DE19702155A1 - Tauchkolbenanordnung - Google Patents

Tauchkolbenanordnung

Info

Publication number
DE19702155A1
DE19702155A1 DE19702155A DE19702155A DE19702155A1 DE 19702155 A1 DE19702155 A1 DE 19702155A1 DE 19702155 A DE19702155 A DE 19702155A DE 19702155 A DE19702155 A DE 19702155A DE 19702155 A1 DE19702155 A1 DE 19702155A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plunger
support
support body
ribs
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702155A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19702155C2 (de
Inventor
Hubert B Dipl Ing Koschinat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAF Holland GmbH
Original Assignee
OTTO SAUER ACHSENFABRIK KEILBERG 63856 BESSENBACH DE
SAUER ACHSENFAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO SAUER ACHSENFABRIK KEILBERG 63856 BESSENBACH DE, SAUER ACHSENFAB filed Critical OTTO SAUER ACHSENFABRIK KEILBERG 63856 BESSENBACH DE
Priority to DE19702155A priority Critical patent/DE19702155C2/de
Publication of DE19702155A1 publication Critical patent/DE19702155A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19702155C2 publication Critical patent/DE19702155C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/26Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs
    • B60G11/28Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/26Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs
    • B60G11/27Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs wherein the fluid is a gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/05Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall the flexible wall being of the rolling diaphragm type
    • F16F9/057Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall the flexible wall being of the rolling diaphragm type characterised by the piston
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • B60G2202/152Pneumatic spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/126Mounting of pneumatic springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/40Constructional features of dampers and/or springs
    • B60G2206/42Springs
    • B60G2206/424Plunger or top retainer construction for bellows or rolling lobe type air springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/71Light weight materials
    • B60G2206/7101Fiber-reinforced plastics [FRP]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/71Light weight materials
    • B60G2206/7104Thermoplastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Tauchkolbenanordnung für die Abstützung und Führung eines an dem Fahrgestell eines Fahrzeugs angebrachten Luftfederbalges einer luftgefederten Fahrzeugachse, mit einem Tauchkolben, welcher mit dem Boden des Luftfederbalges verbunden ist, einen Tauchkolbenmantel aufweist und sich mit seinem unteren Fußbereich auf dem Luftfedertragarm lose abstützt, und mit einem gesonderten im Fahrbetrieb in den von dem Tauchkolbenmantel umgebenen Innenraum lose eingreifenden Stützkörper, welcher mit seinem unteren Fußbereich mit dem Luftfedertragarm verbunden ist, so daß sich bei Kran- oder Bahnverladung des Fahrzeugs Tauchkol­ ben und Stützkörper auseinanderbewegen können.
Eine derartige Tauchkolbenanordnung ist bspw. aus der EP-A-0 351 678 (Fig. 4a und 4b) bekannt. Die zweiteilige Ausbildung der Tauchkolbenanordnung aus Tauchkolben und Stützkörper erlaubt eine kostengünstige Fertigung. Ins­ besondere gewährleistet sie die Ausführung der betreffenden Teile aus weniger stabilem Material bzw. mit geringeren Wandstärken trotz erheblicher auf zunehmender Druckkräfte. Dabei ist es möglich, entweder den Tauchkolben und den Stützkörper mittels eines gemeinsamen Bolzens an dem Boden des Luftfederbalges zu befestigen, oder den Tauchkolben alleine, so daß der Stützkörper zwar in Fahrbetrieb in den Innenraum des Tauchkolbens eingreift und diesen von innen her abstützt, bei Kran- oder Bahnverladung sich jedoch von dem Tauchkolben entfernen und mit dem Luftfedertragarm und der Fahrzeugachse nach unten bewegen kann, so daß der Luftfederbalg nicht mit dem Gewicht der Fahrzeugachse belastet und der Luftfederbalg beim Wiederabsetzten des Fahrzeuges nicht eingeklemmt wird. Es hat sich jedoch im Winterbetrieb gezeigt, daß sich der Stützkörper bei Kran- oder Bahnverladung nicht immer in der gewünschten Weise sofort von dem Tauchkolben löst, weil Wasser in die Zwischenräume zwischen Tauchkolben und Stützkör­ per eingedrungen und gefroren ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Tauchkolben­ anordnung der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß sie die genannten Nachteile nicht aufweist und insbesondere auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt voll funktions­ fähig bleibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß z. B. dadurch gelöst, daß der Tauchkolben und/oder der Stützkörper im Bereich anein­ andergrenzender Stützflächen mit Rippen, Rillen, Nuten, Noppen, Vertiefungen oder dergleichen Oberflächenunebenheiten ausgestattet sind.
Die Oberflächenunebenheiten gewährleisten, daß Tauchkolben und Stützkörper in den aneinandergrenzenden Flächenbereichen nicht großflächig sondern lediglich mit Unterbrechungen, vorzugs­ weise linien- und/oder punktförmig aneinanderliegen, so daß ein Festfrieren des Stützkörpers an dem Tauchkolben vermieden ist. Die geringflächige, vorzugsweise linien- oder punkt­ förmige Anlage von Tauchkolben und Stützkörper aneinander kann durch entsprechenden Oberflächengestaltung der Rippen, Rillen, Nuten, Noppen, Vertiefungen oder dergleichen Oberflächen­ unebenheiten erreicht werden, bspw. dadurch, daß diese abgerundet sind. Dadurch können z. B. auch Kanäle entstehen, durch welche das Wasser abgeleitet wird. Dabei hat sich gezeigt, daß die Höhe der Oberflächenunebenheiten vorzugsweise in der Größenordnung von 0,5 bis 3 mm liegt, um den gewünsch­ ten Erfolg zu erzielen.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind Stützflächen, in deren Bereich Tauchkolben und Stützkörper aneinanderliegen, auf der Innenseite des Tauchkolbenmantels und auf der Außenseite des Stützkörpers in deren jeweiligem Fußbereich ausgebildet. Da dieser überwiegend senkrecht bzw. unter einem spitzen Winkel zu der Anlagefläche des Luftfed­ ertragarms verlaufen, hat ein Festfrieren des Stützkörpers an dem Tauchkolben in diesem Bereich besonders nachteilige Folgen. Die erfindungsgemäßen Oberflächenunebenheiten sind also vorzugsweise in diesen Stützflächenbereichen vorgesehen.
Um die notwendige und gleichmäßige Abstützung des Tauchkolbens in seinem unteren Fußbereich sowohl in axialer als auch in radialer Richtung sicherzustellen, ist bei einer praktischen Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die Stützflächen im jeweiligen Fußbereich von Tauchkolbenmantel und Stützkörper als hohlkegelstumpfförmige Ringflächen mit sich in den Tauchkolben hinein veringerndem Durchmesser ausgebildet sind. Dies hat ferner den Vorteil, daß der Stützkörper in diesem Bereich Zentrierfunktion hat.
Ferner kann vorgesehen sein, daß einander zugekehrte Stütz­ flächen auf der Innenseite eines oberen Tauchkolbenbodens und auf der Außenseite eines oberen Stützkörperbodens, vorzugs­ weise als im wesentlichen horizontale Ringflächen, ausgebildet sind, so daß die im Fahrbetrieb auf den Tauchkolben ein­ wirkenden Druckkräfte zuverlässig abgefangen werden. Auch im Bereich dieser oberen Stützflächen können erfindungsgemäß Oberflächenunebenheiten vorgesehen sein.
Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung hat der Tauchkolben auf seiner Innenseite mit an die Außenkonturen des Stützkörpers angepaßte Stützrippen, so daß der gesamte Tauchkolbenmantel noch besser nach innen abstützt ist, ohne das Gewicht der Tauchkolbenanordnung wesentlich zu erhöhen. Für diesen Fall können erfindungsgemäß auch einander zu­ geordnete Stützflächen auf der Innenseite der Stützrippen und der Außenseite des Stützkörpers mit erfindungsgemäßen Oberflächenunebenheiten versehen sein, um ein Festfrieren des Stützkolbens an dem Tauchkolben in diesem Bereich zu verhin­ dern.
Für die Erfüllung der Zentrier- und Abstützfunktion des Stützkörpers bei geringem Gewicht hat es sich als besonders zweckmäßig erwiesen, daß der Stützkörper im wesentlichen hohlkegelstumpfförmige Gestalt mit sich vom unteren Fußbereich zum oberen Stützkörperboden verringerndem Durchmesser hat.
Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
Es zeigen:
Fig. 1 Schematisch von unten gesehen einen die Erfindung aufweisenden Tauchkolben,
Fig. 2 einen Schnitt des Tauchkolbens von Fig. 1 gemäß Schnittlinie II-II,
Fig. 2A und 2B vergrößerte Detailschnitte entsprechend den Schnittlinien A-A und B-B in Fig. 2 im Bereich des Tauchkolbenmantels, und
Fig. 3 im Vertikalschnitt einen zu dem Tauchkolben gemäß Fig. 1 und 2 passenden Stützkörper.
Die zeichnerisch dargestellte Tauchkolbenanordnung weist einen topfähnlichen unten offenen Tauchkolben 1 und einen in diesen passenden Stützkörper 6 auf, welcher bspw. aus Kunststoff gefertigt sind, aber auch ganz oder teilweise aus Metall bestehen können. Der Tauchkolben 1 ist bspw. mittels eines durch eine Öffnung 4 in dem Tauchkolbenboden 13 eingesetzten Bolzen mit dem darüber befindlichen Boden des Luftfederbalges einer luftgefederten Fahrzeugachse verbindbar, welcher seinerseits am Fahrgestell des Fahrzeugs befestigt ist. Der Stützkörper 6 ist bspw. mittels in im Verstärkungsrippen 19 des Fußbereichs 7 des im wesentlichen hohlkegelstumpfförmigen Stützkörpers 6 vorgesehenen Vertiefungen 20 eingreifenden Bolzen an dem darunter befindlichen Luftfedertragarm befestig­ bar. Im Fahrbetrieb stützen sich der topfförmige Tauchkolben 1 und der hohlkegelstumpfförmige Stützkörper 6 mit ihren jeweiligen Fußbereichen 3, 7 auf dem Luftfedertragarm.
Der Tauchkolben 1 hat innen im Bereich des Tauchkolbenmantels 2 und ebenfalls des äußeren Bereichs des Tauchkolbenbodens 13 in den Innenraum 5 des Tauchkolbens 1 hineinragende Stützrip­ pen 15, welche an die Außenkontur des Stützkörpers 6 angepaßt sind.
Bei in den Tauchkolben 1 vollständig eingreifendem Stützkörper 6 stützt dieser den Tauchkolben 1 mittels einer im Fußbereich 7 vorgesehenen äußeren hohlkegelstumpfförmigen Stützfläche 9 an einer entsprechend hohlkegelstumpfförmig im Fußbereich 3 auf der Innenseite des Tauchkolbenmantels 2 vorgesehenen Stützfläche 8, mittels einer auf der Oberseite des Stützkör­ perbodens 14 vorgesehenen kreisringförmigen Stützfläche 12 an einer entsprechenden auf der Innenseite des Tauchkolbenbodens 13 vorgesehenen ringförmigen Stützfläche 11 sowie mittels über den Umfang des Stützkörpers entsprechend den Stützrippen 15 des Tauchkolbens 1 verteilter Stützflächen 17 an den inneren stirnseitigen Stützflächen 16 der Rippen 15 ab. Dabei verlaufen die Stützflächen 16 der Stützrippen 15 entsprechend konisch aufeinander zu, wie die Mantelfläche des Stützkörpers 6.
An allen drei Arten von Stützflächen 8, 9; 11, 12; 16, 17 können erfindungsgemäße Oberflächenunebenheiten 10 vorgesehen sein, um ein Festfrieren des Stützkörpers 6 an dem Tauchkolben 1 nach Eindringen von Kondens- und/oder Spritzwasser zu vermeiden.
In den Fig. 1 und 2 sind lediglich an der Stützfläche 8 auf der Innenseite des Fußbereichs 3 des Tauchkolbens 1 derartige Oberflächenunebenheiten 10 in Form von radial ausgerichteten Rippen der Höhe H bzw. Rillen der Tiefe H dargestellt. Wie aus Fig. 1 ersichtlich sind die rippen- bzw. rillenförmigen Oberflächenunebenheiten 10 über den gesamten Umfang des Fußbereichs 3 des Tauchkolbenmantels 2 vorgesehen, und zwar in dem speziellen Fall in Gruppen von je vier Rippen bzw. Rillen zwischen den jeweiligen Verstärkungsrippen 15 mit verhältnismäßig geringem Abstand, während die Gruppen untereinander einen etwas größeren Abstand voneinander haben. Der Abstand der Rippen bzw. Rillen in einer Gruppe entspricht etwa dem Abstand der Breite der Rippen selbst. Die Rippen haben eine abgerundete Oberfläche, so daß sie im wesentlichen linienförmig an der äußeren Stützfläche 9 im Fußbereich 7 des Stützkörpers 6 anliegen.
Bei Kran- oder Bahnverladung bewegt sich die luftgefederte Fahrzeugachse relativ zu dem Fahrzeuggestell mit dem Luftfed­ ertragarm und dem darauf befestigten Stützkörper 6 nach unten, während der Tauchkolben 1 an der Bodenplatte des Luftfederbal­ ges verbleibt. Die Trennung von Tauchkolben 1 und Stützkörper 6 ist auch in kalten Jahreszeiten bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sicher gewährleistet, weil die vorgesehenen Oberflächenunebenheiten 10 ein Festfrieren des Stützkörpers 6 an dem Tauchkolben 1 verhindern.
Bezugszeichenliste
1 Tauchkolben
2 Tauchkolbenmantel
3 Fußbereich des Tauchkolbens
4 Öffnung
5 Innenraum
6 Stützkörper
7 Fußbereich des Stützkörpers
8 Stützfläche
9 Stützfläche
10 Oberflächenunebenheiten
11 Stützfläche
12 Stützfläche
13 Tauchkolbenboden
14 Stützkörperboden
15 Stützrippen
16 Stützfläche
17 Stützfläche
18 Öffnung
19 Verteilungsrippen
20 Vertiefung

Claims (7)

1. Tauchkolbenanordnung für die Abstützung und Führung eines an dem Fahrgestelle eines Fahrzeuges angebrachten Luftfeder­ balges einer luftgefederten Fahrzeugachse, bestehend aus einem Tauchkolben (1), welcher mit dem Boden des Luftfederbalges verbunden ist, einen Tauchkolbenmantel (2) aufweist und sich mit seinem unteren Fußbereich (3) auf dem Luftfedertragarm lose abstützt, und mit einem gesonderten im Fahrbetrieb in den von dem Tauchkolbenmantel (2) umgebenden Innenraum (5) lose eingreifenden Stützkörper (6), welcher mit seinem unteren Fußbereich (7) mit dem Luftfedertragarm verbunden ist, so daß sich bei Kran- oder Bahnverladung des Fahrzeugs Tauchkolben (1) und Stützkörper (6) auseinanderbewegen können, dadurch gekennzeichnet, daß der Tauchkolben (1) und/oder der Stützkör­ per (6) im Bereich aneinandergrenzender Stützflächen (8, 9) mit Rippen, Rillen, Nuten, Noppen, Vertiefungen oder der­ gleichen Oberflächenunebenheiten (10) ausgestattet ist.
2. Tauchkolbenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Stützflächen (8, 9) auf der Innenseite des Tauchkolbenmantels (2) und auf der Außenseite des Stützkörpers (6) in deren jeweiligem Fußbereich (3, 7) ausgebildet sind.
3. Tauchkolbenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützflächen (8, 9) im jeweiligen Fußbereich (3, 7) von Tauchkolbenmantel (2) und Stützkörper (6) als hohlkegelstumpfförmige Ringflächen mit sich in den Tauchkolben (1) hinein verringerndem Durchmesser ausgebildet sind.
4. Tauchkolbenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Stützflächen (11, 12) auf der Innenseite eines oberen Tauchkolbenbodens (13) und auf der Außenseite eines oberen Stützkörperbodens (14) ausgebildet sind.
5. Tauchkolbenanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stützflächen (11, 12) im jeweiligen Bodenbereich von Tauchkolben (1) und Stützkörper (6) als im wesentlichen horizontale Ringflächen ausgebildet sind.
6. Tauchkolbenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Tauchkolben (1) auf seiner Innenseite mit an die Außenkontur des Stützkörpers (6) angepaßten Stützrippen (15) ausgestattet ist und Stützflächen (16, 17) auf der Innenseite der Stützrippen (15) und der Außenseite des Stützkörpers (6) vorgesehen sind.
7. Tauchkolbenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper (6) im wesentlichen hohlkegelstumpfförmige Gestalt mit sich vom unteren Fußbereich (7) zum oberen Stützkörperboden (14) verringerndem Durchmesser hat.
DE19702155A 1996-05-07 1997-01-22 Tauchkolbenanordnung Expired - Fee Related DE19702155C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702155A DE19702155C2 (de) 1996-05-07 1997-01-22 Tauchkolbenanordnung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29608223U DE29608223U1 (de) 1996-05-07 1996-05-07 Tauchkolbenanordnung
DE19702155A DE19702155C2 (de) 1996-05-07 1997-01-22 Tauchkolbenanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19702155A1 true DE19702155A1 (de) 1997-11-13
DE19702155C2 DE19702155C2 (de) 2002-10-02

Family

ID=8023629

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29608223U Expired - Lifetime DE29608223U1 (de) 1996-05-07 1996-05-07 Tauchkolbenanordnung
DE19702155A Expired - Fee Related DE19702155C2 (de) 1996-05-07 1997-01-22 Tauchkolbenanordnung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29608223U Expired - Lifetime DE29608223U1 (de) 1996-05-07 1996-05-07 Tauchkolbenanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29608223U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0942193A3 (de) * 1998-03-11 2000-06-07 BRIDGESTONE/FIRESTONE, Inc. Pneumatisches Stellelement mit Rillen
DE10004122C2 (de) * 2000-01-31 2002-10-31 Zf Sachs Ag Luftfeder mit einem Rollbalg
EP1724490A1 (de) * 2005-05-17 2006-11-22 Otto Sauer Achsenfabrik GmbH Tauchkolben mit Randverstärkung
DE102015108519B3 (de) * 2015-05-29 2016-07-28 Saf-Holland Gmbh Stützeinheit

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004015602B4 (de) * 2004-03-30 2011-08-18 Continental Teves AG & Co. OHG, 60488 Luftfedereinrichtung
DE102004031873B3 (de) * 2004-04-22 2005-11-17 Zf Friedrichshafen Ag Abrollrohr für einen Luftfederrollbalg

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0351678A2 (de) * 1988-07-20 1990-01-24 Otto Sauer Achsenfabrik Keilberg Tauchkolbenanordnung
DE4203372C1 (de) * 1992-02-06 1993-03-04 Bergische Achsenfabrik Fr. Kotz & Soehne, 5276 Wiehl, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0351678A2 (de) * 1988-07-20 1990-01-24 Otto Sauer Achsenfabrik Keilberg Tauchkolbenanordnung
DE4203372C1 (de) * 1992-02-06 1993-03-04 Bergische Achsenfabrik Fr. Kotz & Soehne, 5276 Wiehl, De

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0942193A3 (de) * 1998-03-11 2000-06-07 BRIDGESTONE/FIRESTONE, Inc. Pneumatisches Stellelement mit Rillen
DE10004122C2 (de) * 2000-01-31 2002-10-31 Zf Sachs Ag Luftfeder mit einem Rollbalg
EP1724490A1 (de) * 2005-05-17 2006-11-22 Otto Sauer Achsenfabrik GmbH Tauchkolben mit Randverstärkung
DE102015108519B3 (de) * 2015-05-29 2016-07-28 Saf-Holland Gmbh Stützeinheit
WO2016193094A3 (de) * 2015-05-29 2017-06-15 Saf-Holland Gmbh Stützeinheit
CN107848357A (zh) * 2015-05-29 2018-03-27 塞夫霍兰德有限公司 支撑单元
US10562363B2 (en) 2015-05-29 2020-02-18 Saf-Holland Gmbh Support unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE19702155C2 (de) 2002-10-02
DE29608223U1 (de) 1996-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60012394T2 (de) Nichtmetallische Zwischenplatte für eine Luftfeder
EP0351678B1 (de) Tauchkolbenanordnung
EP0135807A2 (de) Einrichtung zur Verbindung einer Schraubendruckfeder mit dem Lenker einer Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE4324099C1 (de) Vorrichtung zur Halterung der Hydraulik-Einheit eines ABS und/oder einer ASR
DE4437658C1 (de) Bremsdruckstange
DE2042640C3 (de) Pfosten aus Kunststoff, insbesondere Straßenleitpfosten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE818456C (de) Radaufhaengung, insbesondere fuer die Lagerung eines Fahrzeuges
DE19804334A1 (de) Wagenheber
DE19702155A1 (de) Tauchkolbenanordnung
DE102009040079A1 (de) Gleitschalungsfertiger
DE2951824A1 (de) Anhaengerkupplung
DE2910210C2 (de) Wagenheber
EP0337415A2 (de) Schalldämmelement
DE2713133A1 (de) Federbein fuer die einzeln aufgehaengten, gelenkten vorderraeder von kraftfahrzeugen
WO2003099683A1 (de) Stützbein für wechselbehälter-fahrzeug
WO2000012363A1 (de) Stützfuss
DE2236068A1 (de) Ventil fuer druckgaspackungen
DE102016102749A1 (de) Höhenverstellbarer Möbelfuß
DE3608003C2 (de)
DE19620380C2 (de) Einrichtung zum Anheben eines Personenkraftfahrzeugs
DE7019067U (de) Lager, insbesondere fuer sonnenblenden in fahrzeugen.
DE102012110112A1 (de) Gasfedertopf für eine Gasfeder-Stoßdämpfereinrichtung
DE2751202A1 (de) Einsteckwagenheber
DE4130108A1 (de) Wagenheber
DE102011075761B4 (de) Stützvorrichtung für Nutzfahrzeuge und Verfahren zur Herstellung einer Stützvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SAF-HOLLAND GMBH, 63856 BESSENBACH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee