DE19646151C2 - Abgasfilter für Verbrennungsmotor - Google Patents
Abgasfilter für VerbrennungsmotorInfo
- Publication number
- DE19646151C2 DE19646151C2 DE19646151A DE19646151A DE19646151C2 DE 19646151 C2 DE19646151 C2 DE 19646151C2 DE 19646151 A DE19646151 A DE 19646151A DE 19646151 A DE19646151 A DE 19646151A DE 19646151 C2 DE19646151 C2 DE 19646151C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catalyst
- ehc
- secondary air
- exhaust pipe
- main
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/18—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
- F01N3/22—Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives
- F01N3/222—Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives using electric valves only
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/009—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/18—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
- F01N3/20—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
- F01N3/2006—Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
- F01N3/2013—Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using electric or magnetic heating means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/18—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
- F01N3/20—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
- F01N3/2053—By-passing catalytic reactors, e.g. to prevent overheating
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/18—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
- F01N3/22—Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N9/00—Electrical control of exhaust gas treating apparatus
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Abgasfilter
oder Reiniger für einen Verbrennungsmotor gemäß dem Oberbegriff
des Patentanspruchs 1.
Ein Abgassystem eines Verbrennungsmotors hat einen Katalysator
zur Reinigung des Abgases. Der Katalysator wird durch die Wärme
des Abgases aktiviert. Wenn der Motor bei Startbeginn noch kalt
ist, ist einige Zeit erforderlich, um den Katalysator auf
dessen Betriebstemperatur zu erhitzen. Bis die
Betriebstemperatur erreicht ist, bleibt der Katalysator
unaktiv, wobei er das Abgas nicht reinigt. Zur Lösung dieses
Problems sieht der Stand der Technik die Anordnung eines
elektrisch beheizten Katalysators (EHC) in dem Abgassystem vor.
Wenn der Motor beim Start noch kalt ist, wird der Katalysator
elektrisch erhitzt, um schnell eine Betriebstemperatur für eine
Reinigung des Abgases zu erreichen. Es ist ferner bekannt, eine
Sekundärluft im Katalysator zuzuführen, um eine Oxidation von
HC und CO zu fördern, welches in dem Abgas enthalten ist.
Die japanische ungeprüfte Patentveröffentlichung Nr. 6-74028
offenbart eine Einrichtung zur Zuführung einer Sekundärluft zu
einem EHC eines Verbrennungsmotors. Diese Veröffentlichung
schlägt vor, den EHC schnell zu erhitzen, wenn der Motor
gestartet wird, und zwar von einem kalten Zustand aus, und den
Energieverbrauch sowie die Belastung an einer Energiequelle zu
verringern. Die Einrichtung sieht demzufolge die Anordnung des
EHC und eines Hauptkatalysators in einem Abgassystem vor. Die
Einrichtung hat ferner einen Erhitzer für das Erhitzen des EHC
sowie eine elektrische Luftpumpe für das Zuführen einer
Zweitluft zu der stromaufwärtigen Seite des Abgassystems.
Nachdem der EHC aufgeheizt ist, oder nachdem der EHC aktiviert
ist oder kurz bevor der EHC aktiviert wird, wird die Luftpumpe
angetrieben, um eine Sekundärluft auf die stromaufwärtige Seite
des Abgassystems zuzuführen, um die Oxidationsreaktion des EHC
sowie des Hauptkatalysators zu fördern. Sobald die
Katalysatoren in geeigneter Weise erhitzt sind, wird der
Erhitzer abgeschaltet.
Dieser Stand der Technik fördert eine große Menge an
Sekundärluft sowohl zu dem EHC als auch zu dem
Hauptkatalysator, wobei daher die Sekundärluft eine Kühlung
hervorrufen kann und daher den aktivierten EHC inaktiv machen
kann.
Als weiterer Stand der Technik sei die DE 43 25 202 A1 benannt,
in der offenbart wird, dass eine Sekundärluft sowohl einem
primären Katalysator (S-Katalysator) als auch einem
Hauptkatalysator (M-Katalysator) stromab zu dem S-Katalysator
zugeführt werden kann. Hierfür ist in der hieraus bekannten
Einrichtung eine Abgasleitung sowie ein Umgehungskanal
vorgesehen, welcher in einen Hohlraum zwischen einem Vor- und
einem Hauptkatalysator mündet und welcher über ein
Umschaltventil an den Abgaskanal angeschlossen ist. Mittels
dieses Umschaltventils kann Sekundärluft lediglich entweder in
die Abgasleitung oder in den Umgehungskanal gefördert werden.
Aus diesem Grund kann die Sekundärluft nicht beiden
Katalysatoren basierend auf dem jeweiligen aktiven Zustand der
Katalysatoren gleichzeitig zugeführt werden.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen
Abgasreiniger eines Verbrennungsmotors zu schaffen, der dazu
fähig ist, einen elektrisch beheizten Katalysator (EHC) schnell
aufzuheizen und eine Zweitluft in einer Abgasleitung zu
fördern, um die Oxidationsreaktion des EHC anzuregen, während
der EHC aktiv bleibt.
Diese Aufgabe wird durch einen Abgasreiniger mit den Merkmalen
des Patentanspruchs 1 gelöst.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsgegenstands sieht
vor, dass die Sekundärluftzuführung einen Hauptkanal hat für
das Zuführen von Zweitluft in einen Raum, der in der
Abgasleitung zwischen dem EHC und dem Hauptkatalysator
definiert wird, sowie einen zweiten Kanal für das Zuführen von
Zweitluft in die Abgasleitung auf der stromaufwärtigen Seite
des EHC. Sofern bestimmt wird, dass der Hauptkatalysator aktiv
ist, wird die Zweitluft zu dem Hauptkatalysator durch den
Hauptkanal gefördert, wobei dann, wenn bestimmt wird, dass der
EHC aktiv ist, dann wird die Zweitluft sowohl zu dem EHC als
auch dem Hauptkatalysator durch den zweiten Kanal gefördert.
Die vorliegende Erfindung wird nachstehend anhand bevorzugter
Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die begleitenden
Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Abgasreiniger gemäß einem ersten
Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 ist eine Flusskarte, welche eine Routine zur Steuerung
des Abgasreinigers gemäß dem ersten Ausführungsbeispiels zeigt,
Fig. 3 zeigt einen Abgasreiniger oder Filter gemäß einem
zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
Fig. 4 ist eine Flusskarte, die eine Routine zur Steuerung des
Abgasreinigers gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel zeigt und
Fig. 5 ist eine Tafel, welche den Unterschied zwischen dem
zweiten Ausführungsbeispiel und einem Stand der Technik
darstellt.
Die Fig. 1 zeigt einen Abgasreiniger eines Verbrennungsmotors
gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden
Erfindung. Der Motor 1 hat eine Abgasleitung 2, welche einen
elektrisch beheizten Katalysator (EHC) 3 als Vor-Katalysator
sowie einen Hauptkatalysator 4 aufnimmt, der stromab zu dem EHC
3 angeordnet ist. Eine Luftpumpe 5 fördert Sekundär- bzw.
Zweitluft in die Abgasleitung 2. Die Luftpumpe 5 ist an eine
Geschwindigkeitssteuerung 6 angeschlossen, die wiederum an eine
Batterie 7 angeschlossen ist. Die Luftpumpe 5 ist eine
elektrische Luftpumpe, in der ein Gleichstrom (DC)-Motor
angeordnet ist. Die Geschwindigkeitssteuerung bzw. der
Geschwindigkeitskontroller 6 hat beispielsweise einen
Transistor zur Verringerung der Spannung der Batterie 7, um die
Geschwindigkeit des DC-Motors zu steuern. Die
Geschwindigkeitssteuerung 6 steuert nämlich die
Umdrehungsgeschwindigkeit der Luftpumpe 5. Die
Geschwindigkeitssteuerung 6 wird wiederum durch elektrische
Signale von einer elektronischen Steuereinheit 8 geregelt bzw.
gesteuert. Ein Hauptkanal 10 verbindet die Luftpumpe 5 mit der
Abgasleitung 2.
Der Hauptkanal 10 fördert Zweitluft von der Luftpumpe 5 in
einen Hohlraum, der in der Abgasleitung 2 zwischen dem EHC 3
und dem Hauptkatalysator 4 ausgebildet ist. Der Hauptkanal 10
hat ein Hauptventil 12 für das Durchlassen oder Sperren eines
Zweitluftstroms. Das Hauptventil 12 ist geöffnet, wenn die
Zweitluft in den Hohlraum gefördert wird und ist geschlossen,
falls keine Förderung der Zweitluft im Ansprechen auf ein
Signal der Steuereinheit 8 erfolgt. Die EHC 3 hat einen
Temperatursensor 13, wobei der Hauptkatalysator 4 ebenfalls
einen Temperatursensor 14 hat. Die Temperatursensoren 13 und 14
sind an die Steuereinheit 8 angeschlossen und werden dazu
verwendet, zu erfassen, ob die Katalysatoren 3 und 4 aktiv sind
oder nicht. Falls der Motor 1 von einem kalten Zustand aus
gesperrt wird, dann schaltet die Steuereinheit 8 ein
Steuerungsrelais 15 ein, um eine Energie von der Batterie 7 an
den EHC 3 anzulegen.
Die Steuereinheit 8 ist beispielsweise ein Mikrocomputer,
bestehend aus einer CPU, einer ROM, einer RAM, einem
Eingabeinterface, einem Ausgabeinterface, sowie einer Buslinie
für die Herstellung einer Kommunikation unter diesen
Komponenten. Die Steuereinheit 8 steuert die
Kraftstoffeinspritzung, den Zündzeitpunkt sowie gemäß der
vorliegenden Erfindung die Energiezufuhr zu dem EHC 3 und die
Zweitluftzufuhr von der Luftpumpe 5 in die Abgasleitung 2.
Ein Luftstrommesser (nicht gezeigt) ist in einem
Einlassanschluss des Motors 1 vorgesehen, um ein
Spannungssignal proportional zu der Menge der Einlassluft zu
erzeugen. Ein Wassertemperatursensor (nicht gezeigt) ist an
einem Wasserleitungsmantel des Motors 1 angeordnet, um ein
Spannungssignal proportional zu einer Temperatur THW des
Kühlwassers des Motors 1 zu erzeugen. Diese Spannungssignale
werden dem Eingabeinterface der Steuereinheit 8 zugeführt. Ein
Kurbelwellensensor (nicht gezeigt) ist an einem Verteiler
(nicht gezeigt) des Motors 1 angeordnet, um ein Signal zu
erzeugen, welches den Kurbelwellenwinkel des Motors 1
repräsentiert. Die Steuereinheit 8 empfängt dieses Signal über
das Eingabeinterface und berechnet die
Umdrehungsgeschwindigkeit NE des Motors 1. Das Eingabeinterface
der Steuereinheit 8 empfängt ferner die Ausgangssignale der
Temperatursensoren 13 und 14 des EHC 3 sowie des
Hauptkatalysators 4. Das Ausgabeinterface der Steuereinheit 8
beaufschlagt das Relais 15 mit einem Signal um die elektrische
Energie zu dem EHC 3 ein-/auszuschalten, und beaufschlagt das
Hauptventil 12 mit einem Signal, um den Hauptkanal 10 zu
öffnen/zu schließen. Das Ausgabeinterface der Steuereinheit 8
beaufschlagt ferner den Geschwindigkeitskontroller 6 mit einem
Signal zur Steuerung der Rotationsgeschwindigkeit der Luftpumpe
5. Für das Ein-/Ausschalten der Luftpumpe 5 erzeugt oder sperrt
dieses Ausführungsbeispiel den Basisstrom eines Transistors des
Geschwindigkeitskontrollers 6, wobei zur Steuerung der
Rotationsgeschwindigkeit der Luftpumpe 5 das
Ausführungsbeispiel den Basisstrom des Transistors erhöht oder
verringert. Eine Routine zur Steuerung des Abgasreinigers gemäß
dem ersten Ausführungsbeispiel wird nachfolgend beschrieben.
Die Fig. 2 ist eine Flusskarte, welche eine Routine zur
Steuerung des Abgasreinigers gemäß dem ersten
Ausführungsbeispiel zeigt. Diese Routine wird in Intervallen
von 100 ms ausgeführt. Der Schritt S1 liest eine Temperatur
THCS des EHC 3 über den Temperatursensor 13 ein. Der Schritt S2
vergleicht die Temperatur THCS mit der Aktivierungstemperatur
des EHC 3, beispielsweise 350°C. Falls TROS ≧ 350°C wird der
Schritt S3 ausgeführt, wobei dann, wenn THCS < 350°C, der
Schritt S4 ausgeführt wird. Schritt S3 schaltet das
Steuerungsrelais 15 aus. Der Schritt S4 schaltet das
Steuerungsrelais 15 ein, um eine Energie von der Batterie 7 dem
EHC 3 zuzuführen.
Schritt S5 bestimmt, ob irgendwelche Bedingungen für den Start
einer Luftkraftstoff-Verhältnisrückkopplungssteuerung erfüllt
sind oder nicht. Falls die Rückkopplungssteuerung gestartet
werden muss, wird die Routine beendet und falls nicht, wird
Schritt S6 ausgeführt. Wenn insbesondere eine der nachfolgenden
Zustände erfasst wird, so wird die Rückkopplungssteuerung nicht
gestartet, wobei folglich Schritt S5 ein negatives Ergebnis
erzeugt, um die Routine zu beenden:
- a) der Motor ist gerade gestartet worden,
- b) Erhöhung der Menge des eingespritzten Kraftstoffs nach dem Start des Motors,
- c) Erhöhen der Menge an gespritztem Kraftstoff nach Aufwärmen des Motors.
- d) Erhöhen der Energie für den EHC,
- e) THW < 35°C, wobei THW die Temperatur des Kühlwassers ist,
- f) der Luftkraftstoffverhältnissensor ist inaktiv.
Der Schritt S6 bestimmt, ob eine Kraftstoffeinspritzung in den
Motor 1 mager oder unterbrochen ist oder nicht. Falls die
Kraftstoffeinspritzung mager ist oder unterbrochen ist, endet
die Routine und falls nicht, wird der Schritt S7 ausgeführt.
Eine Zweitluftzufuhr muss gestoppt werden, falls die
Kraftstoffeinspritzung mager oder gestoppt ist oder die Menge
an NOx wird sich erhöhen. Schritt S7 liest eine Temperatur THCS
des Hauptkatalysators 4 vom Sensor 14 ein. Schritt S8
vergleicht die Temperatur THCM mit der Aktivierungstemperatur
des Hauptkatalysators 4, beispielsweise 350°C. Falls
THCM < 350°C endet die Routine und falls THCM ≧ 350°C öffnet
Schritt S9 das Hauptventil 12. Schritt S10 treibt die Luftpumpe
5 auf eine maximale Umdrehungsgeschwindigkeit über den
Geschwindigkeitskontroller 6 an.
Die Fig. 3 zeigt einen Abgasreiniger gemäß dem zweiten
Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Eine Luftpumpe
5 ist an eine Abgasleitung 2 über zwei Kanäle angeschlossen.
Der andere Aufbau des zweiten Ausführungsbeispiels ist der
gleiche wie jener des ersten Ausführungsbeispiels. Einer der
zwei Kanäle ist ein Hauptkanal 10 ähnlich zu dem ersten
Ausführungsbeispiel, wobei der andere ein zweiter Kanal 9 für
das Zuführen von Zweitluft von der Luftpumpe 5 zu der
stromaufwärtigen Seite eines elektrisch beheizten Katalysators
(EHC) 3 ist, der in der Abgasleitung 2 angeordnet ist. Der
Querschnittsbereich des Hauptkanals 10 ist größer als jener des
zweiten Kanals 9, da mehr Luft erforderlich ist, um eine
Oxidation in dem Hauptkatalysator 4 anzuregen, als eine
Oxidation in dem EHC 3 zu fördern. Der Hauptkanal 10 beinhaltet
ein Hauptventil 12, welches durch eine elektronische
Steuerungseinheit 8 geöffnet wird, um eine Zweitluft von der
Luftpumpe 5 in einen Raum zu fördern, der in der Abgasleitung 2
zwischen dem EHC 3 und dem Hauptkatalysator 4 angeordnet ist.
Der zweite Kanal 9 beinhaltet ein zweites Ventil 11, welches
durch die Steuereinheit 8 geöffnet wird, um eine Zweitluft in
die Abgasleitung 2 auf der stromaufwärtigen Seite des EHC 3 zu
fördern. Folglich erzeugt ein Ausgabeinterface der
Steuereinheit 8 zusätzlich zu den Signalen gemäß dem ersten
Ausführungsbeispiel ein Signal an das zweite Ventil 11, um den
zweiten Kanal 9 zu öffnen oder zu schließen.
Die Fig. 4 ist eine Flusskarte, welche eine Routine zur
Steuerung des Abgasreinigers gemäß dem zweiten
Ausführungsbeispiel zeigt. Die Routine wird in Intervallen von
100 ms durchgeführt. Schritt S1 liest eine Temperatur THCS des
EHC 3 über einen Temperatursensor 13 ein. Schritt S2 vergleicht
die Temperatur THCS mit der Aktivierungstemperatur EHC 3,
beispielsweise 350°C. Falls THCS ≧ 350°C, wird Schritt S3
ausgeführt, wobei falls THCS < 350°C, Schritt S4 ausgeführt
wird. Schritt S3 schaltet ein Steuerrelais 15 aus. Schritt S4
schaltet das Steuerrelais 15 ein, um eine Energie aus der
Batterie 7 an den EHC 3 anzulegen.
Schritt S5 bestimmt, ob eine der Bedingungen (siehe das erste
Ausführungsbeispiel) für den Start der
Luftkraftstoffverhältnis-Rückkopplungssteuerung erfüllt ist.
Falls die Rückkopplungssteuerung gestartet werden muss, endet
die Routine und falls nicht, wird Schritt S6 ausgeführt.
Schritt S6 bestimmt, ob eine Kraftstoffeinspritzung in den
Motor 1 mager ist oder unterbrochen ist oder nicht. Falls die
Kraftstoffeinspritzung mager oder unterbrochen ist, endet die
Routine und falls nicht, wird Schritt S6 ausgeführt. Eine
Zweitluftzufuhr muss gestoppt werden, falls die
Kraftstoffeinspritzung mager oder unterbrochen ist, oder die
Menge an NOx würde sich erhöhen. Schritt S7 treibt die
Luftpumpe 5 mit einer niederen Umdrehungszahl von
beispielsweise der Hälfte bis zu 1/3 der maximalen
Umdrehungszahl über einen Geschwindigkeitskontroller 6 an.
Schritt S8 öffnet das zweite Ventil 11.
Schritt S9 liest eine Temperatur THCM des Hauptkatalysators 4
von einem Temperatursensor 14 ein. Schritt S10 vergleicht die
Temperatur THCM mit der Aktivierungstemperatur des
Hauptkatalysators 4, beispielsweise 350°C. Wenn THCM < 350°C,
dann endet die Routine und wenn THCM ≧ 350°C, dann öffnet
Schritt S11 das Hauptventil 12. Schritt S12 treibt die
Luftpumpe 5 bei maximaler Umdrehungsgeschwindigkeit über den
Geschwindigkeitskontroller 6 an.
Die Fig. 5 ist eine Tafel, welche den Unterschied zwischen dem
zweiten Ausführungsbeispiel und dem Stand der Technik
darstellt. Das zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich
von dem Stand der Technik darin, dass es den Hauptkanal 10
sowie das Hauptventil 12 hat. Der Stand der Technik hat den
zweiten Kanal 9 sowie ein zweites Ventil 11, jedoch nicht die
Temperatursensoren 13 und 14 zur Messung der Temperaturen des
EHC und des Hauptkatalysators. Wenn daher der Motor aus einem
kalten Zustand heraus gestartet wird, dann schaltet der Stand
der Technik das Steuerrelais 15 ein. Nachdem der EHC 3
aufgeheizt ist, oder nachdem der EHC aktiviert worden ist, oder
kurz bevor der EHC aktiviert wird, betreibt der Stand der
Technik die Luftpumpe 5 und öffnet das zweite Ventil 11, um
eine Zweitluft den EHC sowie dem Hauptkatalysator 4 über den
zweiten Kanal 9 zuzuführen. Sobald die Katalysatoren aktiviert
sind, schaltet der Stand der Technik das Steuerrelais 15 aus,
um die Zufuhr elektrischer Energie an den EHC 3 zu stoppen.
Andererseits misst das zweite Ausführungsbeispiel gemäß der
Fig. 3 die Temperatur des EHC 3 über den Temperatursensor 13,
um zu bestimmen, ob der EHC 3 aktiv ist oder nicht. Das zweite
Ausführungsbeispiel misst ferner die Temperatur des
Hauptkatalysators 4 über den Temperatursensor 14, um zu
bestimmen, ob der Hauptkatalysator 4 aktiv ist oder nicht. Die
nachfolgenden drei Vorgänge oder Abläufe werden entsprechend
der aktiven Zustände des EHC 3 und des Hauptkatalysators 4
durchgeführt.
- a) Falls sowohl der EHC 3 als auch der Hauptkatalysator 4 inaktiv ist, schließt das zweite Ausführungsbeispiel das zweite Ventil 11 so wie das Hauptventil 12 und stoppt somit die Luftpumpe 12.
- b) Falls der EHC 3 aktiv ist, jedoch der Hauptkatalysator 4 inaktiv ist, dann öffnet das zweite Ausführungsbeispiel das zweite Ventil 11, schließt das Hauptventil 12 und treibt die Luftpumpe 5 mit niedriger Umdrehungsgeschwindigkeit an.
- c) Falls der EHC 3 und der Hauptkatalysator 4 beide aktiv sind, dann öffnet das zweite Ausführungsbeispiel das zweite Ventil 11 sowie das Hauptventil 12 und treibt die Luftpumpe 5 mit einer hohen Umdrehungsgeschwindigkeit an.
Jedes der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele ändert
die Menge an Zweitluft von der Luftpumpe 5 in die Abgasleitung
2 durch Ändern der Umdrehungsgeschwindigkeit der Luftpumpe 5
über den Geschwindigkeitskontroller 6. Der
Geschwindigkeitskontroller 6 kann ein einfaches Steuerrelais
sein, welches ein-/ausgeschaltet wird, um die Luftpumpe 5 zu
starten/zu stoppen. Die Öffnungen des zweiten Ventils 11 sowie
des Hauptventils 12 können im Ansprechen auf elektrische
Steuersignale von der Steuereinheit 8 geändert werden, um die
Menge an Zweitluft zu ändern, welche von der Luftpumpe 5 in die
Abgasleitung 2 gefördert wird.
Wie vorstehend erklärt wurde, fördert die vorliegende Erfindung
gemäß einem ersten Aspekt die Oxidationsreaktion des
Hauptkatalysators durch Zuführung einer Zweitluft lediglich zu
dem Hauptkatalysator, nachdem der Hauptkatalysator aktiviert
worden ist, so dass der EHC nicht durch die Zweitluft gekühlt
wird und damit aktiv verbleiben kann.
Gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die
Menge an Zweitluft, welche zu dem EHC gefördert wird, sowie
jene, welche zu dem Hauptkatalysator gefördert wird unabhängig
voneinander gesteuert um die Oxidationsreaktion der beiden
Katalysatoren zu fördern. Als ein Ergebnis hiervon wird der EHC
nicht durch die Zweitluft gekühlt, welche dazu verwendet wird,
um die Oxidationsreaktion des Hauptkatalysators zu fördern, so
dass diese aktiv verbleibt. Gemäß dem zweiten Aspekt wird der
EHC sowie der Hauptkatalysator schnell aktiviert und eine
geeignete Menge an Zweitluft zu dem EHC und Hauptkatalysator
gefördert, um die Abgasreinigungswirkung des EHC und des
Hauptkatalysators zu optimieren.
Claims (3)
1. Abgasreiniger eines Verbrennungsmotors (1) mit einem
Vor-Katalysator (3), der in einer Abgasleitung (2)
angeordnet ist, einem Hauptkatalysator (4), der in der
Abgasleitung (2) stromab zum Vor-Katalysator (3) angeordnet
ist und einer Vorrichtung zur Zuführung einer Sekundärluft
in die Abgasleitung (2), wobei
die Sekundärluftzuführvorrichtung einen Kanal (10) für das Zuführen von Sekundärluft in einen Abgasleitungsabschnitt, der in der Abgasleitung (2) zwischen dem Vor-Katalysator (3) und dem Hauptkatalysator (4) ausgebildet ist, hat,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Vor-Katalysator (3) elektrisch beheizt ist und dass die Sekundärluftzuführvorrichtung die Sekundärluft durch den Kanal (10) dann zuführt, nachdem für den Hauptkatalysator (4) entsprechend seiner gemessenen Temperatur (THCM) der Aktivierungszustand festgestellt ist.
die Sekundärluftzuführvorrichtung einen Kanal (10) für das Zuführen von Sekundärluft in einen Abgasleitungsabschnitt, der in der Abgasleitung (2) zwischen dem Vor-Katalysator (3) und dem Hauptkatalysator (4) ausgebildet ist, hat,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Vor-Katalysator (3) elektrisch beheizt ist und dass die Sekundärluftzuführvorrichtung die Sekundärluft durch den Kanal (10) dann zuführt, nachdem für den Hauptkatalysator (4) entsprechend seiner gemessenen Temperatur (THCM) der Aktivierungszustand festgestellt ist.
2. Abgasreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Sekundärluftzuführvorrichtung einen weiteren Kanal (9)
für das Zuführen von Sekundärluft in einen
Abgasleitungsabschnitt vor dem beheizbaren Vor-Katalysator
(3) sowie eine Ventileinrichtung (11; 12) zur Steuerung des
Sekundärluftstroms hat.
3. Abgasreinigungsvorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Ventileinrichtung (11; 12) den Sekundärluftstrom in
Abhängigkeit von einer erfassten Aktivierungstemperatur
(THCS) des beheizbaren Vor-Katalysators (3) und der
erfassten Temperatur (THCM) des Hauptkatalysators (4)
entweder ausschließlich in den Abgasleitungsabschnitt vor
dem beheizbaren Katalysator (3) oder sowohl in den
Abgasleitungsabschnitt vor dem beheizbaren Katalysator (3)
als auch den Abgasleitungsabschnitt zwischen dem
beheizbaren Katalysator (3) und dem Hauptkatalysator (4)
zuführt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP7291389A JPH09133016A (ja) | 1995-11-09 | 1995-11-09 | 内燃機関の排気浄化装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19646151A1 DE19646151A1 (de) | 1997-05-15 |
DE19646151C2 true DE19646151C2 (de) | 2001-10-31 |
Family
ID=17768288
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19646151A Expired - Fee Related DE19646151C2 (de) | 1995-11-09 | 1996-11-08 | Abgasfilter für Verbrennungsmotor |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5814283A (de) |
JP (1) | JPH09133016A (de) |
DE (1) | DE19646151C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10146081A1 (de) * | 2001-09-19 | 2003-04-03 | Behr Gmbh & Co | Desorbierbarer Adsorptionsfilter und Verfahren zum Steuern und/oder Regeln des Desorptionsvorgangs eines desorbierbaren Adsorptionsfilters |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH10238339A (ja) * | 1997-02-20 | 1998-09-08 | Nissan Motor Co Ltd | エンジンの排気浄化装置 |
US6244044B1 (en) * | 1999-09-20 | 2001-06-12 | Southwest Research Institute | Method for reducing cold-start hydrocarbon emissions in a gasoline, natural gas, or propane fueled engine |
US6470673B1 (en) | 2000-02-22 | 2002-10-29 | Ford Global Technologies, Inc. | Control of a NOX reductant delivery system |
US6397790B1 (en) | 2000-04-03 | 2002-06-04 | R. Kirk Collier, Jr. | Octane enhanced natural gas for internal combustion engine |
US6405720B1 (en) | 2000-04-03 | 2002-06-18 | R. Kirk Collier, Jr. | Natural gas powered engine |
US6508209B1 (en) | 2000-04-03 | 2003-01-21 | R. Kirk Collier, Jr. | Reformed natural gas for powering an internal combustion engine |
DE10038724A1 (de) * | 2000-08-09 | 2002-02-21 | Porsche Ag | Verfahren und Vorrichtung zur katalytischen Abgasnachbehandlung des Abgases einer Brennkraftmaschine |
FR2815077B1 (fr) * | 2000-10-05 | 2003-03-21 | Renault | Procede et dispositif d'amorcage d'un catalyseur |
FR2827632B1 (fr) * | 2001-07-19 | 2003-12-05 | Renault | Procede et dispositif de reduction d'emission polluante |
DE10236744A1 (de) * | 2002-08-10 | 2004-02-19 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur Steuerung von einer Abgasanlage einer Brennkraftmaschine zuführbaren Sekundärluft |
US6983590B2 (en) * | 2002-10-22 | 2006-01-10 | General Motors Corporation | Secondary air injection diagnostic system using pressure feedback |
US6739125B1 (en) | 2002-11-13 | 2004-05-25 | Collier Technologies, Inc. | Internal combustion engine with SCR and integrated ammonia production |
MY141622A (en) | 2003-06-19 | 2010-05-31 | Yamaha Motor Co Ltd | Exhaust system for an engine |
CN100389248C (zh) * | 2003-06-19 | 2008-05-21 | 雅马哈发动机株式会社 | 四冲程发动机 |
JP2006199176A (ja) * | 2005-01-21 | 2006-08-03 | Yamaha Motor Co Ltd | スノーモービルの排気装置 |
JP2006199175A (ja) * | 2005-01-21 | 2006-08-03 | Yamaha Motor Co Ltd | スノーモービル |
CN1936288B (zh) * | 2005-09-19 | 2010-05-26 | 徐楠 | 环保的机动车尾气净化消声器 |
US8661786B2 (en) * | 2008-07-01 | 2014-03-04 | Woodward, Inc. | Passive secondary air delivery system for two bed catalyst system |
JP5549656B2 (ja) * | 2011-09-27 | 2014-07-16 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の排気浄化装置 |
DE102013001080B4 (de) * | 2013-01-23 | 2017-01-19 | Audi Ag | Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung sowie entsprechende Antriebseinrichtung |
DE102019209304B4 (de) * | 2019-06-26 | 2021-03-25 | Vitesco Technologies GmbH | Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung |
US11105239B2 (en) | 2019-06-27 | 2021-08-31 | Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc | Exhaust component with a helical heater |
FR3102210A1 (fr) | 2019-10-21 | 2021-04-23 | Renault S.A.S. | Procédé de MISE EN ACTION D’UN système DE POST-TRAITEMENT DE MOTEUR A COMBUSTION INTERNE ET DISPOSITIF ASSOCIE |
US11428181B2 (en) | 2020-03-25 | 2022-08-30 | Cummins Inc. | Systems and methods for ultra-low NOx cold start warmup control and fault diagnosis |
EP4130447A1 (de) * | 2021-08-03 | 2023-02-08 | Vitesco Technologies GmbH | Gerichtete sekundärluftzuführung in den abgasstrang eines verbrennungsmotors |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4325202A1 (de) * | 1992-08-25 | 1994-03-03 | Mitsubishi Electric Corp | Sekundärluft-Steuervorrichtung für eine Auspuffgasreinigungseinrichtung |
JPH0674028A (ja) * | 1992-07-10 | 1994-03-15 | Toyota Motor Corp | 通電加熱式触媒における二次空気供給制御装置 |
JPH07243324A (ja) * | 1994-03-02 | 1995-09-19 | Honda Motor Co Ltd | 内燃機関の排気ガス浄化装置 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2337228A1 (de) * | 1973-07-21 | 1975-02-06 | Daimler Benz Ag | Brennkraftmaschine mit einer auslassleitung mit reduktionskatalysator und oxydationskatalysator |
JPS62124259A (ja) * | 1985-08-19 | 1987-06-05 | Hitachi Metals Ltd | 超硬度高速度工具鋼 |
JP3006367B2 (ja) * | 1992-10-15 | 2000-02-07 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の排気浄化装置 |
JP3246086B2 (ja) * | 1993-06-11 | 2002-01-15 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の排気浄化装置 |
-
1995
- 1995-11-09 JP JP7291389A patent/JPH09133016A/ja active Pending
-
1996
- 1996-11-05 US US08/744,229 patent/US5814283A/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-11-08 DE DE19646151A patent/DE19646151C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0674028A (ja) * | 1992-07-10 | 1994-03-15 | Toyota Motor Corp | 通電加熱式触媒における二次空気供給制御装置 |
DE4325202A1 (de) * | 1992-08-25 | 1994-03-03 | Mitsubishi Electric Corp | Sekundärluft-Steuervorrichtung für eine Auspuffgasreinigungseinrichtung |
JPH07243324A (ja) * | 1994-03-02 | 1995-09-19 | Honda Motor Co Ltd | 内燃機関の排気ガス浄化装置 |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10146081A1 (de) * | 2001-09-19 | 2003-04-03 | Behr Gmbh & Co | Desorbierbarer Adsorptionsfilter und Verfahren zum Steuern und/oder Regeln des Desorptionsvorgangs eines desorbierbaren Adsorptionsfilters |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19646151A1 (de) | 1997-05-15 |
JPH09133016A (ja) | 1997-05-20 |
US5814283A (en) | 1998-09-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19646151C2 (de) | Abgasfilter für Verbrennungsmotor | |
DE69909952T2 (de) | Abgasemissionsregeleinrichtung für ein Hybrid-Fahrzeug | |
DE69709799T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Verbrennungsmotor-Abgas | |
DE4430965C2 (de) | Verfahren zum Steuern der Kraftstoffzufuhr für eine Brennkraftmaschine mit beheizbarem Katalysator | |
DE4320880C2 (de) | Vorrichtung zur Zufuhr von Sekundärluft in eine Abgasleitung einer Brennkraftmaschine | |
DE69605049T2 (de) | Brennkraftmaschine mit zylinderabschaltung | |
DE4325202C2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung von Sekundärluft in einer Brennkraftmaschine | |
DE10038655A1 (de) | Luftkraftstoffverhältnisregelgerät für Brennkraftmaschinen | |
EP0913558A2 (de) | Abgasreinigungsanlage für eine Brennkraftmaschine | |
DE4307737C2 (de) | Auspuffgas-Reinigungssystem für eine Brennkrafmaschine | |
DE69625866T2 (de) | Steuerungsvorrichtung für die elektrische Leistungsversorgung eines elektrisch beheizbaren Katalysators | |
EP0532031A1 (de) | Vorrichtung zur thermischen Regeneration von Partikelfiltern für Dieselmotorenabgas | |
DE4141946C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Betriebs einer Sekundärluftpumpe | |
DE4106249C2 (de) | Einrichtung zur katalytischen Reinigung der Abgase einer Brennkraftmaschine | |
DE19508013C1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Aufheizen eines Abgaskatalysators für eine Brennkraftmaschine | |
EP1329627B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Bauteilschutzfunktion | |
DE102008030307A1 (de) | Katalysatoranordnung zur Reinigung eines Abgasstroms eines Verbrennungsmotors | |
DE10318186B4 (de) | Abgasreinigungssystem für Verbrennungsmotoren | |
DE4029672A1 (de) | Mehrzylindrige brennkraftmaschine | |
EP0856645B1 (de) | Verfahren zur Regelung der Temperatur einer Katalysatoranordnung sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE60207475T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Schadstoffausstosses von Verbrennungskraftmaschinen | |
DE4127596A1 (de) | Einrichtung zur katalytischen reinigung der abgase einer brennkraftmaschine | |
DE2329539A1 (de) | Verfahren zum entgiften der abgase | |
DE10158740B4 (de) | Verfahren und Anordnung zur Erzeugung zusätzlicher Motorlasten beim Start | |
DE4426788B4 (de) | Verfahren zur Berücksichtigung des aktuellen Konvertierungsgrads einer Abgasreinigungsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |