DE19634389C2 - Ortsveränderbare Schiebewand - Google Patents

Ortsveränderbare Schiebewand

Info

Publication number
DE19634389C2
DE19634389C2 DE1996134389 DE19634389A DE19634389C2 DE 19634389 C2 DE19634389 C2 DE 19634389C2 DE 1996134389 DE1996134389 DE 1996134389 DE 19634389 A DE19634389 A DE 19634389A DE 19634389 C2 DE19634389 C2 DE 19634389C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding wall
movable sliding
wall according
glass panes
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996134389
Other languages
English (en)
Other versions
DE19634389C5 (de
DE19634389A1 (de
Inventor
Ernst Udo Bloebaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7803684&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19634389(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Priority to DE1996134389 priority Critical patent/DE19634389C5/de
Publication of DE19634389A1 publication Critical patent/DE19634389A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19634389C2 publication Critical patent/DE19634389C2/de
Publication of DE19634389C5 publication Critical patent/DE19634389C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/02Wings made completely of glass
    • E06B3/025Wings made completely of glass consisting of multiple glazing units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
    • E04B2/827Partitions constituted of sliding panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/6621Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together with special provisions for fitting in window frames or to adjacent units; Separate edge protecting strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/2309Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a hollow sealing part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine ortsveränderliche Schiebewand, die im oberen Bereich eine Vorrichtung mit Laufwagen aufweist, welche unter einer Gebäudedecke innerhalb einer Laufschiene verschiebbar gelagert sind. Einzelne Sektoren der Schiebewand sind dabei aus flächigem Material, nämlich Isolierglas hergestellt und sind dabei so gestaltet, daß keinerlei Rahmen vorhanden sind, vielmehr ist in dem dem Luftzwischenraum ab­ gekehrten Randbereich zwischen den beiden beabstandeten Scheiben eine obere horizontale Zwischenlage eingesetzt, an die dann die Anbin­ dung zum Laufwagen durchgeführt wird. Die kraft- und formschlüssige Verbindung zwischen der Zwischenlage und den beabstandeten Scheiben wird durch eine Verklebung erreicht.
Eine Schiebewand, die ortsveränderlich ist, ist aus dem deutschen Ge­ brauchsmuster 94 21 064 zu entnehmen. Dabei wird zur Erfüllung der Wärmeschutzverordnung ein Isolierglas verwendet, welches nicht, wie beim bekannten Stand der Technik rundherum durch ein Rahmenprofil­ system eingefaßt ist. Hier ist im vertikalen bzw. auch im horizontalen Be­ reich ein Rahmensystem hinter der Isolierglasscheibe, d. h. zur Raum­ innenseite hin, angebracht worden. Dabei wird die Verbindung zwischen dem Rahmensystem und den überstehenden Glasscheiben durch eine geeignete Verbindungsart in Form eines Klebers sichergestellt. Um die Verbindung nicht sichtbar darzustellen, ist in diesem Bereich auf der Scheibenrückseite ein nichtdurchsichtiger Aufdruck aufgebracht worden, der somit den Anschein erweckt, daß die Scheibe quasi ohne Rahmen vorhanden ist. Durch die Verlegung des Rahmens bzw. der Profile in den Innenbereich des Gebäudes sind zur Außenseite hin nur die Glasschei­ ben sichtbar, die im geschlossenen Zustand aneinander stoßen und dadurch eine einheitliche Front zum umgebenden Gebäude abgeben.
Eine Schiebetür der vorgenannten Art ist aus der DE-PS 40 15 870 be­ kannt geworden, bei der ein Doppelschienensystem geschaffen worden ist und es somit möglich wird, die Schiebewand in eine Parkposition zu ver­ bringen.
Eine rahmenlose Verglasung ist aus der DE 36 33 618 C2 zu entnehmen, bei der die einzelnen Sektoren aus Isolierglas bestehen und im oberen Bereich ein Querprofil und im unteren Bereich eine Bodenschiene ange­ bracht ist. Darüber hinaus sind sowohl das Querprofil als auch die Boden­ schiene durch vertikal verlaufende Profile miteinander kraft- und form­ schlüssig verbunden. Das aus zwei Scheiben mit dem dazwischen befind­ lichen Luftzwischenraum bestehende Isolierglas ist flächig auf den vertikal verlaufenden Profilen durch einen geeigneten Klebstoff verbunden.
Die vorgenannten Arten der veränderbaren Schiebewände werden heute in der modernen Architektur ihrem ästhetischen Anspruch nicht mehr ge­ recht. So rationell die Glasanwendung im Bauen durch technische Kennt­ nisse und konstruktive Regeln auch sein mag, so bleibt doch die beson­ dere Eigenschaft des Materials. Es liegt in seiner Eigenart zwar ein anfaß­ barer Stoff zu sein, aber doch scheinbar entmaterialisiert und durchsichtig wie Wasser zu erscheinen. Ein fester Stoff in der strukturellen Erscheinung einer Flüssigkeit, das ist das was dem Baustoff Glas seine Ungewöhnlich­ keit gibt. Schon lange geht es nicht mehr nur um das Schließen von Mau­ eröffnungen, sondern es geht vielmehr um den Raum und damit den archi­ tekturbestimmenden Einsatz des Materials Glas. Transparenz und Schwe­ relosigkeit kündigen den Beginn eines neuen Stils an. Dabei war natürlich nicht nur das Glas entscheidend, sondern erst seine Kombination mit den entsprechenden Konstruktionen, die eine solche Bauweise zuließen. Bei den heute in zunehmendem Maße vorzufindenden Glasfassaden, bei de­ nen die einzelnen Glasabschnitte nicht wie üblich durch ein Rahmen­ system gehalten bzw. getrennt werden und es somit nach außen hin sicht­ bar erscheint, daß eine gleichmäßige Glasfront vorhanden ist, erfordert auch, daß im Bereich von Schaufenstern dieser ästhetische Anspruch seine Fortführung findet. Innerhalb der Architektur hat diese Art der Ver­ glasung unter dem Begriff "Structural Glazing" ihren Einzug gefunden. Es hat quasi eine scheinbare Entmaterialisierung der Gebäudehülle stattge­ funden, weil keinerlei Rahmen und Blendwerk mehr in Erscheinung tritt. Zu den heute auf dem Markt befindlichen Schiebewänden besteht hier ein gravierender Stilbruch, nämlich die Verwendung von Rahmen oder Rah­ menprofilen, der durch die vorliegende Erfindung beseitigt wird.
Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine ortsveränderbare Schiebe­ wand zu schaffen, die sich dem ästhetischen Erscheinungsbild der übrigen Glasstruktur des Gebäudes anpaßt und gleichzeitig die bestehenden Wärmeschutzverordnungen einhält und kostengünstig herzustellen ist.
Die Erfindung wird dadurch gelöst, daß in Erfüllung der Wärmeschutzver­ ordnung ein Isolierglas verwendet wird, welches nicht, wie beim bekannten Stand der Technik rundherum durch ein Rahmenprofilsystem eingefaßt ist. Die beiden beabstandeten Glasscheiben sind dabei so aufgebaut, daß der durch die Beabstandung entstehende Zwischenraum der Glasscheiben gleichzeitig für die Anbindung und damit Verfahrbarkeit der einzelnen Flü­ gel verwendet wird. Dieses bedeutet, daß unter Weglassung jeglicher Rahmenprofile eine wirklich quasi entmaterialisierte Isolierglasscheibe für ortsveränderliche Schiebewände geschaffen worden ist. Dabei wird im oberen Bereich eine Zwischenlage in einen Raum, der sich zwischen dem einzusetzenden Abstandshalter für die Isolierglasfunktion der beiden Glas­ scheiben zum äußeren Rand hin befindet, eingesetzt. Innerhalb dieses kleinen Raumes oder Rücksprunges gegenüber den Scheibenwänden wird die Zwischenlage mittels einer Klebverbindung eingebracht, die eine dau­ erhafte, kraft- und formschlüssige Verbindung zwischen der Isolierglas­ scheibe und der Zwischenlage sicherstellt. Innerhalb der Zwischenlage sind Möglichkeiten vorhanden, die eine Anbindung an die Laufwagen der darüber befindlichen Laufschiene zulassen. Eine derartige Verbindung können beispielsweise einfache Bohrungen mit einem Innengewinde sein, in welche Gewindebolzen eingeschraubt werden, die an ihrem anderen Ende gleichzeitig die Anbindung an die Laufkonstruktion, welche in diesem Falle nicht erfindungsrelevant ist, herstellen. Gleichzeitig kann durch die Gewindebolzen eine Justierung der einzelnen Flügel untereinander vorge­ nommen werden. Es ist jedoch auch denkbar, daß an bzw. in der Zwi­ schenlage eine Anbindungsmöglichkeit für den Flügel integriert ist.
Auf der gegenüberliegenden Seite der Isolierscheibe, d. h. im bodennahen Bereich, ist ebenfalls eine Zwischenlage vorhanden, jedoch weist diese Zwischenlage eine Bürstendichtung auf, um eine Abdichtung des Flügels zum Bodenbereich sicherzustellen. Eine derartige Bürstendichtung kann natürlich auch zusätzlich an der oberen Zwischenlage vorhanden sein.
In Ausgestaltung des Erfindungsgemäßen Gedankens sind auch die verti­ kalen Seiten der Flügel so ausgebildet, daß hier entsprechende Dich­ tungseinsätze zur Abdichtung der aneinanderfahrenden Flügel ihre Funk­ tion aufnehmen können. Die Dichtungseinsätze sind analog den Zwischen­ lagen eingeklebt und können sowohl aus Kunststoff als auch aus Leicht­ metall wie die Zwischenlagen hergestellt werden. Die Dichtungseinsätze sind dabei so konstruiert, daß zumindest in einem der gegenüberliegenden Dichtungseinsätze eine Dichtung vorhanden ist, die durch entsprechende Kompremierung eine Abdichtung zwischen zwei aneinandergefahrenen benachbarten Flügeln sicherstellt.
Eine Schiebewand der vorbeschriebenen Art kann somit auch als Entma­ terialisierung einer Schiebewand angesehen werden. Bei gleichzeitiger Erfüllung der Wärmeschutzverordnungen ist es somit möglich, eine Iso­ lierglasscheibe derart als unsichtbar aufgehängtes Bauteil auszuführen. Um die bei klarem Glas sichtbaren Klebeflächen nicht in Erscheinung tre­ ten zu lassen, können beispielsweise auf der innen liegenden Seite der einzelnen Scheiben im Randbereich entsprechende Aufdrucke aufgebracht werden, die z. B. als Siebdruck ausgeführt werden.
Die Erfindung wird anhand eines schematisch ausgeführten Ausführungs­ beispieles näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1: eine Schnittdarstellung durch einen Flügel mit darüber be­ findlicher Laufeinrichtung
Fig. 2: eine Schnittdarstellung durch zwei sich nähernde Flügel
Fig. 3: Scheibenaufdruck
In Ausführung des erfindungsgemäßen Gedankens wird eine ortsverän­ derliche Schiebewand geschaffen, die auf jegliche Verbindung durch Rah­ menprofile verzichtet. Derlei ortsveränderliche Schiebewände sind aus mehreren Flügeln 1 innerhalb einer Front verschiebbar, wobei die einzel­ nen Flügel 1 innerhalb einer Laufschiene 20 über Laufwagen 10 verscho­ ben werden können. Die Laufschiene 20 ist dabei an einer Decke 21 eines Gebäudes kraft- und formschlüssig verbunden. Bei geschlossener Front stoßen die einzelnen Flügel mit ihren Längskanten aneinander; wird die geschlossene Front nicht gewünscht, so werden die einzelnen Flügel in einem Bahnhof geparkt.
Die Isolierglasscheibe besteht dabei im wesentlichen aus zwei beabstan­ deten Glasscheiben 2, 3, die durch einen entsprechenden Abstandshalter 13 auf Abstand gehalten werden. Die Abstandshalter 13 laufen nicht wie üblicherweise quasi direkt an den äußeren Rändern der Glasscheiben 2, 3 entlang, sondern sind aufgrund der Erfindung um ein bestimmtes Maß nach innen versetzt. Innerhalb des von den Abstandshaltern eingefaßten Raumes befindet sich ein Luftzwischenraum 7 zur Isolierung. Somit ent­ steht durch die Abstandshalter 13 ringsherum an den Rändern der Glas­ scheiben 2, 3 ein Hohlraum.
Bei der Betrachtung der Fig. 1 des möglichen Ausführungsbeispieles sind zwei Teilbereiche, nämlich den oberen und den unteren Teilbereich des Flügels 1 näher zu betrachten. Wenden wir uns jedoch zunächst dem obe­ ren Bereich zu. Zwischen den beide beabstandeten Glasscheiben 2, 3 ist im oberen horiontalen Bereich des Endes der Isolierglasscheibe, d. h. auf der dem Luftzwischenraum 7 gegenüberliegenden Seite eine Zwischenlage 4 zwischen die Glasscheiben 2, 3 eingeschoben. Verbunden wird die Zwi­ schenlage 4 mit den Glasscheiben 2, 3 durch einen geeigneten vorzugs­ weise Zweikomponenten- neutral vernetzenden Kleb- und Dichtstoff, der dazu geeignet ist, eine Verbindung zwischen Metall und Glas bei gleichzei­ tiger UV-Beständigkeit sicherzustellen. Bevor eine solche Verklebung aus­ geführt wird, muß eine Reinigung aller Fugen und Verglasungsabschnitte vorgenommen werden, dieses umfaßt auch die Entfernung aller Fremd­ stoffe und Verunreinigungen, wie z. B. Fett, Öl, Staub, Wasser, Oberflä­ chenschmutz, altem Dichtungsmaterial oder Verglasungskomponenten und Schutzbeschichtungen. Die Reinigung der Zwischenlage 4, die vorzugs­ weise aus Leichtmetall zu fertigen ist, sollte mechanisch oder mit einem Lösungsmittel erfolgen. Auf die nun gereinigten Flächen wird entsprechend der benötigten Menge der Kleber 14 aufgebracht und anschließend die Zwischenlage 4 soweit zwischen die Glasscheiben 2, 3 eingedrückt, bis die Zwischenlage 4 quasi zwischen den beabstandeten Glasscheiben 2, 3 mit deren Oberkante abschließt.
Innerhalb der Zwischenlage 4 sind Aufnahmebohrungen 9 vorhanden, in welche ein Gewinde 19 eingeschnitten ist. Innerhalb der Aufnahmebohrun­ gen 9, die entsprechend dem Gewicht des Flügels 1 in mindestens zweifa­ cher Ausführung in der Zwischenlage 4 vorhanden sind, kann zur Befesti­ gung des Flügels 1 ein Gewindebolzen 23 in eine Aufnahmebohrung 9 eingeschraubt werden. An dem Gewindebolzen 23 befindet sich ein Lauf­ wagen 10, der innerhalb der Laufschiene 20 geführt wird und die Beweg­ lichkeit des Flügels 1 sicherstellt. Es ist auch eine Anbindung über Ein­ stecken, Einrasten usw. möglich.
Im unteren bodennahen Bereich ist der Aufbau wie im oberen Endbereich ähnlich, d. h. auch hier ist zur Beabstandung der Glasscheiben 2, 3 der Abstandshalter 13 vorhanden, der wiederum soweit vom Rand der Glas­ scheiben 2, 3 eingesetzt worden ist, daß hier eine weitere Zwischenlage 5 eingesetzt werden kann. Die Zwischenlage 5 ist wiederum über die bereits vorbeschriebene Art und Weise mit einem Kleber 14 mit den Glasscheiben 2, 3 kraft- und formschlüssig verbunden. An dem austretenden Teil der Zwischenlage 5 im Bodenbereich befindet sich eine Bürstendichtung 6, die über den Boden 18 schleift. Eine Führung des Flügels 1 im bodennahen Bereich ist nicht zwingend vorgesehen.
In der Fig. 2 wird der Bereich beschrieben, der die vertikalen Kanten der Flügel 1 betrifft. Dabei sind zwei Flügel 1, die gegeneinandergefahren wer­ den, dargestellt worden. Auch hier sind jeweils die beabstandeten Schei­ ben 2, 3 durch entsprechende vom Rand der Flügel 1 zurückgesetzte Ab­ standshalter beabstandet. In dem sich dadurch bildenden Raum sind ana­ log der Zwischenlagen 4, 5 in diesem Falle Dichtungseinsätze 11, 12 ein­ gesetzt. Diese Dichtungseinsätze können wie die Zwischenlagen 4, 5 aus einem Leichtmetall bestehen, jedoch ist es auch denkbar, diese aus einem entsprechenden Kunststoff herzustellen, der jedoch gleichzeitig eine kraft- und formschlüssige Verbindung mit dem Kleber 14 eingehen muß. In min­ destens einem der Dichtungseinsätze 11, 12 befindet sich eine Dichtung 15. In dem Ausführungsbeispiel weist nur eine Seite eine Dichtung 15 auf, wobei die Dichtung 15 jedoch einen vorstehenden Dichtteil 17 in einen Aufnahmeraum 16 des benachbarten Flügels 1 eindringen läßt. Wird nun der linke Flügel 1 in die Bewegungsrichtung 22 verschoben, so werden sich die Dichtlippen des vorstehenden Dichtteiles 17 innerhalb des Auf­ nahmeraumes 16 anlegen und somit eine Abdichtung der beiden aufeinan­ der zugefahrenen Flügel 1 sicherstellen.
In dem von den äußeren Kanten der beabstandeten Scheiben 2, 3 bis zu dem Abstandshalter 13 gebildeten Zwischenraum, der zur Befestigung so­ wohl der Zwischenlagen 4, 5 als auch der Dichtungeinsätze 11, 12 mit einem entsprechenden Kleber 14 gefüllt wird, kann darüber hinaus auf der Innenseite der Scheiben 2, 3 ein entsprechender über Siebdruck zu ferti­ gender Aufdruck 8 aufgebracht werden. Durch den Aufdruck 8 wird die sonst sichtbare Verbindungsstelle des Klebers 14 abgedeckt. Es ist jedoch auch möglich, hier eine Ätzung oder Sandstrahlung des Glases vorzuneh­ men.
Bezugszeichen
1
Flügel
2
Glasscheibe
3
Glasscheibe
4
Zwischenlage
5
Zwischenlage
6
Bürstendichtung
7
Luftzwischenraum
8
Aufdruck
9
Aufnahmebohrung
10
Laufwagen
11
Dichtungseinsatz
12
Dichtungseinsatz
13
Abstandshalter
14
Kleber
15
Dichtung
16
Aufnahmeraum
17
vorstehender Dichtteil
18
Boden
19
Gewinde
20
Laufschiene
21
Decke
22
Richtung
23
Gewindebolzen

Claims (8)

1. Ortsveränderbare Schiebewand, die im oberen Teil eine Vor­ richtung mit Laufwagen aufweist, welche in einer unter einer Gebäudedecke befestigten Laufschiene laufen und die im bo­ dennahen Bereich keine Schwellen und Führungen benötigen, bestehend aus einzelnen Flügeln, deren flächiges Material aus Isolierglas besteht, wobei jeweils zwischen den beiden beab­ standeten einzelnen Glasscheiben (2, 3) des Isolierglases im oberen horizontalen Endbereich eine Zwischenlage (4) zur Anbin­ dung der Laufwagen (10) über Aufnahmebohrungen (9), und im unteren horizontalen Endbereich eine Zwischenlage (5) mit einer Bürstendichtung (6) eingelassen ist, und wobei an den beiden vertikalen Seiten der Flügel (1) Abdichtungsmittel innerhalb der beiden beabstandeten Scheiben (2, 3) vorhanden sind, die aus Dichtungseinsätzen (11, 12) bestehen, die jeweils in den durch den Abstandshalter (13) zwischen den beiden Glasscheiben (2, 3) zum äußeren Rand der Glasscheiben (2, 3) gebildeten Raum eingesetzt sind und vorstehende, beim Auftreffen zweier benach­ barter Schiebewände, komprimierbare Dichtmittel (15) aufweisen.
2. Ortsveränderbare Schiebewand nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Dichtungseinsätze (11, 12) aus Kunststoff bestehen.
3. Ortsverändere Schiebewand nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zwischenlagen (4, 5) und die Dichtungseinsätze (11, 12) aus Leichtmetall bestehen.
4. Ortsveränderbare Schiebewand nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlagen (4, 5) und die Dichtungseinsätze (11, 12) mit den Glasscheiben (2, 3) über einen Klebstoff (14) verbünden werden.
5. Ortsveränderbare Schiebewand nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Klebstoff (14) ein neutral vernetzender UV- beständiger Zweikomponenten-Klebstoff ist.
6. Ortsveränderbare Schiebewand nach den vorhergehenden An­ sprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasscheiben (2, 3) im Bereich der Verbindung durch den Klebstoff und der Zwischen­ lagen (4, 5) sowie der Dichtungseinsätze (11, 12) eine die Verbin­ dungsstelle abdeckende Maßnahme aufweisen.
7. Ortsveränderbare Schiebewand nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß diese Maßnahme ein dauerhafter Aufdruck (8) ist.
8. Ortsveränderbare Schiebewand nach Anspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Aufdruck (8) auf den Innenseiten der Glas­ scheiben (2, 3) aufgebracht ist.
DE1996134389 1996-08-26 1996-08-26 Ortsveränderbare Schiebewand Expired - Fee Related DE19634389C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996134389 DE19634389C5 (de) 1996-08-26 1996-08-26 Ortsveränderbare Schiebewand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996134389 DE19634389C5 (de) 1996-08-26 1996-08-26 Ortsveränderbare Schiebewand

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19634389A1 DE19634389A1 (de) 1998-03-12
DE19634389C2 true DE19634389C2 (de) 2000-12-21
DE19634389C5 DE19634389C5 (de) 2013-09-19

Family

ID=7803684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996134389 Expired - Fee Related DE19634389C5 (de) 1996-08-26 1996-08-26 Ortsveränderbare Schiebewand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19634389C5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2476852A2 (de) 2011-01-14 2012-07-18 GEZE GmbH Montagehilfseinrichtung für einen Flügel einer Tür, eines Fensters oder dergleichen
EP2476851A2 (de) 2011-01-14 2012-07-18 GEZE GmbH Flügel einer Tür, eines Fensters oder dergleichen sowie Verfahren zur Herstellung eines Flügels einer Tür, eines Fensters oder dergleichen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE247761T1 (de) * 1997-01-13 2003-09-15 Geze Gmbh Flügel für eine tür, ein fenster oder dergleichen
ES2178512B1 (es) * 1999-03-05 2004-09-16 Klein Iberica S.A. Puerta de hojas correderas.
WO2004097133A2 (de) * 2003-05-01 2004-11-11 Technische Universität München Mobiles wandsystem
DE102004027042A1 (de) * 2003-06-02 2005-02-17 Wolf Galetzki Isolierglasrahmen
DE102006017603A1 (de) * 2006-04-12 2007-10-25 Geze Gmbh Abschlusselement sowie Verfahren zur Herstellung eines Abschlusselements
AT503532B1 (de) * 2006-05-12 2013-11-15 Bene Ag Trennwand
DE202013009165U1 (de) * 2013-10-17 2015-01-19 Promat Gmbh Rahmenlose Glastür für Brandschutzzwecke
CN105298329B (zh) * 2015-10-26 2017-03-22 陈桂粦 窗体结构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT325262B (de) * 1972-02-09 1975-10-10 Hawa Ag Vorrichtung zur abdichtung einer schiebewand
DE4204799C2 (de) * 1992-02-18 1994-03-17 Wicona Bausysteme Gmbh Fassadenkonstruktion
DE9421064U1 (de) * 1994-04-18 1995-06-29 Dorma Gmbh + Co. Kg, 58256 Ennepetal Ortsveränderbare Schiebewand
DE4400196C1 (de) * 1994-01-05 1995-06-29 Temotrans Bv Glastür

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2572766A1 (fr) * 1984-11-08 1986-05-09 Juillet Hubert Double vitrage a cadre interieur autoportant
EP0228641A3 (de) * 1985-12-20 1988-04-06 Marco Fratti Zarge mit festem und/oder bewegbarem Flügel für Türen, Fenster und dergleichen
NO172196C (no) * 1991-01-28 1993-06-16 Saxi Produkter As Skyvepanelsystem for innkledning av balkonger, verandaer og/eller terrasser omfattende frittstaaende skyveelementer
DE19512520C1 (de) * 1994-01-05 1996-04-11 Temotrans Bv Glastür
DE19733415B4 (de) * 1996-08-01 2006-10-12 Geze Gmbh Anordnung bestehend aus einer Tür oder einem Fenster und einem Fassadenelement oder einem Festfeldflügel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT325262B (de) * 1972-02-09 1975-10-10 Hawa Ag Vorrichtung zur abdichtung einer schiebewand
DE4204799C2 (de) * 1992-02-18 1994-03-17 Wicona Bausysteme Gmbh Fassadenkonstruktion
DE4400196C1 (de) * 1994-01-05 1995-06-29 Temotrans Bv Glastür
DE9421064U1 (de) * 1994-04-18 1995-06-29 Dorma Gmbh + Co. Kg, 58256 Ennepetal Ortsveränderbare Schiebewand

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2476852A2 (de) 2011-01-14 2012-07-18 GEZE GmbH Montagehilfseinrichtung für einen Flügel einer Tür, eines Fensters oder dergleichen
EP2476851A2 (de) 2011-01-14 2012-07-18 GEZE GmbH Flügel einer Tür, eines Fensters oder dergleichen sowie Verfahren zur Herstellung eines Flügels einer Tür, eines Fensters oder dergleichen
DE102011002676A1 (de) 2011-01-14 2012-07-19 Geze Gmbh Flügel einer Tür, eines Fensters oder dergleiche, sowie Verfahren zur Herstellung eines Flügels einer Tür, eines Fensters oder dergleichen
DE102011002677A1 (de) 2011-01-14 2012-07-19 Geze Gmbh Motagehilfseinrichtung für einen Flügel einer Tür, eines Fensters oder dergleichen
EP2476852A3 (de) * 2011-01-14 2014-10-29 GEZE GmbH Montagehilfseinrichtung für einen Flügel einer Tür, eines Fensters oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19634389C5 (de) 2013-09-19
DE19634389A1 (de) 1998-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19634391C5 (de) Bodenverankerung für Flügel einer ortsveränderbaren Schiebeflügelwand aus Isolierglas
EP0262677A2 (de) Wärmedämmendes Fenster oder Fassadenanordnung im transparenten Bereich
DE3343687A1 (de) Metall-rahmenkonstruktion fuer fenster oder tueren
EP0301166B1 (de) Fassadenelement aus Glas
DE2041038A1 (de) Verfahren bei der Herstellung von Fenstern,Tueren oder aehnlichem mit zwei oder mehreren Scheiben sowie bei dem Verfahren anzuwendenden Verbindungseinrichtung
DE19634389C2 (de) Ortsveränderbare Schiebewand
DE3702402C2 (de) Höhenverstellbare Seitenscheibe aus Isolierglas für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1744003A2 (de) Flügel mit Falzgrunddichtung
DE19509206A1 (de) Flügel für Fenster oder Türen
DE60011549T2 (de) Rahmen für Schiebetür oder -fenster
EP0690951A1 (de) Alu-holz-verbundprofil
EP2405093B1 (de) Modulare Brandschutzverglasung
DE10319278B4 (de) Fassadenelement zum Verkleiden einer Gebäudewand
DE3604433C1 (en) Door leaf or window sash and frame configured in a bulletproof manner
DE29504638U1 (de) Fassadenelement in Form eines Fensters oder einer Tür
DE2540630A1 (de) Isolierungsglas-wandbauteil mit dekorativen und/oder sicherungswirksamen einbauelementen zwischen den isolierglasscheiben
EP3835537B1 (de) Durchschusshemmende glaslamellenfensterkonstruktion für gebäudeinstallationen
DE9421064U1 (de) Ortsveränderbare Schiebewand
DE2411082A1 (de) Grossflaechenprofil-verglasung aus durchsichtigem glas
DD297481A5 (de) Kunststoffenster oder kunststofftuer
CH713435B1 (de) Rahmenkonstruktion für ein Fenster oder eine Türe.
DE9213772U1 (de) Bausatz zur Bildung von Verglasungsrahmen für Fenster, Lichtbänder o.dgl.
DE102012100826A1 (de) Verglasungsklotz
DE102005013978B3 (de) Tür
DE7237798U (de) Großflächenverglasung aus durchsichtigem Glas

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
R034 Decision of examining division/fpc maintaining patent in limited form now final

Effective date: 20130521

R206 Amended patent specification

Effective date: 20130919

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301