DE196306C - - Google Patents

Info

Publication number
DE196306C
DE196306C DENDAT196306D DE196306DA DE196306C DE 196306 C DE196306 C DE 196306C DE NDAT196306 D DENDAT196306 D DE NDAT196306D DE 196306D A DE196306D A DE 196306DA DE 196306 C DE196306 C DE 196306C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gears
gear
sun
axis
epicyclic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT196306D
Other languages
English (en)
Publication of DE196306C publication Critical patent/DE196306C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M11/00Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels
    • B62M11/04Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio
    • B62M11/14Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio with planetary gears

Description

d lltoMlfo.!
3\au,ed\c§<m §a\v\
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es sind bereits Wechselgetriebe für Fahrräder mit dreifacher Übersetzung und einem doppelten, einen gemeinsamen Umlaufräderträger aufweisenden Umlaufrädergetriebe bekannt, bei denen bei der mittleren Übersetzung beide Umlaufrädersätze mit dem Umlaufräderträger starr verbunden sind und bei der niederen und hohen Übersetzung eines der beiden Sonnenräder Ήη der Achse festgestellt wird, während gleichzeitig der zu dem anderen Sonnenrade gehörende Satz Umlaufräder sich als starres Ganzes um-die Achse dreht. Die Erfindung wird darin gesehen, daß bei derartigen Wechselgetrieben die beiden Sonnenräder gemeinschaftlich in achsialer Richtung miteinander verschiebbar, jedoch unabhängig voneinander drehbar auf der Achse angeordnet sind. Diese Bauart ist einfacher als diejenige der bekannten Getriebe.
In der Zeichnung zeigt:
Fig. ι einen Längsschnitt durch ein gemäß der Erfindung eingerichtetes Wechselgetriebe, Fig. 2 einen Querschnitt durch die Lagerung der beiden Sonnenräder im vergrößerten Maßstabe.
Das Kettenrad 10 ist durch eine Freilaufkupplung 11 mit einer auf der rechten Seite der Radnabe angeordneten Trommel 12 verbunden, die mit einem Innenzahnkranz ausgestattet ist (Fig. ι). Mit letzterem stehen eine Anzahl Umlauf räder, 13 in Eingriff, die an einem Gehäuse 20 gelagert sind und sich in beständigem Eingriff mit einem auf .der Achse 26 angeordneten Sonnenrad 15 befinden.
An der linken Seite des Gehäuses 20 sind die Umlaufräder 21 eines zweiten Umlaufgetriebes gelagert. Diese stehen in beständigem Eingriff sowohl mit der Innenzahnung des mit der Radnabe starr verbundenen Ringes 22 als auch mit einem zweiten auf der Achse sitzenden Sonnenrade 23. Die beiden Sonnenräder 15 und 23 sind auf der Achse gemeinschaftlich in achsialer Richtung verschiebbar, jedoch unabhängig voneinander drehbar angeordnet. Zu diesem Zwecke sind sie an ihren einander zugekehrten Stirnseiten mit Ansatzhülsen 25 (Fig. 2) versehen und werden durch an letztere angeschraubte Ringe
39 verdrehbar an Querzapfen 29 und 30 geführt, welche sich durch den' geschlitzten Teil der hohlen Achse hindurch erstrecken und innerhalb dieses Schlitzes gleiten können. Die Zapfen 29, 30 sind durch eine Schraube 310. dgl. miteinander verbunden. An den einen Zapfen 29 greift eine innerhalb der Achse verschiebbar angeordnete Schubstange
40 an, die durch einen am Maschinenrahmen befestigten Hebel von Hand des Fahrers aus bedient wird. Der Zapfen 29 dient als Anschlag für eine Feder 32, welche innerhalb der hohlen Achse vorgesehen und bestrebt ist, bei ihrer Ausdehnung die Sonnenräder nach der linken Seite des Nabengehäuses hin zu bewegen.
Die Länge der Zähne der Sonnenräder ist derartig bemessen, daß die Räder in beständi-
gem Eingriff mit den zugehörigen Umlaufrädern bleiben, ungeachtet ihrer jeweiligen Lage auf der Achse. Das Gehäuse 20 ist mit zwei Zahnkränzen 33 und 34 versehen, mit denen die beiden Sonnenräder in und außer Eingriff gebracht werden können.
An den voneinander abgewandten Stirnseiten der Sonnenräder sind Klauenzähne 35, 36 vorgesehen, welche bei entsprechender Längsbewegung der Räder mit den Zähnen 37, 38 einer der beiden auf der Achse festsitzenden Kupplungsmuffen in Eingriff treten. Die Abmessungen der verschiedenen Teile sind derartig getroffen, daß bei Kupplung eines der Sonnenräder mit der Achse die Zähne desselben gleichzeitig außer Eingriff mit dem entsprechenden Zahnkranz des Gehäuses 20 gelangen.
Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende:
Um die mittlere Übersetzung zu erhalten, werden- die beiden Sonnenräder in ihre mittlere Stellung gebracht, bei welcher die an ihren äußeren Stirnflächen vorgesehenen Kupplungszähne 35 und 36 außer Eingriff mit den Zähnen 37, 38 der auf der Achse sitzenden Kupplungsmuffen sind. Die beiden Sonnenräder können sich auf der Achse frei drehen und stehen in vollem Eingriff mit ihren Umlaufrädern und gleichzeitig auch mit den Zahnkränzen 33, 34 des Gehäuses 20. Wenn daher durch das Kettenrad und die Freilaufkupplung die Trommel 12 in Umdrehung versetzt wird, so werden sämtliche Teile -gleichzeitig starr um die Achse bewegt und übermitteln diese Bewegung unmittelbar auf die Radnabe.
Zur Erzielung der niederen Übersetzung werden die Sonnenräder von ' der mittleren Stellung aus nach .der rechten Seite der Nabe hin bewegt. Hierdurch wird das Rad 15 aus den Kupplungszähnen 33 des Gehäuses 20 gezogen und kommt mittels der Klauenzähne 35 mit den Zähnen der Kupplungsmuffe 2>7 in Eingriff, so daß es fest mit der Achse gekuppelt ist. Das Sonnenrad 23 verinneren gezahnten Ring 22
versetzen.
bleibt indessen in Eingriff sowohl mit den Umlaufrädern als auch mit dem Zahnkranz 34 des Gehäuses 20, so daß sämtliche Teile des linken Umlaufgetriebes fest miteinander gekuppelt sind.
Zur Herbeiführung der hohen Übersetzung werden die Sonnenräder von der mittleren Stellung aus nach links verschoben, wodurch das Sonnenrad 23 außer Eingriff mit dem Zahnkranz 34 des Gehäuses 20 gebracht und mittels der Klauenzähne 36 und 38 an der Achse festgestellt wird. Sämtliche Teile des rechten Umlaufgetriebes sind dagegen starr gekuppelt, da das Sonnenrad 15 noch mit dem Gehäuse 20 in Eingriff steht. Befinden sich die betreffenden Teile in dieser Lage, so drehen sich sämtliche Teile des rechten Getriebes mit der Geschwindigkeit des Kettenrades um die Achse, und zwar in Gemeinschaft mit dem Verbundgehäuse, welches die Umlaufräder des linken Getriebes mitnimmt und dieselben zwingt, sich auf ihrem feststehenden Sonnenrade abzurollen und den mit dem Nabengehäuse fest verbundenen
in Drehung zu

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Wechselgetriebe für Fahrräder mit dreifächer Übersetzung und einem doppelten, einen gemeinsamen Umlaufräderträger aufweisenden Umlaufrädergetriebe," bei dem bei der mittleren Übersetzung beide Umlaufrädersätze mit dem Umlaufräderträger starr verbunden sind und bei der niederen und hohen Übersetzung eines der beiden Sonnenräder an der Achse festgestellt wird, während gleichzeitig der zu dem anderen Sonnenrade gehörende Satz Umlaufräder sich als starres Ganzes um die Achse dreht, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Sonnenräder gemeinschaftlich in achsialer Richtung miteinander verschiebbar, jedoch unabhängig voneinander drehbar auf der Achse angeordnet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT196306D Active DE196306C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE196306C true DE196306C (de)

Family

ID=459299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT196306D Active DE196306C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE196306C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152031B (de) * 1961-07-13 1963-07-25 Fichtel & Sachs Ag Zweigang-UEbersetzungsnabe mit zwei Abtriebsorganen und Ruecktrittschaltung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152031B (de) * 1961-07-13 1963-07-25 Fichtel & Sachs Ag Zweigang-UEbersetzungsnabe mit zwei Abtriebsorganen und Ruecktrittschaltung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948194C2 (de) Getriebe mit stufenlos einstellbarem Übersetzungsverhältnis
DE3216203C2 (de) Vierradantrieb für Fahrzeuge
DE19720796A1 (de) Mehrgang-Getriebenabe für Fahrräder
DE3116411A1 (de) &#34;vierradantrieb fuer fahrzeuge&#34;
DE2312867B2 (de) Vielganggetriebe
AT391668B (de) Mehrgang-antriebsnabe mit wenigstens drei gaengen fuer fahrraeder
DE3543269A1 (de) Stufenschaltgetriebe
DE928214C (de) Mehrgruppen-Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge mit Gangschaltkupplungen
DE3929136C1 (de)
DE2717305A1 (de) Fahrrad-schaltnabe
DE196306C (de)
DE19701767A1 (de) Vorlegegetriebe
DE4324935C2 (de) Mehrgang-Antriebsnabe für Fahrräder oder dergleichen
DE321321C (de) Wechselgetriebe fuer vier UEbersetzungen mit zwei Planetenraederwerken fuer Fahrraeder und aehnliche Fahrzeuge
DE1062133B (de) Umlaufraederwechselgetriebe fuer Fahrradnaben
DE270552C (de)
DE1505928B1 (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe (Getriebenabe) fuer Fahrraeder
DE172854C (de)
WO2002030733A1 (de) Mehrganggetriebe für fahrräder
DE274104C (de)
DE254133C (de)
DE199698C (de)
DE167915C (de)
DE636726C (de) Zahnraederwendegetriebe fuer gleichachsige Wellen
DE216584C (de)