DE19639353C1 - Niedertemperatursynthese von Kobaltaluminat - Google Patents

Niedertemperatursynthese von Kobaltaluminat

Info

Publication number
DE19639353C1
DE19639353C1 DE1996139353 DE19639353A DE19639353C1 DE 19639353 C1 DE19639353 C1 DE 19639353C1 DE 1996139353 DE1996139353 DE 1996139353 DE 19639353 A DE19639353 A DE 19639353A DE 19639353 C1 DE19639353 C1 DE 19639353C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cobalt
cobalt aluminate
substrate
coating
aluminum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996139353
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dr Bredol
Katrin Gebhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE1996139353 priority Critical patent/DE19639353C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19639353C1 publication Critical patent/DE19639353C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/06Treatment with inorganic compounds
    • C09C3/063Coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G51/00Compounds of cobalt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G51/00Compounds of cobalt
    • C01G51/006Compounds containing, besides cobalt, two or more other elements, with the exception of oxygen or hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/40Compounds of aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/20Two-dimensional structures
    • C01P2002/22Two-dimensional structures layered hydroxide-type, e.g. of the hydrotalcite-type
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/30Three-dimensional structures
    • C01P2002/32Three-dimensional structures spinel-type (AB2O4)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/80Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Substrates mit einer Beschichtung aus Kobaltaluminat CoAl2O4.
Kobaltaluminat-Pigment CoAl2O4 besitzt große Bedeutung als blaues Farbpigment in der Porzellan, Glas- und Farbenindustrie. Es wird außerdem auch als Beschichtung (Pigmentierung) von blauen Kathodenstrahlleuchtstoffen eingesetzt. Durch die Filter­ wirkung der Kobaltaluminat-Pigmentierung wird der Kontrast der blauen Kathoden­ strahlleuchtstoffe erhöht.
Das herkömmliche Verfahren zur Herstellung von Kobaltaluminat ist eine Festkör­ perreaktion, bei der die beiden Komponenten CoO und Al2O3 gemischt werden, das Gemisch bei 1000 bis 1400°C geglüht und das Glühprodukt anschließend aufgemah­ len wird. Wenn die Glühtemperatur nicht hoch genug ist oder die Reaktionszeit zu niedrig ist, ist die Festkörperreaktion nicht vollständig und man erhält vergraute, wenig farbintensive Kobaltaluminat-Pigmente.
Kobaltaluminat-Pigmente mit besserer Farbqualität erhält man dagegen durch Kopräzipitation aus einer Kobalt- und Aluminiumverbindungen enthaltenden wäßrigen Lösung, Sprühtrocknung der Lösung und anschließende Glühbehandlung des Sprühgranulates bei 1000 bis 1400°C. Beispielsweise ist aus der DD 293 568 A5 ein Verfahren zur Herstellung von feinteiligem Kobaltaluminatpulver von Spinellstruktur und mit hoher Lichtreflexion im blauen Farbbereich durch Kofällung von in Lösung befindlicher Kobalt- und Aluminiumverbindungen mit anschließendem Filtrieren, Trocknen und Kalzinieren bekannt, wobei ein wäßriges Lösungsgemisch aus Kobalt­ salz, Aluminiumsalz und Oxalsäure in den Molverhältnissen Co : Al = 0,38 : 1 bis 0,44 : 1 bis Co : C2O2 = 1 : 0,2 bis 1 : 0,8 hergestellt wird und dieses mit Ammoniak so vermischt wird, daß während der Bildung des Niederschlages ein pH-Wert von 7 bis 9 eingehalten wird.
Die hohen Prozeßtemperaturen bei der abschließenden Glühbehandlung schließen jedoch die in-situ-Präparation von Beschichtungen auf temperaturempfindlichen Substraten, bespielsweise von Kathodenstrahlleuchtstoffpulvern, aus.
Weiterhin ist aus der US 3,691,089 ein Verfahren zur Beschichtung von Kieselsäurepartikeln bekannt, bei dem ein salzfreies wäßriges Kieselsäuresol mit Lösungen von wenigstens einem Salz eines dreiwertigen Metalles und wenigstens einem Salz eines zweiwertigen Metalles beschichtet wird, und die Mischung auf ungefähr 30 bis 100°C erhitzt wird, um eine Metalloxidbeschichtung auf den Kieselsäurepartikeln zu bilden, wobei das dreiwertige Metall aus der Gruppe Al, Fe und Cr ausgewählt wird und das zweiwertige Metall aus der Gruppe Mg, Ca, Sr, Ba, Fe, Co, Ni, Mn, Cu, Zn und Cd ausgewählt wird und die Menge an Metallsalzen so ausgewählt wird, daß das molare Verhältnis von Me2O3 zu SiO2 zwischen ungefähr 0.002 und 0.5 und das von MeO zu Me2O3 zwischen ungefähr 0.05 und 1 liegt. Dieses Verfahren führt nicht zu einem Kobaltaluminat mit vollständiger Spinellstruktur, das Verfahrensprodukt ist grau und wenig farbintensiv.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Substrates mit einer Beschichtung aus Kobaltaluminat CoAl2O4 mit vollständiger Spinellstruktur anzugeben, das bei niedrigen Temperaturen durchgeführt werden kann.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung eines Sub­ strates mit einer Beschichtung aus Kobaltaluminat CoAl2O4 gelöst, bei dem das Sub­ strat mit Kobalt-Aluminium-Hydrotalcit (Co, Al)8(OH)16CO3 *4H2O beschichtet wird und die Beschichtung aus Kobalt-Aluminium-Hydrotalcit (Co, Al)8(OH)16CO3 *4H2O zusammen mit dem Substrat bei 300 bis 500°C zu Kobaltaluminat CoAl2O4 kalziniert wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht die Beschichtung von temperaturempfindlichen Substraten mit Kobaltaluminat bei niedrigen Temperaturen, weil mit dem Kobalt-Aluminiuim-Hydrotalcit eine Zwischenverbindung verwendet wird, die die Komponenten des Endproduktes CoAl2O4 bereits auf atomarer Skala verteilt enthält, so daß die Festkörperreaktion zum Endprodukt über einfache Diffusionsprozesse verläuft und bei niedrigeren Temperaturen einsetzt.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Beispielen weiter erläutert. Das erfin­ dungsgemäß als Ausgangsprodukt für die Herstellung eines Substrates mit einer Beschichtung aus Kobaltaluminat CoAl2O4 mit Spinellstruktur verwendete Kobalt- Aluminium-Hydrotalcit (Co,Al)8(OH)16CO3 *4H2O ist ein Vertreter der Klasse der Hydrotalcit-artigen Strukturen der generellen Formel MII 6MIII 2(OH)16CO3 *4H2O. Die Hydrotalcitstruktur erlaubt in weiten Grenzen den - auch gemischten - Einbau von Metallkationen. Das Verhältnis von Kristallwasser zu Hydroxid und/oder Carbonat ist dabei im Detail variabel. Beim Einbau von Metallionen wie Kobalt und Alumini­ um in die generelle Struktur kann die durch die Summenformel vorgegebene Stöchiometrie der Metallionen ebenfalls in gewissen Grenzen verletzt werden. Charakteristisch für die Hydrotalcitstruktur ist es, daß die Kationen zusammen mit den Hydroxidanionen säulen- oder schichtartige Unterstrukturen bilden, die ihrerseits durch die dazwischenliegenden Anionen, im allgemeinen Carbonatanionen mitein­ ander verbunden sind. In den Unterstrukturen können die Carbonatanionen teilweise durch geeignete andere Anionen ersetzt werden, ohne daß die charakteristischen Unterstrukturen aus Säulen und Schichten verletzt würden.
Zur Herstellung des Kobalt-Aluminium-Hydrotalcit-Niederschlages auf einem Sub­ strat, beispielsweise auf einem Kathodenstrahlleuchtstoffpulver, wird zunächst eine Ausgangslösung hergestellt. Die Ausgangslösung enthält wasserlösliche Verbindun­ gen, beispielsweise die Nitrate, von Kobalt und Aluminium in einer Konzentration von jeweils 0,01 bis 0,9 Mol/l. Vorzugsweise soll die Gesamtkonzentration der Metallionen geringer als 0,1 Mol/l sein. Zu der Lösung der wasserlöslichen Verbin­ dungen von Aluminium und Kobalt wird Ethylendiamin im Überschuß zugegeben. Die Konzentration von Ethylendiamin liegt zwischen dem 1,4fachen und dem 6-fa­ chen der Summe der Konzentrationen der Metallkationen, vorzugsweise liegt es bei einem Verhältnis von 4,5. Ohne Komplexierung von Kobalt und Aluminium mit Ethylendiamin wird keine Hydrotalcitfällung erreicht. Nach der Zugabe von Ethyl­ endiamin wird der pH-Wert mit Salzsäure auf pH 5 eingestellt.
In diese Ausgangslösung wird das zu beschichtende Substrat eingebracht. Das Sub­ strat kann ein beliebig geformter Festkörper, Pulverpartikel u. a. sein. Bei Einsatz von Pulvern, beispielsweise von blauen Kathodenstrahlleuchtstoffpulvern, werden diese als Suspension zu der Ausgangslösung zugegeben. Das zu beschichtende Sub­ strat muß auf seiner Oberfläche in geeigneter Weise konditioniert sein, falls die Ge­ fahr von Auswaschungen besteht. Beispielsweise müssen zinksulfidhaltige Leucht­ stoffe mit einer dichten, ein Schutzschicht bildenden Beschichtung versehen sein. Geeignet als Beschichtung für zinksulfidhaltige Leuchtstoffe ist SiO2 oder Y2O3.
Das Fällungsmittel ist bevorzugt Harnstoff, der in wäßriger Lösung beim Erwärmen zu Ammoniumcarbonat hydrolysiert. Als Fällungsmittel können jedoch auch andere carbonatliefernde oder carbonathaltige Substanzen wie Natriumhydrogencarbonat, Natriumcarbonat, Ammoniumcarbonat verwendet werden. Die Konzentration des Fällungsmittels soll mindestens das Zehnfache der Summe der Konzentrationen von Kobalt und Aluminium betragen. Durch die Fällungsreaktion wird kristallines, feinteiliges Kobalt-Aluminium-Hydrotalcit auf dem Substrat niedergeschlagen.
Nach der Fällungsreaktion muß das überschüssige Ethylendiamin aus dem Präzipitat entfernt werden. Dazu wird das Präzipitat mit Wasser, das mit Ammoniak oder einer Alkalilauge auf pH 8 gebracht wird, sorgfältig ausgewaschen.
Das gewaschene Präzipitat, das aus dem Substrat mit einer feinkörnigen Kobalt- Aluminium-Hydrotalcit-Beschichtung besteht, wird zur Umsetzung des Hydrotalcits zu Kobaltaluminat CoAl2O4 mit Spinellstruktur bei 300-500°C kalziniert.
Das so bei niedrigen Temperaturen erhaltene Kobaltaluminat zeigt Reflexionseigen­ schaften, die mit denen von hochgeglühtem Kobaltaluminat vergleichbar sind.
AUSFÜHRUNGSBEISPIEL 1
Aus Al(NO3)3 *9H2O und Co(NO3)2 *6H2O wird in 1,5 l Wasser ein Lösung her­ gestellt, die 0,0377 mol/l Al und 0,0141 mol/l Co enthält. Nach der Zugabe von Ethylendiamin entsprechend 0,236 mol/l Lösung wird mit HCl auf einen pH-Wert von 5 eingestellt. Dieser Lösung wird Harnstoff in einer Menge von 2,66 Mol pro Liter Ausgangslösung zugegeben. Nach dem Abfiltrieren eventueller Verunreinigun­ gen und von Fremdkristallkeimen wird der so gereinigten Ausgangslösung unter Rühren eine wäßrige Suspension eines blauen Kathodenstrahlleuchtstoffpulvers zugefügt. Die Mengenverhältnisse richten sich dabei nach der gewünschten Menge an Kobaltaluminatpigment auf dem Leuchtstoffpulver. Die Suspension wird unter Rühren auf 85°C erhitzt, um die Fällungsreaktion von Kobaltaluminiumhydrotalcit in Gang zu bringen. Nach 5 h wird die Fällung abgebrochen und der beschichtete Leuchtstoff durch Filtration isoliert. Es wird dann zweimal mit je 150 ml Wasser und anschließend zweimal mit je 100 ml wäßriger Natronlauge (pH 8) gewaschen. Der beschichtete Leuchtstoff wird bei 120°C im Vakuum getrocknet, zur Kalzinie­ rung in ein Quarzschiffchen überführt und 5 h bei 500°C kalziniert. Dabei wandelt sich die Kobaltaluminiumhydrotalcitbeschichtung in Kobaltaluminat mit Spinell­ struktur um.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Substrates mit einer Beschichtung aus Kobaltaluminat CoAl2O4, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat mit Kobalt-Aluminium-Hydrotalcit (Co, Al)8(OH)16CO3 *4H2O beschichtet wird und die Beschichtung aus Kobalt-Aluminium-Hydrotalcit (Co,Al)8 (OH)16CO3 *4H2O zusammen mit dem Substrat bei 300 bis 500°C zu Kobaltaluminat CoAl2O4 kalziniert wird.
DE1996139353 1996-09-25 1996-09-25 Niedertemperatursynthese von Kobaltaluminat Expired - Fee Related DE19639353C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996139353 DE19639353C1 (de) 1996-09-25 1996-09-25 Niedertemperatursynthese von Kobaltaluminat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996139353 DE19639353C1 (de) 1996-09-25 1996-09-25 Niedertemperatursynthese von Kobaltaluminat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19639353C1 true DE19639353C1 (de) 1998-04-16

Family

ID=7806839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996139353 Expired - Fee Related DE19639353C1 (de) 1996-09-25 1996-09-25 Niedertemperatursynthese von Kobaltaluminat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19639353C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1227139A1 (de) * 2001-01-24 2002-07-31 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Verfahren zur Herstellung von kristallinem Phosphorpulver bei niedriger Temperatur
ES2184576A1 (es) * 2000-10-03 2003-04-01 Venis S A Pigmentos inorganicos derivados de precursores tipo hidrotalcita, procedimiento para su obtencion y uso de los mismos en la decoracion de sutratos ceramicos.
EP1553156A2 (de) * 1999-10-06 2005-07-13 Sumitomo Chemical Company, Limited Herstellungsverfahren für die Herstellung von Aluminat-Phosphor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3691089A (en) * 1969-08-08 1972-09-12 Degussa Process for the production of colloidal silicic acid coated with mixture of metallic oxides, and product
DD293568A5 (de) * 1985-10-30 1991-09-05 Adw,Zi F. Kernforschung,De Verfahren zur herstellung von pulverfoermigem kobaltaluminat

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3691089A (en) * 1969-08-08 1972-09-12 Degussa Process for the production of colloidal silicic acid coated with mixture of metallic oxides, and product
DD293568A5 (de) * 1985-10-30 1991-09-05 Adw,Zi F. Kernforschung,De Verfahren zur herstellung von pulverfoermigem kobaltaluminat

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1553156A2 (de) * 1999-10-06 2005-07-13 Sumitomo Chemical Company, Limited Herstellungsverfahren für die Herstellung von Aluminat-Phosphor
EP1553156A3 (de) * 1999-10-06 2009-03-04 Sumitomo Chemical Company, Limited Herstellungsverfahren für die Herstellung von Aluminat-Phosphor
ES2184576A1 (es) * 2000-10-03 2003-04-01 Venis S A Pigmentos inorganicos derivados de precursores tipo hidrotalcita, procedimiento para su obtencion y uso de los mismos en la decoracion de sutratos ceramicos.
EP1227139A1 (de) * 2001-01-24 2002-07-31 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Verfahren zur Herstellung von kristallinem Phosphorpulver bei niedriger Temperatur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3946134A (en) Method of encapsulating particles and the resultant product
US4676838A (en) Lamellar iron oxide pigments, a process for the production thereof and the use thereof
DE03749033T1 (de) Seltenerdmetallzusammensetzungen, verfahren zu deren herstellung und verwendung
DE3019404C2 (de) Verfahren zur Herstellung von schuppigem Eisenoxid
EP0154919B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gelbbraunen Zinkferritpigmenten
DE602004012003T2 (de) Perlglanzpigmente auf Basis von aus Chalkogeniden, Oxidchalkogeniden und gemischten Chalkogeniden bestehenden, selektiv absorbierenden Schichten
DE4033417A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit metalloxiden dotierten zinkoxidpigmenten
EP0603004B1 (de) Glanzpigment und Herstellungsverfahren
EP0350625B1 (de) Eisenoxidpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
DE19639353C1 (de) Niedertemperatursynthese von Kobaltaluminat
EP0091640B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ferriten aus Eisen(II)-Sulfat
DE19630756A1 (de) Verfahren zur Herstellung eisenhaltiger komplexer Oxidpulver
DE2448338C3 (de) Stabilisierte Chalkogenide auf der Basis von Cadmium
DE4422761C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tantal- und/oder Nioboxidhydrat sowie deren Verwendung
DE2401029A1 (de) Verfahren zur herstellung von ferriten
DE3427632A1 (de) Nassverfahren zur herstellung von feinen ferritteilchen mit magnetoplumbitstruktur
CA1079053A (en) Corrosion inhibiting molybdate pigment and preparation thereof
DE3821341A1 (de) Neue hitzestabile eisenoxidschwarz-pigmente, verfahren zu ihrer herstellung sowie deren verwendung
DE2508932A1 (de) Transparente rote eisen(iii)-oxidpigmente
EP0841386A2 (de) Leuchtstoffzubereitung mit fein- und grobteiligen SiO2-Partikeln
DE69122164T2 (de) Farbkathodenstrahlröhre, oberflächenbehandelter Leuchtstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3429678C2 (de)
DE3925374A1 (de) Verfahren zur herstellung mikrokristalliner co/ti-substituierter bariumferrit-plaettchen
DE3017524A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydratisiertem eisenoxid mit silicium- und phosphor-komponenten
DE3875201T2 (de) Ammoniumuranatplutonat, verfahren zu dessen herstellung und seine verwendung zur herstellung von uran-/plutonium-mischoxid.

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee