DE1755215B2 - Loading and unloading device for bulky loads - Google Patents

Loading and unloading device for bulky loads

Info

Publication number
DE1755215B2
DE1755215B2 DE19681755215 DE1755215A DE1755215B2 DE 1755215 B2 DE1755215 B2 DE 1755215B2 DE 19681755215 DE19681755215 DE 19681755215 DE 1755215 A DE1755215 A DE 1755215A DE 1755215 B2 DE1755215 B2 DE 1755215B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
unloading device
gripping
support
loading area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681755215
Other languages
German (de)
Other versions
DE1755215C3 (en
DE1755215A1 (en
Inventor
Alois 8941 Amendingen Goldhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TEWI-PAT ANSTALT VADUZ
Original Assignee
TEWI-PAT ANSTALT VADUZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TEWI-PAT ANSTALT VADUZ filed Critical TEWI-PAT ANSTALT VADUZ
Priority to DE19681755215 priority Critical patent/DE1755215C3/en
Priority claimed from DE19681755215 external-priority patent/DE1755215C3/en
Priority to CA048475A priority patent/CA929883A/en
Priority to US815843A priority patent/US3606044A/en
Publication of DE1755215A1 publication Critical patent/DE1755215A1/en
Publication of DE1755215B2 publication Critical patent/DE1755215B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1755215C3 publication Critical patent/DE1755215C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/48Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using pivoted arms raisable above load-transporting element
    • B60P1/486Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using pivoted arms raisable above load-transporting element using pivoted arms shifting the load-transporting element in a crosswise direction

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Lade- und Entladevorrichtung für sperrige Lasten mit zwei in der jeweiligen Schwenkebene verschwenkbaren Kolben-Zylinder-Einheiten, deren obere Enden ein Gelenk bilden und deren untere Enden einerseits fest und andererseits verschieblich gegenüber dem Rahmen gelenkig gelagert sind, wobei die unteren Enden der Kolben-Zylinder-Einheiten an schwenkbar am Rahmen angeordneten und an diesem wahlweise arretierbaren Stützschienen anliegen und zwischen dem Gelenk und der Ladeflächenmitte ein auszienbares Stützrohr beidseitig quer zur Fahrzeuglängsebene schwenkbar angeordnet ist, nach Patent 16 30 543.The invention relates to a loading and unloading device for bulky loads with two in the respective pivot plane pivotable piston-cylinder units, the upper ends of which have a joint form and their lower ends on the one hand fixed and on the other hand displaceable with respect to the frame are articulated, the lower ends of the piston-cylinder units to pivot on the frame arranged and resting on this optionally lockable support rails and between the joint and In the middle of the loading area, a support tube that can be pulled out can be pivoted on both sides transversely to the longitudinal plane of the vehicle is arranged according to patent 16 30 543.

Lade- und Entladevorrichtungen für sperrige Lasten sind schon in verschiedenen Ausführungen bekannt geworden. Beispielsweise wurde bereits vorgeschlagen, an den Endbereichen einer Ladefläche kippbare, hydraulisch betätigbare Brücken anzubringen, die zum Laden und Entladen von Lasten verschwenkt werden können.Loading and unloading devices for bulky loads are already known in various designs become. For example, it has already been proposed that tiltable, To attach hydraulically operated bridges that are pivoted for loading and unloading loads can.

Weiter ist es bekannt, hydraulisch betätigbare Ausleger vorzusehen, mit denen durch seitliches Ausschwenken die Last angehoben und abgesenkt werden kann. Bei dieser bekannten Ausführungsform ist jedoch das Be- und Entladen des Fahrzeuges nur jeweils von einer Seite aus möglich, was jedoch bei schlechten Zufahrten zu den Baustellen oder Lagerstätten oft große Schwierigkeiten mit sich bringt.It is also known to provide hydraulically actuated booms with which by the side Swing out the load can be raised and lowered. In this known embodiment however, the loading and unloading of the vehicle is only possible from one side, but this is the case with bad ones Access to the construction sites or storage sites often brings with it great difficulties.

Gemäß dem Hauptpatent sind als Ausleger an den beiden Endbereichen der Ladefläche ausfahrbare Stützrohre vorgesehen, die in der Mittelachse des Fahrzeuges auf der Ladefläche nach beiden Seiten des Fahrzeuges hin schwenkbar gelagert sind. Wenn aber, wie das bei dem Hauptpatent vorgesehen ist, diese Stützrohre nur seitlich ausschwenkbar sind und entlang der Mittelachse der Ladefläche des betreffendenAccording to the main patent, the two end areas of the loading area can be extended as outriggers Support tubes are provided, which are in the central axis of the vehicle on the loading area on both sides of the The vehicle are pivotally mounted. But if, as is provided for in the main patent, this Support tubes can only be swung out laterally and along the central axis of the loading area of the relevant

Fahrzeuges nicht verschoben werden können, so eignet sich diese Ladevorrichtung nur zum Be- und Entladen oder Umsetzen von Lasten, die eine bestimmte dem Abstand der beiden Stützrohre entsprechende Länge haben, weil nämlich die Greifvorrichtungen, die an den auf- oder abzuladenden oder zu versetzenden Lasten angreifen, in Längsrichtung nur um ein verhältnismäßig geringes Maß verstellbar sind.The vehicle cannot be moved, this loading device is only suitable for loading and unloading or transferring loads that are a certain length corresponding to the distance between the two support tubes have, because namely the gripping devices that are attached to the loads to be loaded, unloaded or moved attack, are adjustable in the longitudinal direction only by a relatively small amount.

Da es aber auch häufig vorkommt, daß Lasten mit verschiedenen Längen, wie z.B. veischieden lange Großbehälter oder -sogenannte Container mit solchen Vorrichtungen auf- oder abgeladen werden sollen, ist eine Be- und Entladevorrichtung mit in Längsrichtung der Ladefläche nicht verschiebbaren als Ausleger ausgebildeten Stützrohren, bei denen die Greifervorrichtungen nur im Bereich der frei beweglichen Enden der Stützrohre wirksam werden können, nicht universell genug einsetzbar.But since it also often happens that loads with different lengths, e.g. differently long Large containers or so-called containers are to be loaded or unloaded with such devices a loading and unloading device with a boom that cannot be displaced in the longitudinal direction of the loading area formed support tubes, in which the gripper devices only in the area of the freely movable ends the support tubes can be effective, not universally applicable.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht deshalb darin, die Be- und Entladevorrichtung nach dem Patent 16 30 543 so zu verbessern, daß mit ihr auch Lasten verschiedener Länge umgesetzt werden können, beispielsweise vom Fahrzeug auf einen Abstellplatz oder auf ein anderes Fahrzeug oder umgekehrt.The object underlying the invention is therefore the loading and unloading device after To improve patent 16 30 543 so that loads of different lengths can be implemented with it, for example from the vehicle to a parking space or to another vehicle or vice versa.

Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß die ausfahrbaren Enden der beiden Stützrohre gemeinsam eine die Länge der Ladefläche überbrückende Ladebrücke tragen, auf der mehrere Greifervorrichtunge*h angeordnet sind, von denen mindestens eine in Längsrichtung der Ladefläche verschiebbar ist.This object is achieved in that the extendable ends of the two support tubes together carry a loading bridge spanning the length of the loading area, on which several gripping devices * h are arranged, of which at least one is displaceable in the longitudinal direction of the loading area.

Mit einer derartigen Vorrichtung ist es möglich. Lasten verschiedener Länge zu greifen, hochzuheben, seitlich auszuschwenken und zu versetzen. Es ist aber auch möglich, mehrere kurze Lasten, beispielsweise Container in Reihe hintereinander auf der Ladefläche des Fahrzeuges abzusetzen bzw. sie vom Boden aufzunehmen, ohne das Fahrzeug selbst in Längsrichtung versetzen zu müssen. Dabei ist die Greifervorrichtung vorzugsweise derart ausgebildet, daß sie sich mit den Greifbeschlägen der zu versetzenden Last selbsttätig verriegelt, sofern die Last derartige Greifbeschläge aufweist.With such a device it is possible. To grab loads of different lengths, to lift them up, to the side and to move. But it is also possible to have several short loads, for example Place containers in a row one behind the other on the loading area of the vehicle or put them off the ground without having to move the vehicle lengthways. Here is the gripper device preferably designed in such a way that it automatically moves with the gripping fittings of the load to be moved locked if the load has such grab fittings.

LJm bezüglich der horizontalen Lage der verschiedenen Greifbeschläge an den von einer S'ellfäche oder von einem anderen Fahrzeug abzuhebenden Lasten anpassungsfähig zu sein, ist in weiterer Ausbildung der Erfindung die Brücke schwenkbar mit den freien ausfahrbaren Enden der Stützrohre verbunden. Dies bringt den Vorteil mit sich, daß die an der Ladebrücke befestigten Greifvorrichtungen auch bei einer eventuellen Schräglage des aufzuhebenden Lasikörpers bei genügend abgesenkter Ladebrücke leicht in die Lage geschwenkt werden können, in welcher sie mit den Greifbeschlägen in Eingriff zu bringen sind.LJm with respect to the horizontal position of the various gripping fittings on the of a S'ellfäne or Being able to adapt loads to be lifted from another vehicle is a further development of the Invention, the bridge is pivotably connected to the free extendable ends of the support tubes. this has the advantage that the gripping devices attached to the dock leveler even in the event of a Slanted position of the laser body to be lifted with the dock leveler lowered enough into the position can be pivoted in which they are to be brought into engagement with the gripping fittings.

Um der Ladebrücke eine genügende Stabilität zu verleihen, und um insbesondere für das Anheben von Containern mit jeweils an den Ecken angeordneten Greifbeschlägen auf der Ladebrücke nicht nur in Längsrichtung, sondern auch in Querrichtung mehrere Greifvorrichtungen anordnen zu können, ist die Ladebrücke nach einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung aus zwei parallel zur Längsachse der Ladefläche verlaufenden Längsbalken gebildet, die in gelenkig mit den Stützrohren verbundenen Trägern gelagert sind. Dadurch ist es möglich, an jedem der beiden Längsbalken Greifvorrichtungen in Längsrichtung verstellbar anzuordnen, die gegebenenfalls einzeln verstellt werden können.In order to give the dock leveler sufficient stability, and in particular for lifting Containers with grab fittings arranged at the corners on the loading bridge not only in To be able to arrange several gripping devices in the longitudinal direction, but also in the transverse direction, is that Dock leveler according to a further advantageous feature of the invention of two parallel to the longitudinal axis of the The loading area is formed by the longitudinal beams, which are hingedly connected to the support tubes are stored. This makes it possible to have gripping devices on each of the two longitudinal beams in the longitudinal direction adjustable to be arranged, which can optionally be adjusted individually.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß die Greifvorrichtungen an Querbalken der Ladebrücke angeordnet sind, von denen mindestens einer in Längsrichtung der Ladefläche verschiebbar ist. Durch das Vorsehen solcher Querbalken ergibt sich einerseits der Vorteil, daß die seillich nebeneinander angeordneten Greiforgane nicht einzeln auf den Längsbalken verstellt zu werden brauchen und daß andererseits die Möglichkeit besteht, nicht nur im Bereich dieser Längsbalken der Ladebrücke solche Greifvorrichtungen anzubringen, sondern daß auch in der Mittelachse der Brücke Greifvorrichtungen gegebenenfalls angeordnet sein können für solche Lasten, die nicht an ihren Ecken, sondern an ihrer Mittelachse aufgenommen werden müssen. Außerdem verleihen diese Querbalken der Brücke eine bessere Stabilität.According to a further feature of the invention it is provided that the gripping devices on crossbeams the loading bridge are arranged, of which at least one is displaceable in the longitudinal direction of the loading area. By providing such crossbars there is on the one hand the advantage that the ropes next to each other arranged gripping organs do not need to be adjusted individually on the longitudinal beam and that on the other hand, there is the possibility not only of these longitudinal beams of the loading bridge To attach gripping devices, but that also in the central axis of the bridge gripping devices if necessary can be arranged for loads that are not at their corners, but at their central axis must be included. In addition, these cross beams give the bridge better stability.

Für das Anheben besonders schwerer Lasten von kurzer Längenausdehnung ist es von Vorteil, wenn die Möglichkeit besteht, die Spannweite der Ladebrücke zu verkürzen, d. h. den Abstand der beiden Stützrohre, die die Ladebrücke tragen, zu verkürzen und der Länge der aufzuhebenden Last anzupassen. Für diesen Zweck ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die beiden Stützrohre auf in Längsrichtung der Ladefläche verstellbaren Konsolen und Kolben und Stützschienen an an den Stützrohren befestigten Armen gelenkig angeordnet sind.For lifting particularly heavy loads with a short length extension, it is advantageous if the It is possible to shorten the span of the dock leveler, i. H. the distance between the two support tubes that carry the dock leveler, shorten it and adapt it to the length of the load to be lifted. For this purpose it is According to the invention it is provided that the two support tubes are adjustable in the longitudinal direction of the loading area Brackets and pistons and support rails are articulated on arms attached to the support tubes are.

Weitere Merkmale der Erfindung sind den anderen Unteransprüchen zu entnehmen. In den Zeichnungen zeigtFurther features of the invention can be found in the other subclaims. In the drawings shows

F i g. 1 einen Lastzug (Zugmaschine mit Sattelauflieger) mit einer Lade- und Entladevorrichtung in schemaiischer Seitenansicht,F i g. 1 a truck (tractor with semi-trailer) with a loading and unloading device in schematic side view,

Fig. 2 eine Draufsicht auf den Lastzug gemäßFig. 2 is a plan view of the truck according to

Fig. 1.Fig. 1.

Fig. 3 eine schematischc Ansicht des Lastzuges von hinten gemäß F i g. 1 beim Abladen eines Containers,3 shows a schematic view of the truck from behind according to FIG. 1 when unloading a container,

Fig. 4 eine Seitenansicht einer Ladebrücke bei größter Länge,4 shows a side view of a loading bridge with the greatest length,

Fig. 5 eine Draufsicht auf die Ladebrücke bei geringster Länge,Fig. 5 is a plan view of the dock leveler with the shortest length,

Fig.6 einen Querschnitt durch einen mittlerer Querbalken,6 shows a cross section through a middle Transom,

Fig. 7 einen Querschnitt durch einen äußerer Querbalken,7 shows a cross-section through an outer crossbeam,

Fig. 8 einen Querschnitt durch eine Greifervorrich tung,8 shows a cross section through a gripper device tion,

Fig.9 eine Draufsicht auf die Greifervorrichtu.i^ nach Fig. 8 und Fig. 10 die Greifervorrichtung nacf F1 g. 8 in einer anderen Funktionsstellung.Fig. 9 is a plan view of the gripper device u.i ^ according to FIGS. 8 and 10, the gripper device nacf F1 g. 8 in a different functional position.

Gemäß der F i g. 1 besteht das Fahrzeug, auf dem dii Lade- und Entladevorrichtung aufgebaut ist, aus einei Zugmaschine 23 und einem Satteiaaflieger 24, au dessen Ladefläche 3 vorn und hinten jeweils eit Stützrohr 5 steht. Die Stützrohre 5 sind durch Gelenkt 10 seitlich schwenkbar auf der Ladefläche 3 befestig! Ihre oberen Enden sind hydraulisch oder pneumatiscl ausfahrbar und tragen Lagerstücke 11, die schwenkba Jaran angeordnet sind. Die Lagerstücke 11 bestehen au Laschen 12, an welchen an beiden Seiten de Stützrohres 5 jeweils Kolben 6 und 7 gelenkig befestig sind, die sich mittels Gleitschuhen 13 und 14 au Stützschienen 8 und 9 abstützen.According to FIG. 1 is the vehicle on which dii Loading and unloading device is constructed from a tractor 23 and a Satteiaaflieger 24, au whose loading area 3 is at the front and rear each eit support tube 5. The support tubes 5 are articulated 10 can be swiveled laterally on the loading area 3! Their upper ends are hydraulic or pneumatic extendable and carry bearing pieces 11 which are arranged schwenkba Jaran. The bearing pieces 11 consist of Lugs 12 to which pistons 6 and 7 are hingedly attached to both sides of the support tube 5 which are supported on support rails 8 and 9 by means of sliding shoes 13 and 14.

Die Stützschienen 8 und 9 sind schwenkbar an dei Randbereichen der Ladefläche 3 gehalten und weisen ai ihren freien Enden schwenkbar gelagerte Stützschuh' 15 bzw. 16 auf.The support rails 8 and 9 are pivotably held on the edge areas of the loading area 3 and have ai their free ends pivotably mounted support shoe '15 and 16 respectively.

Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 sind diIn the embodiment according to FIG. 3 are di

Stützrohre 5 nicht auf ortsfest mit der Ladefläche 3 verbundenen Gelenken 10 versehen, sondern sie sitzen auf einer Konsole 101, die mittels Rollen 102 in Schienen 103 in Längsrichtung der Ladefläche verschiebbar gelagert sind.Support tubes 5 are not provided on joints 10 fixedly connected to the loading area 3, but they sit on a bracket 101, which by means of rollers 102 in rails 103 are mounted displaceably in the longitudinal direction of the loading area.

Die Stützschienen 8 und 9 sind an mit dem Fuß des Stützrohres 5 verbundenen Armen 105 und 104 schwenkbar gelagert. Die Arme 104 und 105 liegen über der Ladefläche 3 und können auf dieser zusammen mit den Stützrohren bzw. den Konsolen 101 in Längsrichlung des Fahrzeuges verschoben werden.The support rails 8 and 9 are on arms 105 and 104 connected to the foot of the support tube 5 pivoted. The arms 104 and 105 are above the loading area 3 and can be on this together with the support tubes or the consoles 101 are moved in the longitudinal direction of the vehicle.

An den Laschen 12 der freien ausfahrbaren Enden der Stützrohre 5 sind jeweils Tragarme 106 auf einem Schwenkzapfen 107 gelagert. Die Tragarme 106 tragen eine Ladebrücke 100, die die freien Enden der Stützrohre 5 miteinander verbindet und die gesamte Länge der Ladefläche 3 überbrückt.On the tabs 12 of the free extendable ends of the support tubes 5, support arms 106 are in each case on one Pivot pin 107 supported. The support arms 106 carry a dock leveler 100, the free ends of the Support tubes 5 connects to one another and bridges the entire length of the loading area 3.

Die Ladebrücke 100 besteht aus zwei symmetrisch zu den Schwenkzapfen 107 angeordneten in Längsrichtung des Fahrzeuges parallel verlaufenden Längsbalken 108 und 109, die, wie in den Fig.4 und 5 dargestellt ist, teleskopartig verlänger- und verkürzbar sind, so daß auch der Längsabstand der beiden Stützrohre 5 veränderbar ist. Dabei ist die Lagerung der beiden Längsbalken 108 und 11)9 in den Tragarmen 106 so getroffen, daß die Tragarme 106 auf Enden 108' und 109' der Längsbalken 108 und 109 um einen gewissen Betrag in Längsrichtung verschiebbar sind.The loading bridge 100 consists of two symmetrically to the pivot pins 107 arranged in the longitudinal direction of the vehicle parallel longitudinal beams 108 and 109, which, as shown in Figures 4 and 5, can be extended and shortened telescopically, so that the longitudinal distance between the two support tubes 5 is changeable. The mounting of the two longitudinal beams 108 and 11) 9 in the support arms 106 is like this taken that the support arms 106 on ends 108 'and 109' of the longitudinal beams 108 and 109 by a certain amount are displaceable in the longitudinal direction.

Auf den beiden Längsbalken 108 und 109, die zusammen mit den Tragarmen 106 der beiden Stützrohrenden die Ladebrücke 100 bilden, sind drei Querbalken 100,111 und 112 angeordnet, von denen die Querbalken 110 und 111 im Ausführungsbeispiel mit den Tragarmen 106 verbunden sind, und somit jeweils ihre Lage in Längsrichtung der Ladefläche 3 zusammen mit den Stützrohren 5 ändern. Der Querbalken 112 ist etwa auf der Hälfte des Längsabstandes der beiden anderen Querbalken 110 und 111 in Längsrichtung verschiebbar auf den Längsbalken 108 und 109 gelagert und steht unter dem Einfluß einer Verschiebeeinrichtung 113, die auf einer Quersprosse 114 der Ladebrücke 100 befestigt, ist. Die Verschiebeeinrichtung 113 besteht im wesentlichen aus einem Hydraulikzylinder 115 und einer Kolbenstange 116. Dabei ist der Hydraulikzylinder 115 durch eine Gelenkstütze 117 mit der Quersprosse 114 und die Kolbenstange 116 durch ein Gelenk 118 mit dem Querbalken 112 verbunden.On the two longitudinal beams 108 and 109, which together with the support arms 106 of the two support tube ends form the loading bridge 100, three transverse beams 100, 111 and 112 are arranged, of which the transverse beams 110 and 111 are connected to the support arms 106 in the exemplary embodiment, and thus each of them Change the position in the longitudinal direction of the loading area 3 together with the support tubes 5. The transverse beam 112 is mounted on the longitudinal beam 108 and 109 so that it can be displaced in the longitudinal direction at about half the longitudinal distance between the two other transverse beams 110 and 111 and is under the influence of a displacement device 113 which is attached to a transverse rung 114 of the loading bridge 100. The displacement device 113 consists essentially of a hydraulic cylinder 115 and a piston rod 116. The hydraulic cylinder 115 is connected to the crossbar 114 by a joint support 117 and the piston rod 116 is connected to the crossbeam 112 by a joint 118.

Wie aus den F i g. 6 und 7 zu ersehen ist, tragen die Querbalken 110, 111 und 112 jeweils außerhalb der Längsbalken 108 und 109 Greifervorrichtungen 119 und 120. Die Greifervorrichtungen 119 und 120 sind jeweils in einer Kalotte 121 und 122 gelagert und mittels Führungsbügeln 123 und Zapfen 124, die lose ineinander eingreifen, seitlich geführt Das Vorsehen der Kalotten 121 und 122 als Lagerung für die Greifvorrichtungen 119 und 120 hat den Zweck, den Greifvorrichtungen 119 und 120 eine gewisse Taumelfähigkeit zu verleihen, so daß sie sich gegenüber deir Vertikalen etwas verschwenken können, um sich den jeweiligen Kraftrichtungen beim Hochheben einer Last anpassen können. Es wäre auch denkbar, zwischen einer Lagerplatte 125 bzw. 126 der Querbalken 110,111 und 112 und einem Stützteil 127 bzw. 128 der Greifvorrichtungen 119 und 120 schwachelastische Polster vorzusehen, die den Greifvorrichtungen 119 bzw. 120 eine gewisse Taumelfähigkeit verleihen, wenn diese nicht genau in Richtung ihrer normalerweise vertikalen Längsachse belastet werden.As shown in FIGS. 6 and 7 can be seen, the crossbeams 110, 111 and 112 each carry outside of the longitudinal beams 108 and 109 gripper devices 119 and 120. The gripper devices 119 and 120 are each mounted in a spherical cap 121 and 122 and by means of guide brackets 123 and pins 124, the loosely engage in one another, laterally guided The provision of the domes 121 and 122 as a storage for the gripping devices 119 and 120 has the purpose of giving the gripping devices 119 and 120 a certain wobble, so that they can pivot a little relative to the vertical to the can adapt the respective directions of force when lifting a load. It would also be conceivable to provide weakly elastic cushions between a bearing plate 125 or 126 of the crossbeams 110, 111 and 112 and a support part 127 or 128 of the gripping devices 119 and 120 , which give the gripping devices 119 and 120 a certain wobble capacity if they are not exactly in Are loaded in the direction of their normally vertical longitudinal axis.

Wie im folgenden an Hand der Fig.8, 9 und 10 beschrieben wird, sind die Greifvorrichtungen 119 und 120 so ausgebildet, daß sie ferngesteuert mit den Gicifbeschlägen der zu hebenden Lasten in Eingriff bringbar, verriegelbar und wieder lösbar sind. Außerdem ist die Anordnung der Greifvorrichtungen 119 und 120 auf den Querbalken 110, 111 und 112 so getroffen, daß ihre Abstände genau den genormten Abständen der Greifbeschläge von Containern in Querrichtung entsprechen. Dadurch ist es möglich, ein selbsttätiges In-Eingriffgehen der Greifvorrichtungen 119 und 120 mit den Greifbeschlägen der durch die Lade- und Entladevorrichtung aufzuhebenden Containern zu erzielen, was nicht nur die Bedienung dieser gesamten Vorrichtung wesentlich erleichtert, sondern auch eine viel schnellere Arbeitsweise erlaubt. Die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel gezeigte Anordnung der Greifvorrichtungen 119 und 120, bei denen ihre Mittelachsen in der Vertikalen stehen, ist zum Anheben solcher Container vorgesehen, bei denen die Greifbeschläge auf der Oberseite jeweils in den Ecken des Containers angeordnet sind, wobei die Greifbeschläge Langlöcher aufweisen.As in the following with reference to FIGS. 8, 9 and 10 is described are the gripping devices 119 and 120 designed to be remotely engaged with the gicif fittings of the loads to be lifted can be brought, locked and released again. In addition, the arrangement of the gripping devices 119 and 120 hit on the crossbar 110, 111 and 112 so that their distances exactly match the standardized distances of the Handle fittings of containers in the transverse direction. This makes it possible to have an automatic Engaging the gripping devices 119 and 120 with the gripping fittings by the loading and unloading To achieve unloading containers to be lifted, which is not only the operation of this entire Device much easier, but also allows a much faster mode of operation. The in that illustrated embodiment shown arrangement of the gripping devices 119 and 120, in which their The central axes are vertical, is intended for lifting such containers, in which the gripping fittings are arranged on the top each in the corners of the container, the gripping fittings Have elongated holes.

Wie aus Fig. 8 ersichtlich, besteht eine solche Greifvorrichtung 119 bzw. 120 im wesentlichen aus einem hydraulischen Druckzylinder 130 mit einem aufgeschraubten Kopfteil 131, dem Stützteil 127, einem Kolben 132 und einem Kolbenschaft 133, der in dem Stützteil 127 axial verschiebbar gelagert ist und am äußeren Ende einen pilzförmig ausgebildeten Greiffinger 134 aufweist.As can be seen from FIG. 8, such a gripping device 119 or 120 essentially consists of a hydraulic pressure cylinder 130 with a screwed-on head part 131, the support part 127, a Piston 132 and a piston shaft 133 which is mounted axially displaceably in the support part 127 and on the has a mushroom-shaped gripping finger 134 on the outer end.

In der F i g. 8 ist der pilzförmige Greiffinger in der schmalen Seitenansicht dargestellt, während er in der Fig. 10 in der breiten Seitenansicht dargestellt ist. so daß seine Tragschultern 135 und 136 sichtbar sind. Dieser Greiffinger 134 ist fest mit dem Kolbenschaft 133 verbunden, so daß er sich auf ihm weder drehen noch in axialer Richtung verschieben läßt.In FIG. 8, the mushroom-shaped gripping finger is shown in a narrow side view, while in FIG Fig. 10 is shown in the broad side view. so that his shoulder shoulders 135 and 136 are visible. This gripping finger 134 is firmly connected to the piston shaft 133 so that it neither rotates on it nor in can move in the axial direction.

Die untere Stirnfläche des Greiffingers 134 ist allseits abgerundet, damit er das Langloch des ihm zugeordneten Greifbeschlages des Containers beim In-Eingriffgehen besser auffinden kann.The lower end face of the gripping finger 134 is rounded on all sides so that it has the elongated hole of the one assigned to it Can better find gripping fittings of the container when intervening.

Durch im Kopfteil 131 und in dem Stützteil 127 vorgesehene Zuleitungen 137 und 138 kann der KolbenBy means of supply lines 137 and 138 provided in the head part 131 and in the support part 127, the piston

132 in beiden Bewegungsrichtungen mit Druck beaufschlagt werden.132 can be subjected to pressure in both directions of movement.

In der Fig.8 nimmt der Kolben 132 und auch der Greiffinger 134 am Kolbenschaft 133 seine Ruhelage ein. Am oberen Teil des Kolbenschaftes 133 unterhalb des Kolbens 132 befindet sich ein mehrgängiges sehr steiles Gewinde 139, das mit einer im Unterteil des Druckzylinders 130 angeordneten Gewindemutter 140 während der letzten Strecke der Ausfahrbewegung des Greiffingers 134 bzw. des Kolbenschaftes 133 derart zusammenwirkt, daß der Kolbenschaft mit dem Greiffinger 134 um einen Betrag von etwa 90° gedreht wird.In FIG. 8, the piston 132 and also the Gripping finger 134 on piston skirt 133 is in its rest position. On the upper part of the piston skirt 133 below of the piston 132 is a multi-start very steep thread 139, which is connected to a in the lower part of the Pressure cylinder 130 arranged threaded nut 140 during the last stretch of the extension movement of the Gripping fingers 134 and the piston shaft 133 cooperates in such a way that the piston shaft with the Gripping finger 134 is rotated by an amount of approximately 90 °.

In der F i g. 9 sind in gestrichelten Linien die beiden Stellungen I und II des Greiffingers 134 angedeutet. Die Stellung I nimmt der Greiffinger 134 in der Ruhelage gemäß F i g. 8 und beim Ausfahren des KolbenschaftesIn FIG. 9, the two positions I and II of the gripping finger 134 are indicated in dashed lines. the The gripping finger 134 takes position I in the rest position according to FIG. 8 and when extending the piston skirt

133 nach unten so lange ein, bis das Gewinde 139 in Eingriff gelangt mit der Gewindemutter 140. Während des weiteren Vorschubs des Kolbenschaftes 133 nach unten wird dieser Anordnung mit dem Greiffinger 134 in die Stellung Il (F i g. 9 und F i g. 10) gedreht.133 down until the thread 139 engages with the threaded nut 140. During the further downward advance of the piston shaft 133 is this arrangement with the gripping finger 134 in the position II (Fig. 9 and Fig. 10) rotated.

Der Hub des Kolbens 132 mit dem Kolbenschaft 139 ist dabei so gewählt, daß der Greiffinger 134 mit seinen Tragschultern 135 und 136 bereits durch ein LanglochThe stroke of the piston 132 with the piston shaft 139 is selected so that the gripping finger 134 with its support shoulders 135 and 136 is already through an elongated hole

141 des Greifbeschlages 142 des Containers 143 hindurchgetreten ist, wenn das Gewinde 139 die Gewindemutter 140 erreicht und die Verdrehung des Greiffingers 134 um 90° in die in Fig. 9 und 10 dargestellte Stellung Il bewirkt. 141 of the gripping fitting 142 of the container 143 has passed when the thread 139 reaches the threaded nut 140 and causes the gripping finger 134 to be rotated by 90 ° into the position II shown in FIGS. 9 and 10.

Durch die Verdrehung des Greiffingers 1.114 in die Stellung Ii ist ein selbständiges Lösen zwischen der Greifvorrichtung 119 und 120 und dem Greil'beschlagBy rotating the gripping finger 1.114 into the position Ii, there is an independent release between the gripping device 119 and 120 and the gripping fitting

142 des Containers nicht möglich. Damit ist die Gefahr einer selbsttätigen Aushängung der Last beseitigt. 142 of the container not possible. This eliminates the risk of the load being automatically unhooked.

Nachdem die Last abgesetzt und die Ladebrücke 100 mit den Querbalken 110, 111 und 112 noch um mindestens die Höhe des Gewindes 139 bzw. der Gewindemutter 140 der Greifvorrichtung weiter abgesenkt ist, so daß die Tragschultern 135 und 136 des Greiffingers 134 sich wieder von einem Quersteg 141' des Greifbeschlages 142 in vertikaler Richtung; entfernt haben, wird der Kolben 132 von unten durch die Zuleitung 138 mit Druck beaufschlagt, daß sich dieser wieder nach oben bewegt und gleich zu Beginn dieser Aufwärtsbewegung den Greiffinger 134 wieder in die Lage I dreht, in welcher der Greiffinger durch das Langloch 141 des Greifbeschlages 142 wieder verlassen und seine Ruhelage gemäß F i g. 8 einnehmen kann.After the load has been deposited and the loading bridge 100 with the crossbeams 110, 111 and 112 is still further lowered by at least the height of the thread 139 or the threaded nut 140 of the gripping device, so that the shoulder shoulders 135 and 136 of the gripping finger 134 are again from a crossbar 141 'of the grip fitting 142 in the vertical direction; have removed, the piston 132 is pressurized from below through the supply line 138 so that it moves upwards again and, at the beginning of this upward movement, rotates the gripping finger 134 back into position I, in which the gripping finger passes through the elongated hole 141 of the gripping fitting 142 leave again and its rest position according to FIG. 8 can take.

Angenommen, es stünden neben dem Fahrzeug in Längsrichtung hintereinander mit einem gewissen Abstand voneinander zwei Container, die auf das Fahrzeug aufgeladen werden sollen. Durch entsprechende Steuerung der Stützrohre 5 und der Kolben 6 und 7 unter Ausschwenkung der Stützschienen 8 bzw. 9, wird die Ladebrücke 100 auf die Oberseite der Container abgesenkt- Durch entsprechende Längsverschiebung eines der Querbalken 110 oder 111! und des mittleren Querbalkens 112 werden dann die CJreifvorrichtungen 119 und 120 genau über die Greifbeschläge des betreffenden Containers dirigiert und anschließend die Greiffinger der Greifvorrichtungen 119 und 120 auf die oben beschriebene Weise mit den Greifbeschlägen 142 der Container in Eingriff gebracht und in Verriegelungsstellung Il verdreht. Danach wird dann die Anlage so umgesteuert daß der nunmehr an der Ladebrücke 100 aufgehängte Container auf die Ladefläche des Fahrzeuges gehoben wird.Assume that there are two containers that are to be loaded onto the vehicle next to the vehicle, one behind the other in the longitudinal direction. By appropriately controlling the support tubes 5 and the pistons 6 and 7 while pivoting out the support rails 8 and 9, the loading bridge 100 is lowered onto the top of the container . and of the central crossbar 112 , the gripping devices 119 and 120 are then directed precisely over the gripping fittings of the container in question and then the gripping fingers of the gripping devices 119 and 120 are brought into engagement with the gripping fittings 142 of the container in the manner described above and rotated into the locking position II. The system is then reversed in such a way that the container, which is now suspended from the loading bridge 100 , is lifted onto the loading area of the vehicle.

Nach dem Absenken des Containers auf die Ladefläche 3 des Fahrzeuges wird dann die Ladebrücke 100 noch um ein weiteres Maß, das etwa der Höhe des Gewindes 139 bzw. der Gewindemutter 140 in den Greifvorrichtungen 119 bzw. 120 entspricht, abgesenkt, so daß bei der Beaufschlagung des Kolbens 132 der Greifvorrichtungen 119 und 120 von unten die Greiffinger 134 wieder in die Normalstellung I gedreht werden, in welcher sie die Langlöcher 141 der Greifbeschläge 142 des Containers verlassen können.After lowering the container onto the loading area 3 of the vehicle, the loading bridge 100 is then lowered by a further amount, which corresponds approximately to the height of the thread 139 or the threaded nut 140 in the gripping devices 119 and 120 , so that when applied of the piston 132 of the gripping devices 119 and 120, the gripping fingers 134 are rotated again from below into the normal position I, in which they can leave the elongated holes 141 of the gripping fittings 142 of the container.

Beim Verschieben der Querbalken 110,111 und 112 in Längsrichtung der Ladebrücke 100 ist es grundsätzlich gleichgültig, ob die äußeren Querbalken 110 und 111 zusammen mit den Stützrohren 5 mittels der verschiebbar gelagerten Konsolen 101 verschoben werden, oder ob die Querbalken 110 und 111 unabhängig von den Stützrohren 5 in Längsrichtung der Brücke verschoben werden können.When moving the crossbars 110, 111 and 112 in the longitudinal direction of the loading bridge 100 , it is basically irrelevant whether the outer crossbars 110 and 111 are moved together with the support tubes 5 by means of the displaceably mounted consoles 101 , or whether the crossbars 110 and 111 are moved independently of the support tubes 5 can be moved in the longitudinal direction of the bridge.

Für das Aufladen von verhältnismäßig kurzen, aber sehr schweren Lasten ist von Vorteil, wenn die Spannweite der Ladebrücke 100, d. h. der Abstand der beiden Stützrohe 5 soweit verringert werden kann, daß die anzuhebende Last ihrer Länge nach zwischen den beiden Stützrohren 5 gerade noch Platz hat. Ob dann zum Hochheben die beiden äußeren Querbalken 110 und 111 oder einer der äußeren Querbalken und der mittlere Querbalken 112 eingesetzt werden, ist im Prinzip gleichgültig. Für das Aufladen oder Abladen zweier Container, die hintereinander auf der Ladefläche aufzustellen bzw. von dort abzuladen sind, ist es jedoch in jedem Falle erforderlich, die Hebevorrichtungen des mittleren Querbalkens 112 einzusetzen.For loading relatively short but very heavy loads, it is advantageous if the span of the loading bridge 100, ie the distance between the two support tubes 5, can be reduced so that the length of the load to be lifted between the two support tubes 5 still has just enough space . In principle, it does not matter whether the two outer crossbars 110 and 111 or one of the outer crossbars and the middle crossbar 112 are used for lifting. For the loading or unloading of two containers that are to be set up one behind the other on the loading area or to be unloaded from there, it is, however, necessary in any case to use the lifting devices of the central crossbeam 112 .

Es ist noch zu erwähnen, daß durch die beschriebene Ausgestaltung und Anordnung der Hebevorrichtungen 119 und 120 in den Querbalken 110, 111 und 112 sowie durch die Anordnung der Ladebrücke 110 an den ausfahrbaren Enden der Stützrohre 5 eine sehr geringe Bauhöhe der gesamten Vorrichtung einstellbar ist. da die Brücke soweit abgesenkt werden kann, daß sie direkt auf der Oberseite der aufgeladenen Lasten aufliegt Außerdem ist es möglich, bei sehr hohen Lasten die Ladebrücke 100, da sie schwenkbar mit den Stützrohrenden verbunden ist, in aufrechter oder schräger Stellung, je nach der Form des Lastkörpers, seitlich neben dem aufgeladenen Lastkörper in Stellung zu bringen, damit kein zusätzlicher Aufbau über dem an sich schon hohen Lastkörper vorhanden istIt should also be mentioned that the described configuration and arrangement of the lifting devices 119 and 120 in the crossbeams 110, 111 and 112 as well as the arrangement of the loading bridge 110 at the extendable ends of the support tubes 5 allow a very low overall height of the entire device to be set. Since the bridge can be lowered so that it rests directly on the top of the loaded loads, it is also possible, with very high loads, the loading bridge 100, since it is pivotably connected to the support tube ends, in an upright or inclined position, depending on the shape of the load body, laterally next to the charged load body in position so that there is no additional structure above the already high load body

Hierzu 5 Blatt Zeichnungen In addition 5 sheets of drawings

Claims (14)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Lade- und Entladevorrichtung für sperrige Lasten mit zwei in der jeweiligen Schwenkebene verschwenkbaren Kolben-Zylinder-Einheiten, deren obere Enden ein Gelenk bilden und deren untere Enden einerseits fest und andererseits verschieblich gegenüber dem Rahmen geienkig gelagert sind, wobei die unteren Enden der Kolben-Zyiinder-Einheiten an schwenkbar am Rahmen angeordneten und an diesem wahlweise arretierbaren Stützschienen anliegen und zwischen dem Gelenk und der Ladeflächenmitte ein ausziehbares SUKzrohr beidseitig quer zur Fahrzeuglängsebene schwenkbar angeordnet ist, nach Patent 16 30 543, dadurch gekennzeichnet, daß die ausfahrbaren Enden der beiden Stützrohre (5) gemeinsam eine die Länge der Ladefläche (3) überbrückende Ladebrücke (100) tragen, auf der mehrere Greifvorrichtungen (119 und 120) angeordnet sind, von denen mindestens eine in Längsrichtung der Ladefläche (3) verschiebbar ist.1. Loading and unloading device for bulky loads with two piston-cylinder units which can be pivoted in the respective pivot plane, the upper ends of which form a joint and the lower ends of which are supported on the one hand fixedly and on the other hand displaceably relative to the frame, the lower ends of the pistons -Zyiinder units rest on support rails pivotably arranged on the frame and optionally lockable on this and between the joint and the loading area center an extendable SUKz pipe is pivotably arranged on both sides transversely to the longitudinal plane of the vehicle, according to patent 16 30 543, characterized in that the extendable ends of the two support pipes (5) jointly carry a loading bridge (100 ) bridging the length of the loading area (3), on which a plurality of gripping devices (119 and 120) are arranged, of which at least one is displaceable in the longitudinal direction of the loading area (3). 2. Lade- und Entladevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladebrücke (100) schwenkbar mit den freien ausfahrbaren Enden der Stützrohre (5) verbunden ist.2. Loading and unloading device according to claim 1, characterized in that the loading bridge (100) is pivotably connected to the free extendable ends of the support tubes (5). 3. Lade- und Entladevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladebrücke (100) aus zwei parallel zur Längsachse der Ladefläche (3) verlaufenden Längsbalken (109 und 108) besteht, die in gelenkig mit den Stützrohren (5) verbundenen Tragarmen (106) gelagert sind.3. Loading and unloading device according to claim 2, characterized in that the loading bridge (100) consists of two parallel to the longitudinal axis of the loading area (3) extending longitudinal beams (109 and 108) , which are hinged to the support tubes (5) connected to the support arms ( 106) are stored. 4. Lade- und Entladevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifvorrichtungen (119 und 520) an Querbalken (110,111 und 112) der Ladebrücke (100) angeordnet sind, von denen mindestens einer in Längsrichtung der Ladefläche (3) verschiebbar ist.4. Loading and unloading device according to claims 1 to 3, characterized in that the gripping devices (119 and 520) are arranged on crossbars (110, 111 and 112) of the loading bridge (100) , of which at least one in the longitudinal direction of the loading area (3) is movable. 5. Lade- und Entladevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der mittlere Querbalken (112) im Mittelbereich der Ladefläche (3) unabhängig von den anderen Querbalken längsbeweglich auf den Längsbalken (108 und 109) gelagert ist.5. Loading and unloading device according to claim 4, characterized in that at least the middle crossbeam (112) is mounted in the central region of the loading area (3) independently of the other crossbeams on the longitudinal beams (108 and 109). 6. Lade- und Entladevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden über den Endbereichen der Ladefläche (3) angeordneten Querbalken (110 und 111) mit den Greifvorrichtungen (119 und 120) unabhängig von oder zusammen mit den Stützrohren (5) in Längsrichtung der Ladefläche (3) verschiebbar sind.6. Loading and unloading device according to claim 5, characterized in that the two over the end regions of the loading area (3) arranged crossbeams (110 and 111) with the gripping devices (119 and 120) independently of or together with the support tubes (5) in The longitudinal direction of the loading area (3) are displaceable. 7. Lade- und Entladevorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladebrücke (100) in Längsrichtung teleskopartig ausfahrbar ist.7. Loading and unloading device according to claim 1 to 3, characterized in that the loading bridge (100) can be extended telescopically in the longitudinal direction. 8. Lade- und Entladevorrichtung nach Anspruch 18. Loading and unloading device according to claim 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die beweglichen Querbalken (110,111 und 112) pneumatisch, hydraulisch oder mechanisch verstellbar sind.to 6, characterized in that the movable crossbar or bars (110, 111 and 112) can be adjusted pneumatically, hydraulically or mechanically. 9. Lade- und Entladevorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützrohre (5) auf in Längsrichtung der Ladefläche (3) verstellbaren Konsolen (101) und Kolben (6 und 7) und Stützschienen (8 und 9) an an den Stützrohren (5) befestigten Armen (104 und 105) gelenkig angeordnet sind.9. Loading and unloading device according to claim 1 to 6, characterized in that the support tubes (5) on in the longitudinal direction of the loading area (3) adjustable brackets (101) and pistons (6 and 7) and support rails (8 and 9) on arms (104 and 105) attached to the support tubes (5) are articulated. 10. Lade- und Entladevorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifervorrichtungen (119 und 120) aus durch Kraftantrieb ein- und ausfahrbaren Greiffingern (134) bestehen, die selbsttätig in Greifbeschläge (J42) einer Last (143) eingreifen und sich verriegeln.10. Loading and unloading device according to claim 1 to 4, characterized in that the gripper devices (119 and 120) consist of gripping fingers (134) which can be retracted and extended by power drive and which automatically engage in gripping fittings (J42) of a load (143) lock up. 11. Lade- und Entladevorrichtung nach Anspruch11. Loading and unloading device according to claim I, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiffinger an hydraulisch, pneumatisch oder mechanisch axial ausfahrbaren Kolbenschaften (133) als Kreuzfinger angeordnet sind, die in Langlöcher (141) der Greifbeschläge (142) der Last (143) eintauchen und sich durch Drehung um ca. 90° verriegeln.I, characterized in that the gripping fingers are arranged on hydraulically, pneumatically or mechanically axially extendable piston shafts (133) as cross fingers, which dip into elongated holes (141) of the gripping fittings (142) of the load (143) and rotate by about 90 Lock. 12. Lade- und Entladevorrichtung nach Anspruch12. Loading and unloading device according to claim II, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenschaft mit einem steilen Gewinde (139) versehen ist, das beim Eintauchen in eine feststehende Gewindemutter (140) am Ende der Ausfahr- bzw. am Beginn der Einiahrbewegung des Kolbenschaftes (133) eine Drehung des Kolbenschaftes (133) und des kreuzfingerartigen Greiffingers (134) um ca. 90° verursacht.II, characterized in that the piston shaft is provided with a steep thread (139), which when dipping into a fixed threaded nut (140) at the end of the extending or at the beginning of Einiahrbewegung of the piston shaft (133) causes rotation of the piston shaft (133 ) and the cross finger-like gripping finger (134) caused by about 90 °. 13. Lade- und Entladevorrichtung nach Anspruch 1 und 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifervorrichtungen (119 und 120) in den Querbalken (110, 111 und 112) schwach taumelfahig und/oder elastisch gelagert sind.13. Loading and unloading device according to claim 1 and 10 to 12, characterized in that the gripper devices (119 and 120) in the crossbeam (110, 111 and 112) are mounted weakly wobbly and / or elastically. 14. Lade- und Entladevorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifervorrichtungen (119 und 120) an den Enden der Querbalken (HO, 111 und 112) angeordnet sind und ihre Greiffinger (134) in vertikaler Richtung ein- und ausfahrbar sind.14. Loading and unloading device according to claims 1 and 10 to 13, characterized in that the gripper devices (119 and 120) are arranged at the ends of the crossbeams (HO, 111 and 112) and their gripping fingers (134) in the vertical direction - and are extendable.
DE19681755215 1968-04-13 1968-04-13 Loading and unloading device for bulky loads Expired DE1755215C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681755215 DE1755215C3 (en) 1968-04-13 Loading and unloading device for bulky loads
CA048475A CA929883A (en) 1968-04-13 1969-04-11 Loading and unloading apparatus
US815843A US3606044A (en) 1968-04-13 1969-04-14 Loading and unloading apparatus for bulky loads

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681755215 DE1755215C3 (en) 1968-04-13 Loading and unloading device for bulky loads

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1755215A1 DE1755215A1 (en) 1971-12-30
DE1755215B2 true DE1755215B2 (en) 1975-11-27
DE1755215C3 DE1755215C3 (en) 1976-07-08

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1755215A1 (en) 1971-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1949965A1 (en) Gripping device for freight containers
DE1937959A1 (en) Lifting device, in particular car jack
DE10313769B4 (en) More Katz container crane
DE2458811A1 (en) DEVICE FOR HANDLING A VEHICLE LOADING BUCKLE
DE1655728A1 (en) Device for lifting and transporting loads
DE2515713A1 (en) LOAD LIFTING AND LOWERING DEVICE FOR A VEHICLE
DE2300673B2 (en) Two-post support for a bridge or similar structures and method for erecting this support
DE2754009A1 (en) VEHICLE FOR TRANSPORTING LOADS
CH499442A (en) Removable, transportable load-carrying device that can be placed on the loading area of a transport vehicle
DE2438566C2 (en)
DE1680107C3 (en) Device for vehicles for loading and unloading loads
DE3031811A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR STORING WHEEL RACKS AND TRAILERS WITH DETACHABLE CARGOES
DE2438566B1 (en) Lever gear
DE1630543B2 (en) Loading and unloading device for bulky loads
EP0941174B1 (en) Loading device for containers or similar
DE1755215C3 (en) Loading and unloading device for bulky loads
DE1755215B2 (en) Loading and unloading device for bulky loads
DE1506519B1 (en) Telescopic boom
DE19740388C2 (en) Support frame for conveyors, in particular for belt conveyors
DE1300038B (en) Transport vehicle
DE2250122C2 (en) Access ramp for head loading of rail-mounted low-floor wagons
DE2308487A1 (en) BRACKET FOR LOAD HANDLING ON LIFTING TRUCKS
DE3210263C1 (en) Device for lorries for hydraulically swivelling rotatable platforms
DE2852938C2 (en) VEHICLE FOR THE TRANSPORT OF HEAVY HOLLOW BODIES, IN PARTICULAR FINISHED GARAGES
DE1163515B (en) Mobile lifting device

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant