DE19631143C2 - Hochfrequenz-Röntgengenerator - Google Patents

Hochfrequenz-Röntgengenerator

Info

Publication number
DE19631143C2
DE19631143C2 DE19631143A DE19631143A DE19631143C2 DE 19631143 C2 DE19631143 C2 DE 19631143C2 DE 19631143 A DE19631143 A DE 19631143A DE 19631143 A DE19631143 A DE 19631143A DE 19631143 C2 DE19631143 C2 DE 19631143C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
frequency
ray generator
cathode
inverter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19631143A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19631143A1 (de
Inventor
Walter Beyerlein
Werner Kuehnel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19631143A priority Critical patent/DE19631143C2/de
Priority to US08/874,149 priority patent/US5894502A/en
Priority to JP9204404A priority patent/JPH1069998A/ja
Publication of DE19631143A1 publication Critical patent/DE19631143A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19631143C2 publication Critical patent/DE19631143C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/10Power supply arrangements for feeding the X-ray tube
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/10Power supply arrangements for feeding the X-ray tube
    • H05G1/20Power supply arrangements for feeding the X-ray tube with high-frequency ac; with pulse trains
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/26Measuring, controlling or protecting
    • H05G1/30Controlling
    • H05G1/32Supply voltage of the X-ray apparatus or tube

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

Aus der EP 0 487 767 B1 ist ein Hochfrequenz-Röntgengenerator bekannt, der eine Röntgenröhre mit Metallmittelteil versorgt. Der Kathodenstrom ist dabei ungleich dem Anodenstrom, da ein Teil des Stromes über den geerdeten Metallmittelteil ab­ fließt. Da die positive Seite der Hochspannungsversorgung ge­ ringer belastet wird als die negative Seite, erhält man eine unsymmetrische Spannungsaufteilung mit einer höheren Anoden­ spannung. Aufgrund der unsymmetrischen Spannungsaufteilung ergibt sich also eine Verschiebung des Mittelpunktes der Hochspannung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hochfrequenz- Röntgengenerator mit einer Röntgenröhre mit Metallmittelteil so auszubilden, dass die Verschiebung des Mittelpunktes der Hochspannung vermieden ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Patentanspruches 1. Bei dem erfindungsgemäßen Hochfre­ quenz-Röntgengenerator ist je ein Wechselrichter für die Ge­ samtspannung an der Röntgenröhre und für die Kathodenspannung zwischen Metallmittelteil und Kathode vorhanden. Diese Span­ nungen werden über die jeweilige Wechselrichterfrequenz unab­ hängig voneinander geregelt. Deswegen besitzen die Welligkei­ ten dieser Spannungen unterschiedliche Frequenzen, was aber nicht stört, da der Einfluss der Welligkeit für die Kathoden­ spannung auf den Kathoden- bzw. Anodenstrom gering ist. Der Metallmittelteil wirkt wie das Gitter einer Verstärkerröhre mit geringer Steilheit.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
In der Zeichnung ist eine Röntgenröhre 1 mit Metallmittelteil 2 dargestellt, deren Gesamtspannung von einem Hochspannungs­ gleichrichter 3 geliefert wird. Der Hochspannungsgleichrich­ ter 3 ist über einen Hochspannungstransformator 4 an einem Wechselrichter 6 angeschlossen. Der Wechselrichter 6 wird in bekannter Weise über einen Gleichrichter vom Netz gespeist.
Die Kathodenspannung der Röntgenröhre 1, d. h. die Spannung zwischen dem Metallmittelteil 2 und der Kathode 7 wird von einem Hochspannungsgleichrichter 8 geliefert, der über einen Hochspannungstransformator 9 an einen Wechselrichter 11 ange­ schlossen ist. Auch der Wechselrichter 11 wird in bekannter Weise über einen Gleichrichter vom Netz gespeist.
Die Gesamtspannung an der Röntgenröhre 1 wird über die Fre­ quenz des Wechselrichters 6 als Stellgröße geregelt. Der Ist- Wert wird an einem Potentiometer 12 abgegriffen. Die Katho­ denspannung wird über die Frequenz des Wechselrichters 11 als Stellgröße geregelt. Der Ist-Wert wird an einem Potentiometer 13 abgegriffen.
Der dargestellte Röntgengenerator ist vor allem für Röntgen­ röhren mit stark ausgeprägter Unsymmetrie geeignet. Beide Wechselrichter 6, 11 werden in dem besonders interessierenden Unsymmetriebereich IA = 0,35.IK annähernd gleich belastet. Dadurch können beide Wechselrichter 6, 11 identisch aufgebaut und mit gleichen Leistungshalbleitern bestückt werden, was die Realisierung sehr erleichtert. IA ist dabei der Anoden­ strom, IK der Kathodenstrom.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß eine gewisse Span­ nungsunsymmetrie gezielt vorgegeben werden kann, wodurch man in der Lage ist, die Anodenverlustleistung und damit der Er­ wärmung der Anode weiter zu verringern.

Claims (2)

1. Hochfrequenz-Röntgengenerator mit einer Röntgenröhre (1) mit Metallmittelteil (2), bei der für die Gesamtspannung an der Röntgenröhre (1) und für die Kathodenspannung zwischen Metallmittelteil (2) und Kathode (7) jeweils ein gesonderter Hochspannungsgleichrichter (3, 8) mit vorgeschaltetem Wech­ selrichter (6, 11) vorhanden ist, und bei dem ein Regelkreis (3 bis 6, 12; 8 bis 11, 13) für die jeweilige Spannung vor­ handen ist.
2. Röntgengenerator nach Anspruch 1, bei dem die jeweilige Wechselrichterfrequenz die Stellgröße in dem Regelkreis (3 bis 6, 12; 8 bis 11, 13) ist.
DE19631143A 1996-08-01 1996-08-01 Hochfrequenz-Röntgengenerator Expired - Fee Related DE19631143C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631143A DE19631143C2 (de) 1996-08-01 1996-08-01 Hochfrequenz-Röntgengenerator
US08/874,149 US5894502A (en) 1996-08-01 1997-06-13 High-frequency voltage generator for an X-ray tube
JP9204404A JPH1069998A (ja) 1996-08-01 1997-07-30 高周波x線発生器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631143A DE19631143C2 (de) 1996-08-01 1996-08-01 Hochfrequenz-Röntgengenerator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19631143A1 DE19631143A1 (de) 1998-02-05
DE19631143C2 true DE19631143C2 (de) 2003-03-20

Family

ID=7801532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631143A Expired - Fee Related DE19631143C2 (de) 1996-08-01 1996-08-01 Hochfrequenz-Röntgengenerator

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5894502A (de)
JP (1) JPH1069998A (de)
DE (1) DE19631143C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009017649A1 (de) * 2009-04-16 2010-10-28 Siemens Aktiengesellschaft Emissionsstromregelung für Röntgenröhren

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10300542A1 (de) * 2003-01-09 2004-07-22 Siemens Ag Hochspannungs-Versorgung für eine Röntgeneinrichtung
ES2795226T3 (es) * 2018-04-23 2020-11-23 Siemens Healthcare Gmbh Transformador de alta tensión

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3043632A1 (de) * 1980-11-19 1982-07-08 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Roentgengenerator zur speisung einer roentgenroehre mit einem zwischen ihrer anode und ihrer kathode befindlichen mit masse verbundenen mittelteil
EP0487767B1 (de) * 1990-11-27 1993-11-18 Siemens Aktiengesellschaft Hochfrequenz-Röntgengenerator

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3135061A1 (de) * 1981-09-04 1983-03-24 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Roentgengenerator zum betrieb von roentgenroehren mit an masse angeschlossenem mittelteil
DE3929888A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-14 Philips Patentverwaltung Roentgengenerator zum betrieb einer roentgenroehre mit an masse angeschlossenen roehrenteilen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3043632A1 (de) * 1980-11-19 1982-07-08 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Roentgengenerator zur speisung einer roentgenroehre mit einem zwischen ihrer anode und ihrer kathode befindlichen mit masse verbundenen mittelteil
EP0487767B1 (de) * 1990-11-27 1993-11-18 Siemens Aktiengesellschaft Hochfrequenz-Röntgengenerator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009017649A1 (de) * 2009-04-16 2010-10-28 Siemens Aktiengesellschaft Emissionsstromregelung für Röntgenröhren
DE102009017649B4 (de) * 2009-04-16 2015-04-09 Siemens Aktiengesellschaft Emissionsstromregelung für Röntgenröhren

Also Published As

Publication number Publication date
DE19631143A1 (de) 1998-02-05
US5894502A (en) 1999-04-13
JPH1069998A (ja) 1998-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0146513A2 (de) Stromquelle für das Lichtbogenschweissen
DE1538284B2 (de) Schaltungsanordnung mit einem an einer netzspannungsquelle betriebenen magnetron
EP0563543B1 (de) Elektronenstrahl-Vorrichtung
DE2802424A1 (de) Roentgendiagnostikgenerator mit einem seinen hochspannungstransformator speisenden wechselrichter
DE2543387A1 (de) Schaltbares hochspannungsnetzgeraet
DE19631143C2 (de) Hochfrequenz-Röntgengenerator
DE2937262A1 (de) Blindleistungsgenerator
DE2935445A1 (de) Nf-leistungsverstaerker
EP0074141B1 (de) Röntgengenerator zum Betrieb von Röntgenröhren mit an Masse angeschlossenem Mittelteil
DE2128248A1 (de) Hochspannungsgenerator fuer einen roentgenapparat
DE3610524C2 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz gegen thermische Überlastung von Wanderfeldröhren-Verstärkern mit Mehrkollektor-Wanderfeldröhren
DE3043632A1 (de) Roentgengenerator zur speisung einer roentgenroehre mit einem zwischen ihrer anode und ihrer kathode befindlichen mit masse verbundenen mittelteil
DE2249365B2 (de) Röntgengerät mit einer der Glühkathode der Röntgenröhre vorgelagerten Rechteckblende, an der eine einstellbare Spannung liegt
DE10237553A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Zwischenkreisspannung in einem Spannungszwischenkreisumrichter mit mehreren Teilumrichtern
EP0487767B1 (de) Hochfrequenz-Röntgengenerator
DE944141C (de) Anordnung zum Empfang von Doppelstromtelegrafie mit einem kontaktlosen Relais
DE1140231B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines saegezahnfoermigen Stromes zur Ablenkung von Kathodenstrahlen
DE2429235A1 (de) Stromrichterstation fuer hochspannungsgleichstromuebertragungsanlage
DE19842945C1 (de) Elektronenstrahlröhre mit symmetrischer Hochspannungszuführung
DE19645418A1 (de) Hochfrequenz-Röntgengenerator
DE578150C (de) Regelung fuer Wechselstromnetze, insbesondere fuer zweiseitig gespeiste Leitungen
DE2823538C2 (de) Gleichspannungs-Wechselspannungswandler
DE655795C (de) Schaltungsanordnung fuer selbsttaetig gesteuerte Regelapparaturen
DE930219C (de) Maschinentransformatorsatz
DE2214148C3 (de) Gleichspannungswandler nach dem Sperrwandlerprinzip

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee