DE19628751A1 - Öle und Fette aufnehmendes Schwimmgut und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Öle und Fette aufnehmendes Schwimmgut und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE19628751A1
DE19628751A1 DE1996128751 DE19628751A DE19628751A1 DE 19628751 A1 DE19628751 A1 DE 19628751A1 DE 1996128751 DE1996128751 DE 1996128751 DE 19628751 A DE19628751 A DE 19628751A DE 19628751 A1 DE19628751 A1 DE 19628751A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
fibers
moisture content
floating material
bio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996128751
Other languages
English (en)
Inventor
Rald Dr Ing Wollenberg
Wolfgang Prof Dr Ing Naundorf
Joerg Dipl Ing Abraham
Jutta Dipl Chem Edel
Dietmar Dr Ing Trommer
Andreas Dipl Chem Mieth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROMONTA GmbH
Original Assignee
ROMONTA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROMONTA GmbH filed Critical ROMONTA GmbH
Priority to DE1996128751 priority Critical patent/DE19628751A1/de
Publication of DE19628751A1 publication Critical patent/DE19628751A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/32Materials not provided for elsewhere for absorbing liquids to remove pollution, e.g. oil, gasoline, fat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • B01J20/24Naturally occurring macromolecular compounds, e.g. humic acids or their derivatives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/28023Fibres or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/3021Milling, crushing or grinding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3202Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the carrier, support or substrate used for impregnation or coating
    • B01J20/3206Organic carriers, supports or substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3231Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the coating or impregnating layer
    • B01J20/3242Layers with a functional group, e.g. an affinity material, a ligand, a reactant or a complexing group
    • B01J20/3268Macromolecular compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3291Characterised by the shape of the carrier, the coating or the obtained coated product
    • B01J20/3293Coatings on a core, the core being particle or fiber shaped, e.g. encapsulated particles, coated fibers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3291Characterised by the shape of the carrier, the coating or the obtained coated product
    • B01J20/3297Coatings in the shape of a sheet
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/68Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water
    • C02F1/681Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water by addition of solid materials for removing an oily layer on water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2220/00Aspects relating to sorbent materials
    • B01J2220/40Aspects relating to the composition of sorbent or filter aid materials
    • B01J2220/44Materials comprising a mixture of organic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2220/00Aspects relating to sorbent materials
    • B01J2220/40Aspects relating to the composition of sorbent or filter aid materials
    • B01J2220/48Sorbents characterised by the starting material used for their preparation
    • B01J2220/4812Sorbents characterised by the starting material used for their preparation the starting material being of organic character
    • B01J2220/4825Polysaccharides or cellulose materials, e.g. starch, chitin, sawdust, wood, straw, cotton

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schwimmgut, das in der Lage ist, auf Wasseroberflächen schwimmende Öle und Fette aufzunehmen. Es ist insbesondere für die Aufnahme von schweren und leichten Mineralölen, Erdölen, tierischen und pflanzlichen Ölen und Fetten sowie Motorkraftstoffen vorgesehen. Einsatzmöglichkeiten ergeben sich u. a. bei Havarien von Tankern, Pipelines oder Kesselwagen, wie auch bei der Reinigung von Abwässern, beispielsweise aus der Lebensmittelindustrie. Außerdem werden Verfahrenslösungen zur Herstellung des Schwimmgutes vorgestellt.
Bindemittel für den angegebenen Verwendungszweck sind bekannt und im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere Stoffe mit porösen Oberflächen zum Einsatz kommen, die die Öle oder Fette aufsaugen. Hierzu werden auch Biostoffe vorgeschlagen, zum Beispiel gepuffte Getreidekörner (DE 42 03 928), Granulate aus Torf, kompostierfähigen Rohstoffen, Kokosschalen-, Stroh- oder Sägemehl bei Vorhandensein eines Bindemittels, sämtlich zusammengefaßt zu einem Ölaufsaugelement (DE 92 13 809), weiterhin zellulosehaltige Stoffe, wie z. B. Altpapier (DE 39 16 131) oder tierisches Material (DE 34 31 157).
Verfahrensseitig ist in der OS 32 27 749 vorgeschlagen worden, pflanzliche Fasern mit einem Hydrophobierungsmittel zu behandeln, und zwar in der Weise, daß man ein faserförmiges Material mit einem flüssigen oder in Lösung befindlichen Polymer und mit üblichen Zusätzen imprägniert, um eine molekülvergrößernde Reaktion in Gegenwart von Wärme zu erzielen.
Es soll nun ein besonders umweltverträgliches, schwimmfähiges Produkt zur Verfügung gestellt werden, mit dem die Entfernung von auf Gewässeroberflächen schwimmenden Ölen und Fetten kostengünstig durchführbar ist. Das Produkt soll durch ein effektives Verfahrens herstellbar sein, möglichst unter Rückgriff auf naturbelassene Rohstoffe.
Darüberhinaus werden an das neu zu schaffende Schwimmgut folgende Mindestanforderungen gestellt:
  • - Das Produkt muß spezifische Oberflächeneigenschaften besitzen, die ein schnelles und stabiles Anhaften von größeren Öl- und Fettbestandteilen ermöglichen.
  • - Nach der Öl- und Fettanhaftung soll sich das Produkt zu Agglomeratstrukturen formieren.
  • - Nach der Aufnahme von Öl und/oder Fett muß das Produkt noch langanhaltend schwimmfähig sein. Damit soll gewährleistet werden, daß ausreichend Zeit zur Verfügung steht, die Agglomeratstrukturen einzusammeln, z. B. durch Abschöpfen oder Abkämmen, bevor diese auf den Gewässergrund absinken.
Erfindungsgemäß besteht das Öle und Fette aufnehmende Schwimmgut aus zerkleinerten und zerfaserten pflanzlichen oder biostämmigen Faserstoffen mit einer Faserlänge von 15 mm, vorzugsweise 1-5 mm, die mit einem stabilen hydrophoben Schutzfilm aus Montanharz überzogen sind.
Als Faserstoffe eignen sich alle gut schwimmfähigen Stoffe pflanzlicher oder biostämmiger Natur, wie beispielsweise Holzspäne, ausgewählte Stroh- oder Schilfspäne sowie gereinigter Braunkohlenxylit. Die konditionierten Faserstoffe haben einen Feuchtegehalt von etwa 5 bis 20% und sind mit diesem Feuchtegehalt anwendungsbereit und lagerbar. Sie haben eine hohe Umweltvertäglichkeit und zeichnen sich durch gute Schwimmfähigkeit aus. Äußerliche Merkmale sind eine geringe Staubigkeit und ein gutes Streuverhalten bei einer etwas eingeschränkten Rieselfähigkeit.
Die Fasern erfüllen drei wesentliche Funktionen. Sie dienen als Auftriebsmittel zur Gewährleistung der Schwimmfähigkeit und sind Trägerstoff für den Haftvermittler, der garantiert, daß Öle und Fette schnell und stabil an den genannten Fasern anhaften. Sie müssen außerdem gewährleisten, daß das Schwimmgut gut verstreubar ist und nach der Anhaftung der Öle und Fette Agglomeratstrukturen ausbildet. Deshalb ist der Einsatz von kurzen Fasern und Spanen erforderlich. Die Faselänge sollte 15 mm, vorzugsweise 1-5 mm, betragen.
Zur Gewährleistung der Auftriebswirkung ist ein hohes, für Wasser nicht zugängliches Hohlraumvolumen erforderlich. Die Einhaltung dieser Eigenschaft wird aber durch den zwingenden Einsatz von kleinen, gut verstreubaren und sich leicht zu Agglomeratstrukturen formierenden Spänen und Fasern beeinträchtigt, in der Weise, daß sich z. B. Holzspäne bekanntlich schnell mit Wasser vollsaugen und dann aufgrund der hohen Reindichte des Holzes von etwa 1,3 bis 1,5 g/cm³ ihre Schwimmfähigkeit verlieren.
Das beschriebene Problem wird erfindungsgemäß verfahrensseitig durch die Merkmale des Anspruchs 1, gelöst. In den Ansprüchen 6 und 7 finden sich zweckmäßige Verfahrenslösungen zur Ausgestaltung des Anspruchs 1.
Die zerkleinerten Späne und Faserstoffe werden zunächst mit Wasser gesättigt und danach mit einem stabilen hydrophoben Film überzogen. Nachfolgend wird das Wasser aus den Poren der Faserstoffe durch schonende Trocknung wieder entfernt.
Durch den Trocknungsprozeß darf die hydrophobe Schutzhülle nicht zerstört werden. Vielmehr muß erreicht werden, daß sich der Schutzfilm infolge der Erwärmung vor allem in der Endphase der Trocknung weiter verteilt und die Oberfläche der Faserstoffe vollständig hydrophobiert. Das wird erfindungsgemäß durch den Einsatz von Montanharz mit besonders guten Hafteigenschaften und vorteilhaftem Vereilungsvermögen auf der Faseroberfläche vor und während der Trocknung gesichert. Des weiteren ist eine spezielle Mischtechnologie erforderlich.
Das gute Verteilungsvermögen ist durch Ausbildung eines dünnen Schutzfilmes ohne tiefes Eindringen in die Poren des Trägermaterials gekennzeichnet.
Das eingesetzte Montanharz ist, wie die Faserstoffe, ein biostämmiges Produkt. Es hat seine ursprüngliche pflanzentypische Struktur während des Inkohlungsprozesses nahezu vollständig bewahrt und zeichnet sich daher durch hohe Umweltverträglichkeit aus.
Außerdem wurde erkannt, daß Montanharz aufgrund seiner chemischen Stoffgruppenzusammensetzung ein besonders geeigneter Haftvermittler für Öle und Fette an den beschriebenen Faserstoffen, z. B. an Holzspänen, ist.
Für das feste Anhaften des Montanharzes an den Fasern und für seine öl- und fettsammelnde Wirkung ist sein bifunktioneller Charakter, der durch das Vorhandensein von sowohl hydrophilen als auch hydrophoben funktionellen Molekülgruppen bedingt ist, von gewichtiger Bedeutung.
Bekanntlich ist die Beschichtung von mit Wasser gesättigten Materialien mit heiß verflüssigtem Montanharz, mit einem Schmelzbereich von etwa 75 bis 85°C, nicht möglich, weil heiße flüssige Produkte, wie Öle, Fette, Wachse und Harze nicht an feuchten Oberflächen haften und zudem schwierige Mischbedingungen durch Wasserdampfbildung auftreten. Es mußte deshalb ein Hydrophobierungsstoff gefunden werden, der eine stabile Haftung an der feuchten Oberfläche des Trägermaterials weit unterhalb seiner Schmelztemperatur ermöglicht, und der außerdem gewährleistet, daß die Schutzschicht bei der Trocknung erhalten bleibt. Außerdem mußte die Verfahrenstechnik ermittelt werden, die eine homogene Beschichtung der mit Wasser gesättigten Faserstoffe mit dem erstarrten Hydrophobierungshilfsstoff ermöglicht.
Für die homogene Verteilung und Fixierung des Montanharzes auf der feuchten Faseroberfläche wurden Verfahrenslösungen gemaß den Ansprüchen 6 und 7 gefunden, die durch die nachfolgend bezeichneten Verfahrensschritte gekennzeichnet sind:
Verfahrenslösung 1)
  • - Vorzerkleinerung des Montanharzes,
  • - Vorzerkleinerung der pflanzlichen oder biostämmigen Faserstoffe auf eine Faserlänge 15 mm vorzugsweise 1-5 mm, mit nachfolgender Befeuchtung bis zum Erreichen des wassergesättigten Zustandes mit einem Feuchtegehalt von zumeist 40-70%,
  • - Gemeinsame intensive Zerkleinerung von Montanharz und Faserstoffen, beispielsweise mittels einer Schwingmühle,
  • - Schonende Nachtrocknung auf einen Feuchtegehalt von 3-20%.
Das Verfahren ist in Fig. 1 schematisch dargestellt.
Verfahrenslösung 2)
  • - Vorzerkleinerung des Montanharzes,
  • - Vorzerkleinerung der pflanzlichen oder biostämmigen Faserstoffe auf eine Faserlänge 1 5 mm vorzugsweise 1-5 mm, mit nachfolgender Befeuchtung bis zum Erreichen des wassergesättigten Zustandes mit einem Feuchtegehalt von zumeist 40-70%,
  • - Herstellung einer feindispersen Mahlsuspension aus Montanharz und Wasser mit hohem Harzgehalt und ohne Einsatz umweltrelevanter Stabilisatoren,
  • - Auftragen der Suspension auf den Faserstoff durch Intensivmischung, beispielsweise in einem Wirbelmischer mit hohem Energieeintrag,
  • - Schonende Nachtrocknung auf einen Feuchtegehalt von 5-20%.
Hierzu wird auf Fig. 2 verwiesen.
Um die gewünschten Effekte bestmöglich zu erzielen, ist es erforderlich, die Faserstoffe im wassergesättigten Zustand mit Feuchtegehalten wie oben angegeben einzusetzen, weil dann die Verteilung des Montanharzes auf der Faseroberfläche am besten gelingt. Wenn die Fasern mit Wasser gefüllt sind, wird verhindert, daß Montanharz von den Faserhohlräumen aufgenommen und somit in seiner Wirksamkeit beeinträchtigt wird.
Bei beiden vorgeschlagenen Verfahren wird das Produkt nach dem Mischprozeß auf den angegebenen Feuchtegehalt getrocknet. Während der Trocknung des konditionierten Faserstoffes wird dessen inneres Porenvolumen frei, das den starken Auftrieb ermöglicht. Gleichzeitig findet aufgrund der Erwärmung innerhalb des Trocknungsprozesses eine weitere Vergleichmäßigung des auf der Oberfläche der Faserstoffe befindlichen Montanharzfilmes statt.
Beide Verfahren führen zu einem Endprodukt mit den bereits beschriebenen Eigenschaften.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele angegeben, die unter Laborbedingungen zu guten Ergebnissen geführt haben:
Beispiel 1)
Als Faserstoff werden Waldhackschnitzel verwendet. 85 Mengenanteile der auf eine Faserlänge von ca. 0 bis 6 mm vorzerkleinerten und auf einen Wassergehalt von 58% befeuchteten Holzspäne werden mit 15 Mengenanteilen Montanharzpulver RH60, dessen Körnung 0 bis 1 mm beträgt, vermischt. Die Intensivmischung und Kontaktierung der Feststoffphasen erfolgt in einer Rohrschwingmühle. Die Mahldauer beträgt 10 Minuten. Das Mischprodukt wird anschließend auf einen Feuchtegehalt von 13% getrocknet. Bei Anwendungstests erwies sich das Produkt als perfekter "Ölbinde". Als Testgefäß wurde ein großes Becherglas verwendet, das zu drei Viertel mit Wasser und einer aufschwimmenden, ca. 5 mm dicken Ölschicht gefüllt war. Der "Ölbinder" wurde von Hand auf den Ölspiegel aufgetragen. Das Aufnehmen des Öls und die Bildung von schwimmenden Agglomeraten waren, unterstützt durch leichtes Schütteln des Probengefäßes, nach wenigen Sekunden abgeschlossen. Das in den Agglomeraten gebundene Öl konnte vollständig abgeschöpft werden, ohne sichtbar verbleibende Ölspuren auf der Wasseroberfläche und an der Gefäßwand.
Beispiel 2)
Verwendung finden Faserstoffe aus Waldhackschnitzeln, wie im Beispiel 1. 60 Mengenanteile der zerkleinerten und befeuchteten Holzspäne werden mit 40 Mengenanteilen Montanharzsuspension vermischt. Die Montanharzsuspension wird durch Schwingmahlung bei einem Montanharz RH60: Wasser- Verhältnis von 1 : 3 hergestellt. Die Mischung erfolgt in einem Wirbelmischer mit schnellaufendem Wirbler. Die Mischdauer beträgt 10 Minuten. Das Mischprodukt wird anschließend auf einen Feuchtegehalt von 17,2% getrocknet. Unter den im Beispiel 1 angegebenen Testbedingungen erweist es sich als perfekter "Ölbinder".
Beispiel 3)
Aus Braunkohle wird Faserxylit durch intensive Zerkleinerung und nachfolgende Siebung als Siebüberlauf mit der Korngröße < 15 mm abgetrennt. Er wird auf eine Faserlänge von maximal 15 mm zerkleinert, danach mit Wasser "kohlefrei" gewaschen und dabei auf einen Wassergehalt von 62% befeuchtet. 80 Mengenanteile des befeuchteten Xylit werden mit 20 Mengenanteilen Montanharzpulver RH60, dessen Körnung 0 bis 2 mm beträgt, vermischt. Die Intensivmischung und Kontaktierung der Feststoffphasen erfolgt in einer Rohrschwingmühle. Die Mahldauer beträgt 10 Minuten. Das Mischprodukt wird anschließend auf einen Feuchtegehalt von 9% getrocknet. Bei Anwendungstests erwies sich das Produkt als perfekter "Ölbinder". Als Testgefaß wurde ein großes Becherglas verwendet, das zu drei Viertel mit Wasser und einer aufschwimmenden, ca. 5 mm dicken Ölschicht gefüllt war. Der "Ölbinder" wurde von Hand auf den Ölspiegel aufgetragen. Das Aufnehmen des Öls und die Bildung von schwimmenden Agglomeraten waren, unterstützt durch leichtes Schütteln des Probengefäßes, nach wenigen Sekunden abgeschlossen. Das in den Agglomeraten gebundene Öl konnte vollständig abgeschöpft werden, ohne sichtbar verbleibende Ölspuren auf der Wasseroberfläche und an der Gefäßwand.

Claims (7)

1. Öle und Fette aufnehmendes Schwimmgut und Verfahren zu dessen Herstellung, gekennzeichnet durch zerkleinerte und zerfaserte pflanzliche oder biostämmige, gut schwimmfähige Faserstoffe, die mit einem stabilen hydrophoben Schutzfilm aus Montanharz umhüllt sind und durch folgende Verfahrensschritte hergestellt werden:
  • - Zerkleinerung der Faserstoffe,
  • - Sättigung der zerkleinerten Faserstoffe mit Wasser
  • - Überziehen der mit Wasser gesättigten, zerkleinerten Faserstoffe mit einem stabilen hydrophoben Film,
  • - Entfernung des Wassers aus den Poren der konditionierten Faserstoffe durch schonende Trocknung, wobei der hydrophobe Überzug erhalten bleibt.
2. Schwimmgut nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Faserstoffe eine Faserlänge von 15 mm, vorzugsweise 1-5 mm, aufweisen.
3. Schwimmgut nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die mit Montanharz konditionierten Faserstoffe einen Feuchtegehalt von etwa 5 bis 20% haben.
4. Schwimmgut nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß als Fasestoffe alle gut schwimmfähigen Stoffe pflanzlicher oder biostämmiger Natur, wie beispielsweise Holzspäne, ausgewählte Stroh- oder Schilfspäne sowie gereinigter Braunkohlenxylit, zum Einsatz kommen.
5. Schwimmgut nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung als Ölbinder, z. B. bei Havarien von Tankern, Pipelines und Kesselwagen, oder bei der Abwasserreinigung.
6. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
  • - Vorzerkleinerung des Montanharzes,
  • - Vorzerkleinerung der pflanzlichen oder biostämmigen Faserstoffe mit nachfolgender Befeuchtung bis zum Erreichen des wassergesättigten Zustandes mit einem Feuchtegehalt von zumeist 40-70%,
  • - Gemeinsame intensive Zerkleinerung von Montanharz und Faserstoffen, beispielsweise mittels einer Schwingmühle,
  • - Schonende Trocknung auf einen Feuchtegehalt von 5-20%.
7. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
  • - Vorzerkleinerung des Montanharzes,
  • - Vorzerkleinerung der pflanzlichen oder biostämmigen Faserstoffe mit nachfolgender Befeuchtung bis zum Erreichen des wassergesättigten Zustandes mit einem Feuchtegehalt von zumeist 40-70%,
  • - Herstellung einer feindispersen Mahlsuspension aus Montanharz und Wasser mit hohem Harzgehalt und ohne Einsatz umweltrelevanter Stabilisatoren,
  • - Auftragen der Suspension auf den Faserstoff durch Intensivmischung, beispielsweise in einem Wirbelmischer mit hohem Energieeintrag,
  • - Schonende Trocknung auf einen Feuchtegehalt von 5-20%.
DE1996128751 1996-07-17 1996-07-17 Öle und Fette aufnehmendes Schwimmgut und Verfahren zu dessen Herstellung Withdrawn DE19628751A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996128751 DE19628751A1 (de) 1996-07-17 1996-07-17 Öle und Fette aufnehmendes Schwimmgut und Verfahren zu dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996128751 DE19628751A1 (de) 1996-07-17 1996-07-17 Öle und Fette aufnehmendes Schwimmgut und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19628751A1 true DE19628751A1 (de) 1998-01-22

Family

ID=7800026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996128751 Withdrawn DE19628751A1 (de) 1996-07-17 1996-07-17 Öle und Fette aufnehmendes Schwimmgut und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19628751A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19757071A1 (de) * 1997-12-20 1999-06-24 Univ Freiberg Bergakademie Verfahren zur Herstellung von hydrophoben, lose schüttbaren und gut schwimmfähigen spänigen Produkten aus nachwachsenden und/oder bio-stämmigen Rohstoffen sowie aus Harzen und/oder Wachsen mit hohen Erweichungspunkten von größer/gleich 60 DEG C
DE19903862A1 (de) * 1999-02-01 2000-08-10 Timo Hacker Ölbinder auf Strohbasis
DE10120965A1 (de) * 2001-04-27 2002-11-07 Univ Freiberg Bergakademie Verfahren zur Herstellung von resistenten und hydrophobierten feinspänigen bzw. feinfasrigen Lignozellulosen
DE102013217016A1 (de) 2013-08-27 2015-03-05 Technische Universität Dresden Poröser Ölbinder und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102017007703A1 (de) 2017-08-09 2019-02-14 Joachim Brand Absorbtionsmittel aus wärmebehandelter Zellulose

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19757071A1 (de) * 1997-12-20 1999-06-24 Univ Freiberg Bergakademie Verfahren zur Herstellung von hydrophoben, lose schüttbaren und gut schwimmfähigen spänigen Produkten aus nachwachsenden und/oder bio-stämmigen Rohstoffen sowie aus Harzen und/oder Wachsen mit hohen Erweichungspunkten von größer/gleich 60 DEG C
DE19903862A1 (de) * 1999-02-01 2000-08-10 Timo Hacker Ölbinder auf Strohbasis
DE10120965A1 (de) * 2001-04-27 2002-11-07 Univ Freiberg Bergakademie Verfahren zur Herstellung von resistenten und hydrophobierten feinspänigen bzw. feinfasrigen Lignozellulosen
DE102013217016A1 (de) 2013-08-27 2015-03-05 Technische Universität Dresden Poröser Ölbinder und Verfahren zu dessen Herstellung
US10519354B2 (en) 2013-08-27 2019-12-31 Technische Universitaet Dresden Porous oil binder and method for the production thereof
DE102017007703A1 (de) 2017-08-09 2019-02-14 Joachim Brand Absorbtionsmittel aus wärmebehandelter Zellulose

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2205641C3 (de) ölaufsaugendes Material
US4829045A (en) Peat pellets
US5082563A (en) Methods for cleaning up liquids using absorbent pellets
EP3038744B1 (de) Poröser ölbinder und dessen verwendung zum abbau und/oder zur entfernung von ölverscmutzungen
DE2038797A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen von OEl von Wasserflaechen
DE1944636B2 (de) Oelbindemittel zur adsorptiven beseitigung fluessiger mineraloelerzeugnisse vom erdboden, von gewaesseroberflaechen oder aus kanalisationsanlagen
DE4007695A1 (de) Adsorbtions- und bindemittel fuer oele
JP3215417B2 (ja) 疎水性水−不混和性液体の吸収法
DE2739375A1 (de) Verfahren zur bindung von staubanteilen in expandiertem perlite
DE19543311C1 (de) Tiereinstreu, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung eines Verdickungsmittels dafür
DE19628751A1 (de) Öle und Fette aufnehmendes Schwimmgut und Verfahren zu dessen Herstellung
Misnikov et al. Preparation of molded sorption materials based on peat-mineral compositions
EP2029691A1 (de) Umweltverträgliches ölbindemittel für flüssigkeiten und böden
DE69629848T2 (de) Verfahren zur reinigung von oberflächen die durch be- oder unbearbeitete ölprodukte verschmutzt sind, adsorptionsmittel zur reinigung von oberflächen und verfahren zur herstellung dessen
DE2306916A1 (de) Verfahren zur herstellung eines festkoerpers aus oelaufsaugendem material und nach dem verfahren hergestellter festkoerper
DE69628041T2 (de) Sorbentien mit sphagnum
DE1814871A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Gewaessern und Erdboden von fluessigen,mit Wasser nicht mischbaren Verunreinigungen,insbesondere Petroleum
DE69907006T2 (de) Absorptionsmittel mit verzögerter abgabe
DE2328777C2 (de) Verfahren zum Abtrennen von in Wasser schwerlöslichen organischen Stoffen aus wässrigen Mehrphasensystemen durch Adsorption
DE3227749C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines absorbierenden Materials für Öle
DE3916131C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Entsorgungsstoffs zur Aufnahme von Ölen von festen Flächen und von Wasserflächen sowie Verwendung eines solchen Entsorgungsstoffs
DE2212605A1 (de) Verfahren zur Beseitigung von OElverschmutzungen von Gewaessern
AT347362B (de) Mittel auf basis von zellulose bzw. holzfasern zum aufnehmen und/oder binden von insbesondere umweltgefaehrdenden fluessigkeiten und verfahren zur herstellung des mittels
DE2262057A1 (de) Oelabsorptionsmittel und verfahren zu dessen herstellung
DE3840670A1 (de) Presskoerper aus polyurethanhartschaum, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum aufsaugen von oel

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination