DE1967181C2 - Fungicides Mittel auf Basis eines 3-Mercapto-l,2,4-triazolderivats - Google Patents

Fungicides Mittel auf Basis eines 3-Mercapto-l,2,4-triazolderivats

Info

Publication number
DE1967181C2
DE1967181C2 DE1967181A DE1967181A DE1967181C2 DE 1967181 C2 DE1967181 C2 DE 1967181C2 DE 1967181 A DE1967181 A DE 1967181A DE 1967181 A DE1967181 A DE 1967181A DE 1967181 C2 DE1967181 C2 DE 1967181C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mercapto
triazole
triazole derivative
fungicidal
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967181A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1967181B1 (de
Inventor
Stanley Hatboro Abbot
William Carl Von Willow Grove Meyer
Michael Casper Levittown Seidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohm and Haas Co
Original Assignee
Rohm and Haas Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohm and Haas Co filed Critical Rohm and Haas Co
Publication of DE1967181B1 publication Critical patent/DE1967181B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1967181C2 publication Critical patent/DE1967181C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/12Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/56Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/041,2,3-Triazoles; Hydrogenated 1,2,3-triazoles
    • C07D249/061,2,3-Triazoles; Hydrogenated 1,2,3-triazoles with aryl radicals directly attached to ring atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • C07D249/101,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D249/12Oxygen or sulfur atoms

Description

gewöhnlich im Bereich von 20 bis 98%, vorzugsweise von 40 bis 75%.
Das 1,2,4-Triazolderivat kann auch zu einem Fungicidspray nach üblichen Methoden verarbeitet werden.
Als Saatschutzmittel wird das 1,2,4-Triazolderivat auf der Saat gewöhnlich in einer Dosierung von etwa 6 bis 125 g je 100 kg Saat, als Bodenfungicid in oder auf den Boden in einer Menge von 0,02 bis 6 kg je Morgen und als Blattfungicid aufwachsende Pflanzen in einer Menge von 0,06 bis 2,2 kg je Morgen aufgebracht
Die Fungicide nach der Erfindung können auch Düngemitteln zugemischt werden.
Das 1,2,4-Triazolderivat kann als alleiniges biocides Mittel oder in Verbindung mit anderen Fungiciden oder mit Insekticiden, Acariciden, Vogelvertreibungsmitteln oder anderen Pesticiden angewendet werden.
Das Fingicid nach der Erfindung wurde als
Tabelle I
10 Blattfungicid für die Bekämpfung von Weizenblattrost, Piccinia recondita, bewertet Bei diesem Versuch wurden wäßrige Sprühflüssigkeiten auf etwa eine Woche alte Weizensetzlinge aufgebracht, dann ließ man die Pflanzen trocknen. Sie wurden nun mit Sporensuspensionen des Weizenblattrostets mit ungefähr 25 000 Sporen je Milliliter infiziert Dann wurden die Pflanzen unter Standardbedingungen gehalten. Nach etwa 7 bis 9 Tagen wurden die Schädigungen gezählt und mit denen an unbehandelten Pflanzen verglichen. Die prozentuale Krankheitsreduzierung wurde berechnet Bei einem zweiten Versuch wurde die Nachwirkung beim Beregnen untersucht, wobei die Pflanzen mehrmals in einer Standardregenmaschine beregnet wurden, in der 6 Minuten etwa 2,5 cm Niederschlagshöhe entsprachen. Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse.
Verbindung*)
% Minderung ohne Regen
0,45 kg 0,12 kg Minderung
mit 5 ecm Regen
0,45 kg 0,12 kg
(Vergleichsbeispiel)
100
85
100 80
100 90 100
72
*) Verbindung 1: ß-Mercapto^-benzyl-l^^-triazol. Verbindung 2: S-
Bei einer anderen Versuchsreihe wurden Töpfe von etwa 13 cm hohen Weizenpfianzen mit verschiedenen Konzentrationen der Fungicide besprüht. 36 Stunden später wurden sie 6 Minuten in einer Regenmaschine besprüht, die etwa 2,5 cm Niederschlagshöhe lieferte. Sodann wurden die Pflanzen 7 Tage in ein Treibhaus gesetzt und darauf mit einer Sporensuspension von Weizenblattrost. Puccinia recondita, infiziert. Etwa 7 Tage später wurden Schädigungszählungen an 10 besprühten und nachgewachsenen Blättern vorgenommen und mit unbehandelten Weizenpflanzen verglichen. Die prozentuale Krankheitsreduzierung wurde ermittelt. Als Vergleichsverbindung wurde 2,3-Dihydro-5-carboxanilido-e-methyl-l^-oxathiin^-dioxid verwendet. Die Tabelle II zeigt die Ergebnisse.
Tabelle II Blattbesprühung
60g 20g 10g
jeweils je 1001
60g 20g 10g
jeweils je 10!) 1
34
32
36
Verbindung 78 63 54
49 37 3
54
38
1
Vergleichs
verbindung

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Fungicides Mittel enthaltend 3-Mercapto-4-benzyl-1,2,4-triazol der Formel
    N SH
    CH2
    QH5
    Die Herstellung von fungiziden 4-Alkyl- und 4-Aryl-3-Mercapto-1,2,4-Triazolen ist in »Chemical Reviews«, 61, Seiten 87 bis 127 (1961) und der FR-PS 12 73 881 beschrieben. Einige der in letzterer geschützten 4-Alkyl-3-Mercaptoderivate sind aus der japanischen Auslegeschrift 3096/67 als Pflanzen-Fungicide bekannt. 3-Amino-l,2,4-triazol ist ein handelsübliches Herbicid, und Thiocarbamyldenvate hiervon sind in der FR-PS 14 25 253 als Fungicide beschrieben. Die japanische Auslegeschrift 11 480/66 beschreibt gewisse 3-Mercapto-4-amino-5-methyl-l,2,4-triazole als Pflanzen-Fungicide, und die US-PS 33 08 131 beschreibt unter anderem 3-Mercapto-l-carbamyl-l,2,4-triazole als Insekticide. Fungicide Eigenschaften gegenüber Pflanzenrost kennt man nur von wenigen Verbindungen, wie von symmetrischem Dichlortetrafluoraceton, Äthylenbisdithiocarbamate, Nickelverbindungen, Phenylhydrazonen, Cycloheximid und gewissen Carboxamidooxathiinen.
    Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe bestand nun darin, ein fungicides Mittel mit besserer Wirksamkeit, insbesondere gegenüber Pflanzenrosten zubekommen.
    Die erfindungsgemäßen fungiciden Mittel enthalten 3-Mercapto-4-benzyl-l,2,4-triazol der Formel
    N N
    Κλ
    N SH
    Q1H5
    Diese Verbindung kann in tautomeren Formen vorliegen, nämlich
    N-
    -N
    N-
    NH
    \
    CH2
    QH5
    SH
    CH2
    QH5
    Trotzdem wird sie hier der Einfachheit halber als ! ,2,4-Triazolderivat bezeichnet.
    Bezüglich Syntheseverfahren zur Herstellung von Triazolen wird Bezug genommen auf Elderfield »Heterocyclic Compounds«, Verlag John Wiley, New York, 1957, Band V, Seiten 91 und 92.
    Das erfindungsgemäß verwendete 1,2,4-Triazolderivat kann nach der Methode, die in »Organic Syntheses«, 40, Seite 99 (1960) und in »Annalen«, 643, Seite 128 (1961) beschrieben ist, hergestellt werden. Die Herstellung des dabei verwendeten Semicarbazids kann nach »Canadian Journal of Chemistry«, 35, Seite 832 (1957) erfolgen. Zweckmäßig kann die Zyklisierung in Gegenwart eines basischen Katalysators, wie einer anorganischen Base, wie von Metallhydroxiden, -carbonaten und -dicarbonaten oder einer organischen Base, wie Triäthylamin, Pyridin und Ν,Ν-Dimethylanilin, durchgeführt werden.
    Eine andere Methode zur Herstellung des erfindungsgemäß verwendeten 1,2,4-Triazolderivats ist die Umsetzung des Semicarbazids mit ÄthyJformiat in Gegenwart eines Alkalialkoxids und Erhitzen des Gemisches gemäß »Compt. rend.«, 248, Seite 1677 (1959).
    Das S-Mercapto^-benzyl-l,2,4-triazol ist in »Chemical Abstracts«, 56, Spalte 7305 beschrieben und besitzt einen Schmelzpunkt von 118 bis 1200C.
    Die fungiciden Mittel nach der Erfindung sind besonders brauchbar für die Landwirtschaft. Dort können sie an verschiedener Stelle, z. B. bei der Saat, am Boden oder an den Blättern verwendet werden. Für solche Zwecke kann das 1,2,4-Triazolderivat in technischer oder reiner Form verwendet werden. Gewöhnlich wird es in einem Trägermaterial als Lösung oder Streupulver oder dergleichen verwendet. So kann es als Pulver, emulgierbares Konzentrat, Granulat, Aerosol oder fließfähiges Emulsionskonzentrat zubereitet werden. In solchen Zubereitungen wird es mit einer Flüssigkeit oder einem festen Träger verdünnt und gegebenenfalls mit geeigneten oberflächenaktiven Mitteln versetzt. Gewöhnlich ist es zweckmäßig, und zwar besonders im Fall von Laubsprühmitteln, Zusätze, wie Benetzungsmittel, Sprühmittel, Dispergiermittel, Klebrigmacher und dergleichen zuzufügen, wie dies allgemein üblich ist. Solche in der Technik gewöhnlich verwendeten Zusätze finden sich in der Veröffentlichung John W. McCutcheon. Inc. »Detergens and Emulsifiers 1967 Annual«.
    Das 1,2,4-Triazolderivat kann unmittelbar in Wasser aufgelöst werden. In ähnlicher Weise kann es in einer mit Wasser mischbaren Flüssigkeit, wie Methanol, Äthanol, Isopropanol, Aceton, Dimethylformamid oder Dimethylsulfoxid bzw. deren Gemischen mit Wasser zu Konzentraten aufgelöst werden, die dann mit Wasser verdünnt werden. Die Konzentration der Lösung kann bei 2 bis 98%, bevorzugt bei 25 bis 75%, liegen.
    Für die Herstellung emulgierbarer Konzentrate kann das 1,2,4-Triazolderivat in organischen Lösungsmitteln, wie Xylol, Kiefernöl, o-Dichlorbenzol, Methyloleat oder Lösungsmittelgemischen zusammen mit einem Emulgiermittel, das die Dispergierung in Wasser gestattet, aufgelöst werden. Die Konzentration des aktiven Bestandteils in Emulsionskonzentraten liegt gewöhnlich bei 10 bis 25% und in fließfähigen Emulsionskonzentraten bei 75%.
    Streufähige Pulver lassen sich durch Vermischen der Verbindung mit einem feinteiligen Feststoff, wie Ton, anorganischen Silikaten und Carbonaten und Kieselsäuren sowie durch Einarbeitung von Netzmitteln, Klebemitteln und/oder Dispergiermitteln zubereiten. Die Wirkstoffkonzentration in solchen Ansätzen liegt
DE1967181A 1968-09-04 1969-08-29 Fungicides Mittel auf Basis eines 3-Mercapto-l,2,4-triazolderivats Expired DE1967181C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US75749068A 1968-09-04 1968-09-04
US84748169A 1969-07-03 1969-07-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1967181B1 DE1967181B1 (de) 1979-06-28
DE1967181C2 true DE1967181C2 (de) 1980-02-21

Family

ID=27116392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967181A Expired DE1967181C2 (de) 1968-09-04 1969-08-29 Fungicides Mittel auf Basis eines 3-Mercapto-l,2,4-triazolderivats

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3701784A (de)
JP (1) JPS4829135B1 (de)
CH (1) CH517106A (de)
DE (1) DE1967181C2 (de)
ES (1) ES371499A1 (de)
GB (1) GB1287899A (de)
IL (1) IL32938A (de)
IT (1) IT975514B (de)
MY (1) MY7300309A (de)
NL (1) NL6913528A (de)
SU (1) SU518105A3 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4123437A (en) * 1972-12-08 1978-10-31 Ciba-Geigy Corporation Process for preparing 1,2,4-triazole derivatives
US3973028A (en) * 1973-10-18 1976-08-03 Gulf Oil Corporation 1-Dimethylcarbamyl-3-branched alkyl-1,2,4-triazol-5-yl-(N-substituted) sulfonamides and use as insecticides
GB1505868A (en) * 1974-06-13 1978-03-30 Ciba Geigy Ag I-alkyl-i-cyanohydrazines and their use for the production of 1,2,4-triazole derivatives
US4038387A (en) * 1974-10-10 1977-07-26 Gulf Oil Corporation 1-dimethylcarbamyl-3-branched alkyl-1,2,4-triazol-5-yl-(n-substituted) sulfonamides and their use as insecticides
US4169838A (en) * 1975-10-06 1979-10-02 American Cyanamid Company Pyrazolyltriazole herbicides
IE44186B1 (en) * 1975-12-03 1981-09-09 Ici Ltd 1,2,4-triazolyl alkanols and their use as pesticides
US4178253A (en) * 1977-04-05 1979-12-11 Ciba-Geigy Corporation Corrosion inhibited lubricant compositions
US4110332A (en) * 1977-05-05 1978-08-29 Chevron Research Company 1-Triorganostannyl-3-organothio-4-substituted-1,2,4-delta2 -triazolidin-5-ones
US4174324A (en) * 1977-06-30 1979-11-13 Smithkline Corporation 3-(Carboxymethyl)thio-1H-1,2,4-triazol-5-thione
US4230715A (en) * 1979-09-04 1980-10-28 Richardson-Merrell Inc. 1,2,4-Triazole-3-thiols as antisecretory agents
US4351896A (en) * 1980-12-12 1982-09-28 Eastman Kodak Company Mesoionic silver halide stabilizer precursor and use in a heat developable and heat stabilizable photographic silver halide material and process
US4404390A (en) * 1980-12-12 1983-09-13 Eastman Kodak Company Mesoionic 1,2,4-triazolium silver halide stabilizer precursors
US4946959A (en) * 1984-11-30 1990-08-07 The Dow Chemical Company Method of preparing 5-alkyl-1-(2-pyridinyl)-1H-1,2,4-triazol-3-ols
US4931083A (en) * 1985-11-12 1990-06-05 Eli Lilly And Company Plant growth regulating triazoles
DE4342190A1 (de) * 1993-12-10 1995-06-14 Bayer Ag Verfahren und neue Zwischenprodukte zur Herstellung von Triazolinonen
AU9297798A (en) * 1997-09-16 1999-04-05 G.D. Searle & Co. Substituted 1,2,4-triazoles useful for inhibiting cholesteryl ester transfer protein activity
CN102391193B (zh) * 2011-09-05 2014-10-15 浙江工业大学 一种1,2,4-三唑衍生物及其制备方法与应用
CN102775361B (zh) * 2012-07-27 2014-11-12 浙江工业大学 一种1,2,4-三唑类衍生物、其制备方法及用途

Also Published As

Publication number Publication date
DE1967181B1 (de) 1979-06-28
IL32938A0 (en) 1970-03-22
JPS4829135B1 (de) 1973-09-07
US3701784A (en) 1972-10-31
NL6913528A (de) 1970-03-06
ES371499A1 (es) 1972-03-16
CH517106A (fr) 1971-12-31
SU518105A3 (ru) 1976-06-15
IT975514B (it) 1974-08-10
IL32938A (en) 1974-03-14
GB1287899A (de) 1972-09-06
MY7300309A (en) 1973-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1967181C2 (de) Fungicides Mittel auf Basis eines 3-Mercapto-l,2,4-triazolderivats
EP0007990B1 (de) Pyrazolätherderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Herbizide, die diese Verbindungen enthalten
WO2005027638A1 (de) Verwendung von fungiziden mitteln zur beizung von getreidesaatgut
EP0003805B1 (de) Pyridazonverbindungen und diese enthaltende herbizide Zusammensetzungen
EP0010143B1 (de) Oxim-Derivate zum Schutz von Pflanzenkulturen
DE2812287C2 (de) Fungizides Mittel und dessen Verwendung zur Behandlung von Pilzinfektionen bei Kulturpflanzen
DE2741437A1 (de) Anilinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und schaedlingsbekaempfungsmittel
EP0053699B1 (de) 2'-Phenylhydrazino-2-cyanacrylsäureester und diese enthaltende Herbizide
EP0031114B1 (de) Phenylpropylammoniumsalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Mittel
EP0013873B1 (de) N-Azolylessigsäureanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Anwendung als Herbizide
DE3246705C2 (de) Tetrahydrobenzthiazolderivate und diese Verbindungen als wirksamen Bestandteil enthaltende herbizide Mittel
DD298727A5 (de) Mikrobizide mittel
EP0018585B1 (de) Parabansäurederivate, Herbizide, die diese Verbindungen enthalten, und Verfahren zur Herstellung der Herbizide
DD298726A5 (de) Fungizide mittel
DE1966806C3 (de) 03.07.69 V.Stv.Amerika 847481 Fungicides Mittel auf Triazol-Basis Ausscheidung aus: 19 43 915 Rohm and Haas Co, Philadelphia, Pa. (V.StA.)
DD298723A5 (de) Biozide mittel
EP0098972A2 (de) Neue 5-Phenoxybenzisothiazol-4'-harnstoffderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DD262992A5 (de) Nematizide und insektizide zusammensetzung
DE1966473C3 (de)
DE1242936B (de) Selektive Herbizide
DE1943915C3 (de) Substituierte 3-Mercapto-1,2,4triazole und deren Verwendung
DE4011781A1 (de) Herbizides mittel
DE2635967A1 (de) 2-cyanacetamid-derivate und ihre herstellung und anwendung
AT325889B (de) Herbizides und fungizides mittel
DE2002586A1 (de) Neues substituiertes Cyclopentapyrimidinderivat und sein Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee