federrate
DE112004000076B4 (de) * 2003-03-26 2019-01-17 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Anti-Wank-System
DE102004030468A1 (de) 2004-06-24 2006-03-02 Adam Opel Ag Fahrwerk für Kraftfahrzeuge und Niveauregulierungssystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3531374A1 (de) * 1984-09-06 1986-03-13 Nhk Spring Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Stabilisator fuer ein kraftfahrzeug
DE3705520A1 (de) * 1987-02-20 1988-09-01 Bayerische Motoren Werke Ag Regelungseinrichtung zur beeinflussung der radaufstandskraefte eines fahrzeugs
DE3740244C2 (de) * 1987-11-27 1990-02-22 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE19500869A1 (de) * 1994-01-15 1995-07-27 Acg France Fahrzeug-Rollsteuersystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3531374A1 (de) * 1984-09-06 1986-03-13 Nhk Spring Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Stabilisator fuer ein kraftfahrzeug
DE3705520A1 (de) * 1987-02-20 1988-09-01 Bayerische Motoren Werke Ag Regelungseinrichtung zur beeinflussung der radaufstandskraefte eines fahrzeugs
DE3740244C2 (de) * 1987-11-27 1990-02-22 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE19500869A1 (de) * 1994-01-15 1995-07-27 Acg France Fahrzeug-Rollsteuersystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7080843B2 (en) 2003-04-03 2006-07-25 Hyundai Motor Company Decoupled anti-roll system
US7887071B2 (en) 2006-08-26 2011-02-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Active, divided motor vehicle stabilizer having an incorporated pivot motor

Also Published As

Publication number Publication date
DE19705809A1 (de) 1998-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736026C2 (de) Hydropneumatische Federung für Fahrzeuge
DE102020113867A1 (de) Aufhängungssystem für ein Fahrzeug
DE3728120C2 (de)
DE3837863C2 (de) Federungssystem für Fahrzeuge
EP0243613A1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Bewegungsabläufen
DE3742883A1 (de) Ventilanordnung fuer einen daempfungszylinder zur schwingungsdaempfung von radfahrzeugen
DE4228739C2 (de) Fahrzeughöhensteuersystem
EP0761483B1 (de) Luftfederungsanlage für Fahrzeuge
DE102010054703A1 (de) Luftfederanlage, pneumatisches System und Fahrzeug mit einer Luftfederanlage und ein Verfahren zum Betrieb einer Pneumatikanlage der Luftfederanlage
DE19705809C2 (de) Stabilisatoranordnung
EP0444278B1 (de) Vorrichtung zur aktiven Regelung von Aufbaubewegungen bei Kraftfahrzeugen
DE102006044627A1 (de) Aktives Fahrwerkssystem
DE102018221158B4 (de) Längenveränderbare Pendelstütze und Verfahren zur Steuerung eines Wankstabilisators
DE102005048916A1 (de) Stabilisator mit einer magnetorheologischen Kopplungseinrichtung
DE4420367C1 (de) Querfederung für ein Schienenfahrzeug und Verfahren zu deren Steuerung
DE3841771A1 (de) Rad- bzw. achsabstuetzaggregat
DE102016218787A1 (de) Motorrad mit fluidbetätigter Absenkvorrichtung
DE3936987A1 (de) Hydropneumatisches federungssystem
DE3809338C1 (en) Control valve with relay action for motor vehicles or trailers
DE10009392A1 (de) Niveauregelanlage für ein Kraftfahrzeug
DE19637095C2 (de) Schwingungsdämpfer mit veränderbarer Dämpfkraft
WO2004000584A1 (de) Federungssystem für ein fahrzeug
WO2004085178A1 (de) Anti-wank-system
DE68904360T2 (de) Hydropneumatisches restaufhaengungssystem und damit ausgestattetes kraftfahrzeug.
DE19541823A1 (de) Feder- und Dämpfungssystem für die Vorderachse eines Ackerschleppers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee