DE19704617A1 - Verfahren zur Abtrennung von 2-Aminomethylcyclopentylamin aus einer Mischung enthaltend Hexamethylendiamin und 2-Aminomethylcyclopentylamin - Google Patents

Verfahren zur Abtrennung von 2-Aminomethylcyclopentylamin aus einer Mischung enthaltend Hexamethylendiamin und 2-Aminomethylcyclopentylamin

Info

Publication number
DE19704617A1
DE19704617A1 DE19704617A DE19704617A DE19704617A1 DE 19704617 A1 DE19704617 A1 DE 19704617A1 DE 19704617 A DE19704617 A DE 19704617A DE 19704617 A DE19704617 A DE 19704617A DE 19704617 A1 DE19704617 A1 DE 19704617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mbar
amine
amcpa
separation
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19704617A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Luyken
Alwin Dr Rehfinger
Peter Dr Basler
Guido Dr Voit
Rolf Dr Fischer
Martin Dr Merger
Harald Rust
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19704617A priority Critical patent/DE19704617A1/de
Priority to DE59710180T priority patent/DE59710180D1/de
Priority to ES97942889T priority patent/ES2200196T3/es
Priority to TR1999/00517T priority patent/TR199900517T2/xx
Priority to EP97942889A priority patent/EP0931054B2/de
Priority to BR9711729A priority patent/BR9711729A/pt
Priority to CN97197770A priority patent/CN1085199C/zh
Priority to KR10-1999-7001941A priority patent/KR100480409B1/ko
Priority to PCT/EP1997/004687 priority patent/WO1998011052A1/de
Priority to CA002265436A priority patent/CA2265436C/en
Priority to US09/254,560 priority patent/US6251229B1/en
Priority to AU44563/97A priority patent/AU4456397A/en
Priority to JP10513197A priority patent/JP2001500139A/ja
Priority to CZ99796A priority patent/CZ79699A3/cs
Priority to MYPI97004168A priority patent/MY118008A/en
Priority to TW086113037A priority patent/TW375603B/zh
Priority to IDP973144A priority patent/ID18460A/id
Publication of DE19704617A1 publication Critical patent/DE19704617A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C209/00Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C209/82Purification; Separation; Stabilisation; Use of additives
    • C07C209/86Separation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/06Systems containing only non-condensed rings with a five-membered ring
    • C07C2601/08Systems containing only non-condensed rings with a five-membered ring the ring being saturated

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abtrennung von 2-Aminomethylcyclopentylamin (AMCPA) aus einer Mischung ent­ haltend Hexamethylendiamin und AMCPA.
Die vollständige Hydrierung von Adipodinitril zu Hexamethylen­ diamin, sowie die partielle Hydrierung unter gleichzeitiger Her­ stellung von Hexamethylendiamin und 6-Amincapronitril, in Gegen­ wart eines Katalysators auf der Basis eines Metalls wie Nickel, Cobalt, Eisen, Rhodium oder Ruthenium ist allgemein bekannt, beispielsweise aus: K. Weissermel, H.-J. Arpe, Industrielle Organische Chemie, 3. Auflage, VCH Verlagsgesellschaft mbH, Weinheim, 1988, Seite 266, US-A 4 601 859, US-A 2 762 835, US-A 2 208 598, DE-A 848 654, DE-A 954 416, DE-A 42 35 466, US-A 3 696 153, DE-A 195 00 222, WO 92/21650 und der Deutschen Anmeldung 195 48 289.1.
Als Nebenprodukte entstehen unter anderem Hexamethylenimin (HMI), 1,2-Diaminocyclohexan (DACH) und AMCPA.
Aus US-A 3 696 153 ist bekannt, daß das durch diese Hydrierung erhaltene Hexamethylendiamin als Nebenprodukt AMCPA enthält, das sich extrem schwer von der Mischung abtrennen läßt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, ein Verfahren bereitzustellen, das die Abtrennung von AMCPA von einer Mischung, die im wesentlichen Hexamethylendiamin und AMCPA enthält, auf technisch einfache und wirtschaftliche Weise ermöglicht.
Demgemäß wurde ein Verfahren zur Abtrennung von AMCPA aus einer Mischung enthaltend Hexamethylendiamin und AMCPA, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man die Trennung destillativ bei einem Druck von 1 bis 200 mbar durchführt, gefunden.
Die partielle oder vollständige Hydrierung von Adipodinitril kann man nach einem der bekannten Verfahren durchführen, beispiels­ weise nach einem der zuvor genannten Verfahren beschrieben in US 4 601 859, US 2 762 835, US 2 208 598, DE-A 8 48 654, DE-A 9 54 416, DE-A 42 35 466, US-A 3 696 153, DE-A 95 00 222 oder WO 92/21650, indem man im allgemeinen die Hydrierung in Gegenwart von Nickel-, Cobalt-, Eisen- oder Ruthenium-haltigen Katalysatoren durchführt. Dabei können die Katalysatoren als Trägerkatalysatoren oder als Vollkatalysatoren verwendet werden. Als Katalysatorträger kommen beispielsweise Aluminiumoxid, Siliciumdioxid, Titandioxid, Magnesiumoxid, Aktivkohlen und Spinelle in Frage. Als Vollkatalysatoren kommen beispielsweise Raney-Nickel und Raney-Cobalt in Betracht.
Bei der Hydrierung erhält man eine Mischung, die Hexamethylen­ diamin, AMCPA und gegebenenfalls 6-Aminocapronitril und Adipodi­ nitril enthält.
Die Abtrennung von einer Mischung enthaltend Hexamethylendiamin und AMCPA kann in an sich bekannter Weise, vorzugsweise destillativ, beispielsweise gemäß der DE-A 195 00 222 oder der Deutschen Anmeldung 195 48 289.1, gleichzeitig oder nacheinander erfolgen, beispielsweise in einer Destillationskolonne oder in einer Seitenabzugskolonne mit Trennwand (Petlyuk-Kolonne), so daß die Kondensationstemperatur der nachfolgenden Reinigungskolonne bei der AMCPA-Trennung in der Regel höher und die Kondensation erleichtert ist. Die leichtsiedende Nebenkomponente DACH kann, sofern vorhanden, vorteilhaft gleichzeitig mit AMCPA abgetrennt werden, die Abtrennung von DACH kann aber auch in einer separaten Kolonne über Kopf erfolgen.
Vorteilhaft trennt man vor der Reinigung des Hexamethylendiamins nach dem erfindungsgemäßen Verfahren leichtsiedende Neben­ komponenten, wie HMI, sofern vorhanden, vollständig oder teil­ weise ab.
In die Mischung enthaltend Hexamethylendiamin und AMCPA beträgt vor der Trennung im allgemeinen der Gewichtsanteil an AMCPA, bezogen auf Hexamethylendiamin, 10 bis 10000 ppm, insbesondere 100 bis 1000 ppm, wobei das erfindungsgemäße Verfahren nicht auf diese Grenzen beschränkt ist.
Die Abtrennung von AMCPA aus der Mischung führt man erfindungs­ gemäß destillativ bei Drücken von zwischen 1 und 300 mbar, vor­ zugsweise 1 bis 200 mbar durch, wodurch sich Sumpftemperaturen im Bereich von 40 bis 160°C ergeben.
Für die Destillation kommen hierfür übliche Apparaturen in Be­ tracht, wie sie beispielsweise in: Kirk-Othmer, Encyclopedia of Chemical Technology, 3.Ed., Vol. 7, John Wiley & Sons, New York, 1979, Seite 870-881 beschrieben sind, wie Siebbodenkolonnen, Glockenbodenkolonnen oder Füllkörperkolonnen.
Bevorzugt sind Destillationsapparturen, die vom Sumpf zum Kopf einen Druckabfall von 0 bis 200 mbar, vorzugsweise 0 bis 50 mbar aufweisen, wobei vorteilhaft der Druck im Sumpf im Bereich von 3 bis 300 mbar, insbesondere 3 bis 200 mbar, und im Kopf im Bereich von 1 bis 300 mbar, insbesondere 1 bis 200 mbar, liegen sollte.
Besonders geeignet sind Destillationskolonnen, die einen geringen Druckverlust, vorzugsweise höchstens 1 mbar, insbesondere 0,5 mbar pro theoretischer Trennstufe aufweisen.
Insbesondere geeignet sind Packungskolonnen, vorzugsweise mit geordneten Füllkörpern wie Metallblechpackungen, insbesondere Drahtgewebepackungen.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das AMCPA als Kopf­ produkt erhalten, im allgemeinen, sofern im Gemisch enthaltend im wesentlichen Hexamethylendiamin und AMCPA vorhanden, im Gemisch mit DACH und leichtsiedenden Komponenten.
Die Destillation kann man in mehreren, wie 2 oder 3 Kolonnen, vorteilhaft einer einzigen Kolonne durchführen.
Hexamethylendiamin kann mit Dicarbonsäuren wie Adipinsäure zu technisch bedeutenden Polymeren verarbeitet werden.
Beispiele Beispiel 1
10 kg/h HMD mit einem AMCPA-Gehalt von 300 ppm wurden einer Ko­ lonne mit druckverlustarmer Gewebepackung entsprechend 100 theo­ retischen Trennstufen zugeführt. Am Kopf der Kolonne wurde ein Druck von 100 mbar eingestellt, im Sumpf wurde ein Druck von 140 mbar gemessen. Am Kopf der Kolonne wurden konstant 6 g/h Produkt abgenommen und 50 kg/h als Rücklauf der Kolonne zurück­ geführt.
Der Gehalt an AMCPA des als Sumpfprodukt erhaltenen Hexamethylen­ diamins lag unter der Nachweisgrenze von 1 ppm, der Gehalt an Hexamethylendiamin des Kopfproduktes betrug 50,2 Gew.-%.
Beispiel 2
Es wurde wie in Beispiel 1 Verfahren mit der Ausnahme, daß am Kopf der Kolonne ein Druck von 250 mbar eingestellt und am Sumpf ein Druck von 305 mbar gemessen wurde.
Der Gehalt an AMCPA des als Sumpfprodukt erhaltenen Hexamethylen­ diamins betrug 11 ppm, der Gehalt an Hexamethylendiamin des Kopf­ produktes betrug 51,9 Gew.-%.
Beispiel 3
Es wurde wie in Beispiel 1 Verfahren mit der Ausnahme, daß am Kopf der Kolonne ein Druck von 500 mbar eingestellt und am Sumpf ein Druck von 545 mbar gemessen wurde.
Der Gehalt an AMCPA des als Sumpfprodukt erhaltenen Hexamethylen­ diamins betrug 48 ppm, der Gehalt an Hexamethylendiamin des Kopf­ produktes betrug 58,2 Gew.-%.
Beispiel 4
10 kg/h HMD mit einem AMCPA-Gehalt von 300 ppm wurden einer Sieb­ bodenkolonne mit 140 Siebböden zugeführt. Am Kopf der Kolonne wurde ein Druck von 100 mbar eingestellt, im Sumpf wurde ein Druck von 900 mbar gemessen. Am Kopf der Kolonne wurden konstant 6 g/h Produkt abgenommen und 50 kg/h als Rücklauf der Kolonne zurückgeführt.
Der Gehalt an AMCPA des als Sumpfprodukt erhaltenen Hexamethylen­ diamins betrug 22 ppm, der Gehalt an Hexamethylendiamin des Kopf­ produktes betrug 53,7 Gew.-%.

Claims (9)

1. Verfahren zur Abtrennung von 2-Aminomethylcyclopentylamin aus einer Mischung enthaltend Hexamethylendiamin und 2-Aminome­ thylcyclopentylamin, dadurch gekennzeichnet, daß man die Trennung destillativ bei einem Druck von 1 bis 300 mbar durchführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Druckverlust zwischen dem Kopf und dem Sumpf der Destillationsapparatur zwischen 0 und 200 mbar beträgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Druck im Sumpf der Destillationsapparatur zwischen 3 und 300 mbar beträgt.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, wobei der Druck im Kopf der Destillationsapparatur zwischen 1 und 300 mbar be­ trägt.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, wobei man als De­ stillationsapparatur eine Destillationskolonne einsetzt.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, wobei man als De­ stillationsapparatur eine Packungskolonne einsetzt.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, wobei man als De­ stillationsapparatur eine Destillationskolonne einsetzt, die einen Druckverlust von höchstens 1 mbar pro theoretischer Trennstufe aufweist.
8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, wobei der Gewichts­ anteil an 2-Aminomethylcyclopentylamin, bezogen auf Hexa­ methylendiamin, vor der Trennung 1 bis 10000 ppm beträgt.
9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 8, wobei der Gewichts­ anteil an 2-Aminomethylcyclopentylamin, bezogen auf Hexa­ methylendiamin, nach der Trennung 0 bis 100 ppm beträgt.
DE19704617A 1996-09-10 1997-02-07 Verfahren zur Abtrennung von 2-Aminomethylcyclopentylamin aus einer Mischung enthaltend Hexamethylendiamin und 2-Aminomethylcyclopentylamin Withdrawn DE19704617A1 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19704617A DE19704617A1 (de) 1997-02-07 1997-02-07 Verfahren zur Abtrennung von 2-Aminomethylcyclopentylamin aus einer Mischung enthaltend Hexamethylendiamin und 2-Aminomethylcyclopentylamin
DE59710180T DE59710180D1 (de) 1996-09-10 1997-08-28 Verfahren zur abtrennung von 2-aminomethylcyclopentylamin aus einer mischung enthaltend hexamethylendiamin und 2-aminomethylcyclopentylamin
ES97942889T ES2200196T3 (es) 1996-09-10 1997-08-28 Procedimiento para la separacion de 2-aminometilciclo-pentilamina a partir de una mezcla que contienen hexametilendiamina y 2-aminometilciclopentilamina.
TR1999/00517T TR199900517T2 (xx) 1996-09-10 1997-08-28 Heksametilendiamin, 2-aminometilsiklopentilamin i�eren bir kar���mdan 2-aminometilsiklopentilamin'in ayr�lmas�n�n y�ntemi.
EP97942889A EP0931054B2 (de) 1996-09-10 1997-08-28 Verfahren zur abtrennung von 2-aminomethylcyclopentylamin aus einer mischung enthaltend hexamethylendiamin und 2-aminomethylcyclopentylamin
BR9711729A BR9711729A (pt) 1996-09-10 1997-08-28 Processo para separar 2-aminometilciclopentilamina de uma mistura compreendendo hexametilenodiamina e 2-aminometilciclopentilamina
CN97197770A CN1085199C (zh) 1996-09-10 1997-08-28 从含有六亚甲基二胺和2-氨甲基环戊基胺的一种混合物分离2-氨甲基环戊基胺的方法
KR10-1999-7001941A KR100480409B1 (ko) 1996-09-10 1997-08-28 헥사메틸렌디아민 및 2-아미노메틸시클로펜틸아민 함유 혼합물로 부터 2-아미노메틸시클로펜틸아민의 분리 방법
PCT/EP1997/004687 WO1998011052A1 (de) 1996-09-10 1997-08-28 Verfahren zur abtrennung von 2-aminomethylcyclopentylamin aus einer mischung enthaltend hexamethylendiamin und 2-aminomethylcyclopentylamin
CA002265436A CA2265436C (en) 1996-09-10 1997-08-28 Process for the separation of 2-aminomethylcyclopentylamine from a mixture containing hexamethyldiamine and 2-aminomethylcyclopentylamine
US09/254,560 US6251229B1 (en) 1996-09-10 1997-08-28 Process for the separation of 2-aminomethylcyclopentylamine from a mixture containing hexamethyldiamine and 2-aminomethylcyclopentylamine
AU44563/97A AU4456397A (en) 1996-09-10 1997-08-28 Process for the separation of 2-aminomethylcylopentylamine from a mixture containing hexamethyldiamine and 2-aminomethylcyclopentylamine
JP10513197A JP2001500139A (ja) 1996-09-10 1997-08-28 ヘキサメチレンジアミンと2―アミノメチルシクロペンチルアミンとを含む混合物からの2―アミノメチルシクロペンチルアミンの分離
CZ99796A CZ79699A3 (cs) 1996-09-10 1997-08-28 Způsob separace 2-aminomethylcyklopentylaminu ze směsi obsahující hexamethyldiamin a 2-aminomethylcyklopentylaminu
MYPI97004168A MY118008A (en) 1996-09-10 1997-09-09 Process for the separation of 2- aminomethylcyclo-pentylamine from a mixture comprising hexamethylenediamine and 2- aminomethylcyclopentylamine
TW086113037A TW375603B (en) 1996-09-10 1997-09-09 Separation of 2-aminomethyl cyclopentylamine from a mixture comprising hexamethylenediamine and 2-aminomethyl cyclopentylamine
IDP973144A ID18460A (id) 1996-09-10 1997-09-10 Pemisahan 2-aminometilsiklopentilamina dari campuran terdiri dari heksametilendiamina dan 2-aminometilsiklopentilamina

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19704617A DE19704617A1 (de) 1997-02-07 1997-02-07 Verfahren zur Abtrennung von 2-Aminomethylcyclopentylamin aus einer Mischung enthaltend Hexamethylendiamin und 2-Aminomethylcyclopentylamin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19704617A1 true DE19704617A1 (de) 1998-08-13

Family

ID=7819569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19704617A Withdrawn DE19704617A1 (de) 1996-09-10 1997-02-07 Verfahren zur Abtrennung von 2-Aminomethylcyclopentylamin aus einer Mischung enthaltend Hexamethylendiamin und 2-Aminomethylcyclopentylamin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19704617A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019166483A1 (en) * 2018-02-27 2019-09-06 Rhodia Operations Process for the separation of alkanolamine from a mixture comprising an aliphatic primary diamine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019166483A1 (en) * 2018-02-27 2019-09-06 Rhodia Operations Process for the separation of alkanolamine from a mixture comprising an aliphatic primary diamine
CN111788175A (zh) * 2018-02-27 2020-10-16 巴斯夫欧洲公司 用于从含脂族伯二胺的混合物中分离链烷醇胺的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011067226A1 (de) Verfahren zur destillation von gemischen enthaltend ethylendiamin, n-methylethylendiamin und wasser und damit erhältliche gemische aus ethylendiamin und n-methylethylendiamin mit einem geringen n-methylethylendiamingehalt
EP3116850B1 (de) Verfahren zur destillativen reinigung von eda
EP1261580B1 (de) Verfahren zur abtrennung eines azepin-derivats aus einer mischung enthaltend ein amin und ein azepin-derivat
EP0961767B1 (de) Verfahren zur gewinnung von hexamethylendiamin aus hexamethylendiamin enthaltenden mischungen
EP0931054B1 (de) Verfahren zur abtrennung von 2-aminomethylcyclopentylamin aus einer mischung enthaltend hexamethylendiamin und 2-aminomethylcyclopentylamin
DE19812427A1 (de) Verfahren zur Abtrennung eines Azepin-Derivats aus einer Mischung enthaltend ein Amin und ein Azepin-Derivat
DE3806304A1 (de) Verfahren zur reinigung von aldehyde, acetale und/oder ungesaettigte verbindungen enthaltenden carbonsaeureestern
EP0964847B1 (de) Verfahren zur abtrennung eines imins aus einer mischung enthaltend ein amin und ein imin
EP1984320B1 (de) Verfahren zur herstellung von reinem xylylendiamin (xda)
EP0961768B1 (de) Verfahren zur abtrennung von 6-aminocapronsäurenitril aus mischungen, die 6-aminocapronsäurenitril und ein imin enthalten
DE19704617A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von 2-Aminomethylcyclopentylamin aus einer Mischung enthaltend Hexamethylendiamin und 2-Aminomethylcyclopentylamin
DE2551055A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,3- oder 1,4-bis-(aminomethyl)-cyclohexan
EP1529027A1 (de) Verfahren zur herstellung von isophorondiamin (ipda, 3-aminomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexylamin) mit einem hohen cis/trans-isomerenverh ltnis
DE19704616A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von 2-Aminomethylcyclopentylamin aus einer Mischung enthaltend Hexamethylendiamin und 2-Aminomethylcyclopentylamin
DE19636764A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von 2-Aminomethylcyclopentylamin aus einer Mischung enthaltend im wesentlichen Hexamethylendiamin und 2-Aminomethylcyclopentylamin
DE19704618A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von 2-Aminomethylcyclopentylamin aus einer Mischung enthaltend Hexamethylendiamin und 2-Aminomethylcyclopentylamin
EP0963369B1 (de) Verfahren zur abtrennung von 6-aminocapronitril aus mischungen, die 6-aminocapronitril und ein imin enthalten
EP1776353A1 (de) Verfahren zur verbesserung der farbstabilit[t von piperazin
WO2007033932A1 (de) Verfahren zur herstellung von xylylendiamin
WO2003099768A1 (de) Verfahren zur reduzierung des gehalts an einem ungesättigten amin in einer mischung enthaltend ein aminonitril, ein diamin, ein dinitril oder deren gemische
WO2018050441A1 (de) Verfahren zur hydrierung eines gemisches in gegenwart eines farblosen amins
EP1339672A1 (de) Verfahren zur reduzierung des gehalts an einem ungesättigten amin in einer mischung enthaltend ein amin und ein nitril

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal