DE19649751C2 - Dachaufbau für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen - Google Patents
Dachaufbau für Fahrzeuge, insbesondere PersonenkraftwagenInfo
- Publication number
- DE19649751C2 DE19649751C2 DE19649751A DE19649751A DE19649751C2 DE 19649751 C2 DE19649751 C2 DE 19649751C2 DE 19649751 A DE19649751 A DE 19649751A DE 19649751 A DE19649751 A DE 19649751A DE 19649751 C2 DE19649751 C2 DE 19649751C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roof element
- roll bar
- roof
- structure according
- closed position
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J7/00—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
- B60J7/08—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
- B60J7/12—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
- B60J7/14—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement
- B60J7/143—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment
- B60J7/146—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment all elements being folded in same orientation and stacked fashion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Dachaufbau für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwa
gen, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der gattungsgemäßen DE-OS 27 23 996 geht ein Dachaufbau für Personenkraftwa
gen hervor, der sich aus einem zwischen einem Windschutzscheibenrahmen und einem
Überrollbügel erstreckenden vorderen Dachelement und einem sich an den Überrollbügel
anschließenden hinteren Dachelement zusammensetzt. Das aus einem mit Sichtschei
ben versehenen Rahmen bestehende hintere Dachelement ist mittels Scharniere dreh
bar am querverlaufenden oberen Abschnitt des Überrollbügels gelagert. Das mit Füh
rungsrollen versehene vordere Dachelement ist unterhalb des Überrollbügels entlang von
an den Seitenholmen des Überrollbügels und dahinter befindlichen gesonderten Seiten
führungen nach hinten unter das hintere Dachelement verschiebbar und bei Erreichen
einer Endlage um eine an seinem hinteren Ende befindliche Querachse nach vorn unten
etwa bis in die Ebene eines Heckraumdeckels absenkbar. Bei zurückverlagertem vorde
ren Dachelement nimmt der Dachaufbau eine sogenannte Targastellung ein.
Dieser Anordnung haftet der Nachteil an, daß die Schiebeführungen an den Seitenhol
men des Überrollbügels und den längsgerichteten Rahmenabschnitten des hinteren Da
chelements einen aufwendigen Aufbau aufweisen und an beiden Längsseiten exakt par
allel zueinander ausgerichtet sein müssen, um ein Verkanten des vorderen Dachele
ments bei der Verschiebebewegung zu vermeiden.
Aus der Druckschrift DE 44 38 190 C1 ist ein Dachaufbau für Fahrzeuge mit versenkba
rem Klappdach bekannt, das aus einem vorderen und einem hinteren Dachelement be
steht, wobei beide Dachelemente gelenkig gekoppelt sind und gemeinsam zwischen
Schließstellung und Ablagestellung verstellbar sind. Weiterhin ist im Heckbereich des
Fahrzeugs hinter dem hinteren Dachelement ein Überrollbügel vorgesehen, der bei der
Überführung des Dachaufbaus in Ablagestellung untergriffen wird. Bei der Verstellbewe
gung zwischen Schließstellung und Ablagestellung werden das vordere und das hintere
Dachelement zeitgleich abgelegt. Der gesamte Dachaufbau wird bei der Überführung in
Ablagestellung in Fahrtrichtung gesehen vor dem Überrollbügel entlang geführt bzw. un
ter dem Überrollbügel abgelegt.
Eine Targastellung kann mit dem Dachaufbau der DE 44 38 190 C1 nicht realisiert wer
den.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Dachaufbau so wei
terzubilden, daß das vordere Dachelement mittels vereinfachter Kinematik funktionssi
cher und schnell in den heckseitigen Aufnahmeraum unterhalb des hinteren Dachele
ments verlagerbar ist und umgekehrt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Weitere, die Erfindung in vorteilhafter Weise ausgestaltende Merkmale enthalten die
Unteransprüche.
Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile sind darin zu sehen, daß durch die
schwenkbare Anlenkung des hinteren Dachelements an seinem hinteren Endbereich
oder an seitlichen Endbereichen und durch die Anordnung von je einem Lenkerpaar pro
Längsseite für das vordere Dachelement eine einfache, funktionssichere Kinematik zur
Verlagerung des vorderen Dachelements in den Heckseitigen Aufnahmeraum geschaf
fen wird. Durch die einerseits mit dem vorderen Dachelement und andererseits mit dem
feststehenden Aufbau gelenkig verbundenen Lenker der Lenkerpaare wird das vordere
Dachelement bei hochgeschwenktem hinteren Dachelement über den Überrollbügel hin
weg in den heckseitigen Aufnahmeraum verschwenkt.
Das hintere Dachelement umfaßt vorzugsweise eine von einem Rahmen umgebenen,
großflächige hintere Heckscheibe und einen etwa horizontal ausgerichteten Verdeckka
stendeckel, der randseitig an die Heckscheibe angeschlossen ist. Heckscheibe und Ver
deckkastendeckel bilden eine Baueinheit. Vorzugsweise ist an den Verdeckkastendeckel
unterhalb der Heckscheibe eine Hutablage angeschlossen, die das abgelegte vordere
Dachelement nach oben hin abdeckt. Das hintere Dachelement kann auch nur durch ei
ne mit einem Rahmen versehene Heckscheibe gebildet werden.
Die schrägverlaufenden, einstückig mit den Seitenholmen des Überrollbügels verbunde
nen C-Säulenabschnitte versteifen die Fahrzeugstruktur bei einem Überschlag nochmals
erheblich.
Eine gelenkig mit dem vorderen Rand des hinteren Dachelements verbundene Bügelab
deckung deckt in Schließstellung des hinteren Dachelements den oberen querverlaufen
den Abschnitt des Überrollbügels ab; bei geschlossenem vorderen Dachelement werden
zusätzlich die auf dem Überrollbügel aufliegenden Bereiche beider Lenkerpaare abge
deckt. Durch die schwenkbare Bügelabdeckung wird bei hochgeklapptem hinteren Da
chelement die erforderliche Höhe zwischen Fahrbahn und Oberkante hinterem Dache
lement reduziert. Es besteht aber auch die Möglichkeit, anstelle der schwenkbaren Bü
gelabdeckung das hintere Dachelement soweit nach vorne zu ziehen, daß es den oberen
querverlaufenden Abschnitt des Überrollbügels und die am Überrollbügel aufliegenden
Lenkerpaare abdeckt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden
näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Teilseitenansicht auf eine erste Ausführungsform eines Dachaufbaus
für einen Personenkraftwagen in Schließstellung,
Fig. 2 eine Teilseitenansicht der ersten Ausführungsform des Dachaufbaus bei
hochgeklapptem hinteren Dachelement und teilweise zurückgeschwenk
tem vorderen Dachelement,
Fig. 3 eine Teilseitenansicht der ersten Ausführungsform des Dachaufbaus bei
vollständig zurückgeklapptem vorderen Dachelement und geschlossenem
hinteren Dachelement - Targastellung -,
Fig. 4 eine perspektivische Teilansicht von hinten auf einen Personenkraftwagen
mit einer zweiten Ausführungsform eines Dachaufbaus in Schließstellung,
Fig. 5 eine Ansicht gemäß Fig. 4, jedoch bei hochgeklapptem hinteren Dachele
ment und teilweise zurückgeschwenktem vorderen Dachelement und
Fig. 6 eine Ansicht entsprechend Fig. 4, jedoch mit abgelegtem vorderen Da
chelement - Targastellung -.
Ein durch einen Personenkraftwagen 1 gebildetes Fahrzeug umfaßt im dargestellten
Bereich einen feststehenden Aufbau 2 mit einem eine Windschutzscheibe 3
aufnehmenden Windschutzscheibenrahmen 4, seitliche Türen 5 mit in Höhenrichtung
bewegbaren Türfensterscheiben 6 und einen den Fahrgastraum 7 in Querrichtung
überspannenden, feststehenden Überrollbügel 8. Der Überrollbügel 8 ist mit seinem
vorderen Rand an die hintere aufrechte Begrenzungskante der Türfensterscheibe 6
herangeführt und setzt sich aus zwei aufrechten Seitenholmen 9 und einem oberen
querverlaufenden Abschnitt 10 zusammen, der die beiden seitlich außenliegenden
Seitenholme 9 miteinander verbindet. Innerhalb des Fahrgastraumes 7 sind vordere
Sitze 11 und hintere Sitze 12 angeordnet.
Oberhalb einer Gürtellinie 13 des Aufbaus 2 ist ein Dachaufbau 14 vorgesehen, der
sich aus einem vorderen Dachelement 15 und einem hinteren Dachelement 16
zusammensetzt. Das vordere, vorzugsweise formsteif ausgebildete Dachelement 15
erstreckt sich in seiner Schließstellung A zwischen dem Windschutzscheibenrahmen 4
und dem feststehenden Überrollbügel 8 und ist über zumindest einen nicht näher
dargestellten Verschluß lösbar am Windschutzscheibenrahmen 4 in Lage gehalten.
Ferner kann das vordere Dachelement 15 über einen weiteren nicht näher gezeigten
Verschluß auch mit dem Überrollbügel 8 lösbar verbunden sein.
Gemäß den Fig. 1 bis 3 ist das vordere Dachelement 15 an seinen beiden Längsseiten
über je ein Lenkerpaar 17 gelenkig mit dem feststehenden Aufbau 2 verbunden. Jedes
Lenkerpaar 17 setzt sich aus einem ersten Lenker 18 und einem zweiten Lenker 19
zusammen. Der erste Lenker 18 ist bei 20 mit dem vorderen Dachelement und bei 21
mit dem feststehenden Aufbau 2 gelenkig verbunden. Der zweite Lenker 19 ist bei 22
mit dem vorderen Dachelement 15 und bei 23 mit dem feststehenden Aufbau gelenkig
verbunden. Beide Lenker 18, 19 jedes Lenkerpaares 17 bilden eine
Viergelenkanordnung (Parallelogramm).
In der Seitenansicht gesehen setzen sich beide Lenker 18, 19 entlang ihrer
Längserstreckung aus mehreren winkelig aneinandergesetzten Abschnitten
zusammen.
Der erste - in Schließstellung des Dachaufbaus 14 gesehen - vordere Lenker 18
umfaßt einen ersten, etwa horizontal ausgerichteten Abschnitt 24, einen zweiten
schräg nach unten hinten verlaufenden Abschnitt 25, einen kurzen, sich in vertikaler
Richtung erstreckenden dritten Abschnitt 26 und einen nach vorne gerichteten, sich
ebenfalls in horizontaler Richtung erstreckenden vierten Abschnitt 27. Die einzelnen
Abschnitte 24, 25, 26, 27 sind über gebogene Übergangsbereiche aneinander
angeschlossen.
Der zweite, hintere Lenker 19, der am hinteren Ende des vorderen Dachelements 15
angreift, setzt sich aus drei winkelig aneinandergesetzten Abschnitten 28, 29, 30
zusammen, die in Schließstellung A des vorderen Dachelements 15 etwa
gleichgerichtet zu den Abschnitten 24, 25, 26 des ersten Lenkers 18 verlaufen.
Die aufbauseitigen Anlenkpunkte 21 und 23 der Lenker 18, 19 sind in Fahrtrichtung
gesehen hinter den Seitenholmen 9 des Überrollbügels 8 angeordnet und zwar
verlaufen sie mit Abstand zueinander und unterhalb der Gürtellinie 13. Der Anlenkpunkt
21 des vorderen Lenkers 18 liegt dabei näher zum Seitenholm 9 als der
dahinterliegende Anlenkpunkt 23. In seitlich außenliegenden Bereichen des
querverlaufenden Abschnitts 10 sind an der Oberseite jeweils längsgerichtete
Einprägungen 31 ausgebildet, wobei in Schließstellung des vorderen Dachelements 15
die beiden Lenker 18, 19 jedes Lenkerpaares 17 abschnittsweise an der Oberseite
der Einprägungen 31 aufliegen.
Das großflächige hintere Dachelement 16 ist an seinem hinteren Endbereich oder an
seitlichen Endbereichen über Scharniere 32 schwenkbar mit dem feststehenden
Aufbau 2 verbunden und von einer geschlossenen Stellung C in eine angehobene
Stellung D verlagerbar und umgekehrt. In angehobener Stellung D des hinteren
Dachelements 16 ist das vordere Dachelement 15 mittels der Lenkpaare 17 von der
Schließstellung A - über den Überrollbügel 8 hinweg - in die heckseitige Ablagestellung
B bewegbar, in der sich das vordere Dachelement 15 in einem Aufnahmeraum 35
hinter den Sitzen 12 und unterhalb des hinteren Dachelements 16 befindet.
Im Ausführungsbeispiel ist der Überrollbügel 8 im Bereich seiner Seitenholme 9 über
schrägverlaufende, nach hinten unten gerichtete C-Säulenabschnitte 33 zusätzlich am
Aufbau 2 abgestützt, wodurch eine wesentliche Versteifung der Fahrzeugstruktur bei
einem Überschlag erzielt wird. Die C-Säulenabschnitte 33 sind einstückig mit dem
Überrollbügel 8 ausgebildet. In den freibleibenden Raum zwischen den
C-Säulenabschnitten 33 und den Seitenholmen 9 des Überrollbügels 8 ist an jeder
Längsseite eine Sichtscheibe 34 eingesetzt, die mittels eines Einfaßrahmens oder
durch Kleben in Lage gehalten ist.
Das hintere Dachelement 16 ist gemäß Fig. 1 in seiner geschlossenen Stellung C an
den querverlaufenden Abschnitt 10 des Überrollbügels 8 und in seitlich
außenliegenden Bereichen an die obere Begrenzung der C-Säulenabschnitte 33
herangeführt. Das hintere Dachelement 16 ist gemäß einer ersten Ausführungsform an
seinem dem Überrollbügel 8 zugekehrten Randbereich gelenkig mit einer
vorgelagerten querverlaufenden Bügelabdeckung 36 verbunden. Die Bügelabdeckung
36 deckt den querverlaufenden oberen Bereich 10 des Überrollbügels 8 bei
geschlossener Stellung C des hinteren Dachelements 16 ab und verläuft etwa
außenhautbündig zum hinteren Dachelement 16 und/oder zum vorderen Dachelement
15. In Schließstellung A des vorderen Dachelements 15 werden außerdem die seitlich
am Überrollbügel 8 aufliegenden Lenker 18, 19 des vorderen Dachelements 15 durch
die Bügelabdeckung 36 nach oben hin abgedeckt. Die Bügelabdeckung 36 ist über
Scharniere 37 mit dem angrenzenden Randbereich des hinteren Dachelements 16
verbunden und nimmt bei hochgestelltem hinteren Dachelement die in Fig. 2
dargestellte Position ein.
Das hintere Dachelement 16 umfaßt gemäß der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten ersten
Ausführungsform zumindest eine mit oder ohne Einfaßrahmen 38 versehene Heckschei
be 39. Ferner kann dem hinteren Dachelement 16 die vorgelagerte schwenkbare Büge
labdeckung 36 und eine innere Hutablage 40 zugeordnet sein.
Die in den Fig. 4 bis 6 gezeigte zweite Ausführungsform des hinteren Dachelements 16
unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform dadurch, daß auf eine vordere
schwenkbare Bügelabdeckung 36 verzichtet wird und stattdessen der Einfaßrahmen 38
am oberen querverlaufenden Rand 41 der Heckscheibe 39 soweit nach vorne gezogen
ist, daß er bei geschlossenem hinteren Dachelement 16 den oberen querverlaufenden
Abschnitt 10 des Überrollbügels 8 vollständig abdeckt.
Die Heckscheibe 39 ist gemäß den Fig. 4 bis 6 am oberen Rand 41 und an den beiden
seitlichen Rändern 42 vom Einfaßrahmen 38 umgeben. An den unteren Rand 43 der
Heckscheibe 39 des Einfaßrahmens 38 ist ein Deckel, im Ausführungsbeispiel ein Ver
deckkastendeckel 44, angeschlossen. Der Verdeckkastendeckel 44 ist in der Draufsicht
gesehen etwa U-förmig ausgebildet, wobei die beiden Seitenschenkel 45 weiter nach
vorne gezogen sind als die unteren Endbereiche des Einfaßrahmens 38. Einfaßrahmen
38, Heckscheibe 39, Verdeckkastendeckel 44 und die innenliegende Hutablage 40 bilden
eine vorgefertigte Baueinheit. Am Verdeckkastendeckel 44 sind die Scharniere 32 zur
Anlenkung des hinteren Dachelements 16 angebracht. Die unter der Heckscheibe 39 lie
gende Hutablage 40 dient zum Abdecken des darunterliegenden, abgelegten vorderen
Dachelements 15.
Die Bewegung des vorderen und hinteren Dachelements 15, 16 kann manuell oder voll
automatisch erfolgen. Bei zurückgeklapptem vorderen Dachelement 15 und geschlosse
nem hinteren Dachelement 16 nimmt der Personenkraftwagen 1 eine sogenannte "Tar
gastellung" ein (Fig. 3 und 6).
Claims (12)
1. Dachaufbau für Fahrzeuge, insbesondere für Personenkraftwagen, mit einem ober
halb der vorderen Sitze angeordneten vorderen Dachelement (15), das von einer
Schließstellung (A) in eine sich in einem heckseitigen Aufnahmeraum befindliche Abla
gestellung (B) verlagerbar ist, wobei sich das vordere Dachelement (15) in seiner
Schließstellung (A) zwischen einem Windschutzscheibenrahmen (4) und einem den
Fahrgastraum überspannenden Überrollbügel (8) erstreckt, und mit einem hinter dem
Überrollbügel (8) angeordneten hinteren Dachelement (16), das von einer geschlossenen
Stellung (C) in eine angehobene Stellung (D) bewegbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
- 1. daß das vordere Dachelement (15) an seinen beiden Längsseiten über je ein Lenker paar (17) drehbar am darunterliegenden Aufbau (2) des Fahrzeugs (1) angelenkt ist, und zwar in Fahrtrichtung gesehen hinter dem Überrollbügel (8),
- 2. daß das hintere Dachelement (16) über Scharniere (32) an seinem hinteren oder seitlichen Endbereich schwenkbar am Aufbau (2) gelagert ist,
- 3. daß das vordere Dachelement (15) durch Zurückschwenken über den Überrollbügel (8) hinweg in die heckseitige Ablagestellung (B) verlagerbar ist und hierbei das hinte re Dachelement sich in angehobener Stellung (D) befindet,
- 4. daß die beiden - in der Seitenansicht gesehen - abgewinkelten Lenker (18, 19) jedes Lenkerpaares (17) des vorderen Dachelements (15) in Schließstellung (A) ab schnittsweise an der Oberseite des Überrollbügels (8) aufliegen.
2. Dachaufbau nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß an der Oberseite eines Abschnitts (10) des Überrollbügels (8) längsgerichtete Ein
prägungen (31) ausgebildet sind, wobei in Schließstellung (A) des vorderen Dachele
ments (15) die beiden Lenker (18, 19) jedes Lenkerpaares (17) abschnittsweise an der
Oberseite der Einprägungen (31) aufliegen.
3. Dachaufbau nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Überrollbügel (8) im Bereich seiner beiden aufrechten Seitenholme (9) über
schrägverlaufende, nach hinten unten gerichtete C-Säulenabschnitte (33) am Aufbau (2)
abgestützt ist, wobei der freibleibende Raum zwischen den C-Säulenabschnitten (33)
und den aufrechten Seitenholmen (9) des Überrollbügels (8) nach außen hin durch
Sichtscheiben (34) abgedeckt ist.
4. Dachaufbau nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das
hintere Dachelement (16) in seiner geschlossenen Stellung (C) an einen
querverlaufenden Abschnitt (10) des Überrollbügels (8) und in seitlich außenliegenden
Bereichen an die obere Begrenzung der C-Säulenabschnitte (33) herangeführt ist.
5. Dachaufbau nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß das hintere Dachelement (16) an seinem dem Überrollbügel (8)
zugekehrten Randbereich gelenkig mit einer vorgelagerten, querverlaufenden
Bügelabdeckung (36) verbunden ist.
6. Dachaufbau nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügelabdeckung
(36) den querverlaufenden, oberen Bereich (10) des Überrollbügels (8) bei
geschlossener Stellung (C) des hinteren Dachelements (16) abdeckt.
7. Dachaufbau nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
Bügelabdeckung (36) außenhautbündig zum hinteren Dachelement (16) und/oder zum
vorderen Dachelement (15) verläuft.
8. Dachaufbau nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Bügelabdeckung (36) in Schließstellung des vorderen
Dachelements (15) die am Überrollbügel (8) aufliegenden Lenker (18, 19) nach oben
hin abdeckt.
9. Dachaufbau nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß das hintere Dachelement (16) eine mit einem Einfaßrahmen (38)
versehene Heckscheibe (39), eine vorgelagerte schwenkbare Bügelabdeckung (36)
und eine unter der Heckscheibe (39) liegende Hutablage (40) umfaßt.
10. Dachaufbau nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Dachelement (16) eine Heckscheibe (39)
und einen fest mit dem unteren Rand (43) der Heckscheibe (39) verbundenen
Verdeckkastendeckel (44) umfaßt.
11. Dachaufbau nach den Ansprüchen 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Heckscheibe (39) am oberen und an den beiden seitlichen Rändern (41, 42) von
einem Einfaßrahmen (38) umgeben ist, wobei der Einfaßrahmen (38) im oberen Bereich
so weit nach vorne gezogen ist, daß er bei geschlossenem hinteren Dachelement (16)
etwa bündig mit der vorderen Begrenzung des Überrollbügels (8) abschließt.
12. Dachaufbau nach den Ansprüchen 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Lenker (18, 19) jedes Lenkerpaares (17) mit einem hinteren Bereich des vorde
ren Dachelements (15) drehbar verbunden sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19649751A DE19649751C2 (de) | 1996-11-30 | 1996-11-30 | Dachaufbau für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen |
DE59705064T DE59705064D1 (de) | 1996-11-30 | 1997-11-28 | Dachaufbau für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen |
EP97120961A EP0845378B1 (de) | 1996-11-30 | 1997-11-28 | Dachaufbau für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19649751A DE19649751C2 (de) | 1996-11-30 | 1996-11-30 | Dachaufbau für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19649751A1 DE19649751A1 (de) | 1998-06-04 |
DE19649751C2 true DE19649751C2 (de) | 1999-12-30 |
Family
ID=7813276
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19649751A Expired - Fee Related DE19649751C2 (de) | 1996-11-30 | 1996-11-30 | Dachaufbau für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen |
DE59705064T Expired - Lifetime DE59705064D1 (de) | 1996-11-30 | 1997-11-28 | Dachaufbau für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59705064T Expired - Lifetime DE59705064D1 (de) | 1996-11-30 | 1997-11-28 | Dachaufbau für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0845378B1 (de) |
DE (2) | DE19649751C2 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10137465A1 (de) * | 2001-08-02 | 2003-02-27 | Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh | Hardtop-Fahrzeugdach mit mindestens zwei starren Dachteilen |
DE10248344A1 (de) * | 2002-10-17 | 2004-05-06 | Wilhelm Karmann Gmbh | Kraftfahrzeug |
DE10318076A1 (de) * | 2003-04-17 | 2004-11-18 | Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh | Unfallschutzsystem für Fahrzeuge mit offenem Aufbau |
DE10357825B3 (de) * | 2003-12-09 | 2005-03-17 | Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh | Unfallschutzsystem für Fahrzeuge mit offenem Aufbau |
DE102005045303A1 (de) * | 2005-09-22 | 2007-03-29 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeug mit einem Fahrzeugdach, das ein verstellbares Dachteil und ein verstellbares Heckteil aufweist |
DE102006052072A1 (de) * | 2006-11-04 | 2008-05-08 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag | Personenkraftwagen mit einem offenen Aufbau |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JO2409B1 (en) | 2000-11-21 | 2007-06-17 | شركة جانسين فارماسوتيكا ان. في | Second-phenyl carboxy amides are useful as lipid-lowering agents |
DE10059342C5 (de) * | 2000-11-29 | 2007-04-05 | Webasto Ag | Umwandelbares Fahrzeugdach |
DE10062077A1 (de) * | 2000-12-13 | 2002-06-20 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeug mit Falt- oder Klappverdeck |
DE10133957B4 (de) * | 2001-07-17 | 2004-07-15 | Webasto Vehicle Systems International Gmbh | Ablegbares Fahrzeugdach für ein Cabriolet |
DE10149456A1 (de) | 2001-10-08 | 2003-04-30 | Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh | Hardtop-Fahrzeugdach mit mindestens zwei starren Dachteilen |
DE10205342B4 (de) * | 2002-02-08 | 2004-12-23 | Webasto Vehicle Systems International Gmbh | Cabriolet-Kraftfahrzeug mit klappbarem Hardtop |
DE10315100B3 (de) * | 2003-04-02 | 2004-12-09 | Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh | Insassen-Unfallschutzsystem für Fahrzeuge |
DE102004019913B3 (de) * | 2004-04-21 | 2005-12-22 | Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh | Verstellbares Fahrzeugdach |
FR2876962B1 (fr) * | 2004-10-27 | 2007-01-05 | France Design Sa | Vehicule a toit escamotable et a hayon arriere |
DE102008027892B4 (de) * | 2008-06-11 | 2022-10-20 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Dach eines Kraftfahrzeugs |
DE102008053333B4 (de) * | 2008-10-27 | 2011-08-25 | Webasto AG, 82131 | Cabrioletfahrzeug |
DE102009034641A1 (de) | 2009-07-24 | 2011-02-03 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Offener Personenkraftwagen mit einer Überrollschutzeinrichtung |
DE102010055039B4 (de) | 2010-12-17 | 2021-12-09 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Dachaufbau eines Kraftfahrzeugs |
DE102010055038B4 (de) | 2010-12-17 | 2022-03-10 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Dachaufbau eines Kraftfahrzeugs |
DE102011119500B4 (de) | 2011-11-25 | 2022-03-31 | Magna Car Top Systems Gmbh | Cabriolet-Fahrzeug mit einem verstellbaren Fahrzeugdach |
DE102012104812B4 (de) | 2012-06-04 | 2023-12-07 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug mit einem feststehenden Überrollbügel |
DE102012106970B4 (de) | 2012-07-31 | 2024-04-11 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug mit einem ablegbaren Verdeck |
DE102012106974B4 (de) * | 2012-07-31 | 2024-04-11 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Dachanordnung und Verfahren zur Montage einer Dachanordnung für ein Cabriolet-Fahrzeug |
DE102012106973B4 (de) | 2012-07-31 | 2024-02-08 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Ablegbare Dachanordnung bei einem Kraftfahrzeug |
ITBO20130137A1 (it) * | 2013-03-29 | 2014-09-30 | Ferrari Spa | Automobile con tetto rigido apribile, preferibilmente con quattro posti |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2723996A1 (de) * | 1977-05-27 | 1978-11-30 | Daimler Benz Ag | Personenkraftwagen mit einem ueberrollbuegel und einem nach hinten auf einen heckraum ablegbaren steifen dach |
DE9309760U1 (de) * | 1993-06-28 | 1993-08-26 | Detec Design + Industrietechnik GmbH, 22869 Schenefeld | Kraftfahrzeug |
DE9406435U1 (de) * | 1993-06-03 | 1994-06-09 | Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien | Abnehmbares Dach für Kraftfahrzeuge |
DE4438190C1 (de) * | 1994-08-01 | 1995-11-30 | Daimler Benz Ag | Dachaufbau für Fahrzeuge mit versenkbarem Klappdach |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3575464A (en) * | 1969-09-29 | 1971-04-20 | Gen Motors Corp | Folding retractable hard top |
DE4438191C1 (de) * | 1994-07-08 | 1995-07-13 | Daimler Benz Ag | Kraftwagen mit zumindest teilweise versenkbarem Dach |
-
1996
- 1996-11-30 DE DE19649751A patent/DE19649751C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-11-28 DE DE59705064T patent/DE59705064D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-11-28 EP EP97120961A patent/EP0845378B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2723996A1 (de) * | 1977-05-27 | 1978-11-30 | Daimler Benz Ag | Personenkraftwagen mit einem ueberrollbuegel und einem nach hinten auf einen heckraum ablegbaren steifen dach |
DE9406435U1 (de) * | 1993-06-03 | 1994-06-09 | Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien | Abnehmbares Dach für Kraftfahrzeuge |
DE9309760U1 (de) * | 1993-06-28 | 1993-08-26 | Detec Design + Industrietechnik GmbH, 22869 Schenefeld | Kraftfahrzeug |
DE4438190C1 (de) * | 1994-08-01 | 1995-11-30 | Daimler Benz Ag | Dachaufbau für Fahrzeuge mit versenkbarem Klappdach |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10137465A1 (de) * | 2001-08-02 | 2003-02-27 | Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh | Hardtop-Fahrzeugdach mit mindestens zwei starren Dachteilen |
DE10137465C2 (de) * | 2001-08-02 | 2003-05-28 | Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh | Hardtop-Fahrzeugdach mit mindestens zwei starren Dachteilen |
DE10248344A1 (de) * | 2002-10-17 | 2004-05-06 | Wilhelm Karmann Gmbh | Kraftfahrzeug |
DE10318076A1 (de) * | 2003-04-17 | 2004-11-18 | Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh | Unfallschutzsystem für Fahrzeuge mit offenem Aufbau |
DE10357825B3 (de) * | 2003-12-09 | 2005-03-17 | Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh | Unfallschutzsystem für Fahrzeuge mit offenem Aufbau |
DE102005045303A1 (de) * | 2005-09-22 | 2007-03-29 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeug mit einem Fahrzeugdach, das ein verstellbares Dachteil und ein verstellbares Heckteil aufweist |
DE102006052072A1 (de) * | 2006-11-04 | 2008-05-08 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag | Personenkraftwagen mit einem offenen Aufbau |
DE102006052072B4 (de) * | 2006-11-04 | 2014-02-13 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Personenkraftwagen mit einem offenen Aufbau |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59705064D1 (de) | 2001-11-29 |
DE19649751A1 (de) | 1998-06-04 |
EP0845378B1 (de) | 2001-10-24 |
EP0845378A1 (de) | 1998-06-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19649751C2 (de) | Dachaufbau für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen | |
EP0922597B1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer versenkbaren Dachkonstruktion | |
EP1112879B1 (de) | Umwandelbares Fahrzeugdach | |
DE10025051C1 (de) | Fahrzeug mit einem zu öffnenden Fahrzeugdach | |
DE4203228C2 (de) | Fahrzeugdach | |
DE10021464B4 (de) | Fahrzeug mit einem zu öffnenden Fahrzeugdach | |
DE10133957B4 (de) | Ablegbares Fahrzeugdach für ein Cabriolet | |
DE102005056715B4 (de) | Kraftfahrzeug und Dachverstaumechanismus | |
DE4320603C2 (de) | Kraftfahrzeug mit einem hinter einem Fahrgastraum versenkbaren Dachaufbau | |
EP0992384B1 (de) | Personenkraftwagen mit einem verschwenkbaren Fliessheckscheibenrahmen | |
DE19542906C1 (de) | Verstaueinrichtung, insbesondere an einem Cabriolet | |
DE102005051768B3 (de) | Fahrzeug mit einem öffnungsfähigen Fahrzeugdach | |
DE10331421A1 (de) | Kraftfahrzeug mit verbesserter Heckfunktionalität | |
WO2005047037A1 (de) | Fahrzeug, insbesondere pkw, mit aufbauöffnungen | |
EP0678411B1 (de) | Einklappbares Fahrzeugdach | |
DE10203539B4 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Laderaum und einer Laderaumtür | |
DE19932502A1 (de) | Abdeckungsvorrichtung für einen Verdeckkasten | |
EP0879722B1 (de) | Faltverdeck für einen Personenkraftwagen | |
WO2008052727A1 (de) | Personenkraftwagen mit einem offenen aufbau | |
WO2008061578A1 (de) | Verdecksystem für ein gabriolet-fahrzeug | |
WO2004037584A1 (de) | Cabriolet-fahrzeug | |
DE102007004180B4 (de) | Verstellbares Fahrzeugdach | |
DE19646240B4 (de) | Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen | |
DE102005002935A1 (de) | Kraftfahrzeug mit mehreren Dachelementen | |
DE19843786B4 (de) | Cabriolet-Fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |