DE1968080U - Verkaufsaufmachung fuer schrauben od. dgl. - Google Patents

Verkaufsaufmachung fuer schrauben od. dgl.

Info

Publication number
DE1968080U
DE1968080U DE1967L0045011 DEL0045011U DE1968080U DE 1968080 U DE1968080 U DE 1968080U DE 1967L0045011 DE1967L0045011 DE 1967L0045011 DE L0045011 U DEL0045011 U DE L0045011U DE 1968080 U DE1968080 U DE 1968080U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screws
sales
another
tape
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967L0045011
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F W LUELING GmbH
Original Assignee
F W LUELING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F W LUELING GmbH filed Critical F W LUELING GmbH
Priority to DE1967L0045011 priority Critical patent/DE1968080U/de
Publication of DE1968080U publication Critical patent/DE1968080U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

2^*216.87
PATENTANWÄLTE
■-■■■■■ ■ "' V
DIPL-ING. LUDEWIG · DIPL-PHYS. BUSE · 56 WUPPERTAL-BARMEN
7/Jo Wuppertal-Barmen, den Γ3. Juni 196?
Kennwort: "Schraubenaufmachung"
Firma F. W. Lüling GmbH.* 58O3 Volmarstein
Verkaufsaufmachung für Schrauben od, dgl«
Die Erfindung betrifft eine Verkaufsaufmachung für Schrauben od. dgl., insbesondere Holzschrauben. Die bekannten Aufmachungen für Schrauben od. dgl. werden von Beuteln aus durchsichtigem Material oder Schachteln gebildet. Diese Beutel oder Schachteln nehmen jeweils eine vorbestimmte Anzähl von Schrauben lose auf»
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, derartige Verkaufsaufmachungen weiter zu verbessern. Dieses Ziel wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht.» daß die Schrauben mit Abständen zueinander angeordnet und zwischen Bandstreifen gehaltert sind, die zwischen den Schrauben flächig aufeinanderliegen --— und miteinander verbunden sind. Dadurch wird in einfacher Weise erreicht, daß die Verkaufsaufmaehung mit großer Länge erstellt werden kann, von der die gewünschte Anzahl Schrauben od. dgl. abgetrennt werden kann. Alle Schrauben sind dabei miteinander verbunden, so daß ein Verlieren einzelner Schrauben vermieden wird. : - .
Vorteilhaft sind die zwischen den Schrauben flächig aufeinanderliegenden Bandstreifen durch Kleben miteinander verbunden. Dadurch wird in einfacher Weise ein Verbinden der Bandstreifen miteinander und mit den Sehrauben erzielt«
In vorteilhafter Weise ist wenigstens einer der Bandstrelfen von einem durchsichtigen Band gebildet. Dadurch sind die Schrauben in einfacher Weise durch das durchsichtige Klebeband sichtbar, wobei das Verbinden der Bandstreifen durch das Klebeband in wohlfeiler Weise erzielt wird. -
■ Vorteilhaft kann der Abstand zwischen zwei Schrauben nach jeweils
einer vorbestimmten Anzahl von Schrauben von dem gewählten Abv stand der anderen Schrauben abweichen. Dadurch wird in einfacher Weise erreicht, daß jeweils mehrera Schrauben in vorbestimmter Menge aneinanderhängen und bedarfsweise abgetrennt werden können.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel ^- dargestellt und zwar zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Verkaufsaufmachung für
~* Holzschrauben in Seitenansicht und
Fig. 2 die Verkaufsaufmachung in Unter ansieht.
Die auf der Zeichnung dargestellte Verkaufsaufmachung für Holzschrauben 10 besteht aus zwei Bandstreifen 11, 12, zwischen
denen die mit Abständen zueinander angeordneten Holzschrauben 10 gehaltert sind. Zwischen den mit Abstand zueinander angeordneten Holzschrauben 10 liegen die Bandstreifen 11, 12 flächig aufeinander und sind durch Kleben miteinander verbunden. Hierzu sind die beiden Bandstreifen 11, 12 als selbstklebende Bänder ausgebildet und aus"durchsichtigem Kunststoff gebildet.
Die Bandstreifen 11,, 12 können dabei in ihrer Länge derart bemessen sein, daß jeweils eine vorbestimmbare Anzahl von Schrauben 10 erfaßt wird. Natürlich ist es auch möglich, Bandstreifen 11, 12 mit sehr großer Länge zu benutzen, so daß von der Verkaufsaufmachung beim Verkauf die benötigte Länge abgeschnitten wird. Dabei kann in vorteilhafter Weise der Abstand zwischen zwei Holzschrauben 10 nach Jeweils einer vorbestimmten Anzahl von Schrauben 10 von dem gewählten Abstand der anderen Schrauben 10 abweichen» Dadurch sind in einfacher Weise die vorbestimmte Anzahl Schrauben 10 in der Verkaufs;aufmaehung für sich abgeteilt, wobei jedoch mehrere vorbestimmte Mengen von Schrauben 10 zusammenhängen. Dadurch kann in einfacher Weise die gewünschte Anzahl von Schrauben 10 von der Verkaufsaufmachung abgetrennt werden.
Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführung eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung und diese nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen möglich. So könnte die erfindungsgemäße Auf-
_ jj. _
machung aueh fü^ Maschinenschrauben., Stifte, Nägel od. dgl. dienen. Ferner könnte auch lediglich nur ein durchsichtiges Klebeband benutzt werden und das Gegenband-von einem Papierstreifen od. dgl.
gebildet werden» r.

Claims (4)

  1. ■■.■■■RA.347 24.1*22.6.67'.
    DlPL-ING. LUDEWIG · DIPL-PHYS. BUSE . 56 WUPPERTAL-BARMEN
    Wuppertal-Barmen, XJ. Juni 1967
    Ansprüche: ."""■■
    P: 1. Verkauf sauf machung für Schrauben od. dgl., insbesondere Holzschrauben, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben (10) mit Abständen zueinander angeordnet und zwischen Bandstreifen (11, 12) gehaltert sind, die zwischen den Schrauben (10) flächig aufeinanderliegen und miteinander verbunden sind,
  2. 2. Verkaufsaufmachung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Schrauben (10) flächig aufeinanderliegenden Bandstreifen (11, 12) durch Kleben miteinander verbun-'» den sind,
  3. ^. Verkaufsaufmachung nach Anspruch l: oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Bandstreifen (11 oder 12) von einem durchsichtigen Band gebildet ist..
  4. 4. Verkaufsaufmachung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1
    bis 5j dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen zwei < Schrauben (10) nach Jeweils einer vorbestimmten Anzahl von Schrauben (10) von dem gewählten Abstand der anderen Schrauben (10) abweicht;» :- ::^--': -" ~ _
DE1967L0045011 1967-06-22 1967-06-22 Verkaufsaufmachung fuer schrauben od. dgl. Expired DE1968080U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967L0045011 DE1968080U (de) 1967-06-22 1967-06-22 Verkaufsaufmachung fuer schrauben od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967L0045011 DE1968080U (de) 1967-06-22 1967-06-22 Verkaufsaufmachung fuer schrauben od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1968080U true DE1968080U (de) 1967-09-07

Family

ID=33356981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967L0045011 Expired DE1968080U (de) 1967-06-22 1967-06-22 Verkaufsaufmachung fuer schrauben od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1968080U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904328A1 (de) * 1979-02-05 1980-08-07 Eduard Zdarsky Verpackung fuer kleinteile
DE3115506A1 (de) * 1980-04-17 1982-01-14 Fa. Ulrich Becker, 4030 Ratingen "verfahren und vorrichtung zum herstellen eines verpackungsbandes fuer zylindrische oder konische teile"

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904328A1 (de) * 1979-02-05 1980-08-07 Eduard Zdarsky Verpackung fuer kleinteile
DE3115506A1 (de) * 1980-04-17 1982-01-14 Fa. Ulrich Becker, 4030 Ratingen "verfahren und vorrichtung zum herstellen eines verpackungsbandes fuer zylindrische oder konische teile"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1812442B2 (de) Blockplakatanordnung
DE2558187A1 (de) Halteklammer zur befestigung von zeichen an halterungen
DE1968080U (de) Verkaufsaufmachung fuer schrauben od. dgl.
DE496500C (de) Muster- und Verkaufskarte
DE1994102U (de) Verkaufsstaender fuer warenpackungen, insbesondere fuer suess- bzw. schokoladewarenpackungen.
DE1486293A1 (de) Versiegelte Sichtpackung
DE8515950U1 (de) Schaustellvorrichtung
DE1286714B (de) Tragevorrichtung fuer Behaelter aus Pappe od. dgl.
AT217947B (de) Schachtel mit Streueinrichtung
DE1486293C (de) Versiegelte Sichtpackung
DE1069572B (de) Klarsichttasche zum Einordnen in eine Rin,gmechanik
DE594583C (de) Kartenblatt
DE1200786B (de) Kartentasche fuer hoehengestaffelte Karteien, insbesondere Sichtkarteien
DE1902339U (de) Kunststoffleiste zur befestigung von preisschildern od. dgl. an moebeln, regalen, schubfaechern od. dgl.
DE3133361A1 (de) Ordner fuer gelochtes schrift- od.dgl. blattfoermiges einlagegut
DE1915404U (de) Ausziehtisch fuer autors, motorboote und sportflugzeuge usw.
DE2553235A1 (de) Anordnung mit zumindest einem kassettenbehaelter, insbesondere fuer kompaktkassetten
DE8418321U1 (de) Behaelter zur Bevorratung und Praesentation von Knoepfen Schnallen Clipsen und dgl Kleinteilen
DE6915109U (de) Staender
DE8414102U1 (de) Haltevorrichtung fuer ein bindfadenknaeuel
CH272125A (de) Fächereinlage.
DE202011003389U1 (de) Etikettenspender
DE8510068U1 (de) Halter zur Aufnahme von Experimentierleitungen
DE1915317U (de) Dauerkalender mit datumsscheiben.
DE1962365U (de) Preisschild.