DE19631655A1 - Motorabschaltung für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Motorabschaltung für eine Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE19631655A1
DE19631655A1 DE19631655A DE19631655A DE19631655A1 DE 19631655 A1 DE19631655 A1 DE 19631655A1 DE 19631655 A DE19631655 A DE 19631655A DE 19631655 A DE19631655 A DE 19631655A DE 19631655 A1 DE19631655 A1 DE 19631655A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve body
internal combustion
combustion engine
engine according
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19631655A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19631655C2 (de
Inventor
Guenter Kampichler
Herbert Geier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motorenfabrik Hatz GmbH and Co KG
Original Assignee
Motorenfabrik Hatz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motorenfabrik Hatz GmbH and Co KG filed Critical Motorenfabrik Hatz GmbH and Co KG
Priority to DE19631655A priority Critical patent/DE19631655C2/de
Priority to JP10507603A priority patent/JP2000515602A/ja
Priority to DE59705902T priority patent/DE59705902D1/de
Priority to EP97938863A priority patent/EP0916022B1/de
Priority to PCT/EP1997/004208 priority patent/WO1998005862A1/de
Publication of DE19631655A1 publication Critical patent/DE19631655A1/de
Priority to US09/244,347 priority patent/US6101997A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19631655C2 publication Critical patent/DE19631655C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/46Valves
    • F02M59/466Electrically operated valves, e.g. using electromagnetic or piezoelectric operating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/46Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0205Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively for cutting-out pumps or injectors in case of abnormal operation of the engine or the injection apparatus, e.g. over-speed, break-down of fuel pumps or injectors ; for cutting-out pumps for stopping the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0205Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively for cutting-out pumps or injectors in case of abnormal operation of the engine or the injection apparatus, e.g. over-speed, break-down of fuel pumps or injectors ; for cutting-out pumps for stopping the engine
    • F02M63/0215Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively for cutting-out pumps or injectors in case of abnormal operation of the engine or the injection apparatus, e.g. over-speed, break-down of fuel pumps or injectors ; for cutting-out pumps for stopping the engine by draining or closing fuel conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine, insbesondere einen Einzylinderdieselmotor, mit einer Kraftstoffeinspritzanlage, bei welcher zur Motorab­ schaltung eine Unterbrechung der Kraftstoffversorgung vorgesehen ist.
Motorabschaltungen bzw. Motornotabschaltungen sind bereits aus dem Stand der Technik, z. B. für das Betreiben von LKW-Dieselmotoren, bekannt. Derartige Vorrichtungen sind in erster Linie bei selbstzünden­ den Brennkraftmaschinen notwendig, um den Motor stillzusetzen oder bei Notsituationen den Motor mechanisch oder automatisch abzustellen.
In der Regel wird zum Motorabschalten von selbstzün­ denden Brennkraftmaschinen die Kraftstoffzufuhr unterbrochen, da hierdurch ein Weiterlaufen effektiv unterbunden werden kann. Dies geschieht in der Regel bei Ein- oder Mehrzylindern im Baumaschinen- und Industriebereich durch den Drehzahlverstellhebel, der die Einspritzpumpe auf Nullförderung stellt, oder durch sog. Kraftstoffabsperrventile. Diese Ventile sind in der Zuleitung zur Einspritzpumpe, möglichst unmittelbar davor, angebracht und unterbrechen die Kraftstoffzufuhr mit dem Nachteil, daß das verblei­ bende Kraftstoffvolumen zwischen Einspritzpumpe und Ventil verbraucht werden muß und damit der Motor eine gewisse Zeit nachläuft bzw. nachtaktet. Dies ist damit für eine Notabstellung nicht geeignet.
Des weiteren ist aus dem Stand der Technik bekannt, daß bei kritischen Betriebsbedingungen, z. B. bei Überdrehzahl, die Kraftstoffzufuhr unterbrochen wird.
Dies kann, z. B. bei einer elektronischen Einspritz­ pumpe durch Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr mittels Abschaltung der Kraftstoffeinspritzung erfolgen.
Alle diese Motorabschaltungen sind technisch aufwen­ dig und daher mit erheblichen Kosten verbunden, besonders dann, wenn eine Freigabe der Startbereit­ schaft manuelle Arbeiten erfordert und der Ort des Geschehens sich an unzugänglichen Stellen befindet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine einfache und kostengünstige Motorabschaltung bzw. einen schnellen Notstop vorzusehen, die bzw. der außerdem gegenüber Montagetoleranzen unempfindlich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Dabei weist die Kraftstoffeinspritzanlage ein Pumpen­ element mit Saugbohrung auf, wobei zur Unterbrechung der Kraftstoffversorgung die Saugbohrung am Pumpen­ element verschließbar ist.
Durch diese Maßnahme werden in überraschend einfacher Weise gleich mehrere Vorteile erzielt. So wird zum einen die Kraftstoffzufuhr kurz vor dem Einspritzpum­ penelement unterbrochen, was einen sofortigen Motor­ stop bewirkt, und zum anderen wird ein Nachlaufen und Nachtakten des Motors vermieden, weil kein Schadvolu­ men verbraucht werden muß. Das Pumpenelement ist direkt im Motorgehäuse an gut zugänglicher Stelle positioniert, was eine Anbringung der Abstelleinrich­ tung sowohl in manueller als auch in elektrischer Ausführung erleichtert. Des weiteren schreiben EU-Sicherheitsvorschriften eine zweite unabhängige Motorabschaltung vor, was bei zusätzlichem Anbringen der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch abgedeckt ist.
Eine erfindungsgemäße Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sieht vor, daß zum Verschließen der einen Ventilsitz bildenden Saugbohrung ein selbstzentrie­ render Ventilkörper vorgesehen ist.
Dadurch wird auf überraschend einfache Weise gewähr­ leistet, daß das Saugloch immer sicher dicht verschlossen wird, unabhängig von der exakten Lage, die durch die Einschraubposition der Kraftstoffein­ spritzpumpe im Gehäuse definiert ist und somit gewissen Montagetoleranzen unterliegt.
Des weiteren sieht die vorliegende Erfindung vor, daß der selbstzentrierende Ventilkörper eine konische oder halbkugelförmige Dichtfläche aufweist.
Diese Formgebung des Ventilkörpers paßt sich in vorteilhafter Weise dem konisch oder halbkugelförmig ausgebildeten Ventilsitz des Sauglochs an.
Des weiteren ist es äußerst vorteilhaft, daß der Ventilkörper an einem flexiblen Stößel angebracht ist.
Dadurch kann ein montagebedingter Versatz zwischen der Achse des Stößels und dem Zentrum der Saugbohrung ausgeglichen werden. Dies erleichtert das Hineinglei­ ten des Ventilkörpers in den Ventilsitz und gewähr­ leistet dadurch den sicher dichtenden Sitz des Ventilkörpers.
Außerdem ist es höchst vorteilhaft, daß der flexible Stößel als Federstößel ausgebildet ist.
Dabei kann der Stößel sowohl aus Federstahl oder aus einem flexiblen Kunststoffmaterial oder jedem anderen geeigneten elastischen Material hergestellt sein. Der Ventilkörper selbst kann dann z. B. über einen Schaft mit dem Stößel verbunden werden.
Weiterhin ist es vorteilhaft, daß der Ventilkörper federbelastet ist.
Dies ermöglicht zum Beispiel, daß bei einer automa­ tisch betätigten Notabschaltung der Ventilkörper bei Stromausfall automatisch durch die Federwirkung in die Sauglochbohrung geschoben wird. Diese "Fail-Safe- Funktion" gestaltet das System besonders sicher.
Des weiteren sieht eine erfindungsgemäße Ausführungs­ form vor, daß die Motorabschaltung manuell betätigbar ist.
Dabei kann der Ventilkörper beispielsweise über einen Bowdenzug in die Verschlußstellung gebracht werden.
Weiterhin ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, daß die Motorabschaltung automatisch ansteuerbar ist.
Bei dieser Ausführungsform erfolgt die Abschaltung automatisch bei Auftreten von Störungen, wie z. B. zu niedrigem Öldruck, überhöhter Zylinderkopftemperatur, Überdrehzahl, usw. Dabei wird die Abschaltung im allgemeinen über eine Regelung erfolgen, bei der ein Signalgeber die Störung anzeigt und die Notabschal­ tung aktiviert.
Schließlich sieht eine vorteilhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vor, daß die Saugbohrung durch elektrische Betätigung des Ventilkörpers, z. B. stromlos setzen, verschließbar ist.
Dies kann in der Weise erfolgen, daß der an dem Stößel befindliche Ventilkörper durch eine als Elektromagnet wirkende Spule gegen die Federbelastung zurückgehalten wird und bei Unterbrechung der Strom­ zufuhr aufgrund der Federbelastung in den Ventilsitz gedrückt wird.
Vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen in Verbindung mit der folgenden Beschrei­ bung näher erläutert. Dabei zeigen
Fig. 1 eine Ausführungsform der vorliegenden Erfin­ dung, wobei die Betätigung der Motorabschal­ tung elektrisch erfolgt;
Fig. 2 eine Ausführungsform der vorliegenden Erfin­ dung, wobei die Motorabschaltung mechanisch erfolgt; und
Fig. 3 eine Detailzeichnung, die den Ventilkörper und die Saugbohrung darstellt.
Fig. 1 zeigt eine "Motorquickstop-" oder Motorab­ schaltvorrichtung 1, die elektrisch betätigt wird. Des weiteren ist in Fig. 1 die Kraftstoffeinspritz­ pumpe 2 mit der als Ventilsitz ausgebildeten Saugboh­ rung 3 gezeigt, die zum Kraftstoffzufuhrkanal 4 hin offen in das Gehäuse 5 eingeschraubt ist. In dem Kraftstoffzufuhrkanal 4 befindet sich der Stößel 6, an dessen vorderen Ende sich der Ventilkörper 7 befindet. Die elektrische Motorabschaltvorrichtung 1 ist über Schrauben 8 an das Gehäuse 5 angeflanscht. Des weiteren wird durch die Dichtung 9 verhindert, daß Kraftstoff aus dem Kraftstoffzufuhrkanal 4 austritt. Die Druckfeder 25 schiebt über den Kern 11 bei Stromabschaltung den Stößel 6 in Richtung der Saugbohrung 3. Des weiteren ist der Kraftstoffrück­ laufkanal 12 zu erkennen.
Bei Betätigung der Motorabschaltvorrichtung 1 wird im vorliegenden Fall Spannung von der Spule 10 genommen, wodurch die Druckfeder 25 den schwimmenden Kern 11 aus der Spule 10 herausschiebt. Dadurch wird der mit dem Kern 11 verbundene flexible Stößel 6 in Richtung der Saugbohrung 3 verschoben. Dabei ist deutlich zu erkennen, daß die Mittellinie des Stößels 6 und damit die Mittellinie des mit dem Stößel verbundenen Ventilkörpers 7 parallel oberhalb zu der Mittellinie der Saugbohrung 3 verläuft. Durch die halbkugelför­ mige Ausbildung des Ventilkörpers 7 und die flexible Gestaltung des Stößels 6 zentriert sich der Ventil­ körper 7 automatisch in dem Ventilsitz der Saugboh­ rung 3. Bei Anlegen einer Spannung an die Spule 10 wird der Eisenkern 11 in die Spule hineingezogen und damit der Kraftstoffzulauf zum Saugloch 3 des Pumpen­ elementes freigegeben. Damit ist die Startbereit­ schaft erreicht.
Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform der vorlie­ genden Erfindung. Dabei ist die Motorabschaltvorrich­ tung 13 mechanisch betätigbar. Die mit der Einspritz­ pumpe 2 zusammenhängenden Bauelemente sowie die Saugbohrung 3 und der Ventilkörper 7 entsprechen den in Fig. 1 bereits beschriebenen Bauteilen, so daß auf eine erneute Beschreibung dieser Teile verzichtet werden soll. Die Motorabschaltvorrichtung 13 weist den Ventilkörper 7, der mit dem flexiblen Stößel 6 verbunden ist und durch den Führungskörper 14 geführt wird, den Dichtring 15 sowie die Druckplatte 16, die durch Schrauben 17 mit dem Gehäuse 5 verbunden ist, auf. Des weiteren ist der mit dem Stößel 6 verbundene Druckstift 18, der mit einer Ummantelung 19 versehen ist, dargestellt, welcher mit einer Druckfeder 26 in Bereitschaftsposition gehalten wird.
Durch die Betätigung des Druckstifts 18 wird der elastische Stößel 6 mit dem Ventilkörper 7 in Richtung der Saugbohrung 3 verschoben, wobei der Federdruck der Feder 26 überwunden werden muß. Durch Montagetoleranzen und einstellungsbedingt verläuft die Mittellinie des Stößels 6 nicht durch das Zentrum der Bohrung 3. Durch seine halbkugelförmige Ausbil­ dung zentriert sich der Ventilkörper 7 automatisch in dem konischen Ventilsitz der Saugbohrung 3. Dabei berührt der Ventilkörper 7 zunächst eine Kante des Ventilsitzes der Saugbohrung 3. Durch die konische Formgebung des Ventilsitzes und eine entsprechend reibungsarme Oberflächengüte kann der ebenfalls aus Material mit reibungsarmer Oberflächenbeschaffenheit gefertigte Ventilkörper 7 in den Ventilsitz gleiten. Dabei verformt sich der Stößel 6 elastisch.
Fig. 3 zeigt eine Detaildarstellung des elastischen Stößels 6, der schraubenfederförmig ausgebildet ist und der an seinem einen Ende mit dem Ventilkörper 7 über einen Schaft 20 verbunden ist. Des weiteren zeigt Fig. 3 den Pumpenhals 21 mit der Saugbohrung 3, die einen konischen Ventilsitz 22 aufweist. Außerdem ist eine Leckagebohrung 23 auf der der Saugbohrung 3 gegenüberliegenden Pumpenhalsseite erkennbar.
In Fig. 3 ist deutlich zu erkennen, daß die Mittelli­ nie des Stößels 6 zu derjenigen der Saugbohrung 3 versetzt verläuft. Durch die Vorwärtsbewegung des Stößels 6 wird der halbkugelförmige Ventilkörper 7 gegen die Kante des Ventilsitzes 22 gedrückt. Durch die elastische Ausbildung des Stößels 6 läßt dieser eine Verformung zu, so daß ein Fluchten des Ventil­ körpers 7 in den konischen Ventilsitz 22 möglich wird. Dies ist in strichpunktierten Linien darge­ stellt. Dabei gibt der Stößel 6 nur soweit nach, daß während der Vorwärtsbewegung ein Selbstzentrieren des Ventilkörpers stattfinden kann. Sobald eine Umfangs­ linie des Ventilkörpers den Ventilsitz 22 dichtend berührt, wird die Kraftstoffzufuhr in die Kraftstoff­ einspritzpumpe ohne Nachlaufen des Motors unterbrochen.

Claims (9)

1. Brennkraftmaschine, insbesondere Einzylinderdieselmotor, mit einer Kraftstoffeinspritzanlage, bei welcher zur Motorabschaltung eine Unterbrechung der Kraftstoffversorgung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftstoffeinspritzanlage ein Pumpenelement mit Saugbohrung (3) aufweist, wobei zur Unterbrechung der Kraftstoffversorgung die Saugbohrung (3) am Pumpenelement verschließbar ist.
2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschließen der einen Ventilsitz bildenden Saugbohrung (3) ein selbstzentrierender Ventilkörper (7) vorgesehen ist.
3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der selbstzentrierende Ventilkörper (7) eine konische oder halbkugelförmige Dichtfläche aufweist.
4. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (7) an einem flexiblen Stößel (6) angebracht ist.
5. Brennkraftmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der flexible Stößel (6) als Federstößel ausgebildet ist.
6. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (7) federbelastet ist.
7. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugbohrung (3) durch mechanische Betätigung des Ventilkörpers (7) verschließbar ist.
8. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Motorabschaltung automatisch regelbar ist.
9. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugbohrung (3) durch elektrische Betätigung des Ventilkörpers (7) verschließbar ist.
DE19631655A 1996-08-05 1996-08-05 Motorabschaltung für eine Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE19631655C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631655A DE19631655C2 (de) 1996-08-05 1996-08-05 Motorabschaltung für eine Brennkraftmaschine
JP10507603A JP2000515602A (ja) 1996-08-05 1997-08-01 内燃エンジン用のエンジン停止機構
DE59705902T DE59705902D1 (de) 1996-08-05 1997-08-01 Motorabschaltung für eine brennkraftmaschine
EP97938863A EP0916022B1 (de) 1996-08-05 1997-08-01 Motorabschaltung für eine brennkraftmaschine
PCT/EP1997/004208 WO1998005862A1 (de) 1996-08-05 1997-08-01 Motorabschaltung für eine brennkraftmaschine
US09/244,347 US6101997A (en) 1996-08-05 1999-02-04 Engine shut-off for an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631655A DE19631655C2 (de) 1996-08-05 1996-08-05 Motorabschaltung für eine Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19631655A1 true DE19631655A1 (de) 1998-02-12
DE19631655C2 DE19631655C2 (de) 2003-03-27

Family

ID=7801883

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631655A Expired - Fee Related DE19631655C2 (de) 1996-08-05 1996-08-05 Motorabschaltung für eine Brennkraftmaschine
DE59705902T Expired - Fee Related DE59705902D1 (de) 1996-08-05 1997-08-01 Motorabschaltung für eine brennkraftmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59705902T Expired - Fee Related DE59705902D1 (de) 1996-08-05 1997-08-01 Motorabschaltung für eine brennkraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6101997A (de)
EP (1) EP0916022B1 (de)
JP (1) JP2000515602A (de)
DE (2) DE19631655C2 (de)
WO (1) WO1998005862A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1530725A (en) * 1975-01-28 1978-11-01 Bosch Gmbh Robert Fuel injection pump
DE3122250A1 (de) * 1981-06-04 1982-12-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Ueberdrehsicherung fuer kraftstoffeinspritzpumpen von brennkraftmaschinen
EP0295420A2 (de) * 1987-06-13 1988-12-21 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzpumpe
JPH06336962A (ja) * 1993-05-28 1994-12-06 Kubota Corp ディーゼルエンジンのエンジン停止装置

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE295420C (de) *
GB996032A (en) * 1962-10-08 1965-06-23 Cav Ltd Liquid fuel pumps for internal combustion engines
GB1109387A (en) * 1964-06-30 1968-04-10 Schwermaschb Karl Liebknecht Improvements in or relating to devices for cutting off the fuel supply in injection type internal combustion engines
US3472481A (en) * 1965-10-22 1969-10-14 Air Reduction Self-aligning valve closure
US4196886A (en) * 1975-07-21 1980-04-08 Industrial Electronic Rubber Co. Fluid control valve
DE3014712A1 (de) * 1980-04-17 1981-10-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Steuereinrichtung zum stillsetzen einer dieselbrennkraftmaschine
JPH0650090B2 (ja) * 1983-05-17 1994-06-29 日産自動車株式会社 分配型燃料噴射ポンプの燃料遮断弁
US4497298A (en) * 1984-03-08 1985-02-05 General Motors Corporation Diesel fuel injection pump with solenoid controlled low-bounce valve
DE3427730A1 (de) * 1984-07-27 1986-02-06 Motorenfabrik Hatz Gmbh & Co Kg, 8399 Ruhstorf Kraftstoff-einspritzsystem
US4871989A (en) * 1988-04-15 1989-10-03 Synchro-Start Products, Inc. Solenoid with manual actuation mechanism
DE3843862A1 (de) * 1988-12-24 1990-06-28 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betaetigbares ventil
DE3844452A1 (de) * 1988-12-31 1990-07-05 Bosch Gmbh Robert Verteilerkraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE3937709A1 (de) * 1989-11-13 1991-05-16 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
JP2861429B2 (ja) * 1991-02-27 1999-02-24 株式会社デンソー ディーゼル機関の蓄圧式燃料噴射装置
US5168957A (en) * 1991-06-17 1992-12-08 Ross Gilbert B Vehicle theft deterrent apparatus and method
JPH0560033A (ja) * 1991-08-30 1993-03-09 Yanmar Diesel Engine Co Ltd 内燃機関の燃料噴射装置
DE4129828C1 (de) * 1991-09-07 1993-04-29 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
JP3575124B2 (ja) * 1995-08-09 2004-10-13 株式会社デンソー 内燃機関用燃料供給装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1530725A (en) * 1975-01-28 1978-11-01 Bosch Gmbh Robert Fuel injection pump
DE3122250A1 (de) * 1981-06-04 1982-12-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Ueberdrehsicherung fuer kraftstoffeinspritzpumpen von brennkraftmaschinen
EP0295420A2 (de) * 1987-06-13 1988-12-21 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzpumpe
JPH06336962A (ja) * 1993-05-28 1994-12-06 Kubota Corp ディーゼルエンジンのエンジン停止装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000515602A (ja) 2000-11-21
EP0916022B1 (de) 2001-12-19
EP0916022A1 (de) 1999-05-19
DE59705902D1 (de) 2002-01-31
DE19631655C2 (de) 2003-03-27
US6101997A (en) 2000-08-15
WO1998005862A1 (de) 1998-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69011728T2 (de) Kanister-Auslass-Magnetventil.
DE3243176C2 (de)
DE69913005T2 (de) Steuer- und Sicherheitsventil für Brennstoffversorgungssystem
EP0678668A2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE69602467T2 (de) Brennstoffsystem
DE69811152T2 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Verbrennungsmotor und sein Zusammenbauverfahren
DE2851672A1 (de) Absperrvorrichtung fuer die zuleitung eines stroemenden mediums
DE69624240T2 (de) Brennstoffpumpe
DE19860476A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE2518626C3 (de) Druckmittelversorgungseinrichtung für hydraulische Hilfskraftlenkungen von Fahrzeugen
DE3637958C1 (de) Vorrichtung an einem Kraftfahrzeug
DE3029408A1 (de) Elektromagnetischer schalter, insbesondere fuer andrehvorrichtungen von brennkraftmaschinen
EP0408915B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE19631655C2 (de) Motorabschaltung für eine Brennkraftmaschine
DE69606463T2 (de) Steuerungsvorrichtung für ein Brennstoffeinspritzventil
DE3724545A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE19938999C2 (de) Einspritzventil mit einem geschmierten Übertragungselement
DE3427730A1 (de) Kraftstoff-einspritzsystem
DE3622261C2 (de) Glühkerze zur Kaltstarterleichterung für eine Brennkraftmaschine
DE3048928C2 (de)
DE19717459A1 (de) Vorrichtung zum dosierten Einspritzen von Kraftstoff in einen Verbrennungsmotor
DE3718628A1 (de) Restkraftstoff-entlastungsmechanismus bei einer einspritzpumpe
DE102017121949A1 (de) Stellvorrichtung, sowie Kraftfahrzeug mit einer Stellvorrichtung
DE4341861A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
EP1445523A2 (de) Ventil mit Motorantrieb für Gasdurchflusssteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee