DE19704675A1 - Mehrkammerschlußleuchte - Google Patents

Mehrkammerschlußleuchte

Info

Publication number
DE19704675A1
DE19704675A1 DE19704675A DE19704675A DE19704675A1 DE 19704675 A1 DE19704675 A1 DE 19704675A1 DE 19704675 A DE19704675 A DE 19704675A DE 19704675 A DE19704675 A DE 19704675A DE 19704675 A1 DE19704675 A1 DE 19704675A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
light
lamp
light guide
tail lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19704675A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19704675C2 (de
Inventor
Guenter Eisermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority to DE19704675A priority Critical patent/DE19704675C2/de
Publication of DE19704675A1 publication Critical patent/DE19704675A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19704675C2 publication Critical patent/DE19704675C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • G02B6/0006Coupling light into the fibre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2607Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic comprising at least two indicating lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/251Light guides the light guides being used to transmit light from remote light sources

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Mehrkammerschlußleuchte nach dem Oberbegriff des An­ spruches 1.
Eine Mehrkammerschlußleuchte dieser Art ist aus der DE 34 31 447 A1 bekannt. Diese Mehrkammerschlußleuchte weist neben den bekannten Funktionen zusätzlich eine Einrichtung für die Beleuchtung eines Kraftfahrzeugkennzeichens auf.
Eine weitere Mehrkammerschlußleuchte ist aus der DE 27 26 933 C2 bekannt, wo­ bei das Patent die Anordnung von Rücklicht, Bremslicht, Nebelschlußlicht usw. und die Ausgestaltung der Mehrkammerschlußleuchte betrifft.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine weitere Funktion in die Mehrkam­ merschlußleuchte zu integrieren.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Für den Fahrer eines Sattel- oder Gliederzuges ist es bei Nachtfahrt gut, jederzeit die Position und das Laufverhalten des Zugfahrzeuges, des Aufliegers oder des An­ hängers beobachten zu können.
Als Zubehör sind im Handel Lampen erhältlich, wobei jede Lampe aus einem Krag­ träger aus Gummi mit an einem Ende des Kragträgers angebrachten eiförmigen Lampengehäuse besteht, das zur Hälfte rot und zur anderen Hälfte milchig-weiß eingefärbt ist, und am anderen Ende des Kragträgers eingegossene Befestigungs­ elemente aufweist. Die genannten Lampen werden links- und rechtsseitig am Heck in etwa 60 cm Höhe über der Fahrbahn an Brückenwagen, Aufliegern und Anhän­ gern angebracht. Der milchig-weiße Teil der Lampengehäuse ist in Fahrtrichtung gesehen nach vorne, der rote Teil nach hinten gerichtet. Meistens ist die Schaffung von geeigneten Lagerstellen und das sorgfältige Verlegen der entsprechenden elektrischen Kabel der eigentliche Aufwand.
Die erfindungsgemäße Rückleuchte mit nach vorne gerichtetem weißen Licht bietet, ohne zusätzlichen Aufwand für den Fahrzeugeigner oder Fahrzeugführer, die Beob­ achtungsmöglichkeit der Hecks der genannten Fahrzeuge. Auch ist es für den Ge­ genverkehr besser, das Ende eines Lastkraftwagens mittels einer Positionsleuchte zu erkennen.
Besonders bei Sattelzügen ist das Einlaufen des Aufliegers in die Kurven von Straßen bekannt. Die gute Sichtbarkeit für den Gegenverkehr und die Beobach­ tungsmöglichkeit des Aufliegers durch den Fahrer können hier oft hilfreich sein, Schäden zu vermeiden. Bei Rückwärts-Rangiermanövern ist es notwendig, sowohl das Ende der Sattelzugmaschine als auch das des Aufliegers durch die Rückspiegel beobachten zu können.
Bei Gliederzügen ist das Einlaufen des Anhängers nicht so ausgeprägt vorhanden wie bei Sattelaufliegern. Die Beobachtungsmöglichkeit durch den Fahrer und die bessere Sichtbarkeit des Fahrzeugs für den Gegenverkehr dürfte aber in jedem Falle vorteilhaft sein. Bei Rückwärts-Rangiermanövern von Gliederzügen, mit denen Rangiermanöver sehr schwierig durchzuführen sind, ist die Beobachtungsmöglich­ keit der Hecks von Zugwagen und Anhänger unentbehrlich.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt und
Fig. 2 eine Seitenansicht der Mehrkammerschlußleuchte.
In Fig. 1 ist die Mehrkammerschlußleuchte 10 in der Draufsicht im Schnitt gezeigt. Im Gehäuse 11 sind die Kammern 13, 13' mit Reflektoren 21, 21', Lampen 22, 22' dargestellt. Die gemeinsame Lichtaustrittsplatte 12 ist unterteilt in mehrere unter­ schiedliche Abschnitte 12' für die verschiedenen Lichtfunktionen, wie Rücklicht, Blinklicht, Bremslicht usw. Die Mehrkammerschlußleuchte 10 hat fahrzeugaußensei­ tig einen seitlichen Rückstrahler 17, der insgesamt, aber im partiellen Bereich 17' heller, von der Lampe 22 über Durchbrüche 19, 19' und die lichtdurchlässige Wan­ dung 20 beleuchtet wird.
Die erfindungsgemäße Mehrkammerschlußleuchte 10 hat im Gehäuse 11 eine zu­ sätzliche Kammer 16, die ihre Öffnung entgegengesetzt zu den übrigen Kam­ mern 13, 13' hat. In die Kammer 16 ist eine Lichtleitplatte 14 oder ein Glasfaser- Lichtleitkabel 14' (nicht gezeichnet) eingebracht. Das Streulicht, das über die Durch­ brüche 19, 19' von der Lampe 22 kommt, wird von der Lichtleitplatte 14 bzw. dem Glasfaser-Lichtleitkabel 14' gesammelt und weitergeleitet und in Form eines Licht­ bündels 21, das von der leistenförmigen Linse 15 gebildet wird, in Fahrtrichtung ge­ sehen nach vorne abgestrahlt.
Die leistenförmige Linse 15 kann farblos oder milchig-weiß ausgebildet sein und schließt die Kammer 16 dichtend ab. Die Linse 15 und die Lichtleitplatte 14 oder das Glasfaser-Lichtleitkabel 14' können auch eine Baueinheit sein. Die Lichtleitplatte 14 kann auch die ganze Kammer 16 ausfüllen und somit über die Durchbrüche 19, 19' hinweggehen, müßte aber dann selbst im Bereich der Durchbrüche 19, 19' einen Durchbruch, ähnlich dem Durchbruch 19, zum Sammeln von stirnseitig auftreffen­ dem Streulicht, aufweisen. Die Kammer 16 ist für linksseitige Leuchten links und für rechtsseitige Leuchten rechts außen am Leuchtengehäuse 11 angeordnet. Der Fahrzeugführer kann durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Mehrkammer­ schlußleuchte bei Dunkelheit die Stellen über die Rückspiegel beobachten, an de­ nen eine Mehrkammerschlußleuchte angebracht ist.
In Fig. 2 ist die Mehrkammerschlußleuchte 10 in der Seitenansicht gezeigt. Die zu­ sätzliche Kammer 16 liegt hinter dem seitlichen Rückstrahler 17 und ist etwa mit die­ sem konturengleich. In dem seitlichen Rückstrahler 17 ist die indirekt beleuchtete Zone 17', die ihr Licht über die Durchbrüche 19, 19' erhält, angebracht. Über diese Durchbrüche 19, 19' und weiterem Streulicht der Lampe 22 gelangt ausreichend Licht stirnseitig an die Lichtleitplatte 14. Die leistenförmige Linse 15 dichtet auch die Kammer 16 ab. Die Kennzeichenbeleuchtung 23 ist an der Unterseite des Gehäu­ ses 11 angebracht.

Claims (6)

1. Mehrkammerschlußleuchte (10) für das Heck links und rechts von Lastkraftwa­ gen, Aufliegern und Anhängern mit einem Gehäuse (11) mit mehreren Leuch­ tenkammern (13, 13'), mit Reflektoren (21, 21') und Lampen (22, 22'), mit einer Kennzeichenleuchte (23), mit einer gemeinsamen Lichtaustrittsplatte (12), mit mehreren unterschiedlichen Abschnitten (12') für z. B. Rücklicht, Blinklicht, Bremslicht, Rückstrahler, Rückfahrscheinwerfer usw., dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchte (10) so ausgebildet ist, daß jeweils links- oder rechtsseitig der Leuchte (10), je nach Anbringungsort links oder rechts des Fahrzeugs, weißes Licht fahrzeugaußenseitig nach vorne (in Fahrtrichtung) abstrahlbar ist.
2. Mehrkammerschlußleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kammer (16), linksseitig für den linksseitigen und rechtsseitig für den rechtsseitigen Anbau am Fahrzeug, am Leuchtengehäuse (11) ausgebildet ist.
3. Mehrkammerschlußleuchte nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in die Kammer (16) eine Lichtleitplatte (14) oder ein Glasfaser- Lichtleitkabel (14') einbringbar ist, wobei die Lichtleitplatte oder das Glasfaser- Lichtleitkabel das Licht, das von der angrenzenden Kammer (13) über Durch­ brüche (19, 19') in die Kammer (16) gelangt, nach vorne leitet.
4. Mehrkammerschlußleuchte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine leistenförmige Linse (15), die milchig-weiß oder farblos lichtdurchlässig ist, als Abdeckkappe die Kam­ mer (16) dichtend abschließt.
5. Mehrkammerschlußleuchte nach den Ansprüche 3 und 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lichtleitplatte (14) oder das Glasfaser-Lichtleitkabel (14') und die leistenförmige Linse (15) eine Baueinheit bilden.
6. Mehrkammerschlußleuchte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Leuchtengehäuse (11) für Links- und/oder Rechtsausführung vorbereitet ist.
DE19704675A 1997-02-07 1997-02-07 Mehrkammerschlußleuchte Expired - Fee Related DE19704675C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19704675A DE19704675C2 (de) 1997-02-07 1997-02-07 Mehrkammerschlußleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19704675A DE19704675C2 (de) 1997-02-07 1997-02-07 Mehrkammerschlußleuchte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19704675A1 true DE19704675A1 (de) 1998-08-13
DE19704675C2 DE19704675C2 (de) 2002-03-07

Family

ID=7819608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19704675A Expired - Fee Related DE19704675C2 (de) 1997-02-07 1997-02-07 Mehrkammerschlußleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19704675C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19916843A1 (de) * 1999-04-14 2000-12-14 Volkswagen Ag Leuchte für Kraftfahrzeuge
NL1020422C2 (nl) * 2002-01-23 2003-07-25 Robert Karel Gerard V Moosdijk Voertuig met waarschuwingssysteem.
DE10239838A1 (de) * 2002-08-29 2004-03-11 Volkswagen Ag Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
EP1176361A3 (de) * 2000-07-26 2004-04-28 Hella KG Hueck & Co. Mehrkammerleuchte für Fahrzeuge
DE102007051008A1 (de) * 2007-10-25 2009-04-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Anzeige eines aktiven Bremslichts, Anzeige, Bremslicht sowie System umfassend Anzeige und/oder Bremslicht
DE102005042675B4 (de) * 2005-09-08 2011-09-15 Man Truck & Bus Ag Beleuchtungsanordnung für Fahrzeuge
WO2015044569A1 (fr) * 2013-09-27 2015-04-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'éclairage à deux fonctions d'éclairement assurées par un même groupe de source(s) de lumière et des fuites de lumière

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10332977A1 (de) * 2003-07-21 2005-07-07 Hella Kgaa Hueck & Co. Fahrzeugleuchte
DE102004002225A1 (de) * 2004-01-15 2005-08-04 Volkswagen Ag Leuchtenanordnung für die Fahrtrichtungsanzeige eines Fahrzeugs
DE102004003577B4 (de) * 2004-01-23 2013-01-17 Volkswagen Ag Leuchtenanordnung für ein Fahrzeug
DE102004009790A1 (de) * 2004-02-28 2005-09-15 Daimlerchrysler Ag Fahrzeuglichtanlage mit Fahr- und Begrenzungslicht
JP4630780B2 (ja) * 2005-09-22 2011-02-09 本田技研工業株式会社 スクータ型車両の灯火器配置構造

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE499702C (de) * 1929-09-25 1930-06-12 Ehrhard Schmidt Beleuchtungsanlage zum Kenntlichmachen der Umrisse von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE3434536A1 (de) * 1983-05-21 1986-03-20 Joachim Dipl.-Phys. 5020 Frechen Schick Lichtleitersystem fuer z.b. kraftfahrzeugrueckleuchtgruppen
DE3542292A1 (de) * 1985-01-28 1986-07-31 Comind Spa Leuchte fuer ein kraftfahrzeug
FR2590351A1 (fr) * 1985-11-15 1987-05-22 Cibie Projecteurs Feu de signalisation a double fonction pour vehicule
FR2600402A1 (fr) * 1986-06-20 1987-12-24 Signal Vision Sa Feu de signalisation arriere a dispositif d'eclairage lateral pour vehicule automobile
JPH01176601A (ja) * 1987-12-29 1989-07-13 Koito Mfg Co Ltd 車輌用灯具
DE3239754C2 (de) * 1982-10-27 1991-01-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
GB2242014A (en) * 1990-03-15 1991-09-18 Koito Mfg Co Ltd Vehicular signal lamp
US5276594A (en) * 1992-09-22 1994-01-04 Burkett Mark E Add-on vehicle safety light monitor
JPH072013A (ja) * 1993-06-17 1995-01-06 Mazda Motor Corp 車両のランプ構造
DE4427606A1 (de) * 1994-08-04 1996-02-08 Porsche Ag Signalleuchte für Kraftfahrzeuge
DE19538645A1 (de) * 1994-10-17 1996-05-15 Koito Mfg Co Ltd Fahrzeug-Begrenzungsleuchte mit verbesserter seitlicher Beleuchtung
FR2728210A1 (fr) * 1994-12-19 1996-06-21 Peugeot Dispositif de signalisation d'ouverture de portiere coulissante

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE499702C (de) * 1929-09-25 1930-06-12 Ehrhard Schmidt Beleuchtungsanlage zum Kenntlichmachen der Umrisse von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE3239754C2 (de) * 1982-10-27 1991-01-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE3434536A1 (de) * 1983-05-21 1986-03-20 Joachim Dipl.-Phys. 5020 Frechen Schick Lichtleitersystem fuer z.b. kraftfahrzeugrueckleuchtgruppen
DE3542292A1 (de) * 1985-01-28 1986-07-31 Comind Spa Leuchte fuer ein kraftfahrzeug
FR2590351A1 (fr) * 1985-11-15 1987-05-22 Cibie Projecteurs Feu de signalisation a double fonction pour vehicule
FR2600402A1 (fr) * 1986-06-20 1987-12-24 Signal Vision Sa Feu de signalisation arriere a dispositif d'eclairage lateral pour vehicule automobile
JPH01176601A (ja) * 1987-12-29 1989-07-13 Koito Mfg Co Ltd 車輌用灯具
GB2242014A (en) * 1990-03-15 1991-09-18 Koito Mfg Co Ltd Vehicular signal lamp
US5276594A (en) * 1992-09-22 1994-01-04 Burkett Mark E Add-on vehicle safety light monitor
JPH072013A (ja) * 1993-06-17 1995-01-06 Mazda Motor Corp 車両のランプ構造
DE4427606A1 (de) * 1994-08-04 1996-02-08 Porsche Ag Signalleuchte für Kraftfahrzeuge
DE19538645A1 (de) * 1994-10-17 1996-05-15 Koito Mfg Co Ltd Fahrzeug-Begrenzungsleuchte mit verbesserter seitlicher Beleuchtung
FR2728210A1 (fr) * 1994-12-19 1996-06-21 Peugeot Dispositif de signalisation d'ouverture de portiere coulissante

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19916843A1 (de) * 1999-04-14 2000-12-14 Volkswagen Ag Leuchte für Kraftfahrzeuge
DE19916843B4 (de) * 1999-04-14 2008-05-08 Volkswagen Ag Fahrzeugleuchte
EP1176361A3 (de) * 2000-07-26 2004-04-28 Hella KG Hueck & Co. Mehrkammerleuchte für Fahrzeuge
NL1020422C2 (nl) * 2002-01-23 2003-07-25 Robert Karel Gerard V Moosdijk Voertuig met waarschuwingssysteem.
EP1331135A1 (de) * 2002-01-23 2003-07-30 van de Moosdijk, Robert Karel Gerard Warnungsystem für Fahrzeuge
DE10239838A1 (de) * 2002-08-29 2004-03-11 Volkswagen Ag Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE10239838B4 (de) * 2002-08-29 2010-11-18 Volkswagen Ag Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102005042675B4 (de) * 2005-09-08 2011-09-15 Man Truck & Bus Ag Beleuchtungsanordnung für Fahrzeuge
DE102007051008A1 (de) * 2007-10-25 2009-04-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Anzeige eines aktiven Bremslichts, Anzeige, Bremslicht sowie System umfassend Anzeige und/oder Bremslicht
WO2015044569A1 (fr) * 2013-09-27 2015-04-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'éclairage à deux fonctions d'éclairement assurées par un même groupe de source(s) de lumière et des fuites de lumière
FR3011311A1 (fr) * 2013-09-27 2015-04-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'eclairage a deux fonctions d'eclairement assurees par un meme groupe de source(s) de lumiere et des fuites de lumiere
CN105579287A (zh) * 2013-09-27 2016-05-11 标致·雪铁龙汽车公司 具有由同一光源组和光渗漏确保的两个照明功能的照明装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19704675C2 (de) 2002-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19704675C2 (de) Mehrkammerschlußleuchte
DE10010434B4 (de) Kameravorrichtung und Bremswarnleuchte
DE102015107644A1 (de) Signalleuchte für Fahrzeuge
SE8605554D0 (sv) Tippbar slepvagn till motorfordon, i synnerhet personbilar
DE202014105473U1 (de) Fahrzeugradbeleuchtungsanordnung
DE102018200025A1 (de) Fahrzeugbeleuchtung
DE499702C (de) Beleuchtungsanlage zum Kenntlichmachen der Umrisse von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE102010044658A1 (de) Rangierhilfevorrichtung für ein Nutzfahrzeug
DE102005042675B4 (de) Beleuchtungsanordnung für Fahrzeuge
DE102010034927A1 (de) Vorrichtung zur Außenbeleuchtung eines Fahrzeugs und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE844410C (de) Warnvorrichtung an Fahrzeugen jeder Art
DE202018105040U1 (de) Begrenzungsleuchte für Fahrzeuge
DE102007006263A1 (de) Seitenbeleuchtung für einen Lastkraftwagen
DE10347635B4 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
DE60311193T2 (de) Signalleuchte und Anzeigevorrichtung die in einem teilweise aus der Kfz-Karosserie bestehendem Gehäuse angeordnet sind
DE19618689A1 (de) Nummernschildhalter mit Bremslicht
DE102019203987A1 (de) Beleuchtungsanordnung für Fahrzeuge
DE10333502A1 (de) Fahrzeug mit Frontbremsleuchte
DE102008054348A1 (de) Abstandssensorvorrichtung für ein Anhängefahrzeug und Anhängefahrzeug
DE102009044056A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungssystem mit einer Lichtsteuereinheit
DE646681C (de) Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE102004029756A1 (de) Kraftfahrzeug mit frontseitigen Beleuchtungseinrichtungen und Heckleuchten
DE2052266A1 (de) Nebelschlußleuchte für Kraftfahrzeuge
DE833007C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE102022001319A1 (de) Parkhilfevorrichtung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee