DE19700081A1 - Verfahren zur bakterienabweisenden Beschichtung von Oberflächen - Google Patents

Verfahren zur bakterienabweisenden Beschichtung von Oberflächen

Info

Publication number
DE19700081A1
DE19700081A1 DE1997100081 DE19700081A DE19700081A1 DE 19700081 A1 DE19700081 A1 DE 19700081A1 DE 1997100081 DE1997100081 DE 1997100081 DE 19700081 A DE19700081 A DE 19700081A DE 19700081 A1 DE19700081 A1 DE 19700081A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monomer
group
salts
groups
coating polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997100081
Other languages
English (en)
Inventor
Britta Dr Mensing
Gerard Dr Helary
Marcel Prof Jozefowicz
Veronique Dr Migonney
Jean-Pierre Prof Vairon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Therapol Sa Levallois Perret Fr
Original Assignee
Huels AG
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huels AG, Chemische Werke Huels AG filed Critical Huels AG
Priority to DE1997100081 priority Critical patent/DE19700081A1/de
Priority to DE1997132588 priority patent/DE19732588A1/de
Priority to EP97121482A priority patent/EP0860213A3/de
Priority to JP9360531A priority patent/JPH10249277A/ja
Priority to CA002226132A priority patent/CA2226132A1/en
Priority to NO980018A priority patent/NO980018L/no
Priority to US09/003,033 priority patent/US6248811B1/en
Publication of DE19700081A1 publication Critical patent/DE19700081A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/08Materials for coatings
    • A61L31/10Macromolecular materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/24Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing ingredients to enhance the sticking of the active ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/28Materials for coating prostheses
    • A61L27/34Macromolecular materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/06Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation
    • B05D3/061Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation using U.V.
    • B05D3/065After-treatment
    • B05D3/067Curing or cross-linking the coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/02Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to macromolecular substances, e.g. rubber

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beschichtung von Oberflä­ chen, vorzugsweise von Polymersubstraten, mit Beschichtungspolyme­ ren, die aufgrund der Anwesenheit bestimmter funktioneller Gruppen bakterienabweisend und kovalent, also dauerhaft auf der Oberfläche fixiert sind. Die Erfindung betrifft weiterhin Gegenstände mit der­ art beschichteten Oberflächen sowie deren Verwendung für medizini­ sche oder biotechnische Zwecke.
Die Ansiedelung und Vermehrung von Bakterien auf Oberflächen ist eine in der Regel unerwünschte Erscheinung, die häufig mit nachtei­ ligen Folgen verbunden ist. So können in der Trinkwasser- und Getränketechnik Bakterienpopulationen zu einer gesundheitsgefähr­ denden Qualitätsminderung führen. Bakterien auf oder in Verpackun­ gen bewirken häufig den Verderb von Lebensmitteln oder verursachen sogar Infektionen bei dem Verbraucher. In steril zu betreibenden biotechnischen Anlagen stellen systemfremde Bakterien ein erhebli­ ches prozeßtechnisches Risiko dar. Solche Bakterien können mit Roh­ stoffen eingetragen werden oder bei mangelhafter Sterilisation in allen Anlageteilen zurückbleiben. Teile der Bakterienpopulation können sich durch Adhäsion dem normalen Flüssigkeitsaustausch beim Spülen und Reinigen entziehen und sich im System vermehren.
Weiterhin sind Bakterienansiedelungen in Wasseraufbereitungsanlagen (z. B. zur Entsalzung durch Membranen) oder auch in Behältern be­ kannt, die mit gelösten oder flüssigen unverdünnten organischen Substanzen gefüllt sind und für Bakterienpopulationen vorteilhafte Bedingungen aufweisen. Solche mikrobiellen Belegungen können in erheblichem Umfang zur Blockierung und/oder korrosiven Zerstörung der Anlage führen.
Besondere Bedeutung kommt dem Schutz vor Bakterienanhaftung und -ausbreitung in der Ernährung, der Pflege, hier insbesondere in der Altenpflege, und in der Medizin zu. Bei Massenbeköstigungen oder -ausschank existieren besonders dann erhebliche Risiken, wenn zur Vermeidung von Abfall von Einweggeschirr abgesehen wird und eine nur unzureichende Reinigung des Mehrweggeschirrs erfolgt. Die schädliche Ausbreitung von Bakterien in lebensmittelführenden Schläuchen und Rohren ist ebenso bekannt wie die Vermehrung in Lagerbehältern sowie in Textilien in feuchter und warmer Umgebung, z. B. in Bädern. Solche Einrichtungen sind bevorzugte Lebensräume für Bakterien, ebenso wie bestimmte Oberflächen in Bereichen mit hohem Publikumsverkehr, so z. B. in öffentlichen Verkehrsmitteln, Krankenhäusern, Telefonzellen, Schulen und insbesondere in öffent­ lichen Toiletten.
In der Alten- und Krankenpflege erfordern die häufig geminderten Abwehrkräfte der Betroffenen sorgfältige Maßnahmen gegen Infektio­ nen, insbesondere auf Intensivstationen und in der häuslichen Pfle­ ge.
Besondere Sorgfalt bedarf die Verwendung medizinischer Gegenstände und Geräte bei medizinischen Untersuchungen, Behandlungen und Ein­ griffen, vor allem dann, wenn derartige Geräte oder Gegenstände mit lebendem Gewebe oder mit Körperflüssigkeiten in Kontakt kommen. Im Falle von Langzeit- oder Dauerkontakten, beispielsweise bei Implan­ taten, Kathetern, Stents, Herzklappen und Herzschrittmachern, kön­ nen Bakterienkontaminationen zu einem lebensbedrohenden Risiko für den Patienten werden.
Es wurde bereits auf vielfältige Weise versucht, die Ansiedelung und Ausbreitung von Bakterien auf Oberflächen zu unterbinden. In J.Microbiol.Chemoth. 31 (1993), 261-271, beschreiben S.E.Tebbs und T.S.J.Elliot lackartige Beschichtungen mit quaternären Ammoniumsal­ zen als antimikrobiell wirkenden Komponenten. Es ist bekannt, daß diese Salze von Wasser, wäßrigen oder anderen polaren Medien sowie von Körperflüssigkeiten aus dem Beschichtungsmaterial herausgelöst werden und ihre Wirkung somit nur von kurzer Dauer ist. Dies gilt gleichermaßen für die Einarbeitung von Silbersalzen in Beschichtun­ gen, so beschrieben in WO 92/18098.
T. Ouchi und Y. Ohya beschreiben in Progr.Polym.Sci. 20 (1995), 211 ff., die Immobilisierung von bakteriziden Wirkstoffen auf Polymer­ oberflächen durch kovalente Bindung oder ionische Wechselwirkungen. Häufig sind in solchen Fällen die keimtötenden Wirkungen gegenüber dem reinen Wirkstoff deutlich reduziert. Heteropolare Bindungen er­ weisen sich oft als nicht hinreichend stabil. Darüber hinaus führt die Keimabtötung in der Regel zu unerwünschten Ablagerungen auf den Oberflächen, die die weitere bakterizide Wirkung maskieren und die Grundlage für eine nachfolgende Bakterienbesiedelung bilden.
W. Kohnen et al. berichten in ZBI. Bakt. Suppl. 26, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart-Jena-New York, 1994, Seiten 408 bis 410, daß die Adhäsion von Streptococcus epidermidis auf einem Polyurethanfilm vermindert wird, wenn der Film durch eine Glimmentladung in Gegen­ wart von Sauerstoff vorbehandelt und dann mit Acrylsäure gepfropft wird.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein verbesser­ tes Verfahren zur Beschichtung von Oberflächen zu entwickeln, mit dem Oberflächen auf physiologisch verträgliche Weise von Bakterien, z. B. von Kokken, weitgehend frei gehalten werden, ohne daß die mechanischen Eigenschaften der behandelten Materialien dadurch ver­ ändert werden.
Es wurde überraschenderweise gefunden, daß sich bakterienabweisen­ de, kovalent fixierte Beschichtungen auf der Oberfläche von Sub­ straten, insbesondere von Polymersubstraten, vorteilhaft herstellen lassen, wenn man ein Beschichtungspolymer, das
  • (i) mindestens ein Monomer der allgemeinen Formel
    Formel I: R-(A)a,
    in der R einen ein- oder zweifach olefinisch ungesättigten orga­ nischen Rest mit der Wertigkeit a bedeutet,
    A eine Carboxylgruppe -COOH, Schwefelsäuregruppe -OSO2OH, Sulfonsäuregruppe -SO3H, Phosphorsäuregruppe -OPO(OH)2, Phosphonsäuregruppe -PO(OH)2, Phosphorigsäuregruppe -OP(OH)2, phenolische Hydroxylgruppe oder ein Salz oder einen Ester einer der genannten Gruppen bezeichnet, und
    a für 1, 2 oder 3 steht; und
  • (ii) mindestens ein UV-strahlungssensitives Monomer einpolymeri­ siert enthält,
    strahleninduziert auf eine aktivierte Substratoberfläche auf­ pfropft.
Der organische Rest R kann Kohlenwasserstoffstruktur besitzen oder außer Kohlenstoff und Wasserstoff weitere Atome enthalten, z. B. Sauerstoff-, Stickstoff- und/oder Siliciumatome.
Wenn das Beschichtungspolymer ein Monomer I mit einer Carboxylgrup­ pe -COOH oder einem Salz oder einem Ester der Carboxylgruppe ent­ hält, weist entweder dieses Monomer zweckmäßig mindestens einen weiteren Rest A mit einer anderen der für A genannten Bedeutungen auf oder enthält das Beschichtungspolymer zweckmäßig mindestens ein weiteres Monomer I, in dem A eine andere der für A genannten Bedeu­ tungen hat. Auf diese Weise wird die relativ schwach ausgeprägte bakterienabweisende Wirkung der Carboxylgruppe bzw. ihrer genannten Derivate verstärkt.
Unter den Salzen der für A genannten Gruppen werden die Alkalisal­ ze, insbesondere die Natriumsalze, bevorzugt.
Das gemeinsame Kennzeichen der Monomeren der Formel I ist, daß sie 1 oder 2 olefinische Doppelbindungen sowie mindestens eine saure Gruppe oder ein bestimmtes Derivat, nämlich ein Salz oder einen Ester, einer sauren Gruppe aufweisen.
Durch Plasma-induzierte Pfropfpolymerisation erzeugte Beschichtun­ gen auf verschiedenen Substraten sind z. B. aus B. Lassen et al. Clinical Materials 11 (1992), 99 bis 103, bekannt und auf Biokompa­ tibilität untersucht worden. Dabei wurden aber lediglich UV-strah­ lungssensitive Monomere gepfropft, und eine Pfropfung auf aktivier­ te Substratoberflächen wird nicht erwähnt. Zudem ist Plasma kein optimaler Polymerisationsinitiator. H.Yasuda spricht dementspre­ chend in J.Polym.Sci.: Macromolecular Review, Vol. 16 (1981), 199-293, von der undefinierten und nicht kontrollierbaren Chemie der Plasma-Polymerisation. Dies mag für manche Zwecke akzeptabel sein, ist jedoch für medizinische und biotechnische Anwendungen problema­ tisch, weil es gerade hier auf reproduzierbare Beschichtungen von gleichbleibend hoher Qualität besonders ankommt.
Die erfindungsgemäß modifizierten Oberflächen vermindern die Adhä­ sion von Bakterien in einem hohen Maße auch über längere Zeit. Zu den Bakterienstämmen, deren Adhäsion gemäß der Erfindung vermindert oder verhindert wird, zählen Staphylococcus aureus, Staphylococcus epidermidis, Streptococcus pyogenes, Klebsiella pneumoniae, Pseudo­ monas aeroginosa und Escherichia coli. Die beschichteten Oberflä­ chen sind frei von migrationsfähigen und/oder extrahierbaren Mono­ mer- und Oligomeranteilen. Unerwünschte Nebenwirkungen durch frei­ gesetzte körperfremde Stoffe oder durch abgetötete Bakterien werden von vornherein vermieden. Die Oberflächen der aufgepfropften Beschichtungen weisen somit eine hervorragende physiologische Ver­ träglichkeit auf.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die Substratoberflächen zunächst, wie in der Folge näher beschrieben, aktiviert, mit dem Beschichtungspolymeren beschichtet und, die Beschichtung wird an­ schließend unter Einwirkung von UV-Licht durch schonende Pfropfung des vorgebildeten Beschichtungspolymeren auf der Substratoberfläche kovalent, also dauerhaft fixiert.
1. Die Beschichtungspolymeren
Die Beschichtungspolymeren weisen mindestens ein einpolymerisiertes Monomer der allgemeinen Formel I auf, dessen funktionelle Gruppe A für die bakterienabweisenden Eigenschaften der polymeren Beschich­ tung verantwortlich ist. Zu diesen Monomeren I zählen Monomere der allgemeinen Formeln II und III,
Formel II: (CnH2n-q-x)(COOR1)x
Formel III: (CnH2n-q-x)(SO3R1)x
die bevorzugte Monomere für die Herstellung der Beschichtungspoly­ meren sind. In den Formeln II und III stehen
n jeweils unabhängig für eine ganze Zahl von 2 bis ein­ schließlich 6;
x jeweils unabhängig für 1 oder 2;
q jeweils unabhängig für 0 oder 2; und
bedeutet der Rest R1 jeweils unabhängig -H, ein Äquivalent ei­ nes Metallions, insbesondere ein Alkalimetallion, oder einen Rest eines aliphatischen, cycloaliphatischen oder araliphati­ schen Alkohols, vorzugsweise eines Alkanols mit 1 bis 6, ins­ besondere mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eines Cycloalkanols mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eines Arylalkanols mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen oder eines Alkanols mit Sauerstoff- und bzw. oder Stickstoffatomen in der Kette und bis zu 12 Kohlen­ stoffatomen, wie -(CH2-CH2-O)d-H, -(CH2-CH(CH3)-O)d-H, -(CH2-CH2-CH2-O)d-H oder (CH2)d-NH2-e(R2)e, wobei R2 für -CH3 oder -C2H5, d für 1, 2, 3 oder 4 und e für 0, 1 oder 2 steht.
Den gegebenen Definitionen entsprechend bedeutet der Rest (CnH2n-q-x) jeweils unabhängig einen geradkettigen oder verzweig­ ten einwertigen Alkenylrest (q = 0, x = 1) oder Alkadienylrest (q = 2, x = 1) oder einen zweiwertigen Alkenylenrest (q = 0, x = 2) oder Alkadie­ nylenrest (q = 2, x = 2).
Anstelle von 2 Monomeren II und III kann man auch nur ein Monomer (II + III) einsetzen, das die Gruppen COOR1 und SO3R1 in demselben Molekül enthält.
Auch vom Benzol abgeleitete Monomerkomponenten der allgemeinen For­ mel V
Formel V: (C6H6-b-c-d)BbR3 c(OH)d
fallen unter die Formel I und können vorteilhaft als Monomere in dem Beschichtungspolymer enthalten sein, wobei
B jeweils unabhängig einen ein- oder zweiwertigen geradketti­ gen oder verzweigten Rest der Formeln -(CnH2n-1-q-x)(COOR1)x oder -(CnH2n-1-q-x)(SO3R1)x bedeu­ tet, wobei R1, n, q, x und y wie zuvor definiert sind;
R3 jeweils unabhängig C1-4-Alkyl, -NH2, -COOH, -SO3H, -OSO3H, -OPO(OH)2, -PO(OH)2, -OP(OH)2, -OPO(O⁻)OCH2CH2N⁺(CH3)3, -PO(O⁻)OCH2CH2N⁺(CH3)3, -OP(O⁻)OCH2CH2N⁺(CH3)3 oder gegebe­ nenfalls ein Salz, insbesondere ein Alkalisalz, oder einen Ester der genannten Gruppen bedeutet;
b für 1, 2 oder 3 steht;
c für 0, 1, 2 oder 3 steht; und
d für 0, 1, 2 oder 3 steht;
mit der Maßgabe, daß b + c + d ≦ 6, vorteilhaft ≦ 4 ist.
Andere geeignete Monomere für die Herstellung der Beschichtungspo­ lymeren, die auf die aktivierte Substratoberfläche gepfropft wer­ den, sind der Formel I entsprechende neutrale oder saure Schwefel­ säureester und Salze der letzteren; Sulfonsäuren, deren Salze und Ester; Phosphonsäuren, deren neutrale oder saure Salze, neutrale oder saure Ester sowie Salze der letzteren; Phosphorsäureester, de­ ren neutrale oder saure Salze, neutrale oder saure Ester sowie Sal­ ze der letzteren; und Phosphorigsäure, deren neutrale oder saure Salze, neutrale oder saure Ester sowie Salze der letzteren.
Schließlich seien noch 1 bis 3-wertige (oder -basische) Phenole so­ wie deren Salze, die der Formel I entsprechen, als geeignete Mono­ mere erwähnt.
Natürlich können die Beschichtungspolymeren in jedem Fall (und nicht nur im zuvor erwähnten Fall der Carboxyl-, Carboxylat und Carbonestergruppen) verschiedene Reste A enthalten, was man durch entsprechende Auswahl der Monomeren erreicht.
Von den für die Herstellung der Beschichtungspolymeren geeigneten Monomeren der allgemeinen Formeln I bis IV, die einen oder mehrere gleiche oder verschiedene Reste A im Molekül enthalten, seien bei­ spielsweise genannt:
Acrylsäure, Natriumacrylat, Isobutylacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, 2-Hydroxyethylacrylat, 2-(2'-Hydroxyethoxy)ethylacrylat, 2-Hydroxy- 1-methylethylacrylat, 2-N,N-Dimethylaminoethylacrylat, Methacryl­ säure, Natriummethacrylat, n-Propylmethacrylat, 2-Hydroxyethylmeth­ acrylat, 2-(2'-Hydroxyethoxy)ethylmethacrylat, 2-Hydroxy-1-methyl­ ethylmethacrylat, 2-N,N-Dimethylaminoethylmethacrylat, Maleinsäure, Diethylenglykolmethacrylat, Triethylenglykoldiacrylat, Natriumal­ lylsulfat, Natriummethallysulfat, 2-Hydroxyethylallylsulfat, Vinyl­ sulfonsäure, Natriumvinylsulfonat, Vinylsulfonsäure-2-hydroxyethyl­ ester, Vinylbenzolsulfonsäure, Natriumvinyltoluylsulfonat, 4-Vinyl­ salicylsäure, Butadien-(1,3)-diol-(1,4)-diphosphat, Sorbinsäure, Coffeinsäure, 4- und 2-Vinylphenol, 2-Allylhydrochinon 4-Vinylre­ sorcin, Carboxyl-styrolsulfonsäure.
Neben den Monomeren der allgemeinen Formeln I bis V können auch weitere Monomere in dem Beschichtungspolymer enthalten sein, die nicht oder nicht nennenswert zu den bakterienabweisenden Eigen­ schaften der Beschichtung beitragen. Dazu gehören z. B. Vinylether, wie Vinylmethylether und Vinylbutylether; Vinylketone, wie Vinyl­ ethylketon; Olefine und Diolefine, wie 1-Buten, 1-Hexen, 1,3-Buta­ dien, Isopren und Chloropren; Vinylsiloxane und andere siliciumhal­ tige Vinylmonomere, wie Tris(trimethylsiloxy)methacryloylpropylsi­ lan und Tris(trimethylsiloxy)acryloylpropylsilan. Diese Monomeren können sogar in überwiegender Menge vorhanden sein, z. B. bis zu 90 Mol-% ausmachen.
Bevorzugte Beschichtungspolymere enthalten einpolymerisiert (a) Monomere mit Carbonsäure-, Carboxylat und/oder Carbonestergruppen sowie (b) Monomere mit Sulfonsäure-, Sulfonat- und/oder Sulfonsäu­ reestergruppen, wobei die molaren Anteile dieser Monomeren in den Beschichtungspolymeren zusammen vorteilhaft 5 bis 30%, insbesonde­ re 15 bis 20% betragen und das Molverhältnis der Monomeren (a) zu den Monomeren (b) < 10, insbesondere < 5 ist. Besonders bevorzugt werden Beschichtungspolymere, die (a) Carboxyl- und/oder Carboxy­ latgruppen und (b) Sulfonsäure- und/oder Sulfonatgruppen enthalten. Diese Gruppen bewirken, wenn sie in den genannten molaren Anteilen und den genannten Molverhältnissen vorliegen, eine sprunghafte Inhibierung der Bakterienadhäsion. Es gibt drei mögliche Zweierkom­ binationen aus den genannten Gruppen, nämlich Carboxyl- und Sulfon­ säuregruppen, Carboxyl- und Sulfonatgruppen sowie Carboxylat- und Sulfonatgruppen, weiterhin zwei mögliche Dreierkombinationen, näm­ lich Carboxyl-, Carboxylat- und Sulfonatgruppen sowie Carboxyl-, Sulfosäure- und Sulfonatgruppen. Alle diese Kombinationen charakte­ risieren vorteilhafte Beschichtungen im Sinne der Erfindung. Natür­ lich ist es auch möglich, im Beschichtungspolymer vorliegende Grup­ pen nachträglich in funktionelle Gruppen A umzuwandeln, z. B. Car­ bonamid-Gruppen (von Acrylamid stammend) durch Hydrolyse in saurem Medium in Carboxylgruppen. Weiterhin kann man Carboxylgruppen und Sulfonsäuregruppen durch Neutralisieren (z. B. in Phosphatpuffern) in Carboxylat- bzw. Sulfonatgruppen überführen.
Ein wesentlicher Bestandteil der Beschichtungspolymeren ist ein einpolymerisiertes Monomer mit UV-strahlungssensitiver Gruppe. Als solche eignen sich alle Monomeren, die nach dem Einpolymerisieren noch mindestens eine reaktionsfähige Doppelbindung aufweisen, die die Pfropfung des Beschichtungspolymeren auf die aktivierte Sub­ stratoberfläche ermöglicht. Als Beispiele seien vinylische Cinna­ moyl- oder Furylderivate und insbesondere Cinnamoylethylacrylat oder -methacrylat genannt. Das UV-strahlungssensitive Monomer wird vorteilhaft in Mengen von 1 bis 20 Mol-%, vorteilhaft von 3 bis 15 Mol-%, bezogen auf die gesamten Monomeren, eingesetzt. Bei der radikalisch initiierten Polymerisation bleibt die zum Benzolring α-ständige Doppelbindung als UV-strahlungssensitive Gruppe für die spätere Pfropfung erhalten.
Die Polymeren werden in üblicher Weise durch radikalisch initiierte Polymerisation hergestellt, vorteilhaft durch Lösungs- oder Emul­ sionspolymerisation. Geeignete Lösemittel sind z. B. Wasser; Ketone, wie Aceton, Methylethylketon, und Cyclohexanon; Ether, wie Diethyl­ ether, Tetrahydrofuran und Dioxan; Alkohole, wie Methanol, Ethanol, n- und iso-Propanol, n- und iso-Butanol und Cyclohexanol; stark polare Lösemittel, wie Dimethylformamid, Dimethylacetamid und Dime­ thylsulfoxid; Kohlenwasserstoffe, wie Heptan, Cyclohexan, Benzol und Toluol; Halogenkohlenwasserstoffe, wie Dichlormethan und Tri­ chlormethan; Ester, wie Ethylacetat, Propylacetat und Amylacetat; sowie Nitrile, wie Acetonitril.
Geeignete Polymerisationsinitiatoren sind z. B. Azonitrile, Alkyl­ peroxide, Acylperoxide, Hydroperoxide, Peroxyketone, Peroxyester und Percarbonate sowie alle üblichen Photoinitiatoren. Die Polyme­ risation wird thermisch, z. B. durch Erhitzen auf 60 bis 100°C, oder durch Strahlung mit entsprechender Wellenlänge eingeleitet. Nach Beendigung der exothermen Polymerisationsreaktion wird das Polymer in üblicher Weise vom Lösemittel abgetrennt, beispielsweise durch Fällung mittels Wasser, sofern das Lösemittel wasserlöslich ist. Durch Extraktion mit einem geeigneten Lösemittel können monomere oder oligomere Bestandteile entfernt werden.
2. Die Substratmaterialien
Als Substratmaterialien eignen sich vor allem polymere Substrate, wie Polyurethane, Polyamide, Polyester und -ether, Polyetherblock­ amide, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polycarbonate, Polyorganosilo­ xane, Polyolefine, Polysulfone, Polyisopren, Polychloropren, Poly­ tetrafluorethylen (PTFE), entsprechende Copolymere und Blends sowie natürliche und synthetische Kautschuke, mit oder ohne strahlungs­ sensitive Gruppen. Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich auch auf Oberflächen von lackierten oder anderweitig mit Polymeren be­ schichteten Metall-, Glas- oder Holzkörpern anwenden.
3. Die Aktivierung der Substratoberflächen
Die Oberflächen von Substratpolymeren können erfindungsgemäß nach einer Reihe von Methoden aktiviert werden. Zweckmäßig werden sie zuvor in bekannter Weise mit einem Lösemittel von anhaftenden Ölen, Fetten und anderen Verunreinigungen befreit.
3.1 Bei der Herstellung der Substratpolymeren können Monomere mit UV-strahlungssensitiven Gruppen einpolymerisiert werden, ähn­ lich wie für die Beschichtungspolymeren beschrieben. Hierfür kommen dieselben Monomeren in Betracht, die auch in den Beschichtungspoly­ meren enthalten sein können. Diese Monomeren können z. B. in Mengen von 1 bis 20 Mol-%, vorteilhaft von 3 bis 15 Mol-% angewandt wer­ den. Solche strahlungssensitiv modifizierte Polymere können in üblicher Weise durch radikalisch initiierte Polymerisation in Lösung, Emulsion oder Suspension hergestellt werden.
3.2 Alternativ kann die Aktivierung von Standardpolymeren ohne UV-strahlungssensitive Gruppen durch UV-Strahlung, z. B. im Wellen­ längenbereich von 100 bis 400 nm, vorzugsweise von 125 bis 310 nm erfolgen. Eine geeignete Strahlenquelle ist z. B. ein UV-Excimer-Ge­ rät HERAEUS Noblelight, Hanau, Deutschland. Aber auch Quecksilber­ dampflampen eignen sich zur Substrataktivierung, sofern sie erheb­ liche Strahlungsanteile in den genannten Bereichen emittieren. Die Expositionszeit beträgt, je nach Strahlungsintensität und Wellen­ länge, im allgemeinen 0,1 Sekunden bis 20 Minuten, vorzugsweise 1 Sekunde bis 10 Minuten. Es hat sich gezeigt, daß die Anwesenheit von Sauerstoff vorteilhaft ist. Die bevorzugten Sauerstoffdrücke liegen zwischen 2×10⁻5 und 2×10⁻2 bar. Man arbeitet beispielsweise in einem Vakuum von 10⁻4 bis 10⁻1 bar oder unter Verwendung eines Inertgases, wie Helium, Stickstoff oder Argon, mit einem Sauer­ stoffgehalt von 0,02 bis 20 Promille.
3.3 Die Aktivierung kann erfindungsgemäß auch durch ein Hochfre­ quenz- oder Mikrowellenplasma (Hexagon, Fa. Technics Plasma, 85551 Kirchheim, Deutschland) in Luft, Stickstoff- oder Argon-Atmosphäre erreicht werden. Die Expositionszeiten betragen im allgemeinen 30 Sekunden bis 30 Minuten, vorzugsweise 2 bis 10 Minuten. Der Ener­ gieeintrag liegt bei Laborgeräten zwischen 100 und 500 W, vorzugs­ weise zwischen 200 und 300 W.
3.4 Weiterhin lassen sich auch Korona-Geräte (Fa. SOFTAL, Ham­ burg, Deutschland) zur Aktivierung verwenden. Die Expositionszeiten betragen in diesem Falle in der Regel 1 Sekunde bis 10 Minuten, vorzugsweise 1 bis 60 Sekunden.
3.5 Die Aktivierung durch Elektronen- oder gamma-Strahlen (z. B. aus einer Kobalt-60-Quelle) ermöglicht kurze Expositionszeiten, die im allgemeinen 0,1 bis 60 Sekunden betragen.
3.6 Beflammungen von Oberflächen führen ebenfalls zu deren Akti­ vierung. Geeignete Geräte, insbesondere solche mit einer Barriere- Flammenfront, lassen sich auf einfache Weise bauen oder beispiels­ weise beziehen von der Fa. ARCOTEC, 71297 Mönsheim, Deutschland. Sie können mit Kohlenwasserstoffen oder Wasserstoff als Brenngas betrieben werden. In jedem Fall muß eine schädliche Überhitzung des Substrats vermieden werden, was durch innigen Kontakt mit einer ge­ kühlten Metallfläche auf der von der Beflammungsseite abgewandten Substratoberfläche leicht erreicht wird. Die Aktivierung durch Beflammung ist dementsprechend auf verhältnismäßig dünne, flächige Substrate, wie Folien, beschränkt. Die Expositionszeiten belaufen sich im allgemeinen auf 0,1 Sekunde bis 1 Minute, vorzugsweise 0,5 bis 2 Sekunden, wobei es sich ausnahmslos um nicht leuchtende Flam­ men handelt und die Abstände der Substratoberflächen zur äußeren Flammenfront 0,2 bis 5 cm, vorzugsweise 0,5 bis 2 cm betragen.
3.7 Schließlich lassen sich die Substratoberflächen auch durch Behandlung mit starken Säuren oder starken Basen aktivieren. Von den geeigneten starken Säuren seien Schwefelsäure, Salpetersäure und Salzsäure genannt. Man kann z. B. Polyamide 5 Sekunden bis 1 Minute mit konzentrierter Schwefelsäure bei Raumtemperatur behan­ deln. Als starke Basen eignen sich besonders Alkalimetallhydroxide in Wasser oder einem organischen Lösemittel. So kann man z. B. ver­ dünnte Natronlauge 1 bis 60 Minuten bei 20 bis 80°C auf die Sub­ stratoberfläche einwirken lassen. Alternativ können beispielsweise Polyamide aktiviert werden, indem man 2%-iges KOH in Tetrahydrofu­ ran 1 Minute bis 30 Minuten auf die Oberfläche einwirken läßt.
3.8 In manchen Fällen, z. B. bei hochhydrophoben Polymeren, kann es empfehlenswert sein, die Substratoberflächen durch eine Kombina­ tion aus zwei oder mehr der genannten Methoden zu aktivieren. Ganz allgemein hat sich eine Substrataktivierung bewährt, bei der der Einbau UV-strahlungssensitiver Gruppen (3.1) mit einer UV-Bestrah­ lung (3.2) kombiniert wird. 4. Die Beschichtung durch Pfropfpolymerisation
Nach einer der unter 3.2 bis 3.8 beschriebenen aktivierenden Vorbe­ handlungen werden die Substrate mit den aktivierten Oberflächen zweckmäßig 1 bis 20 Minuten, vorzugsweise 1 bis 5 Minuten der Ein­ wirkung Sauerstoff, z. B. in Form von Luft, ausgesetzt. Alternativ kann man auf die aktivierten Oberflächen auch ähnlich lange ein Lösemittel, wie Tetrahydrofuran, einwirken lassen.
Anschließend werden die (gegebenenfalls auch gemäß 3.1) aktivierten Oberflächen nach bekannten Methoden, wie Tauchen, Sprühen oder Streichen, mit einer Lösung des erfindungsgemäß zu verwendenden Beschichtungspolymeren beschichtet. Als Lösemittel haben sich z. B. Ether, wie Tetrahydrofuran, und/oder stark polare Lösemittel, wie Dimethylsulfoxid, bewährt, doch sind auch andere Lösemittel ver­ wendbar, sofern sie ein ausreichendes Lösevermögen für die Monome­ ren aufweisen und die Substratoberflächen gut benetzen. Je nach Löslichkeit der Polymeren und gewünschter Schichtdicke der ge­ pfropften Beschichtung beträgt die Konzentrationen des Polymeren in der Lösung im allgemeinen 0,1 bis 50 Gewichtsprozent. Lösungen mit einem Gehalt an Beschichtungspolymer von 3 bis 15 Gew.-%, vorteil­ haft von etwa 10 Gew.-% haben sich in der Praxis bewährt und erge­ ben im allgemeinen in einem Durchgang zusammenhängende, die Sub­ stratoberfläche abdeckende Beschichtungen mit Schichtdicken, die mehr als 0,1 µm betragen können.
Nach dem Verdampfen des Lösemittels oder auch schon während des Verdampfens wird die Pfropfung des aufgebrachten Beschichtungspoly­ meren unter Ausbildung kovalenter Bindungen zur Substratoberfläche zweckmäßig durch Strahlen im kurzwelligen Segment des sichtbaren Bereiches oder im langwelligen Segment des UV-Bereiches der elek­ tromagnetischen Strahlung bewirkt. Gut geeignet ist z. B. die Strah­ lung eines UV-Excimers der Wellenlängen 250 bis 500 nm, vorzugswei­ se von 290 bis 320 nm. Auch hier haben sich Quecksilberdampflampen als geeignet erwiesen, sofern sie erhebliche Strahlungsanteile in den angegebenen Bereichen emittieren. Die Expositionszeiten betra­ gen im allgemeinen 10 Sekunden bis 30 Minuten, vorzugsweise 2 bis 15 Minuten.
Bisweilen ist es zweckmäßig, die beschriebenen Arbeitsschritte ein­ schließlich der Aktivierung zu wiederholen, um mittels einer sol­ chen Mehrschichttechnik eine hermetisch geschlossene und/oder dickere Beschichtung herzustellen. Weiterhin ist es möglich, das ober­ flächenaktivierte Substrat, gegebenenfalls nach der beschriebenen Sauerstoff- oder Lösemittelbehandlung, in die Lösung des erfin­ dungsgemäß zu verwendenden Beschichtungspolymeren einzutauchen und im getauchten Zustand zu bestrahlen. Durch orientierende Versuche läßt sich unschwer feststellen, bei welchen Bestrahlungszeiten mit einer gegebenen Strahlenquelle und bei welchen, gegebenenfalls län­ geren Kontaktzeiten von Substrat und Lösung die gewünschte Schicht­ dicke erreicht wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur bakterienabweisenden Modifizie­ rung der Oberfläche von Substraten und insbesondere von Polymersub­ straten gestattet die genaue Einstellung von Molverhältnissen ver­ schiedener funktioneller Gruppen, die zur Inhibierung der Bakteri­ enadhäsion und/oder -ausbreitung optimal sind. Es ist ein besonde­ rer Vorteil des Verfahrens und der beschichteten Substrate nach der Erfindung, daß die letzteren zudem eine gute Blutverträglichkeit zeigen. Darüber hinaus bietet das Verfahren den Vorteil, daß be­ reits bewährte Polymere auf diese Weise unter Beibehaltung ihrer mechanischen Eigenschaften und ihrer Form zusätzlich bakterienab­ weisend einstellbar sind. Es sind keine weiteren Vor- oder Nachbe­ handlungen erforderlich, sofern eine problemfreie Benetzung und ei­ ne chemische Bindung an die Substratoberflächen möglich ist. Hoch­ hydrophobe Kunststoffe bedürfen gegebenenfalls einer hydrophilie­ renden Vorbehandlung, z. B. durch chemisches Ätzen mit Säuren oder Basen oder durch Plasma-Behandlung, um eine ausreichende Benetzbar­ keit durch die Lösung des Beschichtungspolymeren zu erreichen. Die hochhydrophoben Kunststoffe werden dann gleichzeitig hydrophiliert und im Sinne der vorliegenden Erfindung oberflächenaktiviert.
Nach den Verfahren der vorliegenden Erfindung beschichtete und da­ durch bakterienabweisend modifizierte Gegenstände eignen sich als bioverträgliche Materialien zur Verwendung im biotechnischen oder medizinischen Bereich, z. B. für Lager- oder Verpackungszwecke oder für Schläuche oder Rohrleitungen.
Zur weiteren Erläuterung der vorliegenden Erfindung werden die fol­ genden Beispiele gegeben, die die Erfindung weiter erläutern, nicht aber ihren Umfang begrenzen sollen, wie er in den Patentansprüchen dargelegt ist. Die in den Beispielen verwendeten Beschichtungspoly­ meren sind stellvertretend für eine Vielzahl anderer Polymerer mit Monomeren, die unter die Formeln I bis IV fallen.
Beispiele Messung der Bakterienadhäsion an Folien aus Beschichtungspolymeren über Szintillation
Diese Folien sind keine erfindungsgemäßen Produkte, sondern wurden zum Vergleich ihrer bakterienabweisenden Eigenschaften mit denen von bakterienabweisend beschichteten Substratfolien nach der Erfin­ dung hergestellt.
Proben der durch Copolymerisation erhaltenen Beschichtungspolymeren (nachfolgende Beispiele 1 bis 10) werden in einem geeigneten Löse­ mittel, wie Chloroform, gelöst. Nach Ausgießen in eine Petrischale und Verdampfung des Lösemittels werden die erhaltenen Polymerfolien über einen Zeitraum von einer Stunde in 1 ml einer Lösung einge­ taucht, die aus 0,4 g/l Rinderserumalbumin (BSA), gelöst in phos­ phatgepufferter physiologischer Kochsalzlösung (PBS), und 20 µg/ml gereinigtem humanen Fibronektin besteht. Anschließend werden die so mit Fibronektin beschichteten Proben unter kräftigem Rühren 1 Stun­ de lang bei 37°C in eine Suspension der jeweiligen Bakterien gege­ ben, die durch Einbau von 3H-Thymidin radioaktiv markiert sind. Nach Ablauf der vorgegebenen Zeitspanne werden die überschüssigen Bakterien durch Waschen entfernt, die Polymerfolien 2 mal mit je­ weils 3 ml einer PBS-BSA-Lösung abgespült und zur Bestimmung der Anzahl adhärierender Bakterien in ein Schraubglas mit 20 ml Szin­ tillationslösung gelegt. Der Prozentsatz an adhärierenden Bakterien wird über das Verhältnis der in der Probe vorhandenen zu der von den Bakterien ursprünglich eingebrachten Radioaktivität bestimmt. Die Hemmung der Bakterienadhäsion wird prozentual zu der Bakterien­ adhäsion einer unbehandelten Folie als externem Standard bestimmt.
Messung der Bakterienadhäsion beschichteter Standardfolien über die ATP-Bestimmung (statisch)
Nach einer Adsorption der Bakterienzellen an eingetauchte Polymer­ folien werden die nicht adhärierenden Bakterien mit steriler PBS- Pufferlösung weggespült. Aus den adhärierenden Bakterien wird der Zellinhaltsstoff Adenosintriphosphat (ATP) in üblicher Weise extra­ hiert und mit einer handelsüblichen Testkombination im bioluminome­ trischen Test bestimmt. Die Anzahl der gemessenen Lichtimpulse ist proportional zur Zahl der adhärierenden Bakterien. Es werden in je­ dem Fall mehrere Folienstücke eingesetzt. Der mit der unbeschichte­ ten Standardfolie gemessene Wert wird gleich hundert Prozent ge­ setzt, und die Bakterienadhäsionswerte der bakterienabweisend be­ schichteten Folien werden als prozentuale Verminderung ausgedrückt.
Messung der Bakterienadhäsion beschichteter Standardfolien über die ATP-Bestimmung (dynamisch)
Die Bakterien werden mit dem zu prüfenden Folienstück in eine Hefe­ extrakt-Pepton-Glucose-Nährlösung gegeben und 24 Stunden bei 37°C geschüttelt. Im Anschluß daran wird das Folienstück mit Leitungs­ wasser gespült, in einen frischen Kolben mit Nährlösung übertragen und für weitere 24 Stunden bei 37°C geschüttelt. Dieser Zyklus wird noch einmal wiederholt, und das Folienstück wird mit Leitungswasser gespült. Aus den an der Folie adhärierenden Bakterien wird der Zellinhaltsstoff Adenosintriphospat (ATP) extrahiert und mit einer handelsüblichen Testkombination im bioluminometrischen Test be­ stimmt. Da für die dynamische Messung die gleichen Randbedingungen wie für die statische Messung gültig sind, werden die Bakterienad­ häsionswerte der beschichteten Folien als prozentuale Verminderung im Vergleich zu unbeschichteten Standardfolien ausgedrückt.
Herstellung der Polymeren Beispiel 1
Ein Monomerengemisch aus 65 Mol% Tris(trimethylsiloxy)methacrylo­ yloxypropylsilan (TTMPS), 10 mol% Cinnamoylethylmethacrylat (CEM), 13,7 mol% Methacrylsäure (MA) und 11.3 mol% Dimethyloctylammonium­ styrolsulfonat (DOASS) wird in THF als Lösemittel unter Schutzgas vorgelegt und auf 65°C erhitzt. Nach Erreichen dieser Temperatur werden 0,6 mol% Azobisisobutyronitril zugegeben. Nach einer Reak­ tionsdauer von 24 Stunden wird das Quaterpolymer durch Entfernen des Lösemittels am Rotationsverdampfer isoliert und anschließend mit Wasser gewaschen. Die NMR-Analyse des Produkts ergibt eine Zusammensetzung von
Das Verhältnis von COOH bzw. COO⁻ zu SO3⁻ beträgt 1,2.
Beispiel 2
Ein Monomerengemisch aus 75 Mol% Tris(trimethylsiloxy)methacrylo­ yloxypropylsilan (TTMPS), 10 mol% Cinnamoylethylmethacrylat (CEM), 10 mol% Methacrylsäure (MA) und 5 mol% Dimethyloctylammoniumstyrol­ sulfonat (DOASS) wird in THF als Lösemittel unter Schutzgas vorge­ legt und auf 65°C erhitzt. Nach Erreichen dieser Temperatur werden 0.6 mol% Azobisisobutyronitril zugegeben. Nach einer Reaktionsdauer von 24 Stunden wird das Quaterpolymer durch Entfernen des Lösemit­ tels am Rotationsverdampfer isoliert und anschließend mit Wasser gewaschen. Die NMR-Analyse des Produkts ergibt eine Zusammensetzung von
Das Verhältnis von COOH bzw. COO⁻ zu SO3⁻ beträgt 0,55.
Beispiel 3
55 mol% Methylmethacrylat, 35 mol% Methacrylsäure, 5 mol% Natrium­ styrolsulfonat und 5 mol% Cinnamoylethylmethacrylat werden unter Schutzgas in Dimethylsulfoxid gelöst. Nach Erreichen der Reaktions­ temperatur von 70°C werden 0,6 mol% Azobisisobutyronitril, gelöst in Dimethylsulfoxid, zugetropft. Nach 18 Stunden Reaktionsdauer wird das Produkt mit Eiswasser ausgefällt und anschließend im Soxh­ let mit Aceton und Wasser extrahiert. Die Trocknung erfolgt bei 50°C im Vakuum.
Beispiel 4
65 mol% Methylmethacrylat, 18 mol% Methacrylsäure, 12 mol% Natrium­ styrolsulfonat und 5 mol% Cinnamoylethylmethacrylat werden unter Schutzgas in Dimethylsulfoxid gelöst. Nach Erreichen der Reaktions­ temperatur von 75°C werden 0,6 mol% Azobisisobutyronitril, gelöst in Dimethylsulfoxid, zugetropft. Nach 16 Stunden Reaktionsdauer wird das Produkt mit Eiswasser ausgefällt und anschließend im Soxh­ let mit Aceton und Wasser extrahiert. Die Trocknung erfolgt bei 50°C im Vakuum.
Beispiel 5
80 mol% Methylmethacrylat, 10 mol% Acrylsäure, 5 mol% Natriumsty­ rolsulfonat und 5 mol% Cinnamoylethylmethacrylat werden unter Schutzgas in Dimethylsulfoxid vorgelegt. Nach Erreichen der Reak­ tionstemperatur von 75°C werden 0,6 mol% Azobisisobutyronitril, ge­ löst in Dimethylsulfoxid. zugetropft. Nach 16 Stunden Reaktionsdau­ er wird das Produkt mit Eiswasser ausgefällt und anschließend im Soxhlet mit Aceton und Wasser extrahiert. Die Trocknung erfolgt bei 50°C im Vakuum.
Beispiel 6
87,5 mol% Methylmethacrylat, 5 mol% Maleinsäureanhydrid, 2,5 mol% Natriumstyrolsulfonat und 5 mol% Cinnamoylethylmethacrylat werden unter Schutzgas in Dimethylsulfoxid vorgelegt. Nach Erreichen der Reaktionstemperatur von 70°C werden 0,6 mol% Azobisisobutyronitril, gelöst in Dimethylsulfoxid, zugetropft. Nach 16 Stunden Reaktions­ dauer wird das Produkt mit Eiswasser ausgefällt und anschließend im Soxhlet mit Aceton und Wasser extrahiert. Die Trocknung erfolgt bei 50°C im Vakuum.
Beispiel 7
80 mol% Methylmethacrylat. 8 mol% Methacrylsäure, 7 mol% Natrium­ styrolsulfonat und 5 mol% Cinnamoylethylmethacrylat werden unter Schutzgas in Dimethylsulfoxid vorgelegt. Nach Erreichen der Reak­ tionstemperatur von 70°C werden 0,6 mol% Azobisisobutyronitril, ge­ löst in Dimethylsulfoxid, zugetropft. Nach 16 Stunden Reaktionsdau­ er wird das Produkt mit Eiswasser ausgefällt und anschließend im Soxhlet mit Aceton und Wasser extrahiert. Die Trocknung erfolgt bei 50°C im Vakuum.
Beispiel 8
85 mol% Methylmethacrylat, 7,5 mol% Maleinsäureanhydrid, 2,5 mol% Natriumstyrolsulfonat und 5 mol% Cinnamoylethylmethacrylat werden unter Schutzgas in Dimethylsulfoxid vorgelegt. Nach Erreichen der Reaktionstemperatur von 70°C werden 0,6 mol% Azobisisobutyronitril, gelöst in Dimethylsulfoxid, zugetropft. Nach 18 Stunden Reaktions­ dauer wird das Produkt mit Eiswasser ausgefällt und anschließend im Soxhlet mit Aceton und Wasser extrahiert. Die Trocknung erfolgt bei 50°C im Vakuum.
Beispiel 9
55 mol% Methylmethacrylat, 35 mol% Methacrylsäure, 5 mol% Natrium­ styrolsulfonat und 5 mol% Cinnamoylethylmethacrylat werden unter Schutzgas in Dimethylsulfoxid vorgelegt. Nach Erreichen der Reak­ tionstemperatur von 80°C werden 0,6 mol% Azobisisobutyronitril, ge­ löst in Dimethylsulfoxid. zugetropft. Nach 20 Stunden Reaktionsdau­ er wird das Produkt mit Eiswasser ausgefällt und anschließend im Soxhlet mit Aceton und Wasser extrahiert. Die Trocknung erfolgt bei 50°C im Vakuum.
Beispiel 10
65 mol% Methylmethacrylat. 18 mol% Methacrylsäure, 12 mol% Tri­ ethylammoniumstyrolsulfonat und 5 mol% Cinnamoylethylmethacrylat werden unter Schutzgas in Dimethylsulfoxid vorgelegt. Nach Errei­ chen der Reaktionstemperatur von 70°C werden 0,6 mol% Azobisisobu­ tyronitril, gelöst in Dimethylsulfoxid, zugetropft. Nach 16 Stunden Reaktionsdauer wird das Produkt mit Eiswasser ausgefällt und an­ schließend im Soxhlet mit Aceton und Wasser extrahiert. Die Trock­ nung erfolgt bei 50°C im Vakuum.
Das als strahlungssensitives Monomer verwendete Cinnamoylethylmeth­ acrylat wird ausgehend von 2-Hydroxyethylmethacrylat (3,8 mM) und Cinnamoylchlorid (3,8 mM) in 100 ml trockenem Ethylether bei Raum­ temperatur in Anwesenheit von 3,8 mM Pyridin erhalten.
Pfropfung der Beschichtungspolymeren auf Substratfolien
Für die Versuche werden cinnamoylgruppenhaltige Polymere einge­ setzt. Die Beschichtung der Substrate durch Pfropfung mit den Beschichtungspolymeren wurde mittels Photografting durchgeführt. Als Aktivierungsverfahren wurde UV-Bestrahlung mit einer Hg-Dampf­ lampe (100 W) gewählt, die Pfropfung wurde durch Bestrahlung mit derselben Lampe initiiert. Im einzelnen wurde so verfahren:
  • - Das Substrat wird 20 min bestrahlt und anschließend 15 min in THF getaucht
  • - Eine Lösung des Beschichtungspolymers (10 g/l) in THF/Dime­ thylsulfoxid (80/20) wird auf 2 Proben der Substratfolie auf­ gesprüht
  • - Die beiden Proben werden 10 min bestrahlt, wobei es zu einer Vernetzung und Pfropfung mittels der α-ständigen Doppelbindun­ gen kommt:
Die Photovernetzung mittels der strahlungssensitiven Gruppen kann IR-spektroskopisch beobachtet werden. Während das IR-Spektrum des bereits mit dem Beschichtungspolymer beschichteten, aber noch nicht UV-bestrahlten Substrats bei 1637 cm⁻1 eine den C=C-Doppelbindungen zugeordnete Bande aufweist, ist diese Bande nach der UV-Bestrahlung nicht mehr registrierbar.
Die Ergebnisse der Prüfung auf bakterienabweisende Eigenschaften der beschichteten Substratfolien sind aus den folgenden 6 graphi­ schen Darstellungen ersichtlich. Die Szintillationswerte wurden mit nicht erfindungsgemäßen Folien aus Beschichtungspolymeren erhalten. Man erkennt, daß die bakterienabweisenden Eigenschaften der erfin­ dungsgemäß beschichteten Substratfolien denjenigen der Folien aus den Beschichtungspolymeren sehr ähnlich sind.
Figur 1
Reduktion der Adhäsion von Staphylococcus aureus auf erfindungsge­ mäß beschichteten Folien in Abhängigkeit von dem molaren COO⁻/SO3⁻-Ver­ hältnis
Figur 2
Reduktion der Adhäsion von Staphylococcus epidermidis auf erfindungsgemäß beschichteten Folien in Abhängigkeit von dem molaren COO⁻/SO3⁻-Verhältnis
Figur 3
Reduktion der Adhäsion von Staphylococcus pyogenes auf erfindungsgemäß beschichteten Folien in Abhängigkeit von dem molaren COO⁻/SO3⁻-Verhältnis
Figur 4
Reduktion der Adhäsion von Klebsiella pneumoniae auf erfindungsgemäß beschichteten Folien in Abhängigkeit von dem molaren COO⁻-/SO3⁻-Verhältnis
Figur 5
Reduktion der Adhäsion von Pseudomonas aeroginosa auf erfindungsgemäß beschichteten Folie in Abhängigkeit von dem molaren COO⁻/SO3⁻-Verhältnis
Figur 6
Reduktion der Adhäsion von Escherichia coli auf erfindungsgemäß beschichteten Folien in Abhängigkeit von dem molaren COO⁻/SO3⁻-Verhältnis

Claims (18)

1. Verfahren zur Herstellung von bakterienabweisenden, kovalent fixierten Beschichtungen auf der Oberfläche von Substraten, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Beschichtungspolymer, das
  • (i) mindestens ein Monomer der allgemeinen Formel I
    Formel I: R-(A)a,
    in der R einen ein- oder zweifach olefinisch ungesättigten orga­ nischen Rest, vorzugsweise einen Kohlenwasserstoffrest, mit der Wertigkeit a bedeutet,
    A eine Carboxylgruppe -COOH, Schwefelsäuregruppe -OSO2OH, Sulfonsäuregruppe -SO3H, Phosphorsäuregruppe -OPO(OH)2, Phosphonsäuregruppe -PO(OH)2, Phosphorigsäuregruppe -DP(OH)2, phenolische Hydroxylgruppe oder ein Salz oder einen Ester einer der genannten Gruppen bezeichnet, und
    a für 1, 2 oder 3 steht; und
  • (ii) mindestens ein Monomer mit einer UV-strahlungssensitiven Gruppe
    einpolymerisiert enthält, strahleninduziert auf eine aktivierte Substratoberfläche pfropft.
2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das Beschichtungspolymere mindestens ein Monomer der allgemeinen For­ meln II oder III,
Formel II: (CnH2n-q-x)(COOR1)x
Formel III: (CnH2n-q-x)(SO3R1)x
enthält, in denen
n jeweils unabhängig für eine ganze Zahl von 2 bis einschließ­ lich 6;
x jeweils unabhängig für 1 oder 2;
q jeweils unabhängig für 0 oder 2 steht; und
R1 jeweils unabhängig -H, ein Äquivalent eines Metallions, insbesondere ein Alkalimetallion, einen Rest eines alipha­ tischen, cycloaliphatischen oder araliphatischen Alkohols, bedeutet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Beschichtungspolymer mindestens ein von Benzol abgeleitetes Monomer der allgemeinen Formel IV
Formel IV: (C6H6-b-c-d)BbR3 c(OH)d
enthält, worin
B jeweils unabhängig einen ein- oder zweiwertigen geradketti­ gen oder verzweigten Rest der Formeln -(CnH2n-1-q-x)(COOR1)x oder -(CnH2n-1-q-x)(SO3R1)x bedeu­ tet, wobei R1, n, q, x und y wie zuvor definiert sind;
R3 jeweils unabhängig C1-4-Alkyl, -NH2, -COOH, -SO3H, -OSO3H, -OPO(OH)2, -PO(OH)2, -OP(OH)2, -OPO(O⁻)OCH2CH2N⁺(CH3)3, -PO(O⁻)OCH2CH2N⁺(CH3)3, -OP(O⁻)OCH2CH2N⁺(CH3)3 oder gegebe­ nenfalls ein Salz, insbesondere ein Alkalisalz, oder einen Ester der genannten Gruppen bedeutet;
b für 1, 2, oder 3 steht;
c für 0, 1, 2, oder 3 steht; und
d für 0, 1, 2, oder 3 steht;
mit der Maßgabe, daß b + c + d ≦ 6, vorteilhaft ≦ 4 ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Beschichtungspolymer mindestens ein Monomer enthält, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus der Formel I entsprechenden neutra­ len oder sauren Schwefelsäureestern und Salzen der letzteren; Sul­ fonsäuren, deren Salzen und Estern; Phosphonsäuren, deren neutralen oder sauren Salzen, neutralen oder sauren Estern sowie Salzen der letzteren; Phosphorsäureestern, deren neutralen oder sauren Salzen, neutralen oder sauren Ester sowie Salzen der letzteren; und Phos­ phorigsäuren, deren neutralen oder saure Salzen, neutralen oder sauren Estern sowie Salzen der letzteren besteht. .
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß wenn das Beschichtungspolymer ein Monomer I bis IV mit einer Carboxylgruppe -COOH oder einem Salz oder einem Ester der Carboxylgruppe enthält, dieses Monomer mindestens einen weiteren Rest A mit einer anderen der für A genannten Bedeutungen aufweist oder das Beschichtungspolymer mindestens ein weiteres Monomer I bis IV enthält, in dem A eine andere der für A genannten Bedeutungen hat.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Beschichtungspolymer (a) ein Monomer mit Carbonsäure-, Carboxylat und/oder Carbonestergruppen und (b) ein Monomer mit Sulfonsäure-, Sulfonat- und/oder Sulfonsäureestergruppen enthält, wobei die mola­ ren Anteile dieser Monomeren zusammen 5 bis 30% betragen und das Molverhältnis der Monomeren (a) zu den Monomeren (b) < 10 ist.
7. Verfahren nach Anspruch 6. dadurch gekennzeichnet, daß das Beschichtungspolymer Carboxyl- und Sulfonsäuregruppen, Carboxyl- und Sulfonatgruppen. Carboxylat- und Sulfonatgruppen oder Carb­ oxyl-, Carboxylat- und Sulfonatgruppen enthält.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Monomer mit UV-strahlungssensitiver Gruppe ein Cinnamoyl- oder Furylderivat ist.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Monomer mit UV-strahlungssensitiver Gruppe ein Cinnamoylethylacry­ lat oder -methacrylat ist.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Substratoberfläche durch ein einpolymerisiertes Monomer mit einer UV-strahlungssensitiven Gruppe aktiviert wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Substratoberfläche durch UV-Strahlung aktiviert wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Substratoberfläche durch ein einpolymerisiertes Monomer mit einer UV-strahlungssensitiven Gruppe und zusätzlich durch UV-Strahlung aktiviert wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Substratoberfläche durch Hochfrequenz- oder Mikrowellenplasma aktiviert wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13. dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Pfropfung des Beschichtungspolymeren auf die Sub­ stratoberfläche durch UV-Strahlen induziert wird.
15. Gegenstand, dadurch gekennzeichnet, daß er auf seiner Ober­ fläche eine bakterienabweisende Beschichtung aufweist, die durch das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14 erzeugt wurde.
16. Verwendung eines Gegenstandes nach Anspruch 15 im medizini­ schen oder biotechnischen Bereich.
17. Verwendung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenstand für Lager- oder Verpackungszwecke verwendet wird.
18. Verwendung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenstand für Schläuche oder Rohrleitungen verwendet wird.
DE1997100081 1997-01-03 1997-01-03 Verfahren zur bakterienabweisenden Beschichtung von Oberflächen Withdrawn DE19700081A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997100081 DE19700081A1 (de) 1997-01-03 1997-01-03 Verfahren zur bakterienabweisenden Beschichtung von Oberflächen
DE1997132588 DE19732588A1 (de) 1997-01-03 1997-07-29 Bakterienabweisende Beschichtung von Oberflächen
EP97121482A EP0860213A3 (de) 1997-01-03 1997-12-05 Bioaktive Beschichtung von Oberflächen
JP9360531A JPH10249277A (ja) 1997-01-03 1997-12-26 表面の生物活性被覆
CA002226132A CA2226132A1 (en) 1997-01-03 1998-01-02 Bioactive surface coating
NO980018A NO980018L (no) 1997-01-03 1998-01-02 Bioaktive belegg av overflater
US09/003,033 US6248811B1 (en) 1997-01-03 1998-01-05 Bioactive surface coating

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997100081 DE19700081A1 (de) 1997-01-03 1997-01-03 Verfahren zur bakterienabweisenden Beschichtung von Oberflächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19700081A1 true DE19700081A1 (de) 1998-07-09

Family

ID=7816791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997100081 Withdrawn DE19700081A1 (de) 1997-01-03 1997-01-03 Verfahren zur bakterienabweisenden Beschichtung von Oberflächen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19700081A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0887363A1 (de) * 1997-06-24 1998-12-30 Hüls Aktiengesellschaft Blutverträgliches und bakterienabweisendes Copolymer
DE102007003708A1 (de) * 2007-01-25 2008-07-31 Biotronik Vi Patent Ag Mit Biomolekülen beschichtete Stents sowie Verfahren zu deren Herstellung
WO2013110504A1 (en) 2012-01-27 2013-08-01 Basf Se Radiation-curable antimicrobial coatings
WO2013110566A1 (de) 2012-01-27 2013-08-01 Basf Se Strahlungshärtbare antimikrobielle beschichtungsmasse
US8728455B2 (en) 2012-01-27 2014-05-20 Basf Se Radiation-curable antimicrobial coatings
EP3007738B1 (de) * 2013-06-14 2020-11-25 Biowintech Implantierbares material mit einem zellantiproliferativen und/oder einem antibakteriellen film, der aus einem bifunktionellen molekül synthetisiert ist

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0887363A1 (de) * 1997-06-24 1998-12-30 Hüls Aktiengesellschaft Blutverträgliches und bakterienabweisendes Copolymer
DE102007003708A1 (de) * 2007-01-25 2008-07-31 Biotronik Vi Patent Ag Mit Biomolekülen beschichtete Stents sowie Verfahren zu deren Herstellung
WO2013110504A1 (en) 2012-01-27 2013-08-01 Basf Se Radiation-curable antimicrobial coatings
WO2013110566A1 (de) 2012-01-27 2013-08-01 Basf Se Strahlungshärtbare antimikrobielle beschichtungsmasse
US8728455B2 (en) 2012-01-27 2014-05-20 Basf Se Radiation-curable antimicrobial coatings
EP3007738B1 (de) * 2013-06-14 2020-11-25 Biowintech Implantierbares material mit einem zellantiproliferativen und/oder einem antibakteriellen film, der aus einem bifunktionellen molekül synthetisiert ist

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0860213A2 (de) Bioaktive Beschichtung von Oberflächen
EP0862858B1 (de) Verfahren zur Herstellung antimikrobieller Kunststoffe
EP0862859B1 (de) Verfahren zur Herstellung antimikrobieller Kunststoffe
EP0893165A2 (de) Bioaktive Beschichtung von Oberflächen unter Verwendung von Makroinitiatoren
WO2001072859A1 (de) Antimikrobielle beschichtungen, enthaltend polymere von acrylsubstituierten alkylsulfonsäuren
WO2000069926A1 (de) Verfahren zur herstellung inhärent mikrobizider polymeroberflächen
DE19921898A1 (de) Verfahren zur Herstellung inhärent mikrobizider Polymeroberflächen
DE19921900A1 (de) Verfahren zur Herstellung inhärent mikrobizider Polymeroberflächen
EP0852238B1 (de) Polymere mit bakteriophoben und gegebenenfalls zellproliferationsinhibierenden Eigenschaften
DE19700081A1 (de) Verfahren zur bakterienabweisenden Beschichtung von Oberflächen
DE19940023A1 (de) Copolymere des Aminopropylvinylethers
WO2000069936A1 (de) Antimikrobielle copolymere
DE19921903A1 (de) Mikrobizide Copolymere
DE19921899A1 (de) Mikrobizide Copolymere
DE19809054A1 (de) Bioaktive Beschichtung von Oberflächen unter Mitverwendung von Vernetzern
EP0852952A2 (de) Bioaktive Beschichtung von Oberflächen
WO2001062810A1 (de) Copolymere von allylphosphoniumsalzen
DE19700082A1 (de) Zellproliferationsinhibierende Beschichtung von Oberflächen
DE19921902A1 (de) Mikrobizide Copolymere
DE19921897A1 (de) Verfahren zur Herstellung inhärent mikrobizider Polymeroberflächen
DE19720370A1 (de) Bioaktive Beschichtung von Oberflächen
DE19700083A1 (de) Bakterienabweisende und zellproliferationsfördernde Beschichtung von Oberflächen
DE19809042A1 (de) Bioaktive Beschichtung von Oberflächen unter Verwendung von Makroinitiatoren
DE19943344A1 (de) Copolymere von Dialkylaminoalkylacrylamiden
DE19723132A1 (de) Polymere mit bakteriophoben Eigenschaften

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref document number: 19732588

Country of ref document: DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEGUSSA-HUELS AG, 60311 FRANKFURT, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEGUSSA AG, 40474 DUESSELDORF, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: THERAPOL SA, LEVALLOIS PERRET, FR

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE KRAUS & WEISERT, 80539 M

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee