DE1963057A1 - Verfahren zum Sintern von Diamantpartikeln - Google Patents

Verfahren zum Sintern von Diamantpartikeln

Info

Publication number
DE1963057A1
DE1963057A1 DE19691963057 DE1963057A DE1963057A1 DE 1963057 A1 DE1963057 A1 DE 1963057A1 DE 19691963057 DE19691963057 DE 19691963057 DE 1963057 A DE1963057 A DE 1963057A DE 1963057 A1 DE1963057 A1 DE 1963057A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diamond
pressure
diamond particles
temperature
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691963057
Other languages
English (en)
Other versions
DE1963057B2 (de
DE1963057C3 (de
Inventor
Hall Howard Tracy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Megadiamond Industries Inc
Original Assignee
HALL HOWARD TRACY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HALL HOWARD TRACY filed Critical HALL HOWARD TRACY
Publication of DE1963057A1 publication Critical patent/DE1963057A1/de
Publication of DE1963057B2 publication Critical patent/DE1963057B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1963057C3 publication Critical patent/DE1963057C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/32Burning methods
    • C04B33/326Burning methods under pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J3/00Processes of utilising sub-atmospheric or super-atmospheric pressure to effect chemical or physical change of matter; Apparatus therefor
    • B01J3/06Processes using ultra-high pressure, e.g. for the formation of diamonds; Apparatus therefor, e.g. moulds or dies
    • B01J3/062Processes using ultra-high pressure, e.g. for the formation of diamonds; Apparatus therefor, e.g. moulds or dies characterised by the composition of the materials to be processed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/004Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses involving the use of very high pressures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/32Burning methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2203/00Processes utilising sub- or super atmospheric pressure
    • B01J2203/06High pressure synthesis
    • B01J2203/0605Composition of the material to be processed
    • B01J2203/062Diamond
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2203/00Processes utilising sub- or super atmospheric pressure
    • B01J2203/06High pressure synthesis
    • B01J2203/065Composition of the material produced
    • B01J2203/0655Diamond
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2203/00Processes utilising sub- or super atmospheric pressure
    • B01J2203/06High pressure synthesis
    • B01J2203/0675Structural or physico-chemical features of the materials processed
    • B01J2203/0685Crystal sintering

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

f Priori tat: 10., Dezember 1968 -U.S.A. ~ Hr. 784,788)
Die Erfindung betrifft ein Verfahren »um Sintern von Diomantpartikeln zur Herstellung einer einheitlichen Dia« mantmasse·
Diamant staub fällt beim Sertrüamern von Naturbort (RohdiamantJ, beim Schneiden von Diamanten auf gewünsch° te Formen sowie als Nebenprodukt bei der Verwendung industrieller Diamantsöhneid" und Schleifwerkzeuge an. Diamantstaub wird ferner unter hohen Druck- und Tewperaturbedingungen durch Syn· these aus anderen Formen von Kohlenstoff hergestellt. Diamantstaub ist die in grösster Menge und verhältnismäßig billigst· verfügbare Form des Diamanten, und selbstverständlich ist man bestrebt, diesen Diamantstaub wiederzugewinnen oder zu einer diamantähnlichen Masse aufzuwerten.
In der USA-Patentschrift Kr. 3 399 254 ist die Herstellung eines zusammengesetzten Diamantproduktes beschrie-
009827/1746
SA-KSlO
• 2 ·
ben. QmAu* dem Verfahren nach diesem Patent wird der meagepreeete Diamantetenb einer Stosswelle von nur einigen mkroeekuaden Dauer unterworfen· Das «ion ergebend· Produkt ist als eine kompakte Masse aus eineeinen gesinterten Teil* ohen beschrieben, deren Grosse von 50 Mikron bia zn einem Millimeter schwankt und die mit ungesinterten Partikeln rerj»iecht sind.
£ine Hauptaufgabe der Erfindung besteht in einem Verfahren zur Herstellung einer einheitlich geformten Diamantmasse aus Diamantpartikeln· Weitere Ziele und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausfuhrungsbeispiels anhand der Zeichnungen j darin seigen:
Fig. 1 eine grafische Wiedergabe des kritischen Druok-Temperatur-Bereichs, in dem bei dem erfindungsgem&esen Verfahren gearbeitet wird;
Fig. 2 eine schematische Ansicht einer geeigneten Vorrichtung und einer Zelle zum Sintern von Diamantpartikeln in dem in Fig· 1 gezeigten kritischen Druck-Tenperatur-Bereich; und
Fig· 3 einen Querschnitt durch die in Fig. 2 gezeigte Zelle.
Die Erfindung besteht in einem Verfahren zur Herstellung einer einheitlichen Diamantenmasse, wobei anf&ng- i lieh diskrete Diamantpartikel bei einem innerhalb des Bereichs A der Fig. 1 gelegenen Druek-Temperatur-Zustand gesintert werden.
Die nach dem erfindungsgemftssen Verfahren gesinterten Diamantpartikel können entweder natürlichen oder syn-
009827/1746
BAD CRiSIMAL
thetischen Ursprungs sein. Ihre Grosse kann τοπ etwa 100 Ä bis über 1 an Durchmesser rangieren { as können auch Fasern,, Splitter und Plättchen verwendet werden, die in einer oder mehreren Axialdiraensionen 1 mm Überschreiten. Z\mx wird eine verholtnismÄssig gleichförmige Grössanvartoilung bevorzugt, doch kann auch mit einer Mischung versehifcdener Partikelar-· ten, ~grSesen und 'formen gearboitet werden. Es können auch gröeeere Partikel in der Grössenordnung von etwa 1 inia bis 1 ca oder darüber mit den feineren Di&manipartikoln gemischt sein und das Ganze ku einer einheitliehen Masse gesintert werden.
Um eine Masse mit dem gewünschten Diamanteneigen« schäften herzustellen, ist es wichtig, dass die Partikel bei einest Druck-Temperatur »Zustand gesintert werden, der in den Bareich A der Fig. 1 fallt. Dieser Bereich wird links durch eine praktisch nahezu minioale Sintertemporatur von etwa 1.100° K und rechts durch eine temperaturabhängige minimale Stabilisierungsdnicklinie begrenzt. Der erforderliche Minimaldruck schwankt etwa» mit der Gr-'aas, dar Reinheit und den Oberfl&cheneigenschaften der dom Sintervorgang unterzogenen Diamantpartikel. Die aur Herstellung einer zufriedenstellenden Masse benötigte Zeit ist bei 1.100° K ziemlich lang (etwa eine Woche), fällt jedoch mit steigender Temperatur. Beispielsweise ergeben Sintersseiten in dar Grössenordnung von einer Minute'oder einer Sekunde bei 2.300° K bzw. 3.000° K dichte und feste diamantartige Massen, Jedoch wird es bei steigender Sintertamperatur noch wichtiger, die Betriebsdrücke so auezuwthlen, dass der Druck-Temperatur-Zustand links von der in Fig. 1 gezeigten etwa minimalen ötabilisationädruck·· linie bleibt. Andernfalls verwandelt sich das Diamantmaterial in Graphit oder sonstige weniger erwünschte Kohlenstoff-Forrnen.
009827/ 1746
Wie in Fig. 1 gezeigt, sind die erforderlichen minimalen Stabilisierungadrueke bei Durchführung dos erfindungsgemässeu Verfahrens bei Temperaturen über etwa 1,200° K sehr hoch. Selbstverständlich ist es erforderlich, spezielle Vorrichtungen ku verwenden, die in der Lage sind,, die erforderlichen Tempar&t.uran und Drucke zn erzeugen und auszuhallen. Für diesen Zweck eignen sich besonders gut Apparate, wie sie in den USA Patontschriften Hr. 2 918 699 (Tetraeder-Presse), 2 941 240 fKoppelpresse) oder 3 159 876 (Prisma-Presse} beschrieben sind.
Das folgende Beispiel veranschaulicht die Durchführung des erfindungsgem^ssen Verfahrens unter Verwendung der in der USA-Patentschrift Hr. 3 159 876 beschriebenen prismatischen Presse^ die Erfindung ist jedoch nicht auf die Verwendung dieser speziellen Presse beschränkt. Wie in Fig. 2 schematisch dargestellt, umfasst die Presse ein Paar von identischen Stösseln 10 mit gleichen guadratisehen Flächen 11 einer KantonÜänge von 9,6 mmf die so montiert sind, dass sie sich längs einer gemeinsamen Achse geradlinig bewegen« Zwei weitere Paare von identischen Stösseln 10 r und 10" mit quadratischen Flfiehen, die ebenfalls geradlinig bewegbar sind, befinden sich in einer gemeinsamen Ebene, die senkrecht su der gemeinsamen Achse des ersten Stösselpaars 10 verläuft. Die drei Stöeselpaare konvergieren auf einen gemeinsamen Schnittpunkt au, wobei die sechs Stösrjolflfichen in ihrer Berührungsstellung di?i Flächen eines Würfele definieren würden, wenn die ?-olle 12 nicht vorhanden wäre·
Der Kauptkörper der Zelle 12 hat eine Kantenlänge von 12 ram und ist aus Pyrophyllit hex-geetellt· Wie in Fig. 2 gezeigt, befinden sich in dem Körper der Zelle Stahl» Stroaringe 15 und 15" mit einem AuGsendurchmesser von 8 mm.
009827/1746
BAD ORIGINAL
J>ĻK510
einem Innendurchmesser von 5,6 nun und einer Länge von 2,4 mm, die mit Mblybdßn-Stronischeiben 14 und 14* mit einem Durchmesser von 3 mm und einer Dicke von 0,13 mm in Berührung stehen« Die Molybciän-Sehaiban stehen ihrerseits über Graphit -Endscheibtm 17 und 17" mit einem Graphitrohr 16 mit einem Aussenduröhraesser von 4 mm, einem Innendurchmesser von 2,5 mm und einer Länge von 4,8 mm in Berührung, Die Diamant» partikel 13 sind in dorn öraphitrohr 16 enthalten«
Beim Beginn eines Durchlaufs werden die Diamant- * partikel in das Graphitrohr gestampft» (Ss kann auch ein nicht verdichteter Pressling verwendet werden)· Die Zelle wird dann zusammengebaut, ihr Äusseres mit einer Suspension von rotem Eisenoxid in Wasser gestrichen und 30 Minuten lang bei 110° C getrocknet· Sodann wird die Zella in die Presse eingelegt, und die drei Stösselpaare werden vorge» schoben, bis ihre Flächen quadratisch auf die sechs Würfelflachen der ZaIIe auftraffen. Die Stösselflächen sind kleiner als die Flächen der Zelle* eine weitere Druckerhöhung presst Pyrophyllit aus den Kanten der Zelle heraus, das mit den abgeschrägten Schultern der Stössel eine Dichtung bildet· Der der Presss sugeführta Öldruck wurde bei diesem Durchgang j dann rasch auf 4,22 kg pro Quadratmillimeter erhöht, was einem auf die Stössel übertragenen Hammdruck von etwa 130 Tonnen entspricht· Dies wiederum entspricht einem Druck von etwa 05 iCilobar odar 8.Ü00 kg pro Quadratrailliiaater auf die Diamantpartikel in dem Grephitrohr.
Ein Ei nphasen-Wechsel strom von 60 Ez wurde dann von einer Stösselfläch© nacheinander durch am\ 3t aiii "Strom* ring 15, die Molybdan=Stromscheiba 14, die feapfrit-Endscheibe 17» das Graphit rohr 16, die Sraphitendseli@ib0 17% die Molybdän-Stromscheiba 14" und den Stahl-Strcouring 15" au
009827/1746
DA-CSlO
der gegenüberliegenden Stösselfl&che geleitet* Der relativ hohe elektrische Widerstand des Graphits und der Molybdän-Stromscheiben bewirkte, dass sich diese Elemente rasch erhitzten und innerhalb von Sekunden ihre Y/Srme auf die sinternden Diamantpartikel 13 übertrugen lint sr Vervendung der Spannung zur Regelung dar Erwärmung wurden die in diesen Durchgang verwendeten Dismantpartikel einei durchsohnittlichen Grosse von 1 bis 5 Mikron 3 Minuten lang bei «itwa. 2.440° K gehalten. Der Heizet rom wurde dann abgeschaltet imu die Probe in etwa 10 Sekunden auf nahezu Raumtemperatur ab» gekühlt. Sodann wurde der Druck entfernt und die Probenselle aus der Presse herausgenommen, geöffnet und das gesinterte Diamantaaasen-Produkt als ein Zylinder mit einem Durchmesser von etwa 2,2 wo, einer Lange ron 3,8 η und einem Gewicht von etwa 1/4 Karat entnommen. Das Produkt war von hoher Festigkeit, von waisser Farbe, elektrisch isolierend, hatte eine Dichte von 3,48 g pro Kubikzentimeter und eine Mohs«HSrte von 10. Vergleichsversueh© ergaben, dass die Mas· se nach der Erfindung etwa die gleichen Eigenschaften hinsichtlich Kratzen, Schneiden, Abrieb» und Abnutaungsbest&ndigkeit aufwies wie Naturdiamanten von etwa gleicher Grosse. Die Produkte nach der Erfindung finden spezielle Verwendung als Bohrsteinöff SchnsidwQrksseuge und Schneideinsatz, Körner, Meissel, Stössel, abnutaungsbeständige Teile* Lager, Dielektrika, Wärraefallor., Gesenkformen, Schleifmittel,. Edelsteine, Sclimelztiegel, hitsssböständige Materialien, Festkörperele» ment©, optische Elemente und so weiter.
Beginnt man mit Diamantpartikeln bei normaler Zimmertemperatur und normalem Druck, so ist es selbstverständlich erforderlich, andere Druck Temperatur-Zustanda zu durchlaufen, um die Partikel auf den gewünschten Druck« Temperatur-Bereich Λ der Figd. zu bringen» Im allgemeinen
009827/1746
DA-K510
1st jeder Weg durah den Bereich B in den Bereich A zulas« eig, wobei die sram Durchlaufen d·* Bereichs B benötigte Zeit nicht kritisch ist. Andererseits sollte ein Weg durch den Bereich G, in dost die Diaieantpartikel in nicht· diamant ar ti gen Kohlenstoff zerfallen, entweder vermieden oder äusserst schnell durchlaufen werden. Ahnliche Überlegungen gelten, nachdem die Diamantpartikel wahrend der gewünschten Sinter · seit innerhalb des Bereiches A gehalten worden sind und dia gesinterte Diaraantraasse auf ßaumtenperatur und Druck zsurtick geführt wird. Auch dabei ist irgend ein Weg durch den Bereich B zufriedenstellend, wahrend ein solcher durch den Bereich C zu vermeiden ist. In der Praxis wird dies am be guemsten dadurch erreicht, dass vor Druckverminderung gekühlt wird.
009827/17

Claims (2)

  1. DA-K510
    Verfahren aur Herstellung einer einheitlichen Diamant-, dadurch gekennaei chnet, dass anfänglich diskrete Diamantpartikel bei einem innerhalb des Bereiches A der Fig« 1 liegenden Druck- und Temperatur-Zußtend gesintert werden,
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, dass die Temp« Druck etwa 85 Kilobar betragen.
    zeichnet, dass die Temperatur etwa 2o440° K und der
    3- Einheitlich geformte Diamantiaaaee, g e k β η η zeich net durch ihre Herstellung durch Sintern anfänglich diskre"f:ei Diamantpartikel»
    009827/1746
    Le e
    r s e
    ite
DE19691963057 1968-12-18 1969-12-16 Verfahren zur Herstellung einer einheitlichen Diamantmasse Expired DE1963057C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78478868A 1968-12-18 1968-12-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1963057A1 true DE1963057A1 (de) 1970-07-02
DE1963057B2 DE1963057B2 (de) 1980-02-14
DE1963057C3 DE1963057C3 (de) 1980-10-02

Family

ID=25133543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691963057 Expired DE1963057C3 (de) 1968-12-18 1969-12-16 Verfahren zur Herstellung einer einheitlichen Diamantmasse

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE739800A (de)
DE (1) DE1963057C3 (de)
FR (1) FR2026389A1 (de)
GB (1) GB1298565A (de)
IE (1) IE33321B1 (de)
LU (1) LU59473A1 (de)
NL (1) NL6917284A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2420099A1 (de) * 1971-01-29 1975-11-13 Megadiamond Corp Polykristalliner stoff aus kristallinem - nicht kristallinem kohlenstoff
DE2519116A1 (de) * 1974-05-30 1975-12-18 Gen Electric Verfahren zum verfestigen von diamanten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL60566A (en) * 1979-08-23 1983-02-23 Gen Electric Supported diamond and improved method for preparing diamond compacts containing single crystal diamonds
CN100486684C (zh) * 2007-04-10 2009-05-13 四川大学 用于产生超高压的装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2420099A1 (de) * 1971-01-29 1975-11-13 Megadiamond Corp Polykristalliner stoff aus kristallinem - nicht kristallinem kohlenstoff
DE2519116A1 (de) * 1974-05-30 1975-12-18 Gen Electric Verfahren zum verfestigen von diamanten

Also Published As

Publication number Publication date
DE1963057B2 (de) 1980-02-14
DE1963057C3 (de) 1980-10-02
IE33321B1 (en) 1974-05-15
FR2026389A1 (de) 1970-09-18
IE33321L (en) 1970-06-18
LU59473A1 (de) 1970-01-09
NL6917284A (de) 1970-06-22
BE739800A (de) 1970-04-03
GB1298565A (en) 1972-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0042130B1 (de) Keramischer Formkörper mit eutektischen Gefügebestandteilen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2147530C3 (de) Schleifmittel und dessen Herstellung
DE3434703A1 (de) Verfahren zum verfestigen eines metallischen, metallisch/ keramischen oder keramischen gebildes sowie vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE1142346B (de) Verfahren zur Synthese von Diamanten
CH644339A5 (de) Pressling fuer schleifzwecke und verfahren zu seiner herstellung.
DE2018344B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines einzelne Diamantpartikel enthaltenden Körpers
DE1204204C2 (de) Verfahren zum Verdichten von in Teilchenform vorliegenden Stoffen
DE2730848A1 (de) Glasgebundenes schleifmittel
DE1963057A1 (de) Verfahren zum Sintern von Diamantpartikeln
CH676433A5 (de)
DE1904266A1 (de) Schleifmittel
DE1284629B (de) Verfahren zur Herstellung von Wolframcarbid enthaltenden Verbundwerkstoffen
DE2845755C2 (de)
DE2623689A1 (de) Spezifisch geformte eisenerzpellets, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung im hochofenverfahren
DE2100147C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von polykristallinen Diamanten
DE2519116C2 (de) Verfahren zum Behandeln von Diamantteilchen
EP0433398B1 (de) Bornitrid hoher härte
DE851553C (de) Verwendung von Borkarbid fuer harte Gebrauchsgegenstaende und Verfahren zu deren Herstellung
DE582311C (de) Verfahren zur Herstellung hochfeuerfester Gegenstaende
DE2324193A1 (de) Verfahren zur herstellung heissgepresster erzeugnisse
DE2043988C3 (de) Verfahren zur Herstellung scharfkantiger Splitter zur Bestückung eines Sägeblattes
DE2454636C3 (de) Verfahren zur Herstellung überharter Sinterhartmetalle
DE507765C (de) Verfahren zur Herstellung von Stromabnehmern, Schleifkoerpern u. dgl., z.B. Dynamobuersten, aus Metallpulvern unter Beimengung von Kohlenstoff oder anderen Bestandteilen, die durch Erhitzen bis zum Schmelzen oder Sintern mindestens eines Bestandteiles und Pressen verfestigt werden
CH472336A (de) Verfahren zur Umwandlung von Kohlenstoff in Diamant und Hochdruckanlage zur Durchführung des Verfahrens
CH450374A (de) Verfahren zur Herstellung eines Presslings

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MEGADIAMOND INDUSTRIES INC., PROVO, UTAH, US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBEL-HOPF, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING. FINCK, K., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING. FINCK, K., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee