DE19633188C1 - Einrichtung und Verfahren zum Verändern der eingestellten Größe einer durchströmbaren Öffnung in der Außenhaut der Fahrzeugkabine eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Einrichtung und Verfahren zum Verändern der eingestellten Größe einer durchströmbaren Öffnung in der Außenhaut der Fahrzeugkabine eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE19633188C1
DE19633188C1 DE19633188A DE19633188A DE19633188C1 DE 19633188 C1 DE19633188 C1 DE 19633188C1 DE 19633188 A DE19633188 A DE 19633188A DE 19633188 A DE19633188 A DE 19633188A DE 19633188 C1 DE19633188 C1 DE 19633188C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
noise
size
vehicle
reduction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19633188A
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Dipl Ing Gramling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19633188A priority Critical patent/DE19633188C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19633188C1 publication Critical patent/DE19633188C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/08Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides
    • B60J1/12Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/057Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs
    • B60J7/0573Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs power driven arrangements, e.g. electrical
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/71Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to temperature changes, rain, wind or noise
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/35Position control, detection or monitoring related to specific positions
    • E05Y2400/356Predefined intermediate positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/44Sensors therefore
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Protection
    • E05Y2800/422Protection against vibration or noise
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/542Roof panels

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Verändern einer eingestellten Größe einer durchströmbaren Öffnung in einem fahrtwindbeaufschlagten Bereich der Außenhaut der Fahrzeugka­ bine eines Kraftfahrzeuges sowie ein Verfahren zum Betreiben dieser Einrichtung.
Ein allein fahrgeschwindigkeitsabhängig er folgendes Verändern der Größe einer durchströmbaren Öffnung in der Außenhaut der Fahrzeugkabine eines Kraftfahrzeuges ist bereits aus DE-OS 15 55 217 und DE 35 12 117 A1 bekannt. Dort werden geöffnete Fen­ ster beziehungsweise das Schiebedach eines Kraftfahrzeuges bezüglich der Öffnungsgröße in Abhängigkeit der Fahrgeschwin­ digkeit gesteuert. Dies erfolgt derart, daß die Öffnungsgröße mit zunehmender Geschwindigkeit verkleinert und bei abnehmen­ der Geschwindigkeit wieder vergrößert wird.
Hiervon ausgehend beschäftigt sich die Erfindung mit dem Pro­ blem, die Größe einer durchströmbaren Öffnung in der Außen­ haut einer Fahrzeugkabine nur dann bezüglich der von den Fahrgastrauminsassen vorgegebenen Größe zu verändern, wenn fahrgeschwindigkeitsbedingt unangenehme Geräusche auftreten. Solche unangenehmen Geräusche sind sogenannte "Wummergeräusche", bei denen es sich um Resonanzschwingungen der Innenraumluft handelt.
Eine Einrichtung zur Lösung dieses Problemes zeigt das Kenn­ zeichen des Patentanspruchs 1 auf.
Ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Einrichtung ist Ge­ genstand des Anspruchs 2. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen 3 bis 6 zu entnehmen.
Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, das durch beispiels­ weise ein geöffnetes Fenster oder ein Schiebedach im Innen­ raum eines Fahrzeuges erzeugte Geräusch zu überwachen und in Richtung einer Geräuschverminderung einzugreifen, wenn ein in der Art und Größe vorgegebener Geräuschwert, der möglichst direkt in der Nähe des Fensters oder des geöffneten Schiebe­ daches gemessen wird, überschritten ist. Dieser Grenzgeräu­ schwert kann auf einen Wert eingestellt werden, bei dem ein Geräusch als Wummern empfunden wird. Wird ein solcher Geräu­ schwert überschritten, so sorgt die erfindungsgemäße Einrich­ tung dafür, daß das Fenster oder das Schiebedach soweit be­ züglich seiner durchströmbaren Öffnung verkleinert wird, daß kein Wummern mehr auftritt. Als Geräuschsensor kann ein übli­ ches Mikrofon dienen.
Mikrofone zur Erfassung störender Ge­ räusche in der Fahrzeugkabine von Fahrzeugen sind beispiels­ weise aus DE 43 33 384 A1 und DE 43 33 157 A1 bekannt. Dort die­ nen die Mikrofone dazu, störende Innenraumgeräusche durch Kompensationsschwingungen zu verringern beziehungsweise zu beseitigen. Soweit in den vorgenannten Druckschriften auch Geräusche von geöffneten Fenstern erwähnt sind, geht es dort allein darum, in diesen Fällen keine Störkompensationsschwin­ gungen zu erzeugen, da die Geräuschentwicklung durch geöffne­ te Fenster zu groß ist, um kompensiert werden zu können be­ ziehungsweise zu sollen. An ein teilweises Schließen geöffne­ ter Fenster zur Geräuschverminderung innerhalb einer Fahr­ zeugkabine ist bei jenem vorbekannten Stand der Technik nicht gedacht.
Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung wird auch die Fahrge­ schwindigkeit erfaßt. Hierdurch ist es möglich, ein geöffne­ tes Fenster oder Schiebedach, das von einer durch die Fahr­ zeuginsassen vorgegebenen Größe der Öffnung auf eine kleinere Größe geräuschbedingt verändert worden ist, bei einer niedri­ geren Fahrgeschwindigkeit, bei der Wummergeräusche nicht mehr zu befürchten sind, wieder auf die vorgegebene Öffnungsgröße zu vergrößern. Damit bei geringen Geschwindigkeitsveränderun­ gen das Fenster, beziehungsweise ein Schiebedach, nicht stän­ dig Schließ- und Öffnungsbewegungen durchführt, kann ein Öff­ nen bei sich verringernder Fahrgeschwindigkeit erst bei aber­ schreiten eines vorgegebenen Fahrgeschwindigkeitsdifferenz­ wertes erfolgen, das heißt eine Öffnungsvergrößerung in Folge eines Fahrgeschwindigkeitsabfalles erfolgt praktisch stufen­ weise.
Eine aufgrund einer Fahrgeschwindigkeitsverringerung erfol­ gende Vergrößerung der Öffnung kann auch über das ursprüng­ lich eingestellte Öffnungsmaß hinaus erfolgen, wenn dies ohne das Auftreten eines Wummergeräusches möglich ist. In diesem Fall wird die Öffnung stets auf ein maximal mögliches wummer­ geräusch-unschädliches Maß vergrößert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt.
Bei einem geöffneten Fenster 1 mißt ein Mikrofon 2 die von der Luftströmung an dem geöffneten Fenster 1 ausgehenden Ge­ räusche. Die gemessenen Geräusche führt das Mikrofon 2 als Steuersignale einer Steuerelektronik 3 zu. In dieser Steuere­ lektronik sind die Geräuschgrenzwerte, durch die Wummer- Geräusche gekennzeichnet sind, abgespeichert. Überschreitet das an dem Mikrofon 2 gemessene Luftgeräusch den in der Steu­ erelektronik 3 abgelegten Grenzwert, wird ein Stellsignal 4 für einen Fensterheber als Stellmotor erzeugt. Das Fenster wird dann bezüglich seiner Öffnung soweit verkleinert, bis die gemessenen Luftgeräusche unterhalb des vorgegebenen Grenzwertes liegen.
Der Steuerelektronik 3 wird auch die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges über ein Signal 5 zugeführt.
Die Fahrgeschwindigkeit wird immer dann in der Steuerelektro­ nik 3 zum Steuern der Öffnungsgröße des Fensters 1 verwendet, wenn die Fensteröffnung fahrgeräuschbedingt gegenüber einer von einem Fahrzeuginsassen vorgegebenen Größe verkleinert worden ist. Die Berücksichtigung erfolgt dabei in der Weise, daß bei Feststellen einer Fahrgeschwindigkeit, die unterhalb eines Wertes liegt, bei der das Wummergeräusch festgestellt worden ist, die Fensteröffnung wieder vergrößert werden kann und zwar soweit, bis entweder erneut ein Wummern festgestellt wird oder bis die ursprünglich eingestellte Fensteröffnung erreicht ist. Um die ursprünglich eingestellte Größe der Fen­ steröffnung bei einer Fahrgeschwindigkeitsverringerung wieder erreichen zu können, muß ein Fensterstellungs-Signalgeber 6 mit einer Verbindung zu der Steuerelektronik 3 vorgesehen sein. Die Steuerelektronik 3 ist dann in der Lage, eine fahr­ geräuschbedingte Verkleinerung einer Fensteröffnung 1 wieder um genau das Verkleinerungsmaß rückgängig zu machen, voraus­ gesetzt hierdurch werden nicht erneut Wummergeräusche er­ zeugt.

Claims (6)

1. Einrichtung zum Verändern einer eingestellten Größe ei­ ner durchströmbaren Öffnung in einem fahrtwindbeaufschlagten Bereich der Außenhaut der Fahrzeugkabine eines Kraftfahrzeu­ ges, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren der Fahrzeugkabine in der Nähe der in der Grö­ ße zu verändernden Öffnung (1) ein Geräuschsensor (2) vorge­ sehen ist und auf einen Steuergrößengenerator (3) einwirkt, der Stellwerte für einen Stellmotor zum Verändern des durch­ strömbaren Öffnungsquerschnittes generiert.
2. Verfahren zum Betreiben einer Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuergrößengenerator (3) bei einem oberhalb eines Geräuschwertes einer vorgegebenen Art und Größe Steuersignale für ein Verkleinern des durchströmten Öffnungsquerschnittes generiert, bis der Öffnungsquerschnitt auf ein Maß verklei­ nert ist, bei dem der vorgegebene Geräuschwert nicht mehr überschritten ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Steuergrößengenerator (3) auch ein Fahrgeschwin­ digkeitsgeber in Wirkverbindung steht.
4. Verfahren nach Anspruch 2 mit einer Einrichtung nach An­ spruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine aufgrund eines von dem Geräuschsensor (2) ermittel­ ten zu hohen Geräuschwertes verkleinerte Öffnung (1) bei ei­ ner unterhalb der die Verkleinerung auslösenden Fahrgeschwin­ digkeitswert liegenden Größe der Fahrgeschwindigkeit wieder auf ein Maß vergrößert wird, das gerade noch unterhalb des für eine Verkleinerung der Öffnung (1) vorgegebenen Geräu­ schwertes liegt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vergrößerung einer geräuschbedingt verkleinerten Öffnung (1) wegen einer Fahrgeschwindigkeitsverminderung erst bei Überschreiten einer vorgegebenen Fahrgeschwindigkeitsdif­ ferenz erfolgt.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vergrößerung der verkleinerten Öffnung (1) maximal auf das ursprüngliche Maß erfolgt, von dem aus eine ge­ räuschbedingte Verkleinerung erfolgte.
DE19633188A 1996-08-17 1996-08-17 Einrichtung und Verfahren zum Verändern der eingestellten Größe einer durchströmbaren Öffnung in der Außenhaut der Fahrzeugkabine eines Kraftfahrzeuges Expired - Fee Related DE19633188C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19633188A DE19633188C1 (de) 1996-08-17 1996-08-17 Einrichtung und Verfahren zum Verändern der eingestellten Größe einer durchströmbaren Öffnung in der Außenhaut der Fahrzeugkabine eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19633188A DE19633188C1 (de) 1996-08-17 1996-08-17 Einrichtung und Verfahren zum Verändern der eingestellten Größe einer durchströmbaren Öffnung in der Außenhaut der Fahrzeugkabine eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19633188C1 true DE19633188C1 (de) 1997-07-10

Family

ID=7802886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19633188A Expired - Fee Related DE19633188C1 (de) 1996-08-17 1996-08-17 Einrichtung und Verfahren zum Verändern der eingestellten Größe einer durchströmbaren Öffnung in der Außenhaut der Fahrzeugkabine eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19633188C1 (de)

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19752533C1 (de) * 1997-11-27 1998-10-08 Daimler Benz Ag Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE19742741A1 (de) * 1997-09-27 1999-04-08 Audi Ag Vorrichtung zur Störgeräuschunterdrückung in Kraftfahrzeugen
EP0916536A2 (de) 1997-11-13 1999-05-19 DORNIER GmbH Verfahren zur Unterdrückung periodischer Druckänderungen in einem von einer Aussenströmung umströmten und mit einer Öffnung versehenem Hohlraum
WO1999025577A1 (de) * 1997-11-13 1999-05-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur steuerung elektrischer fensterheber bzw. des elektrischen schiebedachs in einem kraftfahrzeug
DE19807175C1 (de) * 1998-02-20 1999-09-02 Webasto Karosseriesysteme Steuerschaltung für den Antrieb eines Fahrzeug-Schiebedeckels
FR2797085A1 (fr) * 1999-07-29 2001-02-02 Bosch Gmbh Robert Procede et dispositif pour la commande de composants dans un vehicule automobile
WO2001008928A1 (de) * 1999-07-29 2001-02-08 Robert Bosch Gmbh Zur geräuschabhängigen ansteuerung von aggregaten in einem fahrzeug
DE19937459A1 (de) * 1999-08-07 2001-02-08 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Veränderung einer Öffnung in der Außenhaut einer Fahrzeugkabine
DE19937458A1 (de) * 1999-08-07 2001-02-08 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Veränderung einer Öffnung in der Außenhaut einer Fahrzeugkabine
WO2001010660A1 (de) 1999-08-07 2001-02-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur automatischen veränderung einer öffnung in der aussenhaut einer fahrzeugkabine
DE10160943A1 (de) * 2001-12-12 2003-06-18 Opel Adam Ag Verfahren zum Verstellen eines Windabweisers an einer Fahrzeugdachöffnung und Vorrichtung hierfür
DE102007001007A1 (de) 2007-01-02 2008-07-03 Güld, Thomas Verfahren und Anordnung zur Störgeräuschunterdrückung
DE102008004312A1 (de) 2008-01-15 2008-07-24 Daimler Ag Fahrzeug mit reduziertem Schiebedachgeräusch und entsprechendes Verfahren
EP2138339A1 (de) 2008-06-26 2009-12-30 Paul Langen Verfahren und Anordnung zur Störgeräuschminderung
FR2933039A3 (fr) * 2008-06-25 2010-01-01 Renault Sas Dispositif de reduction de bruits aeroacoustiques dans l'habitacle d'un vehicule a toit ouvrant.
DE102009023890A1 (de) * 2009-06-04 2010-12-16 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zur Reduzierung von Wummergeräuschen bei einem Kraftfahrzeug
US20130054096A1 (en) * 2011-08-29 2013-02-28 GM Global Technology Operations LLC System and method for reducing a buffeting condition in a passenger compartment of a vehicle
DE102008045545B4 (de) * 2007-09-06 2016-03-03 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren und System zum Reduzieren von Fahrzeug-Fahrgastraum-Winddruckpulsationen
DE102016007128A1 (de) 2016-06-10 2017-08-17 Audi Ag Vorrichtung und Verfahren zur Frischluftzufuhr für einen Fahrzeuginnenraum
GB2561657A (en) * 2017-02-16 2018-10-24 Jaguar Land Rover Ltd Apparatus and method for controlling aperture members in a vehicle
DE102019103906A1 (de) * 2019-02-15 2020-08-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs zur Reduzierung von Innenraumgeräuschen
DE102019216537A1 (de) * 2019-10-28 2021-04-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Schließen oder Öffnen einer in einem Kraftfahrzeug angeordneten Öffnung mittels einer motorisch verstellbaren Abdeckung, sowie eine elektrische Antriebseinheit (10) zum Ausführen dieses Verfahrens
DE102022103057B3 (de) 2022-02-09 2023-05-11 Cariad Se Verfahren zum Bereitstellen einer Geräuschunterdrückungsfunktion in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1555217A1 (de) * 1967-02-14 1970-10-29 Daimler Benz Ag Schiebedach fuer Kraftwagen
DE3512117A1 (de) * 1985-04-03 1986-10-16 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Kraftwagen, insbesondere personenkraftwagen
DE4333384A1 (de) * 1992-09-30 1994-03-31 Mazda Motor Vibrationsdämpfungssystem für ein Fahrzeug
DE4333157A1 (de) * 1992-09-29 1994-03-31 Mazda Motor Vibrations-Dämpfungssystem für ein Fahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1555217A1 (de) * 1967-02-14 1970-10-29 Daimler Benz Ag Schiebedach fuer Kraftwagen
DE3512117A1 (de) * 1985-04-03 1986-10-16 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Kraftwagen, insbesondere personenkraftwagen
DE4333157A1 (de) * 1992-09-29 1994-03-31 Mazda Motor Vibrations-Dämpfungssystem für ein Fahrzeug
DE4333384A1 (de) * 1992-09-30 1994-03-31 Mazda Motor Vibrationsdämpfungssystem für ein Fahrzeug

Cited By (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19742741C2 (de) * 1997-09-27 2001-08-16 Audi Ag Vorrichtung zur aktiven tieffrequenten Störgeräuschunterdrückung in Kraftfahrzeugen
DE19742741A1 (de) * 1997-09-27 1999-04-08 Audi Ag Vorrichtung zur Störgeräuschunterdrückung in Kraftfahrzeugen
EP0916536A3 (de) * 1997-11-13 2000-12-20 DORNIER GmbH Verfahren zur Unterdrückung periodischer Druckänderungen in einem von einer Aussenströmung umströmten und mit einer Öffnung versehenem Hohlraum
EP0916536A2 (de) 1997-11-13 1999-05-19 DORNIER GmbH Verfahren zur Unterdrückung periodischer Druckänderungen in einem von einer Aussenströmung umströmten und mit einer Öffnung versehenem Hohlraum
DE19750218A1 (de) * 1997-11-13 1999-05-27 Dornier Gmbh Verfahren zur Unterdrückung periodischer Druckänderungen in einem von einer Außenströmung umströmten und mit einer Öffnung versehenem Hohlraum
DE19750218C2 (de) * 1997-11-13 1999-09-30 Dornier Gmbh Verfahren zur Unterdrückung periodischer Druckänderungen in einem von einer Außenströmung umströmten und mit einer Öffnung versehenem Hohlraum
WO1999025577A1 (de) * 1997-11-13 1999-05-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur steuerung elektrischer fensterheber bzw. des elektrischen schiebedachs in einem kraftfahrzeug
EP0919413A2 (de) 1997-11-27 1999-06-02 DaimlerChrysler AG Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE19752533C1 (de) * 1997-11-27 1998-10-08 Daimler Benz Ag Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
EP0919413A3 (de) * 1997-11-27 2003-07-02 DaimlerChrysler AG Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE19807175C1 (de) * 1998-02-20 1999-09-02 Webasto Karosseriesysteme Steuerschaltung für den Antrieb eines Fahrzeug-Schiebedeckels
FR2797085A1 (fr) * 1999-07-29 2001-02-02 Bosch Gmbh Robert Procede et dispositif pour la commande de composants dans un vehicule automobile
WO2001008928A1 (de) * 1999-07-29 2001-02-08 Robert Bosch Gmbh Zur geräuschabhängigen ansteuerung von aggregaten in einem fahrzeug
DE19935371B4 (de) * 1999-07-29 2015-02-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung von Komponenten in einem Fahrzeug
DE19937459A1 (de) * 1999-08-07 2001-02-08 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Veränderung einer Öffnung in der Außenhaut einer Fahrzeugkabine
WO2001010660A1 (de) 1999-08-07 2001-02-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur automatischen veränderung einer öffnung in der aussenhaut einer fahrzeugkabine
DE19937458A1 (de) * 1999-08-07 2001-02-08 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Veränderung einer Öffnung in der Außenhaut einer Fahrzeugkabine
DE19937459B4 (de) * 1999-08-07 2008-10-16 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Veränderung einer Öffnung in der Außenhaut einer Fahrzeugkabine
DE10160943A1 (de) * 2001-12-12 2003-06-18 Opel Adam Ag Verfahren zum Verstellen eines Windabweisers an einer Fahrzeugdachöffnung und Vorrichtung hierfür
DE102007001007B4 (de) * 2007-01-02 2008-12-24 Güld, Thomas Verfahren und Anordnung zur Störgeräuschminderung
DE102007001007A1 (de) 2007-01-02 2008-07-03 Güld, Thomas Verfahren und Anordnung zur Störgeräuschunterdrückung
DE102008045545B4 (de) * 2007-09-06 2016-03-03 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren und System zum Reduzieren von Fahrzeug-Fahrgastraum-Winddruckpulsationen
DE102008004312A1 (de) 2008-01-15 2008-07-24 Daimler Ag Fahrzeug mit reduziertem Schiebedachgeräusch und entsprechendes Verfahren
FR2933039A3 (fr) * 2008-06-25 2010-01-01 Renault Sas Dispositif de reduction de bruits aeroacoustiques dans l'habitacle d'un vehicule a toit ouvrant.
EP2138339A1 (de) 2008-06-26 2009-12-30 Paul Langen Verfahren und Anordnung zur Störgeräuschminderung
DE102009023890A1 (de) * 2009-06-04 2010-12-16 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zur Reduzierung von Wummergeräuschen bei einem Kraftfahrzeug
US20120073898A1 (en) * 2009-06-04 2012-03-29 Stefan Holzinger Device for reducing booming noise in a motor vehicle
CN102802979A (zh) * 2009-06-04 2012-11-28 欧陆汽车有限责任公司 用于减小车辆中轰鸣噪声的装置
CN102802979B (zh) * 2009-06-04 2015-07-15 大陆汽车有限公司 用于减小车辆中轰鸣噪声的装置
US8584793B2 (en) * 2009-06-04 2013-11-19 Continental Automotive Gmbh Device for reducing booming noise in a motor vehicle
US9045020B2 (en) * 2011-08-29 2015-06-02 GM Global Technology Operations LLC System and method for reducing a buffeting condition in a passenger compartment of a vehicle
CN102963444A (zh) * 2011-08-29 2013-03-13 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于减少车辆客厢内的抖振状况的系统和方法
US20130054096A1 (en) * 2011-08-29 2013-02-28 GM Global Technology Operations LLC System and method for reducing a buffeting condition in a passenger compartment of a vehicle
DE102016007128A1 (de) 2016-06-10 2017-08-17 Audi Ag Vorrichtung und Verfahren zur Frischluftzufuhr für einen Fahrzeuginnenraum
GB2561657A (en) * 2017-02-16 2018-10-24 Jaguar Land Rover Ltd Apparatus and method for controlling aperture members in a vehicle
GB2561657B (en) * 2017-02-16 2021-11-03 Jaguar Land Rover Ltd Apparatus and method for controlling aperture members in a vehicle
US11326386B2 (en) 2017-02-16 2022-05-10 Jaguar Land Rover Limited Apparatus and method for controlling aperture members in a vehicle
DE102019103906A1 (de) * 2019-02-15 2020-08-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs zur Reduzierung von Innenraumgeräuschen
DE102019216537A1 (de) * 2019-10-28 2021-04-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Schließen oder Öffnen einer in einem Kraftfahrzeug angeordneten Öffnung mittels einer motorisch verstellbaren Abdeckung, sowie eine elektrische Antriebseinheit (10) zum Ausführen dieses Verfahrens
DE102022103057B3 (de) 2022-02-09 2023-05-11 Cariad Se Verfahren zum Bereitstellen einer Geräuschunterdrückungsfunktion in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19633188C1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Verändern der eingestellten Größe einer durchströmbaren Öffnung in der Außenhaut der Fahrzeugkabine eines Kraftfahrzeuges
DE102008007462B4 (de) AKTIVES KAROSSERIERAUM-LÜFTUNGSSYSTEM und Verfahren zur aktiven Lüftung eines Karosserieraums
EP0490213A1 (de) Vorrichtung zur Geräusch- und Schwingungsminderung an tangential überströmten Öffnungen von Kraftfahrzeugen, insbesondere an Schiebedachöffnungen
EP1826352A1 (de) Schliess- und Öffnungssystem eines Fahrzeugs und Verfahren zum Ansteuern eines Antriebs eines solchen Schliess- und Öffnungssystems
WO2010139622A1 (de) Vorrichtung zur reduzierung von wummergeräuschen bei einem kraftfahrzeug
DE102007028311A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung elektromotorisch angetriebener Fahrzeug-Seitenfensterscheiben
DE102015226384A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Gebläsevorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Gebläsevorrichtung
DE19742741C2 (de) Vorrichtung zur aktiven tieffrequenten Störgeräuschunterdrückung in Kraftfahrzeugen
EP1981727A1 (de) Windabweiser im kraftfahrzeugbereich
DE102018101126A1 (de) System und Verfahren zum Reduzieren von pulsierendem Windgeräusch
DE202006019899U1 (de) Windabweiser im Kraftfahrzeugbereich
DE102006054986A1 (de) Verfahren zum Einstellen der Position eines Spoilers
DE202008003674U1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE102019216537A1 (de) Verfahren zum Schließen oder Öffnen einer in einem Kraftfahrzeug angeordneten Öffnung mittels einer motorisch verstellbaren Abdeckung, sowie eine elektrische Antriebseinheit (10) zum Ausführen dieses Verfahrens
EP1739287B1 (de) Verfahren zum Betätigen eines Umsteuerorgans einer Abgasanlage für ein Fahrzeug
DE2908871A1 (de) Fahrzeug-bremsanlage
DE4034851A1 (de) Vorrichtung zur geraeusch- und schwingungsminderung an schiebedachoeffnungen von kraftfahrzeugen
DE102008004312A1 (de) Fahrzeug mit reduziertem Schiebedachgeräusch und entsprechendes Verfahren
DE102010021039B4 (de) Dach für einen Personenkraftwagen
DE102009059682B4 (de) Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Entlüften eines Kraftfahrzeugs
DE102007031409A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kurzhubverstellung einer Kraftfahrzeugscheibe
EP1206361B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen veränderung einer öffnung in der aussenhaut einer fahrzeugkabine
DE102019103906A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs zur Reduzierung von Innenraumgeräuschen
DE102019210822A1 (de) Verfahren zum Kontrollieren einer Lüftungseinrichtung für einen Innenraum eines Fahrzeugs
DE19937459B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Veränderung einer Öffnung in der Außenhaut einer Fahrzeugkabine

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee