DE19703024A1 - Profilsystem für Türen - Google Patents

Profilsystem für Türen

Info

Publication number
DE19703024A1
DE19703024A1 DE1997103024 DE19703024A DE19703024A1 DE 19703024 A1 DE19703024 A1 DE 19703024A1 DE 1997103024 DE1997103024 DE 1997103024 DE 19703024 A DE19703024 A DE 19703024A DE 19703024 A1 DE19703024 A1 DE 19703024A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
webs
threshold
widening
underside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997103024
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Ziarek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Profine 53840 Troisdorf De GmbH
Original Assignee
Huels Troisdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huels Troisdorf AG filed Critical Huels Troisdorf AG
Priority to DE1997103024 priority Critical patent/DE19703024A1/de
Priority to DE29701604U priority patent/DE29701604U1/de
Publication of DE19703024A1 publication Critical patent/DE19703024A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/26Frames of plastics
    • E06B1/30Frames of plastics composed of several parts with respect to the cross-section of the frame itself
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein Profilsystem zur Herstellung von Tü­ ren mit einem Schwellenprofil.
Stand der Technik
Türen und Türrahmen werden heute in zunehmendem Umfang aus Kunststoffprofilen hergestellt. Während die Rahmenprofile bei handelsüblichen Blendrahmenprofilen aus Kunststoff gefertigt werden, setzt man als Schwellenprofile überwiegend Stahl- oder Aluminiumprofile ein. Ein derartiges Schwellenprofil ist bei­ spielsweise aus der EP 0 304 592 B1 bekannt.
Da je nach den örtlichen Verhältnissen des Einbaustelle unter­ schiedliche Schwellenhöhen benötigt werden, müssen Schwellen­ profile unterschiedlicher Bauhöhe vorgehalten werden. Dieses ist mit hohem Aufwand in der Fertigung und Lagerhaltung verbun­ den. Oft behilft man sich daher auf der Baustelle damit, die fehlende Höhe durch Unterlegen von Keilen o. dgl. zu überbrüc­ ken. Hierdurch wird die Stabilität der gesamten Konstruktion aber wesentlich beeinträchtigt.
Aufgabe
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Profilsystem zur Herstellung von Türen zur Verfügung zu stellen, mit dem ohne großen Aufwand und ohne wesentliche zusätzliche Lagerhaltung Schwellen unterschiedlicher Bauhöhe mit ausreichender Stabili­ tät erstellt werden können.
Darstellung der Erfindung
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch ein Profilsystem, umfas­ send ein Blendrahmenprofil, das auf seiner Unterseite eine Mehrzahl von in Längsrichtung des Profils verlaufenden Stegen aufweist, ein Schwellenprofil, das auf seiner Unterseite eine Mehrzahl von in Längsrichtung des Profils verlaufenden Stegen aufweist, und ein Verbreiterungsprofil, das auf seiner Obersei­ te Rastmittel aufweist, die jeweils mit den Stegen des Blend­ rahmenprofils und den Stegen des Schwellenprofils durch Rasten verbunden werden können.
Verbreiterungsprofile zur Vergrößerung der Höhe von Blendrah­ menprofilen sind grundsätzlich bekannt. Es ist auch bekannt, die Verbreiterungsprofile an der Oberseite mit Raststegen zu versehen, die mit den Stegen an der Unterseite der Blendrahmen­ profile durch Rasten verbunden werden können.
Wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung ist es daher, an der Unterseite des Schwellenprofils Stege vorzusehen, die - wie die Stege auf der Unterseite der Blendrahmenprofile - ebenfalls mit den Raststegen der Verbreiterungsprofile durch Rasten verbunden werden können. Somit können die gleichen Ver­ breiterungsprofile sowohl zu Vergrößerung der Bauhöhe der Blen­ drahmenprofile wie auch der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Schwellenprofile verwendet werden.
Bevorzugt werden die Stege an der Unterseite des Schwellenpro­ fils identisch mit den Stegen an der Unterseite der Blendrah­ menprofile ausgeführt. Nach einer besonders bevorzugten Ausfüh­ rungsform der Erfindung weist das Verbreiterungsprofil an sei­ ner Unterseite ebenfalls Stege auf, die mit den Raststegen ei­ nes weiteren Verbreiterungsprofils entsprechend verbunden wer­ den können. Da üblicherweise solche Verbreiterungsprofile mit mehreren unterschiedlichen Bauhöhen ohnehin zum Standardpro­ gramm von Profilsystemen gehören, können auf diese Weise sehr unterschiedliche Schwellenhöhen mit einem einzigen Schwellen­ profil realisiert werden.
Das Schwellenprofil wird bevorzugt aus Aluminium hergestellt, während das Blendrahmenprofil und das Verbreiterungsprofil aus Kunststoff extrudiert werden.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbei­ spiels sowie der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen dabei:
Fig. 1 ein Schwellenprofil mit aufgeklipstem Verbreiterungs­ profil in perspektivischer Ansicht;
Fig. 2 das Schwellenprofil in Querschnitt;
Fig. 3 ein an sich bekanntes Blendrahmenprofil;
Fig. 4 ein an sich bekanntes Verbreiterungsprofil.
Ausführungsbeispiel der Erfindung
Das im Ausführungsbeispiel verwendete Profilsystem umfaßt ein herkömmliches Blendrahmenprofil 2 mit den Stegen 4, 4', ein ebenfalls an sich bekanntes Verbreiterungsprofil 3 mit den Raststegen 7, 7' sowie das dazu kompatible Schwellenprofil 1.
Die Raststege 7, 7' an der Oberseite des Verbreiterungspro­ fils 3 dienen als Mittel zum Verbinden mit wahlweise dem Schwellenprofil 1, dem Blendrahmenprofil 2 oder einem weiteren Verbreiterungsprofil.
In Fig. 2 ist das Schwellenprofil 1 mit den Stegen 5, 5, an dessen Unterseite dargestellt. Aus Fig. 4 ist ersichtlich, daß das Verbreiterungsprofil 3 auf seiner Unterseite ebenfalls mit Stegen 6, 6' versehen ist, so daß es mit weiteren Verbreite­ rungsprofilen durch Klipsen verbunden werden kann.
In Fig. 1 ist das Schwellenprofil 1 mit angeklipstem Verbreite­ rungsprofil 3 dargestellt. Eine zusätzliche Dichtung 10 dient zur Unterteilung der von dem Schwellenprofil 1 und dem Verbrei­ terungsprofil 3 gebildeten Kammer 11 und damit zur besseren Wärmedämmung.
Das Schwellenprofil 1 weist auf seiner zur Raumseite weisenden Seitenfläche 12 eine offene Kammer 8 auf, die mit zwei Rastna­ sen 9, 9' versehen ist. Diese Kammer 8 wird später mit einem - in den Figuren nicht dargestellten - Verschlußprofil abge­ deckt. Diese Konstruktion ermöglicht eine bessere Wärmedämmung als ein geschlossenes Schwellenprofil.
Bezugszeichenliste
1
Schwellenprofil
2
Blendrahmenprofil
3
Verbreiterungsprofil
4,
4
' Stege (Unterseite Blendrahmenprofil)
5,
5
' Stege (Unterseite Schwellenprofil)
6,
6
' Stege (Unterseite Verbreiterungsprofil)
7,
7
' Raststege (Oberseite Verbreiterungsprofil)
8
offene Kammer
9,
9
' Rastnasen
10
Dichtung
11
Kammer
12
Seitenfläche

Claims (3)

1. Profilsystem zur Herstellung von Türen, umfassend
  • - ein Blendrahmenprofil (2), das auf seiner Unterseite eine Mehrzahl von in Längsrichtung des Profils ver­ laufenden Stegen (4, 4') aufweist,
  • - ein Schwellenprofil (1), das auf seiner Unterseite eine Mehrzahl von in Längsrichtung des Profils ver­ laufenden Stegen (5, 5') aufweist,
  • - ein Verbreiterungsprofil (3), das auf seiner Obersei­ te Rastmittel (Raststege 7, 7') aufweist, die mit den Stegen (4, 4') des Blendrahmenprofils (2) und den Stegen (5, 5') des Schwellenprofils (3) durch Rasten verbunden werden können.
2. Profilsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbreiterungsprofil (3) auf seiner Unterseite eine Mehrzahl von in Längsrichtung des Profils verlaufenden Stegen (6, 6') aufweist, die mit den Rastmitteln (Raststege 7, 7') eines weiteren Verbreiterungsprofils (3) durch Rasten verbunden werden können.
3. Profilsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwellenprofil (1) auf wenigstens einer Seite (Seitenfläche 12) eine offene Kammer (8) mit Rastnasen (9, 9') zum Einklipsen eines Verschlußprofils aufweist.
DE1997103024 1997-01-28 1997-01-28 Profilsystem für Türen Withdrawn DE19703024A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997103024 DE19703024A1 (de) 1997-01-28 1997-01-28 Profilsystem für Türen
DE29701604U DE29701604U1 (de) 1997-01-28 1997-01-28 Profilsystem zur Herstellung von Türen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997103024 DE19703024A1 (de) 1997-01-28 1997-01-28 Profilsystem für Türen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19703024A1 true DE19703024A1 (de) 1998-07-30

Family

ID=7818565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997103024 Withdrawn DE19703024A1 (de) 1997-01-28 1997-01-28 Profilsystem für Türen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19703024A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10212228A1 (de) * 2002-03-19 2003-10-02 Kbe Profilsysteme Gmbh Schwellenprofil

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7245935U (de) * 1973-04-12 Weru Rolladenwerk Eppensteiner W Türrahmen
DE2545491C2 (de) * 1974-11-06 1982-04-22 Schweizerische Aluminium AG, 3965 Chippis Thermisch isolierendes Verbundprofil, insbesondere für Fenster- und Türrahmen
EP0138770A2 (de) * 1983-10-11 1985-04-24 "Planet" Matthias Jaggi Flachschwelle für eine Tür
DE19603621A1 (de) * 1995-03-18 1996-09-19 Albert Igel Tür mit wärmegedämmter Bodenschwelle
DE29510131U1 (de) * 1995-06-22 1996-10-17 Niemann Hans Dieter Türschwelle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7245935U (de) * 1973-04-12 Weru Rolladenwerk Eppensteiner W Türrahmen
DE2545491C2 (de) * 1974-11-06 1982-04-22 Schweizerische Aluminium AG, 3965 Chippis Thermisch isolierendes Verbundprofil, insbesondere für Fenster- und Türrahmen
EP0138770A2 (de) * 1983-10-11 1985-04-24 "Planet" Matthias Jaggi Flachschwelle für eine Tür
DE19603621A1 (de) * 1995-03-18 1996-09-19 Albert Igel Tür mit wärmegedämmter Bodenschwelle
DE29510131U1 (de) * 1995-06-22 1996-10-17 Niemann Hans Dieter Türschwelle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10212228A1 (de) * 2002-03-19 2003-10-02 Kbe Profilsysteme Gmbh Schwellenprofil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3639848C2 (de)
EP3191671B1 (de) Steckverbinder
EP2666948B1 (de) Rahmenanordnung für ein Sektionaltorpaneel
DE4424928C1 (de) Verbundprofil
DE4410075A1 (de) Fenster
EP0971081A2 (de) Gebäudefassade oder Dachfassade mit einem Rahmenwerk aus Pfosten und Riegeln
EP2307629B1 (de) Trennwand aus transparenten wandelementen
DE19854452B4 (de) Zusammenfügbare Profilschienen zur Abdeckung, Überbrückung und/oder Einfassung der Ränder von Boden- und/oder Wandbelägen
EP0690951A1 (de) Alu-holz-verbundprofil
DE202007000004U1 (de) Fensterprofil
DE19525957C2 (de) Warmfassade
EP1437449A2 (de) Dichtelement für eine aus gleichen Profilen bestehende Pfosten/Riegel-Konstruktion
EP1057961B1 (de) Schwellenprofil für Gebäudetüren sowie Gebäudetür
DE19703024A1 (de) Profilsystem für Türen
DE4434054C2 (de) Verglasung
EP1174554A1 (de) Aufsatzdichtung für eine Pfosten-/Riegel-Konstruktion
DE4213146C2 (de) Lüftertür
DE102017100617B4 (de) Pfosten-Riegel-Konstruktion
EP1022424A2 (de) Abstandsleiste für Isolierglas
DE19814452A1 (de) Anschluß zwischen einem tragenden und einem frei auskragenden Bauteil
WO2000022272A1 (de) Blockfenster
EP0960985A2 (de) I-förmiger Träger für Gebäudekonstruktionen
DE3807201C2 (de) Verbindungsschiene zum Verbinden von Ein- oder Mehrkammer-Profilelementen für Lichtpaneelen oder Bautafeln
DE8304807U1 (de) Dichtungsprofil für Fenster
EP1079058B1 (de) Zargenprofil

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PROFINE GMBH, 53840 TROISDORF, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee