DE4426788B4 - Verfahren zur Berücksichtigung des aktuellen Konvertierungsgrads einer Abgasreinigungsanlage - Google Patents

Verfahren zur Berücksichtigung des aktuellen Konvertierungsgrads einer Abgasreinigungsanlage Download PDF

Info

Publication number
DE4426788B4
DE4426788B4 DE4426788A DE4426788A DE4426788B4 DE 4426788 B4 DE4426788 B4 DE 4426788B4 DE 4426788 A DE4426788 A DE 4426788A DE 4426788 A DE4426788 A DE 4426788A DE 4426788 B4 DE4426788 B4 DE 4426788B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
internal combustion
purification device
gas purification
conversion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4426788A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4426788A1 (de
Inventor
Achim Dipl.-Ing. Donnerstag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE4426788A priority Critical patent/DE4426788B4/de
Publication of DE4426788A1 publication Critical patent/DE4426788A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4426788B4 publication Critical patent/DE4426788B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9495Controlling the catalytic process
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • F01N11/002Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring or estimating temperature or pressure in, or downstream of the exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • F01N11/007Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring oxygen or air concentration downstream of the exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D21/00Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas
    • F02D21/06Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air
    • F02D21/08Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air the other gas being the exhaust gas of engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2390/00Arrangements for controlling or regulating exhaust apparatus
    • F01N2390/02Arrangements for controlling or regulating exhaust apparatus using electric components only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • F01N2550/02Catalytic activity of catalytic converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/14Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the exhaust system
    • F02M26/15Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the exhaust system in relation to engine exhaust purifying apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Verfahren zur Berücksichtigung des aktuellen Konvertierungsgrads einer im Abgassystem einer Brennkraftmaschine (2) mit Abgasrückführung (10) angeordneten katalytischen Abgasreinigungsvorrichtung, gekennzeichnet durch zumindest den folgenden Schritt:
Bei Verringerung der NOx-Reduktionsfähigkeit der Abgasreinigungsvorrichtung (4) erfolgt bei der Brennkraftmaschine (2) nach dem Warmlauf eine Vergrösserung der Abgasrückführungsrate.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Katalytische Abgasreinigungsvorrichtungen, wie sie beispielsweise in den Abgassystemen von Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschinen, insbesondere fremdgezündeten Brennkraftmaschinen, Einsatz finden, zeigen mit zunehmender Betriebszeit Verringerungen ihres Konvertierungsgrads, die teils alterungsbedingt, teils durch betriebsbedingte Erschütterungen und damit mechanische Beschädigungen hervorgerufen sind. Diese Erscheinungen äußern sich primär in einer Verringerung der NOx-Reduktionsfähigkeit sowie in einer von der Abgaseintrittsseite der Vorrichtung ausgehenden, im Laufe der Zeit in Richtung Abgasaustrittsseite fortschreitenden Deaktivierung, so dass die eigentliche katalytische Umsetzung mit zunehmender Betriebszeit der Vorrichtung gleichsam in Richtung Abgasaustrittsseite derselben wandert.
  • Zur Erfassung des aktuellen Konvertierungsgrads derartiger katalytischer Abgasreinigungsvorrichtungen sind verschiedene Verfahren bekannt geworden – siehe nur die DE 40 32 721 A1 G01M 15/00, und die DE 41 00 397 A1 F01N 3/20 -, die letztlich auf Temperaturmessungen in verschiedenen Bereichen der Abgasreinigungsvorrichtung beruhen und aus den jeweils gemessenen Temperaturwerten ein Signal für den aktuellen Konvertierungsgrad erzeugen. Dabei wird dieses Signal nicht nur zur Information des Fahrers des betreffenden Fahrzeugs ausgenutzt, sondern gemäß der erstzitierten Schrift ggf. auch zur Erzeugung eines Abschaltsignals für die Brennkraftmaschine oder gemäß der zweitgenannten Schrift zur Einleitung irgendwelcher Befehle im Motormanagement. Die Abschaltung der Brennkraftmaschine kann insbesondere bei einer Antriebsmaschine eines Kraftfahrzeugs gefährliche Folgen für die Verkehrssicherheit haben; auch der Hinweis auf Eingriffe in das Motormanagement in der zweitgenannten Schrift betrifft offensichtlich die Veränderung der Verhältnisse bei für den Betrieb der Maschine wichtigen Parametern, wie Zündung, Einspritzung und dergleichen.
  • Die DE 41 33 117 A1 offenbart ein Verfahren zur Abgasentgiftung von Brennkraftmaschinen mit einem Katalysator, der durch Zuführen von Sekundärluft in das Abgas und/oder durch elektrisches Beheizen vorgewärmt wird, wobei die Vorwärmung des Katalysators an den Alterungszustand des Katalysators angepasst gesteuert wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Verfahren zu schaffen, das kritische Änderungen des Konvertierungsgrads der katalytischen Abgasreinigungsvorrichtung möglichst ohne Eingriff in den eigentlichen Maschinenbetrieb gleichsam kompensiert.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Die im Anspruch 1 genannte Maßnahme dient zur Verringerung der Temperatur in den Brennräumen der Maschine und damit zur Verringerung des Stickoxidgehalts der Abgase. Die Verringerung der NOx-Reduktionsfähigkeit der Abgasreinigungsvorrichtung wird dann also kompensiert durch eine Verringerung des NOx-Gehalts der Abgase. Eine derartige Maßnahme ist verständlicherweise nicht während eines Kaltstarts, sondern erst nach Beendigung des Warmlaufs der Maschine möglich, da andernfalls das Betriebsverhalten der – kalten – Maschine nachteilig beeinflusst wäre.
  • Zur Berücksichtigung der von der Abgaseintrittsseite der Vorrichtung ausgehenden Deaktivierung derselben können je nach Auslegung der Maschine bzw. des Abgassystems unterschiedliche Maßnahmen getroffen sein. So ist es gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens möglich, bei einer mit einem elektrisch beheizten Katalysator oder einem der Abgasreinigungsvorrichtung vorgeschalteten Brenner ausgerüsteten Abgasanlage, den Heizbetrieb zeitlich zu verlängern, so dass eine Aufheizung der momentan aktiven, in einem Abstand von der Abgaseintrittsseite der Vorrichtung liegenden Bereiche derselben sichergestellt ist.
  • Besitzt die Abgasreinigungsvorrichtung eine Sekundärluftzufuhr, so ist es vorteilhaft, in diesem "Schadensfall" die Sekundärluftzufuhr zeitlich derart zu verlängern, dass wiederum die Aufheizung der jeweils aktiven Bereiche der Vorrichtung sichergestellt ist.
  • Gemeinsam ist allen Maßnahmen, dass der Betrieb der Brennkraftmaschine praktisch unbeeinflusst bleibt.
  • Das Verfahren wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert, die schematisch eine Brennkraftmaschinenanlage mit einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine und einer katalytischen Abgasreinigungsvorrichtung wiedergibt. Da die einzelnen Bausteine bekannt sind, erübrigt sich eine ins einzelne gehende Erläuterung.
  • Im Abgassystem 1 der Brennkraftmaschine 2 erkennt man die Reihenschaltung des elektrisch beheizten Vorkatalysators 3 (an seiner Stelle könnte auch ein Brenner Einsatz finden) und der eigentlichen katalytischem Abgas einigungsvorrichtung 4, die einen Dreiwege-Katalysator enthält. In der Ansaugleitung 5 der Brennkraftmaschine 1 liegt der Gemischbildner 6, also beispielsweise eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung.
  • Der Abgasreinigungsvorrichtung 4 ist die Sekundärluftzufuhr 7 mit der Sekundärluftpumpe 8 zugeordnet, die über das Steuergerät 9 angesteuert wird. Außerdem ist eine Abgasrückführung 10 mit dem Abgasrückführungsventil 11 vorgesehen, dem ebenfalls vom Steuergerät 9 Betätigungssignale zugeführt werden. Diese Betätigungssignale erzeugt das Steuergerät 9 unter Auswertung von Signalen der beiden Abgassonden 12 und 13 (oder Temperatursignalen von Temperaturfühlern), die die Abgasreinigungsvorrichtung zwischen sich einschließen.
  • Wird dem Steuergerät 9 über die Sonden 12 und 13 eine Verringerung der NOx-Reduktionsfähigkeit der Vorrichtung 4 gemeldet, so initiiert das Steuergerät 9 nach Ablauf der Warmlaufphase, also bei warmer Maschine 2, durch entsprechende Ansteuerung des Abgasrückführungsventils 11 eine Vergrößerung der Abgasrückführungsrate, wodurch die Temperatur in den Brennräumen der Maschine 2 und damit der NOx-Gehalt der Abgase verringert werden.
  • Zur Berücksichtigung der Tatsache, dass mit zunehmender Betriebszeit die abgaseintrittsseitigen Bereiche der Vorrichtung 4 deaktiviert werden, bewirkt das Steuergerät 9 eine Verlängerung der "Fremdbeheizung" der Vorrichtung 4 durch Verlängerung der Einschaltdauer der elektrischen Beheizung des Vorkatalysators 3. In derselben Richtung wirkt eine zeitliche Verlängerung der Sekundärluftzufuhr durch entsprechend längere Ansteuerung der Sekundärluftpumpe 8.
  • Grundsätzlich ist es auch möglich, die Betriebszeit der Abgasreinigungsvorrichtung zu erfassen und aus einem gespeicherten Kennfeld den verschiedenen Betriebsdauern zugeordnete Erfahrungswerte für die Verringerung der Leistungsfähigkeit der Vorrichtung entnehmen; in diesem Falle werden aus diesen Werten Ansteuersignale zur Durchführung der verschiedenen Verfahrensschritte gewonnen.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Berücksichtigung des aktuellen Konvertierungsgrads einer im Abgassystem einer Brennkraftmaschine (2) mit Abgasrückführung (10) angeordneten katalytischen Abgasreinigungsvorrichtung, gekennzeichnet durch zumindest den folgenden Schritt: Bei Verringerung der NOx-Reduktionsfähigkeit der Abgasreinigungsvorrichtung (4) erfolgt bei der Brennkraftmaschine (2) nach dem Warmlauf eine Vergrösserung der Abgasrückführungsrate.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei von der Abgaseintrittsseite ausgehender Deaktivierung einer zeitweilig fremdbeheizten Abgasreinigungsvorrichtung (4) eine Verlängerung des Heizbetriebs erfolgt.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei von der Abgaseintrittsseite ausgehender Deaktivierung einer mit zeitweiliger Sekundärluftzufuhr (7) arbeitenden Abgasreinigungsvorrichtung (4) eine zeitliche Verlängerung der Sekundärluftzufuhr erfolgt.
DE4426788A 1993-08-07 1994-07-28 Verfahren zur Berücksichtigung des aktuellen Konvertierungsgrads einer Abgasreinigungsanlage Expired - Fee Related DE4426788B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4426788A DE4426788B4 (de) 1993-08-07 1994-07-28 Verfahren zur Berücksichtigung des aktuellen Konvertierungsgrads einer Abgasreinigungsanlage

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4326534 1993-08-07
DEP4326534.0 1993-08-07
DE4426788A DE4426788B4 (de) 1993-08-07 1994-07-28 Verfahren zur Berücksichtigung des aktuellen Konvertierungsgrads einer Abgasreinigungsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4426788A1 DE4426788A1 (de) 1995-02-23
DE4426788B4 true DE4426788B4 (de) 2006-06-08

Family

ID=6494658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4426788A Expired - Fee Related DE4426788B4 (de) 1993-08-07 1994-07-28 Verfahren zur Berücksichtigung des aktuellen Konvertierungsgrads einer Abgasreinigungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4426788B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3053703B2 (ja) * 1992-08-25 2000-06-19 三菱電機株式会社 2次エア制御装置
DE19636040A1 (de) * 1996-09-05 1998-03-12 Volkswagen Ag Abgasreinigungsverfahren für eine Brennkraftmaschine
DE59711876D1 (de) 1996-09-05 2004-09-30 Volkswagen Ag Abgasreinigungsverfahren für eine brennkraftmaschine
JPH10238339A (ja) * 1997-02-20 1998-09-08 Nissan Motor Co Ltd エンジンの排気浄化装置
DE19757931A1 (de) * 1997-12-24 1999-07-01 Mannesmann Vdo Ag Vorrichtung zum Rückführen von Abgas und zum Vorheizen eines Abgasreinigers
DE19939560A1 (de) * 1999-08-20 2001-02-22 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE10131542A1 (de) * 2001-06-29 2003-01-23 Audi Ag Verfahren zur Reduzierung unverbrannter Abgaskomponenten im Abgas einer Brennkraftmaschine
DE10204073A1 (de) * 2002-02-01 2003-08-14 Eberspaecher J Gmbh & Co Abgasanlage und Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4100397A1 (de) * 1990-02-10 1991-08-14 Volkswagen Ag Verfahren und anordnung zur ueberwachung des konvertierungsgrads eines katalysators
DE4032721A1 (de) * 1990-10-15 1992-04-16 Emitec Emissionstechnologie Ueberwachung der funktion eines von einem katalysierbaren fluid durchstroembaren katalysators
DE4133117A1 (de) * 1991-10-05 1993-04-08 Audi Ag Verfahren zur abgasentgiftung von brennkraftmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4100397A1 (de) * 1990-02-10 1991-08-14 Volkswagen Ag Verfahren und anordnung zur ueberwachung des konvertierungsgrads eines katalysators
DE4032721A1 (de) * 1990-10-15 1992-04-16 Emitec Emissionstechnologie Ueberwachung der funktion eines von einem katalysierbaren fluid durchstroembaren katalysators
DE4133117A1 (de) * 1991-10-05 1993-04-08 Audi Ag Verfahren zur abgasentgiftung von brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4426788A1 (de) 1995-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10022981B4 (de) Schadstoffbegrenzungssystem
DE102007041884B4 (de) Verfahren und System zur passiven Regeneration von Abgasfiltern für Motoren mit Kompressionszündung
DE10066237B4 (de) Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters einer Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine
DE102013201947B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Innenraumaufwärmung in einem Kraftfahrzeug
EP0725891A1 (de) Verfahren zum steuern der kraftstoffzufuhr für eine brennkraftmaschine mit beheizbarem katalysator
DE102004021193A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Diagnose von Abgasnachbehandlungssystemen
DE19939807C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung des von einem Verbrennungsmotor erzeugten Abgases und dessen Verwendung
DE19816276A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE19926138A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen des Abgases einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer Diesel-Brennkraftmaschine
WO1989003928A1 (en) Catalyser arrangement for boat motors and process for catalytic cleaning of exhaust gases
EP0919702A2 (de) Process for reducing the NOx content of Diesel engine exhaust gas
DE102005062398B4 (de) Regenerieren eines Partikelfilters mit einer oxidationskatalytischen Beschichtung
DE102009038835A1 (de) Abgasreinigungsanlage für eine Brennkraftmaschine
DE4308894A1 (de) Verfahren zur Überprüfung der Konvertierung eines Katalysators
DE102006054352A1 (de) Flexibles Abgasemissions-Nachbehandlungssystem für Kompressionszyklus-Dieselmotoren
DE4323243A1 (de) Bedarfsorientiertes Heizverfahren für einen Katalysator im Abgassystem einer Brennkraftmaschine
DE4426788B4 (de) Verfahren zur Berücksichtigung des aktuellen Konvertierungsgrads einer Abgasreinigungsanlage
DE102016222010A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine mit einem Niederdruck-Abgasrückführungssystem
DE102017115399A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE19703295C2 (de) Verfahren zur Regelung der Temperatur einer Katalysatoranordnung sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1957767B1 (de) Verfahren zur abgasnachbehandlung bei verbrennungsmotoren, und vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DE10158740B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung zusätzlicher Motorlasten beim Start
DE102018112265A1 (de) Systeme und verfahren zum steuern des bypasses einer abgasnachbehandlungsvorrichtung
DE3213429C2 (de) Einrichtung zur Steuerung der Zusatzluft in eine Abgasleitung einer Brennkraftmaschine
DE4304144C2 (de) Abgas-Nachbehandlungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201