DE1966575A1 - Speisevorrichtung fuer eine trennzentrifuge. - Google Patents

Speisevorrichtung fuer eine trennzentrifuge.

Info

Publication number
DE1966575A1
DE1966575A1 DE19691966575 DE1966575A DE1966575A1 DE 1966575 A1 DE1966575 A1 DE 1966575A1 DE 19691966575 DE19691966575 DE 19691966575 DE 1966575 A DE1966575 A DE 1966575A DE 1966575 A1 DE1966575 A1 DE 1966575A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
honeycomb
centrifugal drum
centrifugal
conical
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691966575
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Mercier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fives Lille Cail
Original Assignee
Fives Lille Cail
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fives Lille Cail filed Critical Fives Lille Cail
Publication of DE1966575A1 publication Critical patent/DE1966575A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B9/00Drives specially designed for centrifuges; Arrangement or disposition of transmission gearing; Suspending or balancing rotary bowls
    • B04B9/12Suspending rotary bowls ; Bearings; Packings for bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/02Continuous feeding or discharging; Control arrangements therefor

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

28.November 1972 · Aktenzeichen:
Dir .-ng. A. WE
Dipl. - Ing. K . E M P L P 1? <* 575.9
München Schumannstr.2 Akte: P 7095
Societe i-'ives Lille-Cail
7, Rue !»iontalivet
J?'-75 Paris 8 / Frankreicn
Speisevorricntung für eine xrennzentrifuge
Die Erfindung betrifft eine Speisevorricntung für eine Trennzentrifuge mit einer Schleudertrommel, die sich um eine lotrechte Acnse dreht und fest mit einer Wabe verbunden ist, die in das Innere der Schleudertrommel vorstent und ein sicn nacn unten hin erweiterndes koniscnes Ronr trägt, die die wabe bis in die Mähe des Bodens der Scnleudertrommel umgibt und das nach ob.enhin über das obere iJnde der wabe ninaus vorsteht.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese vorricntung derart zu verbessern, daß eine gleich-
3098 1 1 /0005
förmigere verteilung des zu trennenden uutes auf der innenwand der Scnleudertrommel erreicht wird, um die unwucntkräfte zu verringern.
Die gemäß der Erfindung ausgebildete Speisevorrichtung zeicnnet sicn dadurcn aus, daß an dem oberen Ende der wabe ein Konus Defestigt ist, der unter dem Jünde eines koaxial zu der waoe angeordneten Speisestutzen angebracnt ist, und daß mit dem iLonus konzentrisch zu diesem ein Schaufelrad fest verbunden ist, das von dem ooeren .Knde des konischen Konres umgeben ist.
Vorzugsweise kann zwiscnen dem unteren Teil des Speisestutzens und dem oberen ütade des koniscnen Ronres eine Dicntung vorgesehen sein, um zu vernindern, daß das Scnaufelrad als liebläse wirkt, durcn das im Inneren der Scnleudertrommel eine beträcntlicne Luftumwälzung hervorgerufen wird.
im folgenden wir die Erfindung annand von in der zeicnnung dargestellten vorzugsweisen Ausfünrungsformen näner erläutert. ü;s zeigen:
3098 11/0005
BAD
i?ig. 1 einen Scnnitt durch eine gemäß der Erfindung ausgebildete i'rennzentrifuge;
uig. 2 einen Scnnitt im vergrößerten Haßstab
durcn eine geänderte Ausfünrungsform des Speisesystems.
Die in ü'ig. 1 veranschaulichte Trennzentrifuge enthält eine vollwandig ausgebildete, kegelstumpfförmige Scnleudertrommel 10, welcne sich nach oben erweitert. Auf der innenfläche der Scnleudertrommel liegt ein Sieb 12 über zwiscnengefügte Abstandsstücke auf, die dafür sorgen, daß die beim Durentritt durch das Sieb gefilterte Flüssigkeit zum oberen Jünde des &oroes abfließen kann, von wo sie durcn Bohrungen oder Aussparungen auf eine an dem oberen jvoroende befestigte, kegelstumpfartige Schürze gelangt. Die Flüssigkeit verläuft dann längs dieser vollwandig ausgebildeten Schürze und fällt scnließlicn in eine Kammer 1b. Diese Kammer wird von einer Scheidewand 1ö, deren oberes jünde bis nahe an den oberen Kand der Scnleudertrommel 10 reicht und von einem an der Scneidewand Defestigten Boden 20 geoildet. Die Scheidewand ist mit menreren Scnrauben am Oberteil 22 des Gehäuses der zentrifuge befestigt.
309811/0005
Dieser Gehäuseoberteil runt über elastiscne .blöcke 2b auf dem (ienäuseunterteil 28, der starr am fundament befestigt ist.
Der üenäuseoberteil 22 besteht aus einem King großer Wandstärke, der sicn nacn unten mit einem jiragen 24 verlängert, welcner in den Genäuseunterteil 28 einsteht sowie aus einem auf dem Ring befestigten Deckel.
Der Gehäuseunterteil 28 verlängert sich unten in einen Abfuhrtrichter 29 für die Feststoffe, welcher ein Abfuhrrohr 31 für die flüssigkeit trägt, das über ein nacngiebiges Verbindungsstück an die h.ammer 1b angeschlossen ist.
zwischen dem unteren Kand des den oberen Gehäuseteil 22 bildenden Ringes und einem oberen flansch am unteren Gehäuseteil 28 ist eine Dicntung 30 vorgesehen, welche das Gehäuseinnere von der Atmosphäre abschließt. Diese Dicntung kann auch durch einen faltenbalg ersetzt werden.
Die Scnleudertrommel läuft um einen nonlen zapfen 34 um, dessen unteres Ende einen JKxanz aufweist, der auf einem ringförmigen Träger 3b befestigt ist, welcher seinerseits mit mehreren Schrauben an der Scneidewand 18 befestigt ist.
309811/0005
BAD ORIGINAL
Der zapfen stent in das innere des Korbes ein, woDei letzterer eine Wabe 3b aufweist, die auf zwei vom Zapfen getragenen Lagern (Rollenlagern) 40 montiert ist.
Jüurcn den zapfen 34 erstreckt sicn eine Antriebswelle 44, deren oberes iünde an der wabe 3ö befestigt ist und an inrem unteren Ende eine Riemenscheibe trägt, welche von einem auf dem Sockel 33 befestigten ixiotor angetrieben wird.
Am oberen iünde der Wabe 3b ist ein koniscnes Stück 4b befestigt, das sicn unternalb der Auslaßöffnung eines Speisestutzens 50 befindet, der am Deckel 32 befestigt ist. Qas koniscne Stück 4b ist fest mit einem Schaufelrad 52 verbunden oder mit diesem einstückig ausgebildet, das ein koniscnes Ronr 54 trägt, welcnes sicn nacn unten erweitert und mit seinem oberen l'eil das untere iinde des Speisestutzens 50 umgibt, uas Rohr erstreckt sicn bis in die wäne des Hodens der Scnleudertrommel und bildet um die wabe 3b herum einen Durchlaß 5b von ringförmigem Querschnitt und formt mit dem Boden der Schleudertrommel einen ringförmigen Spalt.
30981 1/0005
im Betrieb wird die zu trennende miscnung des Gutes durcn den Speisestutzen 50 zugefünrt und verläßt diesen durcn die ringförmige Öffnung zwiscnen dem unteren Bnde des Stutzens und dem koniscnen Teil 4ö. Dieses Teil läuft mit der Scnleudertrommel um und nimmt das Gut durcn Reibung mit. unter der Wirkung der zentrifugalkraft verläßt daner das c?ut den Speisestutzen 50 als norizontaler mantel, der auf das Scnaufelrad 52 gelangt, das ebenfalls mit der Scnleudertrommel umläuft. Die Scnaufeln dieses Rades sind scnraubenförmig gekrümmt, so daß das üut nacn unten in den Durcnlaß 5b zwiscnen der wabe 3ö und dem Ronr 54 gedrängt wird. Das koniscne xeil 4ö und das Scnaufelrad oder Scnaufelgitter 52 sorgen dafür, daß der Strom des üutes in menrere Streifen zerteilt wird, was besonders wesentiicn bei senr nocnviskosem trut ist, um eine gleicnförmige verteilung des tiutes unter der Wirkung der zentrifugalkraft im inneren des Ronres 54 zu ernalten. Das auf der innenfläciie dieses Ronres eine kontinuierlicne Scnicnt gleicnförmiger Dicke bildende üut verscniebt sicn in dem Ronr nacn unten, wo es in einem gleicnförmigen, zur Unterseite des h.orbes gericnteten mantel abgescnleudert wird, von dort treibt es die Zentrifugalkraft über das Sieb 12. Der flüssige Anteil des uutes wird durcn das Sieb ninweg abgefiltert, wänrend die liut-miscnung über
309811/0005
BAD ORIGINAL
das Sieb ninwegwandert. Dieser flüssige Anteil strömt zur UDerseite der Scnleudertrommel, wo er in die Kammer 1b geschleudert wird. Der i?'e st st off mantel des Gutes verscniebt sicn auf dem Sieb bis zum oberen Rand der Scnleudertrommel, wo er in das üehäuse ausgeworfen wird.
Durcn das vorbescnriebene Speisesystem kann eine gleichmäßigere verteilung des zu trennenden uutes auf die gesamte Uberfläcne des Siebes erreicht und demzufolge die auf einer unwucht berunenden vibrationen vermindert werden.
Die i?"ig. 2 zeigt eine geänderte Ausfünrungsform des Speisesystems, bei der das innere der Speiseleitung 50, welche einen größeren Durcnmesser als der Strahl des zu trocknenden üutes aufweist, das im freien if'all auf den üegel 52 auftrifft, vom inneren der Schleudertrommel durcn eine verbindungsstelle getrennt ist, welcne aus zwei horizontalen Jj'lanscnteilen besteht, welcne am unteren Jflnde der Leitung 50 bzw. auf dem kegelstumpfförmigen Rohr 54 befestigt sind. Die Höhenlage der Leitung 50 ist durch h.eile oder .Beilagstücke bb so einstellbar, daß ein geringes Spiel zwischen den beiden ülanscnteilen b2 und b4 vorhanden ist. Der Abstand zwischen den beiden
30981 1/0005 BAD
ulanschteilen und deren Abmessungen ist so gewänlt, daß sie einen erneblicnen Widerstand für eine Luftströmung darstellen, so daß eine stärkere Luftströmung im inneren des Korbes vermieden wird, welche durcn den unterdruck entstehen könnte, den das wie ein ventilator wirkende Schaufelrad 52 erzeugt.
nie verbindungsstelle kann auch durcn eine Labyrinthdichtung oder irgendeine andere zu diesem zweck bekannte Dichtung ersetzt werden.
Qbwonl die zentrifuge annand einer Ausbildungsform erläutert wurde, bei der eine kegelstumpfförmige, vollwandige Schleudertrommel verwendet wird, ist die Erfindung natürlich aucn für zentrifugen anwendbar, oei denen der is.oro perforiert ist.
Jf/S/Sp 5
.. .,:■■'-· -■: 3 0 9 81 1 /0005 BAD ORiQiNAl.

Claims (2)

1. Speisevorrichtung für eine Trennzentrifuge mit einer Schleudertrommel, die um eine lotrecnte Achse drehbar ist und fest mit einer in das innere der Schleudertrommel vorstehenden wabe verbunden ist, die ein sich nach unten hin erweiterndes koniscnes Ronr trägt, das die wabe bis in die wähe des uodens der Scnleudertrommel umgibt und nach oben hin über das obere Jünde der wabe hinaus vorsteht, dadurcn gekennzeichnet, daß an dem oberen Ende der wabe {3ö) unter dem ±;nde eines koaxial zu der wabe angeordneten Speisestutzens ^50; ein &onus i4ö; befestigt ist, und daß ein fest mit dem üonus verbundenes, konzentrisch zu diesem angeordnetes Schaufelrad {52; vorgesenen
ist, das von dem oberen JSnde des koniscxxen Honres ^54; umgeben ist„
30981 1/0005
XO
2. Sp ei s evorricntung nacn Ansprucn 1, dadurcn gekennzeicnnet, daß zwiscnen dem unteren JSnde des Speise Stutzens {50) und dem oberen ±;nde des koniscnen Konrs C54; eine uichtung ^b4; angeordnet ist.
i?7S/Sp 5
309811/0005
BAD OWGlNAL
Leerseite
DE19691966575 1968-12-09 1969-12-09 Speisevorrichtung fuer eine trennzentrifuge. Pending DE1966575A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR177148 1968-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1966575A1 true DE1966575A1 (de) 1973-03-15

Family

ID=8657984

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691966575 Pending DE1966575A1 (de) 1968-12-09 1969-12-09 Speisevorrichtung fuer eine trennzentrifuge.
DE1961734A Expired DE1961734C3 (de) 1968-12-09 1969-12-09 Zentrifuge

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961734A Expired DE1961734C3 (de) 1968-12-09 1969-12-09 Zentrifuge

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3682373A (de)
BE (1) BE742328A (de)
BR (1) BR6914858D0 (de)
DE (2) DE1966575A1 (de)
ES (1) ES374139A1 (de)
FR (1) FR1595971A (de)
GB (1) GB1257535A (de)
PL (1) PL80382B1 (de)
YU (1) YU32960B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3938354A (en) * 1971-11-22 1976-02-17 Damon Corporation Apparatus for transmitting rotational energy from a motor to the rotor of a centrifuge
DE2207663C3 (de) * 1972-02-18 1984-04-26 Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG, 3300 Braunschweig Kontinuierlich arbeitende Zuckerzentrifuge
USRE32381E (en) * 1973-02-28 1987-03-24 Donaldson Company, Inc. Cartridge centrifuge
US3858793A (en) * 1973-02-28 1975-01-07 Donaldson Co Inc Cartridge centrifuge
FR2274360A1 (fr) * 1974-06-17 1976-01-09 Fives Cail Babcock Perfectionnements aux dispositifs d'alimentation pour separateurs centrifuges a marche continue
DE2436044C3 (de) * 1974-07-26 1986-07-31 Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG, 3300 Braunschweig Kontinuierlich arbeitende Siebzentrifuge, insbesondere Zuckerzentrifuge
US4201066A (en) * 1978-03-29 1980-05-06 Damon Corporation Flexible shaft construction for a high inertia centrifuge
US4352451A (en) * 1980-09-25 1982-10-05 Fives-Cail Babcock Centrifugal drier
GB2133715A (en) * 1983-01-17 1984-08-01 Barry John Hartman A centrifugal separator
WO1992007659A1 (en) * 1990-10-31 1992-05-14 Nqea Australia Pty. Limited Feed distribution and control arrangement for centrifuge
DE19719959C1 (de) * 1997-05-14 1998-08-27 Heraeus Instr Gmbh & Co Kg Zentrifuge mit verringerter Geräuschentwicklung
CN102989596B (zh) * 2012-12-05 2015-04-08 江苏赛德力制药机械制造有限公司 滤袋振荡下卸料离心机
GB2522411A (en) 2014-01-22 2015-07-29 Mann & Hummel Gmbh Self-cleaning centrifugal separator
US20200316501A1 (en) * 2017-12-19 2020-10-08 Xeros Limited Filter for a treatment apparatus
AT17302U1 (de) * 2020-11-02 2021-12-15 Pregenzer Bruno Haltevorrichtung für einen Abscheider und Abscheider mit einer solchen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1242866A (en) * 1916-01-07 1917-10-09 Horace A Riggs Centrifugal self-balancing separator or clarifier.
US2019827A (en) * 1933-07-16 1935-11-05 Kobe Seiko Sho Ltd Spinning centrifugal motor arrangement
US2161476A (en) * 1938-01-26 1939-06-06 Smith Corp A O Ore concentrator
US2695133A (en) * 1953-08-26 1954-11-23 Herbert R Drury Centrifugal separator
DE1105350B (de) * 1959-02-25 1961-04-20 Hein Lehmann Ag Zentrifuge zum kontinuierlichen Trennen von Feststoff-Fluessigkeits-Gemischen, insbesondere Zuckerzentrifuge
US3081026A (en) * 1959-03-20 1963-03-12 Black Clawson Co Centrifuge
US3437209A (en) * 1967-02-01 1969-04-08 Mrs Ralph H L Becker Continuous centrifugal filter construction

Also Published As

Publication number Publication date
YU32960B (en) 1975-12-31
PL80382B1 (de) 1975-08-30
GB1257535A (de) 1971-12-22
DE1961734C3 (de) 1979-03-29
DE1961734B2 (de) 1973-10-18
BR6914858D0 (pt) 1973-01-16
BE742328A (de) 1970-05-04
ES374139A1 (es) 1972-03-16
YU306469A (en) 1975-04-30
DE1961734A1 (de) 1971-10-14
FR1595971A (de) 1970-06-15
US3682373A (en) 1972-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1966575A1 (de) Speisevorrichtung fuer eine trennzentrifuge.
DE1152992B (de) Vorrichtung zum Reinigen eines zylindrischen Siebes
DE1112046B (de) Siebvorrichtung
DE2413949A1 (de) Trommelsiebvorrichtung fuer faserstoffsuspensionen
DE3836196A1 (de) Trennvorrichtung fuer befoerderungsanlagen von objekten mittels luftstrom
EP0545929A1 (de) Vertikalprallmühle mit integrierter materialklassierung
DE2150800A1 (de) Vorrichtung zum Sieben von Saatgut u.dgl.
EP0472930B1 (de) Vorzugsweise vertikaler Windsichter
EP0004865B1 (de) Windsichter
DE1953741A1 (de) Zentrifugalpellettrockner
DE3229629C2 (de)
DE50333C (de) Ununterbrochen wirkende Schleudermaschine
DE3741650C1 (en) Apparatus for classifying dust-like bulk materials
DE1757953C3 (de) Rührwerksmühle
DE2158600C3 (de) Im Gleichstromprinzip arbeitender Zerstäubungstrockner
DE670825C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von koernigem Gut in Brei- oder Schlammform
EP0367213A2 (de) Siebmaschine für Schüttgut
DE1954507C (de) Vertikalachsiger, rotationssymmetrischer Umluft-Windsichter
DE2823515A1 (de) Begasungsvorrichtung
DE2341099A1 (de) Einrichtung zur waerme-, kaelte- und/oder stoffbehandlung
DE599615C (de) Sichter fuer Holz-, Zell-, Papierstoff u. dgl.
DE4024440A1 (de) Vertikaler windsichter
DE371191C (de) Homogenisierverfahren
AT223864B (de) Vorrichtung zum Sortieren und Reinigen von körnigem Gut, insbesondere von frisch gedroschenem Getreide
DE801307C (de) Sortiermaschine, insbesondere fuer Bohnen