DE19705758A1 - Mikrozelluläres Schäumen - Google Patents
Mikrozelluläres SchäumenInfo
- Publication number
- DE19705758A1 DE19705758A1 DE19705758A DE19705758A DE19705758A1 DE 19705758 A1 DE19705758 A1 DE 19705758A1 DE 19705758 A DE19705758 A DE 19705758A DE 19705758 A DE19705758 A DE 19705758A DE 19705758 A1 DE19705758 A1 DE 19705758A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dimension
- polymeric material
- article
- gas
- fluid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C44/00—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
- B29C44/34—Auxiliary operations
- B29C44/35—Component parts; Details or accessories
- B29C44/352—Means for giving the foam different characteristics in different directions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C44/00—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
- B29C44/02—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C44/04—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles consisting of at least two parts of chemically or physically different materials, e.g. having different densities
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C44/00—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
- B29C44/34—Auxiliary operations
- B29C44/3442—Mixing, kneading or conveying the foamable material
- B29C44/3446—Feeding the blowing agent
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C44/00—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
- B29C44/34—Auxiliary operations
- B29C44/3442—Mixing, kneading or conveying the foamable material
- B29C44/3446—Feeding the blowing agent
- B29C44/3453—Feeding the blowing agent to solid plastic material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C44/00—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
- B29C44/34—Auxiliary operations
- B29C44/3469—Cell or pore nucleation
- B29C44/348—Cell or pore nucleation by regulating the temperature and/or the pressure, e.g. suppression of foaming until the pressure is rapidly decreased
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J9/00—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
- C08J9/04—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
- C08J9/12—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent
- C08J9/122—Hydrogen, oxygen, CO2, nitrogen or noble gases
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R7/00—Diaphragms for electromechanical transducers; Cones
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft mikrozelluläre Schäume
und insbesondere die Verwendung von mikrozellulären
Schäumen für Verwendungen wie Schallwandler-Membranen.
Mikrozelluläre Schäume werden durch Übersättigung eines
polymeren Materials mit einem Gas, Erwärmen des polymeren
Materials auf nahe seine Glasübergangstemperatur und
anschließendes Abkühlen des Materials hergestellt. Dieses
Verfahren veranlaßt die Zellbildung von kleinen gas
gefüllten Hohlräumen, als Zellen bezeichnet, in dem
polymeren Material, wodurch eine Ausdehnung des Materials
verursacht wird. Das Abkühlen des Materials läßt die
Ausdehnung bei der Zellbildung aufhören. Ein Verfahren zur
Herstellung von mikrozellulärem Schaum wird im US-Patent
Nr. 4,473,665, herausgegeben am 25. September 1984 an
Martini-Vvedensky et al., beschrieben. Mikrozelluläre
Schäume, die durch herkömmliche Verfahren hergestellt
werden, weisen Zellengrößen im Bereich von 2 bis 25 µm auf.
Eine andere Klasse von mikrozellulärem Schaum wird als
supermikrozellulärer Schaum bezeichnet, der durch Über
sättigung eines polymeren Materials mit einem Fluid im
überkritischen Zustand hergestellt wird. Herkömmliche
supermikrozelluläre Schäume weisen Zellengrößen im Bereich
von 0,1 bis 2,0 µm auf. Ein Verfahren zur Herstellung
supermikrozellulärer Schäume wird im US-Patent Nr.
5,158,986, herausgegeben am 27. Oktober 1992 an Cha et al.,
beschrieben.
Es ist eine wichtige Aufgabe der vorliegenden Erfindung,
verbesserte mikrozelluläre Schäume, Schallwandler-Membranen
und Verfahren zur Herstellung derselben bereitzustellen.
Gemäß der Erfindung schließt ein Verfahren zur Herstellung
eines geschäumten polymeren Materials das Sättigen eines
Teils eines ungeschäumten Materials mit einem Fluid; und
das Veranlassen ein, daß sich das Material in der Dicke
ausdehnt, während es in den anderen Dimensionen im
wesentlichen unausgedehnt verbleibt.
Ein Aspekt der Erfindung, ein Verfahren zur Bildung eines
geschäumten polymeren Gegenstands, schließt die Schritte
der Vorformung oder Vorgestaltung des Gegenstandes aus
einem ungeschäumten polymeren Material mit einer
ebenflächigen kristallinen (oder Planarkristallinen)
Struktur ["planar crystalline structure"]; das Sättigen des
Gegenstands mit einem Fluid; und das Verringern des
umgebenden Drucks auf einen Druck ein, bei dem das Material
mit dem Fluid übersättigt ist.
In einem anderen Aspekt der Erfindung weist ein geschäumtes
polymeres Material gasgefüllte Zellen auf, von denen jede
eine Abmessung aufweist, die größer ist als eine zweite
Abmessung.
In noch einem anderen Aspekt der Erfindung bildet ein
geschäumtes polymeres Material mit gasgefüllten Hohlräumen
mit einer ersten Abmessung von weniger als 30 µm, gemessen
in der Richtung der Dicke des Materials, eine
Schallwandler-Membran.
Andere Merkmale, Ziele und Vorteile werden aus der
folgenden ausführlichen Beschreibung ersichtlich, die sich
auf die folgenden Zeichnungen bezieht, in denen sich
gleiche Bezugszeichen auf gleiche Elemente in mehreren
Ansichten beziehen.
Fig. 1 ist ein Querschnitt eines Teils eines herkömmlichen
Schaums;
Fig. 2 ist ein Querschnitt eines herkömmlichen mikro
zellulären Schaums;
Fig. 3a und 3b sind halbgraphische Fotos von
Abschnitten von mikrozellulärem Schaum, der gemäß den
Prinzipien der Erfindung hergestellt ist;
Fig. 4 ist ein Querschnitt eines Teils eines mikro
zellulären Schaums, der gemäß den Prinzipien dieser
Erfindung hergestellt ist;
Fig. 5 ist ein Flußdiagramm, das ein Verfahren zur
Herstellung von mikrozellulärem Schaum gemäß den Prinzipien
der Erfindung darstellt;
Fig. 6 ist ein Flußdiagramm, das ein Verfahren zur
Herstellung eines mikrozellulären geschäumten Gegenstands
gemäß den Prinzipien der Erfindung darstellt;
Fig. 7 ist ein Querschnitt einer Schallwandler-Membran
gemäß den Prinzipien der Erfindung.
Mit Bezug nun auf die Zeichnungen und spezieller Fig. 1
wird ein Teil 10 einer Folie aus herkömmlichem Schaum
gezeigt. Herkömmliche Schäume sind üblicherweise aus einem
Matrixmaterial wie Polystyrol, Polyvinylchlorid oder einem
Phenolharz hergestellt. Herkömmliche Schäume weisen im
allgemeinen kugelförmige Zellen 12 auf, die Durchmesser 14
im Bereich von 100 µm oder mehr aufweisen. Zusätzlich
können herkömmliche Schäume Oberflächenzellen 16 aufweisen.
Mit Bezug auf Fig. 2 ist ein Teil 20 einer Folie eines
herkömmlichen mikrozellulären Schaums gezeigt. Die im
allgemeinen kugelförmigen Zellen 22 weisen einen Durch
messer 24 im Bereich von 0,1 bis 25 µm auf, wobei ein
typischer Durchmesser 10 µm beträgt. Zusätzlich ist die
"Haut" 26 des mikrozellulären Schaummaterials im
wesentlichen glatt, d. h. frei von Zellen.
Mit Bezug auf die Fig. 3a und 3b sind halbgraphische
Fotos von mikrozellulärem Schaum gezeigt, der gemäß der
Erfindung hergestellt ist. In der Fig. 3a ist das Material
Polyethylennaphthalat. In Fig. 3b ist das Material ein
Flüssigkristall-Polymer.
Mit Bezug auf Fig. 4 ist ein schematischer Querschnitt von
mikrozellulärem Schaum gemäß der Erfindung gezeigt, der
beim Verstehen der Eigenschaften des mikrozellulären
Schaums hilfreich ist. Die Zellen 32 sind nicht-kugel
förmig, länger entlang der Achse in Längsrichtung als
entlang der Achse in Richtung der Dicke. Typische
Abmessungen können 20 µm in der Höhe und 50 µm in der Länge
betragen. Die Zellen sind lokale Delaminierungen mit einer
linearen Abmessung in der Größenordnung von 50 µm, mit
20 µm Auftrennung. Wie beim mikrozellulären Schaum der
Fig. 2 ist der "Haut" -Bereich 38 im wesentlichen glatt.
Ein mikrozellulärer Schaum wie derjenige, der in den
Fig. 3a und 3b gezeigt ist, kann hergestellt werden,
indem man eine Folie aus einem Polymer mit einer
ebenflächigen kristallinen Struktur unter Druck einem Fluid
aussetzt, bis das Material im wesentlichen mit dem Fluid
gesättigt ist; den umgebenden Druck auf einen Druck
verringert, bei dem das Material mit dem Fluid übersättigt
ist; das Materials auf nahe seine Glasübergangstemperatur
erwärmt und die Temperatur verringert. Typischerweise liegt
das Fluid in Form eines Gases, wie gasförmigen Stickstoffs
oder Kohlendioxids, vor, kann aber Fluide in anderen
Formen, wie überkritische Fluide, einschließen.
Mit Bezug auf Fig. 5 ist ein Flußdiagramm für ein Verfahren
zur Herstellung eines mikrozellulären Schaums gemäß der
Erfindung gezeigt. Das Verfahren kann mit dem Schritt 42
der Einwirkung eines Fluids, typischerweise eines Gases,
auf eine Folie aus einem Polymer mit einer ebenflächigen
kristallinen Struktur bei einem erhöhtem Druck beginnen, um
das Polyiner zu sättigen. In einer anderen Ausführungsform
der Erfindung ist das Polymer Polyethylennaphthalat mit
einer Dicke von ungefähr 127 µm, und das Gas ist
Kohlendioxid. Ein Druck von ungefähr 800 psi über 72
Stunden bei Raumtemperatur ist ausreichend, um eine
wesentliche Sättigung zu erreichen.
Falls sich das Fluid in einem überkritischen Zustand
befindet, erzeugt das Verfahren einen supermikrozellulären
Schaum mit Zellen ähnlicher Geometrie, aber kleineren
Ausmessungen, als mit einem Fluid unterhalb des über
kritischen Zustands.
Im Schritt 44 kann der Druck auf einen Druck verringert
werden, bei dem das Material übersättigt wird;
Atmosphärendruck ist typischerweise ausreichend. Das
Material kann dann im Schritt 46 auf nahe seine Glas
übergangstemperatur, beispielsweise ungefähr 120°C über 10
bis 20 Sekunden bei Polyethylennaphthalat, erwärmt werden.
Bei Verwendung eines Polymers mit einer ebenflächigen
kristallinen Struktur verursacht eine Steigerung auf nahe
die Glasübergangstemperatur bei einem Druck, bei dem das
Fluid übersättigt ist, die Bildung von gasgefüllten Zellen
zwischen den Ebenen, welche eine nicht-kugelförmige Form
aufweisen, in der die Zellen entlang den Achsen, die
parallel zur Kristallstruktur verlaufen, länger sind als
sie dies entlang der Achse sind, die senkrecht zu der Ebene
der Kristallstruktur verläuft.
Als nächstes kann im Schritt 48 die Temperatur verringert
werden, um die Bildung der gasgefüllten Zellen anzuhalten.
In einer Ausführungsform ist eine Luftkühlung des Materials
bei Raumtemperatur ausreichend.
Das Schäumen durch Bildung von Zellen zwischen den Ebenen
gemäß der Erfindung veranlaßt, daß sich die Folie aus
Material allein in der Dicke (d. h., senkrecht zur Ober
fläche der Folie) gemäß der Erfindung ausdehnt, aber nicht
in der Breite oder Länge der Folie (d. h., entlang der
Achsen parallel zu der Oberfläche der Folie). Dieses
Phänomen vermeidet die Verformung während des Schäumungs
verfahrens, die bei einer Ausdehnung in alle Richtungen
auftreten könnte. Für Teile mit gewissen Geometrien, wie
derjenigen einer Schallwandler-Membran, gestattet eine
Zunahme der Dicke ohne eine Zunahme in anderen Dimensionen,
daß ein Teil ohne Verzerrung durch Beibehaltung seiner
vorgeformten Oberflächendimensionen geschäumt wird, wobei
es nur in der Dicke zunimmt.
Ein Merkmal der Erfindung ist die Verwendung von mikro
zellulären Schäumen für Schallwandler-Membranen. Ein
Material, das eine ebenflächige kristalline Struktur
aufweist und das in seiner mikrozellulär geschäumten Form
zur Verwendung als Schallwandler-Membran geeignet ist, ist
Polyethylennaphthalat, derzeit im Handel von ICI Films in
Wilmington, Delaware, unter der Marke "Kaladex®" erhältlich.
Wenn man mit einem Film mit einer Dicke von 127 µm beginnt,
kann das mikrozelluläre Schäumungsverfahren der Fig. 5
einen Film mit einer Dicke von ungefähr 254 µm
bereitstellen, der zur Verwendung als Membran geeignet ist.
Einige mechanische Eigenschaften von ungeschäumtem Poly
ethylennaphthalat und anderen Membranmaterialien sind in
der Tabelle 1 zusammengefaßt.
Während die Schallgeschwindigkeit von ungeschäumtem
Polyethylennaphthalat mit Papier vergleichbar ist, ist die
Dichte im Vergleich zu Papier hoch, und es ist signifikant
weniger als Membranmaterial geeignet. Mikrozelluläres
Schäumen von Polyethylennaphthalat verringert die Dichte
auf diejenige, die mit Papier vergleichbar ist, wodurch es
als Schallwandler-Membranmaterial signifikant nützlicher
wird.
Die vorteilhafte Eigenschaft der Beibehaltung seiner
linearen Abmessungen der Formoberfläche während des
Schäumungsverfahrens gemäß der Erfindung macht es möglich,
daß ein Teil vor oder nach dem Schäumungsverfahren gebildet
wird. Da das Verfahren gemäß der Erfindung kein Erwärmen
auf die Schmelztemperatur erfordert, kann das Teil durch
Wärmeformen eines Folienmaterials vor den Schäumungs
schritten vorgeformt werden.
Mit Bezug auf Fig. 6 ist eine Abwandlung des Verfahrens von
Fig. 5 gezeigt, bei der der Gegenstand vor dem
Schäumungsverfahren geformt wird. In Schritt 52 wird der
Gegenstand, wie eine Schallwandler-Membran, aus polymerem
Material, wie Polyethylennaphthalat, in Folienform geformt.
In Schritt 54 wird der Gegenstand einem Fluid bei erhöhtem
Druck ausgesetzt, um den Gegenstand mit dem Fluid zu
sättigen. In Schritt 56 kann der Druck auf einen Druck
verringert werden, bei dem der Gegenstand mit dem Fluid
übersättigt ist. In Schritt 58 wird der Gegenstand auf nahe
die Glasübergangstemperatur des Materials erwärmt; falls
gewünscht, kann der Gegenstand in einer Form erwärmt
werden, um die Form-behaltenden Eigenschaften des
Verfahrens zu steigern. In Schritt 62 kann die Temperatur
verringert werden, um die Bildung von gasgefüllten Hohl
räumen anzuhalten. Geeignete Verfahrensparameter sind den
Verfahrensparametern ähnlich, die in der Besprechung der
Fig. 5 aufgeführt wurden. Falls sich das Fluid von Schritt
56 in einem überkritischen Zustand befindet, ist das
Ergebnis ein Gegenstand, der aus einem supermikrozellulären
Schaum mit Zellengrößen von ähnlicher Geometrie, aber
kleineren Abmessungen, als wenn sich das Fluid unterhalb
eines überkritischen Zustands befindet, hergestellt ist.
Mit Bezug auf Fig. 7 ist ein axiale Querschnittsansicht
einer Schallwandler-Membran 70 dargestellt, die gemäß der
Erfindung hergestellt wurde. Die Membran 70 weist
langgestreckte gasgefüllte Hohlräume 72 auf, von denen
jeder eine Abmessung 1 (gemessen entlang einer Achse 70 mit
der kristallinen Struktur des Materials) aufweist, die
signifikant größer ist als die zweite Abmessung h (gemessen
entlang einer Achse senkrecht zur kristallinen Struktur des
Materials). Eine typische Größe der einen Abmessung 1
beträgt 50 µm, und eine typische Abmessung für die zweite
Abmessung h beträgt 20 µm. Der "Haut"-Bereich 78 ist im
wesentlichen glatt, d. h. frei von Oberflächenzellen.
Zusammenfassend offenbart die Erfindung ein Verfahren zur
Bildung von mikrozellulären Schäumen, das veranlaßt, daß
sich das Material während des Schäumungsverfahrens in nur
einer Achse ausdehnt, und ein Verfahren zur Bildung von
Gegenständen aus dem Schaum. Flüssigkristall-Polymere oder
Polymere mit einer ebenflächigen kristallinen Struktur
werden mit einem Fluid, normalerweise einem Gas wie
Kohlendioxid, gesättigt. Die Umgebungsbedingungen werden
geändert, so daß sich das Fluid in einem überkritischen
Zustand befindet, und das Material wird auf nahe seine
Glasübergangstemperatur gebracht, um die Bildung von nicht
kugelförmigen langgestreckten gasgefüllten Zellen
einzuleiten. Ein Verfahren zur Herstellung von
Gegenständen, wie Schallwandler-Membranen, aus
mikrozellulären Schäumen schließt den Schritt des Bildens
des Gegenstands vor dem Schäumungsverfahren ein.
Claims (32)
1. Verfahren zur Herstellung eines geschäumten
polymeren Materials, umfassend das Sättigen eines
Teils eines ungeschäumten polymeren Materials mit
einer quer zu entgegengesetzten Oberflächen
verlaufenden Dicke-Abmessung mit einem Fluid; und
das Aufschäumen des ungeschäumten polymeren Materials in nur der Dicke-Abmessung, um das geschäumte polymere Material zu bilden.
das Aufschäumen des ungeschäumten polymeren Materials in nur der Dicke-Abmessung, um das geschäumte polymere Material zu bilden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das ungeschäumte
polymere Material mit einer Dicke-Abmessung eine
ebenflächige kristallinen Struktur aufweist und bei
dem das Aufschäumen des ungeschäumten polymeren
Materials die Bildung von gasgefüllten Zellen
zwischen den Ebenen in dem Material veranlaßt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das
ungeschäumte polymere Material Polyethylennaphthalat
ist.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, bei dem die
gasgefüllten Zellen eine deutlich nicht-kugelförmige
Form aufweisen.
5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem jede der gas
gefüllten Zellen mindestens eine Abmessung aufweist,
die signifikant größer ist als mindestens eine
andere Abmessung.
6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem die mindestens
eine Abmessung ungefähr 50 µm beträgt und die
mindestens eine andere Abmessung ungefähr 20 µm
beträgt.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, bei dem die
mindestens eine Abmessung mehr als das Zweifache der
mindestens einen anderen Abmessung beträgt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem
das Sättigen eines Teils mit einem Fluid in einem
überkritischen Zustand stattfindet.
9. Verfahren zur Bildung eines geschäumten polymeren
Gegenstands, umfassend das Vorformen des Gegenstands
aus einem ungeschäumten polymeren Material mit einer
ebenflächigen kristallinen Struktur;
das Sättigen des vorgeformten Gegenstands mit einem Fluid in einer Atmosphäre bei einem vorher festgelegten umgebenden Druck; und
das Verringern des umgebenden Drucks auf einen Druck, bei dem der vorgeformte Gegenstand mit dem Fluid übersättigt ist.
das Sättigen des vorgeformten Gegenstands mit einem Fluid in einer Atmosphäre bei einem vorher festgelegten umgebenden Druck; und
das Verringern des umgebenden Drucks auf einen Druck, bei dem der vorgeformte Gegenstand mit dem Fluid übersättigt ist.
10. Verfahren nach Anspruch 9, weiter umfassend das
Bilden von gasgefüllten Zellen in dem Gegenstand,
von denen jede mindestens eine Abmessung aufweist,
die signifikant größer ist als mindestens eine
andere Abmessung.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, bei dem das
Material Polyethylennaphthalat umfaßt.
12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, bei dem der
Gegenstand eine Schallwandler-Membran umfaßt.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, bei dem
das Sättigen des vorgeformten Gegenstands mit dem
Fluid in einem überkritischen Zustand stattfindet.
14. Verfahren nach Anspruch 9 bis 13, bei dem der
Gegenstand eine quer zu entgegengesetzten
Oberflächen verlaufende Dicke-Abmessung aufweist und
das weiter das Aufschäumen des Gegenstands in nur
der Dicke-Abmessung umfaßt.
15. Geschäumtes polymeres Material, umfassend
gasgefüllte Zellen, von denen jede eine Abmessung
aufweist, die größer als eine zweite Abmessung ist.
16. Material nach Anspruch 15, bei dem die gasgefüllten
Zellen durch ein Verfahren gebildet werden, das
umfaßt:
das Sättigen eines ungeschäumten polymeren Materials mit einem Gas;
das Erwärmen des ungeschäumten Materials auf ungefähr seine Glasübergangstemperatur; und
das Verringern des umgebenden Drucks auf einen Druck, bei dem sich das ungeschäumte Material in einer Atmosphäre mit einem umgebenden Druck befindet, die mit dem Gas übersättigt ist.
das Sättigen eines ungeschäumten polymeren Materials mit einem Gas;
das Erwärmen des ungeschäumten Materials auf ungefähr seine Glasübergangstemperatur; und
das Verringern des umgebenden Drucks auf einen Druck, bei dem sich das ungeschäumte Material in einer Atmosphäre mit einem umgebenden Druck befindet, die mit dem Gas übersättigt ist.
17. Material nach Anspruch 15 oder 16, bei dem das
ungeschäumte polymere Material Polyethylennaphthalat
ist.
18. Material nach einem der Ansprüche 15 bis 17, bei dem
die eine Abmessung ungefähr 50 µm beträgt.
19. Material nach einem der Ansprüche 15 bis 18, bei dem
die zweite Abmessung ungefähr 20 µm beträgt.
20. Material nach einem der Ansprüche 15 bis 19, bei dem
die eine erste Abmessung mehr als das Zweifache der
zweiten Abmessung beträgt.
21. Geschäumter polymerer Gegenstand, hergestellt durch:
Formen des Gegenstands aus einem ungeschäumten polymeren Material mit einer ebenflächigen kristallinen Struktur;
Sättigen des geformten Gegenstands mit einem Fluid in einer Atmosphäre mit einem umgebenden Druck; und
Verringern des umgebenden Drucks auf einen Druck, bei dem der geformte Gegenstand mit dem Fluid über sättigt ist.
Formen des Gegenstands aus einem ungeschäumten polymeren Material mit einer ebenflächigen kristallinen Struktur;
Sättigen des geformten Gegenstands mit einem Fluid in einer Atmosphäre mit einem umgebenden Druck; und
Verringern des umgebenden Drucks auf einen Druck, bei dem der geformte Gegenstand mit dem Fluid über sättigt ist.
22. Gegenstand nach Anspruch 21, bei dem der Schritt der
Verringerung des umgebenden Drucks veranlaßt, daß
der geformte Gegenstand lokal delaminiert wird.
23. Gegenstand nach Anspruch 21 oder 22, bei dem das
polymere Material Polyethylennaphthalat umfaßt.
24. Gegenstand nach einem der Ansprüche 21 bis 23, bei
dem der Gegenstand eine Schallwandler-Membran
umfaßt.
25. Membran, umfassend ein geschäumtes polymeres
Material mit gasgefüllten Hohlräumen, wobei die
Hohlräume eine erste Abmessung von weniger als
30 µm, gemessen in der Richtung der Dicke,
aufweisen.
26. Lautsprecher-Membran nach Anspruch 25, bei der das
polymere Material in einem vorgeformten Zustand eine
ebenflächige kristalline Struktur aufweist.
27. Lautsprecher-Membran nach Anspruch 26, bei der die
Hohlräume sich zwischen den Ebenen zwischen den
entgegengesetzten Oberflächen befinden.
28. Lautsprecher-Membran nach einem der Ansprüche 25 bis
27, bei der das polymere Material
Polyethylennaphthalat umfaßt.
29. Lautsprecher-Membran nach einem der Ansprüche 25 bis
28, bei der die Membran eine selbst-gebildete Haut
aufweist.
30. Lautsprecher-Membran nach einem der Ansprüche 25 bis
29, bei der jeder Hohlraum eine zweite Abmessung
aufweist, die signifikant größer als die erste
Abmessung ist.
31. Membran nach Anspruch 30, bei der die zweite
Abmessung mehr als das Zweifache der ersten
Abmessung beträgt.
32. Membran nach Anspruch 30, bei der die zweite
Abmessung ungefähr 50 µm beträgt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/601,785 US6723761B1 (en) | 1996-02-15 | 1996-02-15 | Microcellular foaming |
US08/601,785 | 1996-02-15 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19705758A1 true DE19705758A1 (de) | 1997-10-30 |
DE19705758B4 DE19705758B4 (de) | 2009-03-05 |
DE19705758B9 DE19705758B9 (de) | 2009-07-23 |
Family
ID=24408757
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19705758A Expired - Fee Related DE19705758B9 (de) | 1996-02-15 | 1997-02-14 | Mikrozelluläres Schäumen, geschäumtes polymeres Material und dessen Verwendung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6723761B1 (de) |
JP (1) | JPH09316226A (de) |
DE (1) | DE19705758B9 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10010491B4 (de) * | 1999-03-04 | 2004-04-08 | Pioneer Corp. | Geformte Lautsprechermembran und Verfahren zu deren Ausformung |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2003023693A (ja) * | 1999-10-04 | 2003-01-24 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | スピーカ |
TWI256961B (en) * | 2002-10-23 | 2006-06-21 | Ind Tech Res Inst | Method of manufacturing polymeric foam using supercritical fluids |
WO2007009214A1 (en) * | 2005-07-15 | 2007-01-25 | Mastercore System Ltd. | Multistage method and apparatus for continuously forming a composite article |
EP2802449A4 (de) * | 2012-01-12 | 2015-09-16 | Microgreen Polymers Inc | Thermoplastischer stoff mit oberflächenstruktur zur förderung der haftung von tinten und anderen materialien sowie entsprechende systeme und verfahren |
US9769570B2 (en) | 2015-03-31 | 2017-09-19 | Bose Corporation | Acoustic diaphragm |
US9743190B2 (en) | 2015-03-31 | 2017-08-22 | Bose Corporation | Acoustic diaphragm |
CN105835292B (zh) * | 2016-04-27 | 2018-06-26 | 山东大学 | 一种发泡倍率高、表面无泡痕的微孔发泡注塑工艺 |
JP7103271B2 (ja) * | 2019-02-26 | 2022-07-20 | 三菱ケミカル株式会社 | 積層シート |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3664911A (en) * | 1968-12-30 | 1972-05-23 | Nippon Musical Instruments Mfg | Diaphragm for sound instrument and method for producing same |
CH579116A5 (en) * | 1973-06-15 | 1976-08-31 | Lonza Ag | Anisotropic foam mfr from acrylonitrile-acrylate graft polymers - on diene- acrylonitrile copolymer, for insulants for low-boiling liquids |
DE2607380C3 (de) * | 1976-02-24 | 1981-07-23 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Verfahren zur Herstellung von warmformbaren Polyisocyanuratschaumstoffen |
JPS5654709Y2 (de) * | 1977-08-06 | 1981-12-19 | ||
US4473665A (en) | 1982-07-30 | 1984-09-25 | Massachusetts Institute Of Technology | Microcellular closed cell foams and their method of manufacture |
US5158986A (en) | 1991-04-05 | 1992-10-27 | Massachusetts Institute Of Technology | Microcellular thermoplastic foamed with supercritical fluid |
US5360829A (en) * | 1991-07-12 | 1994-11-01 | Kanebo, Ltd. | Foamed polyester sheet and process for the production thereof |
US5288764A (en) * | 1993-01-29 | 1994-02-22 | Amoco Corporation | Increased throughput in foaming and other melt fabrication of polyester |
US5422377A (en) * | 1994-04-06 | 1995-06-06 | Sandia Corporation | Microporous polymer films and methods of their production |
-
1996
- 1996-02-15 US US08/601,785 patent/US6723761B1/en not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-02-14 DE DE19705758A patent/DE19705758B9/de not_active Expired - Fee Related
- 1997-02-17 JP JP9032204A patent/JPH09316226A/ja active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10010491B4 (de) * | 1999-03-04 | 2004-04-08 | Pioneer Corp. | Geformte Lautsprechermembran und Verfahren zu deren Ausformung |
US6742622B2 (en) | 1999-03-04 | 2004-06-01 | Pioneer Corporation | Molded foam resin, process for forming the same and speaker diaphragm consisting of the same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH09316226A (ja) | 1997-12-09 |
DE19705758B4 (de) | 2009-03-05 |
US6723761B1 (en) | 2004-04-20 |
DE19705758B9 (de) | 2009-07-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69432771T2 (de) | Thermoplastische Schaumstoffgegenstände und deren Herstellungsverfahren | |
DE69422986T2 (de) | Polystyrenschaumstoffolie und verfahren zu deren herstellung | |
DE69727725T2 (de) | Geschäumtes Fluorpolymer | |
EP0642907B2 (de) | Formgebilde aus einem thermoplastischen Kunststoff, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung | |
US4973609A (en) | Porous fluoropolymer alloy and process of manufacture | |
DE69323869T2 (de) | Verfahren zur herstellung von polystyrolschaumstoff | |
DE2834965A1 (de) | Feinteiliges geschaeumtes harzmaterial, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung in formteilen | |
EP1749635B1 (de) | Geformter Schaumhohlkörper und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69907728T2 (de) | Herstellung von schaumstoffen durch spannungsinduzierte keimbildung | |
DE3708006A1 (de) | Verfahren zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff mit einer mehrschichtigen wandung | |
DE3717812C2 (de) | Poröses hitzeschrumpfbares Tetrafluorethylenpolymerrohr und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2740759A1 (de) | Mikroporoese schlaeuche aus polytetrafluoraethylen und verfahren zu ihrer herstellung | |
JP6654626B2 (ja) | 押出成型ポリマー気泡およびそれから形成される部品の押出成型に使用される亜大気圧形態制御プロセス | |
DE2461580B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Spritzgußkörpern aus thermoplastischem Kunststoff mit glatter Oberfläche und porigem Kern | |
DE69111507T2 (de) | Isolationsmaterial und dessen Herstellung. | |
DE69701791T2 (de) | Thermoformbares geschäumtes flächiges material zur herstellung von offenen behältern | |
DE19705758A1 (de) | Mikrozelluläres Schäumen | |
DE69617348T2 (de) | Geformter Gegenstand aus einem flüssige kristallinen Polymer und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3413083C2 (de) | ||
DE69107916T2 (de) | Verfahren zum Formen eines aus einem Schaumkern und einer oder mehreren Deckschichten bestehenden Gegenstandes. | |
US7060210B2 (en) | Method of processing colloidal size polytetrafluoroethylene resin particles to produce biaxially-oriented structures | |
US10016916B2 (en) | Structural foam and manufacture thereof | |
US3458608A (en) | Method of manufacturing high strength structures having cellular cores | |
EP0768335A2 (de) | Offenzelliger thermoplastischer Schaumstoff | |
DE10024756A1 (de) | Vorexpandierte Teilchen aus Polypropylenharz, Verfahren zur Herstellung derselben und Verfahren zur Herstellung von in der Form geschäumten Gegenständen daraus |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8397 | Reprint of erroneous patent document | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |