DE19646505A1 - Vorrichtung zur Durchführung von Untersuchungen an Zellproben und dergleichen - Google Patents

Vorrichtung zur Durchführung von Untersuchungen an Zellproben und dergleichen

Info

Publication number
DE19646505A1
DE19646505A1 DE19646505A DE19646505A DE19646505A1 DE 19646505 A1 DE19646505 A1 DE 19646505A1 DE 19646505 A DE19646505 A DE 19646505A DE 19646505 A DE19646505 A DE 19646505A DE 19646505 A1 DE19646505 A1 DE 19646505A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensors
substrate plate
measuring
sensor
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19646505A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dr Sieben
Bernhard Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Micronas GmbH
Original Assignee
Deutsche ITT Industries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7811283&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19646505(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Deutsche ITT Industries GmbH filed Critical Deutsche ITT Industries GmbH
Priority to DE19646505A priority Critical patent/DE19646505A1/de
Priority to JP52210198A priority patent/JP3953528B2/ja
Priority to DE59702254T priority patent/DE59702254D1/de
Priority to PCT/EP1997/005997 priority patent/WO1998020974A1/de
Priority to EP97948839A priority patent/EP0938383B1/de
Publication of DE19646505A1 publication Critical patent/DE19646505A1/de
Priority to US09/310,003 priority patent/US6376233B1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/028Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations having reaction cells in the form of microtitration plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
    • B01L3/5085Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
    • B01L3/5085Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates
    • B01L3/50851Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates specially adapted for heating or cooling samples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00279Features relating to reactor vessels
    • B01J2219/00306Reactor vessels in a multiple arrangement
    • B01J2219/00313Reactor vessels in a multiple arrangement the reactor vessels being formed by arrays of wells in blocks
    • B01J2219/00315Microtiter plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00279Features relating to reactor vessels
    • B01J2219/00306Reactor vessels in a multiple arrangement
    • B01J2219/00313Reactor vessels in a multiple arrangement the reactor vessels being formed by arrays of wells in blocks
    • B01J2219/00315Microtiter plates
    • B01J2219/00317Microwell devices, i.e. having large numbers of wells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00603Making arrays on substantially continuous surfaces
    • B01J2219/00653Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being bound to electrodes embedded in or on the solid supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00603Making arrays on substantially continuous surfaces
    • B01J2219/00659Two-dimensional arrays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/14Process control and prevention of errors
    • B01L2200/143Quality control, feedback systems
    • B01L2200/147Employing temperature sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/06Auxiliary integrated devices, integrated components
    • B01L2300/0627Sensor or part of a sensor is integrated
    • B01L2300/0645Electrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/06Auxiliary integrated devices, integrated components
    • B01L2300/0627Sensor or part of a sensor is integrated
    • B01L2300/0663Whole sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/18Means for temperature control
    • B01L2300/1805Conductive heating, heat from thermostatted solids is conducted to receptacles, e.g. heating plates, blocks
    • B01L2300/1827Conductive heating, heat from thermostatted solids is conducted to receptacles, e.g. heating plates, blocks using resistive heater
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C40COMBINATORIAL TECHNOLOGY
    • C40BCOMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
    • C40B60/00Apparatus specially adapted for use in combinatorial chemistry or with libraries
    • C40B60/14Apparatus specially adapted for use in combinatorial chemistry or with libraries for creating libraries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Optical Measuring Cells (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Durchführung von Untersuchungen an Zellproben und dergleichen Proben, die eine Mikrotiterplatte oder dergleichen Aufnahmevorrichtung mit einer Vielzahl von Einzelbehältnissen für Zellproben aufweist, sowie mit einer Meßeinrichtung zum Erfassung von Veränderungen an den einzelnen Proben.
Mit Hilfe von sogenannten Mikrotiterplatten können verschiedene medizinisch-biochemische Testverfahren durchgeführt werden. Mikrotiterplatten weisen eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten Aufnahmeröhrchen auf, in die Zellproben, beispiels­ weise eine Suspension von Metastasenzellen eingegeben werden. Anschließend wird eine Indikatorlösung, beispielsweise ein Fluoreszenzfarbstoff hinzugefügt.
Zur Untersuchung, ob bestimmte Substanzen die Metastasenzellen beeinflussen, insbesondere abtöten können, werden verschiedene zytostoxische Substanzen zugegeben.
Das Eingeben der Zellproben, der Indikatorlösung und der Medikamente erfolgt in einer mittels Automat durchgeführten Beprobungstechnik. Zellveränderungen lassen sich im Durchlicht­ verfahren und mit Hilfe eines Spektrometers nachweisen.
Außer zur Chemotherapietestung können die Mikrotiterplatten auch zur Untersuchung von Krebszellen auf ihre Metastasierungstendenz hin untersucht werden. In diesem Falle wird in die Behältnisse ein Testsubstrat, bestehend aus einer Schicht aus Zellen oder embryonalen HM-Zellkulturen oder einer Kollagenmatrix aufgetragen, auf die dann die Metastasenzellen aufgebracht werden. Je nach Grad der Veränderung kann ein Maß für den Invasionsindex oder Metastasierungsindex abgeleitet werden. Dieses Verfahren, bei dem biologische Schichten von einer anderen Substanz mehr oder weniger beeinflußt werden, wird auch Biokorrosion genannt. Es sind damit auch Untersuchungen, zum Beispiel von Kunststoffen auf Bio­ kompatibilität möglich, d. h. es wird untersucht, ob Zellen in diesen zu untersuchenden Kunststoff eindringen oder nicht.
Bei diesen vielfältigen Untersuchungen ist üblicherweise für die Auswertung ein Durchlichtverfahren vorgesehen, mit Meßauswertung durch einen Mikroplattenreader oder mittels eines Spektrometers. Es ist somit einerseits ein nicht unerheblicher, apparativer Aufwand für die funktionstüchtige Gesamtvorrichtung erforderlich und andererseits geben die Meßauswertungen nicht in allen Fällen in erwünschtem Maße Aufschluß, zum Beispiel auch über den laufenden Reaktionsprozeß. Nachteilig ist weiterhin, daß bei Verwendung handelsüblicher Mikrotiterplatten vergleichsweise große Probenmengen erforderlich sind. Nicht immer stehen aber entsprechende Probenmengen, beispielsweise von Biopsiematerial zur Verfügung.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die bei verringertem Gesamtaufwand eine Vielzahl unterschiedlicher Untersuchungen auch mit laufender Kontrolle eines Reaktionsprozesses ermöglicht und die auch einfacher zu handhaben ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Vorrichtung eine Mikrotiterplatte oder dergleichen Aufnahmevor­ richtung mit einer zugeordneten Meßstruktur aufweist, die jedem Einzelbehältnis zugeordnet, wenigstens einen Sensor trägt.
Die Aufnahmevorrichtung mit den Einzelbehältnissen und der Sensor- Meßstruktur bilden hierbei eine komplette Funktionseinheit und auch eine kompakte Baueinheit. Diese ist auch wegen der praktisch integrierten Meßeinrichtung einfacher zu handhaben. Die Sensoren sind hierbei jeweils Teil der Meßkammern, so daß diese zur Auswertung nicht mehr mit einer separaten Meßeinrichtung in Verbindung gebracht werden müssen. Vorteilhaft ist auch, daß eine Messung während eines laufenden Reaktionsprozesses und dabei die Messung gleichzeitig bei allen Einzelbehältnissen möglich ist. Die Meßstruktur ist zweckmäßigerweise unterseitig der Aufnahmevor­ richtung angeordnet und jedes Aufnahmegefäß trägt bodenseitig und/oder in der Seitenwand wenigstens einen Sensor. Bevorzugt ist beziehungsweise sind der oder die Sensoren am Boden der Aufnahmevorrichtung in die Meßstruktur integriert, jedoch können auch an oder in den Seitenwänden der Aufnahmegefäße Sensoren vorgesehen sein. Beispielsweise können bei den Seitenwänden Leitfähigkeitssensoren angeordnet sein.
Bei Untersuchungen an lebenden Zellen mittels Mikrotiterplatten ist ein Temperieren, um die normalen Lebensbedingungen der Zellen sicherzustellen, problematisch. Unter Umständen besteht dabei auch die Gefahr, daß die zu untersuchenden Zellen wegen zu niedriger Temperatur absterben können, so daß das Meßergebnis dann erheblich verfälscht werden kann. Um dies zu vermeiden, wird nach einer Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, daß die Mikrotiterplatte oder dergleichen unterseitig, vorzugsweise unterseitig der Meßstruktur, eine Temperiereinrichtung aufweist, die vorzugsweise thermostatisch regelbar ist. Damit lassen sich exakte Temperatur­ vorgaben einhalten und es sind damit auch Untersuchungen an thermisch empfindlichen Meßobjekten möglich.
Vorzugsweise ist vorgesehen, daß sich die Meßstruktur auf einer waferartigen Halbleiter-Substratplatte mit einer Vielzahl von darauf befindlichen Sensoren befindet.
Auf einer solchen Halbleiter-Substratplatte lassen sich in bekannter Herstellungstechnik eine Vielzahl von Sensoren auf engem Raum unterbringen, so daß damit eine Voraussetzung für eine besonders kompakte Bauform der Vorrichtung vorhanden ist.
Es können dabei auch jedem Einzelbehältnis zugeordnet, jeweils mehrere, vorzugsweise unterschiedliche Sensoren vorgesehen sein, so daß gleichzeitig unterschiedliche Parameter während der Untersuchung erfaßt werden können.
Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, daß die Vorrichtung eine Halbleiter-Substratplatte mit einer Vielzahl von darin befindlichen, näpfchenförmigem Aufnahme-Vertiefungen als Behältnisse aufweist und daß die Meßstruktur mit ihren jeweils einer Vertiefung zugeordneten Sensoren Bestandteil der Substratplatte ist.
Bei dieser Vorrichtung kann auch mit kleinsten Probenmengen gearbeitet werden, so daß auch noch Untersuchungen beispielsweise an Zellen möglich sind, wenn diese bei einem Patienten nur in sehr geringer Menge zum Beispiel als Biopsiematerial entnommen werden können. Außerdem läßt sich eine solche Vorrichtung in Halbleitertechnik komplett herstellen. Weiterhin ist damit eine extrem kompakte Bauform realisierbar.
Nach einer anderen Ausführungsform besteht aber auch die Möglichkeit, daß auf die Halbleiter-Substratplatte eine wabenartige Röhrchenstruktur, vorzugsweise ein bodenloses Oberteil einer ursprünglich handelsüblichen Mikrotiterplatte aufgesetzt und mit der Substratplatte vorzugsweise durch Ultraschallschweißen dicht verbunden ist. Bei Verwendung eines Mikrotiterplatten-"Oberteiles" können die bisher in Verbindung mit Mikrotiterplatten verwendeten Einrichtungen, insbesondere auch der Beprobungsautomat, weiter­ verwendet werden. Außerdem kann entsprechend mehr Testflüssigkeit bedarfsweise aufgenommen werden.
Gegebenenfalls kann die Wandungsdicke der die Sensoren und gegebenenfalls die Temperiereinrichtung und dergleichen aufweisenden Substratplatte im Bereich der einzelnen Behältnisse reduziert und für ein Durchlicht-Meßverfahren bemessen sein. Dabei besteht auch die Möglichkeit, daß die Substratplatte im Bereich der einzelnen Behältnisse wenigstens einen durchleuchtbaren Kanal aufweist. Dadurch kann gegebenenfalls auch zusätzlich zu der elektrischen oder elektronischen Messung mit der bisher schon verwendeten Durchlichttechnik gearbeitet werden.
Vorteilhaft ist es, wenn im Bereich eines Einzelbehältnisses mehrere, vorzugsweise unterschiedliche Sensoren insbesondere als Sensorarray vorgesehen sind. Ein solches Sensorarray kann als integrierte Schaltung besonders kostengünstig hergestellt werden und ermöglicht auf engstem Raum die Messung unterschiedlicher chemischer oder biologischer Substanzen.
Besonders günstig ist es, wenn die Halbleiter-Substratplatte als Meßstruktur wenigstens einen Feldeffekttransistor, insbesondere einen ISFET aufweist, dessen Gate zum Kontakt mit den Zellen freiliegt. Durch den direkten Kontakt des eine Meßelektrode bildenden Gates, ist eine hohe Meßempfindlichkeit vorhanden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, daß als Sensor wenigstens ein Interdigitalkondensator, der vorzugsweise paarig ineinander greifende Elektroden aufweist, vorgesehen ist. Ein Interdigital­ kondensator als Sensor eignet sich insbesondere zur Messung von Formveränderungen der Zellen und außerdem können Impedanz- oder Kapazitätsänderungen der Zellmembran gemessen werden. Auch können Antikörper, die sich an den Zellen anlagern, nachgewiesen werden, da sie die Dielektrizitätskonstante im Bereich der Interdigital­ struktur verändern.
Zweckmäßigerweise sind mehrere, vorzugsweise unterschiedlich große Interdigitalkondensatoren vorgesehen. Diese weisen eine unter­ schiedliche Empfindlichkeit auf, so daß dementsprechend ein größerer Meßbereich abgedeckt und in den einzelnen Meßbereichen eine höhere Auflösung ermöglicht ist.
Vorteilhaft ist es, wenn in wenigstens einem isolierten Zwischen­ raum der Elektroden des Interdigitalkondensators eine elek­ trochemosensitive Schicht vorgesehen ist. Der Sensor ist dann zum Nachweis bestimmter, von den Zellen abgeschiedenen physiologi­ schen Substanzen, beispielsweise Sauerstoff oder komplexe Gase besser geeignet. Hierzu können in den Zwischenräumen elektroaktive Substanzen aufgebracht oder in keramischen Schwämmen verpackt sein.
Bei einer anderen Ausführungsform sind zwischen den Elektroden des Interdigitalkondensators Lichtleiter vorgesehen und zur Aufnahme und zum Nachweis des den jeweiligen Lichtleiter durchlaufenden Lichts sind Lichtdetektoren im Substrat angeordnet. Die Meßeinrichtung stellt dann zusätzliche Informationen über beispielsweise von den Zellen abgegebenes Streulicht zur Verfügung, die einen Rückschluß auf die Vitalität der Zellen ermöglichen. In vorteilhafter Weise kann somit mit Hilfe der Lichtdetektoren ein Selbsttest der Meßeinrichtung durchgeführt werden.
Eine noch exaktere Kontrolle der mit den Meßstrukturen in Kontakt stehenden Zellen wird ermöglicht, wenn in das Substrat CCD- Sensoren, insbesondere in Form einer CCD-Zeile oder eines CCD- Arrays integriert sind. Dadurch wird eine noch höhere Auflösung bei der optischen Messung erreicht, so daß es insbesondere auch möglich ist, morphologische Veränderungen einzelner oder mehrerer, in bestimmten Bereichen der Meßstruktur angeordneter Zellen, zu überwachen.
Zweckmäßigerweise sind die Meßausgänge der auf einem gemeinsamen Substrat angeordneten Sensoren mit einer insbesondere auf dem Substrat integriert angeordneten Steuer- und Auswerteeinrichtung verbunden. In der integrierten Steuer- und Auswerteeinrichtung kann beispielsweise eine Vorverarbeitung der Meßwerte vorgenommen werden. Die Auswerteelektronik erlaubt auch ein stoff- und funktionsspezifisches Training des Sensors.
Eine solche Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann bei entsprechender Ausbildung der Steuer- und Auswerteeinrichtung praktisch als Mikrotiterplatten-Asic ausgebildet sein, das an die unterschiedlichsten Meßaufgaben und Auswerteverfahren anpaßbar ist.
Zusätzliche Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Unteransprüchen aufgeführt. Nachstehend ist die Erfindung mit ihren wesentlichen Einzelheiten anhand der Zeichnungen noch näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Teilabschnitt einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in Längsschnittdarstellung,
Fig. 2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in gegenüber Fig. 1 etwas abgewandelter Ausführungsform, ebenfalls als Längsschnitt eines Teilabschnittes,
Fig. 3 eine Aufsicht einer Aufnahmevorrichtung mit einer Vielzahl von Einzelbehältnissen,
Fig. 4 eine Aufsicht einer waferartigen Halbleitersubstratplatte mit einer Vielzahl von Sensoren,
Fig. 5 die in Fig. 3 und 4 gezeigten Elemente vor dem Zusammenfügen, und
Fig. 6 eine Detail-Ausschnittsdarstellung einer erfindungs­ gemäßen Vorrichtung in Aufsicht.
Von einer Vorrichtung 1 zur Durchführung von Untersuchungen an Zellproben ist in Fig. 1 ein im Längsschnitt dargestellter Teilbereich gezeigt. In diesem Ausführungsbeispiel ist eine Halbleiter-Substratplatte 2 mit einer Vielzahl von darin befindlichen, näpfenförmigen Aufnahme-Vertiefungen 3 vorgesehen, die als Behältnisse zur Aufnahme von Zellproben dienen. Zur Verdeutlichung sind in zwei nebeneinander befindlichen Aufnahme- Vertiefungen 3 verschiedene Füllmedien für unterschiedliche Untersuchungen dargestellt. In der linken Vertiefung befinden sich in einem Reagenz 4 Zellen 5 und es kann hierbei eine Chemo­ therapietestung durchgeführt werden.
In der Aufnahme-Vertiefung 3 daneben befindet sich auf einem Testsubstrat 6, bestehend aus einer Zellschicht oder embryonalen HM-Zellkulturen oder einer Kollagenmatrix, eine Suspension mit Metastasenzellen. Es wird hiermit ein Metastasierungsindex ermittelt.
Um Veränderungen an den Zellen 5 beziehungsweise dem Testsubstrat 6 feststellen zu können, sind im Bodenbereich der Vertiefungen 3 Sensoren 7 angeordnet. Als Sensoren 7 können Einzelsensoren, bevorzugt jedoch mehrere unterschiedliche Sensoren 7 als Sensor- Array 7a vorgesehen sein. Es kommen dafür Feldeffekttransistoren, Interdigitalkondensatoren oder dergleichen Halbleiterstrukturen, andererseits auch optische Sensoren, insbesondere Oberflächenwellen­ leiter, Gitterkoppler und dergleichen in Frage.
Wie in Fig. 1 angedeutet, sind die Sensoren 7 mit einer Steuer- und Auswerteeinrichtung 8 verbunden. Gegebenenfalls kann diese Steuer- und Auswerteeinrichtung ganz oder teilweise auf der Halbleiter-Substratplatte 2 integriert sein. Beispielsweise kann die Steuer- und Auswerteeinrichtung 8 einen Multiplexer, einen AD/DA-Wandler mit Sensoransteuerung, einen Mikroprozessor sowie eine IO-Einheit umfassen. Es ist somit eine komplette Untersuchungs-Vorrichtung gebildet, mit der laufend während der Reaktionsprozesse Messungen durchgeführt werden können.
Außer den Sensoren 7 können auch Reizelektroden oder dergleichen vorgesehen sein, um die zu untersuchenden Zellen anzuregen und beispielsweise zur spontanen Abgabe einer mit den Sensoren zu detektierenden Substanz zu veranlassen.
Für die unterschiedlichsten Messungen ist es vorteilhaft, wenn bei jeder Aufnahme-Vertiefung 3 bevorzugt eine Achterstruktur mit vier Feldeffekttransistoren, zwei Interdigitalkondensator und zwei Sauerstoffindikatoren auf einem Sensor-Array 7a vorgesehen sind. Die in Fig. 1 gezeigte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 läßt sich extrem kompakt aufbauen und eignet sich insbesondere für Untersuchungen an sehr kleinen Probenmengen.
Strichliniert ist in Fig. 1 noch an einer Aufnahme-Vertiefung 3 angedeutet, daß über die Substratplatte 2 überstehende Aufsätze 9 vorgesehen sein können, um das Aufnahmevolumen der Vertiefungen 3 zu vergrößern.
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform mit röhrchenförmigen Ein­ zelbehältnissen 10, die auf eine Halbleiter-Substratplatte 2 aufgesetzt sind. Im Bodenbereich jedes Einzelbehältnisses 10 befinden sich auch hier Sensoren 7.
Die Fig. 3 bis 6 zeigen in unterschiedlichen Ansichten die wesentlichen Teile einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel wird für die Behältnisse 10 von einer handelsüblichen Mikrotiterplatte 11 (Fig. 3) der Bodenbereich abgetrennt, so daß sich durchgängige Röhrchen ergeben. Dieses Mikrotiterplatten-Oberteil 11a (Fig. 5) wird dann auf die Substratplatte 2 (Fig. 4) aufgesetzt und vorzugsweise durch Ultraschallschweißen dicht mit dieser verbunden. Die Substratplatte 2 mit den jeweiligen Sensoren bildet dann den Boden der Einzelbehältnisse 10. Die Sensoren oder Sensor-Arrays auf der Substratplatte 2 sind bei Verwendung einer Mikrotiterplatte in dem Abstand der einzelnen Röhrchen oder Einzelbehältnisse angeordnet.
Durch Verwendung eines Mikrotiterplatten-Oberteiles 11a zur Bildung der Aufnahmebehältnisse besteht die Möglichkeit, bisher im Zusammenhang mit handelsüblichen Mikrotiterplatten eingesetzte Apparaturen, beispielsweise einen Beprobungsautomaten, einen Mikroplattenreader und dergleichen unverändert einsetzen zu können. Wie aus Fig. 4, 5 und insbesondere Fig. 6 erkennbar, sind die Sensoren 7 durch Sensorarrays 7a mit mehreren, unterschiedlichen Einzelsensoren gebildet. Wie bereits vorerwähnt, könnten sich auf der Substratplatte auch noch Teile oder die gesamte Steuer- und Auswerteeinrichtung 8 befinden. Die Verbindungsleitungen zu den außerhalb von den Meßkammern liegenden Anschlüssen der jeweils einem Einzelbehältnis 10 zugeordneten Sensorarrays 7a sind der Einfachheit halber nicht dargestellt.
Fig. 6 zeigt in einer vergrößerten Aufsicht eine Reihe von nebeneinander angeordneten Sensorarrays 7a mit Behältnissen 10. Außer elektronischen Sensoren auf Halbleiterbasis können auch noch andere Sensoren, beispielsweise auf optischer Basis oder biologische Sensoren vorgesehen und vorzugsweise in Kombination mit den zuvor beschriebenen Sensoren eingesetzt werden.
In den Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 1 und 2 ist unterseitig bei der Halbleiter-Substratplatte 2 eine Heizschicht 12 vorgesehen, mittels der eine Temperierung der Substratplatte und damit auch der in den Aufnahme-Vertiefungen 3 befindlichen Proben möglich ist. Bei Zellproben können so auch bezüglich der Temperatur deren normale Lebensbedingungen geschaffen werden, so daß Untersuchungen über einen längeren Zeitraum möglich sind. Es besteht auch die Möglichkeit, anstatt einer durchgängigen Heizschicht 12 partielle, voneinander getrennte Abschnitte von Heizschichten vorzusehen, um bedarfsweise unterschiedliche Temperaturen in bestimmten Bereichen erzeugen zu können. Zur thermostatischen Regelung der Heizung können an einer oder mehreren Stellen der Substratplatte Temperaturmeßsensoren vorgesehen sein. Solche Temperaturmeßsensoren können auch direkt bei den den einzelnen Aufnahme-Vertiefungen oder dergleichen Einzelbehältnissen zugeordneten Sensoren 7 integriert sein. Temperaturmeßsensoren im Bereich der Einzelbehält­ nisse können außer zur thermostatischen Regelung einer Heizung auch zum Erfassen der biologischen Aktivität der Zellen verwendet werden.
In den Fig. 1 und 2 sind in der Substratplatte 2 unterseitig an zwei Vertiefungen beziehungsweise Einzelbehältnissen, Ausnehmungen 13 vorgesehen und damit die Wandungsdicke der Substratplatte soweit reduziert, daß hier auch (zusätzlich) mit einem Durchlicht-Meßverfahren gearbeitet werden kann.

Claims (19)

1. Vorrichtung zur Durchführung von Untersuchungen an Zellproben und dergleichen Proben, die eine Mikrotiterplatte oder dergleichen Aufnahmevorrichtung mit einer Vielzahl von Einzelbehältnissen für Zellproben aufweist, sowie mit einer Meßeinrichtung zum Erfassen von Veränderungen an den einzelnen Proben, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (1) eine Mikrotiterplatte (11) oder dergleichen Aufnahmevorrichtung mit einer zugeordneten Meßstruktur aufweist, die jedem Einzelbehältnis (3, 10) zugeordnet, wenigstens einen Sensor (7) trägt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßstruktur unterseitig der Aufnahmevorrichtung angeordnet ist und daß jedes Aufnahmegefäß (3, 10) bodenseitig und/oder in der Seitenwand, wenigstens einen Sensor (7) trägt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikrotiterplatte oder dergleichen Aufnahmevorrichtung unterseitig, vorzugsweise unterseitig der Meßstruktur, eine Temperiereinrichtung (12) aufweist, die vorzugsweise thermostatisch regelbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Meßstruktur auf einer wafer­ artigen Halbleiter-Substratplatte (2) mit einer Vielzahl von darauf befindlichen Sensoren (7) befindet.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Halbleiter-Substratplatte (2) eine wabenartige Röhrchenstruktur, vorzugsweise ein bodenloses Oberteil (11a) einer handelsüblichen Mikrotiterplatte aufgesetzt und mit der Substratplatte (2) vorzugsweise durch Ultraschallschweißen dicht verbunden ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Halbleiter-Substratplatte (2) mit einer Vielzahl von darin befindlichen, näpfchenförmigen Aufnahme-Vertiefungen (3) als Behältnisse aufweist und daß die Meßstruktur mit ihren jeweils einer Vertiefung (3) zugeordneten Sensoren (7) Bestandteil der Substratplatte (2) ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungsdicke der die Sensoren (7) und gegebenenfalls die Temperiereinrichtung und dergleichen aufweisenden Substratplatte im Bereich der einzelnen Behältnisse reduziert und für ein Durchlicht-Meßverfahren bemessen ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Substratplatte im Bereich der einzelnen Behältnisse wenigstens einen durchleuchtbaren Kanal aufweist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich eines Einzelbehältnissen (10) oder einer Aufnahme-Vertiefung (3) mehrere, vorzugsweise unterschiedliche Sensoren (7), insbesondere als Sensorarray (7a), vorgesehen sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbleiter-Substratplatte (2) als Meßstruktur wenigstens einen Feldeffekttransistor, ins­ besondere einen ISFET aufweist, dessen Gate zum Kontakt mit den Zellen freiliegt.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Sensor (7) wenigstens ein Interdigi­ talkondensator, der vorzugsweise paarig ineinandergreifende Elektroden aufweist, vorgesehen ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, vorzugsweise unterschiedlich große Interdigital­ kondensatoren vorgesehen sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß in wenigstens einem isolierten Zwischenraum der Elektroden des Interdigitalkondensators eine elektrochemosensitive Schicht vorgesehen ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Elektroden des Interdigital­ kondensators Lichtleiter vorgesehen sind und daß Licht­ detektoren zur Aufnahme und zum Nachweis des den jeweiligen Lichtleiter durchlaufenden Lichts im Substrat angeordnet sind.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß in das Substrat CCD-Sensoren, insbesondere in Form einer CCD-Zeile oder eines CCD-Arrays integriert sind.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem die Meßstruktur aufweisenden Substrat (2) wenigstens ein Temperaturmeßsensor, insbesondere eine Temperaturmeßdiode angeordnet ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf der Substratplatte (2) als Steuer- und Auswerteeinrichtung zumindest ein Multiplexer, ein AD/DA-Wandler mit Sensoransteuerung, ein Mikroprozessor sowie eine IO-Einheit befinden.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß als Sensoren (7) optische Sensoren, insbesondere Oberflächenwellenleiter, Gitterkoppler und dergleichen vorgesehen sind.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die den einzelnen Behältnissen zu­ geordneten Sensoren über eine Leitungs- oder Leitermatrix mit einer Steuer- und Auswerteeinrichtung verbunden sind.
DE19646505A 1996-11-12 1996-11-12 Vorrichtung zur Durchführung von Untersuchungen an Zellproben und dergleichen Withdrawn DE19646505A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19646505A DE19646505A1 (de) 1996-11-12 1996-11-12 Vorrichtung zur Durchführung von Untersuchungen an Zellproben und dergleichen
JP52210198A JP3953528B2 (ja) 1996-11-12 1997-10-30 細胞標本およびこの種のものの検査を実施するための装置
DE59702254T DE59702254D1 (de) 1996-11-12 1997-10-30 Vorrichtung zur durchführung von untersuchungen an zellproben und dergleichen
PCT/EP1997/005997 WO1998020974A1 (de) 1996-11-12 1997-10-30 Vorrichtung zur durchführung von untersuchungen an zellproben und dergleichen
EP97948839A EP0938383B1 (de) 1996-11-12 1997-10-30 Vorrichtung zur durchführung von untersuchungen an zellproben und dergleichen
US09/310,003 US6376233B1 (en) 1996-11-12 1999-05-11 Device for conducting research on cell specimens and similar materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19646505A DE19646505A1 (de) 1996-11-12 1996-11-12 Vorrichtung zur Durchführung von Untersuchungen an Zellproben und dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19646505A1 true DE19646505A1 (de) 1998-05-14

Family

ID=7811283

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19646505A Withdrawn DE19646505A1 (de) 1996-11-12 1996-11-12 Vorrichtung zur Durchführung von Untersuchungen an Zellproben und dergleichen
DE59702254T Expired - Lifetime DE59702254D1 (de) 1996-11-12 1997-10-30 Vorrichtung zur durchführung von untersuchungen an zellproben und dergleichen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59702254T Expired - Lifetime DE59702254D1 (de) 1996-11-12 1997-10-30 Vorrichtung zur durchführung von untersuchungen an zellproben und dergleichen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6376233B1 (de)
EP (1) EP0938383B1 (de)
JP (1) JP3953528B2 (de)
DE (2) DE19646505A1 (de)
WO (1) WO1998020974A1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000067026A1 (de) * 1999-04-14 2000-11-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum herstellen von detektionssystemen mit planaren arrays
DE19920811A1 (de) * 1999-05-06 2000-11-16 Micronas Intermetall Gmbh Vorrichtung zur Durchführung von Untersuchungen an Zellkulturen
NL1012197C2 (nl) * 1999-05-31 2000-12-01 Univ Delft Tech Inrichting voor het bepalen van een hoeveelheid van een vloeistof.
WO2001027614A1 (de) * 1999-10-08 2001-04-19 NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen Verfahren und vorrichtung zum messen an in einer flüssigen umgebung befindlichen zellen
DE19952160A1 (de) * 1999-10-29 2001-05-03 Markus Sauer Verfahren, Vorrichtung und farbstoffmarkiertes Peptid zum Nachweis eines Moleküls, sowie Verfahren zur Herstellung eines farbstoffmarkierten Peptids und dessen Verwendung
US6315940B1 (en) 1996-11-16 2001-11-13 Nmi Naturwissenschaftliches Und Medizinisches Institut An Der Universitat Tubingen In Reutlingen Microelement device
DE19826153C2 (de) * 1998-06-12 2002-11-07 November Ag Molekulare Medizin Verfahren und Vorrichtung zum Nachweis einer in einer Probe ggf. enthaltenen Nukleotidsequenz
DE10127960A1 (de) * 2001-06-08 2002-12-19 Siemens Ag Wafer-Anordnung und Verfahren zum Herstellen einer Wafer-Anordnung
DE10214250A1 (de) * 2002-03-30 2003-10-23 Hans-Joachim Galla Mikrotiterplatte mit elektrisch leitfähiger und optisch transparenter Beschichtung
DE10251767A1 (de) * 2002-11-07 2004-05-27 Forschungszentrum Jülich GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Messung elektrischer Vorgänge an biologischen Membranen
US6758961B1 (en) 1997-12-17 2004-07-06 Ecole Polytechnique Federale De Lausanne Positioning and electrophysiological characterization of individual cells and reconstituted membrane systems on microstructured carriers
EP1519191A1 (de) * 2002-06-12 2005-03-30 Chengdu Kuachang Science & Technology Co., Ltd. Biochip mit maximierung der reaktorzahl
DE102004006428A1 (de) * 2004-02-09 2005-09-01 Micronas Gmbh Vorrichtung zur Durchführung von Untersuchungen an Biokomponenten
US7795012B2 (en) 1999-05-06 2010-09-14 Micronas Gmbh Device for performing analysis on cell cultures
US7846389B2 (en) 1998-06-12 2010-12-07 Xention Limited High throughput screen
DE102008025992B4 (de) * 2008-05-30 2011-01-27 Siemens Healthcare Diagnostics Gmbh Titerplatte und Verfahren zur Detektion eines Analyten
EP2420824A2 (de) 2001-06-29 2012-02-22 Meso Scale Technologies LLC Multiwell-Platte mit einer Reihe von Wells und Kit für den Einsatz bei der Durchführung eines ECL-Assays
DE102006033326B4 (de) * 2006-07-19 2012-03-22 Holger Plettenberg Kulturgefäß
US8921093B2 (en) 2006-07-24 2014-12-30 Biocer Entwicklungs Gmbh Arrangement for on-line measurements on cells

Families Citing this family (84)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7144486B1 (en) * 1997-04-30 2006-12-05 Board Of Trustees Of The University Of Arkansas Multilayer microcavity devices and methods
US20020144905A1 (en) * 1997-12-17 2002-10-10 Christian Schmidt Sample positioning and analysis system
US7244349B2 (en) * 1997-12-17 2007-07-17 Molecular Devices Corporation Multiaperture sample positioning and analysis system
US6575364B1 (en) * 1999-01-04 2003-06-10 Pharmacopeia, Inc. Methods and apparatus for embedded magnetically recordable labeling
US7615356B2 (en) * 2000-07-10 2009-11-10 Vertex Pharmaceuticals (San Diego) Llc Ion channel assay methods
US6686193B2 (en) * 2000-07-10 2004-02-03 Vertex Pharmaceuticals, Inc. High throughput method and system for screening candidate compounds for activity against target ion channels
US7067046B2 (en) * 2000-08-04 2006-06-27 Essen Instruments, Inc. System for rapid chemical activation in high-throughput electrophysiological measurements
US7270730B2 (en) * 2000-08-04 2007-09-18 Essen Instruments, Inc. High-throughput electrophysiological measurement system
US7063979B2 (en) * 2001-06-13 2006-06-20 Grace Bio Labs., Inc. Interface between substrates having microarrays and microtiter plates
AU2012205147B2 (en) * 2001-06-29 2016-03-17 Meso Scale Technologies, Llc Assay plates reader systems and methods for luminescence test measurements
AU2008229929A1 (en) * 2001-06-29 2008-11-06 Meso Scale Technologies, Llc Assay plates reader systems and methods for luminescence test measurements
DE10137954A1 (de) * 2001-08-07 2003-06-18 Eidgenoess Tech Hochschule System zur Überwachung von biologischen und chemischen Prozessen
AU2002341621A1 (en) * 2001-09-10 2003-03-24 Meso Scale Technologies, Llc Methods, reagents, kits and apparatus for protein function analysis
US6758951B2 (en) * 2001-10-11 2004-07-06 Symyx Technologies, Inc. Synthesis and characterization of materials for electrochemical cells
US7731909B1 (en) * 2002-01-22 2010-06-08 Grace Bio-Labs, Inc. Reaction surface array diagnostic apparatus
US7736594B1 (en) 2002-01-22 2010-06-15 Grace Bio-Labs, Inc. Reaction surface array diagnostic apparatus
GB2386949A (en) * 2002-03-26 2003-10-01 Sensor Tech Ltd A multiwell plate for electrochemical detection
AU2003240738A1 (en) * 2002-06-03 2003-12-19 Pamgene Bv Method for high-throughput integrated chemical and biochemical reactions
US7470533B2 (en) * 2002-12-20 2008-12-30 Acea Biosciences Impedance based devices and methods for use in assays
US7732127B2 (en) * 2002-12-20 2010-06-08 Acea Biosciences, Inc. Dynamic monitoring of cell adhesion and spreading using the RT-CES system
US8263375B2 (en) 2002-12-20 2012-09-11 Acea Biosciences Dynamic monitoring of activation of G-protein coupled receptor (GPCR) and receptor tyrosine kinase (RTK) in living cells using real-time microelectronic cell sensing technology
US8206903B2 (en) 2002-12-20 2012-06-26 Acea Biosciences Device and method for electroporation-based delivery of molecules into cells and dynamic monitoring of cell responses
AU2003267998A1 (en) * 2002-07-20 2004-02-09 Acea Biosciences, Inc. Impedance based devices and methods for use in assays
US7560269B2 (en) * 2002-12-20 2009-07-14 Acea Biosciences, Inc. Real time electronic cell sensing system and applications for cytotoxicity profiling and compound assays
US7192752B2 (en) * 2002-12-20 2007-03-20 Acea Biosciences Real time electronic cell sensing systems and applications for cell-based assays
US7468255B2 (en) * 2002-12-20 2008-12-23 Acea Biosciences Method for assaying for natural killer, cytotoxic T-lymphocyte and neutrophil-mediated killing of target cells using real-time microelectronic cell sensing technology
US20040099531A1 (en) * 2002-08-15 2004-05-27 Rengaswamy Srinivasan Methods and apparatus for electrochemically testing samples for constituents
US20040209352A1 (en) * 2002-10-28 2004-10-21 Nobuhiko Ozaki Integrated electrode and cell immobilization device equipped with the integrated electrode
US20040091397A1 (en) * 2002-11-07 2004-05-13 Corning Incorporated Multiwell insert device that enables label free detection of cells and other objects
US7491699B2 (en) * 2002-12-09 2009-02-17 Ramot At Tel Aviv University Ltd. Peptide nanostructures and methods of generating and using the same
US11346797B2 (en) 2002-12-20 2022-05-31 Agilent Technologies, Inc. System and method for monitoring cardiomyocyte beating, viability, morphology and electrophysiological properties
US10539523B2 (en) 2002-12-20 2020-01-21 Acea Biosciences, Inc. System and method for monitoring cardiomyocyte beating, viability, morphology, and electrophysiological properties
US9709548B2 (en) 2008-05-05 2017-07-18 Acea Biosciences, Inc. Label-free monitoring of excitation-contraction coupling and excitable cells using impedance based systems with millisecond time resolution
US10215748B2 (en) 2002-12-20 2019-02-26 Acea Biosciences, Inc. Using impedance-based cell response profiling to identify putative inhibitors for oncogene addicted targets or pathways
US10551371B2 (en) 2003-11-10 2020-02-04 Acea Biosciences, Inc. System and method for monitoring cardiomyocyte beating, viability and morphology and for screening for pharmacological agents which may induce cardiotoxicity or modulate cardiomyocyte function
EP1583713B1 (de) * 2003-01-07 2009-03-25 Ramot at Tel Aviv University Ltd. Peptidenanostrukturen die fremdmaterial enthalten, und verfahren zur herstellung derselben
US20050006234A1 (en) * 2003-02-13 2005-01-13 Arjang Hassibi Semiconductor electrochemical bio-sensor array
KR100529233B1 (ko) * 2003-09-06 2006-02-24 한국전자통신연구원 센서 및 그 제조 방법
US7276351B2 (en) 2003-09-10 2007-10-02 Seahorse Bioscience Method and device for measuring multiple physiological properties of cells
US8658349B2 (en) * 2006-07-13 2014-02-25 Seahorse Bioscience Cell analysis apparatus and method
US6878538B1 (en) * 2003-10-28 2005-04-12 Cyto Pulse Sciences, Inc. Apparatus for receiving and aligning a multiple electrode pair array and a multiple treatment cell for use in electroporation
US7374725B2 (en) * 2004-02-11 2008-05-20 Gener8, Inc. Well plate reactor
JP4174590B2 (ja) * 2004-02-17 2008-11-05 独立行政法人産業技術総合研究所 区画アレイ型細胞外電位測定プローブ
US8034306B1 (en) 2004-02-20 2011-10-11 Grace Bio-Labs, Inc. Reaction surface array diagnostic apparatus including a flexible microtitre plate
US7666362B2 (en) * 2004-03-31 2010-02-23 Becton, Dickinson And Company Micro-plate and lid for robotic handling
WO2005105292A1 (en) * 2004-04-30 2005-11-10 Gatlik Gmbh High throughput storage-retrieval and screening platform for research applications based on electro or acoustic sensors
JP4143046B2 (ja) * 2004-06-02 2008-09-03 株式会社東芝 核酸検出基板および該装置を使用する核酸検出方法
EP1781310B1 (de) * 2004-08-02 2015-10-14 Ramot at Tel Aviv University Ltd. Artikel von peptidnanostrukturen und herstellungsverfahren dafür
WO2006027780A2 (en) 2004-09-08 2006-03-16 Ramot At Tel Aviv University Ltd. Peptide nanostructures containing end-capping modified peptides and methods of generating and using the same
US20060087324A1 (en) * 2004-10-01 2006-04-27 Acreo Ab E-field mapping
US20060292549A1 (en) * 2005-06-15 2006-12-28 Neurosilicon Psychotropic drug screening device based on long-term photoconductive stimulation of neurons
US7459918B2 (en) * 2005-09-09 2008-12-02 David Jones Impedance measurement system with incorporated internal measurement drift compensation networks
GB2431006A (en) * 2005-09-12 2007-04-11 Polylogic Ltd Data capture system for microtiter plates
WO2007043048A2 (en) * 2005-10-11 2007-04-19 Ramot At Tel Aviv University Ltd. Self-assembled fmoc-ff hydrogels
US7879212B2 (en) * 2005-11-03 2011-02-01 Ramot At Tel-Aviv University Ltd. Peptide nanostructure-coated electrodes
US7851204B2 (en) * 2006-06-09 2010-12-14 Pall Microreactor Technologies, Inc. Closure for milliliter scale bioreactor
US8041515B2 (en) * 2006-09-20 2011-10-18 Acea Biosciences, Inc. Use of impedance-based cytological profiling to classify cellular response profiles upon exposure to biologically active agents
CN101674887B (zh) * 2006-11-09 2013-01-02 Asmag控股有限公司 具有薄膜光传感器的滴定板
WO2009138939A1 (en) * 2008-05-13 2009-11-19 Nxp B.V. A sensor array and a method of manufacturing the same
US8202702B2 (en) * 2008-10-14 2012-06-19 Seahorse Bioscience Method and device for measuring extracellular acidification and oxygen consumption rate with higher precision
DE102009043527B4 (de) * 2009-09-30 2021-06-10 Boehringer Ingelheim Vetmedica Gmbh Anordnung und Verfahren unter Verwendung von Mikrosensoren zum Messen von Zell-Vitalitäten
WO2011146531A1 (en) 2010-05-18 2011-11-24 Acea Biosciences, Inc Data analysis of impedance-based cardiomyocyte-beating signals as detected on real-time cell analysis (rtca) cardio instruments
WO2012017185A1 (en) 2010-08-06 2012-02-09 Dna Electronics Ltd Method and apparatus for sensing a property of a fluid
WO2012059701A2 (fr) * 2010-11-05 2012-05-10 Cybio France Sarl Dispositif et procede de gestion de microplaques dans un systeme de traitement automatise, et procede de traitement de ces microplaques.
GB201020174D0 (en) 2010-11-29 2011-01-12 Ge Healthcare Uk Ltd Biological sample storage device
CA2824404C (en) 2011-01-06 2023-01-03 Meso Scale Technologies, Llc Assay cartridges for pcr analysis and methods of use thereof
GB2500658A (en) * 2012-03-28 2013-10-02 Dna Electronics Ltd Biosensor device and system
EP2920292B1 (de) 2012-11-13 2017-01-11 Agilent Technologies, Inc. Vorrichtung und verfahren für dreidimensionale gewebemessungen auf basis eines kontrollierten medienstroms
CN104162457B (zh) * 2013-05-16 2020-08-04 昌微系统科技(上海)有限公司 一种微流体器件及其制造方法
US9279801B2 (en) 2013-07-26 2016-03-08 Axion Biosystems, Inc. Devices, systems and methods for high-throughput electrophysiology
US9885012B2 (en) * 2013-11-05 2018-02-06 Axion Biosystems, Inc. Devices, systems, and methods for targeted plating of materials in high-throughput culture plates
EP3689467A1 (de) 2014-06-02 2020-08-05 Agilent Technologies, Inc. Einspaltiges mikroplattensystem und träger zur analyse biologischer proben
WO2016025646A1 (en) 2014-08-12 2016-02-18 Axion Biosystems, Inc. Cell-based biosensor array and associated methods for manufacturing the same
DE102014018308A1 (de) 2014-12-10 2016-06-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Temperierkörper für eine Multiwell-Platte und Verfahren und Vorrichtung zum Einfrieren und/oder Auftauen von biologischen Proben
US9952122B2 (en) * 2015-08-03 2018-04-24 Palo Alto Research Center Incorporated Polysensing bioelectronic test plate
US20180224421A1 (en) * 2017-02-03 2018-08-09 Robert John Petcavich Method and apparatus for a surface microstructured multielectrode array
CN110582569B (zh) 2017-03-03 2024-04-02 安捷伦科技有限公司 用于iPSC和ESC衍生的心肌细胞的功能成熟的方法和系统
JP2020517266A (ja) 2017-04-21 2020-06-18 エッセンリックス コーポレーション 制御された温度を用いた分子操作およびアッセイ(ii)
WO2019118652A1 (en) 2017-12-12 2019-06-20 Essenlix Corporation Sample manipulation and assay with rapid temperature change
GB201915480D0 (en) * 2019-10-25 2019-12-11 Oxford Nanopore Tech Ltd Improved nanopore sensing device, components and method of manufacture
USD941488S1 (en) 2020-02-07 2022-01-18 Agilent Technologies, Inc. Instrument for analyzing biological cells
EP3913042A1 (de) 2020-05-18 2021-11-24 Incyton GmbH Analysevorrichtung
CN113390862A (zh) * 2021-06-21 2021-09-14 中国科学院长春应用化学研究所 一种电化学发光免疫传感器及其制备方法
USD1021136S1 (en) 2021-12-14 2024-04-02 Agilent Technologies, Inc. Booster plate

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4072578A (en) * 1975-11-19 1978-02-07 Bactomatic Corporation Multi-chambered module for use in monitoring growth of microorganisms
JPS5799188A (en) * 1980-12-12 1982-06-19 Nippon Tectron Co Ltd Culture cell device in measuring device for culture of microorganism
WO1987005624A1 (en) * 1986-03-19 1987-09-24 University Of Strathclyde Biochemical detector
WO1994003583A1 (en) * 1992-07-29 1994-02-17 Oncotherapeutics An improved system for electronically monitoring and recording cell cultures

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4225410A (en) * 1978-12-04 1980-09-30 Technicon Instruments Corporation Integrated array of electrochemical sensors
JPS62217159A (ja) * 1986-03-19 1987-09-24 Fuji Photo Film Co Ltd 化学分析スライドの製造方法
US4963245A (en) * 1986-05-02 1990-10-16 Ciba Corning Diagnostics Corp. Unitary multiple electrode sensor
GB2213269A (en) * 1987-12-01 1989-08-09 Univ Cardiff Microenvironmental sensor assemblies
US5252294A (en) * 1988-06-01 1993-10-12 Messerschmitt-Bolkow-Blohm Gmbh Micromechanical structure
DE3915920A1 (de) * 1989-05-16 1990-11-22 Messerschmitt Boelkow Blohm Mikromechanische struktur
US5187096A (en) * 1991-08-08 1993-02-16 Rensselaer Polytechnic Institute Cell substrate electrical impedance sensor with multiple electrode array
US6017696A (en) * 1993-11-01 2000-01-25 Nanogen, Inc. Methods for electronic stringency control for molecular biological analysis and diagnostics
US5547555A (en) * 1993-02-22 1996-08-20 Ohmicron Technology, Inc. Electrochemical sensor cartridge
DE4417079C2 (de) * 1994-05-17 1998-06-10 Fraunhofer Ges Forschung Objektträger zum Beobachten von biologischem Material
DE19512117A1 (de) * 1995-04-04 1996-10-10 Itt Ind Gmbh Deutsche Meßeinrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4072578A (en) * 1975-11-19 1978-02-07 Bactomatic Corporation Multi-chambered module for use in monitoring growth of microorganisms
JPS5799188A (en) * 1980-12-12 1982-06-19 Nippon Tectron Co Ltd Culture cell device in measuring device for culture of microorganism
WO1987005624A1 (en) * 1986-03-19 1987-09-24 University Of Strathclyde Biochemical detector
WO1994003583A1 (en) * 1992-07-29 1994-02-17 Oncotherapeutics An improved system for electronically monitoring and recording cell cultures

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6989089B2 (en) 1996-11-16 2006-01-24 Nmi Naturwissenschaftliches Und Medizinisches Institut An Der Universitat Tubingen In Reutlingen Method for making contact to cells present in a liquid environment above a substrate
US6315940B1 (en) 1996-11-16 2001-11-13 Nmi Naturwissenschaftliches Und Medizinisches Institut An Der Universitat Tubingen In Reutlingen Microelement device
US6758961B1 (en) 1997-12-17 2004-07-06 Ecole Polytechnique Federale De Lausanne Positioning and electrophysiological characterization of individual cells and reconstituted membrane systems on microstructured carriers
US10006902B2 (en) 1998-06-12 2018-06-26 Sophion Bioscience A/S High throughput screen
US7846389B2 (en) 1998-06-12 2010-12-07 Xention Limited High throughput screen
US8449825B2 (en) 1998-06-12 2013-05-28 Xention Limited High throughput screen
US8759017B2 (en) 1998-06-12 2014-06-24 Xention Limited High throughput screen
DE19826153C2 (de) * 1998-06-12 2002-11-07 November Ag Molekulare Medizin Verfahren und Vorrichtung zum Nachweis einer in einer Probe ggf. enthaltenen Nukleotidsequenz
US6881379B1 (en) 1999-04-14 2005-04-19 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. Method for producing detection systems with planar arrays
WO2000067026A1 (de) * 1999-04-14 2000-11-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum herstellen von detektionssystemen mit planaren arrays
DE19920811B4 (de) * 1999-05-06 2004-08-19 Micronas Gmbh Vorrichtung zur Durchführung von Untersuchungen an Zellkulturen
US7795012B2 (en) 1999-05-06 2010-09-14 Micronas Gmbh Device for performing analysis on cell cultures
DE19920811A1 (de) * 1999-05-06 2000-11-16 Micronas Intermetall Gmbh Vorrichtung zur Durchführung von Untersuchungen an Zellkulturen
US6796174B1 (en) 1999-05-31 2004-09-28 Technische Universiteit Delft Apparatus for measuring a small quantity of a liquid
WO2000073746A1 (en) * 1999-05-31 2000-12-07 Technische Universiteit Delft Apparatus for measuring a small quantity of a liquid
NL1012197C2 (nl) * 1999-05-31 2000-12-01 Univ Delft Tech Inrichting voor het bepalen van een hoeveelheid van een vloeistof.
WO2001027614A1 (de) * 1999-10-08 2001-04-19 NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen Verfahren und vorrichtung zum messen an in einer flüssigen umgebung befindlichen zellen
US6984297B2 (en) 1999-10-08 2006-01-10 NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen Device for taking measurements of cells which are contained in a liquid environment
DE19952160A1 (de) * 1999-10-29 2001-05-03 Markus Sauer Verfahren, Vorrichtung und farbstoffmarkiertes Peptid zum Nachweis eines Moleküls, sowie Verfahren zur Herstellung eines farbstoffmarkierten Peptids und dessen Verwendung
DE10127960A1 (de) * 2001-06-08 2002-12-19 Siemens Ag Wafer-Anordnung und Verfahren zum Herstellen einer Wafer-Anordnung
EP2420824A2 (de) 2001-06-29 2012-02-22 Meso Scale Technologies LLC Multiwell-Platte mit einer Reihe von Wells und Kit für den Einsatz bei der Durchführung eines ECL-Assays
EP2420824A3 (de) * 2001-06-29 2012-05-09 Meso Scale Technologies LLC Multiwell-Platte mit einer Reihe von Wells und Kit für den Einsatz bei der Durchführung eines ECL-Assays
EP2461156A1 (de) * 2001-06-29 2012-06-06 Meso Scale Technologies LLC Testplattenlesesysteme und Verfahren für Lumineszenztestmessungen
DE10214250A1 (de) * 2002-03-30 2003-10-23 Hans-Joachim Galla Mikrotiterplatte mit elektrisch leitfähiger und optisch transparenter Beschichtung
EP1519191A4 (de) * 2002-06-12 2008-07-02 Chengdu Kuachang Science & Tec Biochip mit maximierung der reaktorzahl
EP1519191A1 (de) * 2002-06-12 2005-03-30 Chengdu Kuachang Science & Technology Co., Ltd. Biochip mit maximierung der reaktorzahl
DE10251767A1 (de) * 2002-11-07 2004-05-27 Forschungszentrum Jülich GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Messung elektrischer Vorgänge an biologischen Membranen
DE102004006428B4 (de) * 2004-02-09 2007-03-01 Micronas Gmbh Vorrichtung zur Durchführung von Untersuchungen an Biokomponenten
DE102004006428A1 (de) * 2004-02-09 2005-09-01 Micronas Gmbh Vorrichtung zur Durchführung von Untersuchungen an Biokomponenten
DE102006033326B4 (de) * 2006-07-19 2012-03-22 Holger Plettenberg Kulturgefäß
US8921093B2 (en) 2006-07-24 2014-12-30 Biocer Entwicklungs Gmbh Arrangement for on-line measurements on cells
DE102008025992B4 (de) * 2008-05-30 2011-01-27 Siemens Healthcare Diagnostics Gmbh Titerplatte und Verfahren zur Detektion eines Analyten
US8383393B2 (en) 2008-05-30 2013-02-26 Siemens Aktiengesellschaft Titer plate, reading device therefor and method for detecting an analyte, and use thereof

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001507217A (ja) 2001-06-05
EP0938383B1 (de) 2000-08-23
JP3953528B2 (ja) 2007-08-08
WO1998020974A1 (de) 1998-05-22
DE59702254D1 (de) 2000-09-28
EP0938383A1 (de) 1999-09-01
US6376233B1 (en) 2002-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0938383B1 (de) Vorrichtung zur durchführung von untersuchungen an zellproben und dergleichen
DE4417079C2 (de) Objektträger zum Beobachten von biologischem Material
EP0820593B1 (de) Messeinrichtung
EP1238274B1 (de) Testelement-analysesystem mit infrarotdetektor
EP0988526B1 (de) Anordnung zur detektion biochemischer oder chemischer substanzen mittels fluoreszenzlichtanregung und verfahren zu deren herstellung
EP0347579A2 (de) Vorrichtung mit Träger besonderer Struktur zur Aufnahme, Untersuchung und Behandlung von Proben
DE3915920A1 (de) Mikromechanische struktur
WO1992005449A1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen messung verschiedener physikalischer und chemischer parameter einer flüssigkeit
WO2008128534A1 (de) Küvette für die optische analyse kleiner volumina
DE19819537A1 (de) Analyse- und Diagnostikinstrument
DE102005048807B3 (de) Vorrichtung für die qualitative und/oder quantitative Bestimmung von IR-aktiven Inhaltsstoffen in Flüssigkeiten sowie ein Verfahren zur qualitativen und/oder quantitativen Bestimmung von IR-aktiven Inhaltsstoffen in Flüssigkeiten
WO2009144322A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung von physikalischen und/oder chemischen eigenschaften
AT392540B (de) Verfahren zur quantitativen bestimmung des zustandes oder von zustandsaenderungen von inhomogenen proben
EP2169383A1 (de) Körper für Durchflussküvetten und deren Verwendung
WO1998037408A1 (de) Mikroflussmodul zur chemischen analytik
EP2243024B1 (de) Einrichtung und verfahren zum nachweis von flüssigkeiten oder substanzen aus flüssigkeiten
DE4417078A1 (de) Vorrichtung zum Mikroskopieren
WO2002074043A2 (de) Vorrichtung zum untersuchen von flüssigkeiten
DE102008009184B4 (de) Vorrichtung und Verfahren mit einem Sensor-Array und mit einem Stempel sowie deren Verwendung
DE10348958B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Temperatur von wässrigen Flüssigkeiten mit optischen Mitteln
EP0979997A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Identifizieren einer von einem Lebewesen abgesonderten Flüssigkeit, insbesondere von Fruchtwasser
DE19532382A1 (de) Vorrichtung zur Analyse chemischer oder physikalischer Veränderungen in einer Probeflüssigkeit
DE4429067A1 (de) Probenaufnehmer und Sensor für die Scanning-Kalorimetrie
DE102021100265A1 (de) Biodetektorvorrichtung für Biotargets
EP4076752A1 (de) Probenträger zur elektrischen manipulation von flüssigen proben und zur schwingungsspektroskopie an den proben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MICRONAS INTERMETALL GMBH, 79108 FREIBURG, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MICRONAS GMBH, 79108 FREIBURG, DE

8130 Withdrawal