DE1928733A1 - Loading and unloading device for bulky loads - Google Patents

Loading and unloading device for bulky loads

Info

Publication number
DE1928733A1
DE1928733A1 DE19691928733 DE1928733A DE1928733A1 DE 1928733 A1 DE1928733 A1 DE 1928733A1 DE 19691928733 DE19691928733 DE 19691928733 DE 1928733 A DE1928733 A DE 1928733A DE 1928733 A1 DE1928733 A1 DE 1928733A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
gripper
bridge
longitudinal
loading area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691928733
Other languages
German (de)
Other versions
DE1928733B2 (en
DE1928733C3 (en
Inventor
Alois Goldhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TEWI PAT ANSTALT
Original Assignee
TEWI PAT ANSTALT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TEWI PAT ANSTALT filed Critical TEWI PAT ANSTALT
Priority to DE19691928733 priority Critical patent/DE1928733C3/en
Publication of DE1928733A1 publication Critical patent/DE1928733A1/en
Publication of DE1928733B2 publication Critical patent/DE1928733B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1928733C3 publication Critical patent/DE1928733C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • B60P1/6472Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar fitted with articulated boom load arms for lateral displacement of the container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Lade- und Entladevorrichtung für sperrige Lasten. Loading and unloading device for bulky loads.

Die Erfindung betrifft eine Lade- und Entladevorrichtung für sperrige Lasten, insbesondere Großbehälter, Container, Paletten oder Flats mit Sttickgütern und dergleichan, bestehend aus, an den Endbereichen einer Ladefläche eines Fahrzeuges, Fahrzeuganhängers oder Eisenbahnwaggons fest oder in Längsrichtung verschiebbar angeordneten Stützrohren, die quer zur Längsachse der Ladefläche seitlich ausschwenkbar und durch hydraulischen, pneumatischen, elektrischen oder mechanischen Kraftantrieb verlängerbar sind, und deren Kopfenden mit gelenkig an ihnen befestigten Trag- und Aufhängevorrichtungen zum Tragen der Lasten versehen sind1 Der besondere Zweck der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine solche Vorrichtung derart zu verbessern, daß ein gefahrloseres, schnelleres und einfacheres Arbeiten ermöglicht wird, daß die Vorrichtung universeller einsetzbar ist, und daß auch leichte Lasten mit unterschiedlichen Abmessungen sowohl bezüglich der Länge als auch der Höhe umgeladen oder örtlich versetzt werden können.The invention relates to a loading and unloading device for bulky loads, in particular large containers, containers, pallets or flats with piece goods and the like, consisting of support tubes that are fixed or longitudinally displaceable at the end areas of a loading area of a vehicle, vehicle trailer or railroad car The longitudinal axis of the loading area can be swiveled out to the side and extended by hydraulic, pneumatic, electrical or mechanical power drive, and the head ends of which are provided with articulated support and suspension devices for carrying the loads1 The particular purpose of the present invention is to improve such a device in such a way that it enables safer, faster and easier work, that the device can be used more universally, and that also light loads with different dimensions both in terms of length and height can be reloaded or relocated locally.

Eine besondere Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Lagerung und Befestigung der Trag- und Aufhängeteile, an denen die umzusetzende Last zu befestigen ist, an den ausfahrbaren Stützrohren so zu gestalten, daß einerseits das Ankuppeln der Last an diesen Teilen wesentlich vereinfacht wird und schneller durchzuführen ist, und andererseits die Stütz rohre in ihrer Länge so variierbar sind, daß die Tragteile genau auf die Befestigungspunkte der Last gesetzt werden können.A particular object of the invention is the storage and Attachment of the supporting and suspension parts to which the load to be attached is to be attached is to design the extendable support tubes so that on the one hand the coupling the load on these parts is significantly simplified and can be carried out more quickly is, and on the other hand, the support tubes can be varied in length so that the Support parts can be placed exactly on the attachment points of the load.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß die Tragvorrichtungen durch Lagerzapfen mit den Kopfenden der Stütz rohre verbunden sind, wobei jeder Lagerzapfen drehbar und gegen den Druck gegen einer stabilisierenden Federkraft nach allen Richtungen schwenkbar in einem Lagerrohr, das am Kopfende der Tragtftze befestigt ist, gelagert ist.The solution to this problem is that the support devices are connected by trunnions to the head ends of the support tubes, each Bearing pin rotatable and against the pressure against a stabilizing spring force Can be swiveled in all directions in a bearing tube at the head end of the carrier is attached, is stored.

Auf diese Weise ist es auch möglich, Lasten aufzunehmen, die nicht genau parallel zur Längsmittelachse der Ladefläche bzw. des Fahrzeuges stehen.In this way it is also possible to take loads that are not are exactly parallel to the longitudinal center axis of the loading area or the vehicle.

Vorteilhaft ist es dabei nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, daß jeder Lagerzapfen um einen bestimmten Betrag auch in axialer Richtung in dem Lagerrohr verschiebbar ist. Auch hierdurch wird die Funktionsfähigkeit der gesamten Einrichtung wesentlich verbessert.It is advantageous according to a further feature of the invention, that each bearing pin by a certain amount also in the axial direction Storage tube is displaceable. This also increases the functionality of the entire Much improved facility.

In weiterer Ausbildung der Erfindung ist vorgeßehen, daß die Lagerung jedes Lagerzapfens besteht aus einem Kalottenring mit kugeliger Außenfläche und zylindrischer Innenfläche, der verschiebbar auf einem zylindrischen Ansatz des Lagerzapfens sitzt, und aus einem Außenring mit kugeliger Innenfläche und zylll.4-ischer Außenfläche, der im Lagerrohr befestigt ist.In a further embodiment of the invention it is provided that the storage Each bearing journal consists of a spherical ring with a spherical outer surface and cylindrical inner surface which is slidable on a cylindrical shoulder of the bearing journal sits, and consists of an outer ring with a spherical inner surface and a cylindrical. 4-isher outer surface, which is fixed in the bearing tube.

Auf diese Weise wird eine sehr tragfähige, einfache und praktisch wartungsfreie Lagerung des Lagerzapfens in dem Lagerrohr, das am Kopfende des Stützrohres befestigt ist, erzielt. This way it becomes very workable, simple and practical maintenance-free storage of the bearing pin in the bearing tube, which is at the head end of the support tube is attached, achieved.

Wetter ist vorgesehen, daß der Lagerzapfen in einem gewissen axialen Abstand vom Mittelpunkt der Lagerung mit zwei in radialer Richtung gegen nach außen gerichtetem Federdruck gegen einander verschiebbaren Stützbol fläche des Lagerrohres abstutzen und parallel zur Trag- und Aufhängevorrichtung des Lagerzapfens angeordnet sind. Weather is provided that the bearing pin in a certain axial Distance from the center of the storage with two in the radial direction towards the outside directed spring pressure against each other displaceable support bolts area of the bearing tube and parallel to the support and suspension device of the bearing pin are arranged.

Dadurch wird erreicht, daß sich der Lagerzapfen. wenn nicht andere starke Kräfte auf iba einwirken. immer von selbst parallel zur Mittelachse der Ladefläche bzw. des Fahrzeuges ausrichtet Mit anderen Worten. durch diese Einrichtung wird die Normallage des Lagerzapfens stabilisiert.This ensures that the bearing pin. if not others strong forces act on iba. always automatically parallel to the center axis of the loading area or aligns the vehicle In other words. through this facility will the normal position of the journal is stabilized.

Zweckmäßig ist es dabei. daß die Stützbolzen an dem durch die Lagerung in das Lagerrohr ragender Endstück des Lagerzapfens angeordnet sind. Aufgrund ist verhältnismäßig geringen radialen Verschiebewege der Stützbolzen und der verhältnismäßig hohen Federkräfte, die zur Stabilisierung seiner Ruhelage benötigt werden, ist es vorteilhaft, daß auf den Stutzbolzen jeweils mehrere Tellerfedern angeordnet sind.It is useful. that the support bolts on the by the storage are arranged in the bearing tube protruding end piece of the bearing pin. Is due relatively small radial displacement paths of the support bolts and the relatively high spring forces that are needed to stabilize its rest position, it is advantageous that a plurality of disc springs are arranged on each of the support bolts.

Um die Reibungswiderstände und vor allem den Verschleiß zwischen den Stützbolzen und der Innenwand des Lagerrohres zu verringern, ist in weiterer Ausbildung der Erdung vorgesehen, daß die Stützbolzen an ihren äußeren.Enden mit Stützrollen versehen sind.To the frictional resistance and especially the wear between the To reduce the support bolts and the inner wall of the bearing tube is in further training the earthing provided that the support bolts at their outer.Ends with support rollers are provided.

Um auch dann eine einwandfreie und beste, möglichst starre und stabile Verbindung zwischen der aufzunehmenden Last und den Tragvorrlchtungen zu erhalten, wenn die Last durch Seile, Ketten oder andere nicht starr mit der Tragvorrichtung verbundene Mittel gehoben werden soll, ist vorgesehen, daß als Tragvorrichtung jeder Zapfen einen Tragarm trägt, der mit mindestens einem Sicherungazapfen, der auf der Oberseite in die Last eingreift und mit zwei Tragseilen oder Ketten versehen ist.In order to have a flawless and best, as rigid as possible and stable To maintain a connection between the load to be lifted and the load-bearing devices, if the load is not rigidly attached to the carrying device by ropes, chains or other means associated means is to be raised, it is provided that as a support device each Pin carries a support arm with at least one locking pin that is on the Upper side engages in the load and is provided with two suspension ropes or chains.

Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht darin, die Vorrichtung so zu verbessern, daß mit ihr auch Lasten verschiedener Länge umgesetzt werden können, beispielsweise vom Fahrzeug auf einen Abstellplatz oder auf ein anderes Fahrzeug oder umgekehrt.Another purpose of the invention is to make the device so to improve that loads of different lengths can be moved with it, for example from the vehicle to a parking space or to another vehicle or the other way around.

Dabei soll es auch möglich sein, mehrere längs des Fahrzeuges auf dem sich die Lade- und Entladevorrichtung befindet, aufgestellte Lasten, insbesondere Container, gleicher oder verschiedener Länge und Höhe aufzuladen und wieder abzuladen.It should also be possible to run several along the vehicle where the loading and unloading device is located, placed loads, in particular Loading and unloading containers of the same or different lengths and heights.

Da Container normalerweise an ihren Ecken mit geeigneten Greifbeschlägen versehen sind, an denen Greifervorrichtungen der Lade-und Entladevorrichtung eingreifen können, um einen sicheren und festen Halt zu finden, besteht ein weiteres Ziel der Erfindung darin, eine Greifvorrichtung zu schaffen, die sich in den Greiibeschlägen der zu versetzenden Lact selbattstig verriegelt, sodaß die Gefahr eines Auslösens oder Abrutschens der Last währen des Anhebens mit Sicherheit ausgeschlossen ist.Because containers usually have suitable gripping fittings at their corners are provided on which gripper devices of the loading and unloading device engage being able to find a secure and firm hold is another goal of the Invention is to provide a gripping device that is in the gripping fittings the Lact to be displaced is automatically locked so that the danger a triggering or slipping of the load during lifting is definitely excluded is.

Demnach besteht ein weiteres Merkmal der Erfindung darin, daß die Kopfenden der beiden Stütz rohre gemeinsam eine die Länge der Ladefläche überbrückende rückgetragen, auf der paarweise mehrere Greifervorrichtungen angeordnet sind, von denen mindestens ein Paar in Längsrichtung der Ladefläche verschiebbar ist.Accordingly, another feature of the invention is that the Head ends of the two support tubes together a bridging the length of the loading area carried back, on the pairs of several gripper devices are arranged by which at least one pair can be moved in the longitudinal direction of the loading area.

Besondere, vorteilhafte Ausführungsformen dieses Erfindungsmerkmals werden in der nachfolgenden Beispielsbeschreibung anhand der dazugehörigen Zeichnungen im einzelnen näher erläutert.Special, advantageous embodiments of this feature of the invention are described in the following example using the associated drawings explained in more detail.

Ein weiterer Zweck der erfindungsgemäßen Verbesserungen besteht darin, mit einfachen Mitteln eine zuverlässige Arretierung der Querbalken auf der Brücke vorzusehen, die dann wirksam wird, wenn eine Last von der Brücke hochgehoben wird. Solche Lasten können ein Gewicht von mehreren Tonnen haben und es ist deshalb sehr wichtig; die Querbalken, an denen eine solche Last -aufgehängt ist, und hochgehoben wird, während des Hochhebens an der Brücke fest arretiert werden, sodaß sie sich in Längsrichtung der Brücke nicht verschieben können. Hingegen sollen die Längsbalken zum Einhängen der Last entlang der Brücke leicht verschiebbar sein. Es ist deshalb ein weiteres Merkmal der Erfindung, daß die Querbalken auf den Längsbalken der Brücke gegen Verschiebung arretierbar sind. Nähere Einzelheiten hierzu gehen aus der späteren Beispielsbeschreibung und den zugehörigen Zeichnungen hervor.Another purpose of the improvements according to the invention is Reliable locking of the crossbeams on the bridge with simple means which is effective when a load is lifted from the bridge. Such loads can weigh several tons and therefore it is very heavy important; the crossbeams from which such a load is suspended and lifted up will be firmly locked in place on the bridge while it is being lifted so that it is Can not move in the longitudinal direction of the bridge. On the other hand, the longitudinal beams should Easily slidable along the bridge to hang the load be. It is therefore a further feature of the invention that the crossbeams on the longitudinal beams the bridge can be locked against displacement. Go for more details on this from the later example description and the associated drawings.

u ein leichtes und einwandfreies Verschieben der Querbalken auf der Drücke zu erreichen, ist in weiterer Ausbildung der Erladung vorgesehen, daß die Querbalken an den Längsbalken der Drück durch in einem gewissen Längsabstand voneinander angeordnete Führungs- und Tragrollen gelagert sind, Weiter ist zu diesem Zweck vorgesehen, daß die Querbalken mit Antriebsmotoren versehen sind, viren Ritzel mit an der Brücke befestigten Zahnstangen in Eingriff stehen.u easy and flawless movement of the crossbar on the To achieve pressures is provided in further training of the charge that the Crossbar to the longitudinal bar of the pressure through at a certain longitudinal distance from each other arranged guide and support rollers are stored, further is provided for this purpose, that the crossbeams are provided with drive motors, pinion with on the bridge fixed racks are in engagement.

Eine andere Ausführungsform sieht vor, daß am Ende der Brücke Antriebsmotore angeordnet sind. deren Wellen durch Seile oder Kettenzuge mit den Querbalken verbunden sind.Another embodiment provides that drive motors at the end of the bridge are arranged. whose shafts are connected to the crossbeams by ropes or chain hoists are.

Auf diese Weie lassen sich die Querbalken auf der Brücke durch Kraftantrieb leicht, schnell und exakt in die gewünschten Positionen verstellen. Auch hierzu gehen noch weitere erfindungswesentliche Einzelheiten aus der nachfolgenden Beispielsbeschreibung und den zugehörigen Zeichnungen hervor. In this way the crossbeams on the bridge can be powered Easily, quickly and precisely adjust to the desired positions. Also on this Further details essential to the invention can be found in the following description of the example and the accompanying drawings.

Für eine Ausführungsform der eingangs beschriebenen Lade-und Entladevorrichtung, bei der an den Kopfenden der teleskopartig ausziehbaren Stützrohren auf beiden Seiten hydraulisch oder pneumatisch betätigbare Teleskopfstützen gelenkig angekuppeltsind, die sich jeweils mit ihren unteren Enden auf Stützschienen gelenkig abstützen, welche an den Längsseiten der Ladefläche nach außen schwenkbar gelagert sind, ist zur Verbesserung der Funktionsweise dieser Stütz schienen in weiterer Ausbildung der Erfindung vorgesehen, daß die Teleskopstüzen an den Stützschienen gelenkig vermittels Gleitrollen oder Gleitbolzen befestigt sind, die auf den Stützschienen, wenn diese ausgeschwenkt werden, gleiten.For one embodiment of the loading and unloading device described above, with the one at the head ends of the telescopic support tubes on both sides hydraulically or pneumatically operated telescopic supports are articulated, each of which is articulated with its lower ends on support rails, which are mounted on the long sides of the loading area pivotable to the outside, is to improve the functioning of this support rails provided in a further embodiment of the invention, that the telescopic supports are articulated on the support rails by means of rollers or Slide bolts are attached to the support rails when they are swung out will slide.

Dabei betreffen besonders vorteilhafte Erfindungsmerkmale, wie aus der nachfolgenden Beispielsbeschreibung im einzelnen näher erläutert wird, die Ausführungsform und Funktionsweise der Stützschienen sowie deren Verbindung mit den Teleskopstützen.Particularly advantageous features of the invention relate to, such as from the following example description is explained in more detail, the embodiment and how the support rails work and how they are connected to the telescopic supports.

Besonders wichtig ist dabei, daß die Stützschienen an ihren freien Enden mit Klappstützenausgerügie l und daß die Stützschienen teleskopartige er@ hbar l chlägen aus rüstet sind, die ihre Auszich begie Im folgenden werden nun verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert, wobei wie schon erwähnt, auch erfindungswesentliche Merkmale und deren Vorteile ausführlich beschrieben werden.It is particularly important that the support rails on their free Ends with Klappstützenausgerügie l and that the support rails telescopic he @ hbar l are equipped that pour their Auszich Hereinafter will now be various embodiments of the invention with reference to the accompanying Drawings explained in more detail, whereby, as already mentioned, also essential to the invention Features and their advantages are described in detail.

In den Zeichnungen zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht des Anhängers eines Lastzuges.In the drawings: Fig. 1 shows a side view of the trailer of a truck.

Fig. 2 eine Draufsicht auf die auf dem Anhänger montierte LadebrCTcke, Fig. 3 eine Seitenansicht eines Lastweagens mit einer Lade- und Entladevorrichtung, deren Brücke mit besonderen Tragteilen versehen ist.2 shows a plan view of the loading bridge mounted on the trailer, 3 shows a side view of a truck with a loading and unloading device, whose bridge is provided with special supporting parts.

Fig. 4 eine. Rückansicht der Fig. 3.Fig. 4 a. Rear view of FIG. 3.

Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V, der Fig. 1, Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie VI1VI, der Fig. 7 Fig. 7 einen Schnitt VII-VII, der Fig. 4, Fig. 8 eine schematische Darstellung und Funktionsweise der in Fig. 7 dargestellten Teile. bei der die Aufhängevorrichtung aus einer Brücke besteht, Fig. 9 und 9a eine schematische Darstellung, verschiedene Funktionsstellungen des Lagerzapfens der Fig. 7, wenn dieser mit einem Tragbalken versehen ist, an welchen Seile und Sicherungszapfen zum Aufnehmen der Last befestigt sind.Fig. 5 shows a section along the line V-V, Fig. 1, Fig. 6 a Section along the line VI1VI, FIG. 7, FIG. 7 a section VII-VII, FIG. 4, Fig. 8 is a schematic representation and mode of operation of the parts shown in FIG. in which the suspension device from a bridge 9 and 9a a schematic representation, different functional positions of the bearing pin of FIG. 7, if this is provided with a support beam, on which Ropes and safety pins are attached to take up the load.

Fig. ln einen Schnitt entlang der Linie X-X, aller Fi. 2, Fig. 11 und 11 a verschiedene Ausführungsformen der Lagerung und Arretierung eines Querbalkens im Schnitt entlang der Linie X-X, der Fig. 2, Fig. lib einen Schnitt durch die Fig. lla entlang der Linie XI b - XI b, Fig. 11 c einen Schnitt entlang der Linie XI c - XI c der Fig. 1, Fig. 12 eine Hinteransicht eines Fahrzeuges, mit einer anderen Ausführungsform der Lade- und Entladevorrichtung in ihrer Ruhestellti'.'g.Fig. Ln a section along the line X-X, all Fi. 2, 11 and FIG. 11 a various embodiments of the mounting and locking of a crossbeam in section along the line X-X, Fig. 2, Fig. Lib a section through Fig. 11a along the line XI b - XI b, FIG. 11 c shows a section along the line XI c-XI c of FIG. 1, FIG. 12 shows a rear view of a vehicle, with another Embodiment of the loading and unloading device in its rest positioni '.' G.

Fig. 13 eine Arbeitsstellung der Vorrichtung gemäß Fig. 11 mit angehobenem Container als Last.13 shows a working position of the device according to FIG. 11 with the raised Container as a load.

Fig. 14 ein Auslängsvorgang einer Stützschiene mittels einer Ausschwenkvorrichtung, g. 15 eine Vorrichtung gem. Fig. 4, in Arbeitsstellung, Fi. 16 die Stellung der Lade- urd Entladevorrichtung beim Abladen eines Behälters auf den Boden.14 shows a longitudinal process of a support rail by means of a pivoting device, G. 15 shows a device according to FIG. 4, in the working position, FIG. 16 the position of Loading and unloading device when unloading a container on the ground.

Fig. 17 eine Ausführungsform der am Ende der Stützschiene befestigten Klappstütze.17 shows an embodiment of the fastened to the end of the support rail Folding support.

Fig. 18 einen Querschnitt durch eine Ausführungsform einer Greifervorrichtung in Arbeitsstellung.18 shows a cross section through an embodiment of a gripper device in working position.

Fig. 19 einen Querschnitt durch die Greifervorrichtung des Fig. 18, in Ruherstellung.19 shows a cross section through the gripper device of FIG. 18, in Ru production.

Fig. 20 einen Schnie er@ Linie zeigt der Fig. 18 Fig. 21 und 21 @u@@er@ch@@ @ @r Fig. 22 einen Lastwagen in Seitenansicht mit einer weiteren Ausführungsform der Lade- und Entladevorrichtung, Fig. 23 eine Draufsicht von Fig 22, Fig. 24 eine Rückansicht der Fig. 22 bei Arbeitsbeginn der Lade- und Entladevorrichtung beim Abladen eines Containers.Fig. 20 shows a Schnie er @ line of Fig. 18 Fig. 21 and 21 @ u @@ er @ ch @@ @ @r 22 shows a side view of a truck with another one Embodiment of the loading and unloading device, FIG. 23 is a plan view of FIG 22, FIG. 24 shows a rear view of FIG. 22 at the start of work on the loading and unloading device when unloading a container.

Fig. 25 eine Seitenansicht einer teleskopartig verlängerbaren Brücke bei größter Lange.Figure 25 is a side view of a telescopically extendable bridge at the greatest length.

Fig. 26 eine Draufsicht auf die Brücke bei größter Kürze.Fig. 26 is a top plan view of the bridge in its greatest brevity.

Fig. 27 einen Querschnitt durch den mittleren Querbalken der Brücke der Fig. 2X, Fig. 28 einen Querschnitt durch den äußeren Querbalken der Brücke der Fig. 28.27 shows a cross-section through the middle crossbeam of the bridge 2X, FIG. 28 shows a cross section through the outer crossbeam of the bridge of Fig. 28.

Fig. 29 einen Querschnitt durch eine andere Ausführungsform einer Greifervorrichtung, Fig. 30 eine Draufsicht auf die Fig, 29.29 shows a cross section through another embodiment of a Gripper device, FIG. 30 is a plan view of FIG. 29.

Fig. 31 Teile der Fig. 29 in einer anderen Funktionsstellung.31 parts of FIG. 29 in a different functional position.

Fig. 32 die Rückansicht einer Lade- und Entladevorrichtung deren Stützschienen teleskopartig vermittels Seilwindengetrieben ausziehbar sind.32 shows the rear view of a loading and unloading device, its support rails are telescopic by means of winch drives.

Fig. 33 einen Schnitt XXX III- XXX III durch die Fig. 32, Fig. 34 eine linke Seitenansicht des unteren Teiles der Fig. 32.33 shows a section XXX III-XXX III through FIGS. 32, 34 a left side view of the lower part of FIG. 32.

In Fig. 1 ist ein Transportfahrzeug in Form eines Anhängers, gezeigt, daß die Fahrwerke 2 und 2> sowie eine Ladefläche 3 aufweist. Am hinteren und am vorderen Endbereich der Ladefläche 3, in Fahrtrichtung des Fahrzeuges gesehen, ist je eine hydraulisch betätigbare Hebe- Vorrichtung 4 und 4' aufgebaut.In Fig. 1, a transport vehicle in the form of a trailer is shown, that the chassis 2 and 2> and a loading area 3 has. At the rear and at the front end of the loading area 3, seen in the direction of travel of the vehicle, a hydraulically actuated lifting device 4 and 4 'is built up.

Beide Hebevorrichtungen 4 und 4' sind genau gleich ausgebildet, und bestehen jeweils aus einem in der Mittelachse der Ladefläche 3 angeordneten teleskopartig ausziehbaren Stütz -rohr 5 (-Fig. 12, 13) aus zwei pneumatisch, hydraulisch oder mechanisch betätigbaren Teleskopstützen 6 und 7, sowie aus zwei Stütz schienen 3 und 9. Jedes der Stützrohr 5 ist an seinem unteren Ende an der Ladefläche vermittels eines Gelenkes 10 quer zur Längsachse des Fahrzeuges seitlich verschwenkbar gelagert, und besteht aus mehreren Teilen 5a, 5b, 5c, die teleskopartig aber verdrehfest Ineinander gelagert sind. Am freien Ende des ausziehbaren Teiles 5c, tragen die Stützrohr 5 jeweils einen gelenkig befestigten Kopfteil 11, der zur Befestigung von Tragteilen und ArretierstUtzen für die Aufnahme der Last.Both lifting devices 4 and 4 'are designed exactly the same, and each consist of a telescopic one arranged in the central axis of the loading area 3 extendable support tube 5 (-Fig. 12, 13) from two pneumatic, hydraulic or mechanically operated telescopic supports 6 and 7, as well as two support rails 3 and 9. Each of the support tubes 5 is connected at its lower end to the loading area a joint 10 mounted laterally pivotable transversely to the longitudinal axis of the vehicle, and consists of several parts 5a, 5b, 5c, the telescopic but Are rotatably mounted in one another. At the free end of the extendable part 5c, each support tube 5 has an articulated head part 11 that is used for fastening of supporting parts and locking brackets for taking up the load.

DieserKopfteil ist als sich nach unten erweiternde Lasche 12 ausgebildet, mit der die seitlich angeordneten Teleskopstützen 6 und 7 schwenkbaruerbunden sind. Die TeleskopstUzen 6 und 7 tragen an ihren anderen Enden schwenkbar mit diesen verbundene Gleitrollen 13 und 14 ( s. Fig. 33), die in den Stützschienen 8 tind 9 so gelagert sind, daß sie in diesen in deren Längsrichtung verschiebbar sind, Die Stützschienen 8 und 9 sind durch Gelenke 23 und 24 schwenkbar an den seitlichen Rändern der Ladefläche 3 gelagert und weisen an ihren freien Enden gelenkig mit ihnen verbundene Stützschuhe 15 und,l6 auf( e. Fig. 12 und 13.) Zur Verriegelung der Stütz schienen 8 und 9 in ihrer senkrechten Ruhelage sind als einfachste Ausführungsform der Verriegelung einschiebbare Bolzen 17, Stifte oder dergl. vorgesehen, Zur Aufnahme von Lagerzapfen 18 ist der Kopfteil 11, wie insbesondere in Fig. 6 und 7 dargestellt ist mit einem Lagerrohr lS versehen Die Lagerung des Lagerzapfens 18 in dem Lagerrohr 19 besteht aus einem Kalottenring 20, mit einer kugeligen Außenfläche 21 und einer zylindrischen Innenfläche 22, der axial verschiebbar auf einem zylindrischen Ansatz 23 des Lagerzapfens 18 sitzt, und aus einem Außenring 24 mit kugeliger Innenfläche 25 und zylindrischer Außenfläche 2B, der im Lagerrohr 19 befestigt ist. Der Kalottenring 20 ist um das Maß b in axialer Richtung auf dem Statt 23 zwischen der Ansatzfläche 27 und einer Sicherungsscheibe 28 beweglich. Durch die kugeligen Lagerflächen 21 und 25 der Lagerteile 20 und 24 ist der Lagerzapfen 18 nicht nur um seine eigene Achre 18' drehbar, sondern auch in Bezug auf die Achse 19' des Lagerrohres 19 um daß Maß des Winkels 20' nach allen Richtungenhin schwenkbar.This head part is designed as a downward widening tab 12, with which the laterally arranged telescopic supports 6 and 7 are pivotable. The TeleskopstUzen 6 and 7 carry at their other ends pivotally connected to these Sliding rollers 13 and 14 (see Fig. 33), which are so mounted in the support rails 8 and 9 are that they are displaceable in this in the longitudinal direction, the support rails 8 and 9 are pivotable by joints 23 and 24 on the side edges of the loading area 3 stored and have at their free ends articulated support shoes connected to them 15 and, l6 on (e. Fig. 12 and 13.) To lock the support rails 8 and 9 in their vertical rest position are the simplest embodiment of the lock insertable bolts 17, pins or the like. Provided, To record of the bearing pin 18 is the head part 11, as shown in particular in FIGS. 6 and 7 is provided with a bearing tube IS The bearing of the bearing journal 18 in the bearing tube 19 consists of a spherical ring 20, with a spherical outer surface 21 and one cylindrical inner surface 22, which is axially slidable on a cylindrical extension 23 of the journal 18 is seated, and an outer ring 24 with a spherical inner surface 25 and cylindrical outer surface 2B, which is fastened in the bearing tube 19. The dome ring 20 is by the dimension b in the axial direction on the place 23 between the attachment surface 27 and a locking washer 28 movable. The spherical bearing surfaces 21 and 25 of the bearing parts 20 and 24, the bearing journal 18 is not just around its own Axis 18 'rotatable, but also in relation to the axis 19' of the bearing tube 19 that dimension of the angle 20 'can be pivoted in all directions.

Diese schwenkbare Lagerung der Lagerzapfen 18 in den Kopfteilen 11 der beiden Stütz rohre 5 macht es möglich, daß die beiden Stützrohre 5 bei Bedarf ungleich lang ausgefahren werden können, was z. B. notwendig ist, wenn ein auf dem Boden oder auf einem anderen Fahrzeug stehender Container, der von der Ladevorrichtung aufgenommen werden soll, nicht genau parallel zur Ladfläche des Fahrzeugs steht, auf dem die Ladevorrichtung montiert ist.This pivotable mounting of the bearing journals 18 in the head parts 11 the two support tubes 5 makes it possible that the two support tubes 5 if necessary can be extended unequal length, which z. B. is necessary if one on the The container on the ground or on another vehicle is removed from the loading device is to be picked up, is not exactly parallel to the loading surface of the vehicle, on which the loading device is mounted.

Außerdem bringt diese Verschwenkbarkeit des Lagerzapfens 18 wie in den Fig. 9 und 9a dargestellt ist, die Möglichkeit einer Verschwenkung in vertikaler Richtung und damit den Vorteil, das Einhängen von Seilen 218, die an einem Tragbalken 215 des Lagerzapfens 18 befestigt sind, zu erleichtern. Diese Tragbalken 215 besitzen nämlich Si cherungszapfen 29, die in Eck-Beschläge 30 auf der Oberseite des Containers 31 eingreifen, während die Seile 218 und in den Eckbeschlägen 30' auf der Unterseite des Containers 31. befestigt werden müssen. Um die Seile 218 leicht in die Eckbeschlge 30' einhängen zu können, ist es erforderlich, die Lagerrohre 19 etwas tiefer zu fahren, wenn die Zapfen 29 bereits eingehängt sind, damit die Seile» wie aus Fig. 9 ersichtlich ist, etwas durchhängen. In addition, this pivotability of the bearing pin 18 as in FIG FIGS. 9 and 9a show the possibility of one Pivoting in the vertical direction and thus the advantage of hanging ropes 218, the are attached to a support beam 215 of the journal 18 to facilitate. These Support beams 215 have namely Si cherungszapfen 29, the corner fittings 30 on engage the top of the container 31 while the ropes 218 and in the corner fittings 30 'on the underside of the container 31. To the ropes 218 to be able to easily hang into the corner fittings 30 ', it is necessary that the To drive bearing tubes 19 a little deeper when the pins 29 are already attached, so that the ropes », as can be seen in FIG. 9, sag a little.

In Fig. 9a ist dann die vertikale Lage des Lagerzapfens 18 dargestellt, die er einnimmt, wenn der Container 31 hochgehoben wird, und die Seite 218 gespannt sind. In Fig. 9a the vertical position of the bearing pin 18 is then shown, which it occupies when the container 31 is lifted, and the side 218 is stretched are.

Damit der bzw. die Lagerzapfen 18 trotz ihrer schwenkbaren Lagerung in einer Lage stabilisiert werden, in welcher ihre Achse 18' sieh mit der Achse 19' des Lagerrohres 19 deckt, sind in einem gewissen axialen Abstand vom Mittelpunkt 32 der Lagerung die Lagerzapfen jeweils mit zwei in radialer Richtung gegen nach außen gerichteten Federdruck gegeneinander verschiebbaren Stützbolzen 33 und 34 (Fig. 6) versehen, die sich auf der Innenfläche 35 des Lagerrohres 19 absetzen. Diese Stützbolzen 33 und 34 sind in einer durchgehenden Radialbohrung 36 des Endstückes 37 des Lagerzapfens 18 gelagert, und es sind zwischen ihren K«en 33' und 34' und Planflächen 38 und 39 des Endstückes 37 jeweils mehrere Tellerfedern 40 angeordnet, die den nach außen gerichteten radialen Federdruck bewirken. So that the journal or journals 18 despite their pivotable mounting be stabilized in a position in which their axis 18 'is seen with the axis 19 'of the bearing tube 19 covers are at a certain axial distance from the center 32 of the storage, the bearing pin each with two in the radial direction against after outwardly directed spring pressure mutually displaceable support bolts 33 and 34 (Fig. 6), which settle on the inner surface 35 of the bearing tube 19. These support bolts 33 and 34 are in one through radial bore 36 of the end piece 37 of the bearing pin 18 are mounted, and there are between their edges 33 'and 34' and plane surfaces 38 and 39 of the end piece 37 each have a plurality of disc springs 40 arranged, which cause the outward radial spring pressure.

Die Achse der durchgehenden Radialbohrung 36 verläuft parallel zum Tragbalken 215 bzw. zu einer Brücke 41 (Fig. 1 und 2 ), so daß sich, weil sich der Tragbalken 215 bzw. die Brücke 41 im wesentlichen immer in einer horizontalen Ebene befindet, die Stabilisierungskraft der Tellerfedern 40 auch in der Ebene auswirkt, in welcher sich die Tragbalken 215 bzw. die Brücke 41 befinden. Die stabilisierende Wirkungsweise der St ützbolzen 33 und 34 ist vorallem dann wichtig, wenn es sich um eine teleskopartig verlänger- und verkürzbare Brücke 41' handelt, wie sie in Fig. 8 dargestellt ist. Die Stützbolzen 33 und 34 bzw. die auf Ihnen angeordnet n Tellerfedern 40 haben nämlich dann die Aufgabe, dafür zu sorgen, daß sich die beiden an den Enden der Brücke 41' angeordneten Lagerzapfen 18 so ausrichten, daß sie sich auf einer gemeinsamen Achse befinden, damit das teleskopartige Ineinanderschieben und Auseinanderziehen d,r Brücke störungsfrei von statten geht. The axis of the through radial bore 36 runs parallel to the Support beam 215 or to a bridge 41 (Fig. 1 and 2), so that because the Support beam 215 or the bridge 41 essentially always in a horizontal plane is located, the stabilizing force of the disc springs 40 also affects the plane in which the support beams 215 and the bridge 41 are located. The stabilizing Operation of the support bolts 33 and 34 is especially important when it is is a telescopically extendable and shortenable bridge 41 ', as shown in FIG Fig. 8 is shown. The support bolts 33 and 34 or those arranged on them n disc springs 40 then have the task of ensuring that the Align the two bearing journals 18 arranged at the ends of the bridge 41 'so that they are on a common axis so that they slide together telescopically and pulling apart the bridge goes smoothly.

Eine Verschwenkung der Lagerzapfen ie gemäß der Fig. 9 ist hingegen leichter möglich, daß sich bei einer vertikalen Verschwenkung der Lagerzapfen 18 um den Lagermittelpunkt 32 nur eine sehr geringe radiale Verschiebung der Stützbolzen 33 und 34 ergibt, wie dies in der linken Hälfte der Fig. 6 dargestellt ist. In der rechten unteren Hälfte der Fig. 6 zeigt die Stellung des Endstückes 37 des Lagerzapfens 18, wenn der Lagerzapfen in der Horizontalen,vm oben gesehenen in Gegeriuhrzeigerdrehrichtung verschwenkt wird, sodaß nur die Telarfedern des linken Stützbolzens 34 einer Belastung ausgesetzt werden. In der rechten oberen Hälfte der Fig. 6 dagegen ist die Stellung des Endstückes des Lagerzapfens 18 dargestellt, wenn der Lagerzapfen von oben gesehen in Uhrzeigerdrehrichtung verschwenkt wurde, sodaß die Tellerfedern 4û ds Stützbolzens 33 zusammengepresst werden. A pivoting of the bearing pin ie according to FIG. 9 is, however easier possible that with a vertical pivoting of the bearing pin 18 about the bearing center point 32 results in only a very small radial displacement of the support bolts 33 and 34, as shown in the left half of FIG. In the lower right Half of Fig. 6 shows the position of the end piece 37 of the bearing pin 18 when the bearing pin in the horizontal, from above seen in the counterclockwise direction of rotation is pivoted, so that only the Telar springs of the left support pin 34 a load get abandoned. In the right upper half of Fig. 6, however, is the position of the end piece of the journal 18 shown when the journal viewed from above was pivoted clockwise so that the disc springs 4û ds support bolt 33 are pressed together.

Um zwischen den Stützbolzen 33 und 34 und der Innenwand 35 des Lagerrohres 19 einen möglichst geringen Reibungswiderstand zu erzielen sind die Köpfe 33' und 34' der Stützbolzen 33 und 34 mit Stützrollen 42 und 43 versehen, die drehbar auf Lagerzapfen 44 und 45 gelagert sind.To between the support bolts 33 and 34 and the inner wall 35 of the bearing tube 19 to achieve the lowest possible frictional resistance are the heads 33 'and 34 'of the support bolts 33 and 34 are provided with support rollers 42 and 43 which are rotatable on Trunnions 44 and 45 are mounted.

Ein Drehung der Stützbolzen 33 und 34 um ihre eigene Achre wird durch Zapfen 46, die in einer Kulisse 47 geführt sind, verhindert.A rotation of the support bolts 33 and 34 around their own axis is through Pins 46, which are guided in a link 47, prevented.

Im Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1, 2, 3, 4, 5 und 7 tragen die Lagerzapfen 18 der vorderen und hinteren Stützrohre 5 gemeinsam eine Brücke 41, die aus einem starren rechteckigen Rahmen besteht, der von zwei parallelen Längsbalken 48 und zwei Querstücken 49 gübfldet wird. und die die ganze Länge der Ladefläche 3 überbrückt. Auf dieser Brücke 41 sind jeweils paarweise mehrere Greifervorrichtungen 50 angeordnet. die durch Querbalken 51 und 52 jeweils miteinander verbunden sind, und die in Längsrichtung (Pfeil 53) der Brücke 41 verschiebbar sind.In the embodiment according to FIGS. 1, 2, 3, 4, 5 and 7 wear the Bearing pin 18 of the front and rear support tubes 5 together form a bridge 41, which consists of a rigid rectangular frame supported by two parallel longitudinal beams 48 and two cross pieces 49 is gübfldet. and the whole length of the loading area 3 bridged. Several gripper devices are each paired on this bridge 41 50 arranged. which are connected to each other by crossbars 51 and 52, and which are displaceable in the longitudinal direction (arrow 53) of the bridge 41.

Die Balken 51 und 52 sind je für sich durch Fahrvorrichtungen 54 und 55 (Laufkatzen) auf den Längsbalken 48 verschiebbar gelagert.The bars 51 and 52 are each for themselves by driving devices 54 and 55 (trolleys) mounted displaceably on the longitudinal beam 48.

I)ie Iängsbalken sind, wie insbesondere aus den Fig. 4, 5, 10 und 11 hervorgehet, Schienen, die ein 1-förmige. Querschnittsprofil haben, Die Laufvorrichtungen 54 und 55 bestehen aus Tragrollen 56 und 57 und aus Führungsrollen 58 und 59 ( Fig. llc ). Während die Tragrollen 56 und 67 auf horizontalen Wellen 60 und 61 drehbar gelagert sind, und auf einer horizontalen Lauffläche 62 der t-förmigen Schiene laufen, stützen sich die Führungsrollen 58 und 59 an dem vertikalen Steg; 63, der Schiene ab. Sowohl die Tragrollen 56 und 57 als auch die Führungsrollen 58 und 59 ind in einem gewissen Längsabstand voneinander angeordnet, um möglichst gute Führungseigenschaften zu erreichen, Die Führungsrollen 58 und 59 sitzen auf vertikalangeordneten Wellen 64 und 65, die in Lagerböcken 66 und 67 gelagert sind. Die Lagerböcke 66 und 67 sind an einer vertikalen Tragplatte 68, die mit einem der Querbalken 51 oder 52 verbunden ist, angeschweißt. In dieser Tragplatte 68 sind auch die horizontal angeordneten Wellen 60 und 61 der Tragrollen 56 und 57 mit Hilfe von Lagerbügeln 69 drehbar gelagert.I) The longitudinal bars are, as in particular from FIGS. 4, 5, 10 and 11 shows rails that are a 1-shaped. Have cross-sectional profile, The running devices 54 and 55 consist of support rollers 56 and 57 and guide rollers 58 and 59 (Fig. llc). While the support rollers 56 and 67 are rotatable on horizontal shafts 60 and 61 are stored and run on a horizontal running surface 62 of the T-shaped rail, the guide rollers 58 and 59 are supported on the vertical web; 63, the rail away. Both the support rollers 56 and 57 and the guide rollers 58 and 59 ind in a certain longitudinal distance from each other in order to achieve the best possible guidance properties to The guide rollers 58 and 59 sit on shafts 64 arranged vertically and 65, which are mounted in bearing blocks 66 and 67. The bearing blocks 66 and 67 are on a vertical support plate 68 which is connected to one of the crossbars 51 or 52 is welded on. In this support plate 68 are also arranged horizontally Shafts 60 and 61 of the support rollers 56 and 57 are rotatably mounted with the aid of bearing brackets 69.

Zwischen den Tragrollen 56 und 57 sind an der vertikalen Tragplatte 68 zwei Stdtzpratzen 70 und 71 angeordnet, die über die Lauffläche 62 der Tragrollen 56 und 57 ragen.Between the support rollers 56 and 57 are on the vertical support plate 68 two Stdtzpratzen 70 and 71 arranged, which over the running surface 62 of the support rollers 56 and 57 protrude.

Wie insbesondere aus der Fig. 11 b ersichtlich ist, sitzen die Tragrollen 56 und 57 auf Exzentern 72, die zum Längsverschieben der Querbalken 51 und 52 mit den Greifervorrichtungen 50, die in Fig. 11 b gestrichelt eingezeichnete Lage A einnehmen, in welcher die Stützpratzen 70 und 71 von der Lauffläche 72 abgehoben sind. Zum Verdrehen der Wellen BO und 61 mit den Exzentern 72 sind auf den Wellen 60 und 61 Hebelarme 73 und 74 befestigt, die mit einem Betätigungshebel 75 der Greifervorrichtung 50 durch eine Lasche 76 verbunden sind.As can be seen in particular from FIG. 11 b, the support rollers are seated 56 and 57 on eccentrics 72, which are used for longitudinal displacement of the crossbars 51 and 52 with the gripper devices 50, the position A shown in dashed lines in FIG. 11 b occupy, in which the support claws 70 and 71 lifted from the running surface 72 are. To rotate the shafts BO and 61 with the eccentrics 72 are on the shafts 60 and 61 lever arms 73 and 74 attached to an operating lever 75 of the gripper device 50 are connected by a bracket 76.

Sobald die Hebelarme 74 und 73 in Richtung des Pfeils schwenkt werden, werden die Exzenter 72 und damit die Tragrollen 56 und 57 in Bezug auf die vertikale Tragplatte 68 nach oben geschwenkt, sodaß die Stützpratzen 70 und 71 auf der Lauffläche 72 der Längsbalken 48 zur Auflage kommen und die gesamte von den Greifvorrichtungen 50 aufgenommene Last auf die Längsbalken 48 übertragen. Auf diese Weise ist dann eine Längsverschiebung der Querbalken 50 bzw. 52 wegen der hohen statischen Reibung nicht mehr möglich.Once the lever arms 74 and 73 in the direction of the arrow pivots are, the eccentrics 72 and thus the support rollers 56 and 57 with respect to the vertical support plate 68 pivoted upwards, so that the support claws 70 and 71 on the running surface 72 of the longitudinal beams 48 come to rest and the entire of the Gripping devices 50 transfer the load picked up to the longitudinal beams 48. To this Way is then a longitudinal displacement of the crossbeams 50 and 52 because of the high static friction is no longer possible.

Sobald die Hebelarme 73 und 74 v on dem Betätigungshebel 75 wieder nach oben geschwenkt werden, entgegen der Richtung des Pfeiles 77, bewegen sich die Exzenter 72 nach unten, sodaß die Tragrollen 56 und 57 auf der Lauffläche 42 wieder zur Auflage kommen, und die vertikale Tragplatte 68 gegenüber dem Lenkbalken 48 anheben. Dabei werden die Stützplatten 70 und 71 wieder von der Lauffläche 62 abgehoben, sodaß ane leichte Verschiebbarkeit der Querbalken 51 bzw 52 wieder möglich ist. Die Die Tragrollen 56 und 57 tragen dann wieder das gesamte Gewicht der Querbalken 51 bzw. 52 mit ihren Greifervorrichtungen 50.As soon as the lever arms 73 and 74 from the actuating lever 75 again be pivoted upwards, counter to the direction of arrow 77, move the eccentrics 72 downwards so that the support rollers 56 and 57 on the running surface 42 come back to rest, and the vertical support plate 68 opposite the steering beam 48 lift. In doing so, the support plates 70 and 71 are again removed from the running surface 62 lifted off, so that ane easy displaceability of the crossbars 51 and 52 is possible again is. The support rollers 56 and 57 then again bear the entire weight of the crossbeams 51 or 52 with their gripper devices 50.

Im folgenden wird nun eine Ausführungsform der o@iefor@@@en erwis theor tiseweise @ in @@@ sonder beweg gewo@@n@ die 1 gewonen @@te und be auf die Figuren 5 und 11a bis 11 c . Eine Greifervorrichtung 50 besteht im wesentlichen aus einem rohrförmigen Führungszylinder 80, einem darin verschieb- und verdrehbar gelagerten Hubzylinder 81 und einem Kreuzfinger 82, der vermittels einer Querplatte 83 am unteren Ende des Hubzylinders 81 befestigt ist.In the following, an embodiment of the o @ iefor @@@ en is now discussed theor tiseweise @ in @@@ special move gewo @@ n @ die 1 gewonen @@ te and be on Figures 5 and 11a to 11c. A gripper device 50 consists essentially from a tubular guide cylinder 80, one displaceable and rotatable therein mounted lifting cylinder 81 and a cross finger 82, which by means of a transverse plate 83 is attached to the lower end of the lifting cylinder 81.

Am oberen Ende besitzt der Hubzylinder 81 zwei sich diametral über stehende Führungsrollen 84, die den jeweils auf einem vertikalen Teile 85 und einem horizontalen Teil 86 bestehenden Kulissen 87 des Führungszylinders 80 geführt sind. Während der vertikale Teil 85 dcr Kulissen 87 vom oberen Rand des Führungszylinders 80 bis zur halben Hohe reicht, umfasst der vertikale Teil 86 der Kulisse 87 jeweils einen Winkel von ca.At the upper end of the lifting cylinder 81 has two diametrically opposite one another standing guide rollers 84, each on a vertical part 85 and a horizontal part 86 existing scenes 87 of the guide cylinder 80 are performed. During the vertical part 85 of the scenes 87 from the upper edge of the guide cylinder 80 extends up to half the height, the vertical part 86 comprises the backdrop 87 in each case an angle of approx.

Durch den Betätigungshebel 75 (s. auch Fig. 11a), dessen langer Hebelarm 75' durch eine Kugelgelenkverbindung 88 mit einem Seitenarm 89 der Querplatte 83 verbunden ist, wird sowohl die Auf- und Abbewegung des Hubzylinders 81 als auch dessen Drehbewegung im vertikalen Teil 86 der Kulisse 87 bewirkt.By means of the actuating lever 75 (see also FIG. 11a), its long lever arm 75 'by a ball joint connection 88 with a side arm 89 of the transverse plate 83 is connected, both the up and down movement of the lift cylinder 81 and the rotational movement of which in the vertical part 86 of the link 87 causes.

Der Betätigungshebel 75 ist unde Keilenseitige (@ eines Hydraulikzylinders 88 verbunden und verbundenen über de Lasche 91 mit einem Behanden 92, der aus @ P. @@@@ eig ist. Die Die Buchse 93 hat eine rechteckförmige zentrische Öffnung, und ist in einem sicht dargestellt, an der vertikalen Tragplatte 68 (Fig. 11 aund 11a) befestigten Lagerbolzen drehbar und gegen N'. !.i erschiebung gesichert gelagert und von einer 4-kantigen Steuerwelle 94 durchdrungen. The operating lever 75 is on the wedge side (@ of a hydraulic cylinder 88 connected and connected via de tab 91 with a treatment 92, which consists of @ P. @@@@ eig is. the The socket 93 has a rectangular central Opening, and is shown in a view, on the vertical support plate 68 (Fig. 11 a and 11 a) attached bearing pin rotatable and against N '. ! .i displacement secured mounted and penetrated by a square control shaft 94.

Der Führungszylinder 80 sitzt fest auf einer horizontal an der vertikalen. Tragplatte 68 befestigten Platte 95, auf der auch der Hydraulikzylinder 90 vermittels Lagerzapfen 96 auf einem Lagerzapfen 97 schwenkbar gelagert ist. Während in der Fig. 18 der Kreuzffnger 82 der Greifervorrichtung 50 durch einen schmalen Schlitz 98 in eine Greiferbeschläg 99 eines Containers 100 eingreift und gegenüber dem Schlitz 98 bereits um 900 gedreht ist, ist er in Fig. 19 in seiner Ruhelage dargestellt.The guide cylinder 80 is firmly seated on one horizontal to the vertical one. Support plate 68 fixed plate 95, on which the hydraulic cylinder 90 mediated Bearing pin 96 is pivotably mounted on a bearing pin 97. While in the 18 shows the cross catcher 82 of the gripper device 50 through a narrow slot 98 engages in a gripper fitting 99 of a container 100 and opposite the slot 98 has already been rotated by 900, it is shown in FIG. 19 in its rest position.

Damit der Kreuz finger 82 beim Heranfahren der Greifervorrichtung 50 an den Container 100 das Greiferbeschläg 99 leichter auffinden kann, sind auch der Unterseite der Platte 95 zwei vertikale rechtwinklig zueinander angeordnete Führungsbleche 101 und 102 über Ecken 1 angeordnet, von denen das eine Blech länger ist als das andere.So that the cross finger 82 when approaching the gripper device 50 on the container 100 can find the gripper fitting 99 more easily, are also the underside of the plate 95 two vertical arranged at right angles to each other Guide plates 101 and 102 arranged over corners 1, one of which is longer is than the other.

In der Greifervorrichtung 50 sind drei an sich gleiche aber verschiedene Funktionen abtastende Tastschalter 103 und 104, und 105 vorge- Der Tastschalter 103 wird geschlossen, wenn der Hubzylinder 81 und damit der Kreuzfinger 82 seine Ruhelage einnimmt . ( Fig. 19).In the gripper device 50, three are per se the same but different Functions scanning pushbutton switches 103 and 104, and 105 Of the Pushbutton switch 103 is closed when the lifting cylinder 81 and thus the cross finger 82 assumes its rest position. (Fig. 19).

Der Tastschalter 104 wird geschlossen, wenn ein in einem Rohr 106 vertikal verschiebbar gelagerter Taster 107 auf den Grelferbeschlägen 99 des Containers 100 aufliegt, und somit signalisiert, daß die Greifervorrichtung weit genug heruntergelassen ist, um den Greiferfinger 82 in das Greiferbeschläg 99 des Containers 100 einfahren zu kennen Der Tastschalter 105 hingegen ist an dem Führungsrohr 106 befestigt, das seinerseits starr mit dem Führungszylinder 80 in Verbindung steht und außerhalb des Bereichee der Querplatte 83 angeordnet ist, und wird geschlossen, wenn der Greiffinger 82 eine ARbeitslage eingenommen hat, d, h. wenn er in dem Schlitz 98 des Greiferbeschläges 99 eingefahren und um 900 gedreht ist, wie das die Fig. 20 darstellt.The push button switch 104 is closed when there is an in a tube 106 Vertically displaceable button 107 on the Grelfer fittings 99 of the container 100 rests, and thus signals that the gripper device has been lowered far enough is to move the gripper finger 82 into the gripper fitting 99 of the container 100 to know The push button switch 105, however, is attached to the guide tube 106, the in turn is rigidly connected to the guide cylinder 80 and outside of the area of the transverse plate 83 is arranged, and is closed when the gripping finger 82 has taken up a working position, i. E. when it is in the slot 98 of the gripper fitting 99 is retracted and rotated by 900, as shown in FIG. 20.

Mit Hilfe dieser Tastschalter kann einerseits genau signalisiert werden, ob sich der Greiferfinger in seiner Ruhelage oder in seiner Arbeitslage befindet. Weiter können diese Tastschalter, wie in den Figuren 21 und 21a dargestellt ist, zur Steuerung der Hydraulikzylinder 90 bzw. zur Steuerung der Hydraulik der Hebevorrichtung belatet werde.With the help of this pushbutton switch, on the one hand, it can be precisely signaled whether the gripper finger is in its rest position or in its working position. Furthermore, these pushbutton switches, as shown in Figures 21 and 21a, to control the hydraulic cylinder 90 or to control the hydraulics of the lifting device will be charged.

In Fig. 21 sind die Tastschalter 104, und vier Greifervorrichtungen 50 in Serie geschaltet, um ein Schaltstück 108 zu steuern, dessen Schaltkontakt lOS zwei Elektromagnetventile llO und lii betätigt, die ihrer seits die Druckbeaufschlagung der Hydraulikzylinder 90 der einzelnen Greifervorrichtungen 50 steuern.In Fig. 21, the key switches 104, and are four gripper devices 50 connected in series in order to control a switching piece 108 whose switching contact lOS two solenoid valves llO and lii actuated, which of theirs aside the pressurization of the hydraulic cylinders 90 of the individual gripper devices 50 taxes.

Statt des Schaltschützes 108 könnte natürlich auch eine Kontrollampe in den Stromkreis der Tastschalter 104 geschaltet werden, die anzeigt, wann alle 4 Greifervorrichtungen, die zum Anheben des Containers notwendig sind, ihre richtige Position auf dem Container erreicht haben.Instead of the contactor 108, a control lamp could of course also be used be switched into the circuit of the push button switch 104, which indicates when all 4 gripper devices, which are necessary for lifting the container, their correct ones Position on the container.

Mit der in Fig. 21 dargestelltenSchaltungsanordnung läßt sich diese Position nicht nur anzeigen, sondern esläßt sich gleichzeitig verhindern, daß die Hydraulikzylinder 90 betätigt werden, ohne daß die Greifervorrichtungen 50 zuvor in die richtige Position gebracht worden sind. Dies gilt sowohl beim Einkuppeln der Greifervorrichtungen in die Greiferbeschläge 99 als auch beim Auskuppeln, bei dem die Platte 95 jeweils so weit abgesenkt werden muß, daß der Taster 107 auf der Oberseite des Greiferbeschläge 5 99 auniegt, damit sich der Kreuzfinger 82, wenn er mit den Greiferbeschlägen 99 in Eingriff steht, jeweils frei drehbar ist.With the circuit arrangement shown in Fig. 21, this can be achieved Not only show the position, but at the same time prevent the Hydraulic cylinders 90 are actuated without the gripper devices 50 beforehand have been brought into the correct position. This applies to both the coupling of the gripper devices in the gripper fittings 99 as well as during disengagement which the plate 95 must be lowered so far that the button 107 on the Top of the gripper fittings 5 99 auniegt so that the cross finger 82 if it is in engagement with the gripper fittings 99 and is freely rotatable in each case.

In der Fig, 21 a ist eine Möglichkeit dargestellt, für die Steuerung der hydraulischen Hebevorrichtung vermittele der Tastschalter 103 und 105. Hier sind die Taxtochiter 103 von vier Greifervorrichtungen die die Ruhelage des Greiferfingers 82 signalisieren, in Reihe geschaltet, und parallel zu den ebenfalls unter sich in Serie geschalteten Tastschaltern 105 derselben vier Greifervorrichtungen, welche die Arbeitslage der Greiferfinger 82 signalisieren. Die Tastschalter 103 einerseits und die Tastschalter 105 andererseits erregen einen Schaltschütz 112, dessen Schalter 113 das Öffnen und Schließen eines Elektromagnetventils 114 steuert, das die Hebe- Hydraulik steuert.In FIG. 21 a, a possibility for the control is shown the hydraulic lifting device is operated by the pushbutton switches 103 and 105. Here are the Taxtochiter 103 of four gripper devices that the rest position of the gripper finger 82 signal, connected in series, and parallel to that too series-connected pushbutton switches 105 of the same four gripper devices, which signal the working position of the gripper fingers 82. The push button switches 103 on the one hand and the pushbutton switch 105 on the other hand energize a contactor 112, whose switch 113 controls the opening and closing of a solenoid valve 114, that controls the lifting hydraulics.

Auf diese Weise kann erreicht werden, daß ein Anheben der Greifervorrichtungen 50 bzw. der Brücke 41 nur gestattet wird, wenn entweder alle vier Greifervorrichtungen in Ruhelage oder in Arbeitsstellung sich befinden.In this way it can be achieved that a lifting of the gripper devices 50 or the bridge 41 is only permitted if either all four gripper devices are in the rest position or in the working position.

Die Steuerwelle 94, die sich entlang der ganzen Brücke 41 erstreckt, hat den Zweck, daß nicht jeder Greifervorrichtung50 ein Hydraulikzylinder 90 zur Betätigung zugeordnet werden muß, sondern daß der Hydraulikzylinder 90 der einen Greifervorrichtung über den Hebelarm 92 und die Steuerwelle 94 gleichzeitig, die sich auf der -selben Seite der Brücke 41 befindende zweite Greifervorrichtung mitbetätigen kann.The control shaft 94, which extends along the entire bridge 41, has the purpose that not every gripper device 50 has a hydraulic cylinder 90 for Actuation must be assigned, but that the hydraulic cylinder 90 of the one Gripper device via the lever arm 92 and the control shaft 94 at the same time, the Activate the second gripper device located on the same side of the bridge 41 can.

Die in Zusammenhang mit den Fig. 11a, .11 b, und 11 c erwähnte Verbindung zwischen den Betätigungshebeln 75 und den Hebelarmen 73 und 74 ergibt, daß zwangsläufig mit dem Ineingriffbringen der Kreuzfinger 82 deGreifervorrichtungen 50 die Tragrollen 56 und 57 von den Laufflächen 62 abgehoben werden.The connection mentioned in connection with FIGS. 11a, 11b, and 11c between the operating levers 75 and the lever arms 73 and 74 results that inevitably with the engagement of the cross fingers 82 of the gripper devices 50, the support rollers 56 and 57 of the Treads 62 are lifted off.

Wie in Fig. 5 gezeigt ist, können die vertikalen Tragplatten 68 nach unten verlängert sein, sodaß die Grelfervorrichtungen 50 unterhalb der Brücke 41 sitzen. Dies hat den Vorteil, daß auch Container von geringerer höhe mit den Greifervorrichtungen erfasst werden können, wenn gleichzeitig auf der Ladefläche 3 oder auf den Boden 172 ein oder mehrere Container mit größerer Höhe stehen, die ein weiteres Absenken der Brücke 41 unmöglich machen.As shown in Fig. 5, the vertical support plates 68 can after be extended below, so that the Grelfer devices 50 below the bridge 41 sit. This has the advantage that even containers of lower height with the gripper devices can be detected when simultaneously on the loading area 3 or on the floor 172 one or more containers with a greater height are standing, which require a further lowering make the bridge 41 impossible.

In der Fig. 5 ist gleichzeitig eine Antriebsvorrichtung für das Längsverschieben der Quwrbalken 51 bzw. 52 durch Kraftantrieb dargestellt. Ein Ilydraulikmotor 115 treibt über ein Ritzel 116 und ein Zahnrad 117, eine Welle 118 an, die in Lagerböcken 119 drehbar gelagert ist. Die Lagerböcke 119 sind an einem Querbalken 51 oder 52 befestigt. Durch Zahnräder 120 und 121 steht die Welle 118 mit Zahnstangen 122 und 123 in Eingriff, die an den Längsbalken 48 befestigt sind. Durch Drehung des Ritzels 116 des Hydraulikmotors 115 in der einen oder anderen Richtung ergibt sich dadurch eine Längsverschiebung der Querbalken 51 bzw. 52.In Fig. 5 is a drive device for the longitudinal displacement at the same time the cross bars 51 and 52 represented by power drive. A 115 hydraulic motor drives a shaft 118 via a pinion 116 and a gear 117, which is in bearing blocks 119 is rotatably mounted. The bearing blocks 119 are on a cross bar 51 or 52 attached. The shaft 118 with toothed racks 122 and 122 is provided by gears 120 and 121 123 in engagement, which are attached to the longitudinal beam 48. By turning the pinion 116 of the hydraulic motor 115 in one direction or the other results from this a longitudinal displacement of the crossbars 51 and 52, respectively.

Eine andere Ausführungsform eine Verstellantriebes der Querbalken 51 oder 52 ist in Fig. 10 schematisch targeetellt. Dort ist ein Hydraulikmotor 124 auf einem der Querstücke 49 der Brücke 41 befestigt, und auf seiner Welle 125 sitzt ein Kettenrad 126. das mit einer nicht dargestellten Kette in Eingriff steht. Die Kette ist mit ihren beiden Enden an einem der Querbalken 51 oder 52 befestigt, und sowohl über das Kettenrad 126, das fest auf der Welle 125 sitzt, als auch über ein zweites frei drehbar am gegenüberliegenden Querstück 49 gelagerten Kettenrad geführt. Genau die gleiche Einrichtung ist auch für den zweiten Querbalken vorgesehen.Another embodiment of an adjusting drive for the crossbeams 51 or 52 is shown schematically in FIG. 10. There is a hydraulic motor 124 there attached to one of the cross pieces 49 of the bridge 41, and sits on its shaft 125 a sprocket 126th the one with a chain not shown in engagement stands. Both ends of the chain are attached to one of the crossbars 51 or 52, and both over the sprocket 126, which is firmly seated on the shaft 125, and over a second chain wheel freely rotatably mounted on the opposite crosspiece 49 guided. Exactly the same device is provided for the second crossbeam.

Sobald sich der Hydraulikmotor 124 in der einen oder anderen Drehrichtung dreht, wird die Kette durch das Kettenrad 126 in der einen oder anderen Längsrichtung bewegt und zieht den mit ihr verbundenen Querbalken 51 oder 52 längs der Brücke 41.As soon as the hydraulic motor 124 is in one or the other direction of rotation rotates, the chain is driven by the sprocket 126 in one or the other longitudinal direction moves and pulls the crossbeam 51 or 52 connected to it along the bridge 41.

Statt mit Greifervorrichtungen 50 und Querbalken 51 und 52 ist die Brücke 41 im Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 3 und 4 mit an Führungsschlitten 130 mit Tragrollen 131 versehenen Tragstangen 132 ausgerüstet, die in Kupplungszapfen 133 von Flats oder Paletten 134 eingehängt sind.Instead of using gripper devices 50 and crossbars 51 and 52 is the Bridge 41 in the exemplary embodiment according to FIGS. 3 and 4 with a guide carriage 130 equipped with support rollers 131 provided support rods 132, which in coupling pins 133 are suspended from flats or pallets 134.

Zur Stabilisierung der Last sind kreuzweise diagonal angeordnete Sicherungsseile 135 und 136 in Ösen 137, 138, 139 eingehängt, die am Führungsschlitten 180 bzw. an dem Flat bzw. an der Palette 194 befestigt sind.To stabilize the load, there are diagonally arranged safety ropes 135 and 136 hooked into eyelets 137, 138, 139, which are attached to the guide carriage 180 or are attached to the flat or to the pallet 194.

Vorzugsweise sind drei solcher Tragstangen 132 auf jeder Seite der Brücke 41 angeordnet, von denen zwar jeweils nur zwei benötigt werden. Man braucht aber, wenn drei vorhanden sind, die einzelnen Tragstangen bzw. ihre Führungsschlitten nicht so weit auf der Brücke 41 verschieben.Preferably there are three such support bars 132 on each side of the Bridge 41 arranged, of which only two are required. You need but, if there are three, the individual support rods or their guide carriages do not move so far on bridge 41.

Vorteilhaft ist ee dabei, wenn die Tragstangen 142, wie auf der linken Seite der Fig. 3 dargestellt ist, die nicht benötigten Tragstangen 132 nach oben ausgeschwenkt werden können.It is advantageous here if the support rods 142, as on the left Side of Fig. 3 is shown, the unneeded support rods 132 upwards can be swiveled out.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß den Figuren 12 bis 16 und 22 sind die Stützschienen 8 und 9 an ihren freien Enden außer mit Stützschuhen 15 und 16 mit Klappstüzen 191 und 192 ausgerüstet, die gelenkig mit den Stützschuhen 15 und 16 verbunden sind.According to a further embodiment of the invention according to the figures 12 to 16 and 22 are the support rails 8 and 9 at their free ends except with Support shoes 15 and 16 equipped with folding supports 191 and 192, which are articulated with the support shoes 15 and 16 are connected.

Die Klappstützen 191 und 192 sind teleskopartig ausziehbar ausgebildet und bestehen aus zwei ineinander verschiebbaren Teilen 193 und 194, die durch Arretierstifte 195 gegen axiales Verschieben mit einander verriegelt werden können.The folding supports 191 and 192 are designed to be telescopic and consist of two mutually displaceable parts 193 and 194, which are secured by locking pins 195 can be locked with each other against axial displacement.

Auch die Stütz schienen 8 Ünd 9 bestehen aus zwei Teilen, nämlich aus einem Stützschienen - Außenteil 196 und aus einem Stützschieneninnenteil, 197.The support rails 8 and 9 consist of two parts, namely from a support rail - outer part 196 and from a support rail inner part, 197.

Wenn die Klappstützen 191 und 192 an den Stützschienen-Außenteilen 196 zur Fixierung der Gesamtlänge der Klappstützen mit einfachen Arretierstiften 195 ausgerüstet eind, ist es nicht möglich, die Gesamtlänge bei ausgeschwenktem und belasteten Stützschienen 8 oder 9 zu verändern. Darum Ist es zweckmäßig, die Klappstützen 191 und 192 mit einer Höhenverstellvorrichtung zu versehen, mit deren Hilfe die Gesamtlänge der Klappstützen auch unter Last möglich ist.When the folding supports 191 and 192 on the support rail outer parts 196 for fixing the entire length of the folding supports with simple locking pins 195 equipped, it is not possible to measure the total length with the swiveled out and loaded support rails 8 or 9 to change. That is why it is expedient to use the To provide folding supports 191 and 192 with a height adjustment device, with their Help the total length of the folding supports is possible even under load.

In Fig. 17 ist ein Ausführungsbeispiel einer derartigen Klappstütze 191 bzw. 192 gezeigt. Wie schon erwähnt, besteht die Klappstütze 191 bzw. 192 aus zwei teleskopartig ineinander geführten in Teilen 193 und 194, die einander verschiebbar sind. Das Teil 193 der Klappatütze 191/ 192 ist durch ein Gelenk 198 mit dem Stutzschuh 16 verbunden.In Fig. 17 is an embodiment of such a folding support 191 and 192, respectively. As already mentioned, the folding support 191 or 192 consists of two telescopically guided in parts 193 and 194, which are mutually displaceable are. The part 193 of the folding support 191/192 is connected to the support shoe by a joint 198 16 connected.

Am oberen Endbereich des Teiles 194 tet eine Seilwinde t99 drehar gelagert, die durch eine Handkurbel 200 betütigt werden kann.A cable winch t99 rotates at the upper end of part 194 stored, which can be operated by a hand crank 200.

Das unter. tu dem Teil 194 gelagert Ende des Teils 193 ist mit einer Seilrolle 201 ausgerüstet, die außerhalb des Teiles 194 auf einem mit demTeil, ISS verbundenen Zapfen 202 drehbar ist. Der Zapfen 202 ist in Längsrichtung der Klappstütze 192/191 in einem Führungsschlitz 203 geführt, der gleichzeitig als Begrenzung der gegenseitigen Verschiebbarkeit zwischen den Teilen 199 und 194 tiitrnt. An einem außen auf dem Teil 194 außerhalb der Seilwinde 199 angeordneten Bolzen 204 ist ein Zugseil 205 eingehängt, das nach unten um die Seilrolle 201 und auf der anderen Seite nach ollen zur Seilwinde 199 geführt ist, an welcher sein zweites Ende befestigt ist. Durch Drehen der Handkurbel 200 in Uhrzeigerdrehrichtung, bezogen auf Fig. 17, kann nun die Klappstütze verlängert werden, indem die Rolle 201 auf den Zapfen 202 durch das Aufwickeln des Zugseiles 205 auf der Seilwinde 209 nach oben gezogen wird.That under. tu the part 194 mounted end of the part 193 is with a Equipped rope pulley 201, which outside of the part 194 on a with the part, ISS connected pin 202 is rotatable. The pin 202 is in the longitudinal direction of the folding support 192/191 guided in a guide slot 203, which also acts as a limitation of the mutual Slidable between parts 199 and 194. On an outside on the Part 194 of the bolt 204 arranged outside the cable winch 199 is a pull cable 205 hooked, the down around the pulley 201 and ollen on the other side is guided to the winch 199, to which its second end is attached. By Turning the hand crank 200 in a clockwise direction of rotation, based on FIG. 17, can now The folding support can be extended by placing the roller 201 on the pin 202 the winding of the pull rope 205 on the winch 209 is pulled upwards.

Zweckmäßigerweise ist die Seilwinde mit einem Drehgesperr ausgel fistel, daß die selbsttätige Drehung der Handkurbel 200 bzw.The cable winch is expediently fistula with a rotary lock, that the automatic rotation of the hand crank 200 resp.

der Seilwinde 199 verhindert und zum beabsichtigten Drehen der Seilwinde 199 in der einen oder anderen Drehrichtung gelöst werden kann. Mit dieser Vorrichtung ist auch eine Verlängerung bzw.the winch 199 prevents and intended turning of the winch 199 can be solved in one or the other direction of rotation. With this device is also an extension or

Verkürzung der Klappstütze 191/ 192 unter Last möglich, d. h., auch dann, wenn die Stützschienen 8 oder 9 durch eine ar Teleskopfstützen 6 oder 7 bereits belastet sind.The folding support 191/192 can be shortened under load, d. h., too when the support rails 8 or 9 are already supported by telescopic supports 6 or 7 are burdened.

Zur Erzielung einer besseren Auflage auf dem Boden 172 des Geländes sind die Klappstützen unten mit einem gelenkig angeordneten Stützschuh 206 versehen.To achieve a better support on the ground 172 of the site the folding supports are provided with an articulated support shoe 206 at the bottom.

Zur Bergrenzung des Ausziehweges des S ützschienen-Außenteils 196 gegenüber dem Stützschienen-Innenteil 197 ist das Stützschienenremeil 87 ar seenen außerden Ende mit einem nach unten vorsprisseeten A Arreherzapfen 57 versehen. der in einem Schlitz des Stützschienen-Außenteils 196 geführt ist.To limit the extension path of the outer part 196 of the support rail compared to the support rail inner part 197, the support rail remeil 87 is ar seenen also provided at the end with a downwardly protruding A locking pin 57. the is guided in a slot of the support rail outer part 196.

Zweckmaßigerweise kann der Arretierzapfen an verschiedenen Stellen des Stützschienen- Innenteils 197 eingesetzt werden, damit verschiedene Ausziehlängen der Stützschienen 8 oder 9 einstellbar sind.Appropriately, the locking pin can be in different places of the support rail inner part 197 can be used so that different extension lengths the support rails 8 or 9 are adjustable.

Figur 15 zeigt einen auf dem Waggon 179 abgesetzten Behälter 176.FIG. 15 shows a container 176 placed on the wagon 179.

Die abgeklappte Stützschiene 8, deren Stützschienen-Außenteil 196 ausgezogen ist. stützt sich mittels der Klappstütze 191 außen auf dem Boden 172 ab. Die Länge der Klappstütze 191 ist so eingestellt. daß die Stützschiene 8 waagerecht hegt, und dabei ist die Stützschiene 8 so weil nach außen verlängert, daß die Klappstütze 191 jenseits des Waggons l79 frei auf den Boden 172 gelangt.The folded-down support rail 8, its support rail outer part 196 has moved out. is supported on the outside on the floor 172 by means of the folding support 191 away. The length of the folding support 191 is adjusted. that the support rail 8 is horizontal cherishes, and the support rail 8 is so because extended to the outside that the folding support 191 got free on the ground 172 beyond the wagon 179.

Zum Ausfahren der Stüttzschlene 8 bzw. 9 auf ihre volle Länge ist besonders vorteilhaft, eine Ausziehvorrichtung vorzusehen, die das Stutzschienen - Außenteil 196 nährend der Schwenkbewegung der Stützschiene 8 aus der senkrechten Ruhelage in die waagerechte oder schräg nach unten verlaufende Arbeitslage automatisch bis zu der durch den Anschlag 207 gegebenen Begrenzung nach außen schiebt, sodaß sich beispielsweise die Klappstütze 191 selbsttätigt, außerhalb des-Waggons auf den Boden senkt. Eine solche Vorrichtung ist besonders dann von großem Vorteil, wenn Lasten von einem Fahrzeug auf ein anderes , oder auf einen Waggon versetzt werden müssen, weil dann ein Dirigieren der Stützschienen 8 oder 9 und ihre Klappstützen 191 oder 192 von Hand durch eine Bedienungsperson vom Boden aus nicht oder nur schwer möglich ist.To extend the Stüttzschlene 8 or 9 to its full length particularly advantageous to provide a pull-out device that supports the support rails - Outer part 196 during the pivoting movement of the support rail 8 from the vertical Rest position in the horizontal or inclined downward working position automatically pushes outwards up to the limit given by the stop 207, so that For example, the folding support 191 is automatically activated outside of the wagon lowers the floor. Such a device is particularly of great advantage, when moving loads from one vehicle to another or to a wagon have to be, because then a conducting of the support rails 8 or 9 and their folding supports 191 or 192 by hand by an operator from the ground, or only with difficulty is possible.

In den Figuren 14 und 15 ist eine derartige Vorrichtung zum selbsttätigen Ausfahren der Stützschienen 8 bzw. 9 auf ihre volle, eingestellte Länge in verschiedenen Arbeitsstellungen gezeigt.In the figures 14 and 15 is such a device for automatic Extending the support rails 8 or 9 to their full, set length in different Working positions shown.

Dabei ist ein Lenker 208 gelenkig an zwei Armen 209 und 210 befestigt, von denen der Arm 209 am Gelenk 173 und der Arm 210 an einem Gelenk 211 schwenkbar gelagert ist. Auf der gegenUberliegenden Seite ist der Am 209 am Gelenk 174 gelagert.A handlebar 208 is hinged to two arms 209 and 210, of which the arm 209 is pivotable on the joint 173 and the arm 210 on a joint 211 is stored. On the opposite side, the Am 209 is mounted on the joint 174.

An seinem freien Ende ist der Lenker 208 mit mindestens einer Führungsnut 212 versehen, die auf der einen Längsseite durch einen Steg 213 begrenzt und am Ende des Lenkers 208 offen ist. Am inneren Endbereich des Stützschienen - Außenteils 196 ist mindestens auf einer Seite ein seitlich vorspringender Führungszapfen 214 fest angeordnet, der während eines bestimmten Schwenkbereiches der Stützschiene 8 und in der senkrechten Ruhelage der Stützachiene 8 in der Führungsnut 212 geführt ist.At its free end, the link 208 is provided with at least one guide groove 212 provided, which is limited on one long side by a web 213 and on End of the handlebar 208 is open. At the inner end area of the support rails - outer part 196 is a laterally projecting guide pin 214 on at least one side fixedly arranged during a certain pivoting range of the support rail 8 and guided in the guide groove 212 in the vertical rest position of the support rail 8 is.

Auf der rechten Seite des Stützrohres 5 ist in den Figuren 14 und 1 15 jeweils die Ruhelage des Lenkers 208 und der Arme 209 und 210 dargestellt.On the right side of the support tube 5 is shown in Figures 14 and 1 15 each shows the rest position of the link 208 and the arms 209 and 210.

Wenn die Stützschiene 8, aus der in Fig. 14 dargestellten Lage wieter nach unten gesenkt wird, so verläßt der Führungszapfen 214 die Führungsnut 212 des Lenkers 208, und die Führung zur Stützschiene 8 wird dann während des weiteren Schwenkvorganges nach unten von der Teleskopstütze 6 übernommen. Sobald die Stützschiene 8, die in Fig. 15 dargestellte Lage erreicht hat, gleitet das untere Ende der Teleskopstütze 6 auf ihren Gleitrollen nach außen bis an das Ende des Stützschienen - Außenteils 196, und es kann selbstverständlich irgendwo auf der Stütz schiene 8 ein Anschlag vorgesehen sein, sodaß das untere Ende der Teleskopstütze nicht ganz nach außen geschoben werden kann.If the support rail 8 from the position shown in Fig. 14 wieter is lowered down, the guide pin 214 leaves the guide groove 212 of the Link 208, and the guide to the support rail 8 is then during the further pivoting process taken down by the telescopic support 6. As soon as the support rail 8, which is in Fig. 15 has reached the position shown, the lower end of the telescopic support slides 6 on their rollers outwards to the end of the support rails - outer part 196, and it can of course somewhere on the support rail 8 a stop be provided so that the lower end of the telescopic support is not entirely outward can be pushed.

Sobald die Last 176 versetzt ist, und die Teile der Lade- und Entladevorrichtung wieder in ihre Ruhelage zurückgebracht werden sollen, die sie beispielsweise in der Fig. 12 einnehmen, so wird zunächst die Stütz schiene 8 durch die sich zusammenziehende Teleskopstütze 6 wieder nach oben geschwenkt, sodaß der Führungs7apfen 214 wieder in die Führungsnut 212 des Lenkers 208 gelangt. Dies geschieht etwa in der Stellung der Fig. 14. Sobald der Führungszapfen 214 in der Führungsnut 212 geführt wird, wird beim weiteren Einschwenkvorgang dc!' Stützschiene 8 in die senkrechte Ruhelage das Stützschienen-Außenteil 19(; durch den Lenker 208 zwangsläufig nach innen bzw.Once the load 176 is displaced, and the parts of the loader and unloader to be brought back to their rest position, for example in Assume the Fig. 12, the support rail 8 is initially through the contracting Telescopic support 6 pivoted upwards again, so that the guide pin 214 again enters the guide groove 212 of the link 208. This happens for example in the position of Fig. 14. As soon as the guide pin 214 is guided in the guide groove 212, becomes when the swiveling in process continues dc! ' Support rail 8 in the vertical rest position the support rail outer part 19 (; by the link 208 inevitably inward or

nach unten geschoben. Während der Aufwärtsschwenkbewegung der Stützschiene 8 gleitet auch das untere Teil der Teleskopstütze 6 wieder nach innen, in die in lig. 14 dargestellte Lage, sodaß nach Abschluß des Einholvorganges, wenn die Stützschiene8 ihre senk-Die Ruh lage erreicht hat, diese wieder auf ihre normale Länge gemaß Fig. 12 zusammengeschoben ist.pushed down. During the upward pivoting movement of the support rail 8, the lower part of the telescopic support 6 also slides inwards again, into the in lig. 14 position shown, so that after completion of the retrieval process when the support rail8 has reached its lower-rest position, return it to its normal length as shown in Fig. 12 is pushed together.

Daß, der eben beschriebenen in den Figuren 14 und 15 dargestellten i'tnkt rvorrichtung zum Ein- und Ausfahren der Stützschienen, können diese jeweils auch mit einem Hydraulikzylinder 141 bzw.That, the one just described in Figures 14 and 15 shown i'tnkt r device for extending and retracting the support rails, these can each also with a hydraulic cylinder 141 resp.

142 versehen sein, wie aus den Fig. 12 und 13 hervorgeht, Dabei sind (iie Stützschienen- Außenteile 197 jeweils mit der Schubstange 143 bzw. 144 der Zylinder 141 bzw. 143 verbunden. während die Zylinder 141 und 142 selbst mit den Innenteilen l9G der Stützschienen 8 bzw. 9 verbunden sind. Auf diese Weise läßt sich das Ein- und Ausfahren der Stützschienen durch hydraulische Antriebskraft durch Fernsteuerung ermöglichen.142, as can be seen from FIGS. 12 and 13, are (iie support rail outer parts 197 each with the push rod 143 or 144 of the Cylinders 141 and 143 connected. while the cylinders 141 and 142 themselves with the Inner parts l9G of the support rails 8 and 9 are connected. That way lets the retraction and extension of the support rails by hydraulic drive force Enable remote control.

Eine weitere Möglichkeit, das Ein- und Ausfahren der Stützschienen 8 bzw. 9 zu berwerkstelligen, ist in den Figuren 32 und 33 und 34 dargestellt. In der Fig. 32 sind die beiden Stützschienen 8 und 9 in ihrer senkrechten Ruhelage dargestellt. Am Stützschienen-Innenteil 196 ist eine Seilwinde 300 auf einer Welle 301 befestigt, die drehbar in einem Lagerbock 302 gelagert ist, und durch eine nicht dargestellte Hand kurbel in der einen oder anderen Drehrichtung gedreht werden kann.Another possibility, the retraction and extension of the support rails 8 and 9, respectively, is shown in FIGS. 32 and 33 and 34. In 32, the two support rails 8 and 9 are in their vertical rest position shown. A cable winch 300 is on a shaft on the inner part 196 of the support rail 301 attached, which rotates in one Bearing block 302 is mounted, and by a hand crank, not shown, in one or the other direction of rotation can be rotated.

Am Ende einer langen Stützstange 303, die mit dem Stützchienen-Innenteil 196 verbunden ist, und gleich lang.ist, wie deieses, ist eine Seilrolle 304 drehbar gelagert, und das X ine Ende 305 eines Zugseiles 306 an einem Zapfen 307 etngeltängt. Das andere Ende des Zugseiles 306 ist fest mit der Seilwinde 300 verbunden, sodaß es bei entsprechender Drehrichtung der Seilwinde 300 auf dieser aufgewickelt bzw. von dieser abgewickelt wird.At the end of a long support rod 303, which is connected to the support rail inner part 196 is connected, and is of the same length as this, a pulley 304 is rotatable stored, and the X ine end 305 of a pull rope 306 on a pin 307 tangeltang. The other end of the pull rope 306 is firmly connected to the winch 300, so that with the corresponding direction of rotation of the cable winch 300 it is wound or is handled by this.

Das Zugseil 306 ist außer über die Seilrolle 304 an der Stütz stange 303 über eine zweite Seilrolle 308 geführt, die drehbar an dem ausziehbaren Stützschienen - Außenteil 197 befestigt ist, und zwar an dessen inneren Ende.The pull rope 306 is rod except on the pulley 304 on the support 303 guided over a second pulley 308, which can be rotated on the extendable support rails - Outer part 197 is attached, namely at its inner end.

Durch diese Seilzugvorrichtung kann mit Hilfe der Seilwinde 300 durch deren Drehung vermittels einer nicht dargestellten Handkurbel die Stützschiene 8 bzw. 9 verlängert werden. Man wird zu diesem Zweck die Stütz schiene 8 oder 9 zunächst aus der senkrechten in eine nahezu waagerechte Lage ausschwenken, damit kein zu großer Kraftaufwand mehr notwendig ist.This cable device can with the help of the cable winch 300 through the rotation of which by means of a hand crank (not shown) forms the support rail 8 or 9 can be extended. For this purpose, the support rail 8 or 9 is initially Swing out of the vertical into an almost horizontal position so that nothing is closed greater effort is required.

Wie aus Fig. 34 ersichtlich ist, kann die Welle 301 der Seilwinde 300 mit einem Klinkengesperr 309 ausgerüstet sein, daß ein ungewolltes Verschieben des Stützschienen - Außenteils 197 nach innen verhindert.As can be seen from FIG. 34, the shaft 301 of the cable winch 300 be equipped with a ratchet ratchet 309 that unwanted shifting of the support rails - outer part 197 inwardly prevented.

Auf dem Stützschienen-- Außenteil 197 ist an einer Lastfeder 310 ein Rastzapfen 311 befestigt., der in der Zeichnung nicht sichtbare Rastöffnungen des Stützschienen - Innenteils 196 einrasten kann, wenn der Stützschienen-Außenteil 197 durch das Zugseil nach außen gezogen wird.On the support rails - outer part 197 is a load spring 310 Locking pin 311 attached., The locking openings of the not visible in the drawing Support rails - inner part 196 can snap into place when the support rail outer part 197 is pulled outward by the pull rope.

Eine andere Rastvorrichtung ist aus Fig. 34 ersichtlich, wo jeweils auf dem Stützschienen - Außenteil zweier paralleler Stützschienenarme 312 und 313, Rastnocken 314 mit einer Welle 315 schwenkbar gelagert und durch Hebelarme 316 und 317, die miteinander in Eingriff gebracht werden können, außer Eingriff mit den Stfltzschienen - Innenteilen 196 gehalten werden können. Die Rastnocken 314 stehen unter dem Einfluß von Federn, die sie in Eingriff mit den entsprechenden Rastlöchern der Stützschienen-Innenteilen 196 bringen.Another locking device can be seen from Fig. 34, where each on the support rails - outer part of two parallel support rail arms 312 and 313, Latching cams 314 pivotally supported by a shaft 315 and by lever arms 316 and 317, which can be brought into engagement with each other, out of engagement with the Support rails - inner parts 196 can be held. The locking cams 314 are under the influence of springs which they engage with the corresponding locking holes of the support rail inner parts 196.

In der Fig. 32 ist auf der rechten Seite außerdem eine am Stützschienen-Außenteil 197 schwenkbar befestigte Rastklinke 318 gezeigt, die die Klappstütze 191 festhält, und vermittels einer mit einem Handgriff 319 verbunden ist.In FIG. 32, there is also one on the outer part of the support rail on the right-hand side 197 pivotally attached latching pawl 318 shown, which holds the folding support 191, and by means of one with a handle 319 is connected.

Im folgenden wird eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lade- und Entladevorrichtung anhand der Figuren 22 bis 31 beschrieben, mit der es auch möglich ist, Lasten verschiedener Längen zu Greifen, Hochzuheben, seitlich Auszuschwenken und zu Versetzen. Mit dieser Vorrichcur g ist es aber auch rnöglic:h, mehrere kurze Lasten, beispielsweise Container, in Reihe hintereinander auf der Ladefläche 3 des Fahrzeuges abzusetzen, bzw. sie vom Boden aufzunehmen, ohne daß das Fahrzeug selbst in Längsrichtung versetzt werden müßte.The following is another embodiment of the invention Loading and unloading device described with reference to Figures 22 to 31, with which it It is also possible to grasp loads of different lengths, to lift them up, to the side Swing out and relocate. But it is also possible with this precaution: h, several short loads, e.g. containers, in a row on the Put down the loading area 3 of the vehicle, or pick it up from the ground without the vehicle itself would have to be moved lengthways.

Desweiteren wird im folgenden eine andere Ausführungsform der Greifervorrichtung beschrieben, die sich in den Greiferbeschlägen der zu versetzenden Last selbsttätig verriegelt, und wieder löst, sodaß ein Einhängen der Greifervorrichtung in das Greiferbeschläg eines Containers von Hand nicht mehr erforderlich ist, und somit weitere Gefahrenquellen fUr das Bedienungspersonal beseitigt werden.Furthermore, another embodiment of the gripper device is described below described, which are automatically in the gripper fittings of the load to be moved locked and released again, so that the gripper device is hooked into the gripper fitting of a container by hand is no longer necessary, and thus further sources of danger for the operating personnel to be eliminated.

Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 24 sind die Stütz rohre 5 nicht auf ortsfest mit der Ladefläche 3 verbundenen Gelenken 10 versehen, sondern sie sitzen auf einer Konsole 251, die vermittels Rollen 252 in Schienen 253 In Längsrichtung der Ladefläche verschiebbar gelagert sind.In the embodiment according to FIG. 24, the support tubes 5 are not provided on joints 10 fixedly connected to the loading area 3, but they sit on a console 251, which by means of rollers 252 in rails 253 in the longitudinal direction the loading area are slidably mounted.

Die Stützschienen 8 und 9 sind an mit dem Fuß des Stützrohres 5 verbundenen Armen 254 und 255 schwenkbar gelagert. Die Arme 254 und 255 liegen über der Ladefläche 3 und können auf dieser zusammen mit den Stfitzrohren bzw. den Konsolen 251 in Längsrichtung des Fahrzeuges verschoben werden. The support rails 8 and 9 are connected to the foot of the support tube 5 Arms 254 and 255 pivoted. Arms 254 and 255 are above the loading area 3 and can on this together with the Stfitz tubes or the consoles 251 in the longitudinal direction of the vehicle.

An den Laschen 12 der freien ausfahrbaren Enden der Stiltzrohre 5 sind jeweils Tragarme 256 #uf einem Schwenkzapfen 25# gelagert.On the tabs 12 of the freely extendable ends of the Stiltzrohre 5 each support arm 256 # is mounted on a pivot pin 25 #.

I)ie Tragarme 25<' tragen eine Brücke 250, die die freien Enden der Stützrohre 5 miteinander verbindet und die gesamte Länge der Ladefläche 3 überbrückt.I) the support arms 25 <'carry a bridge 250, the free ends the support tubes 5 connect to each other and the entire length of the loading area 3 bridged.

Die Brücke 250 besteht aus zwei symmetrisch zu den Schwenkzapfen 237 angeordneten in Längsrichtung des Fahrzeuges parallel verlaufenden Längsbalken 258 und 259, die, wie in den Figuren 25 und 26 dargestellt ist, teleskopartig verlängert und verkürzbar sind, so daß auch der Längsabstand der beiden Stützrohr 5 veränderbar ist.The bridge 250 consists of two symmetrical to the pivot pins 237 longitudinal beams 258 arranged in parallel in the longitudinal direction of the vehicle and 259, which, as shown in Figures 25 and 26, telescopically elongated and can be shortened, so that the longitudinal distance between the two support tubes 5 can also be changed is.

Dabei Ist die Lagerung der beiden Längsbalken 258 und 259in den Tragarmen 256 so getroffen, daß die Tragarme 256 auf den Enden 258' und 259' der Längsbalken 258 und 259 um einen gewissen Betrag in Längsrichtung verschiebbar sind.The mounting of the two longitudinal beams 258 and 259 is in the support arms 256 taken so that the support arms 256 on the ends 258 'and 259' of the longitudinal beam 258 and 259 are displaceable by a certain amount in the longitudinal direction.

Auf den beiden Längsbalken 258 und 259, die zusammen mit den Tragarmen 256 der beiden Kopfteile 11 die Brücke 250 bilden, sind drei Querbalken 260, 261, 262 angeordnet, von denen die Querbalken 260 und 261 im Ausführungsbeispiel mit den Tragarmen 256 und 257 verbunden sind und somit jeweils ihre Lage in Längsrichtung der Ladefläche 3 zusammen mit den Stützrohren ändern. Der Querbalken 262 ist etwa auf der Hälfte des Längsabstandes der beiden anderen Querbalken 260 und 261 in Längsrichtung verschiebbar auf den Längsbalken 258 und 259 gelagert und steht unter dem Einfluß einer Verschiebeeinrichtung 263, die auf einer Quersprosse 264 der Brücke 250 befestigt ist. Die Verschiebeeinrichtung 263 besteht im wesentlichen aus einem Hydraulikzylinder 265 und einer Kolbenstange 266. Dabei ist der Hydrailikzylinder 265 durch eine Gelenkstiitze 267 mit der Quersprosse 264 verbunden und die Kolbenstange 266 durch ein Gelenk 268 mit dem Querbalken 262.On the two longitudinal beams 258 and 259, which together with the support arms 256 of the two head parts 11 form the bridge 250 are three Transom 260, 261, 262 arranged, of which the crossbars 260 and 261 in the exemplary embodiment are connected to the support arms 256 and 257 and thus each their position in the longitudinal direction change the loading area 3 together with the support tubes. The crossbar 262 is approximately on half of the longitudinal distance between the other two transverse beams 260 and 261 in the longitudinal direction slidably mounted on the longitudinal beams 258 and 259 and is under the influence a displacement device 263 which is attached to a cross rung 264 of the bridge 250 is. The displacement device 263 consists essentially of a hydraulic cylinder 265 and a piston rod 266. The hydraulic cylinder 265 is supported by an articulated support 267 connected to the crossbar 264 and the piston rod 266 by a joint 268 with the crossbar 262.

Wie aus den Figuren 27 und 28 zu ersehen ist, tragen die Querbalken 260 und 261, und 262 jeweils außerhalb der Längsbalken 258 und 259 Greifvorrichtungen 269 und 270. Die Greifvorrichtungen 269 und 270 sind jeweils in einer Kalotte 271 und 272 gelagert und mittels Führungsbügeln 273 und Zapfen 274, die lose ineinander eingreifen, seitlich geführt. Das Vorsehen der Kalotte 271, 272 als Lagerung für die Greifvorrichtungen 289 und 270 hat den Zweck, den Greifvorrichtungen 269 und 270 eine gewisse Taumeltffihigkott zu verleihen, so daß sie sich gegenüber der Vertikalen etwas verschwenken können, um sich den jeweiligen Kraftrichtungen beim Hochheben, einer Last anpassen zu können.As can be seen from Figures 27 and 28, the crossbeams carry 260 and 261, and 262 outside of the stringers 258 and 259 gripping devices, respectively 269 and 270. The gripping devices 269 and 270 are each in a spherical cap 271 and 272 mounted and by means of guide brackets 273 and pins 274, which loosely into one another engage, laterally guided. The provision of the spherical cap 271, 272 as a storage for the gripping devices 289 and 270 has the purpose of the gripping devices 269 and 270 to give them a certain amount of wobble so that they are opposite the vertical some can pivot to the respective directions of force when lifting, a To be able to adjust the load.

Es wäre auch denkbar, zwischen der Lagerplatte 275 bzw. 276 der Querbalken 260, 261, und 262 und dem Stützteil 277 bzw. 278 der Greifvorrichtungen 269 und 270 schwachelastische Polster vorzusehen, die den Greifvorrichtungen 269 bzw. 270 eine gewisse Taumelfähigkeit verleihen, wenn diese nicht genau in Richtung ihrer normalerweise vertikalen Längsachse belastet werden.It would also be conceivable to place the crossbeam between the bearing plate 275 and 276, respectively 260, 261, and 262 and the support part 277 and 278 of the gripping devices 269 and 270 to provide weakly elastic cushions, which the gripping devices 269 and 270 give a certain amount of wobble when not exactly in their direction normally loaded vertical longitudinal axis.

Wie im folgenden an Hand der Figuren 29, 30 ynd 31 beschrieben wird, sind die Greifvorrichtungen 269 und 270 so ausgebildet, daß sie ferngesteuert mit den Greifbeschlägen der zu habenden Lasten in Eingriff bringbar, verriegelbar und wieder lösbar sind. Außerdem ist die Anordnung der Greiforgane 269 und 270 auf den Querbalken 260, 261 und 262 eo getroffen, daß ihre Abstände genau den genormten Abständen der Greifbeschläge von Containern in Querrichtung entsprechen. Dadurch ist möglich, ein selbsttätiges Ineingriffgehen der Greifvorrlchtungen 269 und 270 mit den Greifbeschlägen der durch die Lade- und Entladevorrichtung aufzuhebenden Containern zu erzielen, was nicht nur die Bedienung dieser gesamten Vortbichtung wesentlich erleichtert, sondern auch eine viel schnellere ArbeitsweIse erlaubt. Die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel gezeigte Anordnung der Greifvorrichtung 269 und 270, in denen ihr Mittelachsen in der Vertikalen stehen, ist zuni Anheben solcher Container vorgesehen, bei denen die Greifbeschläge auf der Überseite jeweils in den Ecken des Containers angeordnet sind und wobei die Greifbesehläge Langlöcher aufweisen.As will be described below with reference to Figures 29, 30 and 31, the gripping devices 269 and 270 are designed so that they can be remotely controlled with the gripping fittings of the loads to be brought into engagement, lockable and are solvable again. In addition, the arrangement of the gripping members 269 and 270 on the Crossbars 260, 261 and 262 eo hit that their distances exactly the standardized Corresponding distances between the grab fittings of containers in the transverse direction. Through this it is possible for the gripping devices 269 and 270 to engage automatically with the grab fittings to be lifted by the loading and unloading device To achieve containers, which is not only the operation of this entire Vorbichtung much easier, but also allows a much faster way of working. The arrangement of the gripping device shown in the illustrated embodiment 269 and 270, in which their central axes are vertical zui Raising such containers provided, in which the gripping fittings on the top are each arranged in the corners of the container and wherein the Greifbesehläge Have elongated holes.

Wie aus Fig. 9 ersichtlich, besteht eine solche Greifvorrichtung 269 und 270 im wesentlichen aus einem hydraulischen Druckzylinder 280 mit einem aufgeschraubten Kopfteil 281, einem Stützin teil 277, einem Kolben 282 und einer Kolbenstange 283, die dem Stützteil 277 axial verschiebber gelagert ist und am äußeren X Ende einen pilzförmig ausgebildeten Kreuzfinger 284 aufweist.As can be seen from FIG. 9, there is such a gripping device 269 and 270 essentially consisting of a hydraulic pressure cylinder 280 with a screwed on Head part 281, a Stützin part 277, a piston 282 and a piston rod 283, which is mounted axially displaceably on the support part 277 and one at the outer X end Has mushroom-shaped cross fingers 284.

In der Fig. 29 ist der pilzförmige Kreuzfingers in der schmalen Seitenansicht dargestellt, während er in der Fig. 31 in der breiten Seitenansicht dargestellt ist, sodaß seine Trägschultern 285 und 266 sichtbar sind. Dieser Tragfinger 284 ist fest mit der Kolbenstange 283 verbunden, sodaß er sich auf ihr weder drehen noch in axialer Richtung verschieben läßt.In FIG. 29 the mushroom-shaped cross finger is in the narrow side view shown, while it is shown in Fig. 31 in the broad side view so that his shoulder shoulders 285 and 266 are visible. This carrying finger 284 is firmly connected to the piston rod 283 so that it does not rotate on it can still move in the axial direction.

Die untere Stirnfläche des Kreuzfingers 284 ist allseits abgerundet, damit er das Langloch des ihm angeordneten Greibeschliges des-Containers beim In-Eingriffgehen besser auffinden kann.The lower end face of the cross finger 284 is rounded on all sides, so that he has the oblong hole of the Greibeschliges of the container arranged for him when engaging can find better.

Durch die im Kopfteil 281 und in dem Stützteil 277 vorgesehenen Zuleitungen 287 und 288 kann der Kolben 282 in beiden Bewegungsrichtungen mit I)ruck beaufschlagt werden.Through the supply lines provided in the head part 281 and in the support part 277 287 and 288, the piston 282 can be acted upon with I) jerk in both directions of movement will.

In der Fig. 29 nimmt der Kolben 282 und auch der Kreuzfinger 284 an der Kolbenstange 283 seine Ruhelage ein. Am oberen Teil der Kolbenstange 283 unterhalb des Kolbens 282 befindet sich ein# Gewindeteil 289 mit einem mehrgängigen sehr steilen Gewinde, das tnit einer im l unterteil des I)ruckzylinders 280 angeordneten Mutter 290 während der letzten Strecke der Ausfahrbewegung des Kreuzfingers 284 bzw. der Kolbenstange 283 derart zusammen.-wirkt, daß die Kolbenstange mit dem Kreuzfinger 284 um einen o Betrag von ca. 90 gedreht wird.In FIG. 29, the piston 282 and also the cross finger 284 assume the piston rod 283 is in its rest position. At the top of the piston rod 283 below of the piston 282 is a # thread part 289 with a multi-start very steep Thread, which is connected to a nut arranged in the lower part of the cylinder 280 290 during the last stretch of the extension movement of the cross finger 284 or the Piston rod 283 cooperates in such a way that the piston rod with the cross finger 284 is rotated by an amount of approx. 90.

In der Fig. 30 sind in gestrichelten Linien die beiden Stellungen I und II des Kreuzfingers 284 angedeutet. Die Stellung I nimmt der Kreuzfinger 284 in der Ruhelage gemäß Fig. 29 und beim Ausfahren der Kolbenstange 283 nach unten» solange, ein bis der Gewindeteil 289 In Eingriff gelangt mit der Mutter 290. Während des weiteren Vorschubs der Kolbenstange 283 nach unten wird die Kolbenstange mit dem Kreuzfinger 284 in die Stellung II ( Fig. 30 und 31 ) gedreht.In FIG. 30, the two positions are shown in broken lines I and II of the cross finger 284 indicated. The cross finger 284 takes position I in the rest position according to Fig. 29 and when the piston rod 283 is extended downwards » until the threaded part 289 comes into engagement with the nut 290. During the further advance of the piston rod 283 downward, the piston rod with the cross finger 284 rotated into position II (FIGS. 30 and 31).

Der Hub des Kolbens 282 mit der Kolbenstange 289 ist dabei so gewählt, daß der Kreuzfinger 284 mit seinen Tragschultern 285 und 286 bereits durch das Langloch 291 des Greifbeschläges 292 des Containers hindurchgetreten ist, wenn das Gewindeteil 289 die Mutter 290 erreicht und die Verdrehung des Krauzfingers 284 und 900 in die Figur 30 und 31 dargestellte Stellung II bewirkt.The stroke of the piston 282 with the piston rod 289 is chosen so that that the cross finger 284 with its shoulder shoulders 285 and 286 already through the elongated hole 291 of the gripping fitting 292 of the container has passed when the threaded part 289 reaches the nut 290 and the twisting of the curly fingers 284 and 900 into the Position II shown in FIGS. 30 and 31 causes.

Durch die Verdrehung des Kreuzfingers 284 in die Stellung II ist ein selbstständiges Lösen zwischen der Greifvorrichtung 269 und 270 und dem Greifbeschläg 292 des Containers nicht möglich.By rotating the cross finger 284 into position II, a automatic release between the gripping device 269 and 270 and the gripping fitting 292 of the container not possible.

Damit ist die Gefahr einer selbsttätigen Aushängung der Last beseltigt.This eliminates the risk of the load being automatically unhooked.

Nachdem die Last abgesetzt und die Brücke 250 mit den Querbalken 260, 261 und 262 noch um mindestens die Höhe des Gewindeteiles 289 bzw. der Mutter 290 der Greifvorrichtung weiter abgesenkt iet, sodaß die Tragschultern 285, 286 des Kreuzfingers 284 sich wieder ton dem Quersteg 291' des Greifbeschläges 292 in vertikaler Richtung entfernt haben, wird der Kolben 282 von unten durch die Zuleitung 288 mit Druck beaufschlagt, daß sich dieser wieder nach oben bewegt und gleich zu Beginn dieser Aufwärtsbewegung den Kreuzfinger 284 wieder in die Lage 1 dreht, in welcher der Kreuzfinger durch das Langloch 291 des Greifbeschlägs 292 rieder verlassen und seine Ruhelage gemäß Fig. 29 einnehmen kann.After the load has been set down and the bridge 250 with the crossbeams 260, 261 and 262 by at least the height of the threaded part 289 or the nut 290 the gripping device is further lowered so that the carrying shoulders 285, 286 of the Cross finger 284 again ton the crosspiece 291 'of the grip fitting 292 in a vertical direction Direction removed, the piston 282 is from below through the supply line 288 with Pressure is applied, that this moves up again and right at the beginning this upward movement turns the cross finger 284 back into position 1 in which leave the cross finger through the elongated hole 291 of the gripping fitting 292 and rieder can assume its rest position according to FIG.

Angenommen es stünden neben dem Fahrzeug in Längsrichtung hinter -einander mit einem gewissen Abstand voneinander zwei Container, die auf das Fahrzeug aufgeladen werden sollen. Durch entsprechende Steuerung der Stützrohre 5 und der Teleskopstützen 6 und 7, unter Ausschwenkung der Stütz schienen 8 bzw. 9 wird die Brücke 250 auf die Oberseite der Container abgesenkt. Durch entsprechende Längsverschiebung eines der Querbalken 260 und 261 und des mittleren Querbalkens 262 werden dann die Greifvorrichtungen 269 und 270 genau über die Greifbeschläge des betreffenden Containers dirigiert und anschließend die Kreuzfinger der Greifvorrichtungen 269 und 270 auf die oben beschriebene Weise mit den Greifbeschlägen 292 der Container in Eingriff gebracht und in Verriegelungsstellung II verdreht. Danach wird dann die Anlage so umgesteuert, daß der nunmehr an der Brücke 250 aufgehängte Container auf die Ladefläche des Fahrzeuges gehoben wird.Assuming they are next to the vehicle in a longitudinal direction behind each other with a certain distance from each other two containers that are loaded onto the vehicle should be. By appropriate control of the support tubes 5 and the telescopic supports 6 and 7, with pivoting of the support rails 8 and 9, the bridge 250 is on the top of the container lowered. By shifting a corresponding lengthwise the crossbars 260 and 261 and the middle crossbar 262 then become the gripping devices 269 and 270 directed exactly over the handle fittings of the container in question and then the cross fingers of grippers 269 and 270 onto the above described manner brought into engagement with the gripping fittings 292 of the container and twisted in locking position II. Then the system is then reversed in such a way that that the container, which is now suspended from the bridge 250, is placed on the loading area of the vehicle is lifted.

Nach dem Absenken des Containers 293 auf die Ladefläche 3 des Fahrzeuges wird dann die Brücke 250 noch um ein weiteres Maß, das etwa der Höhe des Gewindeteiles 289 bzw. der Mutter 290 in den Greifvorrichtungen 269 und 270 entspricht, abgesenkt» so daß bei der Beaufschlagung des Kolbens 282 der Greifvorrichtungen 269 und 270 von unten die Kreuzfinger 284 wieder in die Normalstellung I gedreht werden, in welcher sie die Langlöcher 291 der Greifbeschläge 292 des Container verlassen kannen.After the container 293 has been lowered onto the loading area 3 of the vehicle the bridge 250 is then increased by a further dimension, which is approximately the height of the threaded part 289 or the nut 290 in the gripping devices 269 and 270, lowered » so that when the piston 282 of the gripping devices 269 and 270 from below the cross fingers 284 are rotated back into the normal position I, in which they can leave the slots 291 of the grip fittings 292 of the container.

Beim Verschieben der Querbalken 260, 261 und 262 in Längsrichtung der Brücke 250 ist es grundsätzlich gleichgültig, ob die äußeren Quwrbalken 260 und 261 zusammen mit den Stützrohren 5 vermittels der verschiebbar gelagerten Konsolen 251 verschoben werden. oder ob die Querbalken 260 und 261 unabhängig von den Stützrohren 5 in Längsrichtung der Brücke verschoben werden können.When moving the crossbars 260, 261 and 262 in the longitudinal direction of the bridge 250 it is fundamentally indifferent whether the outer transverse beams 260 and 261 together with the support tubes 5 by means of the displaceably mounted consoles 251 to be moved. or whether the crossbars 260 and 261 are independent of the support tubes 5 can be moved in the longitudinal direction of the bridge.

Für das Aufladen von verhältnismäßig kurzen, aber sehr schweren Lasten ist von Vorteil, wenn die Spannweite der Brücke 2:i0, d. h.For charging relatively short but very heavy loads is advantageous if the span of the bridge 2: i0, i. H.

der Abstand der beiden Stütz rohre 5 soweit verringert werden kann, daß die anzuhebende Last ihrer Länge nach zwischen den beiden Stützrohren 5 gerade noch Platz hat. Ob dann zum Hochheben die beiden äußeren Querbalken 260 und 261 oder einer der äußeren Querbalken und der mittlere Querbalken 262 eingesetzt werden, - ist im Prinzip gleIchgültig. Für das Aufladen oder Abladen zweier Container, die hintereinander auf der Ladefläche aufzustellen bzw. von dort abzuladen sind, ist es jedoch in jedem Falle erforderlich, die Hebevorrichtungen des mittleren Querbalkens 262 einzusetzen.the distance between the two support tubes 5 can be reduced so far, that the length of the load to be lifted between the two support tubes 5 is straight still has space. Whether then to lift the two outer crossbeams 260 and 261 or one of the outer crossbars and the middle crossbar 262 are used, - is in principle the same. For loading or unloading two containers that are to be set up one behind the other on the loading area or are to be unloaded from there However, in any case it is necessary to use the lifting devices of the central crossbeam 262 to be used.

Es ist noch zu erwähnen, daß durch die beschriebene Ausgestaltung und Anordnung der Greifvorrichtungen 269 und 270 in den Querbalken 280, 261 und 262 sowie durch die Anordnung der Brücke 250 an den ausfahrbaren Enden der Stützrohre 5 eine sehr geringe Bauhöhe der gesamten Vorrichtung einstellbar ist, da die Brücke soweit abgesenkt werden kann, daß sie direkt auf der Oberseite'der aufgeladenen Lasten aufliegt. Außerdem ist es möglich, bei sehr hohen Lasten die Brilcke 250, da sie schwenkbar mit den Stützrohrenden verbunden ist, iti aufrechter oder schräger Stellung, je nach der Form des Lastkörpers, seitlich neben dem aufgeladenen Lastkörper in Stellung zu bringen, damit kein zusätzlicher Aufbau über dem an sich schon hohen Tastkörper vorhanden ist.It should also be mentioned that the design described and placing the gripping devices 269 and 270 in the crossbars 280, 261 and 262 as well as the arrangement of the bridge 250 at the extendable ends of the support tubes 5 has a very low overall height the entire device adjustable is because the bridge can be lowered so far that it is directly on top of the charged loads. It is also possible to use the Bridge 250, since it is pivotally connected to the support tube ends, is more upright or inclined position, depending on the shape of the load, to the side of the loaded one To bring the load body into position, so that no additional structure over the itself high probe body is already present.

Wie in l'ig. 12 gezeigt ist, können zweckmäßigerweise zu beiden Seiten des Stiltzrohres 5 Kontaktschalter 233 und 234 angeordnet sein, die die seitliche Ausschwenkbewegung des Stützrohres 5 begrenzen.As in l'ig. 12 is shown, can expediently on both sides of the Stiltzrohres 5 contact switches 233 and 234 be arranged, which the lateral Limit the pivoting movement of the support tube 5.

Die Kontaktschalter 233 und 234 können ein Signal geben zum Abschalten des weiteren Schwenkschubes. Statt der Schalter können auch Anschläge vorgesehen sein.The contact switches 233 and 234 can give a signal to switch off the further swivel thrust. Instead of the switches, stops can also be provided be.

Patentansprüche. Claims.

Claims (1)

Patentansprüche Claims 1. Lade- und Entladevorrichtung für sperrige Lasten, insbesondere Großbehälter , Container, Paletten oder Flats mit Stückgütern und dergleichen, bestehend aus an den Endbereichen einer Ladefläche eines Fahrzeuges, Fahrzeuganhängers, oder Eisenbahnwaggons fest oder in Längsrichtung verschiebbar angeordneten Stützrohren, die quer zur Längsachse der Ladefläche seitlich ausschwenkbar und durch hydraulischen, pneumatischen, elektrischen oder mechanischen Kraftantrieb verlängerbar sind, und deren Kopfenden mit gelenkig an ihnen befestigten Trag- und Aufhängevorrichtungen zum Tragen der Lasten versehen sind, d a du r c h g e k e n n z wi c h ne t, daß die Tragvorrichtungen durch Lagerzapfen (18) mit den Kopfenden (11) der Stützrohre (5) verbunden sind, wobei jeder Lagerzapfen (18) drehbar und gegen den Druck einer stabilIsierenden Federkraft (40) nach allen Richtungen schwenkbar in einem Lagerrohr (19), das am Kopfende (11) eines Stützrohres (5) befestigt ist, gelagert ist.1. Loading and unloading device for bulky loads, in particular large containers, containers, pallets or flats with piece goods and the like, consisting of support tubes that are fixed at the end areas of a loading area of a vehicle, vehicle trailer, or railway wagons or are slidable in the longitudinal direction and that are transverse to the longitudinal axis of the The loading area can be swung out to the side and can be extended by hydraulic, pneumatic, electrical or mechanical power drive, and the head ends of which are provided with supporting and hanging devices articulated to them for carrying the loads are because you rchgekennz wi ch ne t that the support devices are connected to the head ends (11) of the support tubes (5) by bearing pins (18), each bearing pin (18) being rotatable against the pressure of a stabilizing spring force (40) is pivotable in all directions in a bearing tube (19) which is attached to the head end (11) of a support tube (5). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h h g e k e n n -z e i c h n e t, daß jeder Lagerzapfen (18) um einen bestimmten Betrag (b) auch axial in Lagerrohren (19) verschiebbar ist.2. Apparatus according to claim 1, d a d u r c h h g e k e n n -z e i c h n e t that each bearing pin (18) by a certain amount (b) also axially is displaceable in bearing tubes (19). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Lagerung jedes Lagerzapfens (18) besteht aus einem Kalottenring (20) mit kugeliger Außenfläche (21) und zylinderischer Innenfläche (02), der axial verschiebbar auf einem zylindrischen Ansatz (23) des Lagerzapfens (18) sitzt, und aus einem Außenring (24) mit kugeliger Innenfläche (25) und zylindrischer Außenfläche, der im Lagerrohr § 19) befestigt ist.3. Apparatus according to claim 1 and 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the bearing of each bearing pin (18) consists of a spherical ring (20) with a spherical outer surface (21) and a cylindrical inner surface (02), the axially slidably seated on a cylindrical shoulder (23) of the bearing pin (18), and from an outer ring (24) with a spherical inner surface (25) and a cylindrical outer surface, which is fixed in the bearing tube § 19). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, d a d u r c h ge kennz e i c h n e t, daß der Lagerzapfen (18) in einem gewissen axialen Abstand vom Mittelpunkt (32) der Lagerung mit zwei in radialer Richtung gegen nach außen gerichteten Federdruck gegeneinander verschiebbaren Stützbolzen (33, 34) versehen ist, die sich auf der Innenfläche 35 des Lagerrohres (19) abstützen, und parallel zur Trag- und Aufhängevorrichtung-(215) des Lagerzapfens (18) angeordnet sind.4. Apparatus according to claim 1 to 3, d a d u r c h ge identifier e i c h n e t that the bearing pin (18) at a certain axial distance from the center (32) the storage with two in the radial direction against outwardly directed spring pressure mutually displaceable support bolts (33, 34) are provided, which are located on the Support the inner surface 35 of the bearing tube (19), and parallel to the support and suspension device (215) of the journal (18) are arranged. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß auf den Stützbolzen ( 33, 34) jeweils mehrere Tellerfedern (40) angeordnet sind.5. Apparatus according to claim 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that a plurality of cup springs (40) are arranged on each of the support bolts (33, 34) are. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4 bis 6, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Stützbolzen ( 33, 34) an ihren äußeren Enden mit Stützrollen (42, 43) versehen sind.7. Apparatus according to claim 4 to 6, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the support bolts (33, 34) have support rollers at their outer ends (42, 43) are provided. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß als Tragvorrichtung jeder Lagerzapfen (18) einen Tragarm (215) trägt, der mit mindestens einem Sicherungszapfen (29), der auf der Oberseite in die Last eingreift, und mit 2 Tragseilen (218) versehen ist.8. Apparatus according to claim 1 to 7, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that each bearing pin (18) has a support arm (215) as a support device carries, with at least one locking pin (29) on the top in the load engages and is provided with 2 suspension ropes (218). 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n nz e i qh n e t, daß die Kopfteile (11) der beiden Stützrohr (5) gemeinsam eine die Länge der Ladefläche (3) überbrückende Brücke ( 41, 250) tragen» auf der paarweise mehrere Greifervorri chtungpn ( 50, 119, 120) angeordnet sind, von denen mindestens ein Paar in Längsrichtung der Ladefläche bzw. der Brücke verschiebbar ist.9. Apparatus according to claim 1 to 7, d a d u r c h g e k e n nz e i qh n e t that the head parts (11) of the two support tubes (5) together have the same length the bridge (41, 250) bridging the loading area (3) carry »several in pairs Greifervorri rectificationpn (50, 119, 120) are arranged, of which at least one Pair is displaceable in the longitudinal direction of the loading area or the bridge. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, d a d u r c h gek e nn -z e i c h n e t, daß die Brücke ( 250) aus zwei parallel zur Längsachse der Ladefläche (3) verlaufenden Längsbalken ( 42, 259, 258) besteht, die gelenkig mit den Stützrohren (5) verbundenen Tragarmen ( 256) gelagert sind.10. The device according to claim 9, d a d u r c h gek e nn -z e i c h n e t that the bridge (250) consists of two parallel to the longitudinal axis of the loading area (3) extending longitudinal beam (42, 259, 258) is made, which is articulated with the support tubes (5) connected support arms (256) are stored. 11. Vorrichtung nach Anspruch 9 und 10, d a d u r c h gek e n nz e i c h n e t, daß die Längsbalken (42) an ihren Enden mit Querstücken (43) starr verbunden sind.11. The device according to claim 9 and 10, d a d u r c h gek e n nz e i c h n e t that the longitudinal beams (42) are rigid at their ends with cross pieces (43) are connected. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die Längsbalken (42) in sich teleskopartig verlängerbar und verkürzbar sind . ( Fig. 8).12. The apparatus of claim 11, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t that the longitudinal bars (42) can be extended and shortened in a telescopic manner are . (Fig. 8). 13. Vorrichtung nach Anspruch 11, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Greifervorrichtungen ( 50, 269, 270) paarweise an Querbalken ( 51, 52, 260, 261, 262) an der Brücke (41, 250) angeordnet sind von denen mindestens einer in Längsrichtung der Ladefläche (3) verschiebbar ist.13. The apparatus of claim 11, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the gripper devices (50, 269, 270) in pairs on transverse beams (51, 52, 260, 261, 262) are arranged on the bridge (41, 250) of which at least one is displaceable in the longitudinal direction of the loading area (3). 14. Vorrichtung nach Anspruch 11 bis 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Brücke (41) einen in sich rechteckigen starren Rahmen bildet, auf dessen Längsbalken (42) mehrere Querbalken ( 51, 52) mit Greifervorrichtungen (5#) längsverschiebbar gelagert sind.14. The apparatus of claim 11 to 13, d a d u r c h g e k e n n shows that the bridge (41) forms a rigid rectangular frame, on its longitudinal beam (42) several transverse beams (51, 52) with gripper devices (5 #) are mounted longitudinally displaceable. 15. Vorrichtung nach Anspruch 13, d a du r c h g e k e n n -z e i c h n e t,- daß drei Querbalken ( 260, 261, 262) mit Greifervorrichtungen (269. 270) auf der Brücke (250) angeordnet sind, von denen mindestens der mittlere (201) im Mittelbereich der Ladefläche (3) unabhängig von den anderen längsbeweglich auf den Längsbalken ( 168, 159) gelagert ist.15. The device according to claim 13, d a du r c h g e k e n n -z e i c h n e t, - that three transverse beams (260, 261, 262) with gripper devices (269. 270) are arranged on the bridge (250), of which at least the middle one (201) in the central area of the loading area (3) independently of the other longitudinally movable the longitudinal beam (168, 159) is mounted. 16. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 15, d a a u r c h g e -k e n n z e ic h n e t, daß die Balken über den Endbereiehen der Ladefläche (3) angeordneten Querbalken 160, 61) mit den Greifervorrichtungen (169, 170) unabhängig von oder zusammen mit den Stützrohren (5) in Längsrichtung der Ladefläche (3) verschiebbar sind, 17. Vorrichtung nach Anspruch 9 bis 15, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der oder die beweglichen Querbalken ( 58, 52, 260, 261, 262) kraftangetrieben, pneumatisch, hydraulisch oder me#chanisch verstellbar aind.16. The device according to claim 1 to 15, d a u r c h g e -k e n n notices that the beams are arranged over the end regions of the loading area (3) Crossbar 160, 61) with the gripper devices (169, 170) independently of or can be displaced together with the support tubes (5) in the longitudinal direction of the loading area (3) are, 17. The device according to claim 9 to 15, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the movable crossbeam (s) (58, 52, 260, 261, 262) is power-driven, pneumatically, hydraulically or mechanically adjustable aind. 18. Vorrichtung nach Anspruch 13 bis 16, d a d u r c h g e -k e n n t 1 i c h n e t, daß die Greifervorrichtungen ( 169, 170) der Querbalken aus durch Kraftantrieb ein- und ausfahrbaren Greiffingern ( 284, 282) bestehen, die selbsttätig in die Greifbeschläge ( 99, 292) der Last ( Container 100) ( 293) eingreifen, und sich verriegeln.18. The device according to claim 13 to 16, d a d u r c h g e -k e n n t 1 i c h n e t that the gripper devices (169, 170) of the crossbeams through Power drive retractable and extendable gripper fingers (284, 282) are made automatically engage in the grab fittings (99, 292) of the load (container 100) (293), and lock up. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, d a d u r c h g e k e n n -z e ic h ne t, daß die Greiffinger an hydraulisch, pneumatisch oder mechanisch axial ausfahrbaren Rolbensätzen ( 383) als Kreuzfinger ( 284) angeordnet sind» die in Langlöcher (291) der Greiferbeschläge ( 292) der Last ( 298) eintauchen und sich durch Drehung um 900 verriegeln.19. The device according to claim 18, d a d u r c h g e k e n n -z e ic h ne t that the gripper fingers can be axially extended hydraulically, pneumatically or mechanically Roller sets (383) are arranged as cross fingers (284) »which are in elongated holes (291) the gripper fittings (292) immerse in the load (298) and turn around Lock 900. 2Q. Vorrichtung nach Anspruch 18 und 19, d a d u r c h g e -k e n n z e ic h n e t, daß der Kolbenschaft in einem steilen Gewinde (289) versehen ist, so daß beim Eintauchen in eine feststehende Gewindemütter ( 290) am Ende der Ausfahr- bzw. der Einfahrbewegung des Kolbenschaftes ( 283) eine Drehbewegung des Kolbenschaftes (283) und des Kreuzfingers (284) um ca. 900 verursacht.2Q. Device according to claims 18 and 19, d a d u r c h g e -k e n notices that the piston skirt is provided with a steep thread (289), so that when dipping into a fixed threaded nut (290) at the end of the extension or the retraction movement of the piston shaft (283) is a rotary movement of the piston shaft (283) and the cross finger (284) around 900. 21. Vorrichtung nach Anspruch 18 bis 20, 8 a d u r c h g e -k e n n z e ich n e t, daß die Greifervorrichtung ( 269, 270) in den Querbalken ( 260, 261, 262) schwach taumelfähig und / oder elastisch gelagert ist, 22. Vorrichtung nach Anspruch 18 bis 21, d a d u r c h g ek e n n z e ic h n e t, daß die Greifervorrichtung (169, 170) an den Enden der Querbalken angeordnet sind, und ihre Greiffinger (184) in vertikaler Richtung ein und ausfahrbar sind.21. The device according to claim 18 to 20, 8 a d u r c h g e -k e n It is noted that the gripper device (269, 270) in the crossbeam (260, 261, 262) is slightly wobbly and / or elastically mounted, 22nd device according to claims 18 to 21, that the gripper device (169, 170) are arranged at the ends of the crossbeams, and their gripping fingers (184) are retractable and extendable in the vertical direction. 23. Vorrichtung nach den Ansprüchen 18 bis 22, d a d u r c h g e k e n n z e ic h n e t, daß an jedem Querbalken ( 260, 261, 262) eine Greifervorrichtung in der Mittelachse der Brücke (250) angeordnet ist.23. Device according to claims 18 to 22, d a d u r c h g e k It is noted that a gripper device is attached to each crossbeam (260, 261, 262) is arranged in the central axis of the bridge (250). 24. Vorrichtung nach Anspruch 9, 13 bis 16» sowie 18 und 19, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Greiffinger (82) an einem Hubzylinder ( 81) befestigt ist, der in vertikal und horizontal verlaufenden Kulissen (87) eines senkrecht stehenden fest mit dem Querbalken verbundenen Führungszylinders ( 80) geführt und von einem kraftangetriebenen schwenkbaren Betätigungshebel (75) betätigt wird.24. Device according to claim 9, 13 to 16 »as well as 18 and 19, d a d u r c h g e k e n n n n z e i c h n e t that the gripping finger (82) on a lifting cylinder (81) is attached, which in vertically and horizontally extending scenes (87) one vertical guide cylinder (80) firmly connected to the crossbeam guided and operated by a power-driven pivotable operating lever (75) will. 25. Vorrichtung nach Anspruch 24, d a d u r c h g e k e n n ° z e i c h n e t, daß vier Betätigungshebel (76) mit dem Kolben eines Hydraulik- oder Pneumatikzylinders in Verbindung steht.25. The device according to claim 24, d a d u r c h g e k e n ° z e i c h n e t that four operating levers (76) with the piston of a hydraulic or Pneumatic cylinder is in communication. 26. Vorrichtung nach Anspruch 24 und 25, d a d u r c h g e -k e n n z e ic h n e t, daß der Betätigunghebel (75) mit einer sich über die ganze Länge der Brücke eratreckenden, unter dem Einfluss einer Verstellkraft verdrehbaren Steuerwelle 4) in Verbindung steht.26. The device according to claim 24 and 25, d a d u r c h g e -k e n It is noted that the actuating lever (75) extends over the entire length the bridge extending, under the influence of an adjusting force rotatable control shaft 4) communicates. 27, Vorrichtung nach Anspruch 26, d r d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Steuerwelle ( 94) mit einem druckbeaufschlagten Kolben (89) betätigt wird, der an dem einen Ende der Brücke angeordnet ist.27. Device according to claim 26, d r d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the control shaft (94) is actuated with a pressurized piston (89) which is arranged at one end of the bridge. 28. Vorrichtung nach Anspruch 26 und 27, d d d as c h g e -k e n n z e ic h n e t, daß entlang jedes Längsbalkens (42) eine Steuerwelle (94) angeordnet ist, von denen jede die auf ihrer Seite der Brücke ( 41) angeordneten Greifervorrichtungen (50) betätigt.28. The device according to claim 26 and 27, d d d as c h g e -k e n n notices that a control shaft (94) is arranged along each longitudinal beam (42) is each of which is on their side the bridge (41) arranged Gripper devices (50) actuated. 29. Vorrichtung nach Anspruch 10 bis 18, d a d u r c 10 g e -k e n u n 7 e i c h n e t, daß die Querbalken (51, 52) an den Längs-Ilalkcn (42) der Brücke ( durch in einem gewissen Längsabstand voneinander angeordnete Führungs- und Tragrollen ( 58, 59) bzw. ( 56, 57) gelagert sind.29. The device according to claim 10 to 18, d a d u r c 10 g e -k e n u n 7 e i c h n e t that the crossbeams (51, 52) on the longitudinal Ilalkcn (42) of the bridge (by means of guide and support rollers arranged at a certain longitudinal distance from one another (58, 59) and (56, 57) are stored. 30. Vorrichtung nach Anspruch 10 bis 18, und 29, d a d u r c h g e k e n n Z e i c h n e t, daß die Querbalken ( 51, 52) auf den Längsbalker ( 42) der Brücke. die in Verschiebung arretierbar sind.30. The device according to claim 10 to 18, and 29, d a d u r c h g e no sign that the crossbeams (51, 52) on the longitudinal beams (42) the bridge. which can be locked in displacement. 31. Vorrichtung nach Anspruch 30, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Querbalken ( 51, 52) mit mindestens einer von Hand betätigbaren Klemmvorrichtung versehen sind.31. The device according to claim 30, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the crossbeams (51, 52) can be operated by hand with at least one Clamping device are provided. 32. Vorrichtung nach Anspruch 30, da d u r e h g e k e n n -z e t c h n e t, daß die Querbalken mit starr an ihnen befestigten Stützpratzen ( 70, 71) und mit höhenverstellbaren Tragrollen (56, 57) versehen sind, wobei die Stützpratzen auf den Längebalken (42) aufliegen, wenn die Tragrollen (56, 57) nach oben verstellt werden.32. Apparatus according to claim 30, since d u r e h e k e n n -z e t c h n e t that the crossbeams with support brackets (70, 71) and are provided with height-adjustable support rollers (56, 57), the support claws rest on the longitudinal beam (42) when the support rollers (56, 57) are adjusted upwards will. 33. Vorrichtung nach Anspruch 32, d z d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Tragrollen ( 56, 57) auf horizontal gelagerten Exzentern ( 72) gelagert sind, die durch Verdrehung vermittels Hebeln (73, 74) verschiedene vertikale Lagen der Querbalken ( 51, 52) in Bezug auf die Längsbalken (42) ergeben.33. Apparatus according to claim 32, d z d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the support rollers (56, 57) on horizontally mounted eccentrics (72) are mounted, which by turning by means of levers (73, 74) different vertical positions of the transverse beams (51, 52) in relation to the longitudinal beams (42) result. 34. Vorrichtung nach Anspruch 32, d a d u r c h g e k e n nz e 1 c h n e t, daß dic Tragrollen ( 5G, 57) in den Querbalken ( 51, 52 durch Federn abgestützt sind, deren Kraft das Gewicht eines Querbalkens zu tragen vermag.34. Apparatus according to claim 32, d a d u r c h g e k e n nz e 1 c Not that the support rollers (5G, 57) are supported in the crossbeam (51, 52) by springs whose strength can support the weight of a crossbeam. 35. Vorrichtung nach Anspruch 24 bis 28 und 32 oder 33, d a d u r c h g e k e n n z e ic h n e-t , daß die Arretierung der Querbalken ( 51, 52) durch die Betätigungshebel (75) der Greifervorrichtung ( 50) erfolgt.35. Apparatus according to claim 24 to 28 and 32 or 33, d a d u r c h g e k e nn n n e-t that the locking of the crossbars (51, 52) by the operating lever (75) of the gripper device (50) takes place. 36. Vorrichtung nach Anspruch 33 und 35, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß der Betätigungshebel ( 75) mit den Hebeln ( 73, 74) der Exzenter (72) verbunden ist.36. Apparatus according to claim 33 and 35, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t that the actuating lever (75) with the levers (73, 74) of the eccentric (72) is connected. 37. Vorrichtung nach Anspruch 28, 33 bis 35, d a d u r c h g e k e n n z e i c Ii T e t, daß die Tragrollen ( 56, 57) von der Steuerwelle (94) verstellbar sind.37. Apparatus according to claim 28, 33 to 35, d a d u r c h g e k e n n z e i c Ii T e t that the support rollers (56, 57) can be adjusted by the control shaft (94) are. 38. Vorrichtung nach Anspruch 10 bis 18, und 29 bis 31, d a d u r c h g e k e n n z i c h 10 n e +, daß die Querbalken ( 51, 52) mit Antriebsmotoren ( 115) versehen sind, deren Ritzel ( 116) mit an der Brücke (41) befestigten Zahnstangen ( 123) in Eingriff stehen.38. Apparatus according to claim 10 to 18, and 29 to 31, d a d u r c h g e k e n n z i c h 10 n e + that the crossbeams (51, 52) with drive motors (115) are provided, the pinion (116) of which with racks attached to the bridge (41) (123) are engaged. 39, Vorrichtung nach Anspruch 10 bis 18, und 29 bis 31, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß an den Enden der Brücke ( 41) Antriebsmotore ( 124) angeordnet sind, deren Wellen (125) durch Seil- oder Kettenzüge mit den Querbalken ( 51 bzw. 52) in Verbindung stehen.39, device according to claim 10 to 18, and 29 to 31, d a d u r c h e k e n n n n e i c h n e t that at the ends of the bridge (41) drive motors (124) are arranged, the shafts (125) by cable or chain hoists with the crossbeam (51 or 52) are in connection. 40 rrl rhtung nach A sprach 10 bis 39, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Greifervorrichtungen (50) außen und unterhalb der Brücke (41) angeordnet sind. ( Fig. 5).40 direction according to A spoke 10 to 39, d u r c h g e -k e n n n shows that the gripper devices (50) are outside and below the bridge (41) are arranged. (Fig. 5). 41. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der an den Kopfenden der teleskopartig ausziehbaren Stützrohren auf beiden Seiten hydraulisch oder pneumatisch betätigbare Teleskopstützen ( 6 und 7) gelenkig angekoppelt sind, die sich jeweils mit ihren unteren Enden auf Stützschienen ( 8 und 9) gelenkig abstützen, welches an den Längs seiten der Ladefläche (3) nach außen schwenkbar gelagert sind, d a d u r c h gek e n n z e i c h ne t, daß an den freien Enden der Stützschienen gelenkig mit diesen verbundenen zü zschühe ( 15, 16) angeordnet sind.41. The device according to claim 1, wherein at the head ends of the telescopic extendable support tubes on both sides that can be operated hydraulically or pneumatically Telescopic supports (6 and 7) are articulated, each with their lower ends on support rails (8 and 9) articulated, which on the longitudinal sides of the loading area (3) are mounted pivotably outwards, d u r c h k E n n e i c h ne t that at the free ends of the support rails articulated Zühe (15, 16) connected to these are arranged. 42. Vorrichtung nach Anspruch 41, d a d u r c h g e k e n 1lz e i c h n e t, daß die Teleskopstützen ( 6, 7) an den Stützschienen ( 8, 9) gelenkig vermittels Gleitrollen ( 13) befestigt sind, die auf den Stützschienen, wenn diese ausgeschwenkt sind, gleiten 43. Vorrichtung nach Anspruch 41 und 42, d a d u r ii g -e k e n n z e i c h n e t, daß die Gleitrollen ( 13) in den Stützschienen ( 8, 9) geführt sind.42. Apparatus according to claim 41, d a d u r c h g e k e n 1lz e i c h n e t that the telescopic supports (6, 7) are articulated on the support rails (8, 9) by means of rollers (13) are attached, which are on the support rails when these are pivoted out, slide 43. Device according to Claim 41 and 42, d a d u r ii g -e k e n n n z e i c h n e t that the sliding rollers (13) in the support rails (8, 9) are performed. 44. Vorrichtung nach den Ansprüchen 41 bis 43, (1 a d u r c h g e k e n n z e i c h ne t, daß die Stützschienen ( 8, 9) an ihren freien Enden mit Klappstützen ( 191, 192) ausgerüstet sind, die gelenkig an den Stützschienen oder an den Stützschuheti ( 15, 16) befestigt sind.44. Device according to claims 41 to 43, (1 a d u r c h g e k e n n n z e i c h ne t that the support rails (8, 9) at their free ends with Folding supports (191, 192) are equipped, which are hinged to the support rails or are attached to the support shoes (15, 16). 45. Vorrichtung nach Anspruch 44, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Klappstützen ( 191, 192) teleskopartig ausziehbar und ihre gegeneinander verschiebbaren Teile gegeneinander verriegelbar sind.45. Apparatus according to claim 44, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the folding supports (191, 192) can be pulled out telescopically and their against each other displaceable parts can be locked against each other. 46. Vorrichtung nach Anspruch 45, d a d u r c h g e k e mi -z e i c ti n e t, daß die Klappstützen ( 191, 192) mit einem Seilgetriebe ( 199) - (205) ( Fig. 17) ausgerüstet sind, mit dessen Hilfe ihre Länge einstellbar ist.46. Apparatus according to claim 45, d a d u r c h g e k e mi -z e i c ti n e t that the folding supports (191, 192) with a cable gear (199) - (205) (Fig. 17) are equipped, with the help of which their length can be adjusted. 47. Vorrichtung nach den Ansprüchen 41 bis 46, (1 a d u r c h , e k e n n 7 e i c h n e t, daß die Stützschienen ( 8, 9) teleskopartig ausziehbar, und mit Anschlägen ausgerüstet sind, die ihre Auszichlänge begrenzen.47. Device according to claims 41 to 46, (1 a d u r c h, e k e n n 7 e i c h n e t that the support rails (8, 9) can be pulled out telescopically, and are equipped with stops that limit their draw-out length. 48. Vorrichtung nach Anspruch 47. d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Stützscllienen ( 8 , 9) mit einem I,enker (208) zusammenwirken, der während der Schwenkbewegung der Stützschiene aus ihrer Ruhelage jin die Arbeitslage ihre teleskopartige Verlängerung bewirkt.48. Apparatus according to claim 47. d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the support rails (8, 9) cooperate with an I, enker (208), during the pivoting movement of the support rail from its rest position into the working position causes their telescopic extension. 49. Vorrichtung nach Anspruch 48, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Lenker (208) an einem Ende an zwei ein Gelenkviereck bildenden Armen ( 209) und ( 210) gelenkig befestigt ist, die Ihrerseits an der Ladefläche (3) odtr in einem Gestell auf der Ladefläche gelenkig gelagert sind.49. Apparatus according to claim 48, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the link (208) at one end at two of a four-bar linkage Arms (209) and (210) are hinged, which in turn are attached to the loading area (3) or are articulated in a frame on the loading area. 50. Vorrichtung nach den Ansprüchen 47 und 4R, d a d u j e g e k e n n z e i c h n e t, daß der Lenker (208) an seinem freien Ende ( mindestens eine freie Führungsnui (212) aufweist, in welcher ein Führungszapfen ( 214) des ausziehbaren Teiles ( 197) der Stützschien e ( 8, oder 9) geführt ist.50. Device according to claims 47 and 4R, d a d u j e g e k e n n z e i h n e t that the handlebar (208) at its free end (Has at least one free guide groove (212) in which a guide pin (214) of the extendable part (197) of the support rail e (8, or 9) is guided. 51. Vorrichtung nach den Ansprüchen 48 bis 50, da d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Lenker ( 208) über die Arme (209) und (210) durch eine Antriebsvorrichtung hydraulisch, pneumatisch oder mechanisch bewegbar ist.51. Device according to claims 48 to 50, since d u r c h g e k It is noted that the handlebars (208) over the arms (209) and (210) through a drive device is hydraulically, pneumatically or mechanically movable. 52. Vorrichtung nach Anspruch 47, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß 3;e Stützschienen ( 8, 9) mit einem Seilzuggetriebe ( 300 bis 308) ( Fig. 32) ausgerdstet sind, mit dessen Hilfe ihre Länge veränderbar ist.52. Apparatus according to claim 47, d a d u r c h e k e n n -z e i c h n e t that 3; e support rails (8, 9) with a cable drive (300 to 308) (Fig. 32) are equipped, with the help of which their length can be changed. 53. Vorrichtung nach Anspruch 47, d a d u r c h ge kenn -z e i c h n e t, daß die Stützschienen ( 8, 9) mit einem Druckzylinder ( 141, 142) versehen sind, der ihre beiden Teile ( 196, 197) teleskopartig auseinander und zusammenschiebt, wenn er entsprechend beaufschlagt. wird.53. Apparatus according to claim 47, d a d u r c h ge mark-z e i c h n e t that the support rails (8, 9) are provided with a pressure cylinder (141, 142) who telescopes their two parts (196, 197) apart and together, if he is acted upon accordingly. will. 54. Vorrichtung nach Anspruch 47, d a d u r c h gekenn -z e i c h n e t, daß die verschiebbaren Teile ( 196, 197) der Stützschienen ( 8, 9) mit unter Federkaft stehenden Rastbolzen ( 311) versehen sind, die in Rastlöcher der feststehenden Teile ( 196) einrasten.54. Apparatus according to claim 47, d a d u r c h marked -z e i c h n e t that the displaceable parts (196, 197) of the support rails (8, 9) with under Provide spring force with locking bolt (311) are that in locking holes the fixed parts (196) snap into place. 55. Vorrichtung nach Anspruch 18 bis 26, d a d u r c h g e -k e n n z e ic h n e t, daß die Greifervorrichtungen (50) mit elektrischen Tastschaltern ( 103, 104, 105) ausgerüstet sind, die die Position des Greiferfingers (82) und die Position der Greifervorrichtung (50) in Bezug auf die Last (100) signalisieren.55. Apparatus according to claim 18 to 26, d a d u r c h g e -k e n It is noted that the gripper devices (50) have electrical push-button switches (103, 104, 105) are equipped, which the position of the gripper finger (82) and signal the position of the gripper device (50) in relation to the load (100). 56. Vorrichtung nach Anspruch 55, d a d u r ch ge kenn -z e i c h n e t, daß jede Greifervorrichtung ausgerüstet ist, mit einem Tastschalter (104), der den Abstand der Greifervorrichtungen (50) von der Oberfläche der Last (100) signalisiert, einen Tastschalter (103), der die Ruhelage des Greiferfingers (82) signalisiert, und mit einem Tastschalter (105), der die Eingriffslage des Tastfingers mit den Greiferbeschlägen (99) der Last (100) signalisiert.56. Apparatus according to claim 55, d a d u r ch ge mark -z e i c h n e t that each gripper device is equipped with a push button switch (104), the distance of the gripper devices (50) from the surface of the load (100) signals, a push button switch (103), which the rest position of the gripper finger (82) signals, and with a pushbutton switch (105) that shows the engagement position of the tactile finger signaled with the gripper fittings (99) of the load (100). 57-. Vorrichtung nach Anspruch 55 und 56, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die den Abstand der Greifervorrichtung (50) von der Lastoberfläche signalisierenden Tastschalter (104) aller Greifervorrichtungen elektrisch in Serie geschaltet, gemeinsam ein Startsignal für das Betätigen der Greiferfinger erzeugen.57-. Apparatus according to claims 55 and 56, d a d u r c h g e -k e n It is noted that the distance of the gripper device (50) from the load surface signaling pushbutton switch (104) of all gripper devices electrically in series switched, jointly generate a start signal for actuating the gripper fingers. 58. Vorrichtung nach Anspruch 55 und 56, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die die Ruhelage des Greiferfingers signalisierenden Tastschalter ( 103) aller Greifervorrichtungen in Serie geschaltet, gemeinsam ein Startsignal für das Hochheben der Brücke (41) ohne Last erzeugen.58. Apparatus according to claim 55 and 56, d a d u r c h g e -k e n It is not indicated that the pushbutton switch signaling the rest position of the gripper finger (103) of all gripper devices connected in series, together a start signal generate for lifting the bridge (41) without load. 59. Vorrichtung nach Anspruch 55 und 56, d a dur c h g ek e n n z e i # n e t, daß die die Eingriffslage der Greiffinger signalisierenden Tastschalter (105) aller Greifervorrichtungen (50) in Serie geschaltet, gemeinsam ein Startsignal für das Hochheben der Last erzeugen.59. Apparatus according to claim 55 and 56, d a dur c h g ek e n n z e i # n e t that the pushbutton switch signaling the engagement position of the gripping fingers (105) of all gripper devices (50) connected in series, together a start signal for lifting the load. 60. Vorrichtung nach Angel uch 58 und 59, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die unter sich in Serie geschalteten Tastschalter ( 103), die die Ruhelage der Greiffinger ( 82) signalisieren mit den unter sich in Serie geschaltenden Tastschalter (105), die die Eingriffslage der Greiferfinger signalisieren, parallel geschaltet, gemeinsam ein Steuerventil (114) steuern, das den Druckantrieb für das Heben der Brücke ( 41) steuert.60. Device according to Angel uch 58 and 59, d u r c h g e -k e n It is not indicated that the pushbutton switches (103), which are connected in series, which signal the rest position of the gripping fingers (82) with the under them in series switched pushbutton switches (105), which signal the engagement position of the gripper fingers, connected in parallel, jointly control a control valve (114) that controls the pressure drive for lifting the bridge (41) controls.
DE19691928733 1969-06-06 1969-06-06 Loading and unloading device for bulky loads Expired DE1928733C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691928733 DE1928733C3 (en) 1969-06-06 1969-06-06 Loading and unloading device for bulky loads

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691928733 DE1928733C3 (en) 1969-06-06 1969-06-06 Loading and unloading device for bulky loads

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1928733A1 true DE1928733A1 (en) 1970-12-17
DE1928733B2 DE1928733B2 (en) 1978-10-19
DE1928733C3 DE1928733C3 (en) 1979-07-05

Family

ID=5736208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691928733 Expired DE1928733C3 (en) 1969-06-06 1969-06-06 Loading and unloading device for bulky loads

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1928733C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1928733B2 (en) 1978-10-19
DE1928733C3 (en) 1979-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0984895B1 (en) Crane with telescope jib
EP2243742B1 (en) Scissor lifting platform
EP0389516B1 (en) Storage system with conveyor device, in particular parking system for vehicles
DE19824671C2 (en) Crane with a telescopic boom
DE2357566A1 (en) EXTENDABLE, OR EXTENDABLE OR LOAD CAPACITY VARIABLE IN ITS LENGTH
EP3318431B1 (en) Route train trailer
DE102012004292A1 (en) Lifting device for raising and lowering objects e.g. loads, in vertical stroke direction for use in cargo handling device, has driving unit including wedge that stays in connection with torque link such that link mechanism is operated
WO2018007433A1 (en) Crane having a counterweight adjustment device, and method for adjusting a counterweight on a crane
DE3600430C2 (en)
EP0564403B1 (en) Device for loading and unloading a cargo-carrier on a vehicle
EP0328878A2 (en) Utility vehicle for carrying containers
WO2013167315A1 (en) Lifting device and goods handling device and goods handling method comprising at least one such lifting device
DE19938727A1 (en) Lifting and loading device for vehicle, with at least one lifting arm able to turn on carrier arm connected to load receiving device
EP0941174B1 (en) Loading device for containers or similar
DE2138674A1 (en) LOADING DEVICE FOR TRUCKS
DE1928733A1 (en) Loading and unloading device for bulky loads
DE1293433B (en) Transport and gripping device for large loads
DE1506519B1 (en) Telescopic boom
DE3930222A1 (en) LAYING TROLLEY FOR COMPOSITION BLOCKS
DE1755215C3 (en) Loading and unloading device for bulky loads
DE3431561A1 (en) Utility vehicle with combined loading device
DE2635260A1 (en) Overhead mine conveyor car tilting mechanism - has vertical suspension arm housing piston operating worm gear to tilt container
EP0438998A2 (en) Transportation vehicle, in particular low floor vehicle, as well as method of loading and unloading the same
DE3049507A1 (en) TRANSPORT VEHICLE WITH SLIDELY INTERCHANGEABLE BODY
DE1759863A1 (en) Auxiliary device for laying track yokes

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)