DE1969315U - Stromregler fuer druckmittel. - Google Patents

Stromregler fuer druckmittel.

Info

Publication number
DE1969315U
DE1969315U DE1963B0055664 DEB0055664U DE1969315U DE 1969315 U DE1969315 U DE 1969315U DE 1963B0055664 DE1963B0055664 DE 1963B0055664 DE B0055664 U DEB0055664 U DE B0055664U DE 1969315 U DE1969315 U DE 1969315U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle
pressure
control
pressure medium
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963B0055664
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1963B0055664 priority Critical patent/DE1969315U/de
Publication of DE1969315U publication Critical patent/DE1969315U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

A. 401123*19.7.67
Ι0ο1
8θ68
O Β_Ε H ϊ BOSC H.
Bie Erfindimg betrifft eiaen Stoomregler1 ami Konstanthalten ©laer dureli öle-. Eiastellnmg einer Drossel bestimmten Driie.kmii&telm©ag@ für wenigstens eiaen Verforauehei? nmd mit einem zMisefeea dem Zulauf und der elasteilbaren Drossel li©gendea Steuerglieöp das Schwankungen d@3? Dsniokmittelmeage .mit' Hilf @ der dabei ©ntsteheadea. Druekäaderungea yot und liinter der Dross©! selbsttätig dadurcli ausgleicht^ daß ©s den DüS'ehfliaSquerschnitt swischea'; dem Einlaß und der eiBsteliba^en Dross©! ändertο
Dieses Steweyglied ist bei bekannten Stpomreg-la^is @ia ia Gehäusebohrung gleitender Regelkolben^ d©3? etwa ia der1 Mitte'' seiner Mantelfläche einen- Riagraiaa aufweist«- Durch dies® Änsbildimg entsteht zugleißh eine Steu©rkanfee<, öle ia der ©inea ladlag®
Robert Boseli GmbH
Regelkolbens (Begier ¥©11 -geöff&et) die mit der Druekaiitt©lqu@ll© in Verbindung stelieade Zulauf bohrung öffnet ^ in der anderen ladlag© mindestens nahezu abschließt« Vom Rlngrauia- führt ©im® Botoaag mm? einstellbaren Drossel.and .von..dieser..©in® Bohrimg, mm Auslaßo Di© ©ine Stirnfläche des Begelkolben-s ist vom Druck-- des? ia ©"böa g<t«= .. nanntem Ringrantm herrscht*. do la» demiror der" einstellbaren Dz3QSSeI0 beaufschlagti, die andere Stirnfläche ve
Kraft einer Dru©kfed@r< > - .
Der Regelkolb_en-*-axuß sux5 Erseugiaag ©iner" konstanten automatisoh* so gesteuert werden^ daß ©r -unabhängig.νορ. ύ@τ des Eingangsdraekes und des- Ausiaß^drüekeSi, aa öer @b@a g©aaaafe©a Steuerkant© stets soweit absperrt/■ daß" &m ü®r ©isist@llbar@ eine konstante Druckdifferenz herrscht»". die der- Kraft der entsp^ieiit» Dr»uekäaeL©r«ng©a am Eia= ,und Aus-laß" führen zur Störung- des Gleichg@wieht.Sfl ■ wodurch.-d©r Bügelkolben ©in© tesglelelisteueguag aus führt, bis dieses ' wiederhergestellt-. lsfco Das ist -dass -d@r FaIl0 wenn sieh Auslaßdruek' wad Federkraft ©iaes^eite tapö fi@r Isafolg© Änderung des - Drückflußquerschnitts- as d@2?-Steuerkänt© sieh-ändernd© Druck andererseits öle Waag© Ji&lt©B.< > --" . ' ' '-
Es hat. sieh aim geneigt* daß für ein für ©ine feiafü!ilige: Regelung^ aap, Regelkolben -Voraussetzung sind derung sehon bei ges?ingst©a nach der oben besiahr-iebenen Art
genau arb@lt®s3des- Gerät» de- ho
soll ja für άί& © .gea "&aspr©6laegu diese
Man hat aus. diesem -Grund verbesserte" Geräte' entwiekelte di© @ia@ä Stufenkolben odar Differentialkolben enthalten*.'Die Arbeitsweise'""" dieser Geräte ist geaata dieselbe^ doch, werden di© Messdrüeke. an die .beiden groBen Eeaktionsflachen des Kolbeas herangefiffirt^- wo« ■ durch der Begier besser anspricht 0 Di© kleine Kolbenstufe isfc irer=» hältnismäßig la®g ausgebildet-und ■■ dient ..vorwiegend gttr FuIiI5IMg das Stuf enkolbens ο -,-"""' . .-■;■".
Robert Bosch GmbH - Wö/Fti RoHr0 8θβ8
Stuttgart . ' ■- - IO0I20I963
Diese Ausfufer-uag Ssafc des- Maohfeeiij, OaB. $©x? Stmf©nk©11b®a in entsprechend abgestuften "Gefeäusebotemg - geführt K@rdea aiMßö Mb ist also ein© -Doppelpassimg- -aotwasadigp. dei3©^ EersteHimgssc&ifji ten bekamt sind* Fliieiit©a di® b@id©a ko3a%@at^is@iiea Botaasgen nicht genaue, so klemmt ©ia©x°s©its der Selileter^ aiaäer©rs©iifes ©ntsteht ela Spalfe«? - durch den Dmekmitt®! ¥oia @ia©F Daaekf läeBi®
fe.o, Im Umf&ag des Stefesikolbeias "'"dtofea ksdsn© aagebraeht w©s?deaa da dies© das unbedingt aotof©aöig© l
bekannte AusHlhCTSKigesia b<si d©sxea d©E° Stafssfeoltea einer Biaohse geführt- wispd» die ist ei bohrung eingepreßt ist/ weises dieselbe®. Nachteil®" bm£0 öse® weiffi di© ΒοΙιτνΆβ d<§v. Bußixss
Es liegt deshalb des3 Erfiadnmg die Aufgabe. zugFimd®^ ©in@a regler zu sefaaffeaa der Dank großer R@alctionsfläeö@a s©iix° fühlig st©i2erta " -®iaf©ek wild billig ia äms? äungen eathält üad
Gehäus© d©s Reglers axial umresfSisiiiebfeia^ g©lag@rtea5
vor wad Mat@5P.. der D^oss©! herx'sciaeadea Drüekea ams|
Ein AüsfilhriMgsbeispi.el des "lrfiad-yagsg@g®astandes Zeichnmig Mi®d@rg@gebfeEi> Sl^ .zeigt ia
Figo 1 ©iaen Sclmlt.t äuxreh eiaea Figo 2 eiaea SoSmitt eatlaag !«I.dex? Figa !.·■
Robert Bos©h GmbH ". - Wd/Fu R0IiO βΟβδ
in ©Inera Gehäuse 1 befind@n". si©h ein© üLamfböteu&g 2< > öl© üb©? ein© Hydrattlik»L©it"uing mit "einer Pump© in Verbindung st©hts
hB d®r mit ©inem Behälter ©der -©in©m anderen Verbraucher ir© bund©n ist. Di© Zulaufbötamg:ratoä©t .&a eia© ^sohtwisklig i ihr yerlaMtmiae. Oeliäws©b©teimg 5a di© ©iae^stits öweia ©in© sehlußsütoa-Hb© 6.5 äadei°©fs@ifeg du^öh, @ia@ V©s?aohlußkapp© 7 außen fnin dicht abgesohr©s-s@n isto Ia äar BöKrusg 5 ist <§is
g@g©nübex° asm Zulauf -d2su@k&usg@gli©h©sa®Es 8 mit gfNiagara Spiel leicht glüiitad gefUhrt«- Seia@ Bohrimg 9 dieafc swp LaSeS5UEg ©in@s mit geringem Spiel
10* Dies©!3 liegt axial wnwfsolaiiiblbai? gw!s©h®& die
der Verschlußkappe'liegenο Weseatlich ist ^. iaß ©2?
gelagert ist«) b@i B©w©guag©a d@s Sttus diesem dadureh ©rla'ub-t-^ leicht /in 4sr Botetmg eu gleiten o Dies©
durch 2ustand@i, daß sä.©h in @in©x* d©£» Stirnflächen .d^s körpers 'ein© Bohrung 11 befindetÄ di© #in© Fed« 12 enthält* Diese stützt sieh ©ine^güits aa d©x» ladsi'äöh© d®| v^rschlußsöhraub© β ab und drückt andererseits üb©r den Boh3?uagsk-©"-gel das Fütetssags« körpei" 10 fest,, gegen... di© g@g©nüb@i?ll@gende Sndfläeh®. ä@g»-
kappe 7° ,. ' --"■'"" - - '■
Am Umfang des Führungskörpers ^ixid" -2w@i Biagrätna© IJ wid 14· so @is,g arbeitet s daß swisehen-.ihnen.©.In aylindrisehes5 St©u©rbmid 15" stoli©»1 bleibts an dessen. Umfang" Fein^teue^s-ohlltg® 1β und ΐβa sinda di© si©h über einen,-.Teil.-dep Länge d@s Basid©s sieh gu s©to©n St©u©Äaat@n 17 und .18 hin
Der St@u@rsöhl@b®2» 8 ©nd@t"an de^'-zux9" V©5?s.©hlußk;app@-7-. li@g©aä®a Sei1« in einer eb©E@n Reaktioxisflach© 20 imd "begrenzt einen Dru^kraiam 19^ der sieh bis sur Endfläche der Vesfsehlttßkapp©' ©rsfe2°©.ekto DuS1Qh eine Fede^kombiEationi di© aus:-$w©i " DjpUQkf©dem 21 imd-2a uad ®ia©r
swisehengesehalfcefeen Feäerhülss 23 besteht.? wird ö@r mit seiner anderen Endfläche 24 n@geja die ■ Versehlußssteaiab© 6 * " preßte Von dieaca? Endfläeh© fü&3?©s Sehlife© 25 bis &u ©in©^
flächengleicli des? Bsaktiossfläel&s 20 uaö ist ο Am Umfang. dos SteuafS^Meb©^ siaö
Heaktionsfiäeliea sw@i Hlags^ätara®- 28 tmd 29 aagso^dnetj,. ^©a -ö®aen radial© Bolajpungen 30 taaä j5i ins lansti11© des5 S©lai©i3ie]p'l5©Äx:;iMg 9 führen ο Mo öl© radial© Boteuag' JO ist' 61© Se&iebe^footamg .müadat-j, ist ein kleiner RiagFaiam 32 eiagearb&it&fe^ d©F dui^eh Stoueifteatoa 33 und 34
Der Baum swisehen der - Reaktioasf lache 26 md-des? Endfläeh.© aa Verschlußschraube 6 stellt ©in@n Dinekrauiai 35 da^sVon dem eine bindungsbohFung 36 su: ©iner unterhalb d©i» 6@häus@bohi=ung 5 rechtwinklig zu ihr verlauf enden Bohrung- 37 führte- Ia dieser ist in einer Buchse 38^ die zut Ve^bindmgsbotewng 36 Mn ein© öffnimg 39 hat, eine teilweise hohlsylindrisohe S©hlitgdF©ss©l 40' drehbar gelagerte Sie hat an iteem Omt&nß einen üb@2? einen bestirnten Winkelbereieh verlaufenden Sehlit& H0 der Je na©h S'6@llnag d©r Drossel einen' raeh? oder weniger großen Qiaeffsehaitt ziax" öffmaag 39 der· Buehs© Bnd damit gBia Drüökraum 35 Hin freigibt * Die Schlitz=» drossel ist über einen bolsenföraiigen Fortsatz k2g der abgedichtet aus dera Gehäuse 1 ra^|$ mit einem Drehknopf 43 verbunden wad kann duroh diesen gedreht herdenP
Vom Raum 44 hinter des? Drossel füh2% ein Kanal 45 äup ÄiislaßbohiOag 3 ο Kurz rar deren Mündimg am Oehäiase 1 sweigt eine klein©" Boh3?mis abs, die in den B^ußkmum 19 führt o Eine parallel zur Ve^bindungsbohrung 36 verlaufende Bohrang 47 verbiadet den Auslaß 4 mit des3 Gehäusebohrwig 5 <>
Wird kein Druckmittel gefördertff so nimmt der Steuerschieber eine Endlage einj, d» ho er wird -durch die Federn 21 und 22 soweit naeh links geschoben^ Me seine Endflä©h@" 24 an der ¥ersehlttßs©ara«b@ 6
Robert Bosch GmbH - β «=> - Wd/Fu H,Nf.8o68
Stuttgart ' " . IOο 12063
anliegt α Zwischen Steuerkante 33 <l©s Steuerschiebers und dei" kante 17 des Steuerbundes 15 am Füto^mgskörper ■ 10 bildet slot, ein
Spalt 48p der jetzt seine maximale öffnungsweite erreicht hat« Dag©«= * gen feat sich die Steuerka&te 3% so weit über den Steuespbund 15 geschobenj. daß dl© Feinsteuersehlitee 16s dureh ihn gerade iiberdeelct sind ο Der Ringraum 28-ist so brdfc^ daß er in jeder Lag© d©s Sterne?» Schiebers öle Mündung der Zulaufbohrung 2 in dl© Gehämsebohrang 5 voll überstreicht 1 dasselbe gilt zwischen liBgraum 29 und Botaang 47«
Fördert die -Pump© Bruekmifel zma "Stromreglerj, so gelängt dieses - ■ Zulauf bohrung 20 Bings°awu 28Ρ radiale Botoungen 30ö Spalt 48 «ad
Ringraum 13 In d©n BTOckraura 35^ der unmittelbar iror d@r ©iastell-baren Drossel 4o liegt. Die Drossel "läßt einen ihrer öffnungsweite entspreehenden Betrag d©& Druekmitt@ls la. ö@n Kanal 45 überstrom© uon wo es" zum Verbraueher fließt wxä aueh über di© Bohrung 46 In ü Druekraum 19
Solange di^ Zulaufbohrung 2. ankommende BFuekrait.te !menge gl©ieh od@2? kleiner ist als di© aa d©^ Drossel 40 eingestellt©^ bleibt d©r Steuers;fehieber' 8 In seiner" linken lndla@©o Wird jedoeh die aa des? Zulaufbohrung ankommende Menge grM®r als di© ©iagestellte^ so ©nt~ steht im" Druekraura 35 ^>r der Sohiitzdrossel ein Stau^ der zu einem. Druckanstieg in diesem Kaum.führt ■■=> oderj, anders ausgedrüekti, eu einer Differenz swisehen den Drücken vor und hinter der Drossel bzw, in dem Druekraum 35 und-dem Druekraiam 19> Ist diese differenz so groß^ daß ihr® auf" die R©aktionsfläehe 26.des Schiebers ausgeübte Kraft größer ist als die Kraft der Federn 21 und 22„ dann wird der Steuerschieber etwas entgegen der Kraft der Federn naeh rechts bewegt^ und der Spalt 48 zwischen den Steuer-= kanten 1?" und 33 verengt sieh« Gleiehzeitig werden dureh die kante 34 die Feinsteuez»s©hlitse l6v etw© trelgegebenä, so daß sohüssiges Druckmittel über diese^ Ringraum l4"p radiale Bohrungen Ringr'aum 29 und'Botaang'47 zum Auslaß strömen kann wadi/m hler gun Behälter oder einem aweiten Verbraucher»
Steigt der Druck im: Raum 35 noch weiter ana .so gibt die Steuerkant© 34 des Steuerschiebers den - Steuerbund gpns frei und. <sin@ größer® Drußkmittelmenge gelangt -zvsm toslaß 4O W©mi dort ©la V
- 1 ~
Robert Boseli GmbH . . ■ Wd/Pu RJfeV 8068
/ Stuttgart ■ - . 10*12063
angesehlossen ist> erhält ©r als© eine nicht konstante menge ο Gleichzeitig nMJaert sieh dl© S@hieb©r~StiSuerkant@ 35 Steuerkante IT des Steu@i*fouHtd@s 15P so daß der Spalt 32 ©nger und endlich "überdeckt wird» Druckmittel kann j ©fegt nur über die Feinste\i©3?sehlltze 16 atostrSnieii o Drueks©bwaakrnig@3a dez° VerbraMeSierselte her werden über die Bohrung-Λ6 ia ctön Dr-uek
raum 19 übertragen» - ■ -
Der Steuerschieber befindet 'sieh- nun dauernd in einer "Sehwimrastellung"«. Duroh- sein© jjgXO-ß dimeas-ioniertea Beaktionsflächen und sein© klemrafreie lagerung spi^ieht er sete fainfüalig auf DruekMnderungea aao Dureh die. am Steuarbuad 15 angeo^dsaetsn-Peinsteuersöhlitee 16 w&ü. 16s wird überdies ein genamas Äbsteuer-a des Druckmittels erreicht» Des? verhältnismäßig klein© Querschnitt des Spalte 48 vermeidet das sog «ΓFlattern- des Steuerschiebersα
Der Stroraregler muß ms» Regelung einer konstanten Druekmittelmeng© automatisch so gesteuert werden g daß er unabhängig von das? Höh@ ä©s Eingangsdnaekes und des V@rbrau©heräru©kes am Spalt 48 sttets ©la solehes DK'uekgefälle.· ¥erarbeit©tj,. daß aa der nun auf eia© bestimmt® Druckraittelraenge eingestellten Drossel 40 ein© konstant© Draek= different herrsühto Der Druckausgleich erfolgt über den Steuersehieb^r 80. ■■■■■■
Eine Druckänderung am Ein«= oder" Auslaß stört das ßleiehgewleht vmd ruft ©ine Ausgleiehsbewegwng am Sfcenersehiabei3 h©nroro Dieser ist so lang© in miausgeglichenem 'Zustand» bis sieh Gegeaöruek mad Federkraft auf der reehtea SeMefoerseite -und ά®τ iaf©lg@ federuag des Drosselgrades am Spalt 48 sich ändernde Druck im Druefcraum 55 auf die linke Schieberseite wieder ausgeglichen habenö Die konstante Druckdifferenz swls@hen_ diesen beiden Steu@rsoiiieb@rs@Iten- «= uad damit auch. ¥oi5 imd hinter der einstellbaren Drossel 4o -wird druckgesteuertes Absperren, am Spalt 48 eraalteno
« 8

Claims (1)

  1. P.A. 401 123*19.7.67
    Robert Boseh GmbH ... . Md/Fu ΗοΜϊό-8068
    Stuttgart . ' .-■:..;-■ . - "'"
    I« Sfeom^fgler sum Konstanthalten einex3· du2?<gh' Einstellig Drossel bestimmten Dru©kmitt@lm©ag©- für wenigstens ©inen brauchen und iait ©in©m zwischen dem SMLauf end der1 einstellbaren Drossel liegenden Steuerglied^ das Scbwanioaigen der Druckmittelmenge mit Hilf© der' dabei ©atsteliea^©n DniekMademmgeKi yox° unü hinter der Drossel selbsttätig--dadtech aüsglei'eh^i daß es ä@a Durehflußquersolmitt awisehea dem Eialäß. wad der» @ia$t©llbaren Drossel änd@r>t^ dadurch gekaaageietoet;," daß das Steuerglied, ©la hohlgylina^iselaep 3teuai?s@Meb©xä (8) ista d®r g@geaüb©s;) ©ia@ii im
    . Gehäuse des Reglers axial uave^saMabbar1 gelage^t^a^, S^. ne Höhlwa durchsetzenden Füfarungskorpei5 (10) im-. Gehäuse ^©rsehiebba^1 und mit den vor und hiater der Drossel (4o) heprseSieadea Drücken ausge setzten Reaktionsfläehen (20^26). versehess'. i-sto -'.-.-
    ο Stromregler nach AaspFueh 1ΰ dadureh "gekeraaseichaati, daß am Um fang des Steuerschiebers liagaiaten (28529) ©imgsäFbeitet sinä^ •won denen radial© Bohrmigeii (3Ö<i3l5 ip öas Isaner© des Steuer= sehiebeys führen o . -" - -
    Stromregler naeh Änsprueh I0 - dadurch gekeirmzeiehaetp daß ap FührungskSrper (10) ein Steuerbuad (l|) ausgebildet ists an dessen Umfang Ausn@hmuBg@a (16^1-6 *) angeordnet'SiM5 di@ sieh. über ©inen Teil d©i° I>äag© des Buad@s erstrecken mad sieJa %u s nsn Stü«@rkanten (17^18) Min erweiterna
    Hobest Bosch GmbH
    Stuttgart
    Steomreglei3 naeh Jtespraca I9 äaötireh g@keimgeielm©t^ öaß des?
    ι" ÄeÄsrielitüMg mit geling©!! Spiel-
    und von eiaez° Feder sehalten ist»
    eiaaaa der Anspruch© 1 - bis 4>
    daß das Steuerglied- (8) mit geringem: Spiel
    )■gleitend geführt isfe υηά mit s@ mit ebenfalls geringem SpÄfl dea Puteungskoifpesp seinerseits im GeMuse quer1 irgrsehi^bba?1 gehalten
    gdkejaa=
DE1963B0055664 1963-12-17 1963-12-17 Stromregler fuer druckmittel. Expired DE1969315U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963B0055664 DE1969315U (de) 1963-12-17 1963-12-17 Stromregler fuer druckmittel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963B0055664 DE1969315U (de) 1963-12-17 1963-12-17 Stromregler fuer druckmittel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1969315U true DE1969315U (de) 1967-09-28

Family

ID=33319997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963B0055664 Expired DE1969315U (de) 1963-12-17 1963-12-17 Stromregler fuer druckmittel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1969315U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2441662A1 (de) * 1974-08-30 1976-03-11 Teves Gmbh Alfred Stromregelventil
DE3628899A1 (de) * 1985-09-12 1987-03-19 Vaillant Joh Gmbh & Co Stroemungsregler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2441662A1 (de) * 1974-08-30 1976-03-11 Teves Gmbh Alfred Stromregelventil
DE3628899A1 (de) * 1985-09-12 1987-03-19 Vaillant Joh Gmbh & Co Stroemungsregler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1150011A1 (de) Motor-Pumpenaggregat
DE3150083A1 (de) Selbstnachstellender hydraulischer ventilstoessel
WO2004033943A1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE1937072A1 (de) Einzylindrige Exzenterpumpe
DE2425022A1 (de) Kolbenpumpe
DE3137345C2 (de) Druckluftzylinder mit Endlagendämpfung
DE2920685A1 (de) Drucklufterzeugungsanlage
DE1969315U (de) Stromregler fuer druckmittel.
DE3040478A1 (de) Ventilanordnung fuer eine entlueftungsleitung
DE3903313A1 (de) Speicherkraftstoffeinspritzvorrichtung
DE1947529A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE3131420A1 (de) &#34;vorrichtung in einem fluidgesteuerten system zur raschen betaetigung eines zylinders&#34;
DE102016012261A1 (de) Ablaufdruckwaage und Hub-Senkvorrichtung mit einer solchen Ablaufdruckwaage
DE3714942A1 (de) Hochdruck-benzineinspritzeinrichtung fuer verbrennungsmotoren
EP0239892B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Unterdruck-Abwasseranlage
DE2653158C2 (de) Rückschlagklappe
WO2020011548A1 (de) Modular aufgebautes hydraulisches steuergehäuse
DE3106578A1 (de) Doppelsitzventil mit leckkontrolle
DE1498280A1 (de) Stromregelventil
DE518540C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Foerdermenge eines Kompressors
DE3200868A1 (de) Steuereinrichtung fuer einen hydraulischen verbraucher
WO2005111495A1 (de) Schmierpumpe
DE102009055032A1 (de) Kolbenpumpe für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE1634327B2 (de) Einstellvorrichtung an einer Einspritzpumpe für eine Brennkraftramme
DE102011089124A1 (de) Überströmventil für ein Kraftstoffeinspritzsystem