DE1967028A1 - Bulky load handling grab - has grabs with power driven fingers on cross-beams movable along gantry - Google Patents

Bulky load handling grab - has grabs with power driven fingers on cross-beams movable along gantry

Info

Publication number
DE1967028A1
DE1967028A1 DE19691967028 DE1967028A DE1967028A1 DE 1967028 A1 DE1967028 A1 DE 1967028A1 DE 19691967028 DE19691967028 DE 19691967028 DE 1967028 A DE1967028 A DE 1967028A DE 1967028 A1 DE1967028 A1 DE 1967028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
bridge
devices
load
fingers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691967028
Other languages
German (de)
Inventor
Alois Goldhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TEWI PAT ANSTALT
Original Assignee
TEWI PAT ANSTALT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TEWI PAT ANSTALT filed Critical TEWI PAT ANSTALT
Priority to DE19691967028 priority Critical patent/DE1967028A1/en
Publication of DE1967028A1 publication Critical patent/DE1967028A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • B60P1/6472Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar fitted with articulated boom load arms for lateral displacement of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/62Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
    • B66C1/66Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof
    • B66C1/663Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof for containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

The grabs (50) are mounted in pairs on cross-beams in turn mounted on the gantry, and one pair at least can slide in the lengthwise direction of the loading platform. The gantry can be in the form of a rigid rectangular frame, along whose lengthwise members a number of crossbeams with grabs slide. There can be three cross-beams, the middle one sliding in the lengthwise direction of the platform. Movement of the cross-beams can be effected mechanically, pneumatically or hydraulically, and the grabs can have power-driven fingers engaging in the corner fittings of freight containers and locking in position.

Description

PATENTANWALTPATENT ADVOCATE

~i~ i

Mein ZeichenMy sign

G 717-31/KuG 717-31 / Ku

Bitte in der Antwort wiederholenPlease repeat in the answer

U J -■■■-.."U J - ■■■ - .. "

IhrZeicnen Ihre Nachricht vom 899 Lindau (Bodensee)Your drawing your message from 899 Lindau (Bodensee) Rennerle10 - Postfach 3160Rennerle10 - P.O. Box 3160

6. April 1976April 6, 1976

Betreff: Anmelder: Fa. TEWI-Pat Anstalt, Hauptstr. 539, FL-949o Vaduz/Liechtenstein Subject: Applicant: Fa. TEWI-Pat Anstalt, Hauptstr. 539, FL-949o Vaduz / Liechtenstein

Greifvorrichtung einer Lade- und Entladevorrichtung fürGripping device of a loading and unloading device for

W ·W

ω .ω.

c sperrige Lastenc bulky loads

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Greifvorrichtung einer Lade-The present invention relates to a gripping device of a loading

und Entladevorrichtung für sperrige Lasten.and unloading device for bulky loads.

Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, eine Greifvorrichtung einer Lade— und Entladevorrichtung für sperrige Lasten, insbesondere Großbehälter, Kontainer, Paletten oder Fiats mit Stückgütern und dergl. , bestehend aus, an den Endbereichen einer Ladefläche eines Fahrzeuges, Fahrzeuganhängers oder Eisenbahnwaggons fest oder in Längsrichtung verschiebbar angeordneten Stützrohren, die ausschwenkbar sind und deren Kopfenden mit gelenkig an ihnen befestigten Trag- und Aufhängevorrichtungen zum Tragen der Lasten versehen sind, so weiterzubilden,The purpose of the present invention is to provide a gripping device Loading and unloading device for bulky loads, especially large containers, Containers, pallets or Fiats with general cargo and the like., consisting of, at the end areas of a loading area of a vehicle, Vehicle trailer or railway wagons fixed or longitudinally displaceable arranged support tubes which can be swiveled out and their head ends with articulated support and suspension devices attached to them are provided to carry the loads, so further training,

Fernsprecher Fernschreiben Sprechzeit Bankkonten: Postscheckkonto:Telephone Telex Office hours Bank accounts: Postal checking account: Lindau (08382) 6917 054374 nach Vereinbarung Bayer. Vereinsbank Lindau (B) Nr. 120 85 78 München 29525-809Lindau (08382) 6917 054374 by appointment Bayer. Vereinsbank Lindau (B) No. 120 85 78 Munich 29525-809

: BayerHypotheken-u-Wechsel-Bank Lindau (B) Nr.278 920: BayerHypotheken-u-Wechsel-Bank Lindau (B) Nr.278 920

6 0 9 8 3 8/0001 VolkebankUridau(BVNr.6172Q000 6 0 9 8 3 8/0001 VolkebankUridau (BVNr.6172Q000

daß ein schnelles und einfaches Arbeiten mit einer solchen Greifvorrichtung möglich ist. Die Greifvorrichtung soll Lasten mit unterschiedlichenAbmessungen, sowohl bezüglich der Länge als auch der Höhe sicher ergreifen, umladen und absetzen können.that a quick and easy work with such a gripping device is possible. The gripping device should load loads with different dimensions, be able to grab, reload and set down safely both in terms of length and height.

Ein Zweck der Erfindung besteht darin, die Vorrichtung so zu verbessern, daß mit ihr auch Lasten verschiedener Länge umgesetzt werden können, beispielsweise vom Fahrzeug .auf einen Abstellplatz oder auf ein anderes Fahrzeug oder umgekehrt. Dabei soll es auch möglich sein, mehrere längs des Fahrzeuges auf dem sich die Lade- und Ent-" ladevorrichtung befindet, aufgestellte Lasten, insbesondere Kontainer, gleicher oder verschiedener Länge und Höhe aufzuladen und wieder abzuladen. One purpose of the invention is to improve the device so that that loads of different lengths can also be implemented with it, for example from the vehicle .to a parking space or to another vehicle or vice versa. It should also be possible be, several along the vehicle on which the loading and unloading " loading device is to load and unload set up loads, in particular containers, the same or different lengths and heights.

= Da Kontainer normalerweise an ihren Ecken mit geeigneten Greifbeschlagen versehen sind, an denen Greifervorrichtungen der Lade- und Entladevorrichtung eingreifen können, um einen sicheren und festen Halt zu finden, besteht ein weiteres Ziel der Erfindung darin, eine Greifvorrichtung zu schaffen, die sich in den Greif beschlagen der zu versetzenden Last selbsttätig verriegelt, so daß die Gefahr eines Auslösens oder Abrutschens der Last während des Anhebens mit Sicherheit ausgeschlossen ist.= As containers usually have suitable grip fittings at their corners are provided on which gripper devices of the loading and the unloading device can intervene in order to find a safe and secure hold, a further aim of the invention is to to create a gripping device that steams into the griffin the load to be moved automatically locked, so that the danger triggering or slipping of the load during lifting is definitely excluded.

Demnach besteht ein weiteres Merkmal der Erfindung darin, daß die Kopfenden der beiden Stützrohre gltieinsam eine die Länge der Ladefläche überbrückende !rück^e-tragen, auf der paarweise mehrere Greifervorrichtungen angeordnet sind, von denen mindestens einAccordingly, another feature of the invention is that the head ends of the two support tubes equal the length of the The loading area bridging! Back ^ e-carry, on the pairs of several Gripper devices are arranged, of which at least one

-3--3-

609838/0001609838/0001

19870281987028

Paar in Längsrichtung der Ladefläche verschiebbar ist.Pair is displaceable in the longitudinal direction of the loading area.

Besondere, vorteilhafte Ausfuhrungsformen dieses Erfindungsmerkmals werden in der nachfolgenden Beispielsbeschreibung anhand der dazugehörigen Zeichnungen im einzelnen näher erläutert. Special, advantageous embodiments of this feature of the invention are explained in more detail in the following example description with reference to the accompanying drawings.

Ein weiterer Zweck der erfindungsgemassen Verbesserungen besteht darin., mit einfachen Mitteln eine zuverlässige Arretierung der Querbalken auf der Brücke vorzusehen, die dann wirksam wird, wenn eine Last von der Brücke hochgehoben wird. Solche Lasten können ein Gewicht von mehreren Tonnen haben und es ist deshalb sehr wichtig, die Querbalken, an denen eine solche Last aufgehängt ist, und hochgehoben wird, während des Hochhebens an der Brücke fest arretiert werden, so daß sie sich in Längsrichtung der Brücke nicht verschieben können. Hingegen sollen die Längsbalken zum Einhängen der Last entlang der Brücke leicht verschiebbar sein. Es ist deshalb ein weiteres Merkmal der Erfindung , daß die Querbalken auf den Längsbalken der Brücke gegen Verschiebung arretierbar sind. Nähere Einzelheiten hierzu gehen aus der späteren Beispielsbeschreibung und den zugehörigen Zeichnungen hervor. > .-.-Another purpose of the improvements of the present invention is therein., with simple means a reliable locking of the crossbeams to be provided on the bridge, which takes effect when a Load is lifted off the bridge. Such loads can have a weight of several tons and it is therefore very important that the crossbeams, on which such a load is suspended, and is lifted, are firmly locked during lifting on the bridge, so that they cannot move in the longitudinal direction of the bridge. On the other hand, the longitudinal beams should be easily displaceable along the bridge for suspending the load. It is therefore another feature the invention that the crossbeams on the longitudinal beams of the bridge against Shift can be locked. Further details are available from here the later description of the example and the associated drawings emerged. >.-.-

Um ein leichtes und einwandfreies Verschieben der Querbalken au f der Brücke zu erreichen, ist in weiterer Ausbildung der Erfindung vorgesehen, daß die Querbalken an den Längsbalken der Brücke durch in einem gewissen Längsabstand voneinander angeordneteFührungs- und Tragrollen gelagert sind. Weiter ist zu diesem Zweck vorgesehen, daß die Querbalken mit Antriebsmotoren versehen sind, deren Ritzel mit an der Brücke befestigten Zahnstangen in Eingriff stehen.To ensure that the crossbars can be moved easily and flawlessly to achieve the bridge is a further development of the invention provided that the crossbeams to the longitudinal beams of the bridge through guide and Support rollers are stored. It is also provided for this purpose that the crossbeams are provided with drive motors, their pinions with gear racks attached to the bridge are engaged.

609 83 8/0 001609 83 8/0 001

■■■:.■■■■ - ■ .. -4- . .. „ . ·.■■■:. ■■■■ - ■ .. -4-. .. ". ·.

Eine andere Ausführungsform sieht vor, daß am Ende der Brücke Antriebsmotore angeordnet sind, deren Wellen durch Seil- oder Kettenzüge mit den Querbalken verbunden sind.Another embodiment provides that at the end of the bridge Drive motors are arranged, their shafts by rope or Chain hoists are connected to the crossbeams.

Auf diese Weise lassen sich die Querbalken auf der Brücke durch " Kraftantrieb leicht, schnell und exakt in die gewünschten Positionen verstellen. Auch hierzu gehen noch weitere erfindungswesentliche Einzelheiten aus der nachfolgenden Beispielsbeschreibung und den zugehörigen Zeichnungen hervor.In this way, the crossbeams on the bridge can be " Power drive easily, quickly and precisely in the desired positions adjust. Here, too, further details essential to the invention can be found in the following description of the example and the accompanying drawings.

In den Zeichnungen zeigtn:In the drawings:

Fig. 1 eine Seitenansicht des Anhängers eines Lastzuges.Fig. 1 is a side view of the trailer of a truck.

Fig.2 eine Draufsicht auf die auf den Anhänger montierte Ladebrücke. Fig. 2 is a plan view of the dock leveler mounted on the trailer.

Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III der Fig. 1.FIG. 3 shows a section along the line III-III in FIG. 1.

Fig. 4 und 4a verschiedene Ausführungsformen der Lagerung und Arretierung eines Querbalkens im Schnitt entlang der Linie IV-IV der Fig. 2. =4 and 4a different embodiments of the storage and Locking of a cross bar in section along the line IV-IV of FIG. 2. =

b Fig.4-^ einen Schnitt durch die Fig. 4a entlang der Linie IV-IVbb Fig.4- ^ a section through Fig. 4a along the line IV-IVb

Fig. 4c einen Schnitt entlang der Linie IVc - IV c der Fig. 1.FIG. 4c shows a section along the line IVc-IVc of FIG. 1.

8|_8 | _

8/08/0

19870281987028

Fig. 5 einen Querschnitt durch eine Ausführungsform einer Greifervorrichtung in Arbeitsstellung.Fig. 5 shows a cross section through an embodiment of a Gripper device in working position.

Fig. 6 einen Querschnitt durch die Greifervorrichtung der Fig. 5, in Ruhestellung.6 shows a cross section through the gripper device of Fig. 5, in the rest position.

Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie VII-VII der Fig. 5.FIG. 7 shows a section along the line VII-VII in FIG. 5.

Fig. 8 und Sa1 zwei schematische Schaltbilder der in Fig. gezeigten Tastschalter der Greifervorrichtung.8 and Sa 1 two schematic circuit diagrams of the pushbutton switches of the gripper device shown in FIG.

Fig. 9 einen Lastwagen in Seitenansicht mit einer weiteren Ausführungsform der Lade- und Entladevorrichtung.9 shows a truck in side view with another one Embodiment of the loading and unloading device.

Fig. Io eine Draufsicht von Fig. 9» Fig. 11 eine Rückansicht der Fig. 9 bei Arbeitsbeginn derFIG. 10 shows a top view of FIG. 9; FIG. 11 shows a rear view of FIG. 9 at the start of work

Lade- und Entladevorrichtung beim Abladen eines Kontainers.Loading and unloading device when unloading a container.

Fig. 12 eine Seitenansicht einer teleskopartig verlängerbaren Brücke bei größter Länge*Figure 12 is a side view of a telescopically extendable bridge at greatest length *

Fig. 13 eine Draufsicht auf die Brücke bei größter Kürze.Fig. 13 is a top plan view of the bridge in its greatest brevity.

Fig. 14 einen Querschnitt durch den mittleren Querbalken der Brücke der Fig. 13.FIG. 14 shows a cross section through the middle crossbeam of the bridge of FIG. 13.

Fig. 15 einen Querschnitt durch den äußeren Querbalken der Brücke15 shows a cross-section through the outer crossbeam of the bridge

13· 609838/0001 _6_ 13 609838/0001 _ 6 _

Fig. 16 einen Querschnitt durch eine andere Ausführungsform einer Greifervorrichtung.16 shows a cross section through another embodiment of a Gripper device.

Fig. 17 eine.Draufsicht auf die Fig. 16.FIG. 17 is a top plan view of FIG.

Fig. 18 Teile der Fig. 16 in einer anderen Funktionsstellung.18 parts of FIG. 16 in a different functional position.

In Fig. 1 ist ein Transportfahrzeug in Form eines Anhängers gezeigt, daß die Fahrwerke 2 und 21 sowie eine Ladefläche 3 aufweist. Am hinteren und am vorderen Endbereich der Ladefläche 3, in Fahrtrichtung des Fahrzeuges gesehen, ist je eine hydraulisch betätigbare Hebevorrichtung 4 und 41 aufgebaut. Beide Hebevorrichtungen 4 und 41 sind genau gleich ausgebildet, und bestehen jeweils aus einem in der Mittelachse der Ladefläche 3 angeordneten teleskopartig ausziehbaren Stützrohr 5 aus zwei pneumatisch, hydraulisch oder mechanisch betätigbaren Teleskopstützen 6 und 7, sowie aus zwei Stützschienen 8 und 9. Jedes der Stützrohre 5 ist an seinem unteren Ende an der Ladefläche vermittels eines GElenkes Io quer zur Längsachse des Fahrzeuges seit- f lieh verschwenkbar gelagert, und besteht aus mehreren Teilen 5a, 5b, 5c.In Fig. 1, a transport vehicle in the form of a trailer is shown that the chassis 2 and 2 1 and a loading area 3 has. At the rear and at the front end area of the loading area 3, seen in the direction of travel of the vehicle, a hydraulically actuated lifting device 4 and 4 1 is built up. Both lifting devices 4 and 4 1 are designed exactly the same and each consist of a telescopically extendable support tube 5 arranged in the center axis of the loading area 3, two pneumatically, hydraulically or mechanically operated telescopic supports 6 and 7, as well as two support rails 8 and 9. Each of the support pipes 5 is pivotally mounted at its lower end to the loading area by means of a joint Io transversely to the longitudinal axis of the vehicle lateral lent f, and consists of several parts 5a, 5b, 5c.

Im folgenden wird nun eine Ausführungsform der Greifervorrichtungen 5o sowie ihrer Funktionsweise beschrieben. Dabei wird insbesondere Bezug genommen auf die Fig. 5 und 6 und 7, sowie auf die Fig. 3 und 4, 4a bis 4c_. Eine Greifervorrichtung 5o besteht im wesentlichen aus einem rohrförmigen Führung zylinder 8o, einem darin verschieb- und verdrehbar gelagerten Hubzylinder 81 und einem Kreuzfinger 82., der , vermittels einer Querplatte 83 am unteren Ende des Hubzylinders 81 befestigt ist. -7-An embodiment of the gripper devices will now be described below 5o and how it works. Reference is made in particular to FIGS. 5 and 6 and 7, as well as to FIGS. 3 and 4, 4a to 4c_. A gripper device 5o consists essentially of a tubular guide cylinder 8o, a sliding and therein rotatably mounted lifting cylinder 81 and a cross finger 82., the, by means of a transverse plate 83 at the lower end of the lifting cylinder 81 is attached. -7-

6098 38/00016098 38/0001

.;■■-■_■ —7- . .; ■■ - ■ _ ■ —7- .

Am oberen Ende besitzt der Hubzylinder 81 zwei sich diametral überstehende Führungsrollen 84, die den jeweils auf einem vertikalen Teil 85 und einem horizontalen Teil 86 bestehenden Kulissen 87 des FührungsZylinders 8o geführt sind. Während der vertikale Teil 85 der Kulissen 87 vom oberen Rand des FührungsZylinders 8o bis zur halben Höhe reicht, umfasst der vertikale Teil 86 der Kulisse 87 jeweils einen Winkel von ca, 9o°.At the upper end of the lifting cylinder 81 has two diametrically protruding Guide rollers 84, each on a vertical Part 85 and a horizontal part 86 existing scenes 87 of the guide cylinder 8o are performed. During the vertical Part 85 of the scenes 87 from the upper edge of the guide cylinder 8o extends up to half the height, includes the vertical part 86 of the backdrop 87 each have an angle of approx. 9o °.

Durch den Betätigungshebel 75 (.s. auch Fig. 4a), dessen langer Hebelarm 75' durch eine Kugelgelenkverbindung 88 mit einem Seitenarm 89 der Querplatte 83 verbunden ist, wird sowohl die Auf- und Abbewegung des Hubzylinders Sl als auch dessen Drehbewegung im vertikalen Teil 86 der Kulisse 87 bewirkt.By the actuating lever 75 (. See also Fig. 4a), the long Lever arm 75 'through a ball joint connection 88 with a side arm 89 of the transverse plate 83 is connected, both the up and down movement of the lifting cylinder S1 and its rotational movement in the vertical part 86 of the backdrop 87 causes.

Der Betätigungshebel75 ist mit der Kolbenstange 89 eines Hydraulikzylinders 9o verbunden und gegebenenfalls über eine Lasche 91 mit einem Hebelarm 92, der auf einer Buchse 93 befestigt ist. Die Buchse 93 hat eine rechteckförmige zentrische Öffnung, und ist in einem nicht dargestellt, an der vertikalen Tragplatte 68 (Fig. 4a und 4c_) befestigten Lagerbolzen drehbar und gegen Axialverschiebung gesichert gelagert und von einer 4-kantigen Steuerwelle 94 durchdrungen (Fig. 5).The operating lever 75 is connected to the piston rod 89 of a hydraulic cylinder 9o connected and possibly via a tab 91 with a lever arm 92 which is fastened on a bush 93. the Bushing 93 has a rectangular central opening, and is not shown in one, on the vertical support plate 68 (Fig. 4a and 4c_) fastened bearing bolts rotatable and against axial displacement Securely stored and penetrated by a square control shaft 94 (Fig. 5).

Der Führungszylinder 8o sitzt fest auf einer horizontal an der vertikalen Tragplatte 68 befestigten Platte 95, auf der auch der Hydraulikzylinder 9o vermittels Lagerzapfen 96 auf einem Lagerzapfen 97 schwenkbar gelagert ist. Während in der Flg. 18 der Kreuzfinger 82 der. Greifervorrichtung 5o durch einen schmalen Schlitz 98 in einenThe guide cylinder 8o is firmly seated on a plate 95 which is fastened horizontally to the vertical support plate 68 and on which the hydraulic cylinder is also located 9o by means of bearing journals 96 on a bearing journal 97 is pivotably mounted. While in the wing. 18 the cross finger 82 the. Gripper device 5o through a narrow slot 98 in a

609838/0001 .609838/0001.

Greiferbeschlag 99 eines Kontainers loo eingreift und gegenüber dem Schlitz 9 8 bereits um 9o° gedreht ist, ist er in Fig. 6 seiner Ruhelage dargestellt.Gripper fitting 99 of a container loo engages and opposite the slot 9 8 is already rotated by 90 °, it is his in Fig. 6 Rest position shown.

Damit der Kreuzfinger 82 beim Heranfahren der Greifervorrichtung 5o an den Kontainer loo den Greiferbeschlag 99 leichter auffinden kann, sind auf der Unterseite der Platte95 zwei vertikale rechtwinklig zueinander angeordnete Führungsbleche Io1 und Io2 über Ecken angeordnet, von denen das eine Blech langer ist als das P andere.So that the cross finger 82 when approaching the gripper device 5o on the container loo find the hook fitting 99 more easily can, on the underside of the plate95 are two vertical right angles mutually arranged guide plates Io1 and Io2 over Arranged corners, of which one sheet is longer than the other P.

In der Greifervorrichtung 5o sind drei ansich gleiche aber verschiedene Funktionen abtastende Tastschalter Io3 und Io4, und Io5 vorgesehen. In the gripper device 5o, three are in themselves the same but different Scanning push button functions Io3 and Io4, and Io5 are provided.

Der Tastschalter Io3 wird geschlossen, wenn der Hubzylinder 81 und damit der Kreuzfinger 82 seine Ruhelage einnimmt. (Fig. 6). Der Tastschalter Io4 wird geschlossen, wenn ein in einem Rohr Io6 vertikal verschiebbar gelagerter Taster lo7 auf den Greiferbeschlägen 99 des Kontainers loo aufliegt, und somit signalisiert, daß die Greifervorrichtung weit genug heruntergelassen ist, um den Greiferfinger 82 in den Greiferbeschlag 99 des Kontainers loo einfahren zu können. Der Tastschalter Io5 hingegen ist an dem Führungsrohr Io6 befeügt, das seinerseits starr mit dem Führungszylinder 8o in Verbindung steht und außerhalb des Bereiches der Querplatte83 angeordnet ist, und wird geschlossen, wenn der Greiffinger 82 seine Arbeitslage eingenommen hat, d.h. wenn er in dem Schlitz 98 des Greiferbeschlages 99 eingefahren und um 9o° gedreht ist,The push button switch Io3 is closed when the lifting cylinder 81 and so that the cross finger 82 assumes its rest position. (Fig. 6). The push button switch Io4 is closed when a pipe Io6 vertically displaceably mounted button lo7 rests on the gripper fittings 99 of the container loo, and thus signals that the The gripper device is lowered far enough to retract the gripper finger 82 into the gripper fitting 99 of the container loo can. The push button switch Io5, however, is on the guide tube Io6 attached, which in turn is rigidly connected to the guide cylinder 8o in Connection is and is arranged outside the area of the transverse plate 83, and is closed when the gripping finger 82 has taken up his working position, i.e. when he is in the slot 98 the hook fitting 99 is retracted and rotated by 90 °,

wie das de Fig. 2o darstellt.as de Fig. 2o shows.

609838/0001 "9"609838/0001 " 9 "

19870281987028

In Fig. 8 sind die Tastschalter Io4, und vier Greifervorrichtungen in Serie geschaltet, um ein Schaltstück Io8 zu steuern, dessen Schaltkontakt Io9 zwei Elektromagnetyentile llo und 111 betätigt, die ihrerseits die Druckbeaufschlagung der Hydraulikzylinder 9o der einzelnen Greifervorrichtungen 5o steuern. :In Fig. 8, the key switches Io4, and are four gripper devices connected in series to control a contact piece Io8 whose Switching contact Io9 two solenoid valves llo and 111 actuated, in turn, the pressurization of the hydraulic cylinder 9o control the individual gripper devices 5o. :

Statt des SChaltschützes Io8 könnte natürlich auch eine Kontrollampe in den Stromkreis der Tastschalter lo4 geschaltet werden, die anzeigt/ wann alle 4 Greifervorrichtungen, die zum Anheben des Kontainers notwendig sind, ihre richtige Position auf dem Kontainer erreicht haben.Instead of the stop contactor Io8, a control lamp could of course also be used in the circuit of the push button switch lo4, which indicates / when all 4 gripper devices that are used to lift the container are necessary to have reached their correct position on the container to have.

Mit der in Fig. 8 dargestellten Schaltungsanordnung läßt sich diese Position nicht nur anzeigen, sondern es läßt sich gleichzeitig verhindern, daß die Hydraulikzylinder 9ο betätigt werden, ohne daß die Greifervorrichtungen 5o zuvor in die richtige Position gebracht worden sind* Dies gilt sowohl beim Einkuppeln der Greifervorrichtungen in die Greiferbeschläge 99 als auch beim Auskuppeln, bei dem die Platte 95 jeweils so weit abgesenkt werden muß, daß der Taster Io7' auf der Oberseite des Greiferbeschlages 99 aufliegt, damit sich der Kreuzfinger 82, wenn er mit den Greiferbeschlägen 99 in Eingriff steht, jeweils frei drehbar ist.With the circuit arrangement shown in FIG. 8, this can Not only show the position, but it can also prevent the hydraulic cylinders 9ο from being actuated without the gripper devices 5o previously brought into the correct position * This applies both to the coupling of the gripper devices in the gripper fittings 99 as well as when disengaging, in which the plate 95 must be lowered so far that the button Io7 ' rests on the top of the hook fitting 99 so that the Cross finger 82 when engaged with the gripper fittings 99 is freely rotatable.

In der Fig. 8a ist eine Möglichkeit dargestellt, für die Steuerung der hydraulischen Hebevorrichtung vermittels der Tastschalter und Io5. Hier sind die Tastschalter Io3 von vier Greifervorrichtungen die die Ruhelage des Greiferfingers 82 signalisieren, in Reihe geschaltet, und parallel zu den ebenfalls unter sich in Serie geschaltetenIn Fig. 8a one possibility is shown for the control the hydraulic lifting device by means of the pushbutton switches and Io5. Here are the pushbutton switches Io3 of four gripper devices which signal the rest position of the gripper finger 82, connected in series, and in parallel with those that are also connected in series

8^0018 ^ 001

-lo--lo-

Tastschaltern Io5 derselben vier Greifervorrichtungen, welche die Arbeitslage der Greiferfinger 82 signalisieren. Die Tastschalter Io3 einerseits und die Tastschalter Io5 andererseits erregen einen Schaltschütz 112, dessen Schalter 113 das öffnen und Schließen eines Elektromagnetventils 114 steuert, das die Hebe-Hydraulik steuert.Pushbutton switches Io5 of the same four gripper devices which the Signal the working position of the gripper fingers 82. The pushbutton switches Io3 on the one hand and the pushbutton switches Io5 on the other hand excite you Contactor 112, the switch 113 of which opens and closes a Solenoid valve 114 controls which controls the lifting hydraulics.

Auf diese Weisejkann erreicht werden , daß ein Anheben der Greifervorrichtungen 5o bzw . der Brücke 41 nur gestattet wird, wenn entweder alle vier Greifervorrichtungen in Ruhelage oder in Arbeitsstellung sich befinden.In this way it can be achieved that a lifting of the gripper devices 5o or. the bridge 41 is only permitted if either all four gripper devices are in the rest position or in the working position to find oneself.

Die Steuerwelle 94, die sich entlang der ganzen Brücke 41 erstreckt, hat den Zweck , daß nicht jeder Greifervorrichtung 5o ein Hydraulikzylinder 9o zur Befitigung zugeordnet werden muß, sondern daß der Hydraulikzylinder 9o der einen Greifervorrichtung über den Hebelarm 92 und die Steuerwelle 9 4 gleichzeitig, die sich auf derselben Seite der Brücke 41 befindende zweite Greifervorrichtung mitbetätigen kann.The control shaft 94, which extends along the entire bridge 41, has the purpose that not every gripper device 5o a hydraulic cylinder 9o must be assigned to Befitigung, but that the hydraulic cylinder 9o of a gripper device on the Lever arm 92 and the control shaft 9 4 simultaneously, which are on the same Side of the bridge 41 located second gripper device can also actuate.

Die in Zusammenhang mit den Fig. 4a, 4b, 4c erwähnte Verbindung zwischen den Betätigungshebeln 75 und den Hebelarmen 73 und 74 ergibt, daß zwangsläufig mit dem Ineingr^iffbringen der Kreuzfinger 82 der Grei fervor richtungen 5o die Tragrollen 56 und 57 von den Laufflächen 62 abgehoben werden.The connection mentioned in connection with FIGS. 4a, 4b, 4c between the actuating levers 75 and the lever arms 73 and 74 results in that inevitably with the engagement of the cross fingers 82 of the Grei fervor devices 5o the support rollers 56 and 57 of the running surfaces 62 are lifted off.

Wie in Fig. 3 gezeigt ist , können die vertikalen Tragplatten 68 nach unten verlängert sein, so daß die Greifervorrichtungen 5o unterhalb der Brücke 41 sitzen. Dies hat den Vorteil, daß auch KOntainer von geringerer Höhe mit den Greifervorrichtungen erfasst werden können,As shown in Fig. 3, the vertical support plates 68 can after be extended below so that the gripper devices 5o below the bridge 41 sit. This has the advantage that KOntainer from lower height can be grasped with the gripper devices,

6098 38/0001 -ii-6098 38/0001 -ii-

I a Ö / U L O -11-I a Ö / U L O -11-

wenn gleichzeitig auf der Ladefläche 3 oder auf dem Boden 172 ein oder mehrere Kontainer mit größerer Höhe stehen, die ein weiteres Absenken der Brücke 41 unmöglich machen.if at the same time on the loading area 3 or on the floor 172 a or there are several containers with a greater height, which make a further lowering of the bridge 41 impossible.

Im folgenden wird eine weitere Aus führ ungs form der erfindungsgemässen Lade- und Entladevorrichtung anhand der Fig. 9 bis 18 beschrieben, mit der es auch möglich ist, Lasten verschiedener Längen zu greifen, hochzuheben, seitlich auszuschwenken und zu versetzen . Mit dieser Vorrichtung ist es aber auch möglich, mehrere kurze Lasten, beispielsweise Kontainer, in Reihe hintereinander auf der Ladefläche 3 des Fahrzeuges abzusetzen, bzw. sie vom Boden aufzunehmen, ohne daß das Fahrzeug selbst in Längsrichtung versetzt werden müsste.Another embodiment of the invention is described below Loading and unloading device described with reference to FIGS. 9 to 18, with which it is also possible to grab loads of different lengths, lift them up, swing them out to the side and move them. With this device, however, it is also possible to place several short loads, for example containers, in series one behind the other on the Set down loading area 3 of the vehicle or pick it up from the ground, without the vehicle itself having to be moved lengthways.

Desweiteren wird im folgenden eine andere Ausführungsform der Greifervorriäitung beschrieben, die sich in den Greiferbeschlägen der zu versetzenden Last selbsttätig verriegelt, und wieder löst, so daß ein Einhängen der Greifervorrichtung in den Greiferbeschlag eines Kontainers von Hand niht mehr erforderlich ist, und somit weitere Gefahrenquellen für das Bedienungspersonal beseitigt werden.Furthermore, another embodiment of the Described gripper provisions, which are located in the gripper fittings the load to be moved is automatically locked and released again, so that a hooking of the gripper device in the gripper fitting a container by hand is no longer necessary, and thus further sources of danger for the operating personnel are eliminated.

Im Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 11 sind die Stützrohre 5 nicht auf ortsfest mit der Ladefläche 3 verbundenen Gelenken Io versehen, sondern sie sitzen auf einer Konsole 251, die vermittels Rollen 252 in Schienen 253 in Längsrichtung der Ladefläche verschiebbar gelagert sind.In the exemplary embodiment according to FIG. 11, the support tubes 5 are not provided on joints Io fixedly connected to the loading area 3, rather, they sit on a console 251, which by means of rollers 252 mounted displaceably in rails 253 in the longitudinal direction of the loading area are.

Die Stützschienen 8 und 9 sind an mit dem Fuß des Stützrohres 5 verbundenen Armen 254 und'255 schwenkbar gelagert. Die Arme 254 und 255 liegen über der Ladefläche 3 und können auf dieser zusammenThe support rails 8 and 9 are connected to the foot of the support tube 5 connected arms 254 and'255 pivotally mounted. The Arms 254 and 255 are above the loading area 3 and can be used together on this

609838/0001 . -ist-'609838/0001. -is-'

mit den Stützrohren bzw. den Konsolen 251 in Längsrichtung des Fahrzeuges verschoben werden.with the support tubes or the consoles 251 in the longitudinal direction of the vehicle be moved.

An den Laschen 12 der freien ausfahrbaren Enden der Stützrohre 5 sind jeweils Tragarme 256 auf einem Schwenkzapfen 257 gelagert. Die Tragarme 256 tragen eine Brücke 25o, die die freien Enden der Stützrohre 5 miteinander verbindet und die gesamte Länge der Ladefläche 3 überbrückt.On each of the tabs 12 of the freely extendable ends of the support tubes 5, support arms 256 are mounted on a pivot pin 257. The support arms 256 carry a bridge 25o which connects the free ends of the support tubes 5 to one another and the entire length of the loading area 3 bridged.

Die Brücke 25o besteht aus zwei symmetrisch zu den SchwenkzapfenThe bridge 25o consists of two symmetrical to the trunnions

257 angeordneten in Längsrichtung des Fahrzeuges parallel verlaufenden Längsbalken 258 und 259, die, wie in den Fig. 12 Tand 13 dargestellt, ist, teleskopartig verlänger- und verkürzbar sind, so daß auch der Längsabstand der beiden Stützrohre 5 veränderbar ist. Dabei ist die Lagerung der beiden Längsbalken 258 und 259 in den Tragarmen 256 so getroffen, daß die Tragarme 256 auf den Enden 258' und 259' der Längsbalken 258 und 259 um einen gewissen Betrag in Längsrichtung verschiebbar sind.257 arranged longitudinal beams 258 and 259 which run parallel in the longitudinal direction of the vehicle and which, as in FIG is shown, can be extended and shortened telescopically, so that the longitudinal distance between the two support tubes 5 can be changed. The storage of the two longitudinal beams 258 and 259 is in the Support arms 256 taken so that the support arms 256 on the ends 258 'and 259' of the longitudinal beams 258 and 259 by a certain amount are displaceable in the longitudinal direction.

Auf den beiden Längsbalken 258 und 259 , die zusammen mit den Tragarmen 256 der beiden Kopfteile 11 die Brücke 25o bilden, sind drei Querbalken 26o, 261,262 angeordnet, von denen die Querbalken 26o und 261 im Ausführungsbeispiel mit den Tragarmen 256 und 257 verbunden sind und somit jeweils ihre Lage in Längsrichtung der Ladefläche 3 zusammen mit den Stützrohren ändern. Der Querbalken 262 ist etwa auf der Hälfte des Längsabstandes der beiden anderen Querbalken 26o und 261 in Längsrichtung verschiebbar" auf den LängsbalkenOn the two longitudinal beams 258 and 259, which together with the support arms 256 of the two head parts 11 form the bridge 25o are three Crossbeams 26o, 261,262 arranged, of which the crossbeams 26o and 261 in the exemplary embodiment are connected to the support arms 256 and 257 and thus their position in the longitudinal direction of the loading area 3 change together with the support tubes. The transom 262 is about halfway between the two other crossbeams 26o and 261 displaceable in the longitudinal direction "on the longitudinal beam

258 und 259 gelagert und steht unter dem Einfluß einer Verschiebeeinrichtung 263, die auf einer Quersprosse 264 der Brücke 25o befestigt ist. Die Verschiebeeinrichtung 263 besteht im wesentlichen aus 258 and 259 and is under the influence of a displacement device 263, which is attached to a cross rung 264 of the bridge 25o. The displacement device 263 consists essentially of

$09838/0001 --L3-$ 09838/0001 --L3-

13170281317028

einem Hydraulikzylinder 265 und einer Kolbenstange 266, Dabei ist der Hydraulikzylinder 265 durch eine Gelenkstütze 267 mit der Quersprosse 264 verbunden und die Kolbenstange 266 durch ein Gelenk 268 mit dem Querbalken 262.a hydraulic cylinder 265 and a piston rod 266, where the The hydraulic cylinder 265 is connected to the crossbar 264 by a hinge bracket 267 and the piston rod 266 is connected to the by a hinge 268 Transom 262.

Wie aus den Fig. 14 und 15 zu ersehen ist, tragen die Querbalken 26o und 261, 262 jeweils außerhalb der Längsbalken 258 und 259 Greifvorrichtungen 269 und 27o. Die Greifvorrichtungen 269 und 27o sind jeweils in einer Kalotte 271 und 272 gelagert und mittels Führungsbügein 273 und Zapfen 274, die lose ineinander eingreifen, seitlich geführt. Das Vorsehen der Kalotte 271, 272 als Lagerung für die Greifvorrichtungen 269 und 27o hat den Zweck, den Greifvorrichtungen 269 und 27o eine gewisse Taumelfähigkeit zu verleihen, so daß sie sich gegenüber der Vertikalen etwas verschwenken können, um sich den jeweiligen Kraftrichtungen beim Hochheben, einer Last anpassen zu können. Es wäre auch denkbar, zwischen der Lagerplatte 275 bzw. 276 der Querbalken 2 6o, 261, 262 und dem Stützteil· 277 bzw. 278 der Greifvorrichtungen 269 und 27o schwachelastische Polster vorzusehen, die den Greifvorrichtungen 269 bzw. 27o eine gewisse Taumelfähigkeit verleihen, wenn diese nicht genau in Richtung ihrer normalerweise vertikalen Längsachse belastet werden.As can be seen from FIGS. 14 and 15, the crossbeams carry 26o and 261, 262 outside of the longitudinal beams 258 and 259 gripping devices, respectively 269 and 27o. The gripping devices 269 and 27o are each mounted in a calotte 271 and 272 and by means of guide brackets 273 and pin 274, loosely interlocking, laterally guided. The provision of the spherical cap 271, 272 as a storage for the gripping devices 269 and 27o have the purpose of the gripping devices 269 and 27o to impart a certain amount of wobble so that it can itself be able to swivel slightly in relation to the vertical to accommodate the respective Direction of force when lifting to be able to adapt to a load. It would also be conceivable to place the crossbeam between the bearing plate 275 and 276, respectively 2 6o, 261, 262 and the support part · 277 and 278, respectively, of the gripping devices 269 and 27o to provide weak elastic cushions, the gripping devices 269 or 27o give a certain amount of wobble, if these are not loaded exactly in the direction of their normally vertical longitudinal axis.

Wie im folgenden anhand der Fig. 16,17,18 beschrieben wird, sind die Greifvorrichtungen.269 und 27o so ausgebildet, daß sie ferngesteuert mit den Greifbeschlagen der zu hebenden Lasten in Eingriff bringbar, verriegelbar und wieder lösbar sind. Außerdem ist die Anordnung der Greiforgane 269 und 27o auf den Querbalken 26o, 261 und 262 so getroffen, daß ihre Abstände genau den genormten Abständen der GreifbeschlägeAs will be described below with reference to FIGS. 16, 17, 18, the Gripping Devices. 269 and 27o designed for remote control can be brought into engagement with the grab fittings of the loads to be lifted, can be locked and released again. In addition, the arrangement of the Gripping organs 269 and 27o hit on the crossbeam 26o, 261 and 262 so that that their spacing exactly matches the standardized spacing of the gripping fittings

»Aftftiö /"ftftftl»Aftftiö /" ftftftl

von Kontainern in Querrichtung entsprechen. Dadurch ist möglich, ein selbsttätiges Ineingriffgehen der Greifvorrichtungen 269 und 27o mit den Greifbeschlagen der durch die Lade- und Entladevorrichtung aufzuhebenden Kontainern zu erzielen, was nicht nur die Bedienung dieser gesamten Vorrichtung wesentlich erleichtert, sondern auch eine viel schnellere Arbeitsweise erlaubt. Die in dem dargestellten Ausfüh rungsbeispiel gezeigte Anordnung der Greifvorrichtung 269 und 27o, in denen ihre Mittelachsen in der Vertikalen stehen, ist zum Anheben solcher Kontainer vorgesehen, bei denen die Greifbeschläge auf der λ Überseite jeweils in den Ecken des Kontainers angeordnet sind und wobei die Greifbeschläge Langlöcher aufweisen.of containers in the transverse direction. This makes it possible an automatic engagement of the gripping devices 269 and 27o with the grab fittings by the loading and unloading device To achieve the containers to be lifted, which is not only the operation this entire device is made much easier, but also a much faster way of working allowed. The in the illustrated Ausfüh example shown arrangement of the gripping device 269 and 27o, in which their central axes are in the vertical, is for lifting such containers are provided in which the grip fittings on the λ over side are arranged in each case in the corners of the container and wherein the gripping fittings have elongated holes.

Wie aus Fig. 16 ersichtlich, besteht eine solche Greifvorrichtung 269 und 27o im wesentlichen aus einem hydraulischen Druckzylinder 28o mit einem aufgeschraubten Kopfteil 281, einem Stützteil 277, einem Kolben 282 und einer Kolbenstange 283, die in dem Stützteil 277 axial verschiebbar gelagert ist und am äußeren Ende einen pilzförmig ausgebildeten Kreuzfinger 284 aufweist.As can be seen from FIG. 16, there is such a gripping device 269 and 27o essentially consist of a hydraulic pressure cylinder 28o with a screwed-on head part 281, a support part 277, a piston 282 and a piston rod 283, which in the support part 277 axially Is slidably mounted and a mushroom-shaped at the outer end Has cross finger 284.

" In der Fig. 16 ist der pilzförmige Kreuzfinger in der schmalen Seitenansicht dargestellt, während der in der Fig. 18 in der breiten Seitenansicht dargestellt ist, so daß seine Tragschultern 285 und 286 sichtb sind. Dieser Tragfinger 284 ist fest mit der Kolbenstange 283 verbunden, so daß er sich auf ihr weder drehen noch in axialer Richtung verschieben lässt."In FIG. 16 the mushroom-shaped cross finger is in the narrow side view shown, while that in Fig. 18 in the broad side view is shown so that his shoulder shoulders 285 and 286 are visible are. This support finger 284 is firmly connected to the piston rod 283 so that it neither rotates on it nor shifts in the axial direction leaves.

Die untere Stirnfläche des Kreuzfingers 284 ist allseits abgerundet, damit er das Langloch des ihm zugeordneten Greifbeschlages des Kon- "The lower end face of the cross finger 284 is rounded on all sides, so that he can open the elongated hole of the grip fitting assigned to him of the con "

tainers beim In-gingriffgehen besser auffinden kann.can find tainers better when going into the attack.

6 09838/0001 -15-6 09838/0001 -15-

19170281917028

Durch die im Kopfteil 281 und in dem Stutζteil 277 vorgesehenen Zuleitungen' 287 und 288 kann der Kolben 282 in beiden Bewegungsrichtungen mit Druck beaufschlagt werden. By the provided in the head part 281 and in the Stutζteil 277 Supply lines 287 and 288, the piston 282 can be subjected to pressure in both directions of movement.

In der Fig. 16 nimmt der Kolben 282 und auch der Kreuzfinger 284 an der Kolbenstange 283 seine Ruhelage ein. Am oberen TEiI der Kolbenstange 283 unterhalb des Kolbens 282 befindet sich ein Gewindeteil 289 mit einem mehrgängigen sehr stellen Gewinde, das mit einer im Unterteil des Druckzylinders "28ο.-. angeordneten Mutter 29o während der letzten Strecke der Ausfahrbewegung des Kreuzfingers 284 bzw. der Kolbenstange 283 derart zusammen wirkt, daß die Kolbenstange mit dem Kreuzfinger 284 um einen Betrag von ca» 9o° gedreht wird.In FIG. 16, the piston 282 and also the cross finger 284 take on the piston rod 283 its rest position. At the upper part of the There is a piston rod 283 below the piston 282 Threaded part 289 with a multi-start very set thread, that with a "28ο.-. Arranged in the lower part of the pressure cylinder Nut 29o during the last stretch of the extension movement of the cross finger 284 and the piston rod 283 together in this way acts that the piston rod with the cross finger 284 around a Amount of about »90 ° is rotated.

In der Fig. 17 sind in gestrichelten Linien die beiden Stellungen I und II des Kreuzfingers 284 angedeutet. Die Stellung I nimmt der Kreuzfinger 284 in der Ruhelage gemäss Fig. 16 und beim Ausfahren der Kolbenstange 283 nach unten, solange, ein bis der Gewindeteil 289 in Eingriff gelangt mit der Mutter 29o. Während des weiteren Vorschubs der Kolbenstange 283 nach unten wird die Kolbenstange mit dem Kreuzfinger 284 in die Stellung II (Fig* 17 und 18) gedreht. In FIG. 17, the two positions are shown in broken lines I and II of the cross finger 284 indicated. Position I is taken by the Cross finger 284 in the rest position according to FIG. 16 and when extending the piston rod 283 downward until one up the threaded part 289 engages nut 29o. During the further downward advance of the piston rod 283, the piston rod becomes rotated with the cross finger 284 in the position II (Fig * 17 and 18).

Der Hub des Kolbens 282 mit der Kolbenstange 289 ist dabei so gewählt, daß der Kreuzfinger 284 mit seinen Tragschultern 285 und bereits durch das Langloch 291 des Greifbeschlages 292 des Kontainers hin.jdurchgetreten ist, wenn das Gewindeteil 289 die Mutter 29o erreicht und die Verdrehung des Kreuzfingers 284 und 9o° in die Fig. 17 und, 18 dargestellte Stellung II bewirkt.The stroke of the piston 282 with the piston rod 289 is chosen so that the cross finger 284 with its shoulder shoulders 285 and already through the elongated hole 291 of the handle fitting 292 of the container hin.jdurchgritt is when the threaded part 289 reaches the nut 29o and the rotation of the cross finger 284 and 90 ° in FIG. 17 and 18, position II shown causes.

609838/0001609838/0001

-16--16-

1917Q281917Q28

Durch die Verdrehung des Kreuzfingers 284 in die Stellung II ist ein selbständiges Lösen zwischen der Greifvorrichtung 269 und 27o und dem Greifbeschlag 292 des Kontainers nicht möglich. Damit ist die Gefahr einer selbsttätigen Aushängung der Last beseitigt.By turning the cross finger 284 into position II an independent release between the gripping device 269 and 27o and the handle fitting 292 of the container is not possible. This eliminates the risk of the load being automatically unhooked.

Nachdem die Last abgesetzt und die Brücke 25o mit den Querbalken 26o , 261 und 262 noch um mindestens die Höhe des Gewindeteiles 289 bzw. der Mutter 29o der GReifvorrichtung weiter abgesenkt ist, so daß die Tragschultern 285, 286 des Kreuzfingers 284 sich wieder von dem Quersteg 291' des Greifbeschlages 292 in vertikaler Richtung entfernt haben, wird der Kolben 282 von unten durch die Zuleitung 288 mit Druck beaufschlagt, daß sich dieser wieder nach oben bewegt und gleich zu Beginn dieser Aufwärtsbewegung den Kreuzfinger 284 wieder in die Lage I dreht, in welcher der Kreuzfinger durch das Langloch 291 des Greifbeschlags 292 wieder verlassen und seine Ruhelage gemäss Fig. 16 einnehmen kann.After the load has been set down and the bridge 25o with the crossbeams 26o , 261 and 262 by at least the height of the threaded part 289 or the nut 29o of the gripping device is further lowered so that the Carrying shoulders 285, 286 of the cross finger 284 again from the crosspiece 291 'of the grip fitting 292 removed in the vertical direction have, the piston 282 is acted upon from below through the supply line 288 with pressure that this moves up again and the same Start this upward movement the cross finger 284 back into position I rotates, in which the cross finger through the elongated hole 291 of the grip fitting 292 again and can assume its rest position according to FIG.

) Ausgenommen es stünden neben dem FAhrzeug in Längsrichtung hintereinander mit einem gewissen Abstand voneinander zwei Kontainer, die auf das Fahrzeug aufgeladen werden sollen. Durch entsprechende Steuerung der Stützrohre 5 und der TEleskopstützen 6 und 7, unter Ausschwenkung der Stützschienen 8 bzw. 9 wird die Brücke 25o auf die Oberseite der Kontainer abgesenkt* Durch entsprechende Längsverschiebung eines der Querbalken 26o und 261 und des mittleren Querbalkens 262 werden dann die Greif vorrichtungen 269 und 27o genau über die Greifbeschläge des betreffenden Kontainers dirigiert und anschliessend die Kreuzfinger der Greif vorrichtungen 269 und 27o auf die oben beschriebene Weise mit den Greifbeschlagen 292 der Kontainer in Eingriff ge-) Except if it were standing next to the vehicle in a longitudinal direction with a certain distance from each other two containers that are to be charged onto the vehicle. Through appropriate control the support tubes 5 and the telescopic supports 6 and 7, with pivoting of the support rails 8 and 9, the bridge is 25o on the top the container lowered * By moving one of the crossbars 26o and 261 and the middle crossbar 262 accordingly then the gripping devices 269 and 27o exactly over the gripping fittings the container in question is directed and then the cross fingers of the gripping devices 269 and 27o on the one described above Way with the grab fittings 292 of the container in engagement

609838/0001 ~17""609838/0001 ~ 17 ""

bracht und in Verriegelungsstellung II verdreht. Danach wird dann die Anlage so umgesteuert, daß der nunmehr an der Brücke 25o aufgehängte Kontainer auf die Ladefläche des Fahrzeuges gehoben wird.brought and twisted into locking position II. Then the System redirected so that it was now suspended from the bridge at 25o Container is lifted onto the loading area of the vehicle.

Nach dem Absenken des Kontainers 293 auf die Ladefläche 3 des Fahrzeuges wird dann die Brücke25o noch um ein weiteres Maß, das etwa der Höhe des Gewindeteiles 289 bzw. der Mutter 29o in den Greifvorrichtungen 269 und 27o entspricht, abgesenkt, so daß bei der Beaufschlagung des Kolbens 282 der Greifvorrichtungen 269 und 27o von unten die Kreuzfinger 284 wieder in die Normalstellung I gedreht werden, in welcher sie die Langlöcher 291 der Greifbeschläge 292 des Kontainers verlassen können.After the container 293 has been lowered onto the loading area 3 of the vehicle, the bridge 25o is then increased by a further dimension, approximately the height of the threaded part 289 or the nut 29o in the gripping devices 269 and 27o corresponds, lowered so that when the piston 282 is applied to the gripping devices 269 and 27o of at the bottom the cross fingers 284 are rotated back into the normal position I. in which they the elongated holes 291 of the grip fittings 292 of the Can leave the container.

Beim Verschieben der Querbalken 26o, 261 und 262 in Längsrichtung .der Brücke 25o ist es grundsätzlich gleichgültig, ob die äußeren Querbalken 26o und 261 zusammen mit den STützrohren 5 vermittels der verschiebbar gelagerten Konsolen 251 verschoben werden, oder ob die Querbalken 26o und 261 unabhängig von den Stützrohren 5 in Längsrichtung der Brücke verschoben werden können.When moving the crossbars 26o, 261 and 262 in the longitudinal direction . of the 25o bridge it is fundamentally indifferent whether the outer Crossbeams 26o and 261 together with the support tubes 5 by means of of the displaceably mounted consoles 251 can be moved, or whether the crossbeams 26o and 261 are independent of the support tubes 5 in Can be moved longitudinally of the bridge.

Für das Aufladen von verhältnismässig kurzen, aber sehr schweren Lasten ist von Vorteil, wenn die Spannweite der Brücke 25o, d.h. der Abstand der beiden Stützrohre 5 sovn.t verringert werden kann, daß die anzuhebende Last ihrer Länge nach zwischen den beiden Stützrohren 5 gerade noch Platz hat. Ob dann zum Hochheben die beiden äußeren Querbalken 26o und 261 oder einer der äußeren Querbalken und der mittlere Querbalken 262 eingesetzt werden, ist im Prinzip gleichgültig. Für das Aufladen oder Abladen zweier Kontainer,, die hintereinander auf der Ladefläche aufzustellen bzw. von dort abzuladen sind, ist es jedoch in jedem FAlIe erforderlich, die Hebe-For charging relatively short but very heavy ones Loads is advantageous if the span of the bridge can be reduced to 25o, i.e. the distance between the two support tubes 5 son.t, that the load to be lifted along its length between the two support tubes 5 has just enough space. Whether then to lift the two outer crossbeams 26o and 261 or one of the outer crossbeams and the middle crossbeam 262 are used, is in principle immaterial. For loading or unloading two containers, which are to be set up one behind the other on the loading area or to be unloaded from there, however, in every case it is necessary to

60 9 8 387 0001 -i8-60 9 8 387 0001 -i8-

y r ιy r ι

vorrichtungen des mittleren Querbalkens 262 einzusetzen.devices of the middle crossbeam 262 to use.

Es ist noc.h zu erwähnen, daß durch die beschriebene Ausgestaltung und Anordnung der Greifvorrichtungen 269 und 27o in den Querbalken 26o, 261, 262 sowie durch die Anordnung der Brücke 25o an den ausfahrbaren Enden der Stützrohre 5 eine sehr geringe BAuhöhe der gesamten Vorrichtung einstellbar ist, da die Brücke soweit abgesenkt werden kann, daß sie direkt auf der Oberseite der aufgeladenen Lasten aufliegt. Außerdem ist es möglich, bei sehr hohen Lasten die fe Brücke 25o, da sie schwenkbar mit den Stützrohrenden verbunden ist, in aufrechter oder schräger Stellung, je nach der Form des Lastkörperi seitlich neben dem aufgeladenen Lastkörper in Stellung zu bringen, damit kein zusätzlicher Aufbau über dem ansich schon hohen Lastkörper vorhanden ist.It should also be mentioned that the design described and arrangement of the gripping devices 269 and 27o in the crossbeams 26o, 261, 262 as well as the arrangement of the bridge 25o on the extendable ones Ends of the support tubes 5 a very low overall height of the entire device can be adjusted, since the bridge is lowered so far can be that it rests directly on the top of the loaded loads. It is also possible to use the fe bridge 25o, as it is pivotably connected to the support tube ends, in an upright or inclined position, depending on the shape of the load body to be positioned at the side next to the loaded load, so there is no additional structure above the load body, which is already high in itself is available.

Es können zweckmässigerweise zu beiden Seiten des Stützrohres 5 Kontaktschalter 233 und 234 angeordnet sein, die die seitliche Ausschwenkbewegung des Stützrohres 5 begrenzen. Die Kontaktschalter und 234 können ein Signal geben zum Abschalten des weiteren Schwenkschubes. Statt der Schalter können auch Anschläge vorgesehen sein.It can expediently on both sides of the support tube 5 Contact switches 233 and 234 be arranged, the lateral pivoting movement of the support tube 5 limit. The contact switches and 234 can give a signal to switch off the further pivoting thrust. Instead of the switches, stops can also be provided.

PatentansprücheClaims

-19--19-

609838/0001609838/0001

Claims (1)

19170281917028 P a t ent a η s ρ r ü c h eP a t ent a η s ρ r ü c h e GReifvorrichtung einer Lade- und Entladevorrichtung für sperrige Lasten, dadurch gekennzeichnet , daß die Greifervorrichtungen (5o, 269, 27o) paarweise am Querbalken (51, 52, 26o, 261, 262) an der Brücke (41, 25o) angeordnet sind, von denen mindestens einer in Längsrichtung der Ladefläche (3) verschiebbar ist.Gripping device of a loading and unloading device for bulky Loads, characterized in that the gripper devices (5o, 269, 27o) in pairs on the crossbeam (51, 52, 26o, 261, 262) are arranged on the bridge (41, 25o), of which at least one is displaceable in the longitudinal direction of the loading area (3). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ e i c h η et, daß die Brücke (41) einen, in sieh rechteckigen, starren Rahmen bildet, au£ dessen Längsbalken (42) mehrere Querbalken (51,52) mit Greifervorrihtungen (5© längsverschiebbar gelagert sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that g e k e η η ζ e i c h η et that the bridge (41) one, in see rectangular, rigid Frame forms, on the longitudinal beam (42) several transverse beams (51,52) with gripper devices (5 © are mounted so that they can be moved lengthways. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, da d u r c h g e k e η η zeichnet , daß drei Querbalken (26o, 261, 262) mit Greifervorrichtungen (269, 27o) auf der Brücke (25o) angeordnet sind, von denen mindestens der mittlere (262) im Mittelbereich der Ladefläche3. Apparatus according to claim 1, since durchgeke η η indicates that three crossbeams (26o, 261 , 262) with gripper devices (269, 27o) are arranged on the bridge (25o), of which at least the middle one (262) is in the central region of the Loading area (3) unabhängig von den andren längsbeweglich auf den Längsbalken (168,159) gelagert ist.(3) Independent of the others, it can move longitudinally on the longitudinal beam (168,159) is stored. ■4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, d a d u r c h g e k e η η zeichnet , daß die Balken über den Endbereichen der Ladefläche (3) angeordneten Querbalken (16o, 61) mit den Greifervorrichtungen (169,17o) unabhängig von oder zusammen mit den Stützrohren (5) in Längsrichtung der Ladefläche (3) verschiebbar sind.■ 4. Device according to Claims 1 to 3, characterized in that a d u r c h g e k e η η that the bars over the end areas of the loading area (3) arranged crossbeams (16o, 61) with the gripper devices (169,17o) independently of or together with the support tubes (5) in The longitudinal direction of the loading area (3) are displaceable. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1-4, d a du r c h ge kennzeichnet, daß" der oder die beweglichenQuerbalken (58,52,26o,261,262) 5. Apparatus according to claim 1-4, d a du r c h characterized in that "the or each movable crossbar (58,52,26o, 261,262) 60983^/000160983 ^ / 0001 -2 ο--2 ο- kraftangetrieben, pneumatisch, hydraulisch oder mechanisch verstellbar sind.power-driven, pneumatically, hydraulically or mechanically adjustable are. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1-4, dadurch gekenn zeich net, daß die Greifervorrichtungen (169,17o) der Querbalken aus durc Kraftantrieb ein- und ausfahrbaren Greiffingern (284,282) bestehen/ die selbsttätig in die Greifbeschläge (99,292) der Last (Kontainer loo) (293) eingreifen, und sich verriegeln.6. Apparatus according to claim 1-4, characterized marked net that the gripper devices (169,17o) of the crossbeam from durc Power drive retractable and extendable gripper fingers (284,282) exist / the automatically into the grab fittings (99,292) of the load (container loo) (293) engage and lock. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn-7. Apparatus according to claim 6, characterized z e i c hn e t, daß die Greiffinger an hydraulisch, pneumatisch oder mechanisch axial ausfahrbaren Kolbensätzen (383) als Kreuzfinger (284) angeordnet sind, die in Langlöcher (291) der Greiferbeschläge (292) der Last (293) eintauchen und sich durch Drehung um 9o° verriegeln.z e i c hn e t that the gripper fingers to hydraulic, pneumatic or mechanically axially extendable piston sets (383) as cross fingers (284) are arranged, which dip into elongated holes (291) of the gripper fittings (292) of the load (293) and lock by rotating through 9o °. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 und7, dadurch g e k e η η--zeichnet „ daß der Kolbenschaft. in einem steilen Gewinde (289) versehen ist, so daß beim Eintauchen in eine feststehende Gewindemutter8. Apparatus according to claim 6 and 7, characterized in that g e k e η η - draws “That the piston skirt. in a steep thread (289) is provided so that when immersed in a fixed threaded nut " (29o) am Ende der Ausfahr- Bzw. der Einfahrbewegung des Kolbenschaftes"(29o) at the end of the extension or retraction movement of the piston shaft (283) eine DRehbeWegung des Kolbenschaftes (283) und des Kreuzfingers(283) a DRehbeWeWung of the piston skirt (283) and the cross finger (284) um ca. 9o° verursacht.(284) caused by about 90 °. 9. Vorrichtung nach Anspruch 6 —8,dadurch gekennzeichnet , daß die Greifervorrichtung (269,27ο) in den Querbalken (26o, 261, 262) schwach taumelfähig und/oder elastisch gelagert ist.9. Apparatus according to claim 6-8, characterized in that the gripper device (269,27ο) in the crossbeam (26o, 261, 262) is weakly wobbly and / or mounted elastically. 10. Vorrichtung nach Anspruch 6 bis 9, d a d u r c h g e k e η η zeichnet , daß die Greifervorrichtung (169,17ο) an den Enden10. Apparatus according to claim 6 to 9, d a d u r c h g e k e η η draws that the gripper device (169,17ο) at the ends 6098 38/0QO1 _21_6098 38 / 0QO1 _ 21 _ der Querbalken angeordnet sind, und ihre Greiffinger(184) in vertikaler Richtung ein- und ausfahrbar sind.the crossbar are arranged, and their gripping fingers (184) in vertical Direction are retractable and extendable. 11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 bis lo, d a d U r c h gekennzeichnet r daß an jedem Querbalken (26o, 261,262) eine Greifervorrichtung in der Mittelachse der Brücke (25o) angeordnet ist.11. Device according to claims 6 to lo, dad U rch characterized r that a gripper device is arranged in the central axis of the bridge (25o) on each transverse beam (26o, 261, 262). 12. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, sowie 6 und 7,12. Device according to claim 1 to 4, as well as 6 and 7, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t , daß der Greiffinger (82) an einem Hubzylinder (81) befestigt ist, der in vertikal und horizontal verlaufenden Kulissen (87) eines senkrecht stehenden fest mit dem Querbalken verbundenen Führungszylinders( 8o) geführt und von einem kraftangetriebenen schwenkbaren.Betätigungshebel (75) betätigt wird.in that the gripper finger (82) is attached to a lifting cylinder (81), which in vertically and horizontally running scenes (87) of a vertical fixed with the crossbar connected to the guide cylinder (8o) and guided by actuated by a power-driven pivotable actuating lever (75) will. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, d a d u r eh g e k en η zeichnet , daß der Betätigungshebel (75) mit dem Kolben eines Hydraulik- oder Pneumatikzylinders in Verbindung steht. .13. The apparatus of claim 12, d a d u r eh g e k en η draws that the operating lever (75) is connected to the piston of a hydraulic or pneumatic cylinder. . 14. Vorrichtung nach Anspruch 12 und 13, d a d u r c h14. The apparatus of claim 12 and 13, d a d u r c h g e k e η η ζ e i c h η e t, daß der Betätigungshebel (75) mit einer sich über die ganze Länge der Brücke erstreckenden, unter dem Einfluss einer Verstellkraft verdrehbaren Steuerwelle (94) in Verbindung steht.g e k e η η ζ e i c h η e t that the operating lever (75) with a extending the length of the bridge, under the influence an adjusting force rotatable control shaft (94) is in connection. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, da durch gekennzeichnet, daß die Steuerwelle (94) mit einem druckbeaufschlagten Kolben ( 89) betätigt wird, der an dem einen Ende der Brücke15. The apparatus according to claim 14, characterized in that the control shaft (94) with a pressurized Piston (89) is actuated at one end of the bridge angeordnet ist.is arranged. 609838/OOOf2 "609838 / OOOf 2 " 16. Vorrichtung nach Anspruch 14 und 15, dadurch
gekennzeichnet , daß entlang jedes Längsbalkens (42) eine Steuerwelle (94) angeordnet ist, von denen jede die auf ihrer Seite der Brücke (41) angeordneten Greifervorrichtungen (5o) betätigt.
16. Apparatus according to claim 14 and 15, characterized
characterized in that a control shaft (94) is arranged along each longitudinal beam (42), each of which actuates the gripper devices (5o) arranged on its side of the bridge (41).
17. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 16, dadurch
gekennzei chnet, daß die Greifervorrichtungen ( 5o)
außen und unterhalb der Brücke (41) angeordnet sind (Fig. 3).
17. The device according to claim 1 to 16, characterized
marked that the gripper devices (5o)
are arranged outside and below the bridge (41) (Fig. 3).
ψ 18. Vorrichtung nach Anspruch 6 bis 14,dadurch ψ 18. Device according to claim 6 to 14, characterized gekennzeichnet, daß|äie Greifervorrichtungen (5o) mit elektrischen Tastschaltern (Io3,lo4,lo5) ausgerüstet sind, die die Position des Greiferfingers (82) und die Position der Greifervorrichtung (5o) in Bezug auf die Last (loo) signalisieren.marked that | äie gripper devices (5o) with electrical pushbutton switches (Io3, lo4, lo5) are equipped that the Signal the position of the gripper finger (82) and the position of the gripper device (5o) in relation to the load (loo). 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, d a d u r ch19. The apparatus of claim 18, d a d u r ch g e k e η η ζ eic hn e t , daß jede Greifervorrichtung ausgerüstet ist, mit einem Tastschalter (Io4), der den Abstand der Greiferk Vorrichtungen (5.O) von der Oberfläche der Last (loo) signalisiert, einen Tastschalter (Io3), der die Ruhelage des Greiferfingers (82) signalisiert, und mit einem Tastschalter (Io5), der die Eingriffs lage des Tastfingers mit den Greiferbeschlägen (99) der Last (loo) signalisiert.geke η η ζ eic hn et that each gripper device is equipped with a push button switch (Io4), which signals the distance of the gripper k devices (5.O) from the surface of the load (loo), a push button switch (Io3), the the rest position of the gripper finger (82) is signaled, and with a push button switch (Io5) which signals the engagement position of the touch finger with the gripper fittings (99) of the load (loo). 20. Vorrichtung nach Anspruch 18 und 19, d a d u r c h20. The apparatus of claim 18 and 19, d a d u r c h g e k e η η ζ e i c h η e t ,daß die den Abstand der Greifervorrichtung (5o) von der Lastoberfläche signalisierenden Tastschalter
(Io4) aller Greifervorrichtungen elektrisch in Serie geschaltet,
gemeinsam ein Startsignal für das Betätigen der Greiferfinger erzeuge]
geke η η ζ calibrate η et that the distance between the gripper device (5o) and the load surface signaling pushbutton switch
(Io4) of all gripper devices connected electrically in series,
jointly generate a start signal for actuating the gripper fingers]
6098 38/0001 _23-6098 38/0001 _ 23 - 21. Vorrichtung nach Anspruch 18 und 19, d a du r c h21. The apparatus of claim 18 and 19, d a du r c h g e k e η η zeichnet, daß die die Ruhelage des Greiferfingers signalisierenden Tastschalter (103) aller Greif ervorrrtitungen in
Serie geschaltet, gemeinsam ein Startsignal für das Hochheben der
Brücke (41) ohne Last erzeugen.
geke η η indicates that the key switch (103) signaling the rest position of the gripper finger of all gripper ervorrrtitungen in
Connected in series, together a start signal for lifting the
Create bridge (41) without load.
22. Vorrichtung nach Anspruch 18 und 19, da d u r c h g e k e η η zeichnet , daß die die Eingriffslage der Greiffinger signalisierenden Tastschalter (Io5) aller Greifervorrichtungen (5o) in Serie geschaltet, gemeinsam ein Startsignal für das Hochheben der Last erzeugen. 22. The device according to claim 18 and 19, since d u r c h g e k e η η draws that the signaling the engagement position of the gripping fingers Push-button switch (Io5) of all gripper devices (5o) connected in series, jointly generate a start signal for lifting the load. 23. Vorrichtung nach Anspruch 18 und 19, dad ure h
gekennzeichnet, daß die unter sich in Serie geschalteten Tastschalter (Io3) , die die Ruhelage der Greiffinger (82) signalisieren mit den unter sich in Serie geschalteten Tastschalter (Io5), die die Eingriffslage der Greiferfinger signalisieren; parallel geschaltet, gemeinsam ein Steuerventil (114) steuern, das den Druckantrieb für das Heben der Brücke (41) steuert.
23. The apparatus of claim 18 and 19, dad ure h
characterized in that the push-button switches (Io3) connected in series, which signal the rest position of the gripping fingers (82), with the push-button switches (Io5) connected in series, which signal the engagement position of the gripper fingers ; connected in parallel, jointly control a control valve (114) which controls the pressure drive for lifting the bridge (41).
'6098 38/0001'6098 38/0001 Le e rs eι\e Le e rs eι \ e
DE19691967028 1969-06-06 1969-06-06 Bulky load handling grab - has grabs with power driven fingers on cross-beams movable along gantry Pending DE1967028A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691967028 DE1967028A1 (en) 1969-06-06 1969-06-06 Bulky load handling grab - has grabs with power driven fingers on cross-beams movable along gantry

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691967028 DE1967028A1 (en) 1969-06-06 1969-06-06 Bulky load handling grab - has grabs with power driven fingers on cross-beams movable along gantry

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1967028A1 true DE1967028A1 (en) 1976-09-16

Family

ID=5755913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691967028 Pending DE1967028A1 (en) 1969-06-06 1969-06-06 Bulky load handling grab - has grabs with power driven fingers on cross-beams movable along gantry

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1967028A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1937959C2 (en) Mobile hoists, in particular car jacks
DE1915737B2 (en) SHELVES FOR FREIGHT CONTAINERS
DE1555120A1 (en) Loading device
DE2357566A1 (en) EXTENDABLE, OR EXTENDABLE OR LOAD CAPACITY VARIABLE IN ITS LENGTH
DE2458811A1 (en) DEVICE FOR HANDLING A VEHICLE LOADING BUCKLE
DE2121114A1 (en) Additional device for forklifts for use in narrow hall aisles
DE1655728A1 (en) Device for lifting and transporting loads
DE1171584B (en) Movable lifting platform for lifting and tilting a motor vehicle
WO2013167315A1 (en) Lifting device and goods handling device and goods handling method comprising at least one such lifting device
DE3426310C2 (en) Trucks, in particular single-axle trailers for agricultural use, for picking up, setting down, transporting and tipping swap bodies
EP0636080B1 (en) Transhipping frame
DE3801491A1 (en) Lifting appliance for attaching to a continuous rack
DE19938727A1 (en) Lifting and loading device for vehicle, with at least one lifting arm able to turn on carrier arm connected to load receiving device
DE1967028A1 (en) Bulky load handling grab - has grabs with power driven fingers on cross-beams movable along gantry
DE1293433B (en) Transport and gripping device for large loads
DE3930222A1 (en) LAYING TROLLEY FOR COMPOSITION BLOCKS
DE2637873A1 (en) TRANSPORT VEHICLE FOR CONTAINERS OPEN ON ONE SIDE
DE1755215C3 (en) Loading and unloading device for bulky loads
CH695454A5 (en) Device for storage, lifting or lowering of sea container has supports with loading hook, which laterally pass through lower container corner and lug, whereby device can take up container load and can deposit on footrest
DE3543429C2 (en)
DE1905164C3 (en) Vehicle, in particular agricultural vehicle
DE1755215B2 (en) Loading and unloading device for bulky loads
DE1928733A1 (en) Loading and unloading device for bulky loads
DE4333923C1 (en) Commercial vehicle with three containers arranged one behind the other on the loading platform
DE3231963A1 (en) Locking device for a container which can be loaded onto and unloaded from a vehicle and can be tilted thereon

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OHW Rejection