DE19627989A1 - Multiplikationsschaltung - Google Patents

Multiplikationsschaltung

Info

Publication number
DE19627989A1
DE19627989A1 DE19627989A DE19627989A DE19627989A1 DE 19627989 A1 DE19627989 A1 DE 19627989A1 DE 19627989 A DE19627989 A DE 19627989A DE 19627989 A DE19627989 A DE 19627989A DE 19627989 A1 DE19627989 A1 DE 19627989A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
supply
multiplication circuit
semiconductor
multiplication
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19627989A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19627989B4 (de
Inventor
Gert Guenther Niggemeyer
Joerg Niggemeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19627989A priority Critical patent/DE19627989B4/de
Publication of DE19627989A1 publication Critical patent/DE19627989A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19627989B4 publication Critical patent/DE19627989B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R21/00Arrangements for measuring electric power or power factor
    • G01R21/06Arrangements for measuring electric power or power factor by measuring current and voltage
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/66Regulating electric power
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/288Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices and specially adapted for lamps without preheating electrodes, e.g. for high-intensity discharge lamps, high-pressure mercury or sodium lamps or low-pressure sodium lamps
    • H05B41/2881Load circuits; Control thereof
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/288Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices and specially adapted for lamps without preheating electrodes, e.g. for high-intensity discharge lamps, high-pressure mercury or sodium lamps or low-pressure sodium lamps
    • H05B41/2885Static converters especially adapted therefor; Control thereof
    • H05B41/2887Static converters especially adapted therefor; Control thereof characterised by a controllable bridge in the final stage
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/36Controlling
    • H05B41/38Controlling the intensity of light
    • H05B41/39Controlling the intensity of light continuously
    • H05B41/392Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Control Of Voltage And Current In General (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Multiplikationsschaltung zur Berechnung der von einer Speisequelle an einen veränder­ lichen Lastwiderstand abgegebenen Leistung.
Die Leistungsaufnahme eines elektrischen Verbrauchers soll häufig konstant geregelt werden. Stellt der Verbraucher eine gleichbleibende ohmsche Last dar, so ist eine gleichbleibende Leistungsaufnahme gewährleistet, wenn die Versorgungsspannung oder der an den Verbraucher abgegebene Strom konstant bleibt. Variiert jedoch während des Betriebes die ohmsche Last, so muß die momentan abgegebene elektrische Leistung gemessen und gere­ gelt werden.
Zum Messen der abgegebenen elektrischen Leistung wird zunächst die anliegende Spannung und der abgegebene Strom ermittelt. An­ schließend muß die elektrische Leistung aus dem Produkt von Spannung und Strom berechnet und dann entsprechend geregelt werden.
Die Produktbildung der analogen Meßgrößen kann dabei technisch aufwendig und teuer sein. Wenn eine sehr hohe Genauigkeit der Leistungsmessung nicht verlangt wird, bietet sich eine analoge Multiplikationsschaltung an.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine analoge Multiplikations­ schaltung anzugeben, die einfach und trotzdem genau ist, um zur Leistungsregelung einer Speisequelle mit veränderlicher ohm­ scher Last benutzt werden zu können.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebene er­ findungsgemäße Lehre gelöst.
Die erfindungsgemäße Multiplikationsschaltung zeichnet sich da­ durch aus, daß der zur Produktbildung heranzuziehend Strom einen Meßkondensator auflädt, der seinerseits über einen ihm parallel geschalteten Halbleiter nach Maßgabe der zur Produkt­ bildung heranzuziehenden Spannung entladen wird. Die jeweils am Meßkondensator dabei anliegende Meßspannung entspricht dann dem Produkt aus jeweils auftretendem Strom und auftretender Span­ nung.
Die so aufgebaute elektronische Multiplikationsschaltung kann hinsichtlich ihrer Wirkung anhand eines mechanischen Ersatz­ prinzips näher erläutert werden.
Das analoge mechanische Ersatzprinzip basiert auf einem Fließ­ gleichgewicht, das zwischen dem Auffullen und dem Entleeren eines Gefäßes (Meßkondensator) entsteht. Das Auffüllen des Ge­ fäßes erfolgt mit einem Fluß, der z. B. dem elektrischen Stromfluß des zur Produktbildung heranzuziehenden Stromes ent­ spricht. Das Entleeren des Gefäßes erfolgt durch ein Ventil veränderlichen Querschnitts, das dem gesteuerten Halbleiter entspricht. Der Querschnitt des Ventils soll dabei umgekehrt proportional von einer zu multiplizierenden Größe abhängen, die der zur Produktbildung heranzuziehenden Spannung entspricht. Das Gefäß entspricht in diesem Ersatzbild dem Meßkondensator, dessen Kapazität der Grundfläche des Gefäßes entspricht.
Der Druck am Ventil steigt proportional zum Füllstand des Ge­ fäßes an, so daß das Entleeren durch das Ventil proportional zum Füllstand und zum Querschnitt des Ventils erfolgt, wobei der dem Ventil entsprechende Halbleiter im Verzerrungsbereich arbeitet. Bei einem Fließgleichgewicht stellt sich dann ein Pegel innerhalb des Gefäßes ein, der dem Produkt von Zufluß mit der Größe entspricht, die umgekehrt proportional zur Ventil­ querschnittsfläche ist. Das heißt, die Pegelhöhe des Gefäßes ist zur Meßspannung des Meßkondensators analog.
Da das Gefäß weder überlaufen noch leerlaufen darf, um ein kor­ rektes Ergebnis anzuzeigen, kann durch ein zusätzliches Ventil eine Pegel-Justierung erfolgen. Diese Aufgabe übernimmt in der elektronischen Schaltung ein Widerstand, der die Verstärkung eines dem Halbleiter nachgeschalteten Impedanzwandlers festlegt und einen Offset des Multiplikationsergebnisses bewirkt, weil er eine zusätzliche Stromentnahme des Meßkondensators ein­ stellt.
Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel der Multiplikationsschaltung und
Fig. 2 die Anwendung dieser Multiplikationsschaltung in einer Schaltungsanordnung zum Betreiben einer Hochdruckgasent­ ladungslampe.
Wie aus Fig. 1 zu erkennen ist, besteht die Multiplikations­ schaltung aus einem Meßkondensator Cmulti, dem ein Transistor als steuerbarer Halbleiter über einen zur Temperaturkompensa­ tion vorgesehenen Widerstand Rcomp. parallel geschaltet ist. Die Basis des Transistors ist mit dem Verbindungspunkt eines aus Widerständen R1 und R2 gebildeten Spannungsteilers verbunden, wobei am freien Anschluß des Widerstandes R1 die zu multipli­ zierende Spannung Uversorgung liegt. Der mit der Basis des Transi­ stors verbundene Verbindungspunkt des Spannungsteilers ist über einen weiteren Widerstand R3 und einen Kondensator Ctiefpaß mit Masse verbunden. Dieser Kondensator Ctiefpaß glättet den Abgriff der Spannung Uversorgung. Am freien Ende des Widerstandes R2 liegt eine Festspannung Ureferenz, die z. B. die stabilisierte Speise­ spannung der in Fig. 2 gezeigten Gesamtschaltung sein kann.
Der Ausgang der Multiplikationsschaltung, in Fig. 1 der mit dem Meßkondensator Cmulti verbundene Kollektor des Transistors, ist mit der Basis eines als Impedanzwandler geschalteten weiteren Transistors verbunden, der an seinem Emitter über einen Wider­ stand Rausgang einen dem Multiplikationsergebnis proportionalen Strom Iregel abgibt. Dieser Ausgang der Multiplikationsschaltung dient gleichzeitig als Eingang für den zu multiplizierenden Strom Iversorgung, der den Meßkondensator Cmulti auflädt. Ein als Trimmer ausgebildeter Widerstand Rβ liegt zwischen dem Ausgang der Multiplikationsschaltung und dem Emitter des als Impe­ danzwandler geschalteten Transistors.
Zum Zwecke der Multiplikation der Größen Iversorgung und Uversorgung wird der Meßkondensator Cmulti von dem Strom aufgeladen. Gleich­ zeitig wird über den mit der Spannung Uversorgung angesteuerten Transistor der Meßkondensator umgekehrt proportional zu dieser Spannung entladen, wobei gleichzeitig diese Entladung propor­ tional zur Meßspannung Umulti des Meßkondensators erfolgt. Die sich dann am Meßkondensator einstellende Meßspannung entspricht dem Produkt von Uversorgung und Iversorgung, wobei mit Hilfe des Widerstandes Rβ ein Offset des Multiplikationsergebnisses ein­ gestellt werden kann, wobei gleichzeitig die Verstärkung des Impedanzwandlers verstellt wird.
Mit Hilfe des aus den Widerständen R1 und R2 gebildeten Span­ nungsteilers wird die zu multiplizierende Spannung Uversorgung von der Festspannung Ureferenz subtrahiert, wobei diese Festspannung positiv ist, wenn die zu multiplizierende Spannung negativ ist und umgekehrt.
Andererseits kann der aus den Widerständen R1 und R2 gebildete Spannungsteiler die zu multiplizierende negative oder positive Spannung Uversorgung auch lediglich skalieren, wodurch der Halb­ leiter direkt proportional zu dieser Spannung angesteuert wird. Statt einer Multiplikation proportional zur zu multiplizieren­ den Spannung erfolgt dann eine Division proportional zu dieser Spannung.
In Fig. 2 ist eine einen Wechselrichter und einen Gleichspan­ nungswandler aufweisende Schaltungsanordnung zum Betreiben einer Hochdruckgasentladungslampe dargestellt, bei der die in Fig. 1 gezeigte Multiplikationsschaltung zur Leistungskontrolle der Hochdruckgasentladungslampe, deren Lichtbogen als Lastwiderstand wirkt, eingesetzt wird.
In Fig. 2 ist insbesondere die Beaufschlagung der Multiplika­ tionsschaltung mit dem zu multiplizierenden Strom Iversorgung und der zu multiplizierenden Spannung Uversorgung sowie der Anschluß des Spannungsteilers an die Festspannung Ureferenz zu erkennen, während der Emitter des als Impedanzwandler wir­ kenden Transistors über den Ausgangswiderstand als Ausgangsgröße den Regelstrom Iregel angibt.

Claims (7)

1. Multiplikationsschaltung zur Berechnung der von einer Speisequelle an einen veränderlichen Lastwiderstand, insbeson­ dere den Lichtbogen eines Plasmas, abgegebenen Leistung, gekennzeichnet durch:
  • a) einen Meßkondensator (Cmulti), der von dem von der Speise­ quelle abgegebenen Strom (Iversorgung) geladen wird, und
  • b) einen dem Meßkondensator (Cmulti) parallel geschalteten, steuerbaren Halbleiter, der von der von der Speisequelle abgegebenen Spannung (Uversorgung) so angesteuert wird,
  • c) daß der Meßkondensator (Cmulti) umgekehrt proportional zu dieser Spannung (Uversorgung) und proportional zur am Meßkondensa­ tor auftretenden Meßspannung (Umulti) entladen wird, wodurch
  • d) diese Meßspannung (Umulti) dem Produkt von von der Speise­ quelle abgegebenem Strom (Iversorgung) und abgegebener Spannung (Uversorgung) entspricht.
2. Multiplikationsschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Halbleiter ein im ohmschen Bereich gesteuer­ ter Transistor ist.
3. Multiplikationsschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Meßkondensator (Cmulti) eine zeitliche Glättung des Multiplikationsergebnisses bewirkt.
4. Multiplikationsschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Halbleiter über einen aus Widerständen (R1, R2) gebildeten Spannungsteiler angesteuert wird, mit dem die negative Spannung (Uversorgung) von einer posi­ tiven Festspannung (Ureferenz) subtrahiert wird, so daß der Halb­ leiter mit einer positiven Spannung zur Multiplikation, die um­ gekehrt proportional zur Spannung ist, leitfähiger gesteuert wird.
5. Multiplikationsschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Halbleiter über einen aus Widerständen (R1, R2) gebildeten Spannungsteiler angesteuert wird, mit dem die positive Spannung (Uversorgung) von einer nega­ tiven Festspannung (Ureferenz) subtrahiert wird, so daß der Halb­ leiter mit einer negativen Spannung zur Multiplikation, die um­ gekehrt proportional zur Spannung ist, leitfähiger gesteuert wird.
6. Multiplikationsschaltung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Emitter des Transistors über einen zu seiner Temperaturkompensation vorgesehenen Widerstand (Rcomp.) mit der Speisequelle verbunden ist.
7. Multiplikationsschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein abgleichbarer Widerstand (Rβ) zwischen dem als Ausgang der Multiplikationsschaltung wirkenden Verbindungspunkt zwischen Halbleiter und Meßkondensator (Cmulti) sowie der Ausgangselektrode eines Impedanzwandlers geschaltet ist, dessen Steuerelektrode mit dem genannten Verbindungspunkt verbunden ist.
DE19627989A 1995-07-19 1996-07-11 Schaltungsanordnung zum Konstanthalten einer an einen Lastwiderstand abgegebenen Leistung Expired - Fee Related DE19627989B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19627989A DE19627989B4 (de) 1995-07-19 1996-07-11 Schaltungsanordnung zum Konstanthalten einer an einen Lastwiderstand abgegebenen Leistung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29511680.3 1995-07-19
DE29511680U DE29511680U1 (de) 1995-07-19 1995-07-19 Multiplikationsschaltung
DE19627989A DE19627989B4 (de) 1995-07-19 1996-07-11 Schaltungsanordnung zum Konstanthalten einer an einen Lastwiderstand abgegebenen Leistung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19627989A1 true DE19627989A1 (de) 1997-01-23
DE19627989B4 DE19627989B4 (de) 2004-04-15

Family

ID=8010740

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29511680U Expired - Lifetime DE29511680U1 (de) 1995-07-19 1995-07-19 Multiplikationsschaltung
DE19627989A Expired - Fee Related DE19627989B4 (de) 1995-07-19 1996-07-11 Schaltungsanordnung zum Konstanthalten einer an einen Lastwiderstand abgegebenen Leistung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29511680U Expired - Lifetime DE29511680U1 (de) 1995-07-19 1995-07-19 Multiplikationsschaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29511680U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006027462A1 (fr) * 2004-08-27 2006-03-16 Johnson Controls Technology Company Dispositif de commande d'un equipement apte a donner une information sur un etat de fonctionnement de l'equipement
US7586270B2 (en) 2005-04-11 2009-09-08 Nucon Gbr Circuit and method for the operation of miniature high pressure short-arc lamps using alternating current

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1591963B2 (de) * 1967-09-14 1973-01-11 Landis & Gyr Ag, Zug (Schweiz) Elektronische multiplikationseinrichtung
DE2206223A1 (de) * 1972-02-10 1973-08-23 Siemens Ag Elektronische multipliziereinrichtung nach dem time-division-verfahren
US4240009A (en) * 1978-02-27 1980-12-16 Paul Jon D Electronic ballast

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH472677A (de) * 1968-10-18 1969-05-15 Landis & Gyr Ag Schaltungsanordnung zur Messung elektrischer Energie
US3590316A (en) * 1969-03-17 1971-06-29 Westinghouse Electric Corp Phase-controlled universal ballast for discharge devices
DE2519668C3 (de) * 1974-06-05 1979-01-18 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Anordnung zur Erzeugung einer dem Produkt zweier analoger elektrischer Größen proportionalen Folge von Impulsen
DE2527392B2 (de) * 1975-06-19 1977-12-08 Nihon Denki Keiki Kenteisho, Tokio Elektronischer elektrizitaetszaehler
DE2613872C3 (de) * 1976-03-31 1980-05-08 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Anordnung zur Erzeugung einer dem Produkt zweier analogen elektrischen Größen proportionalen Folge von Impulsen
DE2846598A1 (de) * 1978-10-26 1980-04-30 Stepper & Co Time-division-multiplizierer insbesondere zur messung der elektrischen leistung und energie
AT388271B (de) * 1984-09-26 1989-05-26 Voest Alpine Ag Regelungsvorrichtung fuer einen hochleistungsplasmabrenner, insbesondere fuer einen schmelzofen
DE4102069A1 (de) * 1991-01-24 1992-07-30 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Schaltungsanordnung zum betrieb einer entladungslampe
US5604426A (en) * 1993-06-30 1997-02-18 Asahi Glass Company Ltd. Electric apparatus with a power supply including an electric double layer capacitor
DE4416400A1 (de) * 1994-05-09 1995-11-16 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Schaltungsanordnung zum Betreiben elektrischer Glühlampen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1591963B2 (de) * 1967-09-14 1973-01-11 Landis & Gyr Ag, Zug (Schweiz) Elektronische multiplikationseinrichtung
DE2206223A1 (de) * 1972-02-10 1973-08-23 Siemens Ag Elektronische multipliziereinrichtung nach dem time-division-verfahren
US4240009A (en) * 1978-02-27 1980-12-16 Paul Jon D Electronic ballast

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GRÜNBERG, W.D.: Analoges Multiplizieren und Dividieren nach dem Sägezahnverfahren. In: Elek- tronik, 1969, H.2, S.43ff. *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006027462A1 (fr) * 2004-08-27 2006-03-16 Johnson Controls Technology Company Dispositif de commande d'un equipement apte a donner une information sur un etat de fonctionnement de l'equipement
US7586270B2 (en) 2005-04-11 2009-09-08 Nucon Gbr Circuit and method for the operation of miniature high pressure short-arc lamps using alternating current

Also Published As

Publication number Publication date
DE19627989B4 (de) 2004-04-15
DE29511680U1 (de) 1996-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637265C2 (de) Verfahren zum Ermitteln des Ladezustandes einer aufladbaren Batterie
DE69326921T2 (de) Verfahren und Schaltungen zum Messen der Leitfähigkeit von Lösungen
EP0521169B1 (de) Magnetisch-induktiver Durchflussmesser
EP0583250A1 (de) Integrierbare leitfähigkeitsmessvorrichtung.
DE2113236C3 (de) Schaltungsanordnung zum Ermitteln der Neigungspolarität
EP0221251B1 (de) Verfahren zur Fehlerkompensation für Messwertaufnehmer mit nicht linearen Kennlinien, sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2359527A1 (de) Verfahren und anordnung zur kapazitaetsmessung
DE3633792C2 (de)
DE2735786A1 (de) Messgeraet fuer fluessigkeiten
EP0457868A1 (de) Anordnung zur verarbeitung von sensorsignalen.
DE19627989A1 (de) Multiplikationsschaltung
DE2052521C2 (de) Zweidraht-Meßanordnung
CH653445A5 (de) Verfahren und einrichtung zur messung eines elektrischen widerstandes.
DE2521687C3 (de) Meßwertwandler zur kapazitiven Füllstandsmessung
DE10102791B4 (de) Elektrischer Meßumformer
DE3642495C2 (de)
DE3131431A1 (de) Schaltungsanordnung mit einer widerstandsbruecke
DE2353812B2 (de) Temperaturmefischaltung
DE3007426A1 (de) Schaltungsanordnung mit einem kondensator im rueckkopplungszweig eines operationsverstaerkers
DE2915491A1 (de) Schaltungsanordnung zum messen von widerstaenden oder leitwerten
DE2613872C3 (de) Anordnung zur Erzeugung einer dem Produkt zweier analogen elektrischen Größen proportionalen Folge von Impulsen
DE3126991C2 (de) Netzgerät eines elektrostatischen Beschichtungsgerätes
DE3923590C2 (de) Schaltungsanordnung für die Fehlerkompensation eines elektronischen Elektrizitätszählers
DE3027800C2 (de) Schaltungsanordnung zur Vermeidung von Störspannungen bei Messungen mit Gleichstrom-Murray-Brückenschaltungen an Kabeln
AT256247B (de) Elektrometrische Schaltungsanordnung mit nichtlinearem Kondensator zur Messung von Gleichspannungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120201