DE19638473A1 - Armlehne für einen Fahrgastsitz - Google Patents

Armlehne für einen Fahrgastsitz

Info

Publication number
DE19638473A1
DE19638473A1 DE19638473A DE19638473A DE19638473A1 DE 19638473 A1 DE19638473 A1 DE 19638473A1 DE 19638473 A DE19638473 A DE 19638473A DE 19638473 A DE19638473 A DE 19638473A DE 19638473 A1 DE19638473 A1 DE 19638473A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
cover plate
armrest
arm rest
passenger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19638473A
Other languages
English (en)
Inventor
Heiner Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vogelsitze GmbH
Original Assignee
Vogel Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vogel Industrie GmbH filed Critical Vogel Industrie GmbH
Priority to DE19638473A priority Critical patent/DE19638473A1/de
Publication of DE19638473A1 publication Critical patent/DE19638473A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Armlehne für einen Fahrgastsitz eines Personenbeförde­ rungsfahrzeugs, mit einem Grundkörper und einer daran befestigten Armstütze.
Derartige Armlehnen sind im Stand der Technik hinlänglich bekannt und erfreuen sich insbesondere bei Fahrgastsitzen von Reisebussen großer Beliebtheit, da sie dem Fahrgast eine große Annehmlichkeit bringen. Sie sind regelmäßig in der Weise mit dem Fahrgastsitz verbunden, daß der Grundkörper am Fahrgastsitz befestigt ist.
Bei einem derart ausgebildeten Fahrgastsitz ist es regelmäßig möglich, unterschied­ liche Armlehnen zu verwenden. So können Fahrgastsitze beispielsweise mit in Form oder Farbe unterschiedlichen Armlehnen versehen werden.
Da in Personenbeförderungsfahrzeugen die Fahrgastsitze häufig durch Vandalismus beschädigt werden, so daß die Bezüge ausgetauscht werden müssen, sind moderne Fahrgastsitze heute so aufgebaut, daß die Bezüge der Fahrgastsitze schnell und einfach austauschbar sind. Dies bringt neben einer einfachen Instandsetzung von beschädigten Fahrgastsitzen auch den Vorteil mit sich, daß die Bezüge der Fahr­ gastsitze bestimmten Anlässen entsprechend angepaßt werden können, oder bei einem alterungsbedingten Verschleiß durch neue Bezüge ersetzt werden können, welche in ihrem Aussehen zu den bisherigen Bezügen vollständig unterschiedlich sind.
Es ist bisher nicht auf einfache Weise möglich, die an die bisherigen Bezüge ange­ paßten Armlehnen an die neuen Bezüge anzupassen. Sollen die Armlehnen in ihrem Aussehen an die neuen Bezüge angepaßt werden, müssen sie vom Fahrgastsitz demontiert werden und beispielsweise mit einer Farbe, welche an die neuen Bezüge angepaßt ist, gespritzt werden. Dies ist recht umständlich und verursacht hohe Ko­ sten.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine eingangs genannte Armlehne derart auszubilden, daß sie auf einfache Weise in ihrem Aussehen verändert werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Gemäß der Erfindung weist der Grundkörper eine lösbar an ihm befestigte Abdeck­ platte auf, welche den Grundkörper seitlich nahezu vollständig abdeckt. Da durch eine derartige Abdeckplatte das Aussehen der Armlehne geprägt wird, kann durch das Auswechseln der Abdeckplatte das Aussehen der Armlehne verändert werden. Wird der Bezug eines Fahrgastsitzes durch einen andersartigen Bezug ersetzt, kann die Armlehne durch eine farblich entsprechend gestaltete Abdeckplatte an den neu­ en Bezug angepaßt werden. Da die Abdeckplatte lösbar an dem Grundkörper befe­ stigt ist, läßt sich die Anpassung des Aussehens der Armlehne an einen neuen Be­ zug auf einfache Weise schnell herstellen.
Bei einer besonderen Ausführungsform der Erfindung weist der Grundkörper eine Ausnehmung auf, welche in Form und Tiefe der Abdeckplatte entspricht. Hierdurch läßt sich die Abdeckplatte nicht nur auf eine optisch ansprechende Weise mit dem Grundkörper verbinden, sondern sie ist auch sehr sicher gegen unerwünschtes Ent­ fernen mit der Armlehne verbunden. Denn, da die Abdeckplatte vollständig in den Grundkörper eingelassen ist, bietet sie für Unbefugte keinen Ansatzpunkt, an dem sie angefaßt und aus der Ausnehmung entfernt werden könnte. Das Auswechseln der Abdeckplatte kann nur noch mittels eines Werkzeugs, beispielsweise eines Sau­ gers, geschehen.
Die Abdeckplatte läßt sich besonders leicht und einfach mit dem Grundkörper ver­ binden, wenn sie Rastmittel aufweist, welche in im Grundkörper ausgebildete Öff­ nungen einrastbar sind, wie dies bei einer weiteren besonderen Ausführungsform der Erfindung vorgesehen ist. Neben einem Werkzeug, mit dem die Abdeckplatte gegebenenfalls aus der Ausnehmung herausnehmbar ist, brauchen bei einer derart ausgebildeten Armlehne keine weiteren Werkzeuge benutzt werden, so daß ein Auswechseln der Abdeckplatte besonders schnell und einfach vonstatten gehen kann.
Statt der aufwendigen Demontage der vollständigen Armlehne braucht nun bei­ spielsweise zur farblichen Anpassung der Armlehne an einen neuen Bezug nur noch die Abdeckplatte entfernt und umgespritzt werden. Es ist auch denkbar, Abdeck­ platten aus unterschiedlichen Materialien zur Verfügung zu stellen, so daß auf einfa­ che Weise auch die Struktur der Oberfläche der Armlehne verändert werden kann.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines besonderen Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Explosionszeichnung einer erfindungsgemäß ausgebildeten Armlehne in schematischer Darstellung von vorne und
Fig. 2 die in Fig. 1 dargestellte Armlehne in der Seitenansicht.
Eine Armlehne für einen Fahrgastsitz eines Personenbeförderungsfahrzeugsweist einen Grundkörper 1 auf, an dem eine Armstütze 2 befestigt ist. Der Grundkörper 1 weist eine Ausnehmung 4 auf. In die Ausnehmung 4 ist eine Abdeckplatte 3 ein­ bringbar. Die Abmessungen der Abdeckplatte 3 entsprechen den Abmessungen der Ausnehmung 4, so daß die Abdeckplatte 3 vollständig in die Ausnehmung 4 einsetz­ bar ist.
Die Abdeckplatte 3 weist Rastnasen 5 auf, welche in korrespondierende Öffnungen 6 des Grundkörpers 1 einrastbar sind. Die Öffnungen 6 befinden sich in der Aus­ nehmung 4.
Zur Befestigung der Armlehne an dem Fahrgastsitz ist am Grundkörper 1 ein Winkel 7 vorgesehen. Der Winkel 7 weist nicht gezeigte Befestigungsmittel auf, welche mit am Fahrgastsitz ausgebildeten Befestigungsmitteln korrespondieren.

Claims (3)

1. Armlehne für einen Fahrgastsitz eines Personenbeförderungsfahrzeugs, mit ei­ nem Grundkörper (1) und einer daran befestigten Armstütze (2), dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (1) eine lösbar an ihm befestigte Abdeckplatte (3) aufweist, welche den Grundkörper (1) seitlich nahezu vollständig abdeckt.
2. Armlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (1) eine Ausnehmung (4) aufweist, welche in Form und Tiefe der Abdeckplatte (3) entspricht.
3. Armlehne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (3) Rastmittel (5) aufweist, welche in im Grundkörper (1) aus­ gebildete Öffnungen (6) einrastbar sind.
DE19638473A 1996-09-20 1996-09-20 Armlehne für einen Fahrgastsitz Ceased DE19638473A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19638473A DE19638473A1 (de) 1996-09-20 1996-09-20 Armlehne für einen Fahrgastsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19638473A DE19638473A1 (de) 1996-09-20 1996-09-20 Armlehne für einen Fahrgastsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19638473A1 true DE19638473A1 (de) 1998-03-26

Family

ID=7806272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19638473A Ceased DE19638473A1 (de) 1996-09-20 1996-09-20 Armlehne für einen Fahrgastsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19638473A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0348096A2 (de) * 1988-06-18 1989-12-27 Flight Equipment And Engineering Limited Fahrzeugpassagierbestuhlung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0348096A2 (de) * 1988-06-18 1989-12-27 Flight Equipment And Engineering Limited Fahrzeugpassagierbestuhlung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0940289B1 (de) Sitzanordnung für Fahrzeuge mit einem eine Halterungsaussparung, wie eine Durchladeaussparung einer Durchladeeinrichtung od. dgl., bildenden modulartigen Einbauteil
DE19909275B4 (de) Klappverdeck für Kraftfahrzeuge mit einem äußeren Verdeckbezug und einem Himmel sowie mit mindestens einer im äußeren Verdeckbezug angeordneten Scheibe
EP2671759A1 (de) Halterung zur Aufnahme eines Schildes wie eines Kennzeichens für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu deren Herstellung
DE102016213264B4 (de) Befestigungspunktabdeckung mit Führungsfläche
DE29820475U1 (de) Kindersitz
DE19638473A1 (de) Armlehne für einen Fahrgastsitz
DE19517059A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer höhenverstellbaren Kopfstütze
DE29900279U1 (de) Rückspiegelanordnung
DE8315396U1 (de) Kuehlerbefestigung fuer kraftfahrzeuge
DE19654415C2 (de) Armaturentafel, insbesondere für ein Fahrzeug
DE3109870C2 (de) Einrichtung zum Zerstören von Scheiben eines Fahrzeuges
DE10341832A1 (de) Betätigungseinrichtung
DE29616359U1 (de) Armlehne für einen Fahrgastsitz
EP0121119B1 (de) Ascher, insbesondere für Fahrzeuge
DE10342664A1 (de) Elektronischer Schlüssel
DE102004002644B3 (de) Anzeigeinstrument im Cockpit eines Kraftfahrzeuges
DE102022119183B4 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer beleuchtbaren Blende und Kraftfahrzeug mit einem solchen Kraftfahrzeugsitz
DE10326971B3 (de) Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102004060488A1 (de) Komfort-Kopfstütze, mit aufklipsbarer Drahtbügel-Seitenwangen-Verstellung
DE10222050A1 (de) Einhängevorrichtung für einen Bolzen mit Kopf an einem Fahrzeug
DE4406929C1 (de) Fahrzeugtür
DE102020122629A1 (de) Kraftfahrzeug
EP1686005B1 (de) Haltegriff für Fahrzeuge bzw. Verfahren zur Herstellung desselben
DE102021005390A1 (de) Polsterteil für einen Fahrzeugsitz eines Kraftwagens
DE102022119184A1 (de) Kraftfahrzeugsitz und Kraftfahrzeug mit einem solchen Kraftfahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection