DE19652751A1 - Handwerkzeugmaschine - Google Patents

Handwerkzeugmaschine

Info

Publication number
DE19652751A1
DE19652751A1 DE19652751A DE19652751A DE19652751A1 DE 19652751 A1 DE19652751 A1 DE 19652751A1 DE 19652751 A DE19652751 A DE 19652751A DE 19652751 A DE19652751 A DE 19652751A DE 19652751 A1 DE19652751 A1 DE 19652751A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor shaft
hand tool
fan wheel
gear
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19652751A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19652751C2 (de
Inventor
Rudolf Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19652751A priority Critical patent/DE19652751C2/de
Priority to EP97118418A priority patent/EP0856383B1/de
Priority to DE59709567T priority patent/DE59709567D1/de
Publication of DE19652751A1 publication Critical patent/DE19652751A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19652751C2 publication Critical patent/DE19652751C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/008Cooling means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Power Tools In General (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Handwerkzeugmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Es ist schon eine Handwerk­ zeugmaschine bekannt (DE-A-42 31 985), bei der ein Lüfterrad zur Kühlung des Antriebsmotors drehfest auf der Motorwelle angeordnet ist. Die Drehzahl des Lüfterrads entspricht dabei der Motordrehzahl. Zur Erzielung einer ausreichenden Förder­ leistung durch den Lüfter muß das Lüfterrad entsprechend groß ausgelegt werden, was einen großen Bauraum erfordert.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Handwerkzeugmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, daß der Lüfter mit im Ver­ gleich zum Antriebsmotor unterschiedlicher Drehzahl betreib­ bar ist. Insbesondere läßt sich der Lüfter mit einer gegen­ über der Motordrehzahl höheren Drehzahl betreiben, wodurch bei gleicher Baugröße eine höhere Saug- bzw. Blasleistung bzw. bei gleicher Saug- bzw. Blasleistung eine kleinere Bau­ weise ermöglicht wird. Eine höhere Lüfterdrehzahl ist bei­ spielsweise dann vorteilhaft, wenn im Überlastfall bei ge­ ringer Motordrehzahl eine hohe Kühlleistung erforderlich ist.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnah­ men sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine möglich. Durch die Kopplung des Lüfterrads mit der Motorwelle über ein Überset­ zungsgetriebe ist auf einfache Weise eine Drehzahlerhöhung am Lüfterrad gegenüber der Motordrehzahl möglich.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher er­ läutert. Es zeigen Fig. 1 einen Teilschnitt eines Bohrham­ mers als Beispiel einer erfindungsgemäßen Handwerkzeugma­ schine und Fig. 2 eine Darstellung des Antriebsteils der Handwerkzeugmaschine nach Fig. 1.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In Fig. 1 ist mit 10 ein Bohrhammer bezeichnet, der als Beispiel für eine erfindungsgemäße Handwerkzeugmaschine dient. Der Bohrhammer 10 hat ein Gehäuse 11, in dem ein An­ triebsmotor 12 untergebracht ist. Durch den Antriebsmotor 12 ist eine Motorwelle 13 drehend antreibbar. An ihrem werk­ zeugseitigen Ende ist die Motorwelle 13 mit einem Ritzel 15 versehen, das im Eingriff mit einem nicht näher dargestell­ ten Getriebe steht, das ein Antriebsdrehmoment auf eine nicht näher dargestellte Bohrspindel und/oder auf ein eben­ falls nicht näher dargestelltes Schlagwerk überträgt. Die Motorwelle 13 ist über ein Wälzlager 16 gegenüber dem Gehäu­ se 11 des Bohrhammers 10 drehbar gelagert.
Zur Kühlung des Antriebsmotors 12 ist ein Gebläse 19 vorge­ sehen, das ein Lüfterrad 19 aufweist. Das Lüfterrad 19 ist auf der Motorwelle 13 zwischen Antriebsmotor 12 und Wälzlager 16 angeordnet und gegenüber dieser mittels eines Lagers 20 drehbar gelagert. Motorwelle 13 und Lüfterrad 19 stehen über ein in Fig. 1 nur prinzipiell dargestelltes Getriebe 21 in Wirkverbindung.
In Fig. 2 ist der Antriebsteil des Bohrhammers 10 näher dargestellt. Der Antriebsmotor 12 weist auf seiner der Mo­ torwelle 13 abgewandten Seite einen Kollektor 24 auf. Werk­ zeugseitig ist das Wälzlager 16 erkennbar, über das die Mo­ torwelle 13 gegenüber dem Gehäuse 11 drehbar gelagert ist. Zwischen Antriebsmotor 12 und Wälzlager 16 ist das Lüfterrad 19 angeordnet und über das Lager 20 auf der Motorwelle 13 drehbar gelagert. Das Getriebe 21 ist im Beispielfall als Riementrieb ausgebildet. Ein erster Rundschnurriemen 21a verbindet die Welle 13 mit einem Zwischenrad 25, das auf ei­ nem gehäusefesten Zapfen 26 über ein Nadellager 27 drehbar gelagert ist. Ein zweiter Rundschnurriemen 21b verbindet das Zwischenrad 25 mit einem drehfest mit dem Lüfterrad 19 ver­ bundenen Antriebsrad 28. Durch das Getriebe 21 wird die Drehzahl des Lüfterrades 19 gegenüber der Drehzahl der Mo­ torwelle 13 erhöht. Auf diese Weise läßt sich die Saug- bzw. Blasleistung des Gebläses 18 gegenüber herkömmlich angeord­ neten Gebläsen erhöhen.
Die Erfindung ist nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt. Insbesondere kann das Getriebe 21 auch als Zahn­ radgetriebe, beispielsweise als Planetengetriebe, ausgebil­ det sein. Selbstverständlich sind auch andere Ausführungs­ formen von Übersetzungsgetrieben möglich. Das Gebläse 18 kann auch als Absauggebläse für abgetragenes Material, bei­ spielsweise Bohrstaub, eingesetzt werden. Die Erfindung ist grundsätzlich bei allen Handwerkzeugmaschinen, wie Bohrer, Schleifer, Sägen etc. anwendbar.

Claims (4)

1. Handwerkzeugmaschine mit einem Antriebsmotor (12), mit einer vom Antriebsmotor (12) angetriebenen Motorwelle (13) und mit einem ebenfalls vom Antriebsmotor (12) angetriebenen Gebläse (18) mit Lüfterrad (19), dadurch gekennzeichnet, daß das Lüfterrad (19) auf der Motorwelle (13) gegenüber dieser drehbar gelagert ist.
2. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Lüfterrad (19) mit der Motorwelle (13) über ein Getriebe (21) gekoppelt ist.
3. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Getriebe (21) als Übersetzungsgetriebe ausgebildet ist.
4. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Getriebe (21) durch einen Riementrieb gebildet wird.
DE19652751A 1996-12-18 1996-12-18 Handwerkzeugmaschine mit einem Gebläse Expired - Fee Related DE19652751C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19652751A DE19652751C2 (de) 1996-12-18 1996-12-18 Handwerkzeugmaschine mit einem Gebläse
EP97118418A EP0856383B1 (de) 1996-12-18 1997-10-23 Handwerkzeugmaschine mit Lüfterrad
DE59709567T DE59709567D1 (de) 1996-12-18 1997-10-23 Handwerkzeugmaschine mit Lüfterrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19652751A DE19652751C2 (de) 1996-12-18 1996-12-18 Handwerkzeugmaschine mit einem Gebläse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19652751A1 true DE19652751A1 (de) 1998-06-25
DE19652751C2 DE19652751C2 (de) 1999-08-19

Family

ID=7815184

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19652751A Expired - Fee Related DE19652751C2 (de) 1996-12-18 1996-12-18 Handwerkzeugmaschine mit einem Gebläse
DE59709567T Expired - Lifetime DE59709567D1 (de) 1996-12-18 1997-10-23 Handwerkzeugmaschine mit Lüfterrad

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59709567T Expired - Lifetime DE59709567D1 (de) 1996-12-18 1997-10-23 Handwerkzeugmaschine mit Lüfterrad

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0856383B1 (de)
DE (2) DE19652751C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013000374A1 (de) * 2013-01-11 2014-07-17 Festool Group Gmbh & Co. Kg Hand-Werkzeugmaschine mit einem Lüfterrad

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004055268A1 (de) * 2004-11-17 2006-05-18 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
US7717192B2 (en) 2007-11-21 2010-05-18 Black & Decker Inc. Multi-mode drill with mode collar
US7717191B2 (en) 2007-11-21 2010-05-18 Black & Decker Inc. Multi-mode hammer drill with shift lock
US7854274B2 (en) 2007-11-21 2010-12-21 Black & Decker Inc. Multi-mode drill and transmission sub-assembly including a gear case cover supporting biasing
US7798245B2 (en) 2007-11-21 2010-09-21 Black & Decker Inc. Multi-mode drill with an electronic switching arrangement
US7735575B2 (en) 2007-11-21 2010-06-15 Black & Decker Inc. Hammer drill with hard hammer support structure
US7770660B2 (en) 2007-11-21 2010-08-10 Black & Decker Inc. Mid-handle drill construction and assembly process
US7762349B2 (en) 2007-11-21 2010-07-27 Black & Decker Inc. Multi-speed drill and transmission with low gear only clutch

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964638C (de) * 1955-12-02 1957-05-23 Mafell Maschinenfabrik Inh Dip Tragbare, elektromotorisch angetriebene Holzbearbeitungsmaschine
DE3824234A1 (de) * 1988-07-16 1990-01-25 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine mit durchzugsbelueftetem antriebsmotor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4220078A1 (de) * 1992-06-19 1993-12-23 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine
DE4231985A1 (de) * 1992-09-24 1994-03-31 Bosch Gmbh Robert Bohr- und/oder Schlaghammer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964638C (de) * 1955-12-02 1957-05-23 Mafell Maschinenfabrik Inh Dip Tragbare, elektromotorisch angetriebene Holzbearbeitungsmaschine
DE3824234A1 (de) * 1988-07-16 1990-01-25 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine mit durchzugsbelueftetem antriebsmotor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013000374A1 (de) * 2013-01-11 2014-07-17 Festool Group Gmbh & Co. Kg Hand-Werkzeugmaschine mit einem Lüfterrad
EP2754535A3 (de) * 2013-01-11 2018-02-14 Festool GmbH Hand-Werkzeugmaschine mit einem Ventilator

Also Published As

Publication number Publication date
EP0856383A2 (de) 1998-08-05
EP0856383B1 (de) 2003-03-19
EP0856383A3 (de) 1999-04-07
DE19652751C2 (de) 1999-08-19
DE59709567D1 (de) 2003-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10117121A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102005062861A1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere Bohr- und/oder Meißelhammer
DE102004020177A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem drehenden und/oder schlagenden Antrieb
WO2008037530A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE2844086A1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere schlaghammer
DE19652751C2 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem Gebläse
DE102010063200A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem mechanischen Schlagwerk
EP2512752A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102005062887A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer Turbineneinheit
EP1965951B1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere Bohr- und/oder Meisselhammer
EP1320447B1 (de) Werkzeugmaschine mit einem raum mit schmiermittel und einer druckausgleichseinrichtung des raums
DE102007010179A1 (de) Getriebevorrichtung
EP2234769A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer, mindestens eine drehbar gelagerte zwischenwelle umfassenden getriebevorrichtung
DE69911864T2 (de) Handwerkzeugmaschine mit elektrischem Antrieb, insbesondere Stichsäge
CH695487A5 (de) Werkzeugmaschine mit einem Getrieberaum mit Schmiermittel und einer Druckausgleichseinrichtung des Getrieberaums.
DE102012212032A1 (de) Getriebeanordnung
EP1550532B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit Schwingungsdämpfung
DE1299579B (de) Transportables, motorisch angetriebenes Drehschlaggeraet
DE3538121A1 (de) Elektrowerkzeug mit einem zweiganggetriebe
CH652961A5 (en) Portable percussion tool
EP1281483B1 (de) Bohrhammer
DE4037400A1 (de) Fraesaggregat fuer strassenfraesmaschinen
DE102004056411A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit Betriebsartumschaltung
DE202004011614U1 (de) Elektrowerkzeug
DE102006031745A1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere Bohr- und/oder Meißelhammer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee