DE19643103C1 - Biologischer Universalreiniger für den Haushalt und gewerbliche Zwecke - Google Patents

Biologischer Universalreiniger für den Haushalt und gewerbliche Zwecke

Info

Publication number
DE19643103C1
DE19643103C1 DE1996143103 DE19643103A DE19643103C1 DE 19643103 C1 DE19643103 C1 DE 19643103C1 DE 1996143103 DE1996143103 DE 1996143103 DE 19643103 A DE19643103 A DE 19643103A DE 19643103 C1 DE19643103 C1 DE 19643103C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
biological
universal cleaner
cleaner according
biological universal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996143103
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Gros
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996143103 priority Critical patent/DE19643103C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19643103C1 publication Critical patent/DE19643103C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/48Medical, disinfecting agents, disinfecting, antibacterial, germicidal or antimicrobial compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D9/00Compositions of detergents based essentially on soap
    • C11D9/04Compositions of detergents based essentially on soap containing compounding ingredients other than soaps
    • C11D9/06Inorganic compounds
    • C11D9/08Water-soluble compounds
    • C11D9/10Salts
    • C11D9/12Carbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D9/00Compositions of detergents based essentially on soap
    • C11D9/04Compositions of detergents based essentially on soap containing compounding ingredients other than soaps
    • C11D9/44Perfumes; Colouring materials; Brightening agents ; Bleaching agents
    • C11D9/444Dyes; Pigments

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen biologischen Universal­ reiniger für Haushalt und gewerbliche Zwecke.
Ein biologischer Universalreiniger der eingangs genann­ ten Art ist laut Werbeschrift der Firma Zielinsky vom 08./9. Oktober 1994 in Form eines Universal-Steins bekannt. Es handelt sich hierbei um einen umweltfreund­ lichen Reinigungs- und Polierstein, der als Reinigungs-, Polier- und Konservierungsmittel für den Haushalt und gewerbliche Zwecke Verwendung findet. Der Werbeschrift zufolge soll dieses Mittel gift- und säurefrei sowie biologisch abbaubar sein. Bei seiner Verwendung im Haus­ halt besteht angeblich keine Gefahr mehr für Kinder, worauf in einer Markeneintragung einer Konkurrenzfirma vom 15.11.1988 - Nr. 1130598 - Bezug genommen wird. Ein erheblicher Nachteil dieses Mittels besteht darin, daß es keine desinfizierende Wirkung hat.
Ferner ist aus (1) Derwent-Ref. 93-164 793/20 KAO CORP ein Waschmittel mit hohem Reinigungseffekt und hoher Schaumfähigkeit bekannt. Es enthält Salze höherer Fettsäuren, wie z. B. Palmitinsäure, Isostearinsäure und Ölsäure sowie Mischungen aus Kokosöl und Rindertalg, ferner ein Tensid vom Zuckertyp und Terpenalkohol oder Abkömmlinge davon, wie z. B. Geraniol, Hydroxycitronellal und Menthol. Das Waschmittel übt einen geringen Reiz­ effekt auf die Haut aus und erzeugt nicht ein trockenes, spannendes und rauhes Gefühl, ist also im wesentlichen hautverträglich.
Demgegenüber besteht die Aufgabe der vorliegenden Er­ findung darin, einen biologischen Universalreiniger für den Haushalt und gewerbliche Zwecke vorzuschlagen, der eine natürliche, desinfizierende Wirkung aufweist sowie sehr hautverträglich, wohltuend und angenehm sein soll. Auch wird verlangt, daß der Universalreiniger biologisch abbaubar ist und eine konservierende Wirkung hat. Ferner soll der biologische Universalreiniger einen hohen Reinigungseffekt haben und einer Pilzbildung ent­ gegenwirken.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der vorgeschlagene Universalreiniger aus einer Rezeptur besteht, die
59,4 Gew.-% Poliermittel,
4,1 Gew.-% Alkalikarbonat,
27,0 Gew.-% Seife,
0,1 Gew. -% natürliches Desinfektionsmittel,
0,4 Gew. -% Schäumungsmittel, biologisch leicht abbaubar,
6,3 Gew.-% pflanzliches Fett und
2,7 Gew.-% Pigment
enthält.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 8.
Die Weiterbildung nach Anspruch 2 bietet die Möglichkeit, die Hauptkomponente des Poliermittels mit 59,4 Gew.-% in Form von feinkörnigem Aluminiumoxid einzusetzen, was zu einem hohen Reinigungseffekt des biologischen Uni­ versalreinigers führt.
Durch den Zusatz von Alkalikarbonat in Form von Kalium­ karbonat gemäß Anspruch 3 besteht bei Erhitzung eine Verseifung.
Die Ausführungsform nach Anspruch 4 führt zu einem besonders hohen Reinigungseffekt des erfindungsgemäßen Universalreinigers, was durch die natürliche Schaum­ bildung der wirksam reagierenden Seife bedingt ist.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Rezeptur nach Anspruch 5 als natürliches Desinfektionsmittel Menthol enthält, wodurch eine konservierende Wirkung erzielt und einer Pilzwirkung entgegengewirkt wird. Das Menthol ist in minimaler Menge mittels Ethanol lösbar.
Anspruch 6 sieht vor, daß das beanspruchte Schäumungs­ mittel auch biologisch leicht abbaubar ist. Es besteht aus der Quillajarinde und/oder einem Saponin. Die Quillajarinde stammt bekanntlich von dem süd­ amerikanischen Seifenbaum Quillaja Saponaria und ent­ hält das Quillaja-Saponin, das - wie auch andere - im Pflanzenreich vorkommende Saponine in wäßriger Lösung eine starke Schaumbildung entwickelt. Es erhöht die Reinigungskraft beträchtlich und verringert den Polier­ mittelanteil in der Rezeptur. Auch treten weniger Rück­ stände bei Reinigungsarbeiten auf.
Dadurch, daß nach Anspruch 7 das pflanzliche Fett durch Verseifung mittels Alkalikarbonat in die höheren Fett­ säuren wie Palmitinsäure CH₃(CH₂)₁₄COOH bzw. Stearin­ säure CH₃(CH₂)₁₆COOH umsetzbar ist, kann die Rezeptur des biologischen Universalreinigers besonders günstig hergestellt werden.
Die Ausgestaltung nach Anspruch 8 bedingt, daß die aus feinkörnigem Titandioxid (TiO₂) bestehenden Pigmente nach Befeuchtung des erfindungsgemäßen Universalreinigers mit einem Schwamm sparsamst mitnehmbar sind, so daß alle im Haushalt anfallenden Reinigungsarbeiten hervorragend durchführbar sind. Da die Titandioxid-Pigmente reine Weißmacher sind, verleihen sie dem biologischen Universal­ reiniger ein weißes Aussehen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen ins­ besondere darin, daß der biologische Universalreiniger im Gebrauchszustand eine steife Konsistenz aufweist und daher auch als Reinigungs- oder Polierstein dienen kann. Der erfindungsgemäße Universalreiniger ist in einer Büchse abfüllbar. Zum Zwecke der Reinigung kann der erfindungsgemäße biologische Universalreiniger mit einem feuchten Schwamm durch Darüberwischen abgenommen werden, wobei die Pigmente des Universalreinigers sparsamst mitgenommen werden. Mit dem so pigmentierten "Schwamm" lassen sich alle im Maushalt anfallenden Reinigungs­ arbeiten hervorragend durchführen.
Der erfindungsgemäße Universalreiniger weist eine natürliche, desinfizierende Wirkung auf, ist haut­ verträglich sowie wohltuend und angenehm.
Der erfindungsgemäße Universalreiniger ist biologisch leicht abbaubar und hat eine konservierende Wirkung, was durch die Zugabe von Menthol bewirkt wird.
Der erfindungsgemäße Universalreiniger hat ferner einen hohen Reinigungseffekt, was durch das Poliermittel in Form von Aluminiumoxid und die neutrale Seife in der Rezeptur erreicht wird.
Durch die Zugabe von Menthol zur vorgeschlagenen Rezeptur wird, wie zuvor bereits ausgeführt, eine konservierende Wirkung erzielt, auch wird insbesondere einer Pilzbildung des Reinigungsmittels entgegengewirkt. Vorteilhaft ist auch, daß das Menthol in minimaler Menge mittels Ethanol gelöst und der erfindungsgemäßen Rezeptur zugesetzt werden kann. Das Ethanol dient hier jedoch nur als Lösungsmittel.
Durch die Zugabe von pflanzlichem Fett und Alkali­ karbonat in Form von Kaliumkarbonat zur Rezeptur entsteht bei Erhitzung eine Verseifung.
Ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen biologischen Universalreiniger s wird im folgenden näher beschrieben. Die einzelnen Verfahrensschritte sind
  • 1. Einwiegen von 2,7 Gew.-% von feinkörnigem, als Pigment dienendem Titandioxid und Anteigen im Mörser mit Öl oder pflanzlichem Fett;
  • 2. Zugeben von Alkalikarbonat in Form von Kalium­ karbonat;
  • 3. Hinzufügen von neutraler Seife;
  • 4. Erwärmen der eingewogenen Komponenten bis zur Verseifung;
  • 5. Abkühlen und Hinzufügen von Poliermittel (Aluminiumoxid) sowie Kneten;
  • 6. erneutes Zugeben von Seife und Rest des Polier­ mittels, und
  • 7. den Rest des Aluminiumoxids untermischen.
Die erfindungsgemäße Rezeptur wird in einer beheizten Misch- und Knetmaschine zu einer homogenen Masse ver­ arbeitet.
Alle in der Beschreibung angegebenen Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (8)

1. Biologischer Universalreiniger für Haushalt und gewerbliche Zwecke, dadurch gekennzeichnet, daß der biologische Universalreiniger
59,4 Gew.-% Poliermittel,
4,1 Gew.-% Alkalikarbonat,
27,0 Gew.-% Seife,
0,1 Gew.-% natürliches Desinfektionsmittel,
0,4 Gew.-% Schäumungsmittel, biologisch leicht abbaubar,
6,3 Gew.-% pflanzliches Fett und
2,7 Gew.-% Pigment
enthält.
2. Biologischer Universalreiniger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Poliermittel aus feinkörnigem Aluminiumoxid besteht.
3. Biologischer Universalreiniger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkalikarbonat aus einem Kaliumkarbonat besteht.
4. Biologischer Universalreiniger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendete Seife eine neutrale Seife ist.
5. Biologischer Universalreiniger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das natürliche Des­ infektionsmittel ein Menthol ist.
6. Biologischer Universalreiniger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schäumungsmittel, weiches biologisch leicht abbaubar ist, aus Quillajarinde und/oder Saponin besteht.
7. Biologischer Universalreiniger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das pflanzliche Fett durch Verseifung mittels Alkalikarbonat in die höheren Fettsäuren wie Palmitinsäure CH₃(CH₂)₁₄COOH bzw. Stearinsäure CH₃(CH₂)₁₆COOH umsetzbar ist.
8. Biologischer Universalreiniger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Pigment aus fein­ körnigem Titandioxid (TiO₂) besteht.
DE1996143103 1996-10-21 1996-10-21 Biologischer Universalreiniger für den Haushalt und gewerbliche Zwecke Expired - Fee Related DE19643103C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996143103 DE19643103C1 (de) 1996-10-21 1996-10-21 Biologischer Universalreiniger für den Haushalt und gewerbliche Zwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996143103 DE19643103C1 (de) 1996-10-21 1996-10-21 Biologischer Universalreiniger für den Haushalt und gewerbliche Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19643103C1 true DE19643103C1 (de) 1998-04-02

Family

ID=7809158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996143103 Expired - Fee Related DE19643103C1 (de) 1996-10-21 1996-10-21 Biologischer Universalreiniger für den Haushalt und gewerbliche Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19643103C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002083830A1 (de) * 2001-04-12 2002-10-24 Dieter Meissner Schaum, verfahren zur herstellung von schaum und verwendung von schaum
ES2249185A1 (es) * 2004-09-03 2006-03-16 Peter Friedrichs "limpiador universal".
DE19923076B4 (de) * 1999-05-20 2006-12-14 Mem Bauchemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von formstabilen Reinigungsmassen mit Softstruktur
DE102007031096A1 (de) 2007-07-04 2009-01-08 Glienke, Peter O. Abreibbares und abschmelzendes Reinigungsmittel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Derwent-Ref.: 93-164793/20 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923076B4 (de) * 1999-05-20 2006-12-14 Mem Bauchemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von formstabilen Reinigungsmassen mit Softstruktur
WO2002083830A1 (de) * 2001-04-12 2002-10-24 Dieter Meissner Schaum, verfahren zur herstellung von schaum und verwendung von schaum
ES2249185A1 (es) * 2004-09-03 2006-03-16 Peter Friedrichs "limpiador universal".
DE102007031096A1 (de) 2007-07-04 2009-01-08 Glienke, Peter O. Abreibbares und abschmelzendes Reinigungsmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60108470T2 (de) Transparentes Seifenstück
DE10035213A1 (de) Geformtes Seifenprodukt, enthaltend Talkum, eine oder mehrere Fettsäuren in Form ihrer Alkaliseifen und eine oder mehrere rückfettend wirkende Substanzen bei gleichzeitiger Abwesenheit von Alkyl-(oligo)-glycosiden
DE10035211A1 (de) Geformtes Seifenprodukt, enthaltend Talkum, eine oder mehrere Fettsäuren in Form ihrer Alkaliseifen und ein oder mehrere nichtionische Tenside bei gleichzeitiger Abwesenheit von Alkyl-(oligo)-glycosiden
DE60104400T2 (de) Verwendung von zusammensetzungen enthaltend proteine, polysaccharide und ethylenoxidderivate als tensidmittel
DE4102502A1 (de) Fluessigwaschmittel
DE602004000627T2 (de) Hautreinigungsmittel
DE102014222014A1 (de) Peelendes Reinigungsprodukt auf Ölbasis
DE19643103C1 (de) Biologischer Universalreiniger für den Haushalt und gewerbliche Zwecke
EP2033622B1 (de) Kosmetisches Reinigungsmittel mit niedrigem pH
EP0582608B1 (de) Flüssigwaschmittel
EP0280844B1 (de) Körperpflegemittel auf Seifenbasis
DE10035207A1 (de) Geformtes Seifenprodukt, enthaltend Talkum, eine oder mehrere Fettsäuren in Form ihrer Alkaliseifen und ein oder mehrere amphotere Tenside bei gleichzeitiger Abwesenheit von Alky-/olig)-glycosiden
DE10035208A1 (de) Geformtes Seifenprodukt, enthaltend Talkum, eine oder mehrere Fettsäuren in Form ihrer Alkaliseifen und ein oder mehrere anionische Tenside bei gleichzeitiger Abwesenheit von Alkyl-(oligo)-glycosiden
DE10035210A1 (de) Geformtes Seifenprodukt, enthaltend Talkum, eine oder mehrere Fettsäuren in Form ihrer Alkaliseifen und ein oder mehrere kationische Tenside bei gleichzeitiger Abwesenheit von Alkyl-(oligo)-glycosiden
DE3717600A1 (de) Waessrige handreinigungsmittel
EP3130329B1 (de) Reinigungsprodukt auf ölbasis
EP3130330B1 (de) Reinigungsprodukt auf ölbasis mit partikeln
DE3590272T (de) Pflanzliche Ölauszüge als Weichmacher in Haut- und Haarpflegeprodukten
WO1984004929A1 (en) Stick-like soap
DE3137017C2 (de) Desodorierend wirkendes Seifenstück
DE725474C (de) Mittel zum Waschen lebender Haare
EP0384292A2 (de) Reinigungsmittel und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3246797C2 (de)
AT202705B (de) Kosmetische Hautreinigungsmittel
DE102019116879A1 (de) Naturkosmetik konformes Pflegeshampoo

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: HANNKE BITTNER & PARTNER, DE

Representative=s name: HANNKE BITTNER & PARTNER, PATENT- UND RECHTSAN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120501