DE19641908A1 - Abgewickeltes Kontaktgehäuse für ein Koaxialkabel - Google Patents

Abgewickeltes Kontaktgehäuse für ein Koaxialkabel

Info

Publication number
DE19641908A1
DE19641908A1 DE19641908A DE19641908A DE19641908A1 DE 19641908 A1 DE19641908 A1 DE 19641908A1 DE 19641908 A DE19641908 A DE 19641908A DE 19641908 A DE19641908 A DE 19641908A DE 19641908 A1 DE19641908 A1 DE 19641908A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
coaxial cable
knife
ring
contact housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19641908A
Other languages
English (en)
Inventor
Oeyvind Moen
Kare Johnsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALU ELEKTRO AS
Original Assignee
ALU ELEKTRO AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NO953041A priority Critical patent/NO301569B1/no
Application filed by ALU ELEKTRO AS filed Critical ALU ELEKTRO AS
Priority to DE19641908A priority patent/DE19641908A1/de
Publication of DE19641908A1 publication Critical patent/DE19641908A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • H01R9/053Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables using contact members penetrating insulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • H01R9/0521Connection to outer conductor by action of a nut

Landscapes

  • Removal Of Insulation Or Armoring From Wires Or Cables (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung bei einem abgewinkelten Kontaktgehäuse für ein Koaxial­ kabel, umfaßend ein Mittelleiteranschlußorgan zum elektrisch leitenden Anschluß an den abisolierten Mittelleiter des Koaxialkabels in einem ersten Kontakt­ gehäuseteil, dessen Achse mit der Achse des Mittel­ leiteranschlußorgans, die den Mittelleiter und damit das Koaxialkabel im wesentlichen winkelrecht kreuzt, zusammenfällt, und Messerkontaktorgan, das dazu einge­ richtet ist, in das Koaxialkabel radial eingetrieben und dadurch mit dem Außenleiter des Koaxialkabels, des sogenannten Schirms, in einem zweiten Kontaktgehäuse­ teil, dessen Achse einen Winkel von hauptsächlich 90° mit dem ersten Kontaktgehäuseteil bildet, und mit der Achse des Koaxialkabels zusammenfällt, in elektrisch leitende Verbindung gebracht zu werden.
Ein derartiges Koaxialkabelkontaktgehäuse ist bei­ spielsweise in der NO Auslegeschrift 175.334 gezeigt und beschrieben. Der Hauptvorteil eines 90°-ig abge­ winkelten Kontaktgehäuses dieser Art besteht darin, daß die 90°-ige Kreuzung zwischen der abisolierten Mittel­ leiterpartie und dem Mittelleiteranschlußorgan des Kontaktgehäuses die Verhältnisse für das Erreichen einer einfachen, festen und sicheren mechanischen Verbindung dazwischen zur Errichtung einer zuver­ lässigen elektrisch leitenden Verbindung dazwischen zurechtlegt. Gemäß der NO Auslegeschrift 175.334 ist das Mittelleiteranschlußorgan auf einem in seiner Achserichtung verschiebbar gelagerten, federbelasteten Isolierkörper fest montiert, der jeweils sucht, das Mittelleiteranschlußorgan gegen die tätige Stellung, in elektrisch kontaktbildenden Eingriff mit dem abisolier­ ten Mittelleiter, zu pressen. In der NO Auslegeschrift 175.334 ist die Montierung des Mittelleiteranschluß­ organs von untergeordneter Bedeutung, und es gibt viele Weisen, auf die ein abisolierter Mittelleiter in einem Kontaktgehäuseteil, der den Mittelleiter winkelrecht kreuzt, angeschlossen werden kann.
Ob das Kontaktgehäuse gerade oder abgewinkelt ist, spielt keine große Rolle für das Anschlußorgan des Kontaktgehäuses dem Außenleiter, dem Schirm, des Koaxialkabels gerade gegenüber.
Ein Hauptmerkmal des Kontaktgehäuses gemäß der NO Auslegeschrift 175.334 besteht in der Anwendung loser plattenförmiger Messerkontakte, die mittels einer Zange radial in den Außenleiter, den Schirm, des Koaxial­ kabels eingetrieben werden, so daß elektrisch kontakt­ bildender Eingriff zwischen den Kontaktmessern und dem Schirm errichtet wird. Wenn dies passiert ist, wird der Eingriff mittels einer Riegelbuchse gesichert, die zum Umschließen der Messerkontakte gebracht wird.
Die Einklemmung der Messerkontakte mittels einer Zange und die nachfolgende Sicherung ihres Eingriffs im Schirm des Koaxialkabels repräsentieren umständliche, zeitraubende Arbeitsverfahren.
Der Zweck der vorliegenden Erfindung war es, diese bekannte abgewinkelte Ausführung eines Kontaktgehäuses zu verbessern, unter Beibehaltung des generellen Vor­ teils solcher abgewinkelter Kontaktgehäuse gerade gegenüber dem Anschluß des Mittelleiters des Koaxial­ kabels und des besonderen Vorteils bei der Anwendung von Messerkontakten, dazu eingerichtet, in den Außen­ leiter, den Schirm, des Koaxialkabels eingetrieben zu werden.
Dieser Zweck ist dadurch realisiert, daß das abgewin­ kelte Kontaktgehäuse so ausgeformt wird, daß es die Merkmale, die aus dem gekennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 hervorgehen, aufweist.
Die Erfindung zeichnet sich durch einen radial zusammenpreßbaren messerkontakttragenden Ring aus, der axial gespaltet oder anderswie geschwächt ist, um eine radiale Schrumpfung desselben zu ermöglichen, mit der Absicht sein/seine Kontaktmesser, das/die sich axial und/oder in der Umkreisrichtung erstrecken kann/können, in elektrisch kontaktbildenden Kontakt mit dem Außen­ leiter, dem Schirm, des Koaxialkabels zu bringen. Das Eintreibsorgan für die Messerkontakte kann deshalb mit Vorteil aus einer Mutter bestehen, die bei ihrer axialen Verschiebung beim Einschrauben auf dem zweiten Kontaktgehäuseteil, der die Form eines Gewindestutzens hat, den messerkontakttragenden Ring axial verschiebt. Der Ring ist mit einer konisch verlaufenden Flächen­ partie ausgeformt, die radial einwärts, in der Ver­ schiebungsrichtung des Ringes unter dem Einfluß der Mutter gerechnet, neigt. Damit wird die genannte, konische Flächenpartie am einen Ende des Ringes dazu gebracht, mit einer komplementären, konischen Partie zusammenzuwirken, die innen im zweiten Kontaktgehäuse­ teil in Form des genannten mit Außengewinde versehenen Rohrstutzens ausgeformt ist. Die Mutter hat damit einen radial einwärtsgerichteten Ringflansch, der während des Einschraubens der Mutter und des radial gerichteten Eintreibens der Messerkontakte in den genannten Schirm auf dem einen Ende (entgegengesetzt der konischen Flächenpartie/dem (den) Messerkontakt(en)) des messer­ kontakttragenden Ringes anliegt. Die gegenseitig zu­ sammenwirkenden konischen Flächenpartien in der Mutter des zweiten Kontaktgehäuseteils und dem messerkontakt­ tragenden Ring umformen die axiale Verschiebungs­ bewegung und -kraft in radial gerichtete Bewegung und Kraft, die auf die Messerkontakte wirken.
Beim erfindungsgemäßen abgewinkelten Koaxialkabel­ kontaktgehäuse kann die elektrisch leitende Verbindung zwischen abisoliertem Mittelleiter und dem Mittel­ leiteranschlußorgan des Kontaktgehäuses beispielsweise auf dieselbe Weise wie in der NO Auslegeschrift 175.334 geschehen, d. h. daß das Mittelleiteranschlußorgan in einem erfindungsgemäßen abgewinkelten Kontaktgehäuse auf jede beliebige zweckmäßige Weise ausgeformt werden kann, weil dies auf das messerkontakttragende Schirm­ anschlußorgan, den Ring, keinen direkten oder indirek­ ten Einfluß hat.
Ein Beispiel einer möglichen Gestaltung eines erfin­ dungsgemäßen abgewinkelten Koaxialkabelkontaktgehäuses wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen zentralen Schnitt durch ein Kontaktgehäuse mit zwei 90 °-ig abgewinkelten Gehäuseteilen, um­ schließend ein Koaxialkabel im angeschlossenen Zustand;
Fig. 2 einen Axialschnitt durch einen messerkontakt­ tragenden Ring; und
Fig. 3 eine Ansicht des Ringes gemäß Fig. 2, vom in Fig. 2 linken Ende (dem Messerkontaktende) gesehen.
Ein gewöhnliches Koaxialkabel ist im angeschlossenen Zustand, von einem abgewinkelten Kongaktgehäuse um­ schlossen, in Fig. 1 gezeigt.
Das Koaxialkabel 10 umfaßt einen mittleren Leiter, den Mittelleiter 12, der von einer inneren ringraumförmigen Isolation 14 umschlossen wird. Radial außerhalb der inneren Isolation 14 ist ein rohrförmiger Außenleiter, der Schirm 16, des Koaxialkabels 10, der von einer äußeren rohrförmigen Isolation 18 umschlossen wird.
Das abgewinkelte Kontaktgehäuse umfaßt einen ersten Kontaktgehäuseteil 20 aus elektrisch leitendem Metall, der mit einem 90°-ig abgewinkelten zweiten Kontakt­ gehäuseteil 22 in Form eines mit Außengewinde ver­ sehenen Rohrstutzens einstückig ausgeformt ist. Im ersten Kontaktgehäuseteil 20 sind zwei sonderausge­ formte Isolierkörper 24 und 26 eingesetzt, von denen der eine 24 ein metallisches Mittelleiteranschlußorgan 28 umschließt, während der zweite 26 die Form einer Klammer hat, die dazu ausgeformt ist, ein gabelförmiges Anschlußende 28' des Mittelleiteranschlußorgans 28 in elektrisch kontaktbildende Verbindung mit dem abiso­ lierten Mittelleiter 12' zu pressen. Eine Federscheibe 30, die auf einem inwendigen einwärtsgerichteten Ring­ flansch 32 im ersten Kontaktgehäuseteil abstützend anliegt, sucht das gabelförmige Anschlußende 28' des Anschlußorgans 28 in Kontakt mit dem abisolierten Mit­ telleiter 12' zu drücken. Die Federscheibe 30 erlaubt doch Zurückziehung des Mittelleiteranschlußorgans 28 des Kontaktgehäuses für die Passage des abisolierten Mittelleiters 12' vor seinem Anschluß an das Anschluß­ organ 28, 28'. Dies ist in der NO Auslegeschrift 175.334 äußerlicher gezeigt und beschrieben.
Um elektrisch leitenden Kontakt zwischen dem Kontakt­ gehäuse 20, 22 und dem Außenleiter, dem Schirm 16, des Koaxialkabels 10 zu errichten, ist erfindungsgemäß ein messerkontakttragender Ring 34 angeordnet, der in Fig. 1 im radial geschrumpften Zustand, mit dem (den) Messerkontakt(en) 34a in elektrisch kontaktbildendem Eingriff mit dem Schirm 16, gezeigt ist.
Inwendig im rohrstutzenförmigen, mit Außengewinde ver­ sehenen zweiten Kontaktgehäuseteil 22 ist eine konische Flächenpartie 22' ausgeformt, die mit der äußeren Iso­ lation 18 des Koaxialkabels zusammen eine Kammer bildet, deren lichtweite in der Richtung gegen das innere Ende des zweiten Kontaktgehäuseteils 22 nach und nach abnimmt.
Der messerkontakttragende Ring 34 ist eingehender in den Figuren. 2 und 3 gezeigt, die einen Axialschnitt beziehungsweise eine Ansicht einer Ausführungsform eines solchen Ringes zeigen, der selbstverständlich aus elektrisch leitendem Metall hergestellt ist.
Der Ring 34 hat gemäß Fig. 2 zwei rundverlaufende Messerkontakte 34a. Es können mehr als zwei oder nur ein Messerkontakt 34a sein. Der Verlauf des (der) Messerkontakts (-kontakte) ist nicht kritisch. Er/sie kann/können sich in der Axialrichtung und/oder der Um­ kreisrichtung des Ringes erstrecken. Der Ring 34 ist bei 34b durchgehend axial gespaltet. 34c bezeichnet Schwächungsspalten, die sich nur über einen Teil der axialen Länge des Ringes 34 erstrecken. 34d bezeichnet die Endöffnung des Ringes 34 am entgegengesetzten Ende von dort wo die Messerkontakte 34a angebracht sind. Eine gegen das eine Ende, das Messerkontaktende, schmäler werdende konische Flächenpartie 34e ist komp­ lementär zur inwendigen konischen Flächenpartie 22' im zweiten Kontaktgehäuseteil 22 ausgeformt.
Zum Errichten elektrisch leitendes Kontakts zwischen dem Außenleiter, dem Schirm 16, des Koaxialkabels 10 und den Kontaktmessern 34a des messerkontakttragenden Ringes 34, wird der Ring 34 auf dem Koaxialkabel 10 eingeschoben worden sein (dies wird vor der elektrisch leitenden Verankerung des Mittelleiters 12' des Koaxialkabels 10 stattgefunden haben). Dasselbe gilt für ein mutterähnliches Eintreibsorgan 38 für die Messerkontakte 34a.
Das mutterähnliche Eintreibsorgan 38 hat ein Innen­ gewinde zum Aufschrauben über den zweiten Kontakt­ gehäuseteil 22 und einen radial einwärtsgerichteten Ringflansch 38', der ein kreisförmiges Loch mit einem Diameter, der ungefähr dem Diameter der Endöffnung 34d des messerkontakttragenden Ringes 34 entspricht, so abgrenzt, daß der einwärtsgerichtete Ringflansch 38' des mutterähnlichen Eintreibsorgans 38 einen axial­ gerichteten Druck auf den Ring 34 ausüben wird, wenn das mutterähnliche Eintreibsorgan 38 auf den zweiten Kontaktgehäuseteil in Form eines mit Gewinde versehenen Rohrstutzens 22 eingeschraubt wird. Dadurch wird die konische Flächenpartie 34e des Ringes 34 dazu gebracht, mit der komplementären konischen Flächenpartie 22' im zweiten Kontaktgehäuseteil 22 gleitend verschiebbar zusammenzuwirken, und das Zusammenwirken der konischen Flächen 22', 34e bewirkt ein radiales zusammendrücken des Ringes 34, der im Hinblick darauf, eine solche Schrumpfung in der Radialrichtung, vgl. Schwächungs­ spalten 34b, 34c, unterzugehen, ausgeformt ist. Solche Schwächungsspalten können eventuell ausgelassen werden, wenn der Ring 34 in einem Material hergestellt wird, das leicht deformieret wird, damit zu erlauben, daß der (die) Messerkontakt(e) in elektrisch kontaktbildenden Eingriff mit dem Außenleiter, dem Schirm 16, des Koaxialkabels 10 radial eingepreßt wird (werden).

Claims (6)

1. Anordnung bei abgewinkeltem elektrisch leitendem Kontaktgehäuse (20, 22) für ein Koaxialkabel (10), umfaßend ein dem Kontaktgehäuse (20, 22) gegenüber elektrisch isoliertes Mittelleiteranschlußorgan (28, 28') zum elektrisch leitenden Anschluß an einen abiso­ lierten Mittelleiter (12') des Koaxialkabels (10) in einem ersten Kontaktgehäuseteil (20), dessen Achse mit der Achse des Mittelleiteranschlußorgans (28, 28'), die den Mittelleiter (12') und damit das Koaxialkabel (10) im wesentlichen winkelrecht kreuzt, zusammenfällt; und elektrisch leitendes Messerkontaktorgan (34a), das dazu eingerichtet ist, in das Koaxialkabel (10) radial ein­ getrieben, und dadurch in elektrisch leitenden Kontakt mit dem Außenleiter, dem Schirm (16) , des Koaxialkabels (10) in einem zweiten Kontaktgehäuseteil (22) gebracht zu werden, dessen Achse einen Winkel von hauptsächlich 90° mit dem genannten ersten Kontaktgehäuseteil (20) bildet, und mit der Achse des Koaxialkabels (10) zusammenfällt, indem der erste Kontaktgehäuseteil (20) in elektrisch leitender Verbindung mit dem zweiten Kontaktgehäuseteil (22) steht, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Messerkontaktorgan (34a) von einem radial zusammendrückbaren, elektrisch leitenden Ring (34) getragen wird, der eine auswendige, gegen das eine Ende konisch schmäler werdende Partie (34e) hat, dazu ausgeformt, mit einer entsprechenden, im großen und ganzen komplementären, inwendigen, konischen Flächen­ partie im genannten zweiten Kontaktgehäuseteil (22), der die Form eines mit Außengewinde versehenen Rohr­ stutzens hat, zusammenzuwirken, indem ein mutterähn­ liches Messerkontakteintreibsorgan (38, 38') dazu ausgeformt ist, um den messerkontakttragenden Ring (34) herum zu greifen und diesen während seiner Aufschraub­ ung auf das Außengewinde des zweiten Kontaktgehäuse­ teils (22) axial zu verschieben, wobei die zusammen­ wirkenden konischen Flächenpartien (34e, 22') am Ring (34) und im zweiten Kontaktgehäuseteil (22) radiales Einpressen des genannten Messerkontaktorgans (34a) in den Außenleiter, den Schirm (16), des Koaxialkabels (10) und Errichtung des elektrisch leitenden Kontakts des Kontaktgehäuses mit demselben bewirken.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mutterähnliche Messerkontakteintreibsorgan (38) an einem Endabschnitt, der kein Gewinde hat, einen radial einwärtsgerichteten Ringflansch (38') hat, der ein kreisförmiges Loch abgrenzt, dessen Durchmesser im wesentlichen dem Durchmesser des Koaxialkabels (10) und hauptsächlich dem Öffnungsdurchmesser des Ringes (34) entspricht.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das genannte Messerkontaktorgan (34a) in Form eines oder mehrerer Kontaktmesser am einen Ende des messerkontakttragenden Ringes (34) angebracht ist.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Messerkontaktorgan (34a) sich im großen und ganzen in der Umkreisrichtung des Ringes und/oder in seiner Axialrichtung erstreckt.
5. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das mutterähnliche Messerkontakteintreibsorgan (38, 38') aus einem elek­ trisch leitenden Metall hergestellt ist, und zur Errichtung elektrisch leitendes Kontakts zwischen dem Außenleiter (16) des Koaxialkabels (10) und dem Kontaktgehäuse (20, 22) durch den direkten Kontakt zwischen seinem radial einwärtsgerichteten Ringflansch (38') und der Endfläche des messerkontakttragenden Ringes (34) dem genannten Messerkontaktorgan (34a) gegenüber beiträgt.
6. Anordnung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der messerkontakttragende Ring (34) durch axial verlaufende, teilweise durch­ gehende Schwächungsspalten (34c) und eventuell eine durchgehende Schwächungsspalte (34b) geschwächt ist, mit der Absicht die radiale Schrumpfung des Ringes (34) bei der Deformierung während des Eintreibens der Kontaktmesser (34a) durch den Außenleiter, den Schirm (16), des Koaxialkabels (10) zu erleichtern.
DE19641908A 1995-08-02 1996-10-11 Abgewickeltes Kontaktgehäuse für ein Koaxialkabel Withdrawn DE19641908A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO953041A NO301569B1 (no) 1995-08-02 1995-08-02 Avvinklet kontakthus for en koaksialkabel
DE19641908A DE19641908A1 (de) 1995-08-02 1996-10-11 Abgewickeltes Kontaktgehäuse für ein Koaxialkabel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO953041A NO301569B1 (no) 1995-08-02 1995-08-02 Avvinklet kontakthus for en koaksialkabel
DE19641908A DE19641908A1 (de) 1995-08-02 1996-10-11 Abgewickeltes Kontaktgehäuse für ein Koaxialkabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19641908A1 true DE19641908A1 (de) 1998-04-16

Family

ID=26030247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641908A Withdrawn DE19641908A1 (de) 1995-08-02 1996-10-11 Abgewickeltes Kontaktgehäuse für ein Koaxialkabel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19641908A1 (de)
NO (1) NO301569B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820901A1 (de) * 1998-05-09 1999-11-11 Zahnradfabrik Friedrichshafen Elektrische Steckverbindung
EP1220373A2 (de) * 2000-12-28 2002-07-03 IMS Connector Systems GmbH Anschlusselement für Festmantelkoaxialleiter
CN101656358B (zh) * 2009-10-10 2012-09-26 深圳市大富科技股份有限公司 连接装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820901A1 (de) * 1998-05-09 1999-11-11 Zahnradfabrik Friedrichshafen Elektrische Steckverbindung
US6419530B1 (en) 1998-05-09 2002-07-16 Zf Friedrichshafen Ag Electric plug-in connector
EP1220373A2 (de) * 2000-12-28 2002-07-03 IMS Connector Systems GmbH Anschlusselement für Festmantelkoaxialleiter
DE10065586A1 (de) * 2000-12-28 2002-07-11 Ims Connector Systems Gmbh Anschlußelement zum Anschließen eines Festmantelkoaxialleiters
EP1220373A3 (de) * 2000-12-28 2003-03-19 IMS Connector Systems GmbH Anschlusselement für Festmantelkoaxialleiter
CN101656358B (zh) * 2009-10-10 2012-09-26 深圳市大富科技股份有限公司 连接装置

Also Published As

Publication number Publication date
NO301569B1 (no) 1997-11-10
NO953041L (no) 1997-02-03
NO953041D0 (no) 1995-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425070C3 (de) Elektrischer Steckverbinder für Koaxialkabel
EP0901209B1 (de) Kabelverschraubung für Erdungs- oder Abschirmkabel mit einem gegen das Kabel pressbaren Klemmeinsatz
EP0598261A2 (de) Kabelverschraubung für Erdungs- oder Abschirm-Kabel
DE2647043C2 (de) Zugentlastungsvorrichtung für eine Kabeleinführung in ein Gehäuse eines elektrischen Gerätes
DE2138715C3 (de) Elektrische Klemmbuchse mit elastischer Klemmung
DE2550245A1 (de) Anschlussklemme fuer eine vorrichtung oder ein element zur elektrischen verbindung
EP0756352A1 (de) Steckverbinder
DE2312897A1 (de) Hochspannungs-verbindungsvorrichtung, insbesondere fuer geraetedurchfuehrungen
DE19602523C1 (de) Kabelschuh für den elektrischen Anschluß eines Kabels
DE19641908A1 (de) Abgewickeltes Kontaktgehäuse für ein Koaxialkabel
DE2410625A1 (de) Hochspannungs-verbindungsvorrichtung
EP0636283B1 (de) Stopfen zum elektrisch dichten verschliessen einer steckbuchse
EP1193809A2 (de) Steckerteil einer BNC-Steckverbindung für ein Koaxialkabel
DE3441294C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
CH567338A5 (de)
DE4108468A1 (de) Stromstecker
DE102018117366A1 (de) Einsatz zur Verbindung eines elektrischen Anschlusses mit einer Wand, Demontagewerkzeug und Ausrichtungswerkzeug für einen Einsatz sowie Verfahren zur Reparatur eines Einsatzes
DE102022107120B4 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung
DE1465104B2 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE19530241A1 (de) Schraubenlose Klemme
DE3730431C2 (de)
DE2740232C3 (de) Verbindungsmuffe
EP0014751B1 (de) Hochspannungs-Verbindungsvorrichtung
EP2993737A1 (de) Hochfrequenz-steckverbindungseinrichtung, insbesondere koaxial-steckverbindungseinrichtung für antennensteckdosen
DE2936628C2 (de) Anschlußeinrichtung für Koaxialkabel

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination