DE19650995C1 - Einrichtung zur Verhinderung der Schlaffseilbildung für das auf eine angetriebene Trommel aufgewickelte Zugseil eines vertikalen Rauchgasschiebers - Google Patents

Einrichtung zur Verhinderung der Schlaffseilbildung für das auf eine angetriebene Trommel aufgewickelte Zugseil eines vertikalen Rauchgasschiebers

Info

Publication number
DE19650995C1
DE19650995C1 DE1996150995 DE19650995A DE19650995C1 DE 19650995 C1 DE19650995 C1 DE 19650995C1 DE 1996150995 DE1996150995 DE 1996150995 DE 19650995 A DE19650995 A DE 19650995A DE 19650995 C1 DE19650995 C1 DE 19650995C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
housing
cable
rocker arm
flue gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996150995
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dipl Ing Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEAG Vereinigte Energiewerke AG
Original Assignee
VEAG Vereinigte Energiewerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEAG Vereinigte Energiewerke AG filed Critical VEAG Vereinigte Energiewerke AG
Priority to DE1996150995 priority Critical patent/DE19650995C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19650995C1 publication Critical patent/DE19650995C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L13/00Construction of valves or dampers for controlling air supply or draught

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Verhinderung der Schlaffseilbildung für das auf eine angetriebene Trommel aufgewickelte Zugseil eines vertikalen Rauchgasschiebers, wobei das Zugseil in einem Gehäuse seitlich geführt ist und an zwei fluchtenden Seilrollen anliegt.
Zum gasdichten Abschluß von Rauchgaskanälen und anderen gas­ durchströmten Leitungen sind als Absperreinrichtungen Rauch­ gasschieber eingesetzt. Diese sind aus einem in den Rauch­ gaskanal eingesetzten Rahmen und einem beweglichen Schie­ berelement gebildet, welches zwischen einer "offenen" und ei­ ner "geschlossenen" Stellung bewegt werden kann. Dabei kann das bewegliche Element aus einem starren Schieber oder einem flexiblen, aufrollbaren Vorhang bestehen.
Es ist bekannt, starre Schieber horizontal (DE 42 43 684) und vertikal (DD 258 647) zur Absperrung anzuordnen. Beim horizontalen Absperrschieber wird die Schieberplatte mittels einer Gewindespindel bewegt. Der vertikale Absperrschieber wird im Rauchgaskanal mit Hilfe eines Seiles, das auf eine angetriebene Trommel aufgewickelt ist, betätigt. Der Seilan­ trieb wird bei einem vertikalen Rauchgasschieber gegenwärtig nur in den Endlagen abgeschaltet. Nachteilig dabei ist, daß es beim Verklemmen des Rauchgasschiebers in der Abwärtsbewe­ gung zu einer Schlaffseilbildung kommen kann. Das Seil springt von der Trommel ab und es kann zu Schäden an Antrieb und Seil kommen.
Weiterhin ist bekannt, daß bei einem kastenförmigen und luftgekühlten Rauchgasschieber mit eingebautem Lenkblech der Innenraum des Schiebers mit dem Rauchgaskanal in Zugrichtung durch eine Leitung in Verbindung steht und die im oberen Teil des Rauchgasschiebers vorgesehene Lufteinlaßöffnung durch eine sich nach dem Innenraum des Schiebers zu öffnende Klappe abgedeckt ist (DE-PS 495 118).
Es ist ein Schlaffseilsicherungsgerät zur Überwachung der Zugbelastung eines Seilzuges für das Heben, Halten und ge­ steuerte Absenken eines wenigstens mit einer vertikalen Richtungskomponente bewegbar geführten Gegenstandes bekannt, wobei das Gehäuseteil in jeder eine senkrecht zur Längsrich­ tung des zugbelastet gestrafften Seiles verlaufende Kompo­ nente enthaltene Richtung zumindest innerhalb eines die Be­ triebslagen des zugebelasteten Seiles umgreifenden Raumes praktisch frei bewegbar durch das Seil gehalten ist und da­ bei ein Tastglied etwa im Längsmittelbereich zwischen den Abstützstellen an dem Seil angreift (DE 39 13 214 C2).
Des weiteren ist eine Vorrichtung zur Schlaffseilverhinde­ rung an Lastwinden mit Ab- und Umschaltung eines Windenmo­ tors bekannt, bei der eine mit einen Hebelgestänge verbunde­ ne Auflaufkurve einen Rollenschalthebel des Steuerschalters verschiebt und der Steuerschalter einen Öffnerkontakt und einen Schließerkontakt enthält und dabei diese beiden Kon­ takte in den Steuerschalter so angeordnet sind, daß ihre Be­ tätigung durch den Rollenschalthebel zeitlich nacheinander erfolgt. Nachteilig bei diesen Lösungen ist, daß keine schwenkbarer Kipphebel vorhanden ist, mit dem die Seilrollen im Gehäuse so geführt werden, daß eine Schlaffseilbildung ausgeschlossen wird, so daß es zu Schäden am Seil kommt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Gehäuse für das Zugseil eines vertikalen Rauchgasschiebers so auszubil­ den, daß bei einer Schlaffseilbildung der Antrieb für die Seiltrommel selbsttätig abgeschalten wird.
Dies wird dadurch erreicht, daß erfindungsgemäß mit einem zwischen den Seilrollen angeordneten und um einen Gelenkbol­ zen schwenkbaren Kipphebel, welcher auf der einen Seite eine weitere am Zugseil anliegenden Seilrolle aufweist, die über einer auf der anderen Seite des Kipphebels angreifende Druckfeder gegen das Seil gedrückt wird, wobei der Kipphebel mit einer Einstellschraube versehen ist, die mit einem am Gehäuse befestigten Endschalter in Wirkverbindung steht und dabei die Seilrolle des Kipphebels mittig zu den Seilrollen des Gehäuses angeordnet ist.
Anhand eines Ausführungsbeispiels soll nachstehend die Er­ findung näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1 - die Vorderansicht der Vorrichtung
Fig. 2 - den Schnitt A-A nach Fig. 1
Die Vorrichtung dient zur Überwachung der Seilspannung an einem senkrechten Rauchgasschieber, wobei das Zugseil 5 in einem Gehäuse 1 seitlich geführt ist und an zwei fluchtenden Seilrollen 2 anliegt. Im Gehäuse 1 ist gegenüber und zwi­ schen den Seilrollen 2 über einen Gelenkbolzen 3 ein Kipphe­ bel 4 angeordnet. Der Kipphebel 4 trägt auf der inneren Sei­ te eine am Zugseil 5 anliegende Seilrolle 6. Die Seilrolle 6 des Kipphebels 4 ist mittig zu der Seilrolle 2 des Gehäuses 1 angeordnet. Auf der äußeren Seite des Kipphebels 4 ist ei­ ne aus dem Gehäuse 1 herausragende Ösenschraube 7 befestigt. Auf die Ösenschraube 7 ist eine mittels einer Mutter 8 ver­ spannte Druckfeder 9 aufgesetzt, die die Breite des Gehäuses 1 überdeckt. Der Kipphebel 4 ist mit einer Einstellschraube 10 versehen. Die Einstellschraube 10 steht mit einem am Ge­ häuse 1 befestigten Endschalter 11 in Wirkverbindung.
Die Wirkungsweise ist folgende:
Bei straffem Zugseil 5 liegt die Seilrolle 6 durch die Wir­ kung der Druckfeder 9 am Zugseil 5 an. Zwischen der Ein­ stellschraube 10 und dem Endschalter 11 besteht kein Kon­ takt. Beim Verklemmen des Rauchgasschiebers in der Abwärts­ bewegung läßt die Seilspannung nach, das Zugseil 5 wird durch die Seilrolle 6 aus der gestreckten Lage nach innen gedrückt und der Kipphebel 4 mit der Einstellschraube 10 nach außen bewegt. Über die Einstellschraube 10 wird dabei der Endschalter 11 betätigt und der Antrieb für das auf eine Seiltrommel aufgewickelte Zugseil 5 noch vor einer Schlaffseilbildung abgeschaltet. Mit der Einstellschraube 10 wird ein einfaches Einstellen des Auslösepunktes für den Endschalter 11 erreicht.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat den Vorteil, daß durch die Verhinderung der Schlaffseilbildung Seilriß- und An­ triebsschäden vermieden werden und damit der Reparaturauf­ wand gesenkt wird.
Bezugszeichenliste
1
Gehäuse
2
Seilrolle
3
Gelenkbolzen
4
Kipphebel
5
Zugseil
6
Seilrolle
7
Ösenschraube
8
Mutter
9
Druckfeder
10
Einstellschraube
11
Endschalter

Claims (1)

1. Einrichtung zur Verhinderung der Schlaffseilbildung für das auf eine angetriebene Trommel aufgewickelte Zugseil eines vertikalen Rauchgasschiebers, wobei das Zugseil in einem Ge­ häuse seitlich geführt ist und an zwei fluchtenden Seilrollen anliegt, mit einem zwischen den Seilrollen (2) angeordneten und um einen Gelenkbolzen (3) schwenkbaren Kipphebel (4), wel­ cher auf der einen Seite eine weitere am Zugseil (5) anlie­ gende Seilrolle (6) aufweist, die über eine auf der ande­ ren Seite des Kipphebels (4) angreifende Druckfeder (9) ge­ gen das Seil gedrückt wird, wobei der Kipphebel (4) mit ei­ ner Einstellschraube (10) versehen ist, die mit einem am Ge­ häuse (1) befestigten Endschalter (11) in Wirkverbindung steht wobei die Seilrolle (6) des Kipphebels (4) mittig zu den Seilrollen (2) des Gehäuses (1) angeordnet ist.
DE1996150995 1996-11-26 1996-11-26 Einrichtung zur Verhinderung der Schlaffseilbildung für das auf eine angetriebene Trommel aufgewickelte Zugseil eines vertikalen Rauchgasschiebers Expired - Fee Related DE19650995C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996150995 DE19650995C1 (de) 1996-11-26 1996-11-26 Einrichtung zur Verhinderung der Schlaffseilbildung für das auf eine angetriebene Trommel aufgewickelte Zugseil eines vertikalen Rauchgasschiebers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996150995 DE19650995C1 (de) 1996-11-26 1996-11-26 Einrichtung zur Verhinderung der Schlaffseilbildung für das auf eine angetriebene Trommel aufgewickelte Zugseil eines vertikalen Rauchgasschiebers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19650995C1 true DE19650995C1 (de) 1998-06-18

Family

ID=7814050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996150995 Expired - Fee Related DE19650995C1 (de) 1996-11-26 1996-11-26 Einrichtung zur Verhinderung der Schlaffseilbildung für das auf eine angetriebene Trommel aufgewickelte Zugseil eines vertikalen Rauchgasschiebers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19650995C1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE495118C (de) * 1930-04-02 Ludwig Becker Kastenfoermiger und luftgekuehlter Rauchgasschieber
DE3913214C2 (de) * 1989-04-21 1996-02-22 Hoermann Kg Antrieb Steuertec Schlaffseil-Sicherungsgerät

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE495118C (de) * 1930-04-02 Ludwig Becker Kastenfoermiger und luftgekuehlter Rauchgasschieber
DE3913214C2 (de) * 1989-04-21 1996-02-22 Hoermann Kg Antrieb Steuertec Schlaffseil-Sicherungsgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0358874A1 (de) Ausschwenkbare Aussenschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE202013005412U1 (de) Befahranlage für überhängende oder konvex verkrümmte Wände
DE3427105A1 (de) Fanggeraet
DE1756582A1 (de) Vorrichtung zum Steuern und zum Betrieb einer Ausgleichswinde
DE19650995C1 (de) Einrichtung zur Verhinderung der Schlaffseilbildung für das auf eine angetriebene Trommel aufgewickelte Zugseil eines vertikalen Rauchgasschiebers
DE19504700C2 (de) Tor, insbesondere Deckensektionaltor
DE3710237A1 (de) Fangvorrichtung fuer nach oben oeffnende tore
EP0393489B1 (de) Schlaffseil-Sicherunsgerät
DE202005002238U1 (de) Hebevorrichtung
DE3713621C1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer die Elektroseilwinde eines Bauaufzuges
EP0019076B1 (de) Führungsanordnung zum linearen Verstellen mindestens eines an einem Träger angeordneten Gegenstandes, insbesondere zur Parallelverstellung von Möbeleinschüben
DE202012100881U1 (de) Formatkreissäge
DE2741538A1 (de) Schwenkvorrichtung fuer ein garagentor
DE4402350C2 (de) Torantrieb für einen horizontal verschiebbaren Sektionaltorflügel
DE202005019337U1 (de) Wickelbarer Insektenschutz
DE3800404A1 (de) Vorrichtung zur sicherung von sektionaltoren oder dergleichen
EP0322355B1 (de) Rafflamellenstore
DE102005057385A1 (de) Rolltor
EP4119760B1 (de) Schnelllaufrolltor
DE10101560A1 (de) Tor
DE948390C (de) Vorrichtung, die dem Verkehr mit dem Schiff dient
DE3728766C1 (en) Test chamber
AT221438B (de)
DE69830377T2 (de) Ausgeglichene Lüftungsöffnung
DE955263C (de) Aufzug mit zwischen einer festen und beweglichen Haltestelle heb- und senkbarem Fahrkorb

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee