DE19704984A1 - Neutralisationseinrichtung - Google Patents

Neutralisationseinrichtung

Info

Publication number
DE19704984A1
DE19704984A1 DE19704984A DE19704984A DE19704984A1 DE 19704984 A1 DE19704984 A1 DE 19704984A1 DE 19704984 A DE19704984 A DE 19704984A DE 19704984 A DE19704984 A DE 19704984A DE 19704984 A1 DE19704984 A1 DE 19704984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet
neutralization
weir
inlet
neutralization device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19704984A
Other languages
English (en)
Inventor
Christina Marks
Detlef Guyot
Frank Rosch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Publication of DE19704984A1 publication Critical patent/DE19704984A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H8/00Fluid heaters characterised by means for extracting latent heat from flue gases by means of condensation
    • F24H8/006Means for removing condensate from the heater
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/66Treatment of water, waste water, or sewage by neutralisation; pH adjustment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Details Of Fluid Heaters (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Neutralisationseinrichtung, insbesondere zur Neutrali­ sation von Kondenswasser aus brennerbeheizten Geräten gemäß dem Oberbegriff des An­ spruches 1.
Bei bekannten derartigen Neutralisationseinrichtungen ist die aus Neutralisationsgranulat hergestellte Füllung in einem Behälter angeordnet, der mit einem oberhalb der Oberseite der Füllung angeordneten Zulauf und einem seitlich der Füllung oder unterhalb desselben ange­ ordneten Ablauf versehen ist. Dabei ergibt sich jedoch die Gefahr, daß der Ablauf verstopft und es zu einem Überlaufen des noch nicht bzw. nicht ausreichend neutralisierten Konden­ sats kommen kann.
Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine Neutralisationseinrichtung der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, bei der ein im wesentlichen störungsfreier Be­ trieb sichergestellt ist.
Erfindungsgemäß wird dies bei einer Neutralisationseinrichtung der eingangs erwähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 erreicht.
Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen ist sichergestellt, daß im Falle einer Störung des Abflusses des neutralisierten Kondensats der Flüssigkeitsspiegel über der Füllung ansteigen kann, bis die Höhe des Überlaufes des Auslaufwehrs erreicht ist und das Kondenswasser in den Auslaufraum über das Auslaufwehr fließen kann. Dabei wird eine Verschmutzung der Umgebung sicher vermieden.
Durch die Merkmale des Anspruches 2 ergibt sich der Vorteil, daß auch bei einem verstärk­ ten Anfall von Kondensat dieses durch die aus Neutralisationsgranulat gebildete Füllung hindurchströmt und nur bei einer Verstopfung des Grundablasses der Flüssigkeitsspiegel über der Füllung die Höhe des Überlaufs des Auslaufwehrs erreichen kann.
Durch die Merkmale des Anspruches 3 ergibt sich der Vorteil, daß das Gitter leicht entfernt und der Sammelraum gereinigt werden kann. Außerdem wird durch das Gitter auch ein Verstopfen des Grundablasses weitgehend vermieden.
Die Merkmale des Anspruches 4 ermöglichen eine beliebige Anordnung der Neutralisations­ einrichtung in bezug auf eine Abwassereinleitstelle. Dabei ergibt sich durch die Merkmale des Anspruches 5 der Vorteil einer in konstruktiver Hinsicht sehr einfachen Lösung.
Durch die Merkmale des Anspruches 6 ergibt sich eine in konstruktiver Hinsicht sehr einfa­ che Abstützung des das Neutralisationsgranulat tragenden Gitters.
Eine sehr einfache Ausbildung des Grundablasses ergibt sich durch die Merkmale des An­ spruches 7.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 schematisch eine erfindungsgemäße Neutralisationseinrichtung
Fig. 2 und 3 verschiedene Ausführungsformen eines Grundablasses und
Fig. 4 und 5 schematisch eine Halterung eines Gitters.
Gleiche Bezugszeichen bedeuten in allen Figuren gleiche Einzelheiten.
Eine Neutralisationseinrichtung nach der Fig. 1 weist ein Gefäß 20 auf, das mit einem Kon­ densatwassereinlaß 1 versehen ist. Dieser mündet in einen Einlaufraum 5, der von einem Einlaufwehr 21 begrenzt ist.
An der vom Einlaufraum 5 abgekehrten Seite des Einlaufwehres 21 ist in dessen unterem Bereich ein Gitter 11 gehalten, das sich bis zu einem Auslaufwehr 22 und zwischen den Seitenwänden 9 des Gefäßes 20 erstreckt.
Auf dem Gitter 11 ist eine Füllung 6 aus Neutralisationsgranulat abgestützt, wobei unterhalb des Gitters 11 ein Sammelraum 28 verbleibt. Dieser Sammelraum 28 ist über einen Grund­ ablaß 7 mit einem Auslaufraum 13 verbunden.
Im Bereich des Auslaufraumes 13 ist ein Füllstandsanzeiger 10 und ein Auslauf 2 angeord­ net, wobei der Auslauf 2 relativ hoch angeordnet ist, so daß eine Abfuhr von neutralisiertem Kondenswassers 12 über diesen Auslauf 2 nur bei einem entsprechend hohen Pegel 31 des Kondenswassers 12 im Auslaufraum 13 möglich ist.
Das Gefäß 20 ist mit einem Deckel 8 abgedeckt, in dem eine Pumpe 4 gehalten ist, deren Saugrohr 24 bis in Bodennähe des Auslaufraumes 13 ragt und die das Kondenswasser 12 über eine Ableitung 3 zu einer nicht dargestellten Abwassereinleitstelle fördert.
Das Kondenswasser 12 tritt über den Kondensatwassereinlauf 1 in den Einlaufraum 5 ein. Sobald der Pegel 32 die Überlaufhöhe 23 des Einlaufwehrs 21 erreicht, gelangt das Kon­ denswasser 12 zur Füllung 6 und wird beim Durchsickern derselben neutralisiert und gelangt in den Sammelraum 28 und bildet dort den Pegel 33.
Aus diesem tritt das neutralisierte Kondenswasser 12 über den Grundablaß 7 in den Ab­ laufraum 13 über, aus dem es üblicherweise über den Auslauf 2 oder die Pumpe 4 zu einer Abwassereinleitstelle gelangt. Die Pumpe 4 wird nur benötigt, wenn ein Einleiten des neu­ tralisierten Kondenswassers in die Abwassereinleitung durch natürliches Gefälle über den Auslauf 2 nicht möglich ist.
Im Falle einer Störung des Überströmens des neutralisierten Kondenswassers 12 vom Sammelraum 28 zum Ablaufraum 13 steigt der Flüssigkeitsspiegel im Bereich oberhalb der Füllung 6 solange, bis der Flüssigkeitsspiegel die Höhe des Überlaufs 29 des Auslaufwehrs 22 erreicht hat, das höher als das Einlaufwehr 21 ist. In einem solchen Fall gelangt zwar nicht oder nicht ausreichend neutralisiertes Kondenswasser 12 in den Auslaufraum 13 und über diesen zu einer Abwassereinleitstelle. Damit wird eine Verschmutzung der Umgebung der Neutralisationseinrichtung vermieden.
Die Fig. 2 und 3 zeigen verschiedene Ausführungsformen der Gestaltung des Grundablas­ ses 7. Dieser kann durch eine Vielzahl von Durchbrüchen 14 gebildet sein, wie dies aus der Fig. 2 zu ersehen ist. Diese Durchbrüche 14 weisen einen Durchmesser zwischen 3 und 20 mm auf. Eine weitere Möglichkeit einer Ausbildung eines Grundablasses 7 ist in der Fig. 3 dargestellt, bei dem ein einziger Durchbruch 15 vorgesehen ist, der mit einem Sieb 16 überdeckt ist. In beiden Fällen ist verhindert, daß durch das Gitter 11 gefallene Granulat­ partikel in den Ablaufraum 13 gelangen können.
Aus Fig. 4 ist zu ersehen, daß das Gitter 11 auf Leisten 17 abgestützt ist, die von den Sei­ tenwänden 9 des Gefäßes 20 gegen das Innere des Gefäßes 20 abstehen.
Fig. 5 zeigt eine Ansicht des Gefäßes 20 von oben und die Gestaltung des Auslaufwehrs 22. Zwischen dem Auslaufwehr 22 und an Seitenwänden 9 aufgebrachten Vorsprüngen 25 ist der Grundablaß 7 angeordnet, der aus einem mit Ausnehmungen 27 versehenen Ein­ schubblech 26 besteht.

Claims (7)

1. Neutralisationseinrichtung,insbesondere zur Neutralisation von Kondenswasser aus brennerbeheizten Geräten, bei dem ein Gefäß (20) mit einem Einlauf (1), einer aus einem Neutralisa­ tionsgranulat hergestellten Füllung (6) und einem Auslauf (2) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung (6) aus Neutralisationsgranulat zwischen einem einen mit dem Einlauf (1) verbundenen Einlaufraum (5) begrenzenden Ein­ laufwehr (21) und einem Auslaufwehr (22) angeordnet und mit einem Grundablaß (7) versehen ist, der in einen von dem Aus­ laufwehr (22) abgegrenzten Auslaufraum (13) mündet, wobei die Höhen der Überläufe der beiden Wehren (21, 22) höher als die Oberseite der Füllung (6) aber niedriger als die oberen Ränder des Gefäßes (20) liegen.
2. Neutralisationseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Überlauf des Ablaufwehrs (22) höher als der Überlauf des Einlaufwehrs (21) liegt.
3. Neutralisationseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Neutralisationsgranulat auf einem Gitter (11) gehalten ist, unter dem sich ein Sammelraum (28) befindet, der über den Grundablaß (7) mit dem Auslaufraum (13) in Verbindung steht.
4. Neutralisationseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ablaufraum (13) über ein Rohr (24) und eine Pumpe (4) mit einer Abwassereinleitstelle in Verbindung steht.
5. Neutralisationseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Pumpe (4) oberhalb eines Deckels der Neutralisationseinrichtung angeordnet ist.
6. Neutralisationseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gitter (11) auf an den Seitenwänden (9) des Gefäßes (20) gegen dessen Inneres vorspringende Leisten (17) abgestützt ist.
7. Neutralisationseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundablaß (7) durch ein mit Ausnehmungen (27) versehenes Einschubblech (26) gebil­ det ist, das zwischen dem Auslaufwehr (22) und an den Sei­ tenwänden (9) aufgebrachten Vorsprüngen (25) angeordnet ist.
DE19704984A 1996-01-30 1997-01-29 Neutralisationseinrichtung Withdrawn DE19704984A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0017496A AT403372B (de) 1996-01-30 1996-01-30 Neutralisationseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19704984A1 true DE19704984A1 (de) 1997-07-31

Family

ID=3483534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19704984A Withdrawn DE19704984A1 (de) 1996-01-30 1997-01-29 Neutralisationseinrichtung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT403372B (de)
DE (1) DE19704984A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006036727A1 (de) * 2006-08-05 2008-02-07 Bomat Heiztechnik Gmbh Vorrichtung zur Neutralisation von Kondensat aus einem Heizgerät
EP1886721A2 (de) * 2006-08-05 2008-02-13 Bomat Heiztechnik GmbH Vorrichtung zur Neutralisation von Kondensat aus einem Heizgerät
EP2110364A3 (de) * 2008-04-16 2010-12-01 Bomat Heiztechnik GmbH Neutralisationsvorrichtung
EP4032863A1 (de) * 2021-01-21 2022-07-27 Uponor Infra Oy Vorrichtung und verfahren zur aufbereitung von kommunalem reinwasser

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006036727A1 (de) * 2006-08-05 2008-02-07 Bomat Heiztechnik Gmbh Vorrichtung zur Neutralisation von Kondensat aus einem Heizgerät
EP1886721A2 (de) * 2006-08-05 2008-02-13 Bomat Heiztechnik GmbH Vorrichtung zur Neutralisation von Kondensat aus einem Heizgerät
EP1886720A2 (de) * 2006-08-05 2008-02-13 Bomat Heiztechnik GmbH Vorrichtung zur Neutralisation von Kondensat aus einem Heizgerät
EP1886721A3 (de) * 2006-08-05 2010-06-02 Bomat Heiztechnik GmbH Vorrichtung zur Neutralisation von Kondensat aus einem Heizgerät
EP1886720A3 (de) * 2006-08-05 2010-06-09 Bomat Heiztechnik GmbH Vorrichtung zur Neutralisation von Kondensat aus einem Heizgerät
EP2110364A3 (de) * 2008-04-16 2010-12-01 Bomat Heiztechnik GmbH Neutralisationsvorrichtung
EP4032863A1 (de) * 2021-01-21 2022-07-27 Uponor Infra Oy Vorrichtung und verfahren zur aufbereitung von kommunalem reinwasser

Also Published As

Publication number Publication date
ATA17496A (de) 1997-06-15
AT403372B (de) 1998-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455904C3 (de) Vorrichtung zum Trennen eines Gemisches von Flüssigkeiten verschiedener spezifischer Gewichte
DE2703434C3 (de) Einrichtung an Geschirrspülmaschinen zum Filtern des Spülwassers
WO2002053009A1 (de) Spülbehälter für eine geschirrspülmaschine
DE102006005018B4 (de) Hub-Tauchanlage
DE202012105045U1 (de) Duschwanne mit einer geneigten Bodenfläche
EP0365789A1 (de) Ablaufarmatur, vorzugsweise für Duschwannen
DE19704984A1 (de) Neutralisationseinrichtung
DE2837554A1 (de) Fluessigkeitsabscheider, insbesondere benzin- oder oelabscheider
DE102016104591A1 (de) Offene Abscheidevorrichtung zum Säubern verunreinigter Flüssigkeiten
EP0522265B1 (de) Flüssigkeitsabscheider
DE10257915A1 (de) Hydraulischer Verschluss von Ablaufschächten bei Bodenkolonnen
DE1169895B (de) Wasserabscheider fuer die Trennung eines Loesungsmittel-Wasser-Gemisches
DE2136397C3 (de) Phasenscheider für Flüssig-Flüssig- Extraktoren
DE2140783C3 (de) Stoffaustauschkolonne
DE9018117U1 (de) Mehrere Abscheideabteilungen aufweisender Leichtflüssigkeitsabscheider
DE19729514C1 (de) Dampfbeheizte Vorrichtung zur Verdampfung oder Eindickung von Flüssigkeiten
DE102018120037B4 (de) Schlammfangeinrichtung zum Einsetzen in einen Regenwasser-Einlaufschacht
AT394846B (de) Oelabzugsvorrichtung
DE1277822B (de) Gas-Fluessigkeits-Kontaktapparat
DE2940415A1 (de) Wannenfoermiger transportbehaelter
DE4219288C2 (de) Saftabscheider für Fallstromverdampfer
AT411528B (de) Leichtflüssigkeitsabscheider
DE3416860C1 (de) Verdunstungsluftbefeuchter
DE861303C (de) Elektrofilter fuer Kraftfahrzeuge mit Generatorgasbetrieb
DE10226476A1 (de) Flüssigkeitsabscheidevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee