DE19700183A1 - Rotary shredding device for solid waste material in liquids, manure and the like. the like - Google Patents

Rotary shredding device for solid waste material in liquids, manure and the like. the like

Info

Publication number
DE19700183A1
DE19700183A1 DE1997100183 DE19700183A DE19700183A1 DE 19700183 A1 DE19700183 A1 DE 19700183A1 DE 1997100183 DE1997100183 DE 1997100183 DE 19700183 A DE19700183 A DE 19700183A DE 19700183 A1 DE19700183 A1 DE 19700183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
cutting
recess
drive shaft
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997100183
Other languages
German (de)
Inventor
Nigel Ronald Cowley Shepherd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haigh Engineering Co Ltd
Original Assignee
Haigh Engineering Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haigh Engineering Co Ltd filed Critical Haigh Engineering Co Ltd
Publication of DE19700183A1 publication Critical patent/DE19700183A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0084Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating garbage, waste or sewage
    • B02C18/0092Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating garbage, waste or sewage for waste water or for garbage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C23/00Distributing devices specially adapted for liquid manure or other fertilising liquid, including ammonia, e.g. transport tanks or sprinkling wagons
    • A01C23/001Sludge spreaders, e.g. liquid manure spreaders
    • A01C23/002Sludge spreaders, e.g. liquid manure spreaders provided with auxiliary arrangements, e.g. pumps, agitators, cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C2210/00Codes relating to different types of disintegrating devices
    • B02C2210/01Indication of wear on beaters, knives, rollers, anvils, linings and the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Abstract

A rotary disintegrator for manure comprising a cutter head with first 14 and second 15 relatively rotatable cutter parts, the first cutter part 14 being mounted on a drive shaft 46 such that it is axially slidable relative to the drive shaft 46 but can be rotatably driven by the shaft 46, means 38 being provided for urging the first cutter part 14 into contact with the second cutter 15 part by axially sliding on the drive shaft 46 characterised in that the first cutter part has a recess therein 306, coaxial with the drive shaft 46, in which recess is slidably mounted a member 304, the member 304 being supported by the drive shaft 46 and being capable of relative axial movement with respect to the first cutter part 14. By mounting the member 304 on the drive shaft 46 rather than on the first cutter part 14 (see member 56, figure 1) the arrangement avoids the production of excessive force between the cutting parts due to fluid pressure acting on the member 304.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Rotations­ zerkleinerungsvorrichtung für festes Abfallmaterial in Flüssigkeiten, Stalldünger und dgl. nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, bei der ein umlaufendes, z. B. federbeauf­ schlagtes Schneidteil Feststoffe in Öffnungen einer stationären Scherplatte abschert.The present invention relates to a rotation Crushing device for solid waste material in Liquids, manure and the like according to the generic term of claim 1, in which a rotating, z. B. Federbeauf struck cutting part solids in openings one stationary shear plate shears off.

Eine derartige Rotationszerkleinerungsvorrichtung ist aus der anmeldergleichen EP-A-0 628 238 bekannt und wird nach­ stehend unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 der Zeichnung beschrieben.Such a rotary comminution device is known from the applicant-like EP-A-0 628 238 and is described below with reference to FIGS. 1 and 2 of the drawing.

Die Zerkleinerungsvorrichtungen der hier in Rede stehenden Art umfassen einen Schneidkopf mit einem ersten und einem zweiten Schneidteil, die relativ zueinander drehbar sind. Der erste Schneidteil steht mit einer Antriebswelle in An­ triebsverbindung und ist in axialer Richtung relativ zu dieser verschieblich. Der erste Schneidteil wird durch eine entsprechende Einrichtung druckbeaufschlagt, um auf der Antriebswelle in der Weise eine Gleitbewegung aus zu­ führen, daß die Schneidteile in einen gegenseitigen Kon­ takt gedrückt werden. Dabei können die Schneidteile die Form einer Scherplatte und eines Schneidenträgers auf­ weisen.The crushing devices of the ones in question here Kind include a cutting head with a first and a second cutting part, which are rotatable relative to each other. The first cutting part is in contact with a drive shaft drive connection and is relative to in the axial direction this slidable. The first cutting part is through  an appropriate device is pressurized to the drive shaft in such a way from a sliding movement lead that the cutting parts in a mutual con be pressed. The cutting parts can Form of a shear plate and a cutter holder point.

Verschleiß tritt sowohl an der Scherplatte als auch am Schneidenträger auf, bis eine Grenze erreicht ist, bei der die Schneidglieder der Schneidteile nicht mehr die ge­ wünschte Zerkleinerung des festen Abfallmaterials herbei­ führen.Wear occurs both on the shear plate and on Cutting edge carrier until a limit is reached at which the cutting members of the cutting parts are no longer the ge wanted crushing the solid waste material to lead.

Es wurde gefunden, daß der Druck der in die Zer­ kleinerungsvorrichtung gepumpten Flüssigkeit die Größe der Kraft, mit der die Scherplatte und der Schneidenträger zu­ sammengedrückt werden, und damit die Verschleißrate dieser Bauteile nachteilig beeinflußt. Insbesondere kann die Kraft in im allgemeinen unkontrollierter Form über die­ jenige hinaus ansteigen, die für einen ordnungsgemäßen Be­ trieb der Zerkleinerungsvorrichtung notwendig ist, was einen unnötig schnellen Verschleiß verursacht.It was found that the pressure in the cer the size of the pumped liquid Force with which the shear plate and the cutter holder increase be compressed, and thus the rate of wear of this Components adversely affected. In particular, the Force in generally uncontrolled form over the increase beyond that for a proper loading drove the crusher is necessary causes unnecessarily rapid wear.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Zer­ kleinerungsvorrichtung zu schaffen, die einer übermäßigen Belastung zwischen Scherplatte und Schneidenträger weniger ausgesetzt ist.It is an object of the present invention to provide a zero create a reduction device that excessive Less stress between the shear plate and the cutter holder is exposed.

Ausgehend von einer Rotationszerkleinerungsvorrichtung der eingangs angegebenen Art wird diese Aufgabe nach der Er­ findung dadurch gelöst, daß der erste Schneidteil eine mit der Antriebswelle koaxiale Ausnehmung aufweist, in der ein in der Ausnehmung abgedichtet gehaltenes Einsatzteil für eine axiale Relativbewegung zum ersten Schneidteil ver­ schieblich angeordnet und axial von der Welle abgestützt ist.Starting from a rotary comminution device of initially specified type, this task after the Er solved in that the first cutting part with the drive shaft has a coaxial recess in which  Insert part held sealed in the recess for an axial relative movement to the first cutting part ver slidably arranged and axially supported by the shaft is.

Das Einsatzteil in der Ausnehmung des ersten Schneidteils führt zu einer Verminderung des hydrostatischen Druckes, der bei der vorbekannten Vorrichtung anderenfalls auf den ersten Schneidteil über die Querschnittsfläche der Aus­ nehmung aufgebracht wird, um so den ersten und den zweiten Schneidteil in einem Ausmaß zusammenzudrücken, das von dem Druck der Flüssigkeit in der Zerkleinerungsvorrichtung und zusätzlich von dem durch die entsprechende Beauf­ schlagungseinrichtung aufgebrachten Druck abhängt.The insert part in the recess of the first cutting part leads to a reduction in hydrostatic pressure, otherwise in the known device on the first cutting part over the cross-sectional area of the Aus is applied to the first and second To compress the cutting part to an extent different from that Pressure of the liquid in the shredder and additionally from that by the appropriate Beauf impact device depends on the pressure applied.

Die vorzugsweise mit der Welle koaxiale Ausnehmung besitzt eine Fläche im wesentlichen gleich dem Innenquerschnitt des drehbaren ersten Schneidteils an der Abdichtung zur Welle. Dieses bedeutet, daß der durch das Einsatzteil in der Ausnehmung verminderte hydrostatische Druck im wesent­ lichen gleich demjenigen ist, der durch die Wellenbe­ festigungsteile innerhalb dieses inneren Querschnitts des ersten Schneidteils gemindert wird.Which preferably has a coaxial recess with the shaft an area substantially equal to the inner cross section of the rotatable first cutting part on the seal for Wave. This means that the by the insert in the recess reduced hydrostatic pressure essentially is the same as the one who fastening parts within this inner cross section of the first cutting part is reduced.

Das Bauteil in der Ausnehmung kann einen ersten Bereich umfassen, dessen äußere Oberfläche gegenüber der Wand der Ausnehmung, z. B. durch einen in den Umfang eingesetzten O-Ring, abdichtbar ist und das einen vom ersten Bereich aus­ gehenden langgestreckten Bereich aufweist, wobei das Ende der Welle eine komplementäre Öffnung zur Aufnahme des langgestreckten Bereichs besitzt. Der langgestreckte Be­ reich und die komplementäre Öffnung sind vorzugsweise mit Gewinde versehen und bilden eine Einrichtung zum gegen­ seitigen Festlegen des Einsatzteils und der Welle, jedoch können hierfür andere Mittel verwendet werden. Der erste Bereich des Einsatzteils ist vorzugsweise zylindrisch.The component in the recess can have a first area include, whose outer surface opposite the wall of the Recess, e.g. B. by one used in the scope O-ring, is sealable and the one from the first area going elongated area, the end the shaft has a complementary opening for receiving the elongated area. The elongated Be rich and the complementary opening are preferably with  Provide thread and form a device to counter side setting of the insert and the shaft, however other means can be used for this. The first The area of the insert is preferably cylindrical.

Der langgestreckte Bereich kann geschlitzt sein und eine Innenbohrung aufweisen, die zum vom zylindrischen Bereich abgewandten Ende zur Aufnahme einer verjüngten Ver­ riegelungsschraube konvergiert.The elongated area can be slotted and one Have inner bore that from the cylindrical area opposite end to accommodate a tapered ver locking screw converges.

Die Verriegelungsschraube kann so bemessen sein, daß sie in der Innenbohrung in ihrer Stellung zum Verriegeln des Einsatzteils an der Welle versenkt ist, wobei ein Abdeck­ stopfen mit Schiebepassung in die Innenbohrung zum Ab­ decken der Verriegelungsschraube im Einsatzteil eingesetzt ist.The locking screw can be dimensioned so that it in the inner bore in their position to lock the Insert part is sunk on the shaft, with a cover plug with a sliding fit into the inner bore for removal cover the locking screw used in the insert is.

Das Einsatzteil ist vorzugsweise mit einer Einrichtung, zum Beispiel Vertiefungen, zum Fest- und Losschrauben des Einsatzteils an die bzw. von der Welle unter Verwendung eines geeigneten Werkzeugs versehen.The insert is preferably with a device for example recesses, for screwing and unscrewing the Insert part to or from the shaft using a suitable tool.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, in der ein Ausführungs­ beispiel des Gegenstands der Erfindung schematisch veran­ schaulicht ist.Further features and advantages of the invention result from the claims and the description below in Connection with the drawing in which an execution Example of the subject of the invention schematically is easy to see.

In der Zeichnung zeigen:The drawing shows:

Fig. 1 und 2 je einen Querschnitt eines ersten und eines zweiten Ausführungsbeispiels einer vorbekannten Zer­ kleinerungsvorrichtung und Fig. 1 and 2 each have a cross section of a first and a second embodiment of a prior art cerium size reduction device and

Fig. 3 einen Querschnitt eines Ausführungsbeispiels einer Zerkleinerungsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung, bei dem die der Verkleinerungsvorrichtung nach Fig. 1 ent­ sprechenden Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen be­ zeichnet sind. Fig. 3 shows a cross section of an embodiment of a shredding device according to the present invention, in which the components of the shrinking device according to Fig. 1 are marked with the same reference numerals.

Die in Fig. 1 gezeigte, allgemein mit 10 bezeichnete vor­ bekannten Rotationszerkleinerungsvorrichtung umfaßt ein Schneidkopfgehäuse 11 mit einem Einlaß 12 für Flüssigkeit mit festen Abfallteilen, z. B. Kanalisationsabwasser. Der allgemein mit 14 bezeichnete Schneidkopf umfaßt eine aus­ wechselbare Scherplatte 15, die im Gehäuse 11 durch Schrauben 100 abnehmbar befestigt und durch ein Ver­ bindungsteil 101 zentriert ist, das durch eine Schraube 16 befestigt ist.The shown in Fig. 1, generally designated 10 before known rotary comminution device comprises a cutting head housing 11 with an inlet 12 for liquid with solid waste parts, for. B. sewage. The cutting head generally designated 14 comprises a replaceable shear plate 15 which is removably fastened in the housing 11 by screws 100 and centered by a connecting part 101 which is fastened by a screw 16 .

Flüssigkeit mit Feststoffabfällen, die in das Gehäuse durch die Scherplatte 15 von der Schneidkopfseite 14 aus gelangt, strömt durch Öffnungen 18 in der Scherplatte 15, in denen die Feststoffe an der bei der zeichnerischen Dar­ stellung unteren Fläche 19 der Scherplatte 15 durch die Drehwirkung eines Schneidenträgers abgeschert werden.Liquid with solid waste, which gets into the housing through the shear plate 15 from the cutting head side 14 , flows through openings 18 in the shear plate 15 , in which the solids on the lower surface 19 in the drawing Dar position 19 of the shear plate 15 by the rotary action of a cutter carrier be sheared off.

Der allgemein mit 20 bezeichnete Schneidenträger läuft in einer mittleren Bohrung der Scherplatte 15 und umfaßt eine Nabe 22, an der mittels Schrauben 24 eine Untereinheit 26 von Schneidmessern 28 und 30 befestigt ist, deren Schneid­ kanten in einer Schneidfläche 32 des Schneidenträgers liegen und in der Zeichnung als dessen obere Fläche ge­ zeigt sind. The generally designated 20 cutter holder runs in a central bore of the shear plate 15 and includes a hub 22 to which a sub-unit 26 of cutting knives 28 and 30 is fastened by means of screws 24 , the cutting edges of which lie in a cutting surface 32 of the cutter holder and in the drawing as its top surface are shown ge.

Die Schneidenträgernabe 22 ist durch Schrauben 34 an einem Federgehäuse 36 befestigt, das Schraubendruckfedern 38 aufnimmt. Diese sind im zusammengedrückten Zustand in Taschen des Gehäuses zwischen der Innenseite der in der Zeichnung oberen Gehäusewand 40 und der in der Zeichnung oberen Fläche eines Mutterbundes 42 einer Mutter 44 ge­ halten. Die Mutter 44 ist zum in der Zeichnung unteren Ende hin einer motorversehenen, vertikal angeordneten An­ triebswelle 46 angeordnet und gegen Drehung in bezug auf die Welle durch eine Setzschraube 48 festgelegt.The cutter carrier hub 22 is fastened by screws 34 to a spring housing 36 which receives helical compression springs 38 . These are in the compressed state in pockets of the housing between the inside of the upper housing wall 40 in the drawing and the upper surface in the drawing of a nut collar 42 of a nut 44 hold ge. The nut 44 is arranged in the lower end in the drawing of a motor-provided, vertically arranged drive shaft 46 and fixed against rotation with respect to the shaft by a set screw 48 .

Der Flüssigschlamm tritt an der Öffnung 13 aus, wie es durch den Pfeil A gekennzeichnet ist.The liquid sludge exits at the opening 13 , as indicated by the arrow A.

Das Federgehäuse 36 ist an seinem oberen Ende auf einer die Welle 46 umgebenden Abstandshülse 50 gleitbar, wobei eine O-Ringdichtung 52 aus Neopren zwischen ihnen vorge­ sehen ist, um den Eintritt von Flüssigkeit in das Gehäuse 36 zu verhindern.The spring housing 36 is slidable at its upper end on a spacer sleeve 50 surrounding the shaft 46 , an O-ring seal 52 made of neoprene being provided between them in order to prevent the entry of liquid into the housing 36 .

Die Schneidenträgernabe 22 steht mit der Welle 46 in An­ triebsverbindung und ist gleichfalls in bezug auf diese mittels einer Antriebsverbindung 54 von Nuten und Stegen gleitbar montiert, die zwischen der Nabe 22 und dem unteren Endbereich der Welle 46 gebildet sind.The cutter carrier hub 22 is connected to the shaft 46 in drive connection and is also slidably mounted with respect to this by means of a drive connection 54 of grooves and webs which are formed between the hub 22 and the lower end region of the shaft 46 .

Die untere Endfläche der Antriebswelle 46 ist von einer Kappe 56 abgedeckt, die an der Nabe 22 durch Schrauben 58 abnehmbar befestigt ist. O-Ringdichtungen 60, 62 aus Neo­ pren vervollständigen die Abdichtung des Innenraums des Gehäuses 36. The lower end surface of the drive shaft 46 is covered by a cap 56 which is removably attached to the hub 22 by screws 58 . O-ring seals 60 , 62 made of neoprene complete the sealing of the interior of the housing 36 .

Bei der insoweit beschriebenen Konstruktion besteht die Wirkung der Federn 38 darin, die relativ drehbaren Schneidteile 15 und 20 des Schneidkopfes 14 in einen flächigen Kontakt miteinander durch Federkraft zu drücken, indem die Federn 38 die obere Schneidfläche 32 des Schneidenträgers 20, in der die Schneidkanten seiner Schneidmesser 28, 30 angeordnet sind, gegen die untere Fläche 19 der Scherplatte 15 drücken, um sicherzustellen, daß Feststoffe in den Öffnungen 18 der Scherplatte durch die Drehwirkung der Messer abgeschert werden.In the construction described so far, the action of the springs 38 is to press the relatively rotatable cutting parts 15 and 20 of the cutting head 14 into flat contact with one another by spring force by the springs 38 pressing the upper cutting surface 32 of the cutting support 20 , in which the cutting edges are located Cutting blades 28 , 30 are positioned against the lower surface 19 of the shear plate 15 to ensure that solids in the openings 18 of the shear plate are sheared off by the rotating action of the knives.

Verschleiß findet sowohl an der unteren Fläche der Scher­ platte 15 als auch an der oberen Fläche des Schneiden­ trägers 20 statt, was schließlich deren Erneuerung erfor­ derlich macht.Wear occurs both on the lower surface of the shear plate 15 and on the upper surface of the cutting carrier 20 , which ultimately makes their renewal necessary.

Um dieses Erfordernis zur gegebenen Zeit anzuzeigen, sieht die Vorrichtung gemäß EP-A-0 628 238 in der hier be­ schriebenen Ausführungsform eine Signaleinrichtung vor, die allgemein mit 64 bezeichnet ist und einen Verschleiß­ detektor 65 umfaßt, der in bezug auf die untere Fläche 19 der Scherplatte 15 fixiert ist und eine Fläche 66 auf­ weist, die als Hohlgefäß mit außenseitiger Bodenendfläche dargeboten wird. Diese erfährt einen Verschleiß und schließlich eine Zerstörung durch die Fläche 32 des Schneidenträgers 20 zusammen mit dem Verschleiß der unteren Fläche 19 der Scherplatte 15, um dadurch die Signaleinrichtung 64 dann zu aktivieren, wenn der Ver­ schleiß der Scherplatte 15 den Punkt erreicht, an dem die Schneidwirkung der Scherplatte des Schneidkopfes als er­ schöpft angesehen werden kann und die Teile erneuert werden müssen.In order to indicate this requirement at the appropriate time, the device according to EP-A-0 628 238 in the embodiment described here provides a signaling device, which is designated generally by 64 and comprises a wear detector 65 which is in relation to the lower surface 19 the shear plate 15 is fixed and has a surface 66 which is presented as a hollow vessel with an outside bottom end surface. This undergoes wear and ultimately destruction by the surface 32 of the cutter carrier 20 together with the wear of the lower surface 19 of the shear plate 15 , to thereby activate the signaling device 64 when the wear of the shear plate 15 reaches the point at which the Cutting effect of the shear plate of the cutting head can be regarded as exhausted and the parts must be replaced.

Der Detektor 65 umfaßt eine Detektorsonde in Form einer Stabelektrode 67, einen federbeaufschlagten Detektor­ sondenverbinder 68, der in einer Bohrung 70 im Gehäuse 10 angebracht ist und mit einer Schulter 71 der Bohrung in Eingriff steht, und einen Verschleißstopfen, der als hohles Elektrodengehäuse 72 von einem elektrisch iso­ lierenden Material wie einem Kunststoffmaterial geringer Dichte gebildet ist. Das Gehäuse 72 ist in ein offenes Ende der Bohrung 70 eingeschraubt und erstreckt sich von diesem in eine entsprechende Öffnung 74 in der Scherplatte 15 von deren oberer Fläche 76 aus.The detector 65 comprises a detector probe in the form of a rod electrode 67 , a spring-loaded detector probe connector 68 which is mounted in a bore 70 in the housing 10 and engages with a shoulder 71 of the bore, and a wear plug which acts as a hollow electrode housing 72 from one electrically insulating material such as a low density plastic material is formed. The housing 72 is screwed into an open end of the bore 70 and extends from it into a corresponding opening 74 in the shear plate 15 from its upper surface 76 .

Das Gehäuse 72 nimmt die Elektrode 67 gleitbar auf, die durch den federbeaufschlagten Verbinder 68 gegen die bodenseitige Endwand des Gehäuses 72 zur Innenseite der Fläche 66 hin gedrückt wird.The housing 72 slidably receives the electrode 67 , which is pressed by the spring-loaded connector 68 against the bottom end wall of the housing 72 toward the inside of the surface 66 .

Die Signaleinrichtung 64 umfaßt ferner eine elektrisch be­ tätigbare Alarmvorrichtung 68, wie eine Signallampe, die mit einer elektrischen Stromquelle (nicht gezeigt) von 12 oder 24 Volt Gleichstrom, der Elektrode 67 über eine elek­ trische Leitung 80 und dem Gehäuse 10 über eine elek­ trische Leitung 81 elektrisch verbunden ist.The signaling device 64 further includes an electrically operable alarm device 68 , such as a signal lamp, with an electrical power source (not shown) of 12 or 24 volts DC, the electrode 67 via an electrical line 80 and the housing 10 via an electrical line 81 is electrically connected.

Solange wie die außenseitige Bodenendfläche 66 der Elek­ trode 72 intakt bleibt, bleibt die Signaleinrichtung 64 inaktiv. As long as the outside bottom end surface 66 of the electrode 72 remains intact, the signal device 64 remains inactive.

Wenn ein solcher Verschleiß an der Bodenendfläche 66 auf­ tritt, daß die Fläche zerstört wird, stellt die Elektrode 67 einen elektrischen Kontakt mit dem umlaufenden Schneidenträger und damit dem Gehäuse 10 her, und die Lampe wird eingeschaltet, um die Notwendigkeit der Er­ neuerung der Schneidteile anzuzeigen.When such wear occurs on the bottom end surface 66 that the surface is destroyed, the electrode 67 makes electrical contact with the rotating cutter carrier and thus the housing 10 , and the lamp is switched on to indicate the need for the cutting parts to be renewed .

Die Fläche 66 des Gehäuses 72 ist in der zugeordneten Öffnung 74 in der Scherplatte vertieft, so daß der Ver­ schleiß der Fläche 66 verzögert wird, bis ein großer Be­ reich der Lebensdauer der Scherplatte 15 bereits aufge­ braucht worden ist.The surface 66 of the housing 72 is recessed in the associated opening 74 in the shear plate, so that the wear of the surface 66 is delayed until a large loading area of the life of the shear plate 15 has already been used up.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Zerkleinerungsvor­ richtung gemäß EP-A-0 628 238 ist in Fig. 2 gezeigt, die der Vorrichtung nach Fig. 1 entspricht, mit Ausnahme der Form eines Verschleißdetektors und dessen Anbringung in der oberen Fläche 76 der Scherplatte 15.A preferred embodiment of the shredding device according to EP-A-0 628 238 is shown in FIG. 2, which corresponds to the device of FIG. 1, except for the shape of a wear detector and its attachment in the upper surface 76 of the shear plate 15 .

Der Verschleißdetektor umfaßt bei dieser Ausführungsform eine Elektrode 200, hier aus Messing, die in einem Blind­ loch 202 in der Scherplatte 15 mittels einer Isolierung 204 angebracht ist. Die Elektrode 200 ist mit der elektrischen Leitung 80 über eine Sonde 206 elektrisch verbunden und im Blindloch 202 freigelegt. Die Leitung 80 ist, wie in Fig. 1 gezeigt, ferner mit einer Signaleinrichtung verbunden.The wear detector in this embodiment comprises an electrode 200 , here made of brass, which is made in a blind hole 202 in the shear plate 15 by means of insulation 204 . The electrode 200 is electrically connected to the electrical line 80 via a probe 206 and is exposed in the blind hole 202 . As shown in FIG. 1, line 80 is also connected to a signaling device.

Sobald die Scherplatte 15 ausreichend abgenutzt ist, wird das Blindloch 202 dem Flüssigschlamm ausgesetzt, der der Zerkleinerungsvorrichtung zugeführt wird, und erzeugt so eine elektrische Verbindung der Elektrode 200 mit der Scherplatte 15. Dieses schließt den elektrischen Kreis der Signaleinrichtung, die anzeigt, daß der vorgegebene Ver­ schleißgrad erreicht worden ist.As soon as the shear plate 15 is sufficiently worn, the blind hole 202 is exposed to the liquid sludge which is fed to the comminution device, thus producing an electrical connection between the electrode 200 and the shear plate 15 . This closes the electrical circuit of the signaling device, which indicates that the predetermined degree of wear has been reached.

Ein Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß die Signaleinrichtung ausgelöst werden kann, bevor die Elek­ trode 200 und der Isolierstopfen 204 von den Schneid­ messern 28, 30 beschädigt worden sind.An advantage of this arrangement is that the signal device can be triggered before the electrode 200 and the insulating plug 204 have been damaged by the cutting blades 28 , 30 .

Sollte ein stärkerer Verschleiß der Stirnplatte 15 in dem Maße eintreten, daß die Elektrode 200 und der Isolier­ stopfen 204 erreicht werden, kann eine neue Anordnung von Elektrode 200 und Stopfen 204 in das Blindloch der Scher­ platte 15 eingesetzt werden, um eine beschädigte Anordnung beim erneuten Zusammenbau der Zerkleinerungsvorrichtung zu ersetzen.If a stronger wear of the end plate 15 occur to the extent that the electrode 200 and the insulating plug 204 are reached, a new arrangement of the electrode 200 and plug 204 may be plate in the blind hole of the shear 15 are inserted to a damaged arrangement when re- Replace the shredder assembly.

Der Isolierstopfen 202 wirkt ferner als Abdichtung zwischen der Scherplatte 15 und dem Gehäuse 11.The insulating plug 202 also acts as a seal between the shear plate 15 and the housing 11 .

Bei den vorbekannten Zerkleinerungsvorrichtungen gemäß den Beispielen der Vorrichtungen nach den Fig. 1 und 2 be­ trägt ein typischer Betriebsdruck des Abwassers etwa 4 bar (oder 40 Meter Wassersäule) mit einem kleinen Druck­ differential von etwa 0,1 bis 0,2 bar (oder 1 bis 2 Meter Wassersäule) an den Schneidteilen.In the previously known shredding devices according to the examples of the devices according to FIGS. 1 and 2, a typical operating pressure of the wastewater is about 4 bar (or 40 meter water column) with a small pressure differential of about 0.1 to 0.2 bar (or 1 up to 2 meters water column) on the cutting parts.

Betrachtet man den Schneidkopf 14, so ist ersichtlich, daß die auf ihn von dem Abwasser aufgebrachten hydrostatischen Kräfte auf eine dichte Annäherung ausgeglichen sind, mit Ausnahme der Beaufschlagung von der Einlaßseite auf die Kappe 56 in Aufwärtsrichtung (gemäß der Ausrichtung nach Fig. 1) über eine Fläche gleich derjenigen des Außen­ durchmesser der Abstandshülse 50. Die resultierende Auf­ wärtskraft trägt zu derjenigen bei, die von den Federn 38 ausgeübt wird und den Schneidenträger und die Scherplatte 15 zusammendrückt.Looking at the cutting head 14 , it can be seen that the hydrostatic forces applied to it by the wastewater are balanced to a close approximation, with the exception of the loading from the inlet side onto the cap 56 in the upward direction (according to the orientation according to FIG. 1) an area equal to that of the outer diameter of the spacer sleeve 50 . The resulting upward force contributes to that exerted by the springs 38 and compresses the cutter carrier and the shear plate 15 .

Die Federn sind so ausgelegt, daß sie eine solche Kraft ausüben, daß der Schneidenträger und die Scherplatte beim Fehlen von Flüssigkeit zusammengehalten werden, d. h. das Gewicht des Schneidenträgers voll getragen und eine Ar­ beitskraft mit einem minimalen gewünschten Kontakt ausge­ übt wird. Es wurde erkannt, daß die auf die Kappe 56 im Gebrauch der Vorrichtung einwirkende unausgeglichene hydrostatische Kraft einen unkontrollierten und über­ mäßigen Verschleiß an den Schneidteilen hervorruft.The springs are designed to exert such a force that the cutter carrier and the shear plate are held together in the absence of liquid, ie the weight of the cutter carrier is fully carried and an operating force is exerted with a minimal desired contact. It has been recognized that the unbalanced hydrostatic force acting on the cap 56 when the device is in use causes uncontrolled and excessive wear on the cutting parts.

Die vorliegende Erfindung schafft eine Zerkleinerungsvor­ richtung, bei der dieser unausgeglichene hydrostatische Druck wesentlich reduziert ist.The present invention provides crushing direction in which this unbalanced hydrostatic Pressure is significantly reduced.

Es sei nun auf Fig. 3 Bezug genommen, in der eine Zer­ kleinerungsvorrichtung 300 gemäß der vorliegenden Er­ findung wie in Fig. 1 gezeigt ist, wobei gleiche Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind, mit Ausnahme des allgemein mit 302 bezeichneten mittleren Teils des Schneidenträgers.Referring now to FIG. 3, a shredder 300 according to the present invention as shown in FIG. 1 is shown with the same components being given the same reference numerals, except for the central portion of the cutter carrier, generally designated 302 .

Ein Druckentlastungsglied 304 ist gleitbar abgedichtet in einer Ausnehmung 306 in der Nabe 22 durch einen O-Ring 308 aus Neopren, der in den Umfang eines zylindrischen Be­ reichs 310 des Druckentlastungsglieds 304 eingesetzt ist. A pressure relief member 304 is slidably sealed in a recess 306 in the hub 22 by an O-ring 308 made of neoprene, which is inserted into the circumference of a cylindrical portion 310 of the pressure relief member 304 .

Ein außen abgestufter, zylindersymmetrischer langge­ streckter Bereich 312 geht senkrecht von dem zylindrischen Bereich 310 aus und steht mit einer komplementären, ge­ windeversehenen Ausnehmung im unteren Ende der Welle 46 in Gewindeeingriff.An externally stepped, cylinder-symmetrical elongated region 312 extends perpendicularly from the cylindrical region 310 and is in threaded engagement with a complementary, thread-provided recess in the lower end of the shaft 46 .

Das Druckentlastungsglied 304 hat eine mittlere, teilweise gewindeversehene Durchgangsbohrung mit einem verkleinerten Durchmesser zum Ende des langgestreckten Bereichs 312, das vom zylindrischen Bereich 310 abgewandt ist, welcher End­ bereich ferner in axialer Richtung geschlitzt ist.The pressure relief member 304 has a central, partially threaded through bore with a reduced diameter to the end of the elongated portion 312 , which faces away from the cylindrical portion 310 , which end portion is further slotted in the axial direction.

Eine Verriegelungsschraube 314 mit einem verjüngten Ende ist in die Durchgangsbohrung des Druckentlastungsgliedes 304 einschraubbar, um den geschlitzten Bereich des langge­ streckten Bereichs 312 für eine Verriegelung des Druckent­ lastungsgliedes 304 mit der Welle nach außen zu drücken. Ein Abdeckstopfen 316 sitzt mit Schiebepassung in der Durchgangsbohrung des Druckentlastungsgliedes zum Ab­ dichten der Verriegelungsschraube 314 gegenüber der Ab­ fallflüssigkeit.A locking screw 314 having a tapered end is screwed into the through hole of the pressure relief member 304 to the slotted portion of the Langge stretched region 312 for a locking of the printing t lastungsgliedes 304 with the shaft to press outward. A cover plug 316 sits with a sliding fit in the through hole of the pressure relief member for sealing off the locking screw 314 from the waste liquid.

Zwei einander diametral gegenüberliegende Vertiefungen 318 im Ende des Druckentlastungsgliedes 304 bieten eine Hand­ habe für ein geeignetes Werkzeug zum Fest- und Los­ schrauben des Druckentlastungsgliedes 304 an die und von der Welle 46.Two diametrically opposite recesses 318 in the end of the pressure relief member 304 provide a hand for a suitable tool for tightening and loosening the pressure relief member 304 to and from the shaft 46 .

Bei dieser Ausführungsform sind der Außendurchmesser des Druckentlastungsgliedes 304 und der Abstandshülse 50 gleich, so daß eine nominelle Neutralisierung des hydro­ statischen Druckes im Gebrauch (mit dem geringfügigen Druckabfall über die Scherplatte 15) eintritt.In this embodiment, the outer diameter of the pressure relief member 304 and the spacer sleeve 50 are the same, so that a nominal neutralization of the hydrostatic pressure occurs in use (with the slight pressure drop across the shear plate 15 ).

Jedoch ist die Gleichheit dieser Flächen nicht ein wesent­ liches Merkmal der vorliegenden Erfindung und eine kleinere oder größere Fläche des als Druckentlastungsglied wirkenden Einsatzteils 304 relativ zu der von den Wellenbauteilen (im vorliegenden Fall Welle 46 und Hülse 52) definierten Fläche kann gemäß den jeweiligen Konstruktionsanforderungen einer gegebenen Vorrichtung verwendet werden.However, the equality of these surfaces is not an essential feature of the present invention, and a smaller or larger area of the insert 304 acting as a pressure relief member relative to the surface defined by the shaft members (shaft 46 and sleeve 52 in the present case) may be one according to the respective design requirements given device can be used.

Die vorliegende Erfindung ist allgemein anwendbar bei Ro­ tationszerkleinerungsvorrichtungen mit relativ drehbaren, in gegenseitige Berührung gedrückten Schneidteilen, gleichgültig ob ein Verschleißdetektor, wie mit Bezug auf die Fig. 1 und 2 beschrieben, vorgesehen ist oder nicht.The present invention is generally applicable to rotary comminution devices with relatively rotatable, mutually pressed cutting parts, regardless of whether a wear detector as described with reference to FIGS. 1 and 2 is provided or not.

Claims (7)

1. Rotationszerkleinerungsvorrichtung für festes Abfall­ material in Flüssigkeiten, Stalldünger und dgl., mit einem Schneidkopf mit einem ersten und einem zweiten Schneid­ teil, die relativ zueinander drehbar sind, wobei der erste Schneidteil eine Antriebsverbindung mit einer Antriebs­ welle hat und in axialer Richtung relativ zu dieser zum Drücken der Schneidteile in gegenseitige Berührung ver­ schiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schneidteil (20) eine mit der Antriebswelle (46) koaxiale Ausnehmung (306) aufweist, in der ein in der Ausnehmung (306) abgedichtet gehaltenes Einsatzteil (304) für eine axiale Relativbewegung zum ersten Schneidteil (20) ver­ schieblich angeordnet und axial von der Welle (46) abge­ stützt ist.1. Rotary comminution device for solid waste material in liquids, manure and the like. With a cutting head with a first and a second cutting part which are rotatable relative to one another, the first cutting part having a drive connection with a drive shaft and in the axial direction relative to the latter can be pushed into mutual contact to press the cutting parts, characterized in that the first cutting part ( 20 ) has a recess ( 306 ) coaxial with the drive shaft ( 46 ) in which an insert part ( 304 ) held in the recess ( 306 ) is sealed ) for an axial relative movement to the first cutting part ( 20 ) is slidably arranged and axially supported by the shaft ( 46 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Welle (46) koaxiale Ausnehmung (306) eine Fläche im wesentlichen gleich dem Innenquerschnitt des drehbaren ersten Schneidteils (20) an der Abdichtung zur Welle (46) besitzt. 2. Device according to claim 1, characterized in that the with the shaft ( 46 ) coaxial recess ( 306 ) has a surface substantially equal to the inner cross section of the rotatable first cutting part ( 20 ) on the seal to the shaft ( 46 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Einsatzteil (304) einen ersten Bereich (310) umfaßt, dessen äußere Oberfläche gegenüber der Wand der Ausnehmung (306) abdichtbar ist und das einen vom ersten Bereich (310) ausgehenden langgestreckten Bereich (312) aufweist, und daß das Ende der Welle (46) eine komplementäre Öffnung zur Aufnahme des langgestreckten Be­ reichs (312) besitzt.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the insert part ( 304 ) comprises a first region ( 310 ), the outer surface of which can be sealed against the wall of the recess ( 306 ) and the one emanating from the first region ( 310 ) Elongated area ( 312 ), and that the end of the shaft ( 46 ) has a complementary opening for receiving the elongated Be area ( 312 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der langgestreckte Bereich (312) und die komplementäre Öffnung mit Gewinde versehen sind und eine Einrichtung zum gegenseitigen Festlegen des Einsatzteils (304) und der Welle (46) bilden.4. The device according to claim 3, characterized in that the elongated region ( 312 ) and the complementary opening are threaded and form a device for mutual fixing of the insert part ( 304 ) and the shaft ( 46 ). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, z. B. Vertiefungen (318), zum Fest- und Los­ schrauben des Einsatzteils (304) an die bzw. von der Welle (46) unter Verwendung eines geeigneten Werkzeugs.5. The device according to claim 4, characterized by a device, for. B. recesses ( 318 ), for tightening and loosening the insert ( 304 ) to or from the shaft ( 46 ) using a suitable tool. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der langgestreckte Bereich (312) ge­ schlitzt ist und eine Innenbohrung aufweist, die zum vom zylindrischen Bereich (310) abgewandten Ende zur Aufnahme einer verjüngten Verriegelungsschraube (314) konvergiert.6. Device according to one of claims 3 to 5, characterized in that the elongated region ( 312 ) is slotted GE and has an inner bore which converges to the end facing away from the cylindrical region ( 310 ) for receiving a tapered locking screw ( 314 ). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsschraube (314) so bemessen ist, daß sie in der Innenbohrung in ihrer Stellung zum Verriegeln des Einsatzteils (304) an der Welle (46) versenkt ist, und daß ein Abdeckstopfen (316) mit Schiebepassung in die Innenbohrung zum Abdecken der Verriegelungsschraube (314) im Einsatzteil (304) eingesetzt ist.7. The device according to claim 6, characterized in that the locking screw ( 314 ) is dimensioned so that it is sunk in the inner bore in its position for locking the insert part ( 304 ) on the shaft ( 46 ), and that a cover plug ( 316th ) with a sliding fit in the inner bore to cover the locking screw ( 314 ) in the insert ( 304 ).
DE1997100183 1996-01-09 1997-01-04 Rotary shredding device for solid waste material in liquids, manure and the like. the like Withdrawn DE19700183A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9600343A GB2308964A (en) 1996-01-09 1996-01-09 Rotary disintegrators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19700183A1 true DE19700183A1 (en) 1997-07-10

Family

ID=10786751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997100183 Withdrawn DE19700183A1 (en) 1996-01-09 1997-01-04 Rotary shredding device for solid waste material in liquids, manure and the like. the like

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19700183A1 (en)
GB (1) GB2308964A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010108932A1 (en) * 2009-03-25 2010-09-30 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Cutting device
WO2012032175A3 (en) * 2010-09-09 2012-06-28 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Comminution device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014010155U1 (en) 2014-12-22 2016-03-24 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Solid Ausbringmodul

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1508451A (en) * 1976-02-24 1978-04-26 Hanley Foundry Co Ltd Manure spreaders
EP0628238A1 (en) * 1993-06-11 1994-12-14 The Haigh Engineering Company Ltd Improvements in or relating to rotary disintegrators

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010108932A1 (en) * 2009-03-25 2010-09-30 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Cutting device
CN102438754A (en) * 2009-03-25 2012-05-02 福格申机械有限公司 Cutting device
US8789778B2 (en) 2009-03-25 2014-07-29 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Cutting device
CN102438754B (en) * 2009-03-25 2014-10-22 福格申机械有限公司 Cutting device
WO2012032175A3 (en) * 2010-09-09 2012-06-28 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Comminution device
CN103260764A (en) * 2010-09-09 2013-08-21 福格申机械有限公司 Comminution device
CN103260764B (en) * 2010-09-09 2015-06-10 福格申机械有限公司 Comminution device
AU2011301211B2 (en) * 2010-09-09 2015-06-11 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Comminution device
US9073056B2 (en) 2010-09-09 2015-07-07 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Comminution device

Also Published As

Publication number Publication date
GB9600343D0 (en) 1996-03-13
GB2308964A (en) 1997-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3221472C2 (en) Extruder
DE60212451T2 (en) OUTSIDE FIXED SPIRAL ADAPTER
EP0634811A1 (en) Shear bolt screw
DE1952788C3 (en) Outer sealing ring for a spark plug
EP0555555B1 (en) Conductor stripping tool
DE19653580B4 (en) Seal for the shaft of a sterilizable rotary drive for medical tools and instruments
DE19700183A1 (en) Rotary shredding device for solid waste material in liquids, manure and the like. the like
DE4115069C2 (en) Device for crushing fibrous components in a biological matrix
DD221073A5 (en) ELECTRIC HOUSEHOLD APPLIANCE FOR CUTTING FRUIT, VEGETABLES AND AU.
EP0060289B1 (en) Reactive anode with consumption indicator and diving capsule for a heat probe
DE2854121C2 (en) A device that can be attached to a machine part for cutting out ring lips in bearing bushes mortised in bores there
DE102005063404B4 (en) Device for connecting a tool to a holder
DE202010013057U1 (en) Chisel holder and lower tool part for a chisel holder
DE3038433A1 (en) HOLDER
EP3441619B1 (en) Centrifugal pump
DE19619286A1 (en) Hydraulic electrode seal
AT393250B (en) SWITCH DRIVE
DE3131639A1 (en) Hydraulic splitting tool
DE3806146A1 (en) SCREW PRESS
DE1949198B2 (en) Sealing and rotation lock of an adjustable throttle screw guided in a threaded hole of a housing
DE3941836A1 (en) Grinding arrangement - includes housing, grinding cylinder, filling funnel, grinding blade, shaft, motor, bearings, seals, bushing and sealing plate
EP0919729A2 (en) Cylinder with antirotationally guided piston rod
DE3123580A1 (en) Threaded seal for screwed connections
DE202009005493U1 (en) Crushing knife and crushing device with such
DE19756635B4 (en) Knife bolt for the rotationally fixed positioning of a cutter blade on a traction sheave

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee